Arne Rautenberg
die vogeluhr. sonnenaufgang 4.30 uhr. mitte mai.
die vogeluhr. sonnenaufgang 4.30 uhr. mitte mai.
3.00 uhr (gartenrotschwanz): die geschichte deines vaters
ist tief in die erde vergraben.
3.10 uhr (rotkehlchen): man wird diese erde dir ausheben.
3.15 uhr (amsel): alle die du jemals geliebt hast sind dahin
gegangen wo es sie nicht mehr gibt.
3.20 uhr (zaunkönig): und die blitzlichter die kurz
in deinen augen nachleuchten grinsen sich eins.
3.30 (kuckuck): und die lieben sternlein
summen wirkönnenwirkönnenwirkönnenesdirnichtgeben –
3.40 (kohlmeise): hinter dem sturm ist ein sturm.
3.50 (zilpzalp): hinter dem stern ist ein stern.
4.00 (buchfink): ich gehe durch meine stadt und es ist
nicht meine stadt durch die ich gehe.
4.20 (haussperling): ich denke mich und ich bin es
nicht der mich denkt.
4.40 (star): der winter der mir den schlaf bettet
in den ich meinen schlaf bette.
als weckreiz für vögel dient ein bestimmer grad der helligkeit. dieser
helligkeitsgrad ist für jede singvogelart so genau bestimmbar, dass
man sich im frühjahr vom ruf eines singvogels wecken lassen kann.