Isabel Hessel 
Translator

on Lyrikline: 7 poems translated

from: french to: german

Original

Translation

Tracasse

french | Laurence Vielle

Dernier souhait de janvier.
il y aurait / il y aura
un bâtiment au milieu de la ville
qui permettra d’accueillir 400 ou 500 sans-logis.
Je pense au projet « DoucheFLUX» près de la gare du Midi
à soutenir absolument en ces jours de frimas.

C’est le temps des gants
des gants des gens qui passent
tracasse dit Momo
à la terrasse de l’Union
c’est le temps des gants
gants solitaires gants pour personne
feuilles mortes aux pavés gris
paumes ouvertes des démunis
en boule au creux des porches
les souhaits s’effilochent
aux petits matins blancs
lumières électriques s’effacent
au chemin des écoles
mains perdues des mendiants
en froid sur le bitume
chaque gant égaré
un message semé
au ventre de l’hiver
c’est le temps des gants
des gants des gens qui passent
souhaits des plus fragiles
dis donne-moi asile
un toit donne-moi toit
pour pas mourir de froid
toit où m’asseoir
toit où manger
me soulager
toit où laver
mes habits las
toit ou poser
mon corps froissé
toit oui toit
tracasse
toi
pour moi
te casse pas
donne-moi toit
avant que je ne me
fracasse
regarde-moi
j’ai froid

© Laurence Vielle
from: Poète National(er) Dichter des Vaderlands
Bruxelles
Audio production: Pierre Devalet

Tracasse

german

es soll/wird mitten in der stadt

ein gebäude errichtet werden,

in dem obdachlose aufgefangen werden,

mindestens 400 oder 500 obdachlose.


Die handschuhsaison ist angebrochen

handschuhe von passanten

müh dich nicht, sagt Momo

auf der Terrasse der Union

es ist handschuhsaison

einsame handschuhe handschuhe für niemanden

tote blätter auf grauen pflastersteinen

hingehaltene hände nutzloser leute

eingerollt in die eingangshöhlen

die wünsche ausgefranst

im weißen morgengrauen

elektrische lampen erlöschen

auf dem weg zur schule

verlorene bettlerhände

halb taub auf dem asphalt

jeder verlorene handschuh

ein gesäter bericht

in den eingeweiden des winters

es ist handschuhsaison

handschuhe von passanten

wünsche der verletzlichsten unter uns

komm, gib mir eine bleibe

ein dach gib mir obdach

damit ich nicht vor kälte krepiere

ein dach unter dem ich sitzen kann

ein dach unter dem ich essen kann

meine notdurft verrichten kann

ein dach, wo ich meine müden kleider

waschen kann

meinen geschundenen körper

ein dach ja ein dach

tu doch was

du

für mich

mach dich nicht aus dem staub

gib mir ein dach

bevor ich

zum wrack werde

sieh mich an

mir ist kalt

Übersetzerung: Isabel Hessel und das Übersetzerkollektiv von Passa Porta, 2017

Source

french | Laurence Vielle

Matin sur Bruxelles
je marche à contresens de tous les travailleurs
qui descendent du train
vague de corps pressés déferle sur la cité
je pars à contresens aux sources de l’Escaut
ah ça c’est un voyage
prendre le train pour Mons
puis la voiture avec Maarten Inghels
le poète d’Anvers qui va marcher dix jours
de la source à sa ville
on passe la frontière
je pars à contresens aux sources de l’Escaut
qui ne s’en soucie guère des frontières
depuis cent ans il veille
les os de Verhaeren
Rimbaud le marcheur l’a longé lui aussi
Hugo le saute-frontières et tant d’autres
ah ça c’est un voyage la source de l’Escaut
point de Gouy d’où l’eau jaillit
quelle matrice te nourrit ?
Demain j’irai je crois
aux sources de moi-même
je ne sais pas encore
dans quel train je monterai
à quel quai j’embarquerai
après-demain à contresens encore
j’irai à la source de la vie
de la joie du temps de l’amour
aux sources de l’Europe aussi
pour honorer Emile poète européen
l’Europe des marcheurs
des sillonneurs des resourceurs
ouverte à ceux d’ailleurs
qui nourrit son souffle court
aux souffles nouveaux venus
l’Europe sociale et inclusive
qui prend appui sur les petits
l’Europe où se repeuplent
campagnes et vallées
un jour par an nous marchons tous
en quête d’une source
l’Europe trouée se réveille
ah j’aimerais m’y rendre à cette source-là
source source une goutte t’initie
source du fond obscur renouvelle nos langues
rafraîchis pieds gosiers
mouille vocables envahis chairs
ouvre-nous le chemin.

© Laurence Vielle
from: Poète National(er) Dichter des Vaderlands
Bruxelles
Audio production: Pierre Devalet

Ursprung

german

Morgen über Brüssel
ich gehe stromaufwärts den arbeitern entgegen
die alle aus den zügen steigen
flutwelle eiliger leute die in die stadt schwappen
ich gehe stromaufwärts zum ursprung der Schelde
ach welch eine reise
den zug nach Bergen nehmen
dann das auto mit Maarten Inghels
dem dichter Antwerpens er wandert zehn tage
von der quelle bis zu seiner stadt
wir überqueren die grenze
ich gehe stromaufwärts zum ursprung der Schelde
die sich nichts aus grenzen macht
schon seit hundert jahren wacht
sie über Verhaerens gebeine
Rimbaud der wanderer kam auch hier vorbei
Hugo der grenzhüpfer und so viele andre
ach welch eine reise die quelle der Schelde
fleckchen Gouy wo das wasser quillt
welchen mutterschoß ernährst du bloß?
Morgen glaub ich geh ich
zum ursprung meiner selbst
ich weiß noch nicht
welchen zug ich nehme
auf welchem gleis ich einsteigen werde
übermorgen noch einmal stromaufwärts
geh ich zum ursprung des lebens
der freude der liebe der zeit
zum ursprung Europas auch
um Émile den europäischen dichter zu ehren
das Europa der wanderer
der ziehenden zurück-zum-ursprung-gehenden
offen für die von anderswo her
das seine kurzatmigkeit nährt
mit dem atem der neuankömmlinge
das Europa sozial und umarmend
das auf die kleinen leute baut
Europa wo land
wo täler wieder bevölkert werden
einen tag im jahr wandern wir zusammen
auf der suche nach dem ursprung
Europa erwacht mit lauter löchern
ach wie gern ging ich zurück zu dieser quelle
quell quell ein tropfen weiht dich ein
quelle des dunklen bodens mach unsre sprachen wieder neu
erfrische füße schlünde
bewässre wörter überspühle körper
breite den weg vor uns aus.

Übersetzung: Isabel Hessel und das Übersetzerkollektiv von Passa Porta

Vies à vies

french | Laurence Vielle

tu crois que c’est possible toi / ? /
12 / sans-papiers /
face à
200 policiers armés 20 combis de police 10 chiens 1 hélicoptère /
vis / à / vis /
visages / blindés / face à / visages / sans papiers /
12 êtres / pacifiques / pas les terroristes / pour lesquels /
les grosses artilleries / martèlent / ma ta notre ville /
non
12
dans la nuit douce / hommes / tirés du lit/
on arrache leur porte / on arrache maigre racine / qu’ils tentent d’enfoncer / dans terre ma ta notre terre / contre vents et marées / abris violés / on arrache maigre visage / qu’ils tentent de fixer / sur papier / pour vivre / libres /
12 / remisés / en centres fermés /
sombres temps
je pense aux sombres temps / que mes parents ont vu / qu’ils espéraient que je ne verrais /
pas
quel est ce pays / où je tu vis / où nous vivons /
un cri
il faut crier / que / pas ça
vies
à vies
à vies crier
que ça fait mal
aux enfants de mon pays
à l’air de mon pays
au cœur de mon pays
ma langue bégaye aux sombres temps
où l’espace entre êtres
est réduit à bave sans âme
de quel pays suis-je poète
je te le raconterai demain
le pays que je rêve
mais sûr de sûr
pas celui-ci

© Laurence Vielle
from: Poète National(er) Dichter des Vaderlands
Bruxelles
Audio production: Pierre Devalet

Leben Gegen Leben

german

sag / glaubst du das / ? /
12 / menschen ohne papiere / stehen /
200 bewaffneten polizisten 20 kombis 10 hunden 1 helikopter /
aug / in / auge /
gegenüber

gepanzerte / gesichter / gegenüber / gesichtern / ohne papiere /
12 friedliche / menschen / nicht die terroristen / weshalb /
die schweren geschütze / meine deine unsere stadt / erschüttern /
nein
12
in milder nacht / aus dem bette gezerrte / männer /
man reißt ihre tür auf / man reißt ihre spärlichen wurzeln aus / die sie wachsen lassen wollten / im boden meinem deinem unserem boden / durch dick und dünn / geschändeter schutzraum / man reißt ihnen das ausgemergelte gesicht herunter / das sie versuchen festzulegen / auf papier / um frei / zu leben /
12 / hinter gittern / in geschlossenen zentren /
düstere zeiten
ich denke an die düsteren zeiten / die meine eltern gekannt haben / von denen sie hofften ich müsse sie / nie / erleben
was ist dieses land / in dem ich lebe du lebst / wo wir leben /
ein schrei
wir müssen schreien / dass / nicht dass
leben
gegen leben
schreien für diese leben
dass es den kindern
meines landes wehtut
der luft meines landes
dem herzen meines landes
in düsteren zeiten stottert meine sprache
wo vom raum zwischen menschen
bloß seelenloses geifern übrig bleibt
von welchem land bin ich der dichter
das erzähle ich dir morgen
dem land von dem ich träume
aber bestimmt ganz bestimmt
nicht diesem land

Übersetzung: Isabel Hessel und das Übersetzerkollektiv von Passa Porta (2016)

Première fois

french | Laurence Vielle

Holà hoooola
tournez nuages chantez kermesses
tremblez chemins bouches déployez-vous
première fois c’est la première fois
première fois que quoi ?

qu’la poésie déferle assiège
démène rallume et renouvelle
aujourd’hui 150 jeunes poètes
du nord au sud d’ouest en est
trament riment claquent
les mots de leur première fois
‘parfois raté mais jamais faux’
comme écrit Charles Ducal
première fois que tu t’envoles en bécane
première colline que tu grimpes
première fois que tu salues la mer
premier amour première gifle
premier baiser premier déluge
premier deuil retour aux racines premières
première fois que tu quittes
le bout du bout de ta rue
premier taureau dont tu es fier
premier soulèvement du monde
premier livre que tu relis
premier pas première mort
l’horreur se banalise
premier rêve première extase
première rupture première danse
premier jour pour toujours
les jeunes poètes ce matin
soufflent dans ma poitrine
sifflent entre mes lèvres
je marche dans la rue
au vent bouleversé de leurs premières fois
langue en printemps langue étincelle
langue en rage langue en cavale
langue ébranlée agite et veille
le monde qui se terre
à l’air à l’air disent les poètes
pétrie de premières fois
la ville me dévisage
ce qui tombe vient au monde
et se relève après tempête
tombe vient au monde
et nous révèle neufs toujours
et nous relie
beaux trébucheurs
boiteux sublimes
au même arbre de vie.

© Laurence Vielle
from: Poète National(er) Dichter des Vaderlands
Bruxelles
Audio production: Pierre Devalet

Das erste Mal

german

Holla hoooolla
dreht euch wolken singt kirmes
zittert wege münder öffnet euch weit
das erste mal es ist das erste mal
das erste mal dass was?

dass die poesie überschwemmt belagert
sich austobt ansteckt und erneuert
so sieht man heute 100 junge dichter
aus nord und süd von west und ost
die wörter ihres ersten mals
schätzen reimen klatschen
,manchmal falsch doch nie verkehrt’
wie Charles Ducal schon schrieb
das erste mal dass du auf dem rad dahinfliegst
der erste hügel den du erklimmst
das erste mal dass du das meer begrüßt
die erste liebe der ersten schlag
der erste kuss die erste flut
die erste trauer rückkehr zu den ursprünglichen wurzeln
das erste mal dass du das ende
des endes deiner straße verlässt
der erste stier auf den du stolz bist
der erste aufstand auf erden
das erste buch das du aufs neue liest
der erste schritt der erste tod
das grauen wird banal
der erste traum die erste extase
der erste bruch der erste tanz
der erste tag auf ewig
die jungen dichter heute
atmen in meiner brust
pfeifen zwischen meinen lippen
ich wandele auf der straße
im bestürzten wind ihres ersten mals
frühjahrssprache funkende sprache
rasende sprache flüchtende sprache
geschockte sprache berührt und wacht
über die erde die sich eingräbt
mehr luft! mehr luft! rufen die dichter
geknetet von den ersten malen
schaut die stadt mich an
was fällt kommt zur welt
richtet sich auf nach dem sturm
fällt kommt zur welt
und offenbart uns ewig neu
und bindet uns
schöne stolperfüße
herrliche hinkebeine
am selben lebensbaum.

Übersetzung: Isabel Hessel und das Übersetzerkollektiv von Passa Porta

Traversée

french | Laurence Vielle

Le train naar ons landje a amené
italiens polonais français
grecs marocains espagnols
et ceux de l’est et ceux du sud
et ceux de l’ouest et ceux du nord
a charrié forces vives
petit pays klein landje
depuis toujours pétri
de tant de traversées
ah treinen treinen
train des partitions de fils
où chantent les corbeaux
le train avale visages
et puis les rend aux quais
d’une autre vie
ah le train le train
qui déplace la mienne
d’un quai à l’autre
de l’Europe
d’une langue à l’autre
de la Belgique
de Bruxelles tu pars vers Liège
et puis Luik et puis Liège
de Bruxelles tu pars vers Mons
et puis Bergen et puis Mons
quand les bras de mon amour
sont là pour m’accueillir
il est bon le retour
et je pense à tous ceux
lâchés au quai d’ici
sans bras pour les cueillir
ah treinen treinen
petit train électrique
de mon père de mon frère
traverse mon enfance
montagnes de carton pâte
personnages minuscules
nous recréions le monde
nous sommes ces petites femmes
tout petits hommes
réenchantons le monde encore
aux rails de nos vies
le train file défile enfile
les paysages de nos visages
qui se reflètent dans la vitre
se fondent à chaque prairie
chaque ciel qui effeuille
toutes les formes des nuages
s’y perdent nos visages
train des premières ou secondes classes
les vaches blanches nous regardent
ou l’animal sauvage immobile en effroi
train des courriers des marchandises
des pauvres bêtes d’abattoir
des convois noirs pas revenus
train de toutes les mémoires
ô treinen treinen
le train parfois est en retard
piétinent les passagers
quai du train qui déraille
de trein s’il part à l’heure
est sur une ligne sans obstacle
si un corps n’est pas désespéré
est sur une ligne sans obstacle
le train parfois est trash
et quand le train à grande vitesse
passe au pays d’à côté
mon âme assise reste à m’attendre
sur le quai de Bruxelles
le train parfois s’arrête à chaque gare
avant qu’elle ne s’efface
face aux guichets automatiques
salue l’homme au sifflet du départ
un bruit presqu’un klaxon
ferme les portes du wagon
et si le train ne roule plus
tout le pays est suspendu
au chant des corbeaux sur le fil
le train relie trace des lignes
cliqu’tis des tricoteuses
des baladeuses et des liseuses
train des ordis et des rêveurs
treinen des contrôleurs
train des traintrains quotidiens
emmène-moi au littoral
emmène-moi en Hautes Fagnes
ouvrons mijn vriend ouvrons le train
aux sans papiers aux sans rivages
et que le train tout comme
les veines bleues du monde
charrie ici coeurs nouveaux
pour y semer entrains de vie
train démocratique fenêtres claires
offre-nous un ticket ouvert
chaque premier dimanche du mois
pour explorer tout bled
où les rails filent encore
que notre pays devienne
labo de nos curiosités
à l’étranger si près
qui partage avec nous
nos contrées séparées
oh ooooh train trrrrein
trrrrreinen trrrrrrrrrain
trrrrransporte-moi
trrrrravaille-moi ébrrrranle-moi
entrrraîne-moi trrrrame de roulis neufs
le tissu pâle
de nos corps endormis

et tandis que j’écris
un homme face à moi
en boule sur banquette
voyageur sans ticket
dans son silence implore
l’argent pour continuer
vivant le grand voyage

© Laurence Vielle
from: Poète National(er) Dichter des Vaderlands
Bruxelles
Audio production: Pierre Devalet

Passage

german

Der zug brachte polen
italiener griechen franzosen
spanier marokkaner vers notr’ pays
und die aus dem westen die aus dem süden
und die aus dem osten die aus dem norden
verfrachtete lebensenergie
kleines land petit pays
seit jeher von soviel
verkehr geprägt
ach züge züge
train aus kabelpartituren
auf denen die raben krächzen
der zug schluckt gesichter
und spuckt sie aufs gleis
eines anderen lebens
ach der zug der zug
der mein leben verlagert
von einem bahnsteig Europas
auf den anderen
von einer sprache Belgiens
zur anderen
von Bruxelles fährst du nach Liège
und dann von Luik nach Liège
von Bruxelles fährst du nach Mons
und dann nach Bergen dann nach Mons
wenn die arme meines liebsten
mich dort willkommen heißen
gut ist die heimkehr
und ich denke an alle die hier
auf dem gleis abgestellt werden
ohne arme die sie empfangen
ach trains trains
kleine elektrische eisenbahn
meines vaters meines bruders
fährt durch meine kinderjahre
berge aus pappmaché
figuren winzigklein
wir schufen die welt aufs neu
wir sind die kleinen frauen
minikleine männchen
machen die welt wieder froh
auf den schienen unseres lebens
der zug rast reiht
die landschaften unserer gesichter aneinander
die sich im fenster spiegeln
aufgehn in jedem weideland
in jedem himmel der alle formen
der wolken pflückt
wo unsere gesichter sich verlieren
zug der ersten oder zweiten klassen
die weißen kühe beobachten uns
und furchtsam regloses wildgetier
mal postzüge mal güterzüge
züge mit bedauernswertem schlachtvieh
schwarze nie wiederkerende konvois
zug all dieser erinnerungen
ah trains trains
manchmal hat der zug verspätung
die passagiere treten auf der stelle
entgleistes bahngleis
fährt der zug pünktlich ab
heißt es freie fahrt voraus
ist der körper nicht verkrampft
heißt es freie fahrt voraus
der zug ist manchmal müll
und während er mit hohem tempo
ins nachbarland einfährt
setzt meine seele sich hin und wartet
auf mich am Brüsseler bahnsteig
der zug hält manchmal an jeder station
bevor sie sich auflöst
an automatischen schaltern
grüßt der mann indem er das signal pfeift
ein geräusch gleich einer hupe
schließt die türen der wagons
und wenn der zug nicht mehr fährt
hängt das ganze land am lied `
des rabens auf dem drahtseil
der zug verbindet folgt den schienen
klicken von strickerinnen
von walkmans und e-bookreadern
zug der laptops und der träumer
trains der kontrolleure
zug der alltäglichen routine
bring mich zur küste
bring mich ins Hohe Venn
komm mon ami lass uns den zug
für leute ohne papiere ohne ufer öffnen
wie auch die blauen adern
der welt befördert der zug
hier ganz neue herzen
um dort bald lebenslust zu säen
demokratischer zug durchsichtige fenster
spendier uns eine freifahrt
jeden ersten sonntag des monats
um jeden weiler zu erkunden
wo jetzt noch schienen liegen
lass unser land das labor
unserer neugier werden
im ach so nahen ausland
das sich mit uns die
getrennten regionen teilt
ooooh derrrr zug le trrrrain
kedengkedengkedeng
brrrrring mich bearrrrrbeite mich
errrrrschüttre mich trrrage mich fort
schmiede neue schienen
das blasse gewebe
unserer schlafenden körper

und während ich so schreibe
sitzt ein eingerollter mann
mir gegenüber auf dem platz
reisender ohne ticket
und fleht auf leise weise
um geld um lebend fortzusetzen
seine große reise

Übersetzung: Isabel Hessel und das Übersetzerkollektiv von Passa Porta

Message à l’avenir

french | Laurence Vielle

Je t'écris d'un pays où le pôle nord a changé de cap
les moteurs dévastent l'air
noircissent nos poumons
les enfants galopent dans les écrans
les animaux sont abattus à grande vitesse
pour fournir à nos panses viande terne
on achète, on consomme, on jette
notre temps file, file et file
nous construisons l'arme qui nous tue tous
en poussant juste sur un bouton
nous divisons la planète par lignes invisibles
interdit de les franchir si tu demandes asile
nous rêvons de conquérir l'espace
pour affamer une autre terre
nos frères meurent de faim de froid
à même les trottoirs aux pays des nantis
les plus âgés croupissent dans les mouroirs
l'eau la belle eau la ruisselante
nous la filtrons pour apaiser nos soifs.

Dans ton cœur qui demain battra
un peu du mien y chantera
chante qui chante le demain
d'aujourd'hui
tu lis ces mots c'est que tu vis
célèbre la vie qui passe
marche, marche, arpente les chemins
et de tes mains à d'autres reliées
aime, oui, aime le monde qui est le tien
et de tes lèvres et de ton souffle
invente les mots de ton poème
chair lumineuse aux enfants de demain.

© Laurence Vielle
from: Poète National(er) Dichter des Vaderlands
Bruxelles
Audio production: Pierre Devalet

Bericht für die Zukunft

german

Ich schreibe dir aus einem land wo der nordpol abgedriftet ist
motoren verschmutzen die luft
färben unsere lungen schwarz
kinder traben in den bildschirmen
tiere werden im eiltempo geschlachtet
um unsere mägen mit fahlem fleisch zu füttern
wir kaufen verbrauchen schmeißen weg
die zeit fliegt davon davon davon
wir bauen die waffe die uns alle töten wird
einfach per knopfdruck
wir unterteilen den planet mit unsichtbare linien
die du nicht übertreten darfst wenn du asyl suchst
wir träumen davon das weltall zu erobern
um eine andere erde auszuhungern
unsere brüder sterben vor hunger und kälte
auf den gehsteigen der reicheleuteländer
die ältesten krepieren in sterbehäusern
das wasser das schöne rauschende wasser
wir filtern es um unseren durst zu löschen

in deinem herzen das morgen schlagen wird
wird etwas von meinem herzen singen
sing ja sing das morgen von heute
du liest diese worte das bedeutet du lebst
genieße das leben das vergeht
laufe laufe zieh durch die straßen
und halte ja halte hand in hand mit allen anderen
liebe oh liebe die welt die ja deine ist
und erfinde mit deinen lippen deinem atem
die worte für deine gedicht
leuchtendes fleisch für die kinder von morgen.

Übersetzung: Isabel Hessel und das Übersetzerkollektiv von Passa Porta

Lettre à Bruxelles

french | Laurence Vielle

Bruxelles aux tavernes qui brillent dans les jours courts
d’hiver phares d’une grande mer tu viens t’y réchauffer
Bruxelles la joyeuse multilingue Bruxelles tu dis coeke
chouke manneke dikkenek et fritkot Bruxelles où se
démènent ceux qui abritent les héros bafoués des grandes
traversées Bruxelles où des poèmes apparaissent sur les
pavés seulement aux jours pluvieux Bruxelles mon coeur
en miettes au bord des rails je marche à grandes jambes
je t’arpente prends-moi dans tes plis caresse-moi sous ton
ciel bas enivre-moi ville basse enfouie dans tes entrailles
soubassements secrets au palais de Justice gigantesque
gâteau schieve architecte sans plan pour l’avenir tous les
sans-papiers peuvent s’y abriter Bruxelles aux vélos sans
pistes aux embout’ emmène-moi dans ton sac à main
Bruxelles aux mouettes qui reviennent l’hiver étirent la mer
à tire d’ailes embruns du nord et vagues à l’âme Bruxelles
aux arbres qu’on fauche aux espaces verts en disparition
aux doucheflux Bruxelles qui tient encore ajustées les
pièces d’un puzzle chiffonné entre les doigts des ministres
voraces Bruxelles du roi de la reine des princes des
princillons Bruxelles des perruches flèches vertes Bruxelles
où nos peaux cibles dansent tous les possibles Bruxelles
où les semelles des étrangers amènent semences fraîches
pour réveiller les visages endormis ville d’eau aux canaux
emmurés langues de bois si la Belgique disparaissait il
resterait encore Brussel aux langues en feu et en ardeurs
l’eau est pour tous mon ami mijn vriend my friend viens
t’abreuver Bruxelles des tramways souterrains des baleines
jaunes disparues Bruxelles aux neuf sphères aux héros de bd
qui escaladent les murs Bruxelles aux choux qui poussent
encore porte de Hal aux chercheurs de trésors entre les
pavés de la place du Jeu de Balle au Greenwich effacé les
échiquiers tu les trouves de quatorze à vingt-trois heures aux
halles Saint-Géry Bruxelles aux belladones du quartier des
Tanneurs Bruxelles aux cafés suspendus Bruxelles la fêlée
la trouée Brussel en travaux la sans-tunnels aux milliers de
sentinelles trop is te veel Bruxelles XXL Brussel XXSmall
tu fais un pas tu es au Maroc un pas encore au Matongué
un autre pas marché chinois un pas plus loin tu es au port
passe la Senne Bruxelles des zinneke de toutes les parades
hart boven hard le monde entier y passe aux passoires de
l’Europe Bruxelles des technocrates Bruxelles aux boutiques
à poèmes aux nuits trouées de jour aux jours troués de nuit
les pipes ne sont pas des pipes le ciel vole dans les oiseaux
Bruxelles où passent Cliff Rimbaud Verlaine foire du midi
un coup de révolver trous de balles fritkots et smoutebollen
s’emballent t’as pas cent balles ? Bruxelles des néons roses et
mon amour y passe pour toujours Bruxelles des trains des
train-train quotidiens troupeaux des travailleurs européens
Bruxelles faut la peindre faut la chanter la danser la dorloter
la rafistoler la reverdir des grands jardins potagers à chaque
déclaration obsolète d’un politique on fait pousser un arbre
la ville est une forêt pour fleurir tes poumons je te le dis allez
Brussel aux avions qui passent sans crier gare Brussel contre
vents et marées avec vents et marées Bruxelles de toutes
les guiboles ville des marcheurs des arpenteurs Bruxelles
graffes-y tes rêves de ville à foison c’est à toi c’est pour toi
ton chant ta voix ton souffle tes pas façonnent Bruxelles
terre libre je te déclare ville libre ah non peut-être ? ville
des poètes ville des visages à découvert des coeurs ouverts
des passants qui battent le pavé faut pas rester enfermé
c’est mauvais pour les yeux Brussel c’est une page blanche
encore et tu l’écris cette page est pour toi Bruxelles je t’aime

© Laurence Vielle
Audio production: SonaLitté

Brief an Brüssel

german

Brüssel mit seinen bistros die an kurzen wintertagen wie
leuchttürme an einem großen meer strahlen hier wärmst
du dich auf Brüssel das fröhliche mehrsprachige Brüssel
sagst sjoeke couque manneke dikkenek und fritkot Brüssel
wo sich so mancher redlich bemüht den geschmähten
helden der großen überfahrt obdach zu gewähren Brüssel
wo sich gedichte nur an regentagen auf pflastersteinen
zeigen Brüssel mein herz zerbröckelt entlang der gleise
ich mache riesenschritte durchquere die stadt erkunde all
deine achsen mache es mir in deinen kleinsten winkeln
behaglich aale mich unter deinen tief hängenden wolken
mach mich betrunken unterstadt geborgen in deinem
unterleib geheime krypten unter dem Justitizpalast
megatörtchen schieven architect ohne plan für die zukunft
jeder mensch ohne papiere kann sich hier unterstellen
Brüssel mit den fahrrädern ohne radwege mit deinen
staus steck mich in deine handtasche und nimm mich mit
Brüssel mit den möwen die im winter wiederkehren das
meer mit ihren flügeln aufspannen nördlicher nieselregen
die wehmut im herzen Brüssel mit den bäumen die man
fällt den parks die verschwinden und mit den füchsen die
nachts durch deine gassen schleichen Brüssel mit deinem
doucheFLUX Brüssel das es gerade noch schafft die stücke
des puzzels zusammenzuhalten das hände gefräßiger
minister zerknüllt haben Brüssel des königs der königin
der prinzen und prinzlein Brüssel der sittiche der grünen
pfeile Brüssel wo unsere körper im rythmus sämtlicher
möglichkeiten tanzen und fremde fußsohlen neue samen
herantragen um die eingedösten gesichter aufzumuntern
stadt des wassers der ummauerten kanäle der leeren
phrasen wenn Belgien verschwände würde Brüssel
fortbestehen mit seinen flammenden feurigen sprachen das
wasser gehört doch allen mon ami mijn vriend my friend
komm und labe dich Brüssel der unterirdischen bahnen
und verschwundenen gelben walfische Brüssel mit deinen
neun kugeln mit deinen comic-helden die die wände
hochklettern Brüssel mit deinem rosenkohl der noch
immer bei Hallepoort wächst der schattenjäger zwischen
den pflastersteinen des Vossenplein mit seinem Greenwich
von einst schach spielen kannst du jetzt von zwei bis elf
in den Sint-Gorikshallen Brüssel mit deinen beladonnes
des Tanneursviertels Brüssel mit deinen cafés suspendus
Brüssel du löchrige aus den fugen geratene stadt Brüssel
die baustelle Brüssel ohne tunnel mit tausenden soldaten
trop ist zu viel Bruxelles XXL Brüssel XXSmall ein paar
schritte und du bist in Marokko noch einen und da ist
Matonge noch einen und da ist der chinesische markt gehe
noch einen schritt und du bist im hafen fließt die Zenne
Brüssel der zinnekesparaden der vielen demonstrationen
hart boven hard hand aufs herz die ganze welt geht durch
das sieb Europas Brüssel der technokraten Brüssel und
deine boutiquen mit gedichten und nächten die zum tag
werden wo eine pfeife keine pfeife ist die luft in vögel fliegt
Brüssel wo Cliff Rimbaud und Verlaine herumspazieren
Foire du Midi ein gewehrschuß schallt eine schußwunde
fritkot und ein pakske smoutebollen Brüssel haste nich ma
hundert kröten? Brüssel der rosa neonlichter Brüssel der
züge der täglichen mühsal ganzer heerscharen Europäischer
arbeitskräfte Brüssel sie müssen dich malen müssen dich
singen tanzen verhätscheln ausbessern große gemüsegärten
sollen dich grüner machen für jede idiotische äußerung
eines politikers muss ein neuer baum wachsen die stadt
wird ein wald wo deine lungen wachsen können ich
sage dir allez Bruxelles mit deinen permanent über dich
hinweg fliegenden flugzeugen Brüssel wider den strom mit
dem strom Brüssel von jedem paar beine des eiligen des
spaziergängers des flaneurs Brüssel tagge deine träume mit
ganzen strömen es ist für dich dieses lied deine stimme
dein atem deine schritte machen Brüssel zu einem freien
gebiet ich taufe dich freistadt ah non peut-être? stadt der
dichter stadt aufgeweckter gesichter und offener herzen
von passanten die durch die straßen schlendern verschließe
dich nicht das ist nicht gut für deine augen Bruxelles ist
noch immer ein weißes blatt und du beschreibst es dieses
blatt ist für dich Brüssel mon amour

Übersetzung: Isabel Hessel und das Übersetzerkollektiv von Passa Porta