es

2530

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Todos los resultados
  • Contactos
  • Socios
  • Donaciones
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTORES
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Por Idioma 
      • afrikaans
        albanés
        alemán
        amárico
        armenio
        bengalí
        bielorruso
        birmano
        bosnio
        bretón
        búlgaro
        canarés
        catalán
        checo
        chino
        cingalés
        coreano
        cree
        croata
        danés
        eslovaco
        esloveno
        español
        estonio
        finés
        francés
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        groenlandés
        gujarati
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kurdo
        letón
        lituano
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        marathi
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        oriya
        persa
        polaco
        portugués
        punjabí
        retorrománico
        rumano
        ruso
        serbio
        setchwana
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        tamil
        telugu
        turco
        ucraniano
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        yídish
        árabe
    • Por País 
      • Albania
        Alemania
        Andorra
        Angola
        Arabia Saudí
        Argelia
        Argentina
        Armenia
        Australia
        Austria
        Bahréin
        Bangladesh
        Bielorrusia
        Bolivia
        Bosnia-Herzegovina
        Botsuana
        Brasil
        Bulgaria
        Burundi
        Bélgica
        Camboya
        Canadá
        Chile
        China
        Chipre
        Colombia
        Corea del Sur
        Costa Rica
        Costa de Marfil
        Croacia
        Cuba
        Dinamarca
        Egipto
        Emiratos Árabes Unidos
        Eslovaquia
        Eslovenia
        España
        Estados Unidos
        Estonia
        Etiopía
        Finlandia
        Francia
        Georgia
        Ghana
        Grecia
        Groenlandia
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haití
        Honduras
        Hungría
        India
        Indonesia
        Iraq
        Irlanda
        Irán
        Islandia
        Israel
        Italia
        Jamaica
        Japón
        Kenia
        Kuwait
        Letonia
        Libia
        Lituania
        Luxemburgo
        Líbano
        Macedonia
        Malasia
        Malaui
        Malta
        Marruecos
        Martinica
        Moldavia
        Montenegro
        Mozambique
        Myanmar
        México
        Nigeria
        Noruega
        Nueva Zelanda
        Omán
        Pakistán
        Palestina
        Paraguay
        Países Bajos
        Perú
        Polonia
        Portugal
        Puerto Rico
        Reino Unido
        República Checa
        República Democrática del Congo
        República Dominicana
        Rumanía
        Rusia
        Santa Lucía
        Santo Tomé y Príncipe
        Senegal
        Serbia
        Singapur
        Siria
        Sri Lanka
        Sudáfrica
        Suecia
        Suiza
        Taiwán
        Trinidad y Tobago
        Turquía
        Túnez
        Ucrania
        Uruguay
        Uzbekistán
        Venezuela
        Vietnam
        Yemen
        Zambia
        Zimbabue
  • POEMAS
    • Por Idioma 
      • afrikaans
        albanés
        alemán
        amárico
        arahuaco
        armenio
        bengalí
        bielorruso
        birmano
        bosnio
        bretón
        búlgaro
        canarés
        catalán
        checo
        chino
        cingalés
        coreano
        cree
        croata
        danés
        eslovaco
        esloveno
        español
        estonio
        finés
        francés
        frisón
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        groenlandés
        gujarati
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kurdo
        lenguas sorbias
        letón
        lituano
        lushai
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        maorí
        marathi
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        oriya
        persa
        polaco
        portugués
        punjabí
        retorrománico
        romaní
        rumano
        ruso
        serbio
        setchwana
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        tamil
        telugu
        tumbuka
        turco
        ucraniano
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        yídish
        árabe
    • En Traducción 
      • abjasio
        afar
        afrikaans
        albanés
        alemán
        alemán suizo
        araucano
        armenio
        bengalí
        bereber
        bielorruso
        bosnio
        bretón
        búlgaro
        cachemiro
        canarés
        catalán
        checheno
        checo
        chino
        chuvash
        cingalés
        coreano
        corso
        croata
        danés
        escocés
        eslovaco
        esloveno
        español
        esperanto
        estonio
        finés
        francés
        gallego
        galés
        gaélico escocés
        georgiano
        griego
        gujarati
        haitiano
        hebreo
        hindi
        húngaro
        indonesio
        inglés
        irlandés
        islandés
        italiano
        japonés
        kazajo
        kirghiz
        kumyk
        kurdo
        latín
        lenguas sorbias
        letón
        lezgiano
        lituano
        lushai
        macedonio
        malayalam
        malayo
        maltés
        marathi
        maya
        mongol
        neerlandés
        nepalí
        noruego
        occitano
        oriya
        persa
        polaco
        portugués
        retorrománico
        romaní
        rumano
        ruso
        sardo
        serbio
        shona
        sindhi
        sueco
        swahili
        tamil
        tayiko
        telugu
        turco
        ucraniano
        udmurt
        urdu
        uzbeko
        vasco
        vietnamita
        yakut
        árabe
    • Generos y Aspectos
      • Poesía Experimental
      • Poesía Concreta
      • Poesía Sonora
      • Poesía Visual
      • Poesía con Humor
      • Poesía para Niños
      • Performace
      • Con Música / Audio
      • Poemas sobre Poética
      • Poesía Política
      • Proyectos de Poesía
      • Series y Ciclos
      • Dialectos
      • Poesía Erótica
      • Poesía Narrativa
      • Spoken word / Rap
    • Formas y Términos Poéticos
      • Oda
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montaje
      • Dinggedicht
      • Poema en Prosa
      • Poema con Rima
      • Renshi
      • Sextina
      • Sextina
      • Terceto
      • Villanelle
      • Ghazal
      • Balada
    • Temas
      • Sociedad
        • Tradiciones
        • Identidad (colectiva)
        • Historia
        • Patria
        • Ciudad y la vida urbana
        • Economía
        • Crítica Social
        • Política
        • Guerra
        • Exilio
      • Vida y Relaciones
        • Edad
        • Memoria
        • Laboral
        • Comidas y Bebidas
        • Familia
          • Parto
          • Niño
          • Madre
          • Padre
        • Amistad
        • Género y Sexualidad
          • Mujer
          • Mujer
          • Sexo y Erotismo
          • Hombre
        • Identidad (individual)
        • Infancia y Adolescencia
        • Cuerpo
        • Soñar
        • Amor
        • Viajes
        • Religión y Espiritualidad
        • Muerte y Tristeza
        • Pérdida y separación
        • Enfermedad
        • Tiempo
        • Alcohol y drogas
        • Conflictos de relación
        • Matrimonio
        • Funeral
      • Ciencia y Cultura
        • Arquitectura y Diseño
        • Fotografía y Cine
        • Arte y Pintura
        • Literatura y Lectura
        • Mitos y Leyendas
        • Música
        • Mitología
        • Filosofía
        • Cultura Popular
        • Lenguaje
        • Danza y Teatro
        • Medicina y Ciencia
        • Poetas y Poesía
        • Narración (de poesía)
      • Naturaleza
        • Primavera
        • Verano
        • Otoño
        • Invierno
        • Paisaje
        • Agua
        • Animales
        • Plantas
      • Rubato
  • NUEVO
    • Poemas
    • Autores
    • Traducciones
Iniciar Sesión
  •  

Mascha Kaléko

Bescheidene Anfrage

  • 1 Möblierte Melancholie
  • 2 Ohne Überschrift ...
  • 3 Krankgeschrieben
  • 4 Kleine Auseinandersetzung
  • 5 Das Ende vom Lied
  • 6 Bescheidene Anfrage
  • 7 Interview mit mir selbst + Post Scriptum
Idioma: alemán
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Bescheidene Anfrage

Steht mein Bild wohl noch auf deinem Tisch?
Kramst du manchmal noch in meinen Briefen?
Ist das kleine Landhaus mit dem schiefen
Bretterdach auch jetzt noch malerisch?

Geht die Haustürklingel noch so schrill
Und verklingt erschrocken immer leiser ...
Bellt dein Dackel Julius noch so heiser?
Ists am Abend so wie damals still ?

Hast du immer noch kein Telephon?
Gibts auf dem Balkon noch Hängematten?
Spielt ihr manchmal noch die Schubertplatten
Auf dem altersschwachen Grammophon?

Gibts zum Tee noch immer Zuckerschnecken?
Sagt Johanna immer noch «der» Gas ... ?
Darf man in das teure Gartengras
Immer noch nicht seine Beine strecken?

Weht der Seewind morgens noch so frisch?
Grinst der Mond des Nachts noch so verlegen?
Gehst du manchmal mir zur Bahn entgegen?
... Steht mein Bild wohl noch auf deinem Tisch?

Steht mein Bild ...? - Ich hab’ es selbst zerrissen!
Glaub nur nicht, ich hätte deins vermißt.
Aber manchmal möcht man manches wissen,
Wenn man so mit sich alleine ist ...

© 2015 dtv Verlagsgesellschaft, München
De: Das lyrische Stenogrammheft
Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1956
Producción de Audio: Decca (1963)
Kategorien: Memoria, Pérdida y separación, Poema con Rima

Traducciones:

Último Poema
   (Das Ende vom Lied)
6 / 7
Próximo Poema
(Interview mit mir...)   
Escuchar todos los Poemas

Mascha Kaléko

* 07.06.1907, Chrzanów, Polonia
† 21.01.1975, Zürich, Suiza

Die aus einer russisch-jüdischen Familie stammende Mascha Kaléko (geborene Golda Malka Aufen) verlebt ihre Kindheit in Marburg/Lahn und Berlin. Neben einer Sekretärinnenausbildung und Büroarbeit für die Jüdische Gemeinde besucht sie Abendkurse in Philosophie und Psychologie u.a. an der Humboldt-Universität.

Ab 1930 veröffentlicht sie, gefördert von dem Kritiker Monty Jacobs, nach ersten Publikationen in der "Vossischen Zeitung" regelmäßig Gedichte im "Berliner Tagblatt", der "Welt am Montag" und anderen Berliner Tageszeitungen.

Kaléko schreibt neben Gedichten Lieder und Chansons, die von ihr selbst, von Claire Waldoff, Rosa Valetti, Annemarie Hase und Tatjana Sais im Radio und in Kabaretts vorgetragen werden. Ende der zwanziger Jahre steht sie in Kontakt mit der künstlerischen Avangarde Berlins, die sich im "Romanischen Café" trifft. Hier verkehrt sie mit Malern, Schauspielern und Literaten wie Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz.

1933 erscheint ihr Debut Das lyrische Stenogrammheft, wird begeistert rezensiert und ein Verkaufserfolg. Und es gehörte auch nicht zu den am 10.5.1933 auf dem Berliner Opernplatz verbrannten Büchern. 1934 druckt Rowohlt ihr Kleines Lesebuch für Große und 1935 eine Neuauflage des Erstlings. 

Nach weiteren Angriffen durch die Nazi-Presse und ihrem Ausschluß aus der Reichsschrifttumskammer (August 1935) emigriert Kaléko schließlich 1938 mit ihrem zweiten Mann, dem Musikwissenschaftler Chemjo Vinaver, nach New York. Dort verfasst sie, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, u.a. Werbetexte für Toilettenartikel und Unterwäsche. Neben Dolmetschertätigkeiten für Vinaver, der weiter dirigiert und komponiert, bleibt ihr wenig Zeit für eigene Produktionen.

Erst 1945 erscheinen im Schoenhof-Verlag, Cambridge, Massachusetts, ihre "Verse für die Zeitgenossen". Eine Lizenzausgabe kommt in Deutschland als erste Veröffentlichung nach dem Krieg erst 1958 bei Rowohlt heraus. Sie beschert ihr das lang ersehnte Comeback. Ihre Bücher werden wieder aufgelegt, sie wird zu Lesereisen und Rundfunkinterviews eingeladen. Den Höhepunkt ihrer Karriere stellt die Nominierung für den Fontanepreis 1960 dar. Sie zieht ihre Kandidatur jedoch aufgrund der früheren SS-Zugehörigkeit des Jurymitglieds Hans Egon Holthusen zurück.

Nach zwei Europareisen in der zweiten Hälfte der 50er Jahre übersiedeln Vinaver und Kaléko 1960 nach Israel. Während dies für die Arbeit ihres Mannes eine bedeutende Rolle spielt, lebt Kaléko wie eine Touristin in Jerusalem. Krank und kraftlos, lernt sie nur wenig Hebräisch und bleibt weitgehend isoliert. In den 60er Jahren erscheinen u.a. "Der Papagei, die Mamagei und andere komische Tiere" und "Verse in Dur und Moll"; ein Erfolg, dem ihres Debuts vergleichbar, bleibt jedoch aus.

1968 stirbt überraschend Kalékos Sohn Evjatar, 1973 ihr Mann. Sie schreibt in der Folge eine große Zahl von Gedichten, die erst posthum veröffentlicht werden. 1975 stirbt Mascha Kaléko auf ihrer letzten Europareise in Zürich an Magenkrebs.

Publicaciones
  • Das lyrische Stenogrammheft

    Verse vom Alltag

    Berlin: Rowohlt, 1933

  • Kleines Lesebuch für Große

    Gereimtes und Ungereimtes

    Berlin: Rowohlt, 1934

  • Verse für Zeitgenossen

    Cambridge, Massachusetts: Schoenhof-Verlag, 1945

  • Das lyrische Stenogrammheft. Kleines Lesebuch für Große

    Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1956

  • Verse für Zeitgenossen

    Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1958

  • Der Papagei, die Mamagei und andere komische Tiere

    Ein Versbuch für verspielte Kinder sämtlicher Jahrgänge

    Illustrationen von Günther Simon

    Hannover: Fackelträger-Verlag, 1961

  • Verse in Dur und Moll

    Olten: Walter-Verlag, 1967

  • Das himmelgraue Poesiealbum der Mascha Kaléko

    Berlin: Blanvalet, 1968

  • Wie’s auf dem Mond zugeht und andere Verse

    Berlin: Blanvalet, 1971

  • Hat alles seine zwei Schattenseiten

    Sinn- und Unsinnsgedichte

    Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1973

  • Feine Pflänzchen

    Rosen, Tulpen, Nelken und nahrhaftere Gewächse

    Mit 12 Zeichnungen von Helga Gebert

    Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1976

  • Der Gott der kleinen Webfehler

    Spaziergänge durch New Yorks Lower Eastside und Greenwich Village

    (Broschur 75)

    Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1977

  • In meinen Träumen läutet es Sturm

    Gedichte und Epigramme aus dem Nachlaß

    Hrsg. und eingel. von Gisela Zoch-Westphal

    München: dtv Verlagsgesellschaft, 1977

  • Heute ist morgen schon gestern

    Gedichte aus dem Nachlass

    Berlin: Arani Verlag, 1980

  • Tag- und Nacht-Notizen

    (Broschur 105)

    Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1981

  • Heute ist morgen schon gestern

    Gedichte aus dem Nachlass

    Hrsg. u. eingel. von Gisela Zoch-Westphal. Mit Federzeichnungen von Horst Wolniak.

    München: dtv Verlagsgesellschaft, 1983

  • Ich bin von anno dazumal

    Chansons, Lieder, Gedichte

    Berlin: Arani Verlag, 1984

  • Der Stern, auf dem wir leben

    Verse für Zeitgenossen

    Mit Zeichnungen von Werner Klemke

    Reinbek: Rowohlt Verlag, 1984

  • Die paar leuchtenden Jahre

    München: dtv Verlagsgesellschaft, 2003

  • Liebesgedichte

    Ausgewählt von Elke Heidenreich

    Frankfurt am Main: Insel Taschenbuch, 2007

  • Mein Lied geht weiter

    Hundert Gedichte

    München: dtv Verlagsgesellschaft, 2007

  • Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden

    Band 1: Werke. Band 2: Briefe 1932–1962. Band III: Briefe 1963–1975. Band IV: Kommentar

    Herausgegeben und kommentiert von Jutta Rosenkranz

    München: dtv Verlagsgesellschaft, 2012

  • Sei klug und halte dich an Wunder

    Gedanken über das Leben

    Herausgegeben von Gisela Zoch-Westphal und Eva-Maria Prokop

    München: dtv Verlagsgesellschaft, 2013

  • Liebst du mich eigentlich?

    Briefe an ihren Mann

    Herausgegeben von Gisela Zoch-Westphal und Eva-Maria Prokop

    München: dtv Verlagsgesellschaft, 2015

Links
  • Mascha Kaléko Website

    von Gisela Zoch-Westphal

    Website

Marcar poema / agregar à lista

marcado eces

Included in the following lists
  • feel
    compiled by Immanuk
All public lists

Gedicht schon auf Favoritenliste

If you want to remember or list a poem, become a community member.

Register now
Más poetas de Alemania Más poemas de alemán Las traducciones a alemán

Poema Aleatorio

PUSH!

gedicht page complete: (0,080s)
  • Acerca de
  • Correo electrónico Informativo
  • Blog
  • Enlaces
  • Producido por
lyrikline é um projeto da Literaturwerkstatt de Berlim em cooperação com os parceiros da rede internacional do lyrikline