störtebeker

„Ich bin der neunte, ein schlechter Platz.
Aber noch läuft er.“

(Günter Eich)

noch läuft er, sieht der kopf dem körper zu
bei seinem vorwärtstaumel. aber wo
ist er, er selbst? in diesen letzten blicken
vom korb her oder in den blinden schritten?
ich bin der neunte und es ist oktober;
die kälte und das hanfseil schneiden tiefer
ins fleisch. wir knien, aufgereiht, in tupfern
von weiß die wolken über uns, als rupfe
man federvieh dort oben – wie vor festen
die frauen. vater, der mit bleichen fäusten
den stiel umfaßt hielt, und das blanke beil,
das zwinkerte im licht. das huhn derweil
lief blutig, flatternd, seinen weg zu finden
zwischen zwei welten, vorbei an uns johlenden kindern.

© 2016 Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
De: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
Berlin: Hanser Berlin, 2016
Producción de Audio: Literaturwerkstatt Berlin 2010

størtebeker

«Jeg er nummer ni, en dårlig plassering.
Men han går fortsatt.»
– Günther Eich – 

men han går fortsatt, hodet ser kroppen der 
den sjangler seg fram. men hvor 
er han selv? i disse siste blikkene
fra kurven eller i de blinde skrittene?
jeg er nummer ni, og det er oktober;
kulden og hamprepet gnager og gnager
i huden. vi kneler, på rekke, skyene
over oss i flekker av hvitt, som om et fjærkre
ble ribbet der oppe – slik kvinner gjør før en fest. 
far som med bleke never grep fast
om skaftet, og slakterøksa blank og fin 
i sollyset. mens høna for å finne veien sin, 
bakset blodig med vingene og la på sprang
mellom to verdener, forbi oss barna som ropte og sang.


Oversatt av Asbjørn Stenmark