Piotr Sommer 
Author

poèmes

Original

Übersetzung

DWA WIERSZE DLA SUCHEGO - B i u r k o polonais

DWA WIERSZE DLA SUCHEGO - P r z y w i t a n i e, p o w r ó t polonais

BALLADA Z WAKACJI polonais

KRESKA polonais

PRZESTRZEŃ polonais

traductions: de

to poem

KTÓREGOŚ DNIA polonais

traductions: de

to poem

NIEDYSKRECJE polonais

traductions: de

to poem

POD MIASTEM polonais

traductions: de

to poem

WIERSZ URODZINOWY polonais

LIŚĆ KLONU polonais

traductions: de

to poem

Piotr Sommer 
Author

* 13.04.1948, Wałbrzych , Pologne
Réside à: Sulejówek , Pologne

Piotr Sommer wurde 1948 in Wałbrzych (Schlesien) geboren. Er lebt als Dichter, Essayist, Übersetzer aus dem Englischen sowie Chefredakteur der Literaturzeitschrift „Literatura na Świecie“ (Literatur in der Welt) in Sulejówek bei Warschau.

Seit 1977 veröffentlichte Piotr Sommer acht Gedichtbände (zuletzt „Piosenka pasterska“, 1999) und zwei Essaybände (zuletzt „Po stykach“, 2005). Übersetzt ins Polnische hat er unter anderem Frank O’Hara, Charles Reznikoff, John Ashbery, Robert Lowell, Allen Ginsberg und Seamus Heaney. Neben Buchausgaben stellte er im Jahr 1986 das berühmte „Literatura na Świecie“-Heft vor. Darin präsentierte er New Yorker Lyriker in polnischer Übersetzungen vor, und gab so der in den 80er Jahren in Polen debütierten Dichter-Generation der „jungen Barbaren“ entscheidende Impulse.

Seit den achtziger Jahren unterrichtet Piotr Sommer regelmäßig an amerikanischen Universitäten. Er wurde mehrfach mit wichtigen Literatur- und Übersetzerpreisen ausgezeichnet. Auf deutsch erschien von ihm im Jahr 2002 der Auswahlband „Ein freier Tag im April“ in der Edition Korrespondenzen. In der Literaturzeitschrift „die horen“ hat Piotr Sommer in der Ausgabe 4 / 2004 unter dem Titel „Alles ist einmalig …“ dreizehn polnische Dichter vorgestellt.