Uta Kührt
Translator
on Lyrikline: 50 poems translated
from: estónio, russo to: alemão
Original
Translation
***[Seda mantrat korda]
estónio | Doris Kareva
Seda mantrat korda, mandragora,
mandragora, varjusurmataim:
kõik on pöörduv, kõik on mööduv,
kõik on mõeldav.
Ammune on aim:
kõigest liigutajaist liigutavaim,
vägevaim
on armastuse vaim.
from: Mandragora
Tallinn: Huma, 2002
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus 2014
Stetes Mantra
alemão
Stetes Mantra, stetes Geraune
der Alraune, des Gewächses der Nacht:
alles hat sich gedreht, alles vergeht,
alles geht.
Schon lange geahnt, schon lange gedacht:
von allen Trieben
hat am meisten Macht
der Geist der Liebe.
Saja rahva lood
estónio | Indrek Koff
Muinasjutt ootamisest.
Muinasjutt soojast valgusest.
Muinasjutt üksilduse sajast näost.
Muinasjutt hommikupäikesest, päevapäikesest ja õhtupäikesest.
Muinasjutt hädast ja viletsusest.
Peegelmuinasjutt sinu elust.
Muinasjutt kurbadest mänguväljakutest.
Väga, väga pikk muinasjutt kadedusest.
Lastepäraseks kohitsetud muinasjutt.
Muinasjutt sellest, et armastust ei tulnud.
Uuemat sorti muinasjutt pehmetest väärtustest.
Muinasjutt sõjast, jõuetusest ja vihast. Inimesest, kes ei suuda maailma mõista.
Muinasjutt, mida sa eelistaksid mitte kuulda, sest ta räägib sulle sinu enda kohta asju, mida sa ju tegelikult tead, aga ei ole valmis tunnistama.
Muinasjutt rasketest aegadest, mil paljud, väga paljud inimesed muutuvad olude sunnil vapramaks, kui nad olid kergetel aegadel. Mis neil üle jääb?
Muinasjutt mõttetutest surmadest.
Muinasjutt ausa ja puhta rahva õiglasest vihast.
Termodünaamika teine muinasjutt.
Kirglik muinasjutt sellest, et kui sa mind ei armasta, siis ma tapan su ära.
Muinasjutt valest. Suu suitseb ja koos suitsuga tõusevad huulte vahelt sõnad: vaadake, ma ei tõlgendaks seda päris nii...
Muinasjutt hirmudest.
Mustade aukude muinasjutt.
Muinasjutt sellest, kuidas kõik tahavad kõigile meeldida ja alguses ongi enam-vähem kenasti kõik, aga siis läheb ikkagi käest ära paraku. Te ei taha teada, millega see kõik lõpeb.
Lihtne muinasjutt geniaalsusest.
Lõputu muinasjutt rändaja teest. „Nii ilus!” õhkavad kuulajad. „Kahju ainult, et homme on tööpäev.”
Muinasjutt tähendusest ja tõest. Tuleb välja, et mõlemad ongi olemas.
Igapäevane muinasjutt omakasupüüdlikust abivalmidusest. Ei, aga mõni inimene on ikka päriselt ka hea. Lihtsalt sellepärast, et ta on hea ja kogu lugu. Ilma mingi tagamõtteta.
Üks äraütlemata kummaline muinasjutt. Aru ei saa midagi, aga ometi tajuvad kõik, et tegemist on millegi väga erilisega. Ja kui tugevasti see mõjub!
Melanhoolne muinasjutt sellest, et kui sa mind ei armasta, siis ma tapan ennast ära.
Muinasjutt sellest, kuidas just meie maise elu poolel rajal end äkki leidsin keset sünget metsa, ja sellest, mis siis edasi sai.
Vastupandamatu jutt kiusatustest. Ohh, seda juttu võikski kuulama jääda!
Muinasjutt kirjaniku vaikimisest.
Kole ja igav muinasjutt. Aga paljudele meeldib, las ta siis olla – kuulajate soovile vastu tulles.
Õnnetu lõpuga muinasjutt sellest, kuidas meil on kõik kohutavalt hästi ja kuidas rumal inimene ei taha sellest aru saada. Viimasena sureb lootus.
Muinasjutt otsatust väsimusest.
Muinasjutt igavese elu allikast. Ära sa temast küll joo, muidu ei saagi siit minema!
Kerge muinasjutt, mis hakkab peas helisema, kui sul on niisugune tunne: on suvi, päike paistab, sa oled laps. Tuju on hea. Ei, mitte lihtsalt hea, vaid kohe väga-väga hea, võib-olla sellepärast, et sa tead – sõber ootab sind ja õige varsti saad sa temaga kokku. Sa kõnnid mööda kruusateed. Ehkki tegelikult sa ei kõnni, vaid rohkem nagu lendad. Sa ei tea, miks sa niimoodi keksima hakkasid, aga see on kohutavalt hea ja kerge tunne. Ja see kergus, mis jääb kuhugi sammude vahele, ütleb sulle: iga hingetõmme on varandus.
Muinasjutt rahupiibu tõmbamisest ümber viimase naftapuurkaevu hubiseva leegi.
Muinasjutt hilisõhtusest ujumisest peegelsiledas meres. August.
Päris-muinasjutt.
Muinasjuttude muinasjutt.
Muinasjutt teenimisest.
Muinasjutt lahtiütlemisest.
Muinasjutt kirkusest.
Muinasjutt.
from: Saja rahva lood
Tallinn: Härra Tee & proua Kohvi,
Audio production: Estonian Literature Centre
Geschichten von hundert Völkern
alemão
Ein Märchen vom Warten.
Ein Märchen vom warmen Licht.
Ein Märchen von den hundert Gesichtern der Einsamkeit.
Ein Märchen von der Morgensonne, der Mittagssonne und der Abendsonne.
Ein Märchen von Not und Leid.
Ein Spiegelmärchen von deinem Leben.
Ein Märchen von traurigen Spielplätzen.
Ein sehr, sehr langes Märchen von der Eifersucht.
Ein für Kinder zurechtgestutztes Märchen.
Ein Märchen davon, dass die Liebe ausblieb.
Ein modernes Märchen von menschlichen Werten.
Ein Märchen von Krieg, Kraftlosigkeit und Wut. Vom Menschen, der die Welt nicht zu begreifen vermag.
Ein Märchen, das du lieber nicht hören möchtest, weil es dir Dinge über dich selbst erzählt, die du ja eigentlich weißt, aber dir nicht eingestehen kannst.
Ein Märchen von harten Zeiten, in denen viele, sehr viele Menschen gezwungenermaßen tapferer werden, als sie es in leichten Zeiten waren. Was bleibt ihnen übrig?
Ein Märchen von sinnlosen Toden.
Ein Märchen von der gerechten Wut eines ehrlichen und reinen Volkes.
Das zweite Märchen der Thermodynamik.
Ein leidenschaftliches Märchen davon, dass ich dich umbringe, wenn du mich nicht liebst.
Ein Märchen von der Lüge. Einer Lüge wie gedruckt und zwischen den wie gedruckten Worten die Aussage: Sehen Sie, ganz so würde ich das nun nicht interpretieren...
Ein Märchen von den Ängsten.
Ein Märchen der schwarzen Löcher.
Ein Märchen davon, wie alle allen gefallen wollen und wie anfangs auch alles ganz gut geht, aber dann eben doch leider aus dem Ruder läuft. Ihr wollt gar nicht wissen, womit das alles noch enden wird.
Ein einfaches Märchen vom Genie.
Ein endloses Märchen vom Weg des Wanderers. „Wie schön!“ seufzen die Zuhörer. „Nur schade, dass morgen wieder Werktag ist.“
Ein Märchen von der Bedeutung und der Wahrheit. Tatsächlich gibt es sie alle beide.
Ein alltägliches Märchen von der eigennützigen Hilfsbereitschaft. Nein, manche Menschen sind wirklich gut. Einfach, weil sie gut sind und sonst nichts. Ohne irgendwelche Hintergedanken.
Ein unsagbar seltsames Märchen. Nichts versteht man, und dennoch spüren alle, dass es sich um etwas ganz Besonderes handelt. Und welchen tiefen Eindruck es hinterlässt!
Ein melancholisches Märchen davon, dass ich mich umbringe, wenn du mich nicht liebst.
Ein Märchen davon, wie ich mich plötzlich auf halbem Wege unseres irdischen Lebens mitten im düsteren Wald wiederfand, und davon, was dann passierte.
Eine unwiderstehliche Erzählung von der Versuchung. Oh, diese Geschichte möchte ich noch weiter hören!
Ein Märchen vom Schweigen des Schriftstellers.
Ein hässliches und langweiliges Märchen. Aber vielen gefällt es, also belassen wir es dabei – und kommen dem Wunsch der Zuhörer entgegen.
Ein Märchen mit traurigem Ausgang davon, wie schrecklich gut es uns doch geht und wie der dumme Mensch dies einfach nicht begreifen will. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ein Märchen von der endlosen Müdigkeit.
Ein Märchen von der Quelle des ewigen Lebens. Trink davon nur nicht, sonst kommst du nie von hier weg!
Ein leichtes Märchen, das in deinem Kopf erklingt, wenn du dieses Gefühl hast: Es ist Sommer, die Sonne scheint, du bist noch klein. Du hast gute Laune. Nein, nicht nur gute, sondern richtig-richtig gute Laune, vielleicht weil du weißt – dein Freund wartet auf dich und schon bald trefft ihr euch. Du läufst den Schotterweg entlang. Obwohl du eigentlich nicht läufst, sondern eher fliegst. Du weißt nicht, warum du auf einmal so hopst, aber es ist ein schrecklich gutes und leichtes Gefühl. Und diese Leichtigkeit, die irgendwo zwischen deinen Schritten ist, sagt dir: Jeder Atemzug ist ein Schatz.
Ein Märchen von der Friedenspfeife um die flackernde Flamme der letzten Ölbohrinsel herum.
Ein Märchen vom spätabendlichen Schwimmen im spiegelglatten Meer.
Von einem Loch.
Ein wahres Märchen.
Ein Märchen aller Märchen.
Ein Märchen vom Dienen.
Ein Märchen vom Lossagen.
Ein Märchen vom Glanz.
Ein Märchen.
Nad ütlevad
estónio | Indrek Koff
Nad ütlevad, et mäng on väikese inimese töö.
Et ressursse tuleb hallata jätkusuutlikult.
Et tuleb ise elada ja teistelgi elada lasta ja et liikumine on põhivabadus.
Et vanaema pannkoogid on kõige paremad just maasikamoosiga.
Et depressioon on haigus, mida pole vaja häbeneda.
Et vanasti oli tähtis inimene, aga nüüd nähtavasti ainult raha.
Vahel juhtub, et nad jäävad kuulatama.
Ajavad kaela õieli, pea kergelt viltu.
Audio production: Estonian Literature Centre
Die Leute sagen
alemão
Die Leute sagen, dass Spielen die Arbeit der kleinen Menschen ist.
Dass man mit Ressourcen nachhaltig umgehen soll.
Dass man leben und die anderen leben lassen soll und dass Freizügigkeit eine Grundfreiheit ist.
Dass Omas Pfannkuchen am besten mit Erdbeermarmelade schmecken.
Dass Depression eine Krankheit ist, für die man sich nicht zu schämen braucht.
Dass früher der Mensch zählte, aber jetzt offensichtlich nur das Geld.
Manchmal kommt es vor, dass sie innehaltend lauschen.
Sie recken den Hals, den Kopf leicht schiefgelegt.
***[hommik vara-]
estónio | Aare Pilv
hommik vara-
sügis päike
kirikukellade puhas kumin
minut aega
koer haugub
naaberaias seina taga
summutatult:
möödub hea
möödub halb
möödub
möödu-
mine-
gi
mina
möödun
kõik see naaseb
oma möödumisse
naine kes ilmsi on kurb
naerab unes
ma kuulen seda
möödun muud-
kui
koer jääb vait
päiksevalgus jätkab
piki varavaikset
hommikut
hääletuses settivad
möödunud hääled:
kellakuma
koera sõnad
unenägijanaer
nagu kruusi põhja
vajuv tõmmu tee
parkjas
suitsune
leebe ja tõsine
kohv
must
tee
tubakas
kirjamärgid
tumedad purud
päevade kaupa
sisenemas minusse
mina-
gi
tume puru
kange ja ilmne
kübemekogum
savi soojas sügavikus
paberi jahedas embuses
päevade kaup
joo mind
suitseta mind
nüüd
oma isiklikus
möödumishääletuses
settigem ühes-
koos
oma elu põhja
kuhu päike vara
heidab
oma imeliku pilgu
olgem üks
ja teine
ja siis
veel
from: Kui vihm saab läbi
Tallinn: Tuum, 2017
ISBN: 978-9949-9794-1-7
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
Morgen früh
alemão
Morgen Früh-
Herbst Sonne
reines Kirchenglockengeläut
eine Minute lang
ein Hund bellt
gedämpft
im Nachbargarten hinter der Mauer:
es vergeht das Gute
es vergeht das Böse
es vergeht
selbst
das Vergeh-
en
ich
vergehe
all das kehrt wieder
in sein Vergehen hinein
eine Frau, im Wachen traurig,
lächelt im Schlaf
ich höre es
vergehe immer
weiter
der Hund verstummt
das Sonnenlicht wandert
entlang des frühstillen
Morgens weiter
in der Lautlosigkeit setzen sich
vergehende Laute ab:
das Glockengeläut
die Worte des Hundes
das Lachen der Träumerin
wie dunkler Tee in
der Tasse zu Boden sinkt
gegerbt
rauchig
sanft und ernst
Kaffee
schwarzer
Tee
Tabak
Schriftzeichen
dunkler Satz
der tagelang
in mich eindringt
auch
ich
dunkler Satz
eine starke und wahrhaftige
Krumenansammlung
in der warmen Tiefe des Porzellans
in der kühlen Umarmung des Papiers
tagelang
trinke mich
rauche mich
jetzt
in deiner persönlichen
Vergehenslautlosigkeit
sinken wir zu-
sammen
auf den Boden unseres Lebens
wohin die Sonne früh
ihren seltsamen
Blick wirft
seien wir der eine
und der andere
und noch
jemand
***[kirkas talveöös on]
estónio | Aare Pilv
kirkas talveöös on
üks aken veel valge,
selle taga sõimab
täiseas mees oma
aeglast arvutit.
see mees olen mina.
from: Kui vihm saab läbi
Tallinn: Tuum, 2017
ISBN: 978-9949-9794-1-7
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
in einer klaren Winternacht
alemão
in einer klaren Winternacht brennt
in einem Zimmer noch Licht,
dort verflucht
ein erwachsener Mann seinen
langsamen Computer.
dieser Mann bin ich.
***[Ja ma armastan Sind, sest]
estónio | Doris Kareva
Ja ma armastan Sind, sest
ma armastan Sind.
Milleks kohtuda –
Sa oled minu jaoks õhk.
Kõikjal kohal.
from: DeKa
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus 2014
Und ich liebe dich weil
alemão
Und ich liebe dich, weil
ich dich liebe.
Wozu sollen wir uns treffen –
Du bist für mich Luft.
Allgegenwärtig.
***[Kui ma ei kõnele sellest]
estónio | Doris Kareva
Kui ma ei kõnele sellest,
ma suren.
Kui tunnistan seda,
see tapab mu.
Taevas, mida ma teen?
from: Mandragora
Tallinn: Huma, 2002
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus 2014
Wenn ich nicht darüber spreche
alemão
Wenn ich nicht darüber spreche,
sterbe ich.
Wenn ich es zugebe,
bringt es mich um.
Himmel, was soll ich nur tun?
***[Kiirel tööajal]
estónio | Kalju Kruusa
Kiirel tööajal
öö kella poole kaheks äratuse sean,
et tuleks meelde minna vahelduseks magama.
2017.8.9 Pääskülässä
Audio production: Estonian Literature Centre
Im Berufsstress
alemão
Im Berufsstress
stelle ich den Wecker auf halb zwei nachts,
damit ich dran denke, auch mal schlafen zu gehen.
2017.8.9. in Pääsküla
väikene Voyager
estónio | Kalju Kruusa
Täna roomama asunud rändurigi tee viivat välja
päikesesüsteemi kaisust
ning me ajahorisondist.
2011.12.10 (ja hiljem) Pääskülässä
Audio production: Estonian Literature Centre
Die kleine Voyager
alemão
Auch der Weg der krabbeln lernenden Wanderin wird aus
der Umarmung des Sonnensystems
und unserem Zeithorizont hinausführen.
2011.12.10 (und später) in Pääsküla
***[Oh olen puhtalt]
estónio | Kalju Kruusa
Oh olen puhtalt tahtejŏuetuse varal
saanud hakkama
suurest edukultusest eemale hoidmisega!
2017.6.10 Pääskülässä
Audio production: Estonian Literature Centre
Oh ich habe es ausschließlich
alemão
Oh ich habe es ausschließlich meiner Willensschwäche
zu verdanken
dass ich mich vom großen Erfolgskult fernhalten konnte!
2017.6.10 in Pääsküla
***[Loomata teosed]
estónio | Kalju Kruusa
Loomata teosed riigisaladusena
hauda kaasa viin
ja mu mantlipärijaks hakkab hernehirmutis.
2016.7.15 (ja hiljem) Pääskülässä
Audio production: Estonian Literature Centre
Meine unerschaffenen Werke
alemão
Meine unerschaffenen Werke nehme ich
als Staatsgeheimnis mit ins Grab
und zu meinem Nachfolger ernennt sich eine Vogelscheuche.
2016.7.15 (und später) in Pääsküla
***[meel põksub ja tuksub ja väreleb]
estónio | Aare Pilv
meel põksub ja tuksub ja väreleb,
kui vaatab mu silma taga
neid juhuslikke pilvi metsas puude vahel,
tal on selleks oma stiil,
peenike nõeljas mäletamine tikib
selle sõnastused erkudesse.
loom mõlgutab pilvede ees seistes
hämmastunult, loomjalt, paratamatult,
meelsalt ja südamlikult, siis teeb
paar sammu ja piilub mu silma tagant välja,
näeb – tee, võileivad, kirjutamine –
pilvjas juhuslikkus siingi. veider,
mõtleb ta, mul on oma stiil.
from: Kui vihm saab läbi
Tallinn: Tuum, 2017
ISBN: 978-9949-9794-1-7
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
*** [mein Sinn klopft und pocht und zittert]
alemão
mein Sinn klopft und pocht und zittert,
wenn er hinter meinem Auge
die zufälligen Wolken im Wald zwischen den Bäumen betrachtet,
er hat dafür seinen Stil,
die hauchfeine nadelige Erinnerung stickt
ihre Ausdrücke in die Nerven hinein.
mein Wesen sinniert vor den Wolken stehend
erstaunt, tierisch, unabänderlich,
gerne und herzlich, dann tut es
ein paar Schritte und lugt hinter meinem Auge hervor,
sieht – Tee, Butterbrote, Schreiben –
eine wolkige Zufälligkeit auch hier. seltsam,
denkt es, ich habe meinen Stil.
***[lõhnu mu varaajast]
estónio | Aare Pilv
lõhnu mu varaajast:
lasteaia väljakäigu kloor;
vanaisa lõhnabukett, milles domineerisid
tema soni paakunud higi ja juuste lõhn
ning tema rohelised piparmündimaitselised
hernekommid, mida ta kuue põuetaskus kandis,
et neid sigareti asemel imeda;
ema soe ja veidi lämbe lõhn, kui tal kaisus olin;
sügiseste tammelehekuhjade kirbe hõng,
kui need olid sügiseti kingissepa tänava
tammeallee alla kokku riisutud ning
me kaevusime neisse ning lesisime nagu teki all,
ainult näod katmata, ning olime hämarduvas
sügisõhtus vait;
valga vanaema köögi maguslääge lõhn,
kui ta õlis kohupiimapalle küpsetas;
mõisaküla köögipuhveti kopituselõhna ja
maitseainete ning arstirohtude hõngu segu,
või mida veel sinna võis olla kogunenud,
alates sellest ajast, kui mõisaküla vanaema
oli lutheri vabriku köögitüdrukuna
lasknud selle endale samas vabrikus teha;
jaheda kivitrepiga trepikoja rõskusehõng,
mis tekitab tänini peapöörituse, kui seda
kuskil tunnen, nagu langeksin kaaluta olekus
kuhugi oma mineviku südamikku;
pööningu magusjas õhk, mis seostub kuidagi
tuvide ja kuivanud tuvisitaga kuumaks
küdenud eterniitkatuse all, kuivava pesu
värske niiske lõhn sellega segunemas;
klassiruumi lastehigi ja kriiditolm, eriti
peadpööritav suve alguses, kui kool on läbi;
sibulaga hakklihakastme võõras lõhn naabrite juures;
isa veoautokabiini istmenaha ja õli lõhn,
erinevate nüanssidega, olenevalt sellest,
kas on suvi ja kabiin on kuum või on talv
ning kabiin on jahe ja niiske;
autode meeldiv bensiinilõhn, kartautode
eriline kirbe heitgaas, samuti meeldiv ja erutav;
kompostihunnikud lauda taga mõisakülas ja valgas,
mõrkjas;
solgiauku kukkunud naabrikoera vänge
ammoniaagihais, kui ta ükskord oma retkelt
tagasi jõudes äkki meie hoovi laste keskele ilmus;
lume värske hõng, kui haigena kodus olles
akna lahti tegin ja määrisin endale hapukoort
vuntsideks, sest naabritüdrukule akna all tegi see nalja;
paisjärve mudane vesi;
puukuuri kuivad halud ja brikett, kui
kuuris kodu mängisime;
lapse saanud naabrite kodu imal lõhn,
vist rinnapiima ja titekaka lõhnad läbisegi;
õpetajate suitsutoa sigaretisuitsu, jahtunud
kohvi ja suhkru tihke ja tahke lõhn;
kingaviks vana korteri koridori
peeglialuses saapakapis;
voodialuse tolmu jahekas ja kosutav hõng;
staatilise elektri lõhn, mida tekitas üks
õppevahendite laos olnud seadeldis -
ketas, mida tuli vändast keerata, keerutasin
seda masinavärki puhtalt lõhna pärast;
esimest korda lähedalt tuntud tüdrukuhigi,
pisut mõrkjas, jahe, aroomikas, otseses mõttes
uimastav, lõhnaõlidest määrimata, ilus lõhn;
ja veel üks lõhn;
ja veel too lõhn;
ja midagi veel;
ja veel midagi
from: Kui vihm saab läbi
Tallinn: Tuum, 2017
ISBN: 978-9949-9794-1-7
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
*** [Gerüche aus meiner frühen Kindheit]
alemão
Gerüche aus meiner frühen Kindheit:
das Chlor in der Kindergartentoilette;
die Mischgeruch von Großvater, beherrscht vom Geruch seiner Mütze
nach Haaren und festgebackenem Schweiß
und seinen grünen Pfefferminzbonbons,
die er in der Mantelinnentasche mit sich trug,
um sie anstelle einer Zigarette zu lutschen;
der warme und leicht schwüle Geruch von Mama, wenn sie mich in den Armen hielt;
der bittere Duft herbstlicher aufgehäufter Eichenblätter,
wenn diese im Herbst in der Eichenallee auf der Kingisepa-Straße
zusammengerecht waren und wir uns in sie
eingruben und wie unter einer Decke lagen,
nur die Gesichter unbedeckt, und wir machten keinen Mucks
im dämmernden Herbstabend;
der zuckrige schale Duft in der Küche bei der Großmutter in Valga,
wenn sie in Öl ihre Quarkbällchen ausbackte;
der Modergeruch des Küchenbüffets in Mõisaküla und
der vermischte Hauch von Gewürzen und Medikamenten,
oder was sich dort noch angesammelt haben mochte,
seit der Zeit, als die Großmutter aus Mõisaküla
sich den Schrank in Luthers Möbelfabrik hat machen lassen,
als sie ebendort Küchenmädchen war;
die Feuchtigkeit im Treppenhaus mit der kühlen Steintreppe,
von der mir bis heute schwindelig wird, wenn ich sie
irgendwo rieche, als würde ich in der Schwerelosigkeit
irgendwo in das Herzstück meiner Vergangenheit fallen;
die süßliche Luft auf dem Dachboden, die ich irgendwie mit
den Tauben und der getrockneten Taubenscheiße verbinde,
unter dem aufgeheizten Wellblechdach, vermischt mit dem frischen
feuchten Duft der trocknenden Wäsche;
der Kinderschweiß und Kreidestaub im Klassenzimmer, besonders
schwindelerregend zu Beginn des Sommers, wenn die Schule aus ist;
der fremde Duft der Hackfleischsoße mit Zwiebeln bei den Nachbarn;
der Duft des Sitzleders und von Öl in der Fahrerkabine von Vaters Lastwagen,
mit verschiedenen Abstufungen, je nachdem,
ob es Sommer war und die Kabine heiß oder Winter
und die Kabine kühl und feucht;
der angenehme Geruch der Autos nach Benzin, die besonderen beißenden
Abgase der Gokart-Autos, ebenso angenehm und erregend;
die Komposthäufen hinter dem Stall in Mõisaküla und Valga,
bitter;
der durchdringende Ammoniakgestank des Nachbarhundes, der in die Güllegrube
gefallen war und nach seiner Runde plötzlich
auf dem Hof bei uns Kindern auftauchte;
der frische Hauch des Schnees, wenn ich krank zu Hause war,
das Fenster aufmachte und mir mit saurer Sahne einen Schnurrbart malte,
weil das Nachbarsmädchen unten im Hof das so lustig fand;
das schlammige Wasser des Stausees;
die trockenen Scheite und Briketts, wenn
wir im Schuppen Zuhause spielten;
der widerlich süße Geruch bei den Nachbarn, die ein Kind bekommen hatten,
Muttermilch und Babykacke durcheinander;
der Zigarettenrauch im Raucherzimmer der Lehrer, der dichte
und feste Geruch nach Kaffee und Zucker;
die Schuhcreme im Schuhschrank unter dem Spiegel
im Flur unserer alten Wohnung;
der kalte und erfrischende Hauch von Staub, unter dem Bett;
der Geruch nach statischem Strom, den ein Gerät im
Lager für Lehrmittel abgab -
eine Scheibe, die man mit einer Kurbel drehen musste,
ich drehte an der Maschinerie einfach nur des Geruches wegen;
der zum ersten Mal aus der Nähe gerochenen Mädchenschweiß,
leicht bitter, kühl, aromatisch, im wahrsten Sinne
betörend, frei von Parfümen, ein schöner Geruch;
und noch ein Geruch;
und noch jener Geruch;
und noch etwas;
und etwas noch
Ignatjevo metsa ainetel
estónio | Mathura
I
Ühe päeva tahaksin elada koos Sinuga
selles majas, kus pole midagi
peale tumedate seinte ja surnud liblikate,
ja tammed ja õunapuud kasvavad ümber
maja, rästikud teevad samblasse pesi,
ja keegi koputab su meelekohtadele,
öeldes: “Iga argine ime olgu lihtne.”
Pole tumm see maja, ei,
ta üksnes ei kõneta igaüht,
sest see, mida ta ütleb, ei ütle
mõnele midagi. Tuul veab end
lohinal üle hallide niitude, uni
puudutab su silmi, langed
ikka ja jälle maapinnale,
tundmata ohtu.
Tunned, kuidas uni on virgunud
tegelikkuseks ja vahib maja
akendest sisse. Vaatad talle sõnatult vastu ja
võtad kogu ilmapimeduse omaks.
Tead, et see maja päästab su siiski.
II
Kas mäletad talve? Alles kesksuvel naasen metsa, selle maja
juurde, kus suur ja hele eimidagi täidab aia oma heasoovliku
külluse ja metsikusega – hein tõuseb rinnuni, aga lupiinid ta
keskel on õides ja ebajasmiin joovastav. Ja ometi, detsembrilume
jälgi nad päriselt kustutada ei suuda. Vana õunapuu on
murdunud pooleks ja on ikkagi elus, ta mõlemad harud on
lehtes ja kannavad väikesi ubinaidki. “Kas pole see mulle
tuttav!” ütlen ma siis. Vahel inimesedki murduvad oma
talvedes pooleks, vaevu hoiavad oma harusid ühes ja siiski
kesksuve tulles kannavad vilja kõigi meeleheaks, kes neid vilju
maitsevad ja neist õndsalt söönuks saavad, justkui oleks kõik
ikka samamoodi kui enne.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
DER WALD VON IGNATIEVO
alemão
I
Einen Tag lang möchte ich mit Dir zusammen in
diesem Haus leben, in dem nichts ist
außer dunklen Wänden und toten Schmetterlingen,
und Eichen und Apfelbäume wachsen um das
Haus herum, Kreuzottern bauen ihre Nester ins Moos,
und jemand klopft an deine Schläfen
und sagt: „Jedes alltägliche Wunder möge schlicht sein.“
Es ist nicht stumm, dieses Haus, nein,
es spricht nur nicht jeden an,
denn was es sagt, sagt
manchem nichts. Der Wind schleppt sich
schlurfend über die grauen Wiesen, der Schlaf
rührt an deine Augen, du fällst
wieder und wieder auf den Erdboden,
ohne die Gefahr zu erkennen.
Du spürst, wie der Schlaf
zur Wirklichkeit erwacht ist und wie er durch die
Fenster ins Haus starrt. Du schaust ihm wortlos entgegen und
nimmst die ganze Weltdunkelheit auf dich.
Du weißt, dass dieses Haus dich trotzdem retten wird.
II
Erinnerst du dich an den Winter? Erst im Hochsommer kehre ich in den Wald zurück, zu diesem Haus, wo das große und helle Nichts den Garten mit seinem gutmütigen Überfluss
und seiner Wildheit erfüllt – das Gras steht bis zur Brust, während die Lupinen in seiner Mitte blühen und der falsche Jasmin berauscht. Und doch, sie können die Spuren
des Dezemberschnees nicht endgültig auslöschen. Der alte Apfelbaum ist entzwei gebrochen und ist doch am Leben, beide Stämme tragen Blätter und kleine Äpfelchen. „Kenne ich das nicht irgendwoher!“ sage ich dann. Manchmal brechen auch die Menschen in ihren Wintern entzwei, halten nur mit Mühe ihre Zweige beieinander und dennoch tragen sie
im Hochsommer Früchte, zur Freude aller, die diese Früchte schmecken
und von ihnen selig satt werden, gerade, als sei alles genau so wie vorher.
JÄRV
estónio | Mathura
olen järv
kaugel maailma üsas
olen sipelgas
suures kihavas pesas
ilmapuu vene
olen nõgu ja vesi
olen just see
keda elu ei hülga
ja sa oled ainus
kes teab minu nime
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
DER SEE
alemão
Ich bin ein See
fern im Schoß der Welt
bin eine Ameise
im großen wuselnden Nest
Weltenbaum Kahn
bin Senke und Wasser
bin eben der
den das Leben nicht verlässt
und du kennst
als einziger meinen Namen
KOHALOLU
estónio | Mathura
Ma polnud seda planeerinud.
Orus kohtuvad teed,
keerdudes läbi lihtsa linna, lumiste tippude vahel.
Talv läheneb põhja suunast.
Tänane päikesevalgus näitab end hajusa uduna,
see muutub nii eredaks, et katab kõik,
kustutab mäed piirjoonteks, mis eristuvad
alles pisut pikema vaatamise järel ning
mis võiksid ka siis olla sama hästi hoopiski madalad pilved;
see sulatab Lago Maggiore ja vastaskaldad ja
taeva üheks taustaks, laiaks siidikangaks.
Ma lähen ujuma, kuigi noor itaallanna
lapsega naeratab ja naerab, ohoo.
Punane laev seisab sadamas, kajakad
redutavad paadisilla pidemeil ja silt ütleb võõras
keeles: “Loata kalastamine keelatud.” Pardid ja
vesipapid uitavad kalda kandis, mäed terendavad
justkui unarusse suikuv ulm.
Ma polnud seda planeerinud –
seda reisi, seda elu. Seda päeva, mil saan
taas olla koos sinuga, keda
kohtasin nii vara, ühel sarnasel pealelõunal
põhjamaisel vanalinna tänaval. Ma ei teinud seda,
sest kõik on mööduv – see päev, see valgus,
see aastaaeg – ning keegi ei jõua kunagi kokku lugeda
kõiki tunde, keegi ei suuda kokku liita
ja lahutada kõik valusid ja rõõme, et leida neist mingit
tahutud tõde. Ja keegi ei vajagi seda.
Õhtul süttivad mäejärsakuil kirikud
nagu valged jõuluküünlad; külad ja linnad
on lampide võrgustik.
Mitmed elud ootavad aeglast päeva.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
DASEIN
alemão
Ich hatte es nicht geplant.
Im Tal kreuzen sich Wege,
sie schlängeln sich zwischen den verschneiten Spitzen einer einfachen Stadt.
Der Winter nähert sich aus Norden.
Das heutige Sonnenlicht zeigt sich als lichter Nebel,
dann wird es so grell, dass es alles bedeckt,
die Berge erlöschen zu Grenzlinien, die sich erst
nach etwas längerer Betrachtung abzeichnen und
selbst dann könnten sie genauso gut niedrige Wolken sein;
der Lago Maggiore und die gegenüberliegenden Ufer und
der Himmel verschmelzen zu einem Hintergrund, einem breiten Seidenstoff.
Ich gehe schwimmen, wenn auch die junge italienische
Mutter lächelt und lacht, oho.
Ein rotes Schiff liegt im Hafen, Möwen
sitzen auf dem Geländer des Bootsstegs und auf einem Schild steht
in fremder Sprache: „Fischen ohne Erlaubnis verboten.“ Enten und
Wasseramseln tummeln sich am Ufer, die Berge flimmern in der Luft
wie ein in Vergessenheit geratender Traum.
Ich hatte es nicht geplant –
diese Reise, dieses Leben. Diesen Tag, an dem ich
wieder mit dir zusammen sein kann, die ich
so früh traf, an einem ähnlichen Nachmittag
auf den Straßen einer Altstadt im Norden. Ich habe es nicht getan,
weil alles vergänglich ist – dieser Tag, dieses Licht,
diese Jahreszeit – und niemand kann je alle Stunden zusammenzählen,
niemand schafft es alle Schmerzen und Freuden aufzuaddieren und wieder abzuziehen, um
in ihnen irgendeine zurecht gehauene Wahrheit zu finden. Und das braucht auch niemand.
Am Abend erleuchten an den Berghängen die Kirchen
wie weiße Weihnachtskerzen; die Dörfer und Städte
sind ein Netzwerk von Lampen.
Mehrere Leben erwarten einen langsamen Tag.
KIVIDENA
estónio | Mathura
Kõik, mis on olnud,
on kunagi olnud
ega tule enam uuesti,
või kui, siis mitte samamoodi.
Pärast tuhandet aastat settimist
uhub meri meid välja
helesinisele rannale,
me ei tea oma raskust
ega ümarust,
oleme tuimad nagu
raidkuju kõiki suunav käsi.
Meil on vaja raamatut,
mis meile ütleks,
et oleme saladused.
Aga lehed liimuvad kokku
nagu aastaringid puus.
Tahame seaduste kogu,
mis kõneleks ammu unustatud ilust,
surma jõledast palgest,
aja kihutavast vankrirattast.
Aga ilu jääb ikka
kirjutamata raamatuks
nagu elugi.
Päevad, päevad,
valged õied, udu merel.
Leheküljed pudenevad,
täis midagi,
eimiskit.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
ALS STEINE
alemão
Alles Gewesene
ist einmal gewesen
und kommt nicht mehr wieder,
und wenn doch, dann ganz anders.
Nach tausend Jahren des Absinkens
spuckt das Meer uns aus
auf den hellblauen Strand,
wo wir nichts wissen von unserem Gewicht
oder unseren Rundungen,
wir sind gefühllos wie
die Hände einer Statue.
Wir bräuchten ein Buch,
in dem steht, dass wir Geheimnisse sind,
doch die Seiten kleben zusammen
wie die Jahresringe eines Baums,
wir sehen sie zwar
doch sehen nicht in sie hinein;
wir bräuchten eine Gesetzessammlung
von der vergessenen Schönheit,
von der grässlichen Fratze des Todes,
vom rasenden Wagenrad der Zeit,
doch die Schönheit
bleibt ein ungeschriebenes Buch,
ebenso wie das Leben,
Tage, Tage,
weiße Blüten,
Nebel auf dem Meer,
die Seiten zerfallen,
voller Etwas,
voller Nichts.
SIENA
estónio | Mathura
See luuletus algab vihmaga kitsastel tänavatel
kõik on kunagi olnud vaid kellegi kujutelm
sajab seal kus kord oli mäenõlv
päikesevalgusse ja küpresside merre uppunud
mäenõlv vihm
vihm langeb kulunud kividele kivid
kuluvad kannatlikult külaliste jalgade all
on sel mingi tähendus
võlvkäigud majaääred
kellade kolksumine kiituste kaja vihmapiisad
langevad ja mu juuksed saavad
märjaks vihmapiisad
langevad Piazza del Campol
ainus sõna selle kohta on siredus
või äri
on’s eales taevasse
pääsenud keegi kes pole valmis
sealt uuesti laskuma alla
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
SIENA
alemão
Dieses Gedicht beginnt im Regen auf schmalen Straßen
alles ist irgendwann einmal nur jemandes Vorstellung gewesen
es regnet dort wo einmal der Berghang abfiel
versunken im Sonnenlicht und einem Meer von Zypressen
Berghang Regen
der Regen fällt auf abgenutzte Steine die Steine
nutzen sich geduldig unter den Füßen der Besucher ab
bedeutet das überhaupt etwas
Bogengänge Hauswände
Glockengeläut Nachhall der Lobgesänge Regentropfen
fallen und meine Haare werden
nass Regentropfen
fallen auf die Piazza del Campo
der einzige Ausdruck hierfür ist Grazie
oder Geschäft
ist denn jemals einer in den Himmel
gekommen der nicht bereit ist
von dort wieder herabzusteigen
DELFTIS
estónio | Mathura
Hõredate harjaste sahin lõuendil.
Kuula. Sel linnal on sinu nimi –
see kõlab üha enamatel huultel Rotterdami väravas
ja raeplatsi kitsaste põiktänavate nurgil. Püsiv vihmaudu
peseb tolmu kunagise sadamalinna igivanalt fassaadilt,
hallid majad helklevad peaaegu hõbedaselt
sellal kui vett valgub kanalitesse üha juurde.
Siin sa maalisid ja uskusid, siin sa armastasid,
vihkasid. Uskusid. Varem või hiljem leiab kõik
oma vastandpildi – vesi taevas, taevas maas –
ja minevik on ainult oleviku lukuaugu läbi
nähtud camera obscura. Hillitsetud
harjased. Värskeltsegatud värv. Teadmine, et
varem või hiljem saab igast suurest andest
kellegi sissetulek. Ikka sajab, just kui püüaks
aeglane vihm maha uhta kihti kihi järel,
näha nende sisse, jõuda tagasi algusse – sinna,
kus polnud veel esimest pintslitõmmet ega mõtetki
sellest. Inimeste sire toimekus. Vihm, mis uhub üha
rohkem vett hõbedastesse kanalitesse. Vihm.
Keegi peatub järgmisel sillal. Ikka sajab.
Nieuwe Kerk. Vihm ja valgus.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
IN DELFT
alemão
Das Kratzen spärlicher Borsten auf der Leinwand.
Hör hin. Diese Stadt trägt deinen Namen –
er kommt den Leuten immer öfter über die Lippen am Rotterdamer Tor
und an den Ecken der schmalen Quergassen am Marktplatz. Der ständige Regenschleier
wäscht den Staub von der uralten Fassade der ehemaligen Hafenstadt,
die grauen Häuser flimmern beinah silbern
während das Wasser unaufhörlich in die Kanäle strömt.
Hier hast du gemalt und geglaubt, hier hast du geliebt,
gehasst. Geglaubt. Früher oder später findet alles
sein Gegenüber – das Wasser im Himmel, der Himmel in der Erde –
und die Vergangenheit ist nur eine camera obscura,
erblickt durch das Schlüsselloch der Gegenwart. Gefügige
Borsten. Frisch angerührte Farbe. Das Wissen, dass
früher oder später jedes große Talent jemandem
ein Einkommen verschaffen wird. Es regnet immer noch, gerade als wollte
der langsame Regen Schicht für Schicht abspülen,
in sie hineinspähen, zurück an den Anfang gelangen – dorthin,
wo es noch keinen ersten Pinselstrich gab, noch nicht einmal den Gedanken
daran. Die graziöse Geschäftigkeit der Leute. Der Regen, der immer mehr
Wasser in die silbernen Kanäle schwemmt. Regen.
Auf der nächsten Brücke bleibt jemand stehen. Es regnet immer noch.
Nieuwe Kerk. Regen und Licht.
VELSKER LEIVAND
estónio | Mats Traat
Nelikümmend aastat kandsin sarvraamidega prille
ja arstisin jõudumööda Harala rahvast.
Inimest aitab ainult nuga või prits,
kirjutasin sellest omal ajal isegi ajalehes.
Kui ma olin pruukinud vini spiriti quantum satis,
pidasin ambulatooriumi ärkliaknast
Harala rahvale kõnet
poliitikast ja ravimtaimedest
ning riputasin välja valge palaka
punase risti ja punase poolkuuga,
mis on maailma ilusaim lipp
ja jääb varsti üksipäini lehvima
kõigi vallamajade ja pilvelõhkujate
katusele.
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
DER FELDSCHER LEIVAND
alemão
Vierzig Jahre lang trug ich eine Hornbrille
und behandelte nach Kräften die Leute von Harala.
Dem Menschen hilft nur das Messer oder die Spritze,
das schrieb ich damals sogar in der Zeitung.
Wenn ich vini spiriti quantum satis eingenommen hatte,
hielt ich vom Erkerfenster meiner Ambulanz aus
den Leuten von Harala eine Rede
über Politik und Heilpflanzen
und hängte ein weißes Bettlaken
mit einem roten Kreuz und einem roten Halbmond hinaus,
das ist die schönste Flagge der Welt,
die bald ganz alleine auf den Dächern
aller Gemeindehäuser und Wolkenkratzer
wehen wird.
VALLAVANEM
estónio | Mats Traat
Minu priinimi oli Kivi
Mu maja oli kivist.
Ja süda oli kivist.
Miks siis rist on puust?
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
DER GEMEINDEVORSTEHER
alemão
Mein Nachname lautete Stein.
Mein Haus war aus Stein.
und mein Herz war aus Stein.
Warum ist dann das Kreuz aus Holz?
ALVIINE BIRKENBAUM
estónio | Mats Traat
Mu isa olevat surnud hobusevargana vanglas.
Ema rääkis, tal olnud mustad läikivad juuksed.
Mul olid ka mustad juuksed ja sale piht,
seda rääkis mulle Udu sulane Jaan,
kui ta ehale tuli ja kannelt mängis.
Olin kaelakandmisest saati töötüdrukuks,
kandsin läbi pori ja lume vett ning sööma
viieteistkümnele lehmale.
Sõtta minnes kinkis Jaan mulle sinise rätiku.
Ühel kiilasjäisel hommikul prantsatasin
kaelkookudega õue maha,
nikastasin selja ega kõlvanud enam tallu.
Jaan saatis Karpaatidest kirja,
mis lõppes sõnadega: Oota mind, sirguke.
Teine kiri oli venekeelne, selles oli surm.
Asusin kirikukülla, häda õpetas mu õmblema.
Õmblesin palju palituid, kleite ja jakke
Harala vaesemale rahvale.
Õhtuti määrisin kampripiiritusega haiget selga
ja Jaani rätiku muster kulus mulle pähe.
Neljakümnendal aastal olin maareformikomisjonis.
Aasta pärast lasti meid vallamaja taga maha.
Ja sinine rätt oli mul peas.
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
ALVIINE BIRKENBAUM
alemão
Mein Vater soll als Pferdedieb im Gefängnis gestorben sein.
Mutter sagte, er habe schwarze glänzende Haare gehabt.
Ich hatte auch schwarze Haare und eine schlanke Taille,
das sagte mir Jaan, der Knecht von Udu,
als er auf den Heuboden kam und die Zither spielte.
Sobald ich alt genug war, arbeitete ich als Magd,
schleppte Wasser und Futter durch Schlamm und Schnee
für fünfzehn Kühe.
Bevor Jaan in den Krieg zog, schenkte er mir ein blaues Tuch.
An einem vereisten Morgen fiel ich
draußen mit dem Tragjoch hin,
verstauchte mir den Rücken und taugte nicht mehr für den Hof.
Jaan schickte aus den Karpaten einen Brief,
der endete mit den Worten: Warte auf mich, mein Vöglein.
Der zweite Brief war auf Russisch, in ihm stand der Tod.
Ich zog ins Kirchdorf, die Not lehrte mich das Nähen.
Ich nähte viele Mäntel, Kleider und Jacken
für die ärmeren Leute von Harala.
Abends behandelte ich den kranken Rücken mit Kampfergeist
und das Muster von Jaans Tuch prägte sich mir ein.
1940 war ich in der Landreformkommission.
Ein Jahr später wurden wir hinter dem Gemeindehaus erschossen.
Und auf dem Kopf trug ich das blaue Tuch.
HELI KOIT
estónio | Mats Traat
Hing oli mul jätkuvalt noor.
Mehed tulid ja läksid,
enamasti üsna tühised olevused —
labased, küünilised, tuimad, väsinud.
Mõne viskasin lõpuks lihtsalt välja.
Lapsik kahetseb, rumal nutab,
kuid aeg liigub inimese jaoks ainult ühtepidi –
naise jaoks veel kahekordse kiirusega.
Olme masendas, töö ei pakkunud rahuldust.
Lilledega tegelemine andis jõudu,
karastas ilumeelt, tegi kannatlikumaks:
tiigerliilia tunneb ju, et aeg oli ja on,
kõik eelnenu on tal sees olemas,
ühe sõnaga — soovisin kohata eluteel
armastust, mis õitseks igavesti!
Teistele tundus see sentimentaalne,
ebaeestilik —
seepärast vaikisin.
Mul oli rinnavähk.
Ka valudest olin huuli puredes vait.
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
HELI KOIT
alemão
Meine Seele ist nach wie vor jung.
Die Männer kamen und gingen,
zumeist recht bedeutungslose Wesen –
banal, zynisch, stumpfsinnig, müde.
Manche habe ich zuletzt einfach rausgeworfen.
Der Kindische bereut, der Dumme weint,
doch die Zeit läuft für den Menschen nur in eine Richtung –
für eine Frau noch in doppelter Geschwindigkeit.
Der Alltag war deprimierend, die Arbeit nicht zufriedenstellend.
Die Beschäftigung mit den Blumen gab mir Kraft,
schärfte meinen Sinn für Schönheit, machte mich geduldiger:
Eine Tiger-Lilie spürt schließlich, dass Zeit war und ist,
alles Vorangegangene ist in ihr vorhanden,
mit einem Wort – ich wollte auf meinem Lebensweg
eine Liebe treffen, die ewig blüht!
Den anderen erschien das sentimental,
unestnisch –
deshalb schwieg ich.
Ich hatte Brustkrebs.
Auch vor Schmerzen biss ich mir auf die Lippen und schwieg.
M. VARIK
estónio | Mats Traat
Ma tahtsin süüa nagu iga teinegi
ja sellepärast õpetasin lastele
aastal 1915,
et tsaar on Jumalast
ja sakslased on meie surmavaenlased.
Aastal 1930
õpetasin lastele,
et iseseisvus on suur saavutus
ja enamlased on ta surmavaenlased.
Kui ma olin eluga pääsenud Klooga laagrist,
õpetasin lastele 1945,
et fašism on inimkonna surmavaenlane.
Mind peeti heaks õpetajaks.
Aga kui ma sain seitsmekümne viie aastaseks,
öeldi juubeli puhul,
nagu oleksin juba karjapoisina
olnud tulihingeline kommunist
ja puhunud lepakoorest pasunal
Marseljeesi.
Vabandage, kuid see on küll loba.
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
M. VARIK
alemão
Ich wollte essen wie jeder andere auch
und deshalb brachte ich den Kindern
im Jahre 1915 bei:
der Zar ist gottgegeben
und die Deutschen sind unsere Todfeinde.
Im Jahre 1930
brachte ich den Kindern bei:
die Unabhängigkeit ist eine große Leistung
und die Bolschewiken sind ihre Todfeinde.
Nachdem ich aus dem Lager Klooga lebend herausgekommen war,
brachte ich den Kindern 1945 bei:
der Faschismus ist der Todfeind der Menschheit.
Ich galt als guter Lehrer.
Doch als ich fünfundsiebzig wurde,
sagte man anlässlich meines runden Geburtstages,
ich sei schon als Hirtenjunge
überzeugter Kommunist gewesen
und habe auf meiner Schalmei aus Buchenrinde
die Marseillaise geblasen.
Verzeihen Sie, aber das ist nun wirklich Unsinn.
VILMA-ADELHEID RÄÄK
estónio | Mats Traat
Siin puhkab õnnetu naisterahvas,
kes oli lapsest saati pahemast silmast pime,
kes ei näinud armastust, ja kui arvas nägevat,
ei tundnud Teda ära, ja kelle kehva nägemise
hävitas vanuigi lõplikult lohakas meditsiiniõde,
kes tilgutas mulle paremasse silma
dikaiinilahuse asemel hoopis põrgukivilahust,
mis sundis mind lausa kisendama.
Kange mürk tegi silmapilk puhta töö.
Nõnda ei läinud täide minu viimane unistus:
näha oma ihusilmaga, kuidas lehvib jälle vabalt
meie vana sinimustvalge; kuulsin vaid
ta plaksumist kõva põhjatuule käes.
Hirmsast valust karjudes pimenes minu maailm,
kord valgeneb ta ülestõusmise jumalikus säras,
mis on heledam kui miljon päikest!
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
VILMA-ADELHEID RÄÄK
alemão
Hier ruht eine unglückliche Frau,
die von Kindheit an auf dem linken Auge blind war,
die die Liebe nicht sah, und wenn sie meinte, sie zu sehen,
dann erkannte sie Sie nicht, und deren schlechte Sicht endgültig
im Alter von einer fahrlässigen Krankenschwester zerstört wurde,
die mir anstelle von Dicainlösung
ins rechte Auge Höllensteinlösung tröpfelte,
woraufhin ich geradezu losbrüllte.
Das starke Gift tat augenblicklich seine Wirkung.
So ging mein letzter Traum nicht in Erfüllung:
mit eigenen Augen zu sehen, wie wieder in Freiheit
unsere alte blau-schwarz-weiße Flagge weht; ich hörte
sie nur laut im heftigen Nordwind flattern.
Unter furchtbaren Schmerzensschreien verdunkelte sich meine Welt,
eines Tages erstrahlt sie im göttlichen Glanz der Auferstehung,
heller als eine Million Sonnen!
AUGUSTIN ALT
estónio | Mats Traat
Kui ma saunas saabusin siia ilma,
voolas Venemaal ja Hispaanias veri,
Haralas sadas jäidet ja meie laudas
määgis musta peaga lammas;
isa teritas toa akna all saagi.
Lauldakse küll:
häid sõnumeid toob kaasa sealt,
aga minule headust ei jagunud.
Naine ütles: suu sul lehkab,
jalad haisevad, ma ei kannata sind!
Kui surin, voolas Afganistanis veri,
Haralas tuli lund nagu kotisuust,
polnud enam ema, isa ega lammast,
vaid tusane valveõde,
ja mul oli üksainus jalg,
teise oli võtnud kolhoosikord
saekaatri näol.
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
AUGUSTIN ALT
alemão
Als ich in der Sauna auf diese Welt kam,
floss in Russland und in Spanien das Blut,
in Harala fiel Eisregen und in unserem Stall
blökte ein schwarzköpfiges Schaf;
Vater wetzte in der Stube am Fenster die Säge.
Man singt zwar:
er bringt euch gute neue Mär,
aber für mich blieb von der Güte nichts übrig.
Meine Frau sagte: Du stinkst aus dem Mund,
die Füße stinken auch, ich halte dich nicht mehr aus!
Als ich starb, floss in Afghanistan das Blut,
in Harala fiel Schnee wie aus Säcken geschüttet,
weder Mutter noch Vater noch das Schaf waren mehr da,
stattdessen eine mürrische Bereitschaftsschwester,
und ich hatte nur noch ein Bein,
das andere hatte mir die Kolchose
mit ihrem Sägewerk genommen.
HANS KRASS
estónio | Mats Traat
Kui ma olin kaubalaeva madrus,
mõtlesin, et kõik elav on sündinud veest
ja et unistused on rohelised vetikad,
mille külge polüüpidena kleepuvad naised.
Pärast läks mul midagi rinnus rikki,
mind munsterdati laevast maha,
sain suure hädaga sulaseks venna juurde,
kelle ankur oli piimavinkus.
Kui vend tõmbas palgast maha
kümme krooni, põhjendades seda
võihindade langusega maailmaturul,
ütlesin talle, et tema talu ja tõulehmad,
kogu ta kinnis- ja vallasvara
on ainult suutäis sülge
igaviku kõrtsipõrandal.
Sellest tulid lõppematud tülid.
Tahtsin, et mu hauakivil oleks kiri:
ʻTa süda oli nagu ookeaniaurik elu madala jõel.ʼ
Kuid vend ei täinud isegi korralikku risti panna.
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
HANS KRASS
alemão
Als ich Matrose auf dem Handelsschiff war,
dachte ich, dass alles Lebende aus dem Wasser kommt
und dass Träume grüne Algen sind,
an denen wie Polypen Frauen kleben.
Später versagte etwas in meiner Brust,
ich wurde vom Schiff ausgemustert,
in größter Not kam ich als Knecht bei meinem Bruder unter,
bei dem die Milchkanne vor Anker liegt.
Als mir der Bruder vom Lohn
zehn Kronen abzog und dies mit
den fallenden Butterpreisen auf dem Weltmarkt begründete,
sagte ich ihm, dass sein Hof und seine Zuchtkühe,
alle seine Immobilien und Mobilien
doch nur ein Mundvoll Spucke
seien auf dem Wirtshausboden der Ewigkeit.
Das brachte endlosen Streit.
Ich hätte gewollt, dass auf meinem Grabstein steht:
‚Sein Herz war wie ein Ozeandampfer auf dem seichten Fluss des Lebens.‘
Doch mein Bruder war sich sogar für ein ordentliches Kreuz zu schade.
KUSTA JÄRVSON
estónio | Mats Traat
Tuhande üheksasaja üheteistkümnendal aastal
läksin Venemaale Volga äärde
kindral Selivanovi mõisasse viinapõletaja abiliseks.
Pidades seal sõprust kohaliku koolipreiliga
lugesin maateaduse õpikust,
et Läänemere provintsides
elavad eestlased ja lätlased, kelle seedimine
on alles põhusööjate loomade tasemel ja nende
inimeseks muutmiseks kulub mitu aastasada
visa tööd.
See oli balti parunite
häbemata väljamõeldis, laim,
mida õpetati Venemaal lastele ja mida
uskus ka kooliõpetaja Anna Pavlova.
Kes siis veel kui mitte mina,
Harala mõisa karjamehe poeg,
teadis, mida söövad Liivimaal
inimesed ja mida loomad.
Seda sai teada ka Anna Pavlova,
kui ta oli juba Järvsoni Anna
ja koos minuga Eestisse opteerus.
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
KUSTA JÄRVSON
alemão
Im Jahre neunzehnhundertelf
ging ich nach Russland an die Wolga
wurde Gehilfe des Schnapsbrenners im Gutshof des Generals Seliwanow.
Als ich mich mit der dortigen Schullehrerin anfreundete,
las ich im Erdkundelehrbuch,
dass in den Ostseeprovinzen
Esten und Letten leben, deren Verdauung
noch auf dem Niveau von strohfressenden Tieren liegt und dass
es noch mehrerer Jahrhunderte harter Arbeit bedarf
sie zu Menschen zu machen.
Das war eine unverschämte Erfindung
der baltischen Barone, eine Verleumdung,
die den Kindern in Russland beigebracht wurde und die
auch die Schullehrerin Anna Pavlova glaubte.
Wer sonst, wenn nicht ich,
der Hirtensohn vom Gutshof Harala,
wusste, was in Livland
die Menschen essen und was die Tiere.
Dies lernte auch Anna Pavlova,
als sie bereits die Järvsonsche Anna war
und sich zusammen mit mir für Estland entschied.
ANNA JÄRVSON
estónio | Mats Traat
Unistasin juuste mustast leegist
ja mustade silmade särast,
aga mehele läksin valgest valgemale.
Mu pojad, kus te küll olete?
Koju tuli vaid Hillar, keskmine.
Kas tõesti on nii
nagu eesti rahvalaulus,
et esimesed heidetakse, tagumised tapetakse,
keskmised koju tulevad?
Mu pojad, pojukesed, poisikesed,
mu pisikesed, pääsukesed,
kuhu te jäite, valgepäised?
Kuhu pean nutma minema,
kibedaid pisaraid valama,
mu pojad, poisikesed?
from: Harala elulood
Tallinn: Kupar, 2001
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
ANNA JÄRVSON
alemão
Ich träumte von den schwarzen Flammen seiner Haare
und dem Leuchten dunkler Augen,
doch geheiratet habe ich den Hellsten von allen.
Meine Söhne, wo seid ihr nur?
Nach Hause kam nur Hillar, der Mittlere.
Ist es wirklich so
wie in dem estnischen Volkslied,
dass die Ersten niedergeschlagen, die Letzten getötet werden,
die Mitte aber nach Hause kommt?
Meine Söhne, Buben, Jungen,
meine Kleinen, Vögelchen,
wo seid ihr geblieben, meine Hellhaarigen?
Wohin soll ich zum Weinen gehen,
bittere Tränen vergießen,
meine Söhne, meine Jungen?
TÜTRELE, MINU NOORKUULE
estónio | Veronika Kivisilla
Taas on kuu õhuke ja uus nagu lapse sõrmeküüs!
Kui palju kordi sest ööst, kui sündisid.
Seitseteist aastat saab sellest kohe.
Seitseteist!
Minu tilluke tütar, minu suur õpetaja,
sest nii see ju läheb. Kui õnneks läheb.
Ja kuu oli õhuke ja uus nagu lapse sõrmeküüs
ja kõik alles alguses,
kõik kujuloomine ja etteaimatav
ja eelkõige aimamatu kasv!
Kui olime su sünniööl teineteist sõnatult ja põhjani vaadanud,
vajusin vatisesse unne, et ärgates uuesti uskuda:
tütar – see on siis tõsi!
Põsed kriimud –
ju enne sündi pikaks kasvanud küüntega
olid rapsinud esimeses heitluses
iseenda ja uue ilmaga.
Võtsin värinal kohmakad käärid ja vastsündinu väeti käe:
läbipaistvad, peaaegu nähtamatud küünesiilud!
Sinu elujooned pikendamas minu omi!
Kuu kui lapseküüs, kui palju kordi sest ajast
maha lõigatud ja asemele kasvanud!
Ja mina olin palunud oma esimese palve:
Et tuleksid alati elu heitlusist välja,
olgu või kriimuliste põskedega,
aga ikka tervelt ja iseendana!
Sellest esimesest õhukesest kuust
saab seitseteist aastat
ja ma näen, kuidas sa vahel mind vaatad
ega taha kuidagi uskuda, kui ütlen,
et mul on elu jooksul magusasoolika asemele
kasvanud heeringasoolikas.
Kas sellised asjad siis juhtuvad?
Või kui räägin, kuidas kunagi kiikusin,
oh-hoi!
püsti üle võlli!
Jajah, mõtled sa –
ja endal sul läheb nüüd väiksest hoostki süda pahaks –
jajah, oh-hoi või üle võlli!
Aga mina näen viimaks aknast,
kuidas sa õhtul hilja koju tuled, viiul seljas.
Noorkuu ammugi taevas kõige ilma kukil.
Sa naerad, kui ohkan ootuse vaevast –
Kulub ja kasvab küüsi ja kuid veel,
enne kui sinu minutid minu minutite pikkuseks saavad!
Vaikselt palun ma, et vaat seda kõige pikemat ootaja aega
sa iial tundma ei peakski …
Enne aga – sa lähed ja aina lähed.
Kaugemale ja kauemaks.
Mina kuid kuulatan ikka,
kas aiavärav kääksatab juba,
kuni sina seisad muretuna keset tuba ja ütled,
et värav laulab puhast kvinti.
Jah, mängeldes hüpled sa intervallilt intervallile!
Ja ma palun, et ei takistaks sind vallid ega intervallid
ega päevad hallid, mis ju tulemata ei jää.
Sa ületa vallid, mis vaja ja leevenda sooja ja salliva sallina
ikka kangemaidki kaelu
nagu seni.
Puhtamaid kvinte ja kvintessentse soovin ma sulle!
Võisid olla viiene, vahest mäletad,
kui nimetasid ühed oma lemmikpüksid
Vabaduse Püksteks.
Nendes siis kükitasid kuurinurga taga,
kus elasid su sõbrad Jutuputukad.
Kui sa poleks neid pükse ribadeks kandnud,
oleks need ehk alles seal
Armsate Asjade Kastis,
kus on Võilillemüts ja muudki.
Mina olen aga sellest ajast saadik palunud:
olgu kõik sinu püksid vabaduse püksid
ja seelikud ja kleidid
ja mütsid kõik võilillemütsid!
Ja iga nurga taga jutuputukad!
Kui mina väike olin,
ütles ema mulle vahel:
pane suu kinni, süda jahtub ära.
Eks ta oli oma emalt kuulnud, et nii öeldakse.
Sellest tahangi rääkida.
Ega ta jahtu küll.
Kui siiani jahtunud pole, kus ta siis enam.
Kui käid, silmad ja suu aina avali-ammuli,
võid ehk hoopis kuulda inimesi imestavat:
oo, ilm on ootamatult soojaks pööranud!
Veel paari asja soovin öelda:
lahenda ühtviisi innukalt
elu võrrandeid ja võrratusi.
Õigemad valemid leiad sa ise.
Ja ära karda ega peatada püüa
elu veerevaid proovikive,
isegi neile pole sammalt selga vaja.
Lükka hoogu, veere isegi kaasa!
Ja veel.
Usu – alati tuleb rong,
mis ei jäta sind üksinda tühjale perroonile lõõtsuva tuule kätte.
Alati ootab keegi sind kella all!
Ma isegi tahan seda koos sinuga uskuda!
Taas on kuu õhuke ja uus nagu lapse sõrmeküüs!
Korstnast tõuseb head tõotav valge suits otse sirge joana üles ta poole
ja varsti jälle laulab aiavärav
uue päeva alguse,
uute lahkumiste ja saabumiste puhul
puhast kvinti.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
AN MEINE TOCHTER, MEINEN NEUMOND
alemão
Wieder ist der Mond eine schmale Sichel und neu wie der Fingernagel meines Kindes!
Wie viele Male seit der Nacht, als du zur Welt kamst.
Gleich werden es siebzehn Jahre.
Siebzehn!
Meine winzige Tochter, meine große Lehrmeisterin,
denn so wird es ja kommen. Wenn es gut geht.
Und der Mond war schmal und neu wie der Fingernagel meines Kindes
und alles stand erst am Anfang,
alles Formgebende und alles Vorhersehbare
und vor allem das unvorhersehbare Wachstum!
Nachdem wir einander in der Nacht deiner Geburt wortlos und bis auf den Grund angesehen hatten, sank ich in einen Schlaf aus Watte, um beim Aufwachen wieder zu glauben: Meine Tochter – es ist also wahr!
Kratzer auf deiner Wange –
du hattest wohl mit den vor deiner Geburt lang gewachsenen Nägeln
deinen ersten Kampf mit dir selbst
und der neuen Welt ausgetragen.
Zitternd nahm ich die unhandliche Schere und die hilflose Hand des Neugeborenen:
Durchsichtige, fast unsichtbare Nagelstreifen!
Deine Lebenslinien verlängern die meinen!
Der Mond als auch der Kindernagel, wie viele Male seitdem
abgeschnitten und nachgewachsen!
Und ich hatte damals mein erstes Gebet gesprochen:
Dass du stets erfolgreich aus den Kämpfen des Lebens hervorgehen mögest,
und sei es mit zerkratzten Wangen,
aber doch gesund und als du selbst!
Seit diesem ersten schmalen Mond
sind bald siebzehn Jahre vergangen
und ich sehe, wie du mich manchmal ansiehst
und einfach nicht glauben willst, wenn ich sage,
dass im Laufe meines Lebens aus meinem süßen Zahn
eine Vorliebe für Hering geworden ist.
Kann so etwas wirklich passieren?
Oder wenn ich erzähle, wie ich früher schaukelte,
Ahoi!
Mit Überschlag, im Stehen!
Jaja, denkst du -
jetzt wird dir ja schon vom kleinsten Schwung schlecht -
jaja, ahoi, mit Überschlag!
Und endlich sehe ich durchs Fenster,
wie du spät abends nach Hause kommst, die Geige auf dem Rücken.
Der Neumond steht schon lang am Himmel auf dem Nacken der Welt.
Du lachst, während ich vor lauter Mühe des Wartens seufze –
es werden noch viele Nägel wachsen und Monde vergehen,
bevor deine Minuten gleich lang wie meine Minuten werden!
Still bete ich, dass du diese längste Zeit eines Wartenden
niemals durchleben musst …
Vorher aber – gehst du und gehst immer weiter.
Immer weiter und weiter fort.
Ich lausche trotzdem monatelang,
ob das Gartentor schon quietscht,
bis du sorglos mitten im Zimmer stehst und sagst,
das Tor singt eine reine Quinte.
Ja, spielerisch springst du von Intervall zu Intervall!
Und ich bete, möge dich kein Wall oder Intervall oder trauriger Zwischenfall je behindern
denn auch diese werden ja nicht ausbleiben.
Du sollst den Wall überwinden, wenn nötig und als warmer und wallender Schal
noch steifere Hälse lindern
so wie bisher.
Noch reinere Quinten und Quintessenzen wünsche ich dir!
Du warst etwa fünf, vielleicht erinnerst du dich,
als du ein Paar deiner Lieblingshosen
Freiheitshosen nanntest.
In denen bist dann hinter dem Schuppen gehockt,
wo deine Freunde, die Märchenkäfer lebten.
Hättest du diese Hosen nicht zu Fetzen getragen,
wären sie vielleicht noch da
in der Lieblingssachenkiste,
zusammen mit der Löwenzahnmütze und vielem mehr.
Ich habe aber seit der Zeit gebetet:
Mögen alle deine Hosen Freiheitshosen sein
und die Röcke und Kleider
und die Mützen alle Löwenzahnmützen!
Und hinter jeder Ecke Märchenkäfer!
Als ich klein war,
sagte mir meine Mutter manchmal:
Mach den Mund zu, das Herz wird sonst kalt.
Sie muss diesen Spruch von ihrer Mutter gehört haben.
Und dazu will ich etwas sagen.
Es wird nämlich nicht kalt.
Wenn es bisher nicht kalt geworden ist, wird es das auch jetzt nicht mehr.
Wenn du Augen und Mund stets offenhältst,
hörst du vielleicht sogar, wie die Menschen staunen:
Oh, wie warm das Wetter doch geworden ist!
Noch ein paar Dinge möchte ich dir sagen:
Löse mit demselben Eifer die Gleichungen
und das Unvergleichliche des Lebens.
Die richtigen Formeln findest du schon selbst.
Und fürchte dich nicht vor den Prüfsteinen,
die dir das Leben auf den Weg rollt, und halte sie nicht auf,
selbst sie brauchen kein Moos auf dem Rücken.
Schubse sie an, rolle mit ihnen!
Noch etwas.
Glaub mir – es kommt stets ein Zug,
der dich nicht alleine auf dem leeren Bahnsteig im beißenden Wind zurücklässt.
Stets wartet unter der Uhr jemand auf dich!
Das möchte ich selbst zusammen mit dir glauben!
Wieder ist der Mond eine schmale Sichel und neu wie der Fingernagel eines Kindes!
Aus dem Schornstein steigt vielversprechender weißer Rauch als gerade Linie
zu ihm auf
und bald singt das Gartentor,
zum Beginn eines neuen Tages,
zu neuen Abschieden und Ankünften
wieder eine reine Quinte.
Kirp trambib jaluli voodis
estónio | Joel Sang
Kirp trambib jaluli voodis,
peksab pead vastu seina:
Ei taha, ei taha!
Mina ka ei taha.
Elu on üürike,
armastus on üürike,
libiseb käest.
Häh, joodiku jutt!
ütleb hobune.
Ju ta siis teab.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
Der Floh stampft im Bett herum
alemão
Der Floh stampft im Bett herum,
schlägt den Kopf an die Wand:
Ich will nicht, ich will nicht!
Ich will auch nicht.
Das Leben ist nicht von Dauer,
die Liebe ist nicht von Dauer,
rutscht aus der Hand.
Pah, Säufergeschwätz!
sagt der Gaul.
Er muss es ja wissen.
3x2
estónio | Aare Pilv
noor neiu mööda vihmast Rüütli tänavat
nõtke kindla kõnnakuga,
õhulisest riidest eresinine pikk seelik lehvimas,
selg sirge, rüht uhke,
juuksed lendlemas,
helgus näol,
kindel oma vaatamisväärsuses,
vastu tulev vanamees jääb talle järele vaatama,
oma vaatamist varjamata, kuid viisakalt,
poekott näppus,
selg kühmas, soni peas,
nägu hall ja loppis,
pobiseb midagi,
vaatab veel korra igatsevalt tagasi,
mina näen seda kohvikuaknast pealt
ja naeratan,
sekundi jooksul korraga
nii muiates vanamehe üle
kui tundes talle kaasa,
ja ühtlasi korraga
nii neiu üle kui
talle kaasa,
järgmisel sekundil juba ka
enda üle ja endale
from: Kui vihm saab läbi
Tallinn: Tuum, 2017
ISBN: 978-9949-9794-1-7
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre]
3x2
alemão
Es geht eine junge Frau die verregnete Rüütli-Straße entlang
mit flottem sicherem Schritt,
es weht ihr langer knallblauer Rock aus dünnem Stoff,
ihr Rücken gerade, die Haltung stolz,
es fliegen die Haare,
Frohsinn im Gesicht,
sich ihrer Sehenswürdigkeit bewusst,
der entgegenkommende Alte schaut ihr hinterher,
nicht unauffällig, aber höflich,
die Einkaufstasche in der Hand,
der Rücken krumm, die Schirmmütze auf,
das Gesicht grau und eingefallen,
er murmelt etwas,
schaut noch einmal sehnsüchtig zurück,
ich beobachte die Szene durchs Fenster des Cafés,
und schmunzele,
für einen Moment
sowohl über den Alten
als auch aus Mitgefühl für ihn,
und gleichzeitig sowohl
über die Frau als auch
aus Mitgefühl für sie,
im nächsten Moment schon auch
über und für mich selbst
Alibi
estónio | Maria Lee
Jah me pidime kohtuma
mul oli aku tühi
ta tuli teatrist ja
tulistas ennast pähe
jooksis autole ette
ja lendas
katuselt traataeda
ainus vihje et see oli
nõnda planeeritud:
ta oli natuke liiga ilus
ainus vihje mis jäi
et see polnud päris
kujutlused on meie needus
ta tuli teatrist
ja mul oli aku tühi
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
Das Alibi
alemão
Ja, wir wollten uns treffen
mein Akku war leer
sie kam aus dem Theater und
jagte sich eine Kugel in den Kopf
lief vor ein Auto
und fiel
vom Dach in den Stacheldrahtzaun
der einzige Hinweis darauf,
dass das alles so geplant war:
sie war ein bisschen zu hübsch
der einzige bleibende Hinweis darauf,
dass das alles nicht echt war
Vorstellungen sind unser Fluch
sie kam aus dem Theater
und mein Akku war leer
PALUN EUTANAASIAT, MIND ON ARMASTUSES PETETUD
estónio | Maria Lee
Kelleltki võetud lubadus praaklevis öösel kell viis –
iga signaal, iga heli on märk,
iga sõna on jalajälg.
Hommikuks meelest on läinud –
meil, tähendab.
Tähtedel mitte.
Vahel unenäos kangastub,
kui palju jälgi on jäänud
su lävele, kui palju mõtteid
on jäänud su alateadvusse,
kui mitu inimest suudab su
ükskeelne monokroom teadvus
üksteisest eristada.
Hommikuks läheb meelest.
Aga tähed ei unusta:
kõik, mis on olnud,
on olnud.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
ICH BITTE UM EUTHANASIE, MAN HAT MICH BETROGEN
alemão
Jemandes Versprechen bei schlechtem Handynetz nachts um fünf –
jedes Signal, jedes Geräusch ist ein Zeichen,
jedes Wort eine Fußspur.
Am Morgen ist es vergessen –
wir, heißt das, haben's vergessen.
Die Sterne nicht.
Im Traum stelle ich mir manchmal vor,
wie viele Spuren auf deiner Schwelle hinterblieben sind, wie viele Gedanken in deinem Unterbewusstsein hinterblieben sind,
wie viele Menschen dein einsprachiges monochromes Bewusstsein voneinander unterscheiden kann.
Am Morgen ist es vergessen.
Aber die Sterne vergessen nicht:
Alles, was gewesen,
ist gewesen.
Eeskiri
estónio | Maria Lee
Mõrv, mis sooritas su
kakskümmend üks aastat tagasi,
pole kuriteojälgi
siiani lõplikult kaotanud.
Armastus, mis su tegi,
põletas tiivad
esimese aasta jooksul.
Ärme jäta surres auke kosmose pinnale.
Ärme jäta surres auke kosmose pinnale.
Väljudes sulgege uks.
Väljudes kaotage usk.
Ärme jäta oma sulgi laokile võõrastesse magamistubadesse.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
Vorschrift
alemão
Der Mord, der dich vor einundzwanzig Jahren
begangen hat,
hat seine verbrecherischen Spuren bis heute
nicht vollständig verwischt.
Die Liebe, die dich hervorbrachte,
hat sich im ersten Jahr
die Flügel verbrannt.
Lassen wir im Tod keine Löcher in der Oberfläche des Weltalls zurück.
Lassen wir im Tod keine Löcher in der Oberfläche des Weltalls zurück.
Beim Verlassen die Türe schließen.
Beim Verlassen den Glauben verlieren.
Lassen wir keine unserer Federn verstreut in fremden Schlafzimmern liegen.
TEMA MAJESTEET ESIMENE VALE
estónio | Asko Künnap
Sõnaga suletakse sõna,
raamatuga raamat,
telemängud pitseerivad
ajakirjanduse kinni,
reklaamidega raamitakse
Tema Majesteet – Esimene Vale.
Tõuseb kirju ja kuratlik kuu.
Valuga varjatakse valu,
laipadega laibad,
huumus kasvatab kirgi
ja mitut toitvat vilja.
Sõrmed, randmed murtakse
õigestivastanute kambris.
Kaustad sõlmib Varane Niitja.
Tulega piiratakse tuli,
tõenditega tõendid,
suure reetmise hetkel
näeme vaid pintsakuis selgu,
diktori asemel kõneleb
Tema Majesteet – Esimene Vale.
Laps tõstab vaguneisse nupud.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
SEINE MAJESTÄT DIE ERSTE LÜGE
alemão
Ein Wort wird durch ein Wort geschlossen,
ein Buch durch ein Buch,
Fernsehshows versiegeln
die Presse,
Werbeanzeigen umrahmen
Seine Majestät – die Erste Lüge.
Ein gescheckter und teuflischer Mond geht auf.
Schmerz wird von Schmerz überdeckt,
Leichen von Leichen,
Humus lässt die Begierde
und so manch nahrhafte Frucht gedeihen.
Finger, Gelenke werden in der Kammer
derer, die richtig antworten, gebrochen.
Der Frühe Schnitter bindet Ordner zusammen.
Feuer werden durch Feuer eingegrenzt,
Beweise durch Beweise,
im Augenblick des großen Verrats
sehen wir nur Rücken im Jackett,
anstelle des Ansagers spricht
Seine Majestät – die Erste Lüge.
Ein Kind lädt Spielklötze in Waggons.
MIDA TEHA ÜRO ERIRAPORTÖÖRIGA
estónio | Asko Künnap
Pigista kuuest sidrunist
nende kuri kuldne mahl,
suuri siiruviirulisi sibulaid
vastupäeva viiluta seitse,
lisa meresoola, pähkliõli,
muljutud musta pipart,
karotiinist pungil porknaid,
lipupunast värsket tšillit.
Ning üks korralikult pestud,
puhastatud eriraportöör,
kes lõigatud on eelnevalt
õnnetoovaiks täringuiks.
Fantaseeri, marineeri, mängi,
laula, lõkkeasemesse mata,
tantsi kuumal kääpal
tuljakut ja mambat!
Serveerida servast tuhasena,
pealekaebustega garneerituna!
from: Mardikate määraja
Näo Kirik, 2011
ISBN: 978-9949-9172-0-4
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
ZUBEREITUNG EINES U.N. SONDERBERICHTERSTATTERS
alemão
Aus sechs Zitronen
den gemeinen goldenen Saft auspressen,
große kreuzquere Zwiebeln, sieben Stück,
gegen den Uhrzeigersinn in Scheiben schneiden, folgendes hinzufügen: Meersalz, Nussöl,
zerdrückten schwarzen Pfeffer,
Karotten berstend vor Karotin,
fahnenroten, frischen Chili.
Und einen gut gewaschenen,
gesäuberten Sonderberichterstatter,
zuvor in glücksbringende Würfelchen
geschnitten.
Fantasieren, marinieren, spielen,
singen, in der Feuerstelle begraben,
auf dem heißen Grabhügel
Polka und Mamba tanzen!
Am Rand geascht servieren,
und mit Beschwerdebriefen garnieren!
NIMED, SÕNAD, NÕIAMÄRGID
estónio | Asko Künnap
Minu kolmepäevane tütar
joonistab kätega õhku
keerulisi nõiamärke.
Ta magab ja ma näen
tema laugude liikumisest,
kuidas serveris unede taga
kustuvad haprad failid
eelmistes sildumistest siin.
Ja laetakse üles uusi:
piltmõistatusi ja mänge,
lõhnade, värvide, sõnade
ülekaalumise tarkvara
ja esimesi unenäokaarte.
Minu kolmepäevane tütar
joonistab kätega õhku
keerulisi nõiamärke,
avab silmad ja vaatab mind
oma üleni umbuskliku,
nii tumeda nugisepilguga
kuskilt väga kaugelt.
Justkui kohtaks ta mind
üle pikkade aastate
jälle esimest korda.
from: Mardikate määraja
Näo Kirik, 2011
ISBN: 978-9949-9172-0-4
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
NAMEN, WORTE, ZAUBERZEICHEN
alemão
Meine drei Tage alte Tochter
malt mit den Händen
schwierige Zauberzeichen in die Luft.
Sie schläft und am Zittern ihrer Augenlider
sehe ich,
wie auf dem Server hinter ihren Träumen
hauchzarte Dateien von ihren früheren Landungen hier gelöscht werden.
Und neue werden hochgeladen:
Bilderrätsel und Spiele,
Programme zur Neuerwägung von
Gerüchen, Farben, Wörtern
und die ersten Traumkarten.
Meine drei Tage alte Tochter
malt mit den Händen
schwierige Zauberzeichen in die Luft,
öffnet die Augen und schaut mich an
mit ihrem völlig ungläubigen,
so dunklen Marderblick
von irgendwo aus weiter Ferne.
Als träfe sie mich
nach langen Jahren
zum ersten Mal wieder.
***[Каждое слово поэта]
russo | Igor Kotjuh
Каждое слово поэта
обращается против него.
Много писал в юности?
- Это конвертирование сексуального желания в творческую энергию.
Много писал в зрелом возрасте?
- Это конвертирование кризиса среднего возраста в творческую энергию.
Много писал в старости?
- Это конвертирование страха смерти в творческую энергию.
Всё написанное имеет своё объяснение задним числом.
Пишущему не дано быть умным досрочно.
Можно не писать совсем.
Но совсем не писать невозможно.
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
***[Jedes Wort eines Dichters]
alemão
Jedes Wort eines Dichters
wendet sich gegen ihn.
Er hat in seinen jungen Jahren viel geschrieben?
- Das ist die Umwandlung seines Sexualtriebes in schöpferische Energie.
Er hat in seinen reifen Jahren viel geschrieben?
- Das ist die Umwandlung seiner Midlife-Crisis in schöpferische Energie.
Er hat in seinen späten Jahren viel geschrieben?
- Das ist die Umwandlung seiner Todesangst in schöpferische Energie.
Alles Geschriebene findet im Nachhinein seine Erklärung.
Dem Schreiber ist es nicht erlaubt, im Voraus klug zu sein.
Da kann man das Schreiben gleich sein lassen.
Doch das Schreiben sein zu lassen ist unmöglich.
***[Olime suureliselt kokku leppinud]
estónio | Veronika Kivisilla
Olime suureliselt kokku leppinud
et teineteisesse ei puutu
lausudes tähenduslikult
meie elektriga ei mängi
kuid läbi tunneli tulles
vanalinnast rongi peale
ma libastusin
ja haarasin korraks su käe
et pind päriselt
jalge alt ei läeks
murdsekundiks sähvatas
tunneliseintelt vastu
hele elekter
reetliku murdigaviku
kestis lühis
me pikas keerdus
juhtmepuntras
from: Veronica officinalis
Verb, 2012
ISBN: 9789949928101
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
***[Wir hatten einander hoch und heilig versprochen]
alemão
Wir hatten einander hoch und heilig versprochen
dass wir einander nichts angehen
und versprachen einander bedeutungsvoll
dass wir die Finger vom Strom lassen
doch als wir durch den Tunnel rannten
aus der Altstadt zum Zug
da bin ich gestolpert
und habe instinktiv nach deiner Hand gegriffen
damit ich den Boden
nicht ganz unter den Füßen verliere
Für den Bruchteil einer Sekunde
blitzte an den Tunnelwänden
der helle Strom auf
den verräterischen Bruchteil einer Ewigkeit lang
dauerte der Kurzschluss
in unserem großen verworrenen
Kabelsalat
***[Üks mu lapsepõlve kallisasi]
estónio | Veronika Kivisilla
Üks mu lapsepõlve kallisasi
oli martsipanist öökull
keda ära süüa
ma ei raatsinud
kuid ükskord siiski sõin
helluse- ja ahnusehoos
lõin hambad sisse
magusasse martsipani
andmata aru et
kallist asja süüa
on kannibalism
martsipaniöökull on jäänud
kõige kallima võrdkujuks
kas nüüd oleksin
mõnevõrra vähem ablas
kui tuleb vastav tuju
ja öökulli-isu
et mitte panna teda
tervenisti nahka
vaid ainult näksata kõrvast
või limpsata pisut?
from: Veronica officinalis
Verb, 2012
ISBN: 9789949928101
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
***[In der Kindheit war eines meiner Lieblingssachen]
alemão
In der Kindheit war eines meiner Lieblingssachen
eine Eule aus Marzipan
die ich nicht aufessen wollte
aber dann habe ich es doch getan
in einem Anfall von Zärtlichkeit und Gier
grub ich meine Zähne
in das süße Marzipan
ohne zu begreifen dass
es Kannibalismus ist
wenn man seine Lieblingssachen isst
die Marzipaneule ist mir bis heute
das Sinnbild des Allerliebsten geblieben
wäre ich nun
etwas weniger gierig
wenn mich die richtige Laune
und der Eulenappetit überkommen
um sie nicht
ganz zu verschlingen
sondern nur am Ohr zu knabbern
oder ein bisschen an ihr zu lecken?
***[Kõige suurem ja kurvem]
estónio | Veronika Kivisilla
Kõige suurem ja kurvem
on muskusveiseüksindus
Taimõri tundras
kus see asub
ei tea ka muskusveis
kas ta aimab et on
Ovibos moschatus
ja ta kurva turja
melanhoolse maski
taha varjab end keegi
kes pole üldse tümikas
ta kaapab sõraga
lootusetut igikeltsa
sinna alla jäi vist
midagi sooja ja head
alles auravat
from: Kallis kalender
Verb, 2011
ISBN: 9789949912407
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
***[Am größten und traurigsten]
alemão
Am größten und traurigsten
ist die Einsamkeit des Moschusochsen
in der Tundra von Taimyr
wo die liegt
weiß auch der Moschusochse nicht
ahnt er, dass er
ein ovibos moschatus ist
hinter seinem traurigen Nacken
seiner melancholischen Maske
versteckt sich jemand
der überhaupt nicht so stämmig und ungehobelt ist
er scharrt mit dem Huf
auf dem hoffnungslosen ewigen Eis
darunter liegt wohl
das Warme und Gute
das noch dampft
***[Mu kõrval bussis]
estónio | Veronika Kivisilla
Mu kõrval bussis
õpib kunstküüntega keegi
korraliku käekirjaga konspektist
kuidas segada kokteile
silmanurgast näen kuis ta huuled
pominal liiguvad
ta püüab meelde jätta
mismoodi valmistada
Margaritat, Mojitot ja Bloody Maryt
õppida selgeks mis on Cointreau ja Pernod
edasi on pikemalt juttu Famous Grouse viskist
allakriipsutatud on lause: teder on šoti rahvuslind
see keegi mu kõrval
on süvenenud ega aima
et samal ajal temast kirjutan
mis eksamiks ta küll valmistub
millises koolis
kas selle kooli motoks võiks olla
nõudke meilt kaasaegset inimest
kaasaegset haridust
puhast pinnapealsust
mis haihtub ja lahustub
kui jääkuubik
kokteiliklaasis
from: Kallis kalender
Verb, 2011
ISBN: 9789949912407
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
***[Neben mir im Bus]
alemão
Neben mir im Bus
lernt eine mit falschen Fingernägeln
aus einer Mitschrift in ordentlicher Handschrift
wie man Cocktails mischt
aus dem Augenwinkel sehe ich wie sich
ihre Lippen lautlos bewegen
sie versucht sich zu merken
wie man Margarita, Mojito und Bloody Mary mixt
versucht zu lernen was Cointreau ist und was Pernod
dann ein längerer Abschnitt über den Whisky Famous Grouse
unterstrichen der Satz: Das Birkhuhn ist der schottische Nationalvogel
Diese eine neben mir
ist ganz vertieft und ahnt nicht
dass ich gerade über sie schreibe
für welche Prüfung sie wohl lernt
an welcher Schule
könnte das Motto dieser Schule lauten
fordert von uns den modernen Menschen
moderne Bildung
pure Oberflächlichkeit
die vergeht und sich auflöst
wie ein Eiswürfel
in einem Cocktailglas
Tehnoloogia areneb
estónio | Igor Kotjuh
Poodi on jõudnud
Vorstimaitseline toode
Juustumaitseline toode
Ja kondenspiimamaitseline toode
Järgmine samm oleks
Rahamaitseline palk
Kodumaitseline elamu
Ja naisemaitseline kaasa
Siis tuleb SUUR ÕNN
Elumaitseline eksistents
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
Technologischer Fortschritt
alemão
In den Geschäften finden wir heute
Produkte mit Wurstgeschmack
Produkte mit Käsegeschmack
und Produkte mit Kondensmilchgeschmack
Als nächstes bekämen wir
Gehälter mit Geldgeschmack
Häuser mit Zuhausegeschmack
und Gattinnen mit Frauengeschmack
Dann finden wir das GROSSE GLÜCK
eine Existenz mit Lebensgeschmack
Попытка идентификации
russo | Igor Kotjuh
Причислять себя к эстонцам - родной язык русский.
Причислять себя к русским - не тот темперамент.
Называться европейцем - привилегия избранных.
Гражданином мира - слишком абстрактно.
Остаётся быть просто человеком.
Но поймут ли?
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
Selbstbestimmungsversuch
alemão
Zähl dich zu den Esten – meine Muttersprache ist Russisch.
Zähl dich zu den Russen – mir fehlt das richtige Temperament.
Nenn dich Europäer – das Privileg Auserwählter.
Weltbürger – zu abstrakt.
Man sollte einfach nur Mensch sein.
Ob man das begreifen wird?
Плачет детка
russo | Igor Kotjuh
Плачет детка во дворе,
плачет девочка:
мама ушла на работу,
братик ушёл в школу,
а папа пригрозил:
хочешь жить
не возвращайся домой!
А как жить,
если не возвращаться домой?
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
Es weint ein Kind
alemão
Auf dem Hof weint ein Kind
es weint ein Mädchen:
Die Mutter ist zur Arbeit,
der Bruder ist zur Schule,
der Vater hat gedroht:
Wenn du leben willst -
komm nicht nach Hause!
Aber wie kann man leben,
ohne nach Hause zu kommen?
Huumor
estónio | Birk Rohelend
kriitik leidis
mu romaanide maailm on lohutu
liigselt ängi ja sügavust
toonide tumedust
raske seedida
ärkan igal hommikul kell seitse
dieedil viimased kaheksateist aastat
terve dekaadi kängitsevates püsisuhetes
kuus armutut aastat abielus
töötav ja õppiv ema
ei joo ega suitseta
pole kunagi proovinud narkootikume
pole kunagi käinud puhkusereisil
pole end iial vabaks lasknud
ega tegutsenud mõtlematult
kaks väikest last
kaks surnud vanemat
terve elu pangale võlgu
eks ta ole
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
Humor
alemão
Der Kritiker fand
die Welt meiner Romane trostlos
zu viel Bedrängnis und Tiefe
dunkle Töne
schwer verdaulich
jeden Morgen stehe ich um sieben auf
die letzten achtzehn Jahre auf Diät
ein ganzes Jahrzehnt in einschnürenden Dauerbeziehungen
sechs gnadenlose Jahre lang verheiratet
arbeitende und studierende Mutter
trinke nicht, rauche nicht
habe nie Drogen ausprobiert
bin nie verreist
habe mich nie gehen lassen
oder unüberlegt gehandelt
zwei kleine Kinder
zwei tote Eltern
ein Leben lang Schulden bei der Bank
so ist es eben
Femme terrible
estónio | Birk Rohelend
ma olen nii väsinud sellest
et mind patsutatakse
et mind õpetatakse
et mind juhitakse
ja et mulle kõneletakse elust
jah, olen blond ja naine
kolmkümmend aastat vana
see tähendab:
ilusalongi administraator?
tisse liigutav generaator?
feromoonide diktaator?
te vaatate mind ja mu sõnad on õhk
ja mu sääred on uus reaalsus
ja selles reaalsuses pole mind
selles reaalsuses pole mu raamatuid
ega mu näidendeid
pole üldse mingeid mu ideid
ega mu luuletusi
isegi mitte seda siin
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
Femme terrible
alemão
ich bin es so leid
dass man mich betätschelt
dass man mich belehrt
dass man mich befehligt
und mir sagt, wie es im Leben zugeht
ja, ich bin blond und eine Frau
dreißig Jahre alt
das heißt also:
Schönheitssalonadministrator?
Busenwackelnder Generator?
Pheromonendiktator?
ihr seht mich an und meine Worte sind Luft
und meine Beine die neue Realität
in dieser Realität gibt es mich nicht
in dieser Realität gibt es meine Bücher nicht
gibt es meine Schauspiele nicht
überhaupt keine meiner Ideen
und keines meiner Gedichte
nicht mal das hier
A man’s world
estónio | Birk Rohelend
vend sõitis klassiõe surnuks
tahtis head teha
lennujaama kohale sõidutada
oli udune öö
veoauto tagatuled ei põlenud
verised istmekatted seisid tema toas virnas
kukkus ja kadus aastateks
kartografeeris mäluaukude maad
loovutas viimsegi kopika
alaealiste plikade longdringise kaastunde eest
hiljem päästis ta juhus
korjas tänavalt üles
toppis taskud rahapabereid täis
nüüd ta tänutundega surmani kannab
muinasjutulist riigivõlga
kellegi teise eest
isa oli venna üle alati uhke
ikkagi mees
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
A man's world
alemão
Mein Bruder hat seine Klassenkameradin zu Tode gefahren
er wollte ihr was Gutes tun
sie zum Flughafen fahren
eine neblige Nacht
die Rücklichter des Lastwagens brannten nicht
die blutigen Sitzbezüge stapelten sich in seinem Zimmer
er stürzte ab und verschwand auf Jahre
kartografierte das Land der Gedächtnislücken
gab seinen letzten Pfennig her
für das Mitleid von minderjährigen Mädels, einen Longdrink lang
später rettete ihn der Zufall
las ihn von der Straße auf
stopfte ihm Geld in die Taschen
jetzt trägt er
für jemand anderen
sagenhafte Staatsschulden
dankbar bis zum Tod
Vater ist auf meinen Bruder immer stolz gewesen
eben doch ein Mann
Sõna jõud
estónio | Birk Rohelend
ema palus isalt
mitu kuud järjest:
„ole hea, värvi toolid ära.“
olid sellised nelinurksed
auguga taburetid
värv aina murenes
rikkus riideid
ema pidi pesu alati üle pesema
vanaema tuli külla
vaatas toole ja käratas isale:
„kui homseks värvitud ei saa,
viskan aknast alla!“
kujutlesin põnevusega
punaste taburettide lendu
surmapõlglikku sukeldust
neljandalt korruselt
kahjuks ei saanud näha
Audio production: Eesti Kirjanduse Teabekeskus [Estonian Literature Centre], 2014
Die Macht des Wortes
alemão
Mama hat Papa
schon seit Monaten gebeten:
„sei so gut, streich doch die Stühle.“
das waren so viereckige Hocker
mit einem Loch
die Farbe blätterte immer mehr ab
versaute die Kleider
Mama musste alles immer doppelt waschen
Oma kam zu Besuch
sah die Stühle und pflaumte Papa an:
„wenn sie bis morgen nicht gestrichen sind,
werf ich sie aus dem Fenster!“
ich stellte mir gespannt
den Flug der roten Hocker vor
ihren todesverächtlichen Tauchgang
aus dem vierten Stock
gesehen hab ich ihn leider nie