es

15871

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Contactos
  • Socios
  • Donaciones
Iniciar Sesión
  • Contactos
  • Socios
  • Donaciones
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Todos los resultados
  • Autores
    • A-Z
    • Por Idioma
    • Por País
    • Todo
  • Poemas
    • Por Idioma
    • En Traducción
    • Todo
  • Traductores/as
    • A-Z
  • Traducciones
    • A-Z
  • NUEVO
    • Poemas
    • Autores
    • Traducciones
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Todos los resultados
  • Contactos
  • Socios
  • Donaciones
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • Autores
    • new on Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Por Idioma 
      • afrikaans
        aimara
        albanés
        alemán
        amárico
        armenio
        bengalí
        bielorruso
        birmano
        bkms
        bosnio
        bretón
        búlgaro
        canarés
        catalán
        checo
        chino
        cingalés
        coreano
        cree
        croata
        danés
        eslovaco
        esloveno
        español
        estonio
        finés
        francés
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        groenlandés
        gujarati
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kurdo
        letón
        lituano
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        marathi
        montenegrino
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        oriya
        persa
        polaco
        portugués
        punjabí
        retorrománico
        rumano
        ruso
        sami meridional
        sami septentrional
        serbio
        setchwana
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        tamil
        telugu
        turco
        ucraniano
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        xhosa
        yídish
        árabe
    • Por País 
      • Afganistán
        Albania
        Alemania
        Andorra
        Angola
        Arabia Saudí
        Argelia
        Argentina
        Armenia
        Australia
        Austria
        Bahréin
        Bangladesh
        Bielorrusia
        Bolivia
        Bosnia-Herzegovina
        Botsuana
        Brasil
        Bulgaria
        Burundi
        Bélgica
        Camboya
        Canadá
        Chile
        China
        Chipre
        Colombia
        Corea del Sur
        Costa Rica
        Costa de Marfil
        Croacia
        Cuba
        Dinamarca
        Egipto
        Emiratos Árabes Unidos
        Eslovaquia
        Eslovenia
        España
        Estados Unidos
        Estonia
        Etiopía
        Finlandia
        Francia
        Georgia
        Ghana
        Grecia
        Groenlandia
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haití
        Honduras
        Hungría
        India
        Indonesia
        Iraq
        Irlanda
        Irán
        Islandia
        Israel
        Italia
        Jamaica
        Japón
        Kenia
        Kuwait
        Letonia
        Libia
        Lituania
        Luxemburgo
        Líbano
        Macedonia
        Malasia
        Malaui
        Malta
        Marruecos
        Martinica
        Moldavia
        Montenegro
        Mozambique
        Myanmar
        México
        Nigeria
        Noruega
        Nueva Zelanda
        Omán
        Pakistán
        Palestina
        Paraguay
        Países Bajos
        Perú
        Polonia
        Portugal
        Puerto Rico
        Reino Unido
        República Checa
        República Democrática del Congo
        República Dominicana
        Rumanía
        Rusia
        Santa Lucía
        Santo Tomé y Príncipe
        Senegal
        Serbia
        Singapur
        Siria
        Somalia
        Sri Lanka
        Sudáfrica
        Suecia
        Suiza
        Taiwán
        Trinidad y Tobago
        Turquía
        Túnez
        Ucrania
        Uruguay
        Uzbekistán
        Venezuela
        Vietnam
        Yemen
        Zambia
        Zimbabue
  • Poemas
    • new on Lyrikline
    • Por Idioma 
      • afrikaans
        aimara
        albanés
        alemán
        amárico
        arahuaco
        armenio
        bengalí
        bielorruso
        birmano
        bkms
        bosnio
        bretón
        búlgaro
        canarés
        catalán
        checo
        chino
        cingalés
        coreano
        cree
        croata
        danés
        eslovaco
        esloveno
        español
        estonio
        finés
        francés
        frisón
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        groenlandés
        gujarati
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kurdo
        lenguas sorbias
        letón
        lituano
        lushai
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        maorí
        marathi
        montenegrino
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        oriya
        persa
        polaco
        portugués
        punjabí
        retorrománico
        romaní
        rumano
        ruso
        sami meridional
        sami septentrional
        serbio
        setchwana
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        tamil
        telugu
        tumbuka
        turco
        ucraniano
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        xhosa
        yídish
        árabe
    • En Traducción 
      • abjasio
        afar
        afrikaans
        albanés
        alemán
        alemán suizo
        araucano
        armenio
        asamés
        azerí
        bashkir
        bengalí
        bereber
        bielorruso
        bkms
        bosnio
        bretón
        buriat
        búlgaro
        cachemiro
        canarés
        catalán
        checheno
        checo
        chino
        chuvash
        cingalés
        coreano
        corso
        croata
        danés
        duala
        escocés
        eslovaco
        esloveno
        español
        esperanto
        estonio
        finés
        francés
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        gujarati
        haitiano
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kalmyk
        kazajo
        kirghiz
        kumyk
        kurdo
        latín
        lenguas sorbias
        letón
        lezgiano
        lituano
        lushai
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        marathi
        maya
        mongol
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        occitano
        oriya
        osético
        persa
        polaco
        portugués
        retorrománico
        romaní
        rumano
        ruso
        sami meridional
        sardo
        serbio
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        sánscrito
        tamil
        tayiko
        telugu
        tetún
        turco
        turcomano
        tártaro
        ucraniano
        udmurt
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        yakut
        yídish
        árabe
    • Generos y Aspectos
      • Poesía Experimental
      • Poesía Concreta
      • Poesía Sonora
      • Poesía Visual
      • Proyectos de Poesía
      • Series / Ciclos
      • Poesía para Niños
      • Poesía con Humor
      • Poesía Narrativa
      • Poemas sobre Poética
      • Ecopoesía
      • Poesía Política
      • Poesía Erótica
      • Dialectos
      • Performace
      • Con Música / Audio
      • Spoken word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formas y Términos Poéticos
      • Oda
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montaje
      • Dinggedicht
      • Poema en Prosa
      • Poema con Rima
      • Renshi
      • Sextina
      • Sextina
      • Villanelle
      • Ghazal
      • Balada
    • Temas
      • Sociedad
        • Identidad (colectiva)
        • Tradiciones
        • Patria
        • Ciudad y la vida urbana
        • Historia
        • Política
        • Discriminación / Racismo
        • Guerra
        • Exilio
        • Economía
        • Crítica Social
      • Vida y Relaciones
        • Familia
          • Parto
          • Niño
          • Madre
          • Padre
        • Infancia y Adolescencia
        • Edad
        • Memoria
        • Identidad (individual)
        • Género y Sexualidad
          • Mujer
          • Mujer
          • Sexo / Erotismo
          • Hombre
        • Amistad
        • Amor
        • Matrimonio
        • Conflictos de relación
        • Laboral
        • Enfermedad
        • Cuerpo
        • violencia
        • Pérdida y separación
        • Muerte / Tristeza
        • Funeral
        • Religión / Espiritualidad
        • Soñar
        • Viajes
        • Tiempo
        • Comidas y Bebidas
        • Alcohol y drogas
      • Ciencia y Cultura
        • Arquitectura y Diseño
        • Poetas y Poesía
        • Arte y Pintura
        • Literatura y Lectura
        • Mitos y Leyendas
        • Medicina y Ciencia
        • Música
        • Mitología
        • Filosofía
        • Fotografía y Cine
        • Cultura Popular
        • Lenguaje
        • Danza y Teatro
        • Narración (de poesía)
      • Naturaleza
        • Primavera
        • Verano
        • Otoño
        • Invierno
        • Paisaje
        • Agua
        • Animales
        • Plantas
      • Rubato
  • Traductores/as
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • traduce del 
      • afrikaans
        aimara
        albanés
        alemán
        amárico
        arahuaco
        armenio
        bengalí
        bielorruso
        birmano
        bkms
        bosnio
        bretón
        búlgaro
        canarés
        catalán
        checo
        chino
        cingalés
        coreano
        cree
        croata
        danés
        eslovaco
        esloveno
        español
        estonio
        finés
        francés
        frisón
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        groenlandés
        gujarati
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kurdo
        lenguas sorbias
        letón
        lituano
        lushai
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        maorí
        marathi
        montenegrino
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        oriya
        persa
        polaco
        portugués
        punjabí
        retorrománico
        romaní
        rumano
        ruso
        sami meridional
        sami septentrional
        serbio
        setchwana
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        tamil
        telugu
        tumbuka
        turco
        ucraniano
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        xhosa
        yídish
        árabe
    • traduce al 
      • abjasio
        afar
        afrikaans
        albanés
        alemán
        alemán suizo
        araucano
        armenio
        asamés
        azerí
        bashkir
        bengalí
        bereber
        bielorruso
        bkms
        bosnio
        bretón
        buriat
        búlgaro
        cachemiro
        canarés
        catalán
        checheno
        checo
        chino
        chuvash
        cingalés
        coreano
        corso
        croata
        danés
        duala
        escocés
        eslovaco
        esloveno
        español
        esperanto
        estonio
        finés
        francés
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        gujarati
        haitiano
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kalmyk
        kazajo
        kirghiz
        kumyk
        kurdo
        latín
        lenguas sorbias
        letón
        lezgiano
        lituano
        lushai
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        marathi
        maya
        mongol
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        occitano
        oriya
        osético
        persa
        polaco
        portugués
        retorrománico
        romaní
        rumano
        ruso
        sami meridional
        sardo
        serbio
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        sánscrito
        tamil
        tayiko
        telugu
        tetún
        turco
        turcomano
        tártaro
        ucraniano
        udmurt
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        yakut
        yídish
        árabe
  • Traducciones
    • new on Lyrikline
    • según las lenguas de origen 
        afrikaans
        aimara
        albanés
        alemán
        amárico
        arahuaco
        armenio
        bengalí
        bielorruso
        birmano
        bkms
        bosnio
        bretón
        búlgaro
        canarés
        catalán
        checo
        chino
        cingalés
        coreano
        croata
        danés
        eslovaco
        esloveno
        español
        estonio
        finés
        francés
        frisón
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        groenlandés
        gujarati
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kurdo
        letón
        lituano
        lushai
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        maorí
        marathi
        montenegrino
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        oriya
        persa
        polaco
        portugués
        punjabí
        retorrománico
        romaní
        rumano
        ruso
        sami meridional
        sami septentrional
        serbio
        setchwana
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        tamil
        telugu
        tumbuka
        turco
        ucraniano
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        xhosa
        yídish
        árabe
    • según las lenguas de destino 
      • abjasio
        afar
        afrikaans
        albanés
        alemán
        alemán suizo
        araucano
        armenio
        asamés
        azerí
        bashkir
        bengalí
        bereber
        bielorruso
        bkms
        bosnio
        bretón
        buriat
        búlgaro
        cachemiro
        canarés
        catalán
        checheno
        checo
        chino
        chuvash
        cingalés
        coreano
        corso
        croata
        danés
        duala
        escocés
        eslovaco
        esloveno
        español
        esperanto
        estonio
        finés
        francés
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        gujarati
        haitiano
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kalmyk
        kazajo
        kirghiz
        kumyk
        kurdo
        latín
        lenguas sorbias
        letón
        lezgiano
        lituano
        lushai
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        marathi
        maya
        mongol
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        occitano
        oriya
        osético
        persa
        polaco
        portugués
        retorrománico
        romaní
        rumano
        ruso
        sami meridional
        sardo
        serbio
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        sánscrito
        tamil
        tayiko
        telugu
        tetún
        turco
        turcomano
        tártaro
        ucraniano
        udmurt
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        yakut
        yídish
        árabe
Iniciar Sesión
  •  

Erich Kästner

Der synthetische Mensch

  • 1 Mathilde, aber eingerahmt
  • 2 Sachliche Romanze
  • 3 Stiller Besuch
  • 4 Der Handstand auf der Loreley
  • 5 Die Maulwürfe
  • 6 Sergeant Waurich
  • 7 Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn?
  • 8 Im Auto über Land
  • 9 Der synthetische Mensch
  • 10 Trostlied im Konjunktiv
Idioma: alemán
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Der synthetische Mensch

Professor Bumke hat neulich Menschen erfunden,
die kosten zwar, laut Katalog, ziemlich viel Geld,
doch ihre Herstellung dauert nur sieben Stunden,
und außerdem kommen sie fix und fertig zur Welt!

Man darf dergleichen Vorteile nicht unterschätzen.
Professor Bumke hat mir das alles erklärt.
Und ich merkte schon nach den ersten Worten und Sätzen:
Die Bumkeschen Menschen sind das, was sie kosten, auch wert.

Sie werden mit Barten oder mit Busen geboren,
mit allen Zubehörteilen, je nach Geschlecht.
Durch Kindheit und Jugend würde nur Zeit verloren,
meinte Professor Bumke. Und da hat er ja recht.

Er sagte, wer einen Sohn, der Rechtsanwalt sei,
etwa benötige, brauche ihn nur zu bestellen.
Man liefre ihn, frei ab Fabrik, in des Vaters Kanzlei,
promoviert und vertraut mit den schwersten juristischen Fällen.

Man brauche nun nicht mehr zwanzig Jahre zu warten,
daß das Produkt einer unausgeschlafenen Nacht
auf dem Umweg über Wiege und Kindergarten
das Abitur und die übrigen Prüfungen macht.

Es sei ja auch denkbar, das Kind werde dumm oder krank.
Und sei für die Welt und die Eltern nicht recht zu verwenden.
Oder es sei musikalisch! Das gäbe nur Zank,
falls seine Eltern nichts von Musik verständen.

Nicht wahr, wer könne denn wirklich wissen, was später
aus einem anfangs ganz reizenden Kinde wird?
Bumke sagt, er liefre auch Töchter und Väter.
Und sein Verfahren habe sich selten geirrt.

Nächstens vergrößre er seine Menschenfabrik.
Schon heute liefre er zweihundertneunzehn Sorten.
Mißlungene Aufträge nähm er natürlich zurück.
Die müßten dann nochmals durch die verschiednen Retorten.

Ich sagte: Da sei noch ein Bruch in den Fertigartikeln,
in jenen Menschen aus Bumkes Geburtsinstitute.
Sie seien konstant und würden sich niemals entwickeln.
Da gab er zur Antwort: »Das ist ja grade das Gute!«

Ob ich tatsächlich vom Sichentwickeln was halte?
Professor Bumke sprach's in gestrengem Ton.
Auf seiner Stirn entstand eine tiefe Falte.
Und dann bestellte ich mir einen vierzigjährigen Sohn.

© Atrium Verlag und Thomas Kästner
De: Gesang zwischen den Stühlen
Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1932
Producción de Audio: CD Hörverlag ‚ Möblierte Melancholie‘ © Atrium Verlag Zürich und Thomas Kästner. Aufnahme von 1972
Kategorien: Poesía con Humor, Poesía para Niños, Vida y Relaciones, Niño, Padre, Cuerpo, Ciencia y Cultura, Poema con Rima
Kästners 'Gesang zwischen den Stühlen', dem dieses Gedicht entstammt, erschien 1961 im Atrium Verlag (Zürich) als Taschenbuch, und seit 1985 ebendort in einer Neuausgabe.

Traducciones:

Último Poema
   (Im Auto über Land )
9 / 10
nächstes Gedicht
(Trostlied im...)   
Escuchar todos los Poemas

Erich Kästner

Foto © Atrium Verlag AG, Zürich
* 23.02.1899, Dresden, Alemania
† 29.07.1974, München, Alemania

Erich Kästner, geboren am 23. Februar 1899 in Dresden als Sohn eines Sattlers, ist sowohl für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher als auch für seine Gedichte berühmt geworden.

Kästner besuchte von 1906-1913 die Volksschule und anschließend bis 1917 das Freiherrlich von Fletschersche Lehrerseminar in Dresden, mit der Absicht Volksschullehrer zu werden. Die Ausbildung brach er allerdings kurz vor Abschluss ab, und wurde daraufhin 1917 eingezogen und zum Soldaten rekrutiert.  Der Militärdienst und die Teilnahme am Ersten Weltkrieg, deren Erfahrung er später u.a. in seinem Gedicht "Sergeant Waurich" verarbeitete, belasteten ihn fortan sehr und ließen ihn zum überzeugten Pazifisten werden.

 Foto © Atrium Verlag AG, Zürich
Nach dem Abitur 1919 am Dresdner König-Georg-Gymnasium konnte Kästner dank eines Stipendiums seiner Heimatstadt Dresden ab 1920 ein Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Theatergeschichte in Leipzig aufnehmen.

1922 folgte eine Anstellung am Zeitungswissenschaftlichen Institut in Leipzig und die Mitarbeit an der ‚Neuen Leipziger Zeitung‘. In dieser Zeit  veröffentlichte Kästner auch seine ersten Gedichte. 1925 erfolgte seine Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig. Seine Anstellung als Redakteur des Feuilletons ‚Neuen Leipziger Zeitung‘ im Jahr 1925  verlor Kästner bereits 1927 aufgrund der Veröffentlichung eines erotischen Gedichts. Es folgte der Umzug nach Berlin, wo er als Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen tätig wurde, unter anderem der pazifistischen "Weltbühne", die Carl von Ossietzky herausgab. Die deutsche Hauptstadt war zu dieser Zeit der Goldenen Zwanziger das pulsierende Zentrum kulturellen Lebens.

1928 erschien Kästners erster Gedichtband Herz auf Taille, und kurz darauf 1929 der Kriminalroman für Kinder Emil und die Detektive, die ihm sehr schnell schriftstellerischen Ruhm einbrachten und seinen Lebensunterhalt sicherten.
In den folgenden, äußerst produktiven Jahren erschienen fast jedes Jahr ein Gedichtband, ein Prosaband und ein Kinderbuch, u.a. sein zweiter Gedichtband Lärm im Spiegel (1929), Pünktchen und Anton (1930), Ein Mann gibt Auskunft (1930)  sowie der Roman Fabian (1931), die Geschichte eines Moralisten inmitten der untergehenden Weimarer Republik. 1932 veröffentlichte Kästner mit Das verhexte Telefon erstmals Kinderverse, und für die Erwachsenen den Band Gesang zwischen den Stühlen.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten Anfang 1933 änderte sich alles, gleichwohl er in dem Jahr mit Kinderbuch Das fliegende Klassenzimmer erneut einen Riesenerfolg landete.
Aufgrund seiner Abneigung gegen die "nationale Revolution" fand sich Kästner bald auf der Liste der verbotenen Schriftsteller wieder, und erlebte bei der Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz am 10. Mai 1933, wie seine Schriften, die sich mit Witz gegen spießbürgerliche Moral, Militarismus und Faschismus richten, unter Goebbels Gebrüll in Flammen aufgingen.
Seine Romane "Drei Männer im Schnee" (1934), und "Georg und die Zwischenfälle" (1938) konnten nur im Ausland veröffentlicht werden. Sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag, dem er mit seinen Werken auch später treu blieb.
Obgleich mehrfach von der Gestapo vernommen, aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen, und im Januar 1943 mit einem endgültigen Schreibverbot belegt, blieb Kästner dennoch in Deutschland und ging nicht ins Exil. 

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs lebte Kästner in München, wo er beim frisch gegründeten Kabaretts „Die Schaubude" mitarbeitete und sich als Feuilletonchef der „Neuen Zeitung" niederließ. Die Chansons und Prosaarbeiten Kästners aus den Jahren 1945 bis 1952 sind in den beiden Bänden Der tägliche Kram und Die kleine Freiheit dokumentiert.

Mit Kinderbüchern knüpfte er nach dem Krieg auch wieder an seine früheren Erfolge an. Wollte Das doppelte Lottchen (1949) vorwiegend unterhalten, so brachte das reich bebilderte Die Konferenz der Tiere (1949) Kästners Pazifismus zum Ausdruck, und zwar in einer Sprache, die die Kinder verstehen.

Im Jahr 1951 übernahm Kästner das Amt des Präsident des westdeutschen PEN-Zentrums und gründete zugleich das Münchner Kabarett „Die kleine Freiheit". Im selben Jahr starb seine Mutter.

1956 wird er mit dem Literaturpreis seiner Wahlheimat München ausgezeichnet. 1957 erhält er den angesehenen Georg Büchner-Preis der Stadt Darmstadt. Sein Vater verstirbt im selben Jahr. 

1961 erkrankt Erich Kästner an Tuberkulose und verlegt bald darauf seinen Wohnsitz - teilweise bis ganz - ins klimatisch günstigere Tessin. Hier spielen auch die beiden Kinderbücher Der kleine Mann (1963) und Der kleine Mann und die kleine Miss (1967), die als späte Meisterwerke der Kästner'schen Erzählkunst für Kinder gelten.

Nach zahlreichen Lesungen, auch im europäischen Ausland, zog sich Kästner um 1966 fast vollständig aus dem Literaturbetrieb zurück. 1970 erhielt Erich Kästner den "Kulturelle Ehrenpreis der Stadt München".

 Er stirbt am 29.Juli 1974 starb im Alter von 75 Jahren in München, in der Klinik Neuperlach. 

Publicaciones
  • Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest

    Uraufführung: 3. November 2013 am Staatsschauspiel Dresden

    1927

  • Herz auf Taille

    Gedichte

    Leipzig, Wien: C. Weller Co. Verlag, 1928

  • Emil und die Detektive

    Ein Roman für Kinder

    Berlin: Williams & Co., 1928

  • Lärm im Spiegel

    Gedichte

    Leipzig, Wien: C. Weller Co. Verlag, 1929

  • Das Bänkelbuch. Deutsche Chansons

    Enthält elf Gedichte von E.K.

    Wien: Hg. von Eric Singer, 1929

  • Pünktchen und Anton

    Ein Roman für Kinder

    Illustrationen von Walter Trier

    Berlin: Williams & Co., 1930

  • Ein Mann gibt Auskunft

    Gedichte

    Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1930

  • Leben in dieser Zeit

    Hör- und Bühnenstück

    mit Musik von Edmund Nick

    Berlin: Chronos, 1930

  • Das letzte Kapitel

    1930

  • Fabian

    Die Geschichte eines Moralisten

    Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1931

  • Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee

    Ein Roman für Kinder

    Illustrationen von Walter Trier

    Berlin: Williams & Co., 1931

  • Arthur mit dem langen Arm

    Kinderverse

    Ein Bilderbuch von W. Trier

    Berlin: Williams & Co., 1932

  • Das verhexte Telefon

    Kinderverse

    Ein Bilderbuch von W. Trier

    Berlin: Williams & Co., 1932

  • Gesang zwischen die Stühlen

    Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1932

  • Das fliegende Klassenzimmer

    Ein Roman für Kinder

    Stuttgart: Perthes dva, 1933

  • Drei Männer in Schnee

    Eine Erzählung

    Zürich: Rascher, 1934

  • Die verschwundene Miniatur

    oder auch Die Abenteuer eines empfindsamen Fleischermeisters

    Zürich: Atrium, 1935

  • Emil und die drei Zwillinge

    Die zweite Geschichte von Emil und den Detektiven

    Zürich: Atrium, 1934

  • Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke

    Zürich: Atrium, 1936

  • Georg und die Zwischenfälle

    seit der 2. Aufl. 1949 unter dem Titel: "Der kleine Grenzverkehr oder Georg und die Zwischenfälle"

    Zürich: Atrium, 1938

  • Till Eulenspiegel

    Zwölf seiner Geschichten frei nacherzählt

    Zürich: Atrium, 1938

  • Bei Durchsicht meiner Bücher

    Eine Auswahl aus vier Versbänden

    Zürich: Atrium, 1946

  • Die Konferenz der Tiere

    Ein Buch für Kinder und Kenner

    Nach einer Idee von Jella Lepman

    Zürich: Europa, 1949

  • Das doppelte Lottchen

    Ein Roman für Kinder

    Zürich: Atrium, 1949

  • Der gestiefelte Kater

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1950

  • Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu Lande

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1951

  • Die kleine Freiheit

    Chansons und Prosa 1949-1952

    Zürich: Atrium, 1952

  • Die Schildbürger

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1954

  • Die dreizehn Monate

    Zürich: Atrium, 1955

  • Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quichotte

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1956

  • Die Schule der Diktatoren

    Eine Komödie in neun Bildern

    Mit Zeichnungen von Chaval

    Zürich: Atrium, 1956

  • Als ich ein kleiner Junge war

    Zürich: Atrium, 1957

  • Kästner über Kästner

    Enthält: "Das Haus Erinnerung"

    Deutsch und ungarisch

    Budapest: Terra, 1958

  • Gesammelte Schriften

    7 Bände. Mit einem Vorwort von Herman Kesten.

    Gemeinschaftsausgabe

    Köln: Atrium/Zürich, Dressler/Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1959

  • Münchhausen

    Ein Drehbuch

    Frankfurt am Main: Fischer, 1960

  • Notabene 45. Ein Tagebuch.

    Zürich: Atrium, 1961

  • Gullivers Reisen

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1961

  • Das Schwein beim Friseur und andere Geschichten

    Zürich: Atrium, 1962

  • Heiterkeit braucht keine Worte

    Hg. von Erich Kästner

    Hannover: Fackelträger, 1963

  • Der kleine Mann

    Zürich: Atrium, 1963

  • Der kleine Mann und die kleine Miss

    Zürich: Atrium, 1967

  • Gesammelte Schriften für Erwachsene

    8 Bände

    Zürich: Atrium, 1969

  • Gedichte

    Hg. und Nachwort von Peter Rühmkorf

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1981

  • Kästner für Erwachsene. Ausgewählte Schriften

    4 Bände. Einleitung von H. Kesten.

    Zürich: Atrium, 1983

  • Kästner für Kinder

    2 Bände.

    Zürich: Atrium, 1989

  • Werke

    9 Bände. Hg. von Franz Josef Görtz.

    München, Wien: Hanser, 1998

  • Das große Erich-Kästner-Lesebuch

    Hg. von Sylvia List. Mit einem Geleitwort von Hermann Kesten.

    München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1999

Premios
  • 1950 Bundesfilmpreis für das Drehbuch zum Film "Das doppelte Lottchen"

  • 1956 Literaturpreis der Stadt München

  • 1957 Georg-Büchner-Preis

  • 1959 Großes Bundesverdienstkreuz

  • 1960 Hans-Christian-Andersen-Medaille des Internationalen Kuratoriums für das Jugendbuch

  • 1966 Erster Preis ("Goldener Igel") im internationalen Humoristenwettbewerb der bulgarischen Jugendzeitung "Narodna Mladesch", Sofia (Bulgarien)

  • 1968 Literaturpreis der Deutschen Freimaurer, Überreichung des Lessing - Rings

  • 1970 Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München

  • 1974 Goldene Ehrenmünze der Landeshauptstadt München

Links
  • ATRIUM Der Erich Kästner Verlag

  • Erich Kästner Museum, Dresden

Marcar poema / agregar à lista

marcado eces

All public lists

Gedicht schon auf Favoritenliste

If you want to remember or list a poem, become a community member.

Register now
Más poetas de Alemania Más poemas de alemán Las traducciones a alemán

Poema Aleatorio

PUSH!

gedicht page complete: (3,323s)
  • Acerca de
  • Correo electrónico Informativo
  • Blog
  • Enlaces
  • Producido por
lyrikline é um projeto da Literaturwerkstatt de Berlim em cooperação com os parceiros da rede internacional do lyrikline
AutorInnen Traductores/as