Wolfgang Riemann
Translator
on Lyrikline: 14 poems translated
from: turco to: alemão
Original
Translation
Ulus Gazetesi İşgali
turco | Efe Duyan
brecht olsa şöyle sorardı:
anlamadan heveslenenlerle, anlayıp susanların nedir farkı?
beckett’a göre,
büyük bir fırsat kaçırıldı
kemal türkler’e göre,
hayır onlar planlamamıştı
anılara göre,
inanılmıştı inanılması güç bir güzelliğe
devrimlere göre, meşruydu her devrimci eylem
anneannemle konuşacak olsam,
“bırak bu işleri artık”
asıl merak ettiğim,
muhabirlerle mürettipler kızmışlar mıydı işgalcilerine?
mürettiplere göre,
toplatılacağı kesin bir kitabın trajik sonuydu verdikleri ilham
muhabirlere göre,
sansürlenmeye mahkûm flaş bir haber
masalara göre,
üzerlerinde konuşma yapılmasını yadırgamışlardı
baskı kalıplarına göre,
pencereye çakılmak hoşlarına bile gitmişti
gri sakallı bir dev
tutmuş çay servisi yapıyordu
korkularına göre,
bu iş bir an evvel biteydi iyiydi
duygularına göre,
uzun bir eylem halayı gibi
kat kat olmuştu bile onlar
brecht’e dönersek,
işgalciden işgalciye fark vardır derdi
purosunu yakmadan evvel
Audio production: Efe Duyan / EDISAM - Turkish Literature and Science Writers Union
Die Besetzung der Zeitung ULUS
alemão
Brecht hätte gefragt:
Was unterscheidet die unwissenden Aktivisten
von den wissenden Schweigenden?
Laut Beckett wäre vermutlich
eine große Gelegenheit verpasst.
Laut den Gewerkschaften
war es so nicht geplant.
Der Erinnerung nach
glaubte man an etwas Schönes
das man schwerlich für wahr halten konnte.
Nach Ansicht der Revolutionäre
waren alle revolutionären Aktionen legitim.
Aber meine Großmutter hätte gesagt:
„Junge, lass den Quatsch!“
Und ich selbst fragte mich immer:
Wie sahen die Zeitungsleute die Besetzung?
Für die Schriftsetzer war es
das letzte Kapitel eines tragischen Buchs.
Und für die Journalisten
besiegelte die Zensur die Schlagzeile des Tages.
Die Tische lauschten verwirrt den Gesprächen
und den Druckfahnen gefiel es
ans Fenster gelehnt zu werden.
Ein Riese mit Vollbart
servierte in all dem dazu noch schwarzen Tee.
In ihren schlimmsten Befürchtungen
endete all dies sehr böse.
Ihrem Gefühl nach
reihten sie sich bereits in einen Totentanz ein.
Um auf Brecht zurückzukommen:
„Es gibt eben Unterschiede zwischen den Besatzern“, würde er sagen,
und sich eine Zigarre anzünden.
Çağrı Merkezi
turco | Efe Duyan
hoş geldiniz
okul arkadaşlarınızla tanıştığınız güne dönmek için
lütfen uğurlu sayınızı tuşlayınız
bahçede yorulmaksınız koşturduğunuz zamanlar için
rastgele tüm rakamlara basınız
kamyoncu lokantalarının buharlı camekânları için
ailecek çıkılmış son yaz tatilinin yılını kodlayınız
herkesin vardır çok utandığı anlar
tuttuğunuz rakamı kimseye söylemeyiniz
üniversite çimlerinde çay ve poğaçalı kahvaltılar için
hemen ahizeyi bırakıp balkona çıkınız
zamanın apar topar geçmesinden şikâyetçiyseniz
lütfen tüm gücünüzle sıfıra bastırınız
dedenizi tam hatırlamadığınızı fark ettiyseniz
aynaya bakın lütfen
sahafların tozlu kitap kokusu için
okuma yazma bilmeyen bir işçinin
adındaki üçüncü harfi söyleyiniz
yırtık pırtık elbiseleriyle ölü bulunmuş mahalle terziniz için
lütfen bekleyiniz
uykunuzdaki kadının
boynuna dokunduğunuz o sonrası bilinmez an için
biip sesinden sonra
arka arkaya aynı sayıya basınız
terk edildiğinizin ertesi günü
deftere yüz kere bir daha âşık olmayacağım yazınız
biiip
from: Tek Şiirlik Aşklar
Audio production: Efe Duyan / EDISAM - Turkish Literature and Science Writers Union
Call-Center
alemão
Herzlich Willkommen.
Für den Tag, als Sie zum ersten Mal Ihre Schulkameraden trafen,
wählen Sie Ihre Glückszahl.
Für die Zeit, als Sie unermüdlich im Garten umherliefen,
drücken Sie wahllos auf ein paar Tasten.
Für die beschlagenen Fenster der Lokale, in denen die Lastwagenfahrer sitzen.
geben Sie das Datum Ihres letzten Familienurlaubes ein.
Jeder hat Momente, für die er sich schämt.
Verraten Sie niemand die entsprechende Zahl.
Wenn Sie auf dem Rasen der Universität
frühstücken möchten, mit Tee und Pogatschen,
dann legen Sie den Hörer weg und treten Sie auf den Balkon.
Und wenn Sie beklagen, dass die Zeit so schnell vergeht,
drücken Sie mit aller Kraft auf die Null.
Sollten Sie bemerken, dass Sie sich an ihren Großvater
nicht mehr erinnern,
so blicken Sie kurz in den Spiegel.
Nennen Sie den dritten Buchstaben im Namen
eines analphabetischen Arbeiters
für den Geruch staubiger Bücher in den Antiquariaten.
Für den in zerrissener Kleidung tot aufgefundenen Schneider Ihres Stadtviertels
müssen Sie kurz warten.
Für den unabsehbaren Moment
wenn Sie im Schlaf den Hals der Frau berühren
drücken Sie wiederholt auf dieselbe Zahl
nach dem Piepton.
Am Tag, nachdem Sie verlassen wurden,
schreiben Sie hundert Mal in Ihr Heft:
Ich werde mich nie wieder verlieben.
Pieeep!
Sana Bakmak
turco | Efe Duyan
ters çevirip kaçtığında küçük kız
gökyüzünü ilk kez görür kaplumbağa
from: TAKAS’TAN
Audio production: Efe Duyan / EDISAM - Turkish Literature and Science Writers Union
Dich ansehen
alemão
Das Mädchen drehte sie um und lief weg.
Nun sah die Schildkröte zum ersten Mal den Himmel.
Oyuncak Şimşeklerim ve Ben
turco | Efe Duyan
Olmaz olur mu cancağızım
Benim de küçücük yalanlarım var
Bozuk paralar gibi cebimde
Ve tabii biraz daha büyükleri.
Şehrinde büyük yalanlarla büyük hayallerin
Baştan anlaşalım: Herkesin İstanbul’u kendine.
Benimki birkaç kadının
-isim vermek olmaz-
Diğer şehirlerden fırlattıklarıyla dolu.
Herkesin günleri kendine cancağızım
Herkesin ölümü gibi yaşayıverdiği de:
Ve Surdibi’nde kaldırımlar
Gözlerime diktiği gözleriyse evsiz bir adamın,
Sen bir tanrı gibi burnu havada ve zavallı
Tebdil-i kıyafet kolaçan et yeryüzünü.
Bak onun İstanbul'una,
Ama dokunamazsın, sadece bak
Pespaye melekler gibi
Sıra sıra yeni hükümler çıkar
Paltosunun içinde onun İstanbul’u, -yasakla mesela bunu-
Kundurada saklı bir kaç kaat para, -bunu bağışlayıver-
Ayasofya’yı duymuş, -ona mimarinin inceliklerini anlat bakalım-
Oysa oyuncak şimşeklerin ve sen
Sen ancak tarihe havale etmeyi bilirsin gördüklerini
Sen gördüklerinden ölümüne korkmayı
Ağaca dayanıp doksan dokuza kadar saymayı ancak
Bak umutla falan alâkası yok adamın
Bu şehri hepimizden çok seviyor ama
Az sonra yüzüne vuracak güneş
Hadi gülümse, belki gülümser sana
Ama bunu bile bilmiyorsun değil mi
Bir bulut kapıyor güneşi
Şimdi kim kime acıyacak?
Audio production: Efe Duyan / EDISAM - Turkish Literature and Science Writers Union
Ich Und Meine Spielzeugblitze
alemão
Was hast du denn gedacht, mein Lieber?
Auch ich habe meine kleinen Lügen
wie Münzgeld in der Tasche,
und natürlich auch die etwas größeren.
Wir sind in der Stadt der großen Lügen und Träume.
Einigen wir uns gleich darauf: Jedem sein eigenes Istanbul.
Meines gehört ein paar Frauen,
– Namen werden nicht genannt –
hierher geschleudert von anderswo.
Jeder lebt sein Leben, mein Lieber,
wie jeder seinen eigenen Tod erlebt:
Und die Bürgersteige in Surdibi
sind die Augen eines Obdachlosen, die mich beobachten.
Wie ein Gott trägst du die Nase hoch, Bedauernswerter.
Tausch deine Kleider und erkunde die Welt.
Schau dir sein Istanbul an.
Aber nicht berühren, nur anschauen.
Fälle neue Urteile
wie die niederträchtigen Engel.
Im Inneren seines Mantels ist Istanbul verborgen – verbiete es doch –
Ein paar Geldscheine, versteckt im Schuh – verzeih's ihm –
Er hat bestimmt von der Hagia Sophia gehört – jetzt erklär ihm mal die architektonischen Feinheiten.
Doch deine Spielzeugblitze und du...
Du kannst nur überliefern, was du erlebst.
Du fürchtest dich nur zu Tode vor dem, was du siehst.
Lehn dich an einen Baum und zähl bis neunundneunzig.
Sieh, zur Hoffnung hat dieser Mann keinen Anlass.
Die Stadt aber liebt er mehr als wir alle.
Gleich wird ihm die Sonne ins Gesicht scheinen.
Komm, lächle, vielleicht lächelt er zurück.
Aber nicht einmal das kannst du, nicht wahr?
Eine Wolke verdeckt die Sonne...
Wer bemitleidet nun wen?
Asker Barikatında Oğluyla Karşılaşan İşçinin Söyledikleri
turco | Efe Duyan
boğazım kupkuru
yine de susacak gibi değil
boğazım nasır tutmuş
pankartları gümüş bir tepside taşımaktan
boğazım korkak bir cambaz
asker barikatı karşısında
bilmiyor ancak
ilerleyerek telde durulabileceğini
boğazım korkudan çatlayacak
asker miğferleri
çıkardığımız rüzgârda dalgalanırken
boğazım kör
kendi oğlum değil mi
üniformalardan birinde gizlenmiş
silahıyla beni gösteren
boğazım bacaklarımla yarışıyor
bir çocuk çetesi gibi bağıra çağıra
barikatın üzerinden sıçrarken
boğazımı açmışım ardına kadar
oğlumun boynuna doluyorum
boğazım düğüm
sevinci kendine saklıyor
boğazım kesik
beş kişinin kanı
ayrı ayrı akıyor
Audio production: Efe Duyan / EDISAM - Turkish Literature and Science Writers Union
Die Worte des Arbeiters, der seinem Sohn auf den Barrikaden begegnet
alemão
Meine Kehle ist ausgetrocknet,
trotzdem schweigt sie nicht.
Mein Hals ist steif geworden
vom Tragen der Spruchbänder auf silbernem Tablett.
Meine Kehle ist ein ängstlicher Seiltänzer.
Sie weiß nicht, dass sie nur dann auf dem Seil stehen kann,
wenn sie weiter vorrückt
auf die Barrikade aus Soldaten.
Meine Kehle wird vor Angst zerspringen,
während die Soldatenhelme
im Wind zittern, den wir entfesselt haben.
Meine Kehle ist blind.
Ist das nicht mein eigener Sohn,
versteckt in einer Uniform,
die Waffe auf mich gerichtet?
Meine Stimme überschlägt sich mit meinen Beinen.
Sie überspringt die Barrikade
wie eine Horde Kinder mit großem Geschrei.
Mit weit geöffneter Kehle
umarme ich meinen Sohn.
Meine Kehle ist zugeschnürt,
behält ihre Freude für sich.
Meine Kehle ist zerschnitten.
Das Blut von fünf Menschen
fließt einzeln davon.
Ülkenden Uzaktasın, Ülkendeyim
turco | Gökçenur Ç.
Ülkenden uzaktasın, ülkendeyim
giderek, postada kaybolan mektuplara
benziyor şiirlerim:
Uyuyakalmışsın uzun, muz sarısı koltuğunda
topuzun dağılmış, gözlüğün düşüyor elinden yere
yenmiş tabağında beş elmadan dördü
arasına tarak sıkıştırılmış bir kitap
dizlerinin üstünde prusya mavisi bir örtü
düşünde eski seslerin piyesinden
bir sahne görüyorsun belki
bizdesin, annen çıldırmamış daha,
kardeşimi askere almamışlar
“Şimdi Uzaklardasın” ı söylüyor
Zeki Müren radyoda
birazdan şarkıyı kesip silahlı kuvvetlerin
ülkenin selameti için
yönetime el koyduğunu söyleyecekler
birazdan “gitmem gerek” diyeceksin
“ben gelemem, çünkü Türkçe…”
Binlerce kez izledin bu oyunu
sırılsıklam ter içinde uyanmak üzereyken ama,
ilk defa, buruşturulmuş bir
telgraf ilişecek gözüne
gramafon dolabında :
../’uyanma sakın../’rüzgâr../’
benden haber gibi../’göğsüne kuru
/'bir yaprak düşürecek../’
Ülkenden uzaktasın, ülken çok karışık
şimdilik hayattayım
maşuk, kuşkulu, ayrılığa bağışık
from: Her Kitabın El Kitabı
Yitik Ülke Yayınları , 2006
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2014
Du, weit weg von deinem Land, ich in deinem Land
alemão
Du, weit weg von deinem Land, ich in deinem Land
immer mehr ähneln meine Gedichte den Briefen,
die bei der Post verloren gehen:
Die Zeit verschlafen, in deinem bananengelben Sessel
das Haar gelöst, die Brille aus der Hand zu Boden geglitten
auf dem abgegessenen Teller vier von fünf Äpfeln
ein Buch, darin ein Kamm steckt
über deinen Knien eine Decke, preußischblau
vielleicht siehst du im Traum eine Szene
aus alten Stücken alter Stimmen
du bist bei uns, deine Mutter hat den Verstand
noch nicht verloren
meinen Bruder haben sie nicht als Soldat gewollt
„Du bist jetzt in weiter Ferne“
singt Zeki Müren gerade im Radio
gleich wird man die Musik beenden und mitteilen:
Die Streitkräfte haben zum Wohle des Landes
die Macht übernommen
und gleich wirst du sagen: „ich muss wohl hingehen“
doch „ich kann nicht kommen, denn mein Türkisch ...“
Dieses Stück hast du tausend Mal gesehen
als du gerade schweißüberströmt aufwachen wolltest doch
erstmals trat dir ein zerknittertes Telegramm vor Augen
und vom Plattenteller des Grammophons her klang es:
../’wach bloß nicht auf../’der Wind../’
von mir wie benachrichtigt../’an seine Brust trocken
/’wird ein Blatt fallen../’
Du, weit weg von deinem Land, in deinem Land herrscht große
Unordnung
Fürs erste bin ich am Leben
geliebt, angsterfüllt, von Trennung verschont
Kulenin Balkonu
turco | Gökçenur Ç.
"Ölmekten korkmuyorum" dedi adam. "Hiçlik :
yazın etine sıçrayan çekirge, apansız bastıran yağmur,
taşın gölgesinde kırmızı karınca sirki.
Daha çok sözcüklerin olmayışı korkutuyor
beni. Bu yüzden yazıyorum, hiç durmadan
yazıyorum. Nasıl yaptıysam bu kuleyi
eskiden durduğu yere kuyunun -babamın
düşüp boynunu, kırdığı o uğursuz kuyunun-"
(Kar yağıyordu. İsli bir gaz lambası şişesinden bembeyaz bir tülbent
gibi geçiyordu ovadan tren. Vagonların camlarından sarkmıştı
cepheye götürülen askerler, miğferlerini sallamak için katarla
yarışan yaban atı sürüsüne. Kara saplanan erzak kamyonu, avluda
odun kıran çocuklar ve kulenin balkonunda adama sarılıp "gitmek
zorundasın" diyen kadının sesindeki bun. Yani
kışın gündelik işleri.)
Ertesi gün kuleden düşüp boynunu kırdı adam
ve her zamanki saatte kulenin kapısını çalıp durdu kadın
Bir elinde fener, bir elinde şemsiye
ve dişlerinin arasında -ıslatmamaya çalıştığı-
adamın şiir dosyası.
Korku, rüzgâra sinmiş kokluyordu kadını
from: Söze Mezar
Yitik Ülke Yayınları, 2010
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2014
Der Balkon des Turms
alemão
„Ich fürchte mich nicht vor dem Tod“ sagte der Mann.
„Es bedeutet nichts:
Im Sommer die Heuschrecke auf dem Fleisch, unerwarteter
einsetzender Regen.
Roter Ameiseneier im Schatten der Steine.
Noch mehr Wörter machen mir Angst
Deshalb schreibe ich, ohne Unterlass schreibe ich
Wie immer ich den Turm baue, in die Grube, wo er früher stand
— mein Vater stürzte hinein, brach sich den Hals,
diese unselige Grube —“
(Schnee fällt. Gleich einem weißen Turbantuch
vom Glaszylinder einer rußigen Gaslampe wehend,
so fährt der Zug über die Ebene. Aus den Fenstern
der Wagons lehnten sich Soldaten auf dem Weg zur Front.
Um mit ihren Helmen die Herde wilder Pferde zu grüßen
beim Wettlauf mit dem Zug. Der Proviantlaster, festgefahren im Schnee, die Kinder beim Holzhacken auf dem Hof und die Frau auf dem Balkon — umschlingt den Mann und sagt „Du musst jetzt gehen“. Die Stimme erzählt von ihrer Not. Die täglichen Arbeiten im Winter eben.)
Am folgenden Tag stürzte der Mann vom Turm und brach sich
den Hals
und zur üblichen Zeit klopfte die Frau lange an die Tür
des Turms
In einer Hand die Laterne, in der anderen den Schirm, zwischen den Zähnen trug sie das Heft mit Gedichten des Mannes
— versuchte es nicht nass werden zu lassen –
Sie roch die Angst, die der Wind mit sich trug
Acının Soyağacı
turco | Gökçenur Ç.
Bir ağacın soyağacına çalışıyorum.
Dağılan sabah sisi güderken sabrın arı sürüsünü
yarı yanmış günlüklüğü bir başıma dolaşıyorum.
Yalnızlık, sarı duvarlı bir sanatoryum bahçesi olabilir!
Bir ağacın soyağacına çalışıyorum.
Kollarımda getiriyorum gelinlik günün ölüsünü
kilitli kutu, tutulmamış sözler, bir mum
gibi atıyorum kayalardan denize
Düştükçe uzuyor saçları,
bir orkide gibi açılıyor etekliği
başaktan bir meşale taçsız başı
ışıtan gecenin gerdek odasını
Diniyor yağmur: taşların sunak taşı
Şapkalarını çıkarıp dallara asıyor peşimdekiler
bir sap papatya atıyor yas tutucular suya
karşı adada yanan bayraklar çekiyor çocuklar
yetimhanenin kulelerine
Taştan köpekler gibi bakıyoruz geceye
Alnımızda açılan boşluk, ve sessizlik bir gereç
oluyor gerçeği geciktirmeye
Sakar bir elin parmakları gibi bir arada kalıyoruz
her gün biraz daha yaklaşarak birbirimize, ayrılığa, neye?
Bir acının soyağacına çalışıyorum
Yarım kalmış bir günlüğe, yarından başlıyorum.
from: Her Kitabın El Kitabı
Yitik Ülke Yayınları, 2006
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2014
Der Stammbaum des Schmerzes
alemão
Ich arbeite am Stammbaum eines Baumes.
Beim schwindenden Morgennebel hütend die geduldige Bienenherde
halb verbrannt das Kleid des Tages, allein streife ich umher
Die Einsamkeit, kann der Garten eines Sanatoriums sein, gelb
ummauert!
Ich arbeite am Stammbaum eines Baumes.
Auf den Armen bringe ich das Brautkleid, den Toten des Tages
verschlossene Truhen, uneingeschränkte Wörter,
wie Kerzen, werfe ich sie von den Felsen ins Meer
Beim Fallen werden ihre Haare lang und länger,
gleich einer Orchidee öffnen sich ihre Röcke
die Fackel aus Ähren auf ungekröntem Haupt
in heller Nacht ihr Brautgemach
Der Regen legt sich: Der Altarstein unter den Steinen
Wer mir folgt zieht den Hut, hängt ihn an die Zweige
Einen Bund Kamillenblüten werfen die Trauernden ins Wasser
Drüben auf der Insel hissen Kinder die brennenden Flaggen
auf den Türmen des Waisenhauses
Wie Hunde aus Stein gehauen schauen wir in die Nacht
Das Loch auf unserer Stirn wird zu einem stummen Werkzeug
wenn sich verspätet die Wahrheit
Wie die Finger einer ungeschickten Hand bleiben wir beisammen
jeden Tag kommen wir uns etwas näher, was heißt hier Trennung?
Ich arbeite am Stammbaum eines Baumes
beginne auf halber Strecke im unvollendeten Tagebuch.
Anlamak Gerekir mi?
turco | Gökçenur Ç.
Dedim ki halkın yıldızları göktedir
sizin yıldızlarınız omuzlarınızda
çelenkler ve çapraz kılıçlar arasında
Dedim ki halkın yıldızları göktedir
gök bir sözcüktür
yıldız gibi, söylenirler gecede
geç kalmış bir haberciyi beklerken
ve ölüm ne ise anlamak gerekir mi?
Çok sözcük gördüm ağaçların içinde,
devrilmiş, bronz bir yunt yontusu
ya da gümüş bir düş kapanı
ışıyan ılıyaz güneşleriyle,
belki bir diken, belki diken bile değil,
saf acı, batmış
gecenin çavdar kokan ayağına
çok sözcük gördüm, vardılar
sözcükleri anlamak gerekir mi?
Dedim ki kurt kulası bir attır ölüm
ne ise anlamak gerekir mi?
bir sözcük değil ki bilelim
kullanalım dizenin bir yerinde
belleyelim ölüm var
ıslak bir atın yelesini okşar gibi
elleyelim, tadalım yulaf ezmesi
gibiymiş diyelim tadı, koklayalım ki tekrar
karşılaştığımızda kokusundan tanıyalım
denizden yeni çekilmiş bir ağ gibi kokuyordu
desin birimiz, herkes desteklerken onu
ağlar çekilirken deniz gibiydi kokusu
diye karşı çıksın diğerimiz
Dedim ki gülgunî beyaz bir attır ölüm
aşkyaratan deriz aramızda ona biz
aşk bir sözcüktür, benzemez aşka
içimizde genişleyen söğüt gölgesi,
iki ağacın arasından geçen nehir,
rüzgârın ansızın yön değiştirmesi,
birbirine benzemez bunlar
birbirine benzemeyen şeyleri anlamak gerekir mi?
Dedim ki sincabî doru bir attır ölüm
zamanbüken deriz ona yanınızda biz
adını söylemez hiç kimse, içimizden mor leke deriz
geçer sözcüklerin ovasından tırıs
ısırarak rüzgârın haşaşiyun sırtını
deriz bir şeyler yapmalıyız
ama zaman ne ise anlamak gerekir mi?
Dedimki bakla kırı bir attır ölüm
seversiniz onu beslersiniz
darı, küspe ve yıldızlarla
okşarsınız yelesini
okşar gibi halkın atasından kalma
gururunu, bu atla geçeceğiz dersiniz
iki nehrin köprülerini, nal izlerinden
fışkıracak yeraltında kanat çırpan deniz,
onunla varacağız varsıl kurtlar ülkesinin
topraklarından pay alacağımız masaya
düşgördüren deriz ona biz, hüküm düşü,
düşler ne ise anlamak gerekir mi?
Dedim ki kar yağdı kara bir attır ölüm
bir sözcük sizin için
bir dalın rüzgârda kırılması
gece bastıran tipi
bakır bir maşrapa gibi
daldıra çıkara çıkar fıçılarına
doldurur boşaltırsınız
önemli anlamlarla
ulusal güvenlik, küresel terör,
istikrar gücü, bölgesel barış ve para piyasaları
dersiniz güçtür anlamak ve güç ne ise anlamak gerekir mi?
Halkız biz, yıldızlarımız göktedir
anlamayız göğü, yıldızları
anlamayız zamanı, sözcükleri, ölümü, aşkı
ama biliriz göktedir gök, zaman geçer
sözcükler yaşadığımız dünyadadır
sonra aşk vardır anlamasak da vardır
ve ölüm, bir gün sizin de alnınıza değecek
süzülüp kiraz yapraklarından sisli bir kasım sabahı
halkız biz, yıldızlarımız göktedir
anlamayız göğü, yıldızları
anlamayız zamanı, sözcükleri, ölümü aşkı
ama biliriz azalan öneminizi arttırmak için
bu kurgulanmış tehlike, bu ölüm pazarlığı
Dedim ki halkın yıldızları göktedir
sizin yıldızlarınız omuzlarınızda
çelenkler ve çapraz kılıçlar arasında
ve ölüm bir sözcük değil
oğuldur bize, sonra susar siyaset
Yanaşır beyaz kuleye gübre yüklü kamyonet
from: Her Kitabın El Kitabı
Yitik Ülke Yayınları, 2006
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2014
Muss man verstehen?
alemão
Wie ich sagte, die Sterne des Volkes funkeln am Himmel
euch lasten die Sterne auf den Schultern
zwischen Kränzen und gekreuzten Schwertern
Wie ich sagte, die Sterne des Volkes funkeln am Himmel
Himmel, das ist ein Wort
so wie Stern, man murmelt es des Nachts
beim Warten auf einen Boten mit Nachricht
und muss man wirklich begreifen, was der Tod ist?
Viele Wörter sah ich in den Bäumen,
eine umgestürzte Pferdefigur aus Bronze
oder eine silberne Falle für Träume
in den Strahlen der Frühlingssonne,
vielleicht sogar einen Dorn, oder auch nicht,
ein harmloser Schmerz, eingedrungen
in den Fuß der Nacht nach Roggen duftend
manches Wort sah ich kommen,
muss man die Wörter verstehen?
Wie ich sagte, ein eichhörnchen-braunes Pferd ist der Tod
und das muss man verstehen?
das ist doch kein Wort, das wir kennen sollten
lasst es uns irgendwo in einer Zeile verwenden
den Tod gibt es, das merken wir uns
wie über die nasse Mähne eines Pferdes zu streichen
mit der Hand verlesen wollen wir den zerstampften Hafer
er schmeckt wie, lasst uns noch einmal daran riechen
begegnen wir ihm erneut, wollen wir ihn am Geruch erkennen
ein Duft wie ein Netz gerade aus dem Meer gezogen
einer von uns sage, dass alle ihn unterstützen
als man die Netze barg, war das ein Duft nach Meer
ein anderer von uns trete dem entgegen
Wie ich sagte, ein weißes, rosiges Pferd ist der Tod
wir glauben, es fördert die Liebe unter uns
doch Liebe ist nur ein Wort, hat mit der Liebe nichts zu tun
der Weide Schatten dehnt sich aus in uns,
der Fluss zwischen zwei Bäumen,
der plötzliche Richtungswechsel des Windes,
beide sind nicht miteinander zu vergleichen
muss man Dinge verstehen, die sich nicht ähnlich sind?
Wie ich sagte, ein rötlich glänzendes Pferd ist der Tod
an eurer Seite sagen wir, es spinnt die Zeit
niemand spricht den Namen aus, Purpurfleck heißt es unter uns
die Weide der Wörter quert es im Trab
beißend den windumtosten Kamm im Duft des Mohns
Wir müssen handeln, so beschließen wir
doch die Zeit, was immer sie ist, muss man sie verstehen?
Wie ich sagte, ein Pferd in sattem Grau ist der Tod
ihr liebt und nährt es
mit Hafer, Trester und Sternen
ihr streichelt seine Mähne
ihr liebkost das Pferd überliefert vom Vater des Volkes
seinen Stolz überwindet ihr mit diesem Pferd, das sagt ihr
zweier Flüsse Brücken, aus den Spuren der beschlagenen Hufe
sprudelt das unter der Erde mit den Flügeln schlagende Meer,
mit ihm werden wir in das Land der reichen Wölfe fahren
unseren Teil des Bodens wollen wir erlangen, zum Tisch dessen,
der uns träumen lässt, ihm sagen wir, der Traum von der Macht,
was immer ein Traum sein mag, muss man ihn verstehen?
Wie ich sagte, ein Pferd, schwarz wie Schneefall, ist der Tod
ein Wort für euch
ein Ast bricht im Wind
nachts bricht ein Schneesturm los
wie ein kupferner Krug
der aus dem Fass immer wieder eintauchend Wasser schöpft
mal füllt ihr ihn, mal leert ihr ihn
mit bedeutungsvollen Begriffen
nationale Sicherheit, weltweiter Terrorismus
Stabilitätsmächte, regionale Friedens- und Finanzmärkte
schwer das zu verstehen, was immer Macht bedeutet, muss man
sie verstehen?
Das Volk sind wir, unsere Sterne funkeln am Himmel
Vom Himmel, von den Sternen verstehen wir nichts
Die Zeit, die Wörter verstehen wir nicht, nicht Tod noch Liebe
Aber wir wissen, der Himmel ist oben und die Zeit vergeht
wir leben in einer Welt mit den Wörtern
dann noch die Liebe, verstehen wir nicht, so gibt es sie doch
und den Tod, einmal wird er auch eure Stirn berühren
wenn Kirschbaumblätter schweben, am nebligen Novembermorgen
Das Volk sind wir, unsere Sterne funkeln am Himmel
Vom Himmel, von den Sternen verstehen wir nichts
Die Zeit, die Wörter verstehen wir nicht, nicht Tod noch Liebe
doch wir kennen, um unsere Bedeutung wieder zu steigern,
diese konstruierte Gefahr, diesen Todeshandel
Wie ich sagte, die Sterne des Volkes funkeln am Himmel
ihr tragt die Sterne auf den Schultern
zwischen Kränzen und gekreuzten Schwertern
und der Tod ist nicht nur ein Wort
für uns ist es der Sohn, doch dazu schweigt die Politik
Der Wagen mit Mist beladen, nähert sich dem weißen Turm
Adının Titreyen Ünsüzlerini
turco | Gökçenur Ç.
Z’ye
bilseydim sondan
başlardım alfabeye
Gidişin başlatır yüreğin altı ay süren gecesini
Kuşlar kuştüyü yastıkları didiklemiş gibi gök
Aklınızda tutun diye söylüyorum burda bunu
Dikişleri patlayan bir yaradır yalnızlık
Ben kışınevren tasarımcısı, yazın tarım işçisi
Bir ece arının kanatlarına yazarım
Adının titreyen ünsüzlerini
Gidişin başlatır yüreğin altı ay süren gecesini
Ölü bir karşı devrimcinin günlüğüdür aşkımız
Boşalır içimin pazarları, panayır yerleri
Pankartlarımızı toplar sessizce dağılırız
Yengidir öpüşmek uluorta, yağmurda
Bunu anlar anlayan, yal’nayak koşmalıyız
Kış denizi kıyısında, taşıl orman, taşıtlar arasında
Ve en erin renktir gri, eşeysizdir derin yağmur
Sömürgeler adasında, sisli parklar kentinde.
Çok eskiden söylemiştim işte yine söylüyorum
Arkadaşlar çalışıyor, ben seni düşünüyorum
from: Her Kitabın El Kitabı
Yitik Ülke Yayınları, 2006
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2014
Deines Namens bebende Konsonanten
alemão
Hätte ich das „Z“ gekannt,
mit dem Ende hätte ich
das Alphabet begonnen
Die Nacht des Herzens begann mit deinem Abschied
und währte sechs Monate
Der Himmel, eine Decke wie mit Vogelflaum gefüllt
Damit ihr nicht vergesst, sage ich euch hier
Eine Wunde ist die Einsamkeit mit aufspringenden Nähten
Winters entwerfe ich die Welt, im Sommer Landarbeiter
Auf einer Bienenkönigin Flügel schreibe ich
Deines Namens bebende Konsonanten
Die Nacht des Herzens begann mit deinem Abschied
und währte sechs Monate
Unsere Liebe, das Tagebuch eines toten Gegen-Revolutionärs
Meine Sonntage, die Festplätze leeren sich,
Die Transparente sammeln wir ein, gehen lautlos auseinander
Unser Sieg, ein unbeschwerter Kuss, im Regen
Das verstehe wer will, barfuss sollen wir losrennen
Am Saum des winterlichen Meeres, versteinerter Wald,
zwischen den Wagen
Stark entwickelt, das Grau, der tiefe Regen geschlechtslos
Auf der Insel der Kolonien, in der Stadt der nebligen Parks.
Vor langer Zeit schon sagte ich dies, heute wiederhole ich,
Es arbeiten die Freunde, ich denke an dich.
Orantısız Güç
turco | Gökçenur Ç.
Kolunda yürüyen karıncaya bir fiske attı.
Karınca başına gelen tanrısal felakete rağmen
kumların arasında bata çıka
içgüdülerinin çaresizce onu çektiği
aynı yere doğru ilerlemeye çalışırken
duyduğu küçük rahatsızlık karşısında
kullandığı orantısız güçten neredeyse pişmandı.
Bir an için anladı, kızın onu terkederken neden
öyle şefkatle baktığını, ama ne kadar yalvarsa da
neden ona dönmediğini.
Gıdıklanınca düşünceleri dağıldı,
bacağına tırmanmaya çalışan karıncayı
usulca üfleyerek düşürdü ve kitabına döndü.
Daha sayfayı çevirmeden
karıncayı unutmuştu.
from: unveröffentlicht
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2014
Unverhältnismäßige Gewalt
alemão
Auf deinem Arm die Ameise, weggeschnipst mit dem Finger.
Den göttlichen Schicksalsschlag erlitt sie, dennoch
durch den Sand schleppte sie sich mit Mühe,
ihrem Instinkt gehorchend versuchte sie,
den gleichen Ort wieder zu erreichen.
Angesichts der kleinen Unpässlichkeit
setzte sie unverhältnismäßige Kraft ein, bereute es sogleich.
Für einen Augenblick verstand sie, den liebevollen Blick
der Tochter beim Weggehen, trotz allem Flehen,
warum kehrte sie nicht zurück.
Während es am Bein kribbelte, schweiften ihre Gedanken ab.
Als die Ameise an ihr heraufkletterte, ein leichter Hauch,
die Ameise stürzte ab, und sogleich kehrte sie zu ihrem
Buch zurück.
Kaum hatte sie umgeblättert,
war die Ameise schon vergessen.
Ölümün Beyaz Düzlükleri
turco | Gökçenur Ç.
Bir yere geldik
ağaçlar
kuşların altından
kaçışıyordu
Burada duralım
dedin
Sınırları
her adımda
yer değiştiren
ölümün beyaz
düzlüklerindeyiz
from: unveröffentlicht
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2014
Die weißen Ebenen des Todes
alemão
Wir begaben uns an einen Ort
die Bäume stoben
unter den Vögeln
auseinander
Lass uns hier bleiben
sagtest du
Hier sind wir
auf den weißen Ebenen des Todes
deren Grenzen sich
mit jedem Schritt
verschieben
Vişnezade Mahallesi’nde Bir Gece
turco | Gökçenur Ç.
Vişnezade Mahallesi’nde
bir gece
yatıya kaldım
bir çekyat açtılar
salonda bana
televizyon seyrederken
uyuyakaldım
Vişnezade Mahallesi’nde
bir gece
çok yalnızdım
yoktu uykum
yoktu kitabım
televizyonu açıp
zaplamaya başladım
Vişnezade Mahallesi’nde
bir gece
düşündüm
“şimdi gece midir
Igor’un da evinde diye?”
dışarda çocukları
alıyordu polisler
çıkıp dağıtmak istedim
çok içmiştim, çok yaşlıydım
elimde kumandayla sızıp kaldım
Vişnezade Mahallesi’nde
bir gece
çok içmiştim
bırakmadılar döneyim eve
bir çekyat açtılar
iyi geceler dediler
dışarda çocukları
dövüyordu polisler
arkadaşlarım sevişir, ben
nasıl öleceğimi planlarken
uyuyakaldım.
from: unveröffentlicht
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2014
Eines Nachts im Stadtviertel Vişnezade
alemão
Eines Nachts
im Stadtteil Vişnezade
ich blieb zum Übernachten
im Salon klappten sie
für mich die Couch auf
beim Fernsehen
nickte ich ein
Eines Nachts
im Stadtteil Vişnezade
war ich sehr allein
fand keinen Schlaf
und hatte kein Buch dabei
ich schaltete den Fernseher ein
und begann herum zu zappen
Eines Nachts
im Stadtteil Vişnezade
dachte ich
„ist jetzt Nacht
und Igor zu Hause?“
die Polizisten nahmen
die Kinder draußen mit
ich wollte hingehen und sie vertreiben
doch zu viel hatte ich getrunken und war schon alt
im Rausch hielt ich die Fernbedienung in der Hand
Eines Nachts
im Stadtteil Vişnezade
viel hatte ich getrunken
sie ließen mich nicht nach Hause gehen
und klappten eine Couch auf
dann wünschten sie mir eine gute Nacht
draußen verprügelten
die Polizisten die Kinder
meine Freunde liebten einander
ich plante meinen Tod
und nickte dabei ein
Direniş Günlükleri
turco | Gökçenur Ç.
İlk üç gün yaz geldiğini anlamadık.
Dördüncü gün çocuklar uyurken yaktılar çadırlarını.
Biz görmedik, kuşlar gördü,
altında sevişilmiş ağaçlar,
üstünde sevişilmiş banklar gördü.
Toplandık, buna biz bile şaşırdık.
Beşinci gün polis tomalarla saldırdı.
Onlarda akrep, portakal, plastik mermi,
bizde kardeşlik ve gaz maskesi.
Orantısız güce karşı orantısız aşk diye bağırdık.
Parkı kaybettik ve geri aldık.
İkişer ikişer sevilmeye alışkın renkler birbirine dolaşıyordu.
Ama gökkuşağının bir gökyüzü hastalığı olmadığını
haykırmaya daha günler vardı.
Altıncı gün biber gazına süt ve talcidin iyi geldiğini öğrendik;
barikat kurmak için söktüğümüz kaldırım taşlarını geri döşedik.
Türk ve Kürt bayraklı direnişçilerin kol kola halay çektiğini gördüm.
Yedinci gün Annem facebook kullanmayı öğrendi
biz, gaz bombalarını yarı dolu kovalara atıp
üstünü ıslak battaniye ile örtünce patlamadığını.
Babam direnişe katıldı,
parkta bir seks emekçisiyle sohbet ederken
Valinin dedi, sizden birinin çocuğu olduğuna inanmıyorum.
Ablalar çok sevdi, ben daha çok sevdim babamı.
O çadırları yakarken uzun zaman önce yuttuğumuz ve içimizde unuttuğumuz
bir kandilin fitilinin de alev aldığının farkında değildi Başbakan.
Kandil gelene dek biz de değildik, kandilleştik:
Bazıları ilk kez bir ibneyle öpüşüyordu,
bazıları ilk kez bir devrimciyle öpüşüyordu,
bazıları ilk kez bir ülkücüyle öpüşüyordu,
bazıları ilk kez bir fenerliyle öpüşüyordu,
ama sanki herkes ilk kez öpüşüyordu
ve ağaçlar artık yüksek sesle gülüyordu .
Sekizinci gün biri duvara
“gelirken yoldan pişmaniye al” yazdı
Parkta para geçmiyordu,
parkta yeni bir dil işliyordu,
parkta kimse suç suç işlemiyordu .
Polis parktan nefret ediyordu.
Uzun zaman önce dağılmış yapbozun parçaları
birbirine yanaşıyor, şekillerinin birbirine uyuştuğunu şaşkınlıkla izlerken
kayıp parçalarını bulmanın heyecanı içinde
kendi anlamsız lekelerininin bir arada nasıl büyük resmi oluşturduğunu görüyordu.
Dokuzuncu gündü, annesi Bulgaristan’dan dönünce
Zerrin, alerjisini ve çocukları evde bırakıp
benimle Taksim’e geldi.
Ne güzel şey dedim bir direnişe sevgilinle omuz omuza katılmak,
Ne güzel şey dedi onbeş yıllık eşine hâlâ sevgilim demek.
Onuncu gün Başbakan hâlâ yalan söylüyordu.
Onbirinci gün başbakan hâlâ yalan söylüyordu.
Onikinci gün başbakan hâlâ yalan söylüyordu.
Onüçüncü gün başbakanı dinlemeyi bıraktık.
Onaltıncı gün Vali gelin çocuklarınızı alın dedi. Gittik
anıtın altında piyano resitali dinledik,
sonradan duyduk ki piyano da tutuklanmış.
Onyedinci gün anneler meydanda bir insan zinciri yapıyordu.
On sekizinci gün Divan’a sığındık.
ve sonra
Günleri saymayı bıraktık.
Gündüz işteydim, gece direnişe çıkıyordum
borsa düşüyordu, dolar çıkıyordu
Brezilya’da, Bulgaristan’da, Mısır’da
bir şeyler oluyordu
Fotoğraflarda ellerim iki yaprak olarak çıkıyordu
from: unveröffentlicht
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2014
Tagebuch des Widerstands
alemão
An den ersten drei Tagen begriffen wir nicht,
dass der Sommer gekommen war.
Am vierten Tag zündeten sie die Zelte an
während die Freunde schliefen.
Wir haben das nicht beobachtet, doch die Vögel sahen zu,
wie sie sich unter den Bäumen liebten
und die Bänke schauten zu, wie sie sich auf ihnen liebten.
Wir kamen zusammen und selbst wir waren verwundert.
Am fünften Tag griff die Polizei an mit Wasserwerfern.
Sie hatten Skorpione, Orangen und Plastikgeschosse,
wir Brüderlichkeit und Gasmasken.
Ihrer übertriebenen Macht schrieen wir unsere
überbordende Liebe entgegen.
Wir verloren den Park und eroberten ihn zurück.
Je zwei Farben, daran gewöhnt geliebt zu werden, vermischten sich.
Doch dass der Regenbogen nicht himmelskrank war,
dies heraus zu schreien blieben noch viele Tage.
Am sechsten Tag lernten wir: Milch und Talcid hilft gegen Pfeffergas;
Pflastersteine zum Barrikadenbau legten wir an ihren Platz zurück.
Widerständler sah ich türkisch und kurdisch beflaggt
Arm in Arm beim Tanz des Halay.
Am siebten Tag lernte meine Mutter facebook zu benutzen.
Wir lernten Gasgranaten in halbvolle Eimer zu werfen,
denn unter nasser Decke explodierten sie nicht.
Dem Widerstand schloss sich auch mein Vater an.
Im Park sagte der Präfekt einer Sexarbeiterin,
unvorstellbar, dass einer von euch Kinder hat.
Die älteren Schwestern liebten meinen Vater sehr,
ich jedoch liebte ihn mehr.
Als die Zelte brannten, wussten wir schon lange,
entzündet war der Docht der Öllampe,
doch vom Ministerpräsidenten unbemerkt.
Auch wir waren ahnungslos, bis zur Feiernacht,
da wünschten wir einander alles Gute:
Manche küssten zum ersten Mal einen Schwulen,
manche küssten zum ersten Mal einen Revolutionär,
manche küssten zum ersten Mal einen Idealisten,
manche küssten zum ersten Mal einen Anhänger von Fenerbahçe,
irgendwie schienen alle zum ersten Mal zu küssen
und die Bäume lachten lauthals.
Am achten Tag schrieb jemand an die Wand:
„Wenn ihr kommt, bringt von unterwegs Süßigkeiten mit“.
Im Park galt Geld nichts,
im Park sprach man eine neue Sprache,
im Park machte sich niemand eines Vergehens wegen strafbar.
Die Polizei fand den Park widerwärtig.
Schon lange waren die Teile des Puzzles verstreut,
sie näherten sich einander an, während wir verwundert
sahen, wie die Formen zusammenpassten
Aufgeregt, die fehlenden Teile zu finden,
betrachteten wir wie groß das Bild wurde, zusammengesetzt aus
uns kleinen, unbedeutenden Teilchen.
Am neunten Tag kam ihre Mutter aus Bulgarien zurück.
Zerrin, die Kinder und ihre Allergie ließ sie zu Hause
und kam mit mir zum Taksim.
Wie schön sagte ich mir, du gehst Schulter an Schulter
mit deiner Geliebten zum Protest,
Wie schön sagte sie, den Mann noch immer „Mein Geliebter“
zu nennen, nach fünfzehn Jahren Ehe.
Am zehnten Tag erzählte der Ministerpräsident immer noch Lügen.
Am elften Tag erzählte der Ministerpräsident immer noch Lügen.
Am zwölften Tag erzählte der Ministerpräsident immer noch Lügen.
Am dreizehnten Tag hörten wir dem Ministerpräsidenten nicht
länger zu.
Am sechzehnten Tag, der Präfekt: Kommt holt eure Freunden ab!“
Wir gingen hin, lauschten am Fuß des Denkmals einem Klavierkonzert,
wie wir später hörten, wurde auch das Piano verhaftet.
Am siebzehnten Tag bildeten die Mütter auf dem Platz
eine Menschenkette.
Am achtzehnten Tag suchten wir Schutz beim Divan.
Und danach
hörten wir auf, die Tage zu zählen.
Tags war ich auf der Arbeit, abends schloss ich mich dem Widerstand an,
die Börse stürzte ab, der Dollarkurs stieg
In Brasilien, Bulgarien und in Ägypten
passierte auch so einiges
Auf den Fotos erscheinen meine Hände als zwei Blätter