Matthew Sweeney
inglés
quittenpastete
wenn sie der oktober ins astwerk hängte,
ausgebeulte lampions, war es zeit: wir
pflückten quitten, wuchteten körbeweise
gelb in die küche
unters wasser. apfel und birne reiften
ihrem namen zu, einer schlichten süße -
anders als die quitte an ihrem baum im
hintersten winkel
meines alphabets, im latein des gartens,
hart und fremd in ihrem arom. wir schnitten,
viertelten, entkernten das fleisch (vier große
hände, zwei kleine),
schemenhaft im dampf des entsafters, gaben
zucker, hitze, mühe zu etwas, das sich
roh dem mund versagte. wer konnte, wollte
quitten begreifen,
ihr gelee, in bauchigen gläsern für die
dunklen tage in den regalen aufge-
reiht, in einem keller von tagen, wo sie
leuchteten, leuchten.
De: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
München: Hanser Berlin, 2016
Producción de Audio: Literaturwerkstatt Berlin 2010
quince pâté
when october hung them in the branches,
bulging chinese lanterns, it was time: we
picked quinces, lugged them by the basket
yellow into the kitchen
under the water. apple and pear ripened
to their names, to a simple sweetness –
different to the quince on its tree in
the farthest corner
of my alphabet, in the latin of the garden,
hard and strange in its flavour. we cut,
quartered, cored the flesh (four big
hands, two small),
shadowy in the steam of the juicer, gave
sugar, heat, effort to something that
denied itself raw to the mouth. who could,
who would want to understand quinces,
their jelly, in bulbous glass jars for the
dark days lined up on the shelves,
in a cellar of days, where they shone,
are shining still.