Nachrufe von FreundInnen und KollegInnen:
Anja Utler - ein persönlicher nachruf (literaturgebiet.ruhr)
Michael Braun - Vokabeln fabeln (Tagesspiegel)
Nico Bleutge - Audiobeitrag zum Tod von Barbara Köhler im Lesart - das Literaturmagazin (DLF)
Tobias Lehmkuhl - In Jenseitsgärten (SZ)
Paul Jandl - Wo andere die Natur besangen, hörte sie nur schiefe Töne (NZZ)
Marie Luise Knott - Die Freiheit der Einzelnen (perlentaucher)
Kunststiftung NRW, Edition Korrespondenzen u.a. - Friedliebend im Geist (Börsenblatt)
Cornelia Geißler - Die Schrift in den Raum stellen (Berliner Zeitung)
Mirjam Bitter, Literaturübersetzerin und Literaturwissenschaftlerin - Wir trauern (VdÜ)
Einen derart charakteristischen eigenen Ton wie Barbara Köhler haben die wenigsten.
Er wird bleiben. Außerordentlich auch ihr Einsatz der Courier-Schrift. Und nun
i n n e w e r d e n