Asbjørn Stenmark
Translator
on Lyrikline: 9 poems translated
from: alemão to: norueguês
Original
Translation
störtebeker
alemão | Jan Wagner
„Ich bin der neunte, ein schlechter Platz.
Aber noch läuft er.“
(Günter Eich)
noch läuft er, sieht der kopf dem körper zu
bei seinem vorwärtstaumel. aber wo
ist er, er selbst? in diesen letzten blicken
vom korb her oder in den blinden schritten?
ich bin der neunte und es ist oktober;
die kälte und das hanfseil schneiden tiefer
ins fleisch. wir knien, aufgereiht, in tupfern
von weiß die wolken über uns, als rupfe
man federvieh dort oben – wie vor festen
die frauen. vater, der mit bleichen fäusten
den stiel umfaßt hielt, und das blanke beil,
das zwinkerte im licht. das huhn derweil
lief blutig, flatternd, seinen weg zu finden
zwischen zwei welten, vorbei an uns johlenden kindern.
from: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
Berlin: Hanser Berlin, 2016
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin 2010
størtebeker
norueguês
«Jeg er nummer ni, en dårlig plassering.
Men han går fortsatt.»
– Günther Eich –
men han går fortsatt, hodet ser kroppen der
den sjangler seg fram. men hvor
er han selv? i disse siste blikkene
fra kurven eller i de blinde skrittene?
jeg er nummer ni, og det er oktober;
kulden og hamprepet gnager og gnager
i huden. vi kneler, på rekke, skyene
over oss i flekker av hvitt, som om et fjærkre
ble ribbet der oppe – slik kvinner gjør før en fest.
far som med bleke never grep fast
om skaftet, og slakterøksa blank og fin
i sollyset. mens høna for å finne veien sin,
bakset blodig med vingene og la på sprang
mellom to verdener, forbi oss barna som ropte og sang.
nature morte
alemão | Jan Wagner
ein großer fisch, gebettet auf eine zeitung,
ein tisch aus holz in einer hütte in
der normandie. ganz still, ganz warm - die luft
strickt wollene socken. du kannst ihn berühren oder
auch nicht, seine silbrigen schuppen gleich langen reihen
von noten einer kühlen symphonie. sein kopf
ist ab, sonst könnte er, gesetzt den fall
daß fische lesen können, lesen
was über seiner rückenflosse steht
und ihm souffliert: "was tun sie, diese leute?"
das licht entzieht sich leise, das papier
nimmt tropfenweise meere in sich auf.
au fond de l'image drischt der atlantik dröhnend
die jüngsten vermißtenanzeigen in den strand.
from: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
Berlin: Hanser Berlin, 2016
Audio production: 2002, literaturWERKstatt berlin / Haus für Poesie
nature morte
norueguês
en diger fisk, lagt på en avisside,
et bord av tre i en hytte i
normandie. så stille, så varmt – luften
strikker ullsokker. du kan berøre den eller
la være, de sølvaktige skjellene ligner lange
noterader i en kjølig symfoni. hodet er
borte, ellers kunne den, gitt at
fisker kunne lese, ha sett
hva som står over ryggfinnen
og sufflert: «hva gjør disse folkene?»
lyset trekker seg stille tilbake, papiret
opptar havet i seg dråpe for dråpe.
au fond de l´imageskyller atlanteren drønnende
de siste etterlysningene av savnede inn på stranden.
quittenpastete
alemão | Jan Wagner
wenn sie der oktober ins astwerk hängte,
ausgebeulte lampions, war es zeit: wir
pflückten quitten, wuchteten körbeweise
gelb in die küche
unters wasser. apfel und birne reiften
ihrem namen zu, einer schlichten süße -
anders als die quitte an ihrem baum im
hintersten winkel
meines alphabets, im latein des gartens,
hart und fremd in ihrem arom. wir schnitten,
viertelten, entkernten das fleisch (vier große
hände, zwei kleine),
schemenhaft im dampf des entsafters, gaben
zucker, hitze, mühe zu etwas, das sich
roh dem mund versagte. wer konnte, wollte
quitten begreifen,
ihr gelee, in bauchigen gläsern für die
dunklen tage in den regalen aufge-
reiht, in einem keller von tagen, wo sie
leuchteten, leuchten.
from: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
München: Hanser Berlin, 2016
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin 2010
kvedepai
norueguês
når oktober hengte dem på grenene,
bulende papirlykter, var tiden der:
vi plukket kveder, satte kurvevis av
gult på kjøkkenet
og i vann. epler og pærer modnet mot
navnene sine, denne lette sødmen –
slett ikke som kveden på treet i den
innerste vinkelen
av alfabetet mitt, i hagens latin,
hard og fremmed i sin aroma. vi skar,
delte dem opp, tok ut frø (fire store
hender og to små),
skyggeaktig i dampen fra saftpressen,
ga sukker, varme, tid til noe som rått
unnslapp munnen. hvem kunne eller ville
forstå kvedene,
deres gelé, i konvekse glass for de
mørke dagene sto de på hyllene,
oppstilt i en kjeller av dager, hvor de
lyste og lyser.
herbstvillanelle
alemão | Jan Wagner
den tagen geht das licht aus
und eine stunde dauert zehn minuten.
die bäume spielten ihre letzten farben.
am himmel wechselt man die bühnenbilder
zu rasch für das kleine drama in jedem von uns:
den tagen geht das licht aus.
dein grauer mantel trennt dich von der luft,
ein passepartout für einen satz wie diesen:
die bäume spielten ihre letzten farben.
eisblaue fenster - auf den wetterkarten
der fernsehgeräte die daumenabdrücke der tiefs.
den tagen geht das licht aus,
dem leeren park, dem teich: die enten werden
an unsichtbaren fäden aufgerollt.
die bäume spielten ihre letzten farben.
und einer, der sich mit drei sonnenblumen
ins dunkel tastet, drei schwarzen punkten auf gelb:
den tagen geht das licht aus.
die bäume spielten ihre letzten farben.
from: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
Berlin: Hanser Berlin, 2016
Audio production: 2002, literaturWERKstatt berlin / Haus für Poesie
høstvillanelle
norueguês
dagene går tom for lys
og en time varer ti minutter
trærne spilte sine siste farger
på himmelen skifter man scenebilder
for raskt for det vesle dramaet i hver og en av oss:
dagene går tom for lys
din grå kåpe skiller deg fra luften,
en passepartout for en setning som denne:
trærne spilte sine siste farger
isblå vinduer – på værkartene
i tv lavtrykkets tommelavtrykk,
dagene går tom for lys,
i den øde parken, i dammen: endene rulles
sammen etter usynlige tråder,
trærne spilte sine siste farger.
og en som med tre solsikker
famler seg fram i mørket, tre svarte punkter på gult:
dagene går tom for lys
trærne spilte sine siste farger
haute coiffure
alemão | Jan Wagner
der goldene schraubstock des spiegels hielt den blick:
sie mit roten nägeln, ich mit weißem
tuch bedeckt wie ein museumsstück.
dicht über meinen ohren zwitscherte
die schere. oh duftende dienerschar
von cremes und flakons! das wasser plätscherte,
doch unten rotteten auf glatten fliesen
die flusen sich zusammen gegen uns,
ein stiller mob mit einem alten wissen.
draußen heulten hunde, frisch geschnitten
sträubte sich mein nackenhaar,
und in mir riß der wolf an seiner kette.
from: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
Berlin: Hanser Berlin, 2016
Audio production: 2002, M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
haute coiffure
norueguês
speilets gylne skrustikke holdt blikket fast:
hun med røde negler, jeg dekket til med hvit
duk som en museumsgjenstand.
rett over ørene mine kvitret
saksen, o duftende tjenerstab
av kremer og flakonger! vannet plasket,
men nede på de glatte flisene
rottet hårdottene seg sammen mot oss,
en stille mobb med en gammel viten.
ute ulte hundene, nyklippet
strittet nakkehåret mitt,
og inni meg rev ulven i sin lenke.
guerickes sperling
alemão | Jan Wagner
„...köstlicher als Gold, bar jeden
Werdens und Vergehens...“
- Otto von Guericke -
was ist das, unsichtbar und doch so mächtig,
daß keine kraft ihm widersteht? der kreis
von bürgern rund um meister guericke
und seine konstruktion: die vakuumpumpe,
die auf drei beinen in das zimmer ragt,
vollendet und mit der obszönen grazie
der mantis religiosa. messingglanz,
die kugel glas als rezipient: hier sitzt
der sperling, der wie eine weingeistflamme
zu flackern angefangen hat – die luft
die immer enger wird. vorm fenster reifen
die mirabellen, summt die wärme, wächst
das gras auf den ruinen. an der wand
ein kupferstich vom alten magdeburg.
die unbeirrbarkeit der pendeluhr,
diopter, pedometer, astrolabium;
der globus auf dem tisch, wo eben erst
neuseelands rückenflosse den pazifik
durchschnitten hat, und wie aus weiter ferne
das zähe trotten eines pferdefuhrwerks.
„dieser tote sperling“, flüstert einer,
„wird noch durch einen leeren himmel fliegen.“
from: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
Berlin : Hanser Berlin, 2016
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin 2010
guerickes spurv
norueguês
«… mer kostbart enn gull, foruten
tilblivelse og forgjengelighet …»
– Otto von Guericke –
hva er det, usynlig og likevel så mektig
at ingen kraft kan stå imot? kretsen
av borgere rundt mester guericke
og konstruksjonen hans: vakuumpumpen,
oppstilt på tre bein i værelset,
fullendt og med mantis religiosas
obskøne gratie, messingglans,
glasskulen som resipient: her sitter
spurven, som har begynt å flagre
som en spritflamme – luften
som blir stadig tynnere. foran vinduet modner
plommene, summer varmen, vokser
gresset på ruinene. på veggen
et kobberstikk av gamle magdeburg.
pendelurets ufeilbarlighet,
diopter, pedometer, astrolabium;
globusen på bordet, hvor nylig
new zeelands ryggfinne har skåret seg
gjennom stillehavet, og liksom langt unna
det seige travet fra en hestedrosje.
«denne døde spurven», hvisker noen,
«kommer til å fly gjennom en tom himmel.»
kleinstadtelegie
alemão | Jan Wagner
die schattenkarawane, jeden morgen
ihr aufbruch, und die waschanlage,
die stets aus einem reinen schlaf erwachte.
und in den lieferwagen pendelten
die schweinehälften zwischen ja und nein,
den linden wuchsen herzen. und es paßte
nicht mehr als ein blatt papier zwischen mich und die welt.
und in den gärten, hinter allen hecken
verkündeten die rasenmäher den mai.
from: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
Berlin: Hanser Berlin, 2016
Audio production: 2002, literaturWERKstatt berlin / Haus für Poesie
småbyelegi
norueguês
skyggekaravanen, hver morgen
bryter den opp. og bilvaskeriet
som alltid våknet fra en søvn så ren.
og i varebilene pendlet
svineskrottene mellom ja og nei,
på lindetrærne vokste hjerter. og det gikk ikke mer enn
et tynt papir mellom meg og verden.
og i hagene, bak alle hekkene,
kunngjorde gressklipperne at det var mai.
weihnachten in huntsville, texas
alemão | Jan Wagner
„Es ist so, als ob man an einem Bahndamm wohnt.
Zuerst achtet man noch auf jeden Zug, dann hört man
sie einfach nicht mehr.“
- ein Einwohner von Huntsville -
als der strom an diesem abend
zusammensackte, flackerten die lampen
am weihnachtsbaum, erloschen. in der ferne
der spätzug. wir, die nacht, der bratenduft -
die gänse schwammen friedlich in den seen
aus weißem porzellan. im mondlicht
die abgenagten knochen der veranden.
wir lauschten auf die leicht bewegte wiege
des großen waldes, der die stadt umfängt,
dann kehrten die choräle ins radio zurück.
in jedem fernseher saß ein präsident.
der bahndamm, ohne anfang, ohne ende.
der gänsebraten.
from: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
München: Hanser Berlin, 2016
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin 2010
jul i huntsville, texas
norueguês
«Det er som å bo ved en jernbanevoll.
Først er man oppmerksom på hvert eneste tog,
så hører man dem ikke mer.»
– en innbygger i Huntsville –
da strømmen gikk den kvelden,
flakket lysene på juletreet
før de sluknet. i det fjerne
nattoget. vi, natten, duften av steik –
gjessene svømte fredsommelig i sjøer
av hvitt porselen. i månelyset
verandaenes avgnagde knokler,
vi lyttet til den store skogens
lett gyngende vugge, som omslutter byen,
så vendte koralene tilbake til radioen.
i hvert teveapparat satt en president.
jernbanevollen, uten begynnelse, uten ende.
gåsesteik.
teebeutel
alemão | Jan Wagner
I
nur in sackleinen
gehüllt. kleiner eremit
in seiner höhle.
II
nichts als ein faden
führt nach oben. wir geben
ihm fünf minuten.
from: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
München: Hanser Berlin, 2016
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin 2010
tepose
norueguês
I
bare striesekk
til klær. liten eremitt
her i sin hule.
II
kun en enslig tråd
fører oppover. vi gir
den fem minutter.