de

5189

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Klaus Rifbjerg

Mit hjerte i Berlin

  • 1 Fasan | Übersetzungen: de
  • 2 Skagen | Übersetzungen: deen
  • 3 Makrel | Übersetzungen: de
  • 4 Stolene | Übersetzungen: de
  • 5 Det svævende træ | Übersetzungen: deen
  • 6 Udenfor har vinden lagt sig | Übersetzungen: deen
  • 7 Finale | Übersetzungen: de
  • 8 Provins | Übersetzungen: de
  • 9 Mit hjerte i Berlin | Übersetzungen: de
  • 10 Flamme, rosmarin, ingenting | Übersetzungen: de
Sprache: dänisch
Übersetzungen: deutsch (Mein Herz in Berlin)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Mit hjerte i Berlin

Jeg kunne ikke vide at mit hjerte
Lå begravet i Berlin.
Jeg kunne ikke vide at hver gade
Hvert hjørne
Hver kanal
Hang sammen med det liv jeg lever nu
Og det jeg levede for længe længe siden

Hvor Berlin kun var et navn
En rød prik på et kort
Et ord i munden på de voksne
Noget der kom ud af radioen
Fjernt og truende
Abstrakt men fuldt af stemmer og figurer
I mørket over barnekammerets seng

Også de lyse høje ivrige
Som var Prik og Antons og Emils
Og detektivernes
Eventyrets Berlin
Hvor jeg senere læste Brandes havde boet
Og Søren Kierkegaard
Og Isherwood -

Ikke så sært at hjertet standsede på
Nollendorfer Platz
Eller der var noget særligt
Ved at bo i Uhlandsstrasse
Hvor den store Asta Nielsen engang holdt til
Eller at Babelsberg hvor Peter Seeberg
Lavmælt underfundigt havde beskrevet
Sine bipersoner fik det til at svimle
Og blev et rigtigt bjerg

Hvorfra man kunne se alting fra
Både før og nu og hørte ekkoet af tusind
Flakkanoner og braget fra de tons
Af bomber
Der faldt på dette mit Berlin
Dengang jeg selv sov trygt og drømte
Sødt i sengen på den anden side vandet og
Endnu ikke vidste hvor jeg hørte til

Og hvem jeg var.
Først nu
Først lige her udspændt mellem Schiffbauerdan
Og jødekirkegården Weissensee
Og Charité og Wilhelmstrasse
Kreuzberg, Bahnhof Zoo og Schönefeld
Får jeg en anelse
Først da jeg har Gedächtniskirke midt i focus
Og hører de glasskår klirre der faldt

Fra ruderne langs Kurfürstendam
Og SA kaldte natten for krystal
Forstår jeg hvem jeg er og hvor
Hjemme:

I det tyvende århundrede
Midt i Berlin
Det er mit før og efter
Dort liegt der Hund begraben
Og alt hvad jeg forstod
Og det jeg ikke fatter

Alt det jeg elsker og hader allermest
Der lægger jeg mit hjerte
Mit hjerte ligger dér
Stå stille
Blot et øjeblik
Unter den Linden
Og hør det slå.

© Klaus Rifbjerg & Gyldendal
Aus: Den tyske forbindelse
Hrsg.: Birthe Hoffmann
København: Gyldendal, 2004
Audioproduktion: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin

Übersetzungen:

Sprache: deutsch

Mein Herz in Berlin

Ich konnte nicht wissen, dass mein Herz
In Berlin begraben liegt.
Ich konnte nicht wissen, dass jede Straße
Jede Ecke,
Jeder Kanal,
Zusammenhing mit dem jetzt gelebten Leben
Und dem, das ich vor langen, langen Zeiten lebte.

Als Berlin nichts war als ein Name,
Ein roter Punkt auf einer Karte,
Ein Wort im Mund der Großen.
Etwas aus dem Radio,
Fern und drohend,
Abstrakt, doch voller Stimmen und Gestalten
Im Dunkeln überm Bett im Kinderzimmer.

Auch die lichten, hehren, quirligen.
Das Berlin von Pünktchen,
Anton, Emil und der Detektive.
Das Berlin der Abenteuer,
Wo Brandes wohnte – wie ich später las –
Und Søren Kierkegaard
Und Isherwood –

Kein Wunder, dass stehen blieb das Herz
Auf dem Nollendorfplatz
Und dass es etwas Besonderes war,
In der Uhlandstraße zu wohnen,
Wo einst unsere große Asta Nielsen verkehrte,
Oder dass Babelsberg, wo Peter Seeberg
Still verschmitzt Nebenfiguren angesiedelt hat,
Einen in Schwindel versetzte
Und zu einem Berg anwuchs.

Von dem aus alles zu überblicken war,
Das Früher und das Jetzt, und das Echo zu hören war
Von Tausenden  Flaks und dem Krachen
Der tonnenweise abgeworfenen Bomben,
die niedergingen auf dieses mein Berlin,
Damals, als ich geborgen schlief und träumte
Süß im Bett auf der anderen Seite des Wassers und
Noch nicht wusste, wohin ich gehöre

Und wer ich bin.
Erst jetzt,
Erst jetzt und hier zwischen Schiffbauerdamm
Und Jüdischem Friedhof in Weißensee
Und Charité und Wilhelmstraße,
Kreuzberg, Bahnhof Zoo und Schönefeld
Überkommt mich die Ahnung.
Erst mit der Gedächtniskirche im Fokus,
Im Ohr das Klirren von Glas
Der Schaufensterscheiben am Kurfürstendamm
- Kristallnacht von der SA genannt -
Verstehe ich, wer ich bin und wo ich
Hingehöre:

In das zwanzigste Jahrhundert,
In Berlins Mitte,
Mein Vorher und mein Nachher.
Dort liegt der Hund begraben
Und all das, was ich verstand
Und was ich nicht begreife.


All das, was ich liebe und aus tiefster Seele hasse,
Dahin lege ich mein Herz.
Mein Herz liegt dort.
Steh still,
Nur einen Augenblick,
Unter den Linden,
Und hör es schlagen.

Aus dem Dänischen übersetzt von Lutz Volke

© Lutz Volke
vorheriges Gedicht
   (Provins)
9 / 10
nächstes Gedicht
(Flamme, rosmarin,...)   
alle Gedichte anhören

Klaus Rifbjerg

Foto © gezett.de
* 15.12.1931, Kopenhagen, Dänemark
† 04.04.2015, Kopenhagen, Dänemark

Klaus Rifbjerg wurde 15. Dezember 1931 in Kopenhagen/Dänemark geboren und wuchs auf der Insel Amager im Øresund, Ostküste von Sjælland, auf. Er studierte Englisch und Literatur, sowohl in Kopenhagen als auch ein Jahr in den USA. Er brach sein Studium jedoch ab, um zuerst Regisseur und später Kritiker und Verfasser zu werden.

Der Durchbruch gelang ihm 1958 mit dem Roman 'Den kroniske Uskyld' (dt: ‚Unschuld’, 1962) in dem es um Teenager und ihre sexuellen Erfahrungen und Probleme geht. Seit 1956 veröffentlichte er über 120 Romane sowie Gedicht- und Novellensammlungen, Schauspiele, Fernseh- und Hörspiele, Filmmanuskripte, Kinder- und Tagebücher. Damit gehört Rifbjerg wahrscheinlich mit zu den produktivsten Schriftstellern der Welt.

 Foto © gezett.de
Auf Deutsch erschienen allerdings nur eine Handvoll Romane, vor allem in der DDR, und zwei Gedichtbände.

Rifbjerg ist außerdem auch als Journalist und Kritiker bekannt geworden. Mit Villy Sørensen war er in der Durchbruchsperiode des Modernismus Redakteur für die Zeitschrift Vindrosen und ab 1984 war er sieben Jahre lang literarischer Direktor beim Verlag Gyldendal.

Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Nordischen Preis der Schwedischen Akademie (1999), dem Literaturpreis des Nordischen Rates (1970) und dem Großen Preis der Dänischen Akademie (1966).

Klaus Rifbjerg war mit der Übersetzerin Inge Rifbjerg verheiratet, und gemeinsam hatten sie drei Kinder.
Am 4. April 2015 ist Rifbjerg nach langer Krankheit im Alter von 83 in Kopenhagen verstorben.

Publikationen
  • Stranden

    København: Forlaget Sommersko, 1976

  • Uhrenschlag der aufgelösten Zeit

    Aus dem Dänischen übersetzt von Lutz Volke

    Berlin: Volk und Welt, 1991

  • Septembersang / Septembersong

    Aus dem Dänischen übersetzt von Peter Urban-Halle

    Münster: Kleinheinrich Verlag, 1991

  • Udvalgt af Brostrøm

    København: Gyldendal, 2001

  • Den tyske forbindelse

    Hrsg.: Birthe Hoffmann

    København: Gyldendal, 2004

Preise
  • 1966 Großer Preis der Dänischen Akademie

  • 1967 De Gyldne Laurbær

  • 1970 Nordisk Råds litteraturpris

  • 1999 Nordischer Preis der Schwedischen Akademie

  • 2001 Modersmål-Prisen

Gedicht merken / zur Liste

1 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Dänemark weitere Gedichte auf dänisch Übersetzungen ins dänisch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,097s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline