fr

8014

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Partenaire
  • Contact
  • Dons
Se connecter
  • Partenaire
  • Contact
  • Dons
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Tous les résultats
  • auteurs
    • A-Z
    • par langue
    • par pays
    • Tous
  • poèmes
    • par langue
    • par traduction
    • Tous
  • traducteurs
    • A-Z
  • traductions
    • A-Z
  • NOUVEAU
    • poèmes
    • auteurs
    • traductions
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Tous les résultats
  • Partenaire
  • Contact
  • Dons
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • auteurs
    • nouveau sur Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • par langue 
      • afrikaans
        albanais
        allemand
        amharique
        anglais
        arabe
        arménien
        aymara
        basque
        bengali
        birman
        biélorusse
        bkms
        bosniaque
        breton
        bulgare
        catalan
        chinois
        coréen
        cree
        croate
        danois
        espagnol
        estonien
        finnois
        français
        galicien
        gallois
        gaélique écossais
        goudjarâtî
        grec
        groenlandais
        géorgien
        hindi
        hongrois
        hébreu
        indonésien
        irlandais
        islandais
        italien
        japonais
        kannada
        kurde
        letton
        lituanien
        macédonien
        malais
        malayalam
        maltais
        marathe
        monténégrin
        norvégien
        néerlandais
        népalais
        oriya
        ourdou
        ouzbek
        pendjabi
        persan
        polonais
        portugais
        rhéto-roman
        roumain
        russe
        sami du nord
        sami du sud
        serbe
        shona
        sindhî
        singhalais
        slovaque
        slovène
        suédois
        swahili
        tamoul
        tchèque
        tswana
        turc
        télougou
        ukrainien
        vietnamien
        xhosa
        yiddish
    • par pays 
      • Afghanistan
        Afrique du Sud
        Albanie
        Algérie
        Allemagne
        Andorre
        Angola
        Arabie saoudite
        Argentine
        Arménie
        Australie
        Autriche
        Bahreïn
        Bangladesh
        Belgique
        Bolivie
        Bosnie-Herzégovine
        Botswana
        Brésil
        Bulgarie
        Burundi
        Bélarus
        Cambodge
        Canada
        Chili
        Chine
        Chypre
        Colombie
        Corée du Sud
        Costa Rica
        Croatie
        Cuba
        Côte d’Ivoire
        Danemark
        Espagne
        Estonie
        Finlande
        France
        Ghana
        Groenland
        Grèce
        Guatemala
        Guinée-Bissau
        Géorgie
        Haïti
        Honduras
        Hongrie
        Inde
        Indonésie
        Irak
        Iran
        Irlande
        Islande
        Israël
        Italie
        Jamaïque
        Japon
        Kenya
        Koweït
        Lettonie
        Liban
        Libye
        Lituanie
        Luxembourg
        Macédoine
        Malaisie
        Malawi
        Malte
        Maroc
        Martinique
        Mexique
        Moldavie
        Monténégro
        Mozambique
        Myanmar
        Nigéria
        Norvège
        Nouvelle-Zélande
        Oman
        Ouzbékistan
        Pakistan
        Paraguay
        Pays-Bas
        Pologne
        Porto Rico
        Portugal
        Pérou
        Roumanie
        Royaume-Uni
        Russie
        République dominicaine
        République démocratique du Congo
        République tchèque
        Sainte-Lucie
        Sao Tomé-et-Principe
        Serbie
        Singapour
        Slovaquie
        Slovénie
        Somalie
        Sri Lanka
        Suisse
        Suède
        Syrie
        Sénégal
        Taïwan
        Territoire palestinien
        Trinité-et-Tobago
        Tunisie
        Turquie
        Ukraine
        Uruguay
        Venezuela
        Viêt Nam
        Yémen
        Zambie
        Zimbabwe
        Égypte
        Émirats arabes unis
        États-Unis
        Éthiopie
  • poèmes
    • nouveau sur Lyrikline
    • par langue 
      • afrikaans
        albanais
        allemand
        amharique
        anglais
        arabe
        arawak
        arménien
        aymara
        basque
        bengali
        birman
        biélorusse
        bkms
        bosniaque
        breton
        bulgare
        catalan
        chinois
        coréen
        cree
        croate
        danois
        espagnol
        estonien
        finnois
        français
        frison
        galicien
        gallois
        gaélique écossais
        goudjarâtî
        grec
        groenlandais
        géorgien
        hindi
        hongrois
        hébreu
        indonésien
        irlandais
        islandais
        italien
        japonais
        kannada
        kurde
        langue sorabe
        letton
        lituanien
        lushai
        macédonien
        malais
        malayalam
        maltais
        maori
        marathe
        monténégrin
        norvégien
        néerlandais
        népalais
        oriya
        ourdou
        ouzbek
        pendjabi
        persan
        polonais
        portugais
        rhéto-roman
        roumain
        russe
        sami du nord
        sami du sud
        serbe
        shona
        sindhî
        singhalais
        slovaque
        slovène
        suédois
        swahili
        tamoul
        tchèque
        tswana
        tumbuka
        turc
        tzigane
        télougou
        ukrainien
        vietnamien
        xhosa
        yiddish
    • par traduction 
      • abkhaze
        afar
        afrikaans
        albanais
        allemand
        alémanique
        anglais
        arabe
        araukan
        arménien
        assamais
        azéri
        bachkir
        basque
        bengali
        berbère
        biélorusse
        bkms
        bosniaque
        bouriate
        breton
        bulgare
        catalan
        chinois
        corse
        coréen
        croate
        danois
        douala
        espagnol
        espéranto
        estonien
        finnois
        français
        galicien
        gallois
        gaélique écossais
        goudjarâtî
        grec
        géorgien
        haïtien
        hindi
        hongrois
        hébreu
        iakoute
        indonésien
        irlandais
        islandais
        italien
        japonais
        kalmouk
        kannada
        kazakh
        kirghize
        koumyk
        kurde
        kâshmîrî
        langue maya
        langue sorabe
        latin
        letton
        lezghien
        lituanien
        lushai
        macédonien
        malais
        malayalam
        maltais
        marathe
        mongol
        norvégien
        néerlandais
        népalais
        occitan
        oriya
        ossète
        oudmourte
        ourdou
        ouzbek
        persan
        polonais
        portugais
        rhéto-roman
        roumain
        russe
        sami du sud
        sanskrit
        sarde
        serbe
        shona
        sindhî
        singhalais
        slovaque
        slovène
        suédois
        swahili
        tadjik
        tamoul
        tatar
        tchouvache
        tchèque
        tchétchène
        tetum
        turc
        turkmène
        tzigane
        télougou
        ukrainien
        vietnamien
        yiddish
        écossais
    • Genre & Aspects
      • Poésie expérimentale
      • Poésie concrète
      • Poésie sonore
      • Poésie visuelle
      • Projets poétiques
      • Séries / Cycles
      • Poésie pour enfants
      • Poésie humoristique
      • Poésie narrative
      • Métapoésie
      • Ecopoetry
      • Poésie politique
      • Poésie érotique
      • Dialecte
      • Performance
      • avec musique/audio
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formes Poetiques & Notions
      • Ode
      • Haïku
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prose
      • Poèmes avec rimes
      • Renshi
      • Sextine
      • Sonnet
      • Villanelle
      • Ghazal
      • Ballade
    • à thème
      • Société
        • Identité (collective)
        • Traditions
        • Patrie
        • Ville et vie urbaine
        • Histoire
        • Politique
        • Discrimination / Racisme
        • Guerre
        • Exil
        • Économie
        • Critique sociale
      • Vie & Relations
        • Famille
          • Naissance
          • Enfance
          • Mère
          • Père
        • Enfance & Jeunesse
        • Age
        • Souvenir
        • Identité (personnelle)
        • Genre & Sexualité
          • Femme
          • Homme
          • Sexe / Erotisme
          • Homosexualité
        • Amitié
        • Amour
        • Mariage
        • Problème relationnel
        • Travail
        • Maladie
        • Corps
        • violence
        • Perte & Séparation
        • Mort / Deuil
        • Enterrement
        • Religion / Spiritualité
        • Rêver
        • Voyage
        • Temps
        • Boire & Manger
        • Alcool & Drogues
      • Cultures & Sciences
        • Architecture & Design
        • Poésie & Poètes
        • Littérature & Lecture
        • Littérature & Lecture
        • Contes & Légendes
        • Médecine & Sciences
        • Musique
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Cinéma
        • Culture populaire
        • Langage
        • Théâtre & Danse
        • Écriture (de poésie)
      • Nature
        • Printemps
        • Été
        • Été
        • Hiver
        • Automne
        • Eau
        • Faune
        • Flore
  • traducteurs
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Traduit de 
      • afrikaans
        albanais
        allemand
        amharique
        anglais
        arabe
        arawak
        arménien
        aymara
        basque
        bengali
        birman
        biélorusse
        bkms
        bosniaque
        breton
        bulgare
        catalan
        chinois
        coréen
        cree
        croate
        danois
        espagnol
        estonien
        finnois
        français
        frison
        galicien
        gallois
        gaélique écossais
        goudjarâtî
        grec
        groenlandais
        géorgien
        hindi
        hongrois
        hébreu
        indonésien
        irlandais
        islandais
        italien
        japonais
        kannada
        kurde
        langue sorabe
        letton
        lituanien
        lushai
        macédonien
        malais
        malayalam
        maltais
        maori
        marathe
        monténégrin
        norvégien
        néerlandais
        népalais
        oriya
        ourdou
        ouzbek
        pendjabi
        persan
        polonais
        portugais
        rhéto-roman
        roumain
        russe
        sami du nord
        sami du sud
        serbe
        shona
        sindhî
        singhalais
        slovaque
        slovène
        suédois
        swahili
        tamoul
        tchèque
        tswana
        tumbuka
        turc
        tzigane
        télougou
        ukrainien
        vietnamien
        xhosa
        yiddish
    • Traduit en 
      • abkhaze
        afar
        afrikaans
        albanais
        allemand
        alémanique
        anglais
        arabe
        araukan
        arménien
        assamais
        azéri
        bachkir
        basque
        bengali
        berbère
        biélorusse
        bkms
        bosniaque
        bouriate
        breton
        bulgare
        catalan
        chinois
        corse
        coréen
        croate
        danois
        douala
        espagnol
        espéranto
        estonien
        finnois
        français
        galicien
        gallois
        gaélique écossais
        goudjarâtî
        grec
        géorgien
        haïtien
        hindi
        hongrois
        hébreu
        iakoute
        indonésien
        irlandais
        islandais
        italien
        japonais
        kalmouk
        kannada
        kazakh
        kirghize
        koumyk
        kurde
        kâshmîrî
        langue maya
        langue sorabe
        latin
        letton
        lezghien
        lituanien
        lushai
        macédonien
        malais
        malayalam
        maltais
        marathe
        mongol
        norvégien
        néerlandais
        népalais
        occitan
        oriya
        ossète
        oudmourte
        ourdou
        ouzbek
        persan
        polonais
        portugais
        rhéto-roman
        roumain
        russe
        sami du sud
        sanskrit
        sarde
        serbe
        shona
        sindhî
        singhalais
        slovaque
        slovène
        suédois
        swahili
        tadjik
        tamoul
        tatar
        tchouvache
        tchèque
        tchétchène
        tetum
        turc
        turkmène
        tzigane
        télougou
        ukrainien
        vietnamien
        yiddish
        écossais
  • traductions
    • nouveau sur Lyrikline
    • selon les langues sources 
        afrikaans
        albanais
        allemand
        amharique
        anglais
        arabe
        arawak
        arménien
        aymara
        basque
        bengali
        birman
        biélorusse
        bkms
        bosniaque
        breton
        bulgare
        catalan
        chinois
        coréen
        croate
        danois
        espagnol
        estonien
        finnois
        français
        frison
        galicien
        gallois
        gaélique écossais
        goudjarâtî
        grec
        groenlandais
        géorgien
        hindi
        hongrois
        hébreu
        indonésien
        irlandais
        islandais
        italien
        japonais
        kannada
        kurde
        letton
        lituanien
        lushai
        macédonien
        malais
        malayalam
        maltais
        maori
        marathe
        monténégrin
        norvégien
        néerlandais
        népalais
        oriya
        ourdou
        ouzbek
        pendjabi
        persan
        polonais
        portugais
        rhéto-roman
        roumain
        russe
        sami du nord
        sami du sud
        serbe
        shona
        sindhî
        singhalais
        slovaque
        slovène
        suédois
        swahili
        tamoul
        tchèque
        tswana
        tumbuka
        turc
        tzigane
        télougou
        ukrainien
        vietnamien
        xhosa
        yiddish
    • en fonction des langues cibles 
      • abkhaze
        afar
        afrikaans
        albanais
        allemand
        alémanique
        anglais
        arabe
        araukan
        arménien
        assamais
        azéri
        bachkir
        basque
        bengali
        berbère
        biélorusse
        bkms
        bosniaque
        bouriate
        breton
        bulgare
        catalan
        chinois
        corse
        coréen
        croate
        danois
        douala
        espagnol
        espéranto
        estonien
        finnois
        français
        galicien
        gallois
        gaélique écossais
        goudjarâtî
        grec
        géorgien
        haïtien
        hindi
        hongrois
        hébreu
        iakoute
        indonésien
        irlandais
        islandais
        italien
        japonais
        kalmouk
        kannada
        kazakh
        kirghize
        koumyk
        kurde
        kâshmîrî
        langue maya
        langue sorabe
        latin
        letton
        lezghien
        lituanien
        lushai
        macédonien
        malais
        malayalam
        maltais
        marathe
        mongol
        norvégien
        néerlandais
        népalais
        occitan
        oriya
        ossète
        oudmourte
        ourdou
        ouzbek
        persan
        polonais
        portugais
        rhéto-roman
        roumain
        russe
        sami du sud
        sanskrit
        sarde
        serbe
        shona
        sindhî
        singhalais
        slovaque
        slovène
        suédois
        swahili
        tadjik
        tamoul
        tatar
        tchouvache
        tchèque
        tchétchène
        tetum
        turc
        turkmène
        tzigane
        télougou
        ukrainien
        vietnamien
        yiddish
        écossais
Se connecter
  •  

Gottfried Benn

1886

  • 1 WER ALLEIN IST
  • 2 WORTE
  • 3 BILDER
  • 4 SATZBAU | traductions: ru
  • 5 ZERSTÖRUNGEN | traductions: nl
  • 6 KOMMT
  • 7 DER DUNKLE
  • 8 1886
  • 9 KEINER WEINE
  • 10 TEILS-TEILS | traductions: nl
langue: allemand
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

1886

Ostern am spätesten Termin,
an der Elbe blühte schon der Flieder,
dafür Anfang Dezember ein so unerhörter Schneefall,
dass der gesamte Bahnverkehr
in Nord- und Mitteldeutschland
für Wochen zum Erliegen kam.

Paul Heyse veröffentlicht eine einaktige Tragödie,
Es ist Hochzeitsabend, die junge Frau entdeckt,
dass ihr Mann einmal ihre Mutter geliebt hat,
alle längst tot, immerhin
von ihrer Tante, die Mutterstelle vertrat,
hat sie ein Morphiumfläschchen:
»störe das sanfte Mittel nicht«,
sie sinkt zurück, hascht nach seiner Hand,
Theodor (düster, aufschreiend):
»Lydia! Mein Weib! Nimm mich mit Dir«! –
Titel: »Zwischen Lipp’ und Kelchesrand.«

England erobert Mandelai,
eröffnet das weite Tal des Irawaday dem Welthandel;
Madagaskar kommt an Frankreich;
Russland vertreibt den Fürsten Alexander
aus Bulgarien.

Der Deutsche Radfahrbund
zählt 1500 Mitglieder.
Güssfeld besteigt zum ersten Mal
den Montblanc
über den Grand Mulet.
Die Barsois aus dem Perchinozwinger
im Gouvernement Tula,
die mit der besonders tiefbefahnten Brust,
die Wolfsjäger,
erscheinen auf der Berliner Hundeausstellung,
Asmodey erhält die Goldene Medaille.

Die Registertonne wird einheitlich
auf 2,8 cbm Raumgehalt festgesetzt;
Übergang des Raddampfers zum Schraubendampfer;
Rückgang der Holzschiffe;
über das chinesische Kauffahrteiwesen
ist statistisch nichts bekannt;
Norddeutscher Lloyd: 38 Schiffe, 63000 t,
Hamburg – Amerika: 19 Schiffe, 34200 t,
Hamburg – Süd: 9 Schiffe, 13500 t.

Turgenjew in Baden-Baden
besucht täglich die Schwestern Viardot,
unvergessliche Abende,
sein Lieblingslied, das selten gehörte:
»wenn meine Grillen schwirren«
(Schubert),
oft auch lesen sie Scheffel’s Ekkehard.

Es werden entdeckt:
der flügellose Vogel Kiwi-kiwi in Neuseeland,
der augenlose Molch in der Krainer Tropfsteinklamm,
ein blinder Fisch in der Mammuthhöhle von Kentucky.
Beobachtet werden:
Schwinden des Haarkleides (Wale, Delphine),
Weisslichwerden der Haut (Schnecken, Köcherfliegen),
Panzerrückbildung (Krebse, Insekten) –
Entwicklungsfragen,
Befruchtungsstudien,
Naturgeheimnis,
nachgestammelt.

Kampf gegen Fremdwörter,
Luna, Cephir, Chrysalide,
1088 Wörter aus dem Faust
sollen verdeutscht werden.
Agitation der Handlungsgehilfen
für Schliessung der Geschäfte an den
          Sonntagnachmittagen,
sozialdemokratische Stimmen
bei der Wahl in Berlin: 68535.
Das Tiergartenviertel ist freisinnig,
Singer hält seine erste
Kandidatenrede.
13. Auflage von Brockhaus’
Konversationslexikon.

Die Zeitungen beklagen die Aufführung
von Tolstoi’s »Macht der Finsternis«,
dagegen ist Blumenthal’s »Ein Tropfen Gift«
eines langen Nachklangs von Wohllaut sicher;
Ȇber dem Haupt des Grafen Albrecht Vahlberg,
der eine geachtete Stellung in der hauptstädtischen
          Gesellschaft
einnimmt,
schwebt eine dunkle Wolke«,
Zola, Ibsen, Hauptmann sind unerfreulich,
Salambo verfehlt,
Liszt Kosmopolit,
und nun kommt die Rubrik
»Der Leser hat das Wort«,
er will etwas wissen
über Wadenkrämpfe
und Fremdkörperentfernung.

Es taucht auf:
Pithekanthropos,
Javarudimente, -
die Vorstufen.

Es stirbt aus:
der kleine Vogel von Hawai
für die königlichen Federmäntel:
ein gelber Flaumstreif an jedem Flügel, –
genannt der Honigsauger.

1886 –
Geburtsjahr gewisser Expressionisten,
ferner von Staatsrat Furtwängler,
Emigrant Kokoschka,
Generalfeldmarschall v. W. (†),

Kapitalverdoppelung
bei Schneider-Creuzot, Krupp-Stahl, Putiloff.

© Klett-Cotta
Extrait de: Sämtliche Gedichte
Stuttgart: Klett-Cotta, 1998
ISBN: 3-608-93449-9
Production audio: Klett-Cotta 1950-1956
Kategorien: Histoire, Patrie, Souvenir,

traductions:

poème précédent
   (DER DUNKLE)
8 / 10
nächstes Gedicht
(KEINER WEINE)   
écouter tous les poèmes

Gottfried Benn

Foto © bildarchiv preussischer kulturbesitz
* 02.05.1886, Mansfeld, Allemagne
† 07.07.1956, Berlin

Gottfried Benn wird am 2. Mai 1886 als zweites Kind eines protestantischen Pfarrers und einer Welschschweizerin in Mansfeld in der Westprignitz geboren. Kindheit und Jugend verlebt er in Sellin (Neumark). Nach dem Abitur in Frankfurt an der Oder studiert er ab 1903 zunächst in Marburg, später in Berlin auf Wunsch des Vaters Theologie und Philologie. 1905 beginnt er das Studium der Medizin als Stipendiat der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärische Bildungswesen.

 Foto © bildarchiv preussischer kulturbesitz
1910/11 arbeitet er als Unterarzt, vermutlich als Psychiater, an der Charité in Berlin. Nach seiner Promotion und Approbation 1912 arbeitet er als Assistenzarzt in der Pathologie in Berlin-Charlottenburg. Im gleichen Jahr debütiert er als Dichter mit dem Band Morgue.

1914 fährt Benn als Schiffsarzt nach New York. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges heiratet er die Schauspielerin Edith Brosin, geb. Osterloh. 1915 wird die Tochter Nele geboren. Als Militärarzt eingezogen, nimmt Benn aktiv an der Erstürmung Antwerpens teil. Danach arbeitet er als Arzt in einem Prostituiertenkrankenhaus in Brüssel.

Im Herbst 1917 wird er aus dem Heeresdienst entlassen und läßt sich als Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Berlin nieder.

1921 stirbt seine Frau.

1928 wird er in den Berliner PEN-Club aufgenommen, ab 1932 ist er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, an deren Gleichschaltung er 1933 mitwirkt. Dem Bekenntnis zum 'Neuen Staat' folgt die Desillusionierung nach den Röhm-Morden. 1934 wird er Vizepräsident der Union nationaler Schriftsteller. Die seit 1926 in Schwierigkeiten geratene Praxis wird Ende 1934 aufgegeben. Benn läßt sich als Militärarzt in Hannover reaktivieren; nach seinem Verständnis ist dies eine „aristokratische Form der Emigration“.

Sein Band Ausgewählte Gedichte ist nach Erscheinen 1936 scharfen Angriffen der SS-Wochenzeitung Das schwarze Korps ausgesetzt, die weitere Diffamierungen und ein Schreibverbot zur Folge haben. 1937 läßt Benn sich auf eigenen Wunsch nach Berlin versetzen, wo er 1938 seine Sekretärin Herta von Wedemeyer heiratet. Im selben Jahr wird das Publikationsverbot verhängt.

Von 1943 bis Kriegsende lebt er in einer Kaserne in Landsberg an der Warthe und arbeitet an seiner Autobiographie. Das Kriegsende erlebt er in Berlin. Auf der Flucht vor der einrückenden Sowjetarmee nimmt sich seine Frau im Juli das Leben. Nach dem Krieg eröffnet Benn seine Praxis wieder und heiratet 1946 die Zahnärztin Ilse Kaul.

Findet sich sein Name zunächst auf der 'Liste unerwünschter Autoren', so wird ihm nach der Publikation der Statischen Gedichte (1948) erneute Anerkennung zuteil.

Gottfried Benn stirbt am 7. Juli 1956 in Berlin.

Publications
  • Morgue und andere Gedichte

    Berlin-Wilmersdorf: A. R. Meyer, 1912

  • Söhne

    Neue Gedichte

    Berlin-Wilmersdorf: A. R. Meyer, 1913

  • Gehirne

    Novellen

    Leipzig: Wolff, 1916

  • Fleisch

    Gesammelte Lyrik

    Berlin-Wilmersdorf: Die Aktion, 1917

  • Diesterweg

    Eine Novelle

    Berlin-Wilmersdorf: Die Aktion, 1918

  • Der Vermessungsdirigent

    Erkenntnistheoretisches Drama. Karandasch. Rapides Drama

    Berlin-Wilmersdorf: Die Aktion, 1919

  • Ithaka

    Dramatische Szene

    Berlin-Wilmersdorf: Die Aktion, 1919

  • Etappe

    Berlin-Wilmersdorf: Die Aktion, 1919

  • Die gesammelten Schriften

    Berlin: Reiss, 1922

  • Schutt

    Gedichte

    Berlin-Wilmersdorf: A. R. Meyer, 1924

  • Betäubung

    Fünf neue Gedichte

    Berlin-Wilmersdorf: A. R. Meyer, 1925

  • Spaltung

    Neue Gedichte

    Berlin-Wilmersdorf: A. R. Meyer, 1925

  • Gesammelte Gedichte

    Berlin: Die Schmiede, 1927

  • Gesammelte Prosa

    Prosa

    Potsdam: Kiepenheuer, 1928

  • Fazit der Perspektiven

    Berlin: Kiepenheuer, 1931

  • Das Unaufhörliche

    Oratorium in drei Teilen für gemischten Chor, Knabenchor und Orchester. Musik von Paul Hindemith

    Mainz: Schott, 1931

  • Nach dem Nihilismus

    Berlin: Kiepenheuer, 1932

  • Der neue Staat und die Intellektuellen

    Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1933

  • Kunst und Macht

    Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1934

  • Ausgewählte Gedichte 1911 - 1936

    Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlagsanstalt, 1936

  • Gedichte

    Hamburg: Ellermann, 1936

  • Zweiundzwanzig Gedichte 1936 - 43

    Privatdruck, 1943

  • Statische Gedichte

    Hrsg. von Paul Raabe

    Zürich: Arche Verlag, 1948

  • Drei alte Männer

    Wiesbaden: Limes, 1949

  • Ausdruckswelt

    Essays und Aphorismen

    Wiesbaden: Limes, 1949

  • Der Ptolemäer

    Berliner Novelle 1947

    Wiesbaden: Limes, 1949

  • Trunkene Flut

    Ausgewählte Gedichte bis 1935 (mit Epilog 1949)

    Wiesbaden: Limes, 1949

  • Doppelleben

    Zwei Selbstdarstellungen

    Wiesbaden: Limes, 1950

  • Frühe

    Prosa und Reden

    Mit einer Einleitung von Max Bense: Versuche über Prosa und Poesie

    Wiesbaden: Limes, 1950

  • Fragmente

    Neue Gedichte

    Wiesbaden: Limes, 1951

  • Probleme der Lyrik

    Wiesbaden: Limes, 1951

  • Essays

    Wiesbaden: Limes, 1951

  • Frühe Lyrik und Dramen

    Wiesbaden: Limes, 1951

  • Die Stimme hinter dem Vorhang

    Wiesbaden: Limes, 1952

  • Destillation

    Neue Gedichte

    Wiesbaden: Limes, 1953

  • Monologische Kunst -?

    Ein Briefwechsel zwischen Alexander Lernet-Holenia und Gottfried Benn.

    Wiesbaden: Limes, 1953

  • Altern als Problem für Künstler

    Wiesbaden: Limes, 1954

  • Provoziertes Leben

    Ausgewählte Prosa

    Berlin: Ullstein, 1954

  • Reden

    München: Langen-Müller, 1954

  • Aprèslude

    Gedichte

    Wiesbaden: Limes, 1955

  • Über mich selbst

    1886 - 1956

    München: Langen-Müller, 1956

  • Soll die Dichtung das Leben bessern?

    Wiesbaden: Limes, 1956

  • Gesammelte Gedichte

    Wiesbaden: Limes, Zürich: Arche, 1956

  • Ausgewählte Briefe

    Mit einem Nachwort von Max Rychner

    Wiesbaden: Limes, 1957

  • Primäre Tage

    Gedichte und Fragmente aus dem Nachlaß

    Wiesbaden: Limes, 1958

  • Briefe an Ernst Jünger

    E. R. Curtius, Max Rychner u.a.

    Zürich: Arche, 1960

  • Gesammelte Werke

    4 Bände. Hrsg. von Dieter Wellersdorf

    Wiesbaden: Limes 1958-1961, 1961

  • Das gezeichnete Ich

    Briefe aus den Jahren 1900 - 1956

    München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1962

  • Lyrik und Prosa, Briefe und Dokumente

    Eine Auswahl

    Hrsg. von Max Niedermayer

    Wiesbaden: Limes, 1962

  • Medizinische Schriften

    Hrsg. und Nachwort von Werner Rübe

    Wiesbaden: Limes, 1965

  • Sämtliche Werke

    Stuttgarter Ausgabe. In sieben Bänden. Herausgegeben von Gerhard Schuster

    Stuttgart: Klett-Cotta, 1986

  • Einsamer nie

    Gedichte und Prosa

    Gelesen von Gottfried Benn. 2MC

    München: Der HörVerlag, 1997

  • Sämtliche Gedichte

    Stuttgart: Klett-Cotta, 1998

  • Das Beste von Benn

    Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, 2011

Prix
  • 1951 Georg-Büchner-Preis

  • 1953 Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

  • 1956 Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalens

Liens
  • Gottfried Benn: Probleme der Lyrik (1951)

    Vortrag, gesprochen von Gottfried Benn am 21. August 1951 an der Universität Marburg

  • Wikipedia-Artikel zu Gottfried Benn

Video

Marquer le poème / Ajouter à la liste

Ajouté 6 fois aux favoris

Included in the following lists
  • ( deutsch 1 )
    compiled by felisalgado
all publilc lists

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
Autres poètes de Allemagne Autres poèmes en allemand Traduction en allemand

Poème au hasard

PUSH!

gedicht page complete: (0,846s)
  • À propos
  • Newsletter
  • Blog
  • Liens
  • Impressum
lyrikline est un projet créé par la Literaturwerkstatt Berlin en coopération avec le réseau international des partenaires de lyrikline
auteurs traducteurs