Udo Kawasser
Translator
on Lyrikline: 8 poems translated
from: español to: alemán
Original
Translation
POLVO AUSTROHÚNGARO
español | María Eloy-García
te tomé yo por el asedio de viena
rondándome por los ojos el ejército germanopolaco
de tus dedos dudando de mi dieta
de repente sudando
santa alianza antiturca ofensiva
me conquistas hungría (tú sí que sabes lo que me gusta)
pero no me toques belgrado/
aún así tú dispuesto y por la fuerza
me arrebatas me fascinas sarajevo me dislocas transilvania
qué desastre de paz 1687
se me sublevan los balcanes
yo miro cómo me tocas y trato de moverme encima
eduardodesaboya debajo
pero te tengo cogido por el danubio/
pensar que me hiciste (austriahungría imprecisa)
la más perfecta imposición de lengua
ya no administrativa sino colonial/
que a algunos turcos vencidos todavía hoy
nos cuesta asentarnos en cualquier sitio
from: Metafísica del trapo
Madrid: ed. Torremozas, 2001
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2010
österreich-ungarischer staub
alemán
ich habe dich bei der belagerung wiens eingenommen
indem ich das deutschpolnische heer deiner finger
um die augen kreisen ließ indem ich an meiner diät zweifelte
plötzlich zu schwitzen begann
heilige offensive antitürkische allianz
du eroberst mir ungarn (denn du weißt ja was mir gefällt)
aber finger weg von belgrad/
auch so bist du zu allem bereit und mit gewalt
haust du mich um faszinierst du mich sarajewo verrenkst du mir transylvanien
was für eine katastrophe der frieden von 1687
die balkanvölker erheben sich gegen mich
ich sehe wie du mich berührst und versuche nach oben zu kommen
eduardvonsavoyen unten
aber ich habe dich bei der donau gepackt/
wenn ich denke dass du mir (vager österreichungarin)
auf vollkommene weise die sprache aufgezwungen hast
nicht die administrative sondern die koloniale/
sodass einigen von uns besiegten türken es noch heute
schwerfällt irgendwo sesshaft zu werden
VIÑETA AUTOBIOGRÁFICA
español | María Eloy-García
yo la conocí y blablabla
entonces ella –plum– dijo sí
y ya se sabe –zas– en un segundo
estábamos –uf– en el aire
–flas flas flas– volábamos en el aire
que –agg– yo imprimí
para siempre como tres líneas con un tactactac
de máquina impresora impresionante
ella –ahhh– abrió la boca en que destellan
los matices blancos de su seda dental
y escribía yo y escribía cuántos hilos
pueden desprenderse –brrr– de cualquier hombre
se me ocurren –hum– cerca de tres o cuatro
y también se me ocurre –ahá– quién los maneja
pero en esto estaba cuando –crac–
aurícula sacó su dura congruencia
ante el muac distinto que me daba
así que piedras puse y límites todos los posibles
pero convine con lo sensato un pacto largo
y –plin– vino el destino a ser huésped de mi casa
os pongo la mesa desde entonces
yo slurp digo tú que stop
yo shhhh tú bah y yo humm
desde entonces de tus slam mis snifs
glub ante tu ringggg
uf ante tu plaf y bua ante tus bah
así que toctoctoc llamé a tu metalenguaje
y no había nadie
buff y para esto rasss
mi paciencia arqueó las piernas
si tu ya no mmm
entonces yo ya no ahhhh
así que
booom
from: unpublished manuscript
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2010
autobiographische vignette
alemán
ich lernte sie kennen und blablabla
darauf sie "plumps" sie sagte ja
und eh schon wissen "zack" in einer sekunde
waren wir "uff" in der luft
"flasch flasch flasch" flogen wir durch die luft
die ich "agg" für immer
wie drei zeilen mit einem beeindruckenden
taktaktak drucker ausdruckte
sie "ahh" öffnet ihren mund in dem die weißen
nuancen ihrer zahnseide aufblitzen
und ich schrieb und schrieb wie viele fäden
sich "brrr" von irgendeinem menschen lösen können
ich komme auf "hmm" ungefähr drei oder vier
und mir fällt auch ein "aha" wer sie zieht
aber ich war gerade dabei als "crack"
die ohrmuschel ihre harte übereinstimmung
mit dem anderen "schmatz" fand den sie mir gab
sodass ich steine in den weg legte und alle möglichen grenzen setzte
schloss dann aber mit dem vernünftigen einen langfristigen pakt
und "pling" kam das schicksal als gast in mein haus
ich tische ihnen seither auf
ich schlürf sage du dass stopp
ich schhhh du pah und ich hmm
seither von deinen slam meine sniffs
glub bevor du ringggg
uff angesichts deines plaff und buah angesichts deiner pah
sodass toktoktok ich deine metasprache anrief
aber da war niemand
buff und deswegen rasss
meine geduld stand sich die beine in den bauch
wenn du nicht mehr mmm
werde auch ich nicht mehr ahhh
und dann
pumm
SOBRE LA ESPERA
español | María Eloy-García
en la fila el último espera que alguien entre y pregunte
quién es el último para dejar de serlo
el primero tiene la ventaja de mirar hacia atrás
el segundo es siempre el que recoge la espera que deja
el primero que se va
la cadena de la espera nunca acaba
en nada que existes dejas de ser el último
y en nada que lo piensas eres terriblemente el primero
from: Cuánto dura cuánto
Almería: ed. El Gaviero, 2007
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2010
über das warten
alemán
in der schlange wartet der letzte dass jemand hereinkommt und fragt
wer der letzte ist um es selbst nicht länger zu sein
der erste hat den vorteil zurückblicken zu können
der zweite nimmt die erwartung auf
die der erste bei seinem weggang zurücklässt
die wartekette hat kein ende
in keinem zusammenhang hörst du auf der letzte zu sein
und nirgends wo du glaubst bis du wirklich der erste
LIFTIN INVERSO
español | María Eloy-García
el tiempo ese liftin inverso
que amontona pinzas en el patio
domestica el amor
te tutea en la tierra
fue también
cuando te quise
pasó tan rápido
trizaba las aceras
se columpiaba en las uñas
limaba nuestras costillas
de tan cerca
pero
cuando miedo sustituyó a tiempo
las ventanas eran de otra marca
no sabía quién me había regalado aquella enciclopedia
me gustaba el zumo de naranja
y el hielo llenaba la nevera
bajé los ojos con sus pliegues
me eché la crema que no sabía
que me echaba
tomé el valor que me ardía en las pestañas
noté todos los orificios del pelo
batí una mayonesa recién cortada
y busqué
busqué en la espera una sala
un estar en el cuarto
y por un hilo que se descolgaba del mantel
me vi tan del mundo
que decidí hacer de figurante para siempre
y como todos los platónicos
me dispuse a hacer el amor
sólo de oído
from: unpublished manuscript
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2010
umgekehrtes lifting
alemán
die zeit dieses umgekehrte lifting
das klammern im hof anhäuft
bändigt die liebe
duzt dich in die erde
so war es auch damals
als ich dich liebte
es geschah so schnell
es riss die gehwege auf
es schaukelte in den fingernägeln
feilte unsere rippen
so nah
aber
als angst die zeit ersetzte
waren die fenster von einer anderen sorte
ich wusste nicht wer mir dieses lexikon geschenkt hatte
ich liebte orangensaft
und eis füllte den kühlschrank
ich senkte die augen mit ihren falten
trug creme auf ohne zu merken
dass ich mich einschmierte
ich nahm den mut der mir in den wimpern brannte
sah alle öffnungen der haare
schlug eine gerade geronnene mayonnaise
und suchte
suchte im warten einen saal
ein wohnen im zimmer
und durch einen faden der von der tischdecke herabhing
sah ich mich so gewöhnlich
dass ich mich entschied für immer statistin zu sein
und wie alle platoniker
machte ich von da an liebe
nur mehr vom hörensagen
LA REPONEDORA MURIEL
español | María Eloy-García
sólo tú haces de un día vacío todo el día
eres el demiurgo sencillo de un universo diminuto
arrastrando en el círculo sexto sección láctea
todo el palé de la tristeza
repones el ansia con el ansia
y el tiempo con el tiempo
sólo tú tienes la contradicción misma
de los dioses
te vanaglorias de un orden
que será siempre destrozado
y al levantarte con el cuerpo tan antiguo
miras los pasillos inexactos
sección deseo llena de realidad
sección verdad llena de historia
a una simple voz tuya todas las bandejas dicen carne
los mostradores revelan la verdad subconsciente de sus 10 grados
se alinean las hileras
surgen anaqueles rebosantes de todo lo que pueda desearse
sólo tú tienes como todas las mañanas
tres horas justas para crear un día
from: Cuánto dura cuánto
Almería: ed. El Gaviero, 2007
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2010
die regalbetreuerin muriel
alemán
nur du machst aus dem leeren einen ganzen tag
du bist die einfache demiurgin eines winzigen universums
schleifst in sektion sechs milchprodukte
die ganze palette der traurigkeit hinter dir her
du füllst das verlangen mit verlangen auf
und die zeit mit der zeit
nur du besitzt die widersprüchlichkeit
der götter selbst
du rühmst dich einer ordnung
die immer zerstört werden wird
und wenn du dich mit deinem antiken körper erhebst
blickst du durch die ungeraden gänge
sektion wünsche voller wirklichkeit
sektion wahrheit voller geschichte
ein ruf von dir und auf allen tafeln steht fleisch
die truhen enthüllen die unbewusste wahrheit ihrer 10 grad
die reihen ordnen sich
regalbretter tauchen auf die von allem wünschbaren überquellen
nur du hast wie jeden morgen
genau drei stunden um einen tag zu erschaffen
LA CAJERA MURIEL
español | María Eloy-García
estoy pensando en la cajera sedente
ella es lo verdadero de la sincronía del mundo
con su rayo láser ávido de códigos
me murmura complacida las ofertas
y cómo suma los dígitos arrastrando
entre lo dócil y el hastío
el tesoro precioso de mi dulce integral
a través de la máquina que le computa
el precio exacto de toda mi tarde
dice tres
y nunca nunca fue este número más mágico
la cajera extraordinaria teclea el sumatorio
de la monotonía y dice tres
y mira entonces justo antes de que se produzca
el cotidiano milagro de que mi dulce integral
sea mío para siempre
de repente ella mira otra tarde
sale de lo mío a lo del otro
le susurra las mismas ofertas
le marca el tetrabrik con el ojo de su láser
abriendo en fin el cajón místico del hiper
con un movimiento suyo de mercado
los billetes ordenados repiten la cara de ella sin gestos
y me voy por esas puertas
que se abren sólo con el aura
dejándola mientras su láser que suena
va marcando otra tarde
from: Cuánto dura cuánto
Almería: ed. El Gaviero, 2007
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2010
die kassiererin muriel
alemán
ich denke an die kassiererin auf ihrem stuhl
sie verkörpert die wahre gleichzeitigkeit der welt
mit ihrem balkencodegierigen laserstrahl
flüstert sie mir erfreut die angebote zu
und wie sie halb folgsam halb gelangweilt
mit einem zug die stellen zusammenzählt
meinen kostbaren schatz den vollkornkuchen
über die maschine zieht die ihr den genauen preis
meines ganzen abends berechnet
sie sagt drei
und nie ging ein größerer zauber von dieser zahl aus
die hervorragende kassiererin tippt die summe
der monotonie und sagt drei
und sieht auf gerade bevor sich
das tägliche wunder ereignet das den vollkornkuchen
für immer zu meinem macht
plötzlich sieht sie einen anderen abend
sie wendet sich von mir ab dem anderen zu
flüstert ihm dieselben angebote zu
tastet die tetrapackung mit dem laserauge ab
öffnet schließlich die geheimnisvolle kasse des super
mit einer ihr eigenen geste des marktes
die geordneten schein wiederholen ihr gesicht ohne gesten
und ich schreite durch diese türen
die nur auf die aura reagieren
und verlasse sie während ihr piepsender laser
einen anderen abend abtastet
EL BIEN INMUEBLE
español | María Eloy-García
la nostalgia vive en el sexto piso
tira un papel por la ventana
y por un segundo
se confunde con el vuelo migratorio
de un pájaro que quiere aparearse
la mierda que lanza desde su arriba
cae sobre la raya en medio
de un preso en libertad condicional
que no recuerda cómo se iba a su casa
aquí el niño que lo ve todo
crea en ese momento en la parte izquierda del cerebro
un comienzo de neura
que asociará a la placidez veinte años más tarde
la bondad vive en el tercero
tiene una casa confortable pero incómoda
el odio tiene siempre un perro en la puerta del cuarto
pero la decoración de su casa es impecable
la timidez que vive en el quinto
ve por la mirilla de su puerta blindada
la cabeza distorsionada de un gordo que es el mundo
en el noveno vive la veneración
la soltera que comparte piso con la envidia
el del octavo que es el tiempo
se quedó justamente encerrado en el ascensor
aquel día que viniste a mi casa
y yo soy ese edificio
pero nunca subo al décimo
la casa de la perfección que es una déspota
suelo sin embargo quedarme en el primero
del que nunca sé salir
allí vive el hastío que nunca pagó la comunidad
la memoria
que vive en el segundo
tiene el síndrome de diógenes
todo lo que sube a su casa
es digno de ser guardado
cualquier tontería tiene la dignidad de un tesoro
pero nunca recuerda al que se olvidó de ella
ese día subiré al séptimo
porque es justo allí donde habita el olvido.
from: Cuánto dura cuánto
Almería: ed. El Gaviero, 2007
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2010
das unbewegliche gut
alemán
die sehnsucht wohnt im sechsten stock
sie wirft ein papier aus dem fenster
und einen moment lang
glaubt sie selbst dieser schweifende flug
eines vogels zu sein der sich paaren will
die scheiße die er von oben abwirft
fällt auf den mittelscheitel
eines bedingt freigelassenen häftlings
der sich nicht mehr an den weg nach hause erinnert
im kind hier das alles sieht
löst dieser augenblick in der linken gehirnhälfte
den beginn einer nervenkrankheit aus
die er zwanzig jahre später mit gelassenheit verbinden wird
die güte lebt im dritten
sie hat eine geräumige aber unbequeme wohnung
der hass hat immer einen hund an der tür des vierten
aber seine wohnung ist tadellos herausgeputzt
die schüchternheit vom fünften stock
sieht immer durch den spion ihrer gepanzerten tür
den verzerrten kopf einer dicken die die welt ist
im neunten lebt die verehrung
die unverheiratete die ihre wohnung mit der missgunst teilt
die vom achten die zeit
ist gerade im lift stecken geblieben
als du an jenem tag zu mir nach hause kamst
und ich bin dieses gebäude
aber in den zehnten gehe ich nie hinauf
in die wohnung der vollkommenheit die eine tyrannin ist
denn für gewöhnlich halte ich mich im ersten auf
aus dem ich nie hinauskomme
dort wohnt der überdruss der nie den gemeinschaftsbeitrag zahlte
die erinnerung
die im zweiten wohnt
hat das messie-syndrom
alles was sie in die wohnung herauf bringt
ist wert aufbewahrt zu werden
jeder blödsinn hat die würde eines schatzes
aber sie erinnert sich nie an den der sie vergessen hat
an diesem tag werde ich in den siebten hinaufgehen
denn genau dort wohnt das vergessen
ALTA METAFÍSICA DEL TRAPO
español | María Eloy-García
he visto entonces el signo
de toda la ropa tendida
su coyuntura modificada
una manga al borde oh pablo gargallo
como un marat sin espacio
inflado por el aire
un suéter opina que hacia allí
hacia nada la nada del suéter
camisas muestran su detrás y su debajo
honestamente advierten todo su poliéster
la vida es una sencillez de pinzas
un simple juego de poleas
por el que la funda destrozada
de un colchón se desliza/
la imposible cabeza bocabajo de una americana
no se relaciona
autonomía de unas bragas confirman
el pobre estado de su infeliz autoestima
hace un momento suicidio de pinzas
y calcetín izquierdo/
la muerte puede ser como la vecina
del primero que acumula calcetines
y el más allá cuando esos calcetines
se los ponen sus hijos
entonces la vida surge de una lavadora
motor primero y la arruga es la orogenia
y el móvil de la vida
la plancha es dios cuyo libro sagrado
es el de instrucciones
la iglesia es el detergente quitamanchas
y la mancha la llevamos todos – defecto de fábrica –
porque hay que vender detergentes
el paso del tiempo está programado
hasta la feliz y centrifugante catarsis
y por fin cualquier desdichado anorak
cualquier sábana desafortunada
se desprende de aquel hilo
se desentiende de aquellas frágiles poleas
y es claro que aquella vieja última
y también primera porque vive en el primero
espera en el ojo del patio que todo lo ve
para abrirnos las puertas de su casa infinita
from: Metafísica del trapo
Madrid: ed. Torremozas, 2001
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2010
höhere metaphysik des fetzens
alemán
ich habe dann das zeichen
der ganzen aufgehängten kleidung gesehen
ihre veränderten gelenke
ein ärmel am rand oh pablo gargallo
wie ein marat ohne raum
aufgebauscht von der luft
ein pullover meint dass dort
das nichts des pullovers nichts machte
hemden zeigen ihr dahinter und darunter
sie zeigen ehrlich ihr ganzes polyester
das leben ist klammereinfach
simpel wie ein paar wäscheleinen
von denen der kaputte überzug
einer matratze herabgleitet/
der unmögliche kopf eines nach unten hängendes sakkos
findet keinen bezug
die autonomie einiger schlüpfer bestätigen
den elenden zustand ihres selbstwertgefühls
vor einem moment selbstmord von klammern
und linkem socken/
der tod kann wie der sockensammelnde nachbar
vom ersten stock sein
und das jenseits wenn seine kinder
diese socken anziehen
dann entspringt das leben einer waschmaschine
der urbewegerin und die falte ist gebirgsbildend
und der beweggrund des lebens
das bügeleisen ist gott und sein heiliges buch
die gebrauchsanweisung
die kirche ist das fleckenreinigende waschmittel
und befleckt sind wir alle – ein produktionsfehler –
denn waschmittel müssen verkauft werden
das vergehen der zeit ist vorprogrammiert
bis zur glücklichen und schleudernden katharsis
und schließlich löst sich jeder unglückliche anorak
jedes elende leintuch
einmal von jener schnur
will nichts mehr von diesen dünnen seilen wissen
und selbstverständlich auch jener letzter alte
der auch der erste ist da er ja im erdgeschoss wohnt
wartet im alles sehenden auge des hofes
um uns die türen seines unendlichen hauses zu öffnen