Annelotte Piper
Translator
on Lyrikline: 8 poems translated
from: japanese to: german
Original
Translation
Sonzai
japanese | Kazuko Shiraishi

from: Moeru meisô
Tokyo: Seichisha , 1986
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Dasein
german
Etwas Ähnliches gab es am Hang des Amazonas
wie im Urwald Indonesiens
es schwebte ganz leicht auf Flügeln
und verging auf seinem sekundenhaften Flug wie ein kurzer
Schwindel
aber
es war mit Sicherheit dagewesen
auch wenn es im nächsten Augenblick außer Sicht war
die stille Luft erzitterte leise
hatten doch Licht und Schatten flüchtig kopuliert
aus: Odysseus heute. Ausgewählte Gedichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michael Fisch. edition KAPPA 2001
© edition KAPPA 2001
Moeru meisô
japanese | Kazuko Shiraishi

from: Moeru meisô
Tokyo: Seichisha , 1986
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Brennende Meditation
german
Ich bin eine brennende Meditation
trage eine Wasserinsel in mir
dort lasse ich Wasservögel schwimmen und den Vollmond
und gebe den Krokodilen vom Nil eine Bleibe
meine Meditation ist nicht wasserfarben was manchmal
rot wird kommt von der Begierde
in den Augen der Krokodile
ihre Augen füttere ich mit wohlschmeckender Sonne
und lasse sie schlafen
ich lebe in brennendem Nachdenken
während ich den Wellen lausche die lautlos an die
Wasserinsel schlagen
aus: Odysseus heute. Ausgewählte Gedichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michael Fisch. edition KAPPA 2001
© edition KAPPA 2001
Konnichi no Yurishi-zu
japanese | Kazuko Shiraishi

from: Kôyôsuru honoo no jûgonin no kyôdai Nihon rettô ni kyûsoku sureba
Tokyo: Sanrio , 1975
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Odysseus heute
german
Er wandte sich um und fand kein Gesicht
nicht sein eigenes
neugeborenes Gesicht
ein Gesicht ist ein Land
aber sein Land war fremdgegangen mit einer finsteren Ideologie
das eigene Gesicht
das kein Gesicht mehr hat und keine Lippen zum Küssen
läßt er zurück
und zieht davon
seine Heimat liegt unter einer Landkarte die er nicht kennt
als Ausweis für das Land seiner Geburt
hat er nur die Zeichen aus dem Mutterschoß
er ist unschlüssig wie er sich nennen soll
er verläßt sein Land
Odysseus der keine Rückkehr kennt
Odysseus der nicht zurückkehren darf
Odysseus ohne Datum für die Heimkehr
er nimmt seine Frau seine Kinder die Blumen in die Arme
und entzündet die Fackel der Poesie
er ruft hinaus aufs offene Meer
ist da jemand
gibt es Gesichter die Zeugnis ablegen von seinem Dasein?
wo das nächtliche Meer
in tausend- zehntausend- hunderttausendfacher Gestalt
kopuliert mit den Sternen die in die Wellen sinken
stimmt auch er ein in ihre Melodie
auf der Suche nach dem Land in seinem Inneren
wird er Teil der asketischen Liebesübung
auch wenn er Gesichter seiner Kindeskinder zu Tausenden ja
Hunderttausenden
hervorbringen kann
vermag er nicht seinem eigenen einzigen
neugeborenen Gesicht zu begegnen
noch es zu berühren
deshalb
überquert Odysseus heute
auch heute wieder
das Meer und geht an Land
betritt nachmittags um Zwei ein Gebäude
in einem trostlosen Provinznest im Mittleren Westen von Amerika
keiner
nimmt ihn wahr
er gehört nicht zum Gefolge des Präsidenten
trägt keinen Revolver ist auch kein Gangster
und kein vor Muskeln strotzender Box-Champion
er ist groß hat eine wohlgeformte Nase
und er ist schön weil er Würde und Feuer in sich birgt
weitere nennenswerte Eigenschaften hat er nicht
solange sie nicht gewalttätig sind
und keine Titel tragen
geraten die Menschen in Vergessenheit
Philosophie ist etwas Lebendiges das man nicht sieht
heute hat man selbst vor Geistern keine Angst
vor lebendigen erst recht nicht
so lebt er schon seit Tausenden von Jahren
und wird auch nicht mehr sterben
zu sterben ist ihm nicht erlaubt
denn er ist Odysseus
zu Lebzeiten schon ein Mythos
„heut nacht fühl‘ ich mich wunderbar“
sagt er in seiner Trunkenheit
aber hat er wirklich einen Rausch?
kann er betrunken werden
wenn er in einem Meer aus Alkohol Sirenen singen hört?
gibt es für ihn Sirenen?
aus dem Sirenengesang wird Elvis’ Stimme
kann Presley zur Sirene werden?
trägt ihn eine Schallplatte aus der Zeit des Rock’n Roll
auf die Insel der Sirenen?
Er spricht von einem der nach Indien zog
von einem eigenwilligen Mann namens Snyder
er denkt daß dessen Kunst nach eigenem Wunsch zu leben
wie der Griff nach fernen Wolken ist
wie das Verspeisen eines Regenbogens
oder das Schlafen mit dem Regenbogen
und dann
geht die Sirene unberührt
alleine schlafen
in den Schallplatten von Elvis
wenn er morgens aufsteht nach dem Mittagessen wiederkommt
oder nachts zu Bett gehen will findet er weder im Spiegel noch im
Schlafraum
sein Gesicht „ah!“
denkt er „ich bin Odysseus“
der noch nicht heimkehrt
nicht heimkehren kann der auch wenn er möchte keine Heimat hat
der stets auf Reisen ist
ein Blues erklingt
aus dem einsamen Land eines namenlosen Einzelgängers
Tausende von Jahren älter als Dixie
erklingt
einem Neugeborenen in seinem ersten Bad
aus: Odysseus heute. Ausgewählte Gedichte. edition KAPPA 2001
© edition KAPPA 2001
Kitsutsuki
japanese | Kazuko Shiraishi

from: Shin dôbutsu shishû
Tokyo: Chûsekisha , 1983
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Der Specht
german
Ein Specht erscheint klopft eifrig
an ein Holzhaus um ein Loch zu bohren
ein Mann rennt hinaus und droht ihm
acht Jahre brauchte der Mann
das Haus zu bauen
für seine Frau und seine beiden Söhne
und dann
bevor der Specht erschien und ein Loch bohrte
kam ein unsichtbarer Specht
und bohrte ein Loch in die Frau des Mannes
durch dieses
flog die Frau
davon
und kam nie wieder
ein Specht erscheint klopft
eifrig an das Holzhaus des Mannes
aus: Odysseus heute. Ausgewählte Gedichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michael Fisch. edition KAPPA 2001
© edition KAPPA 2001
Kani no kikyô
japanese | Kazuko Shiraishi

from: Rôba no kichôna namida yori
Tokyo: Shichôsha , 2000
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Die Rückkehr des Krebses
german
Wie ein Taschenkrebs verließ er die Grotte und setzte sich
auf ein Schiff
aber so weit er auch hinausfuhr immer wieder traf er auf eine Grotte
sagte der Himmelsbote aber so
denkt keiner so möchte keiner denken
Dies ist meine Heimat in die ich nach Jahrzehnten
zurückgekehrt bin
jetzt sind die Pulte in der Schule wieder blank gescheuert
endlich haben die Schüler angefangen ihre eigene Sprache zu lernen
und in ihrer Seele Stolz zu entfachen
sagt der Mann mit dem weiß gewordenen Haar
von der Grotte erzählte er nichts
erst recht nicht daß er in einer Mondnacht zum
Taschenkrebs wird
schwimmend am Grunde des Wassers seiner Seele
irgendwie einen Tropfen des Mondes schöpft
daß er zuweilen wenn seine Scheren den Schatten des
Mondes zerschneiden
dem Weinen nahe ist schweigend verwandelt sich der Taschenkrebs
wieder in einen Mann Wie wundervoll ist dieser Kontinent!
so beginnt er seinen Unterricht in der Klasse
Mit allem fangen wir noch einmal von vorn an
so klingt das Echo in den Bergen von den Stimmen
unserer fernen Ahnen
als der Mann Gedichte abzupft und sie in kleinen Bissen verfüttert
sieht er in seiner Phantasie eine unsichtbare
Grotte in dem ein Taschenkrebs schwimmt
aus: Odysseus heute. Ausgewählte Gedichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michael Fisch. edition KAPPA 2001
© edition KAPPA 2001
Kami no miuri
japanese | Kazuko Shiraishi

from: Moeru meisô
Tokyo: Seichisha , 1986
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Gottes Wohnung wird verkauft
german
Vor Kurzem noch war Gott hier aber jetzt nicht mehr
auch Maria und Christus sind weggegangen
Priester haben den Altar fortgeschafft und sind verschwunden
inzwischen bin ich frisch gestrichen
und einem anderen übergeben dem Besitzer dieses
Kirchenappartements
an der Innenseite meiner farbigen Glasfenster stehen Betten
statt zu beten schläft man miteinander
statt Priesterornate nackte Haut
ich höre das Gewisper von Dusche und Seife
das Quietschen und Knarren der Betten dazu
Jazz anstelle von Lobgesängen aber unverändert
bricht der Morgen an singen die Vögel
und scheint die Sonne auf meine farbigen Glasfenster statt
hineinzugehen
kommen Männer oder Frauen heraus sagen „jeder Tag ist
angenehm hier“
in einem Zeitungsinterview
berichten die Bewohner über ihre Eindrücke:
„die Wände sind dick es ist ruhig und geräumig man
kann gut meditieren beste Wohnqualität“
Gott ist zwar nicht mehr da aber geändert haben sich nur
die Zeiten von Kommen und Gehen
in ihren Nächten
wie in meinen herrscht lebhaftes Treiben tagsüber ist es still
abwechselnd gehen Sonne und Mond auf
aus: Odysseus heute. Ausgewählte Gedichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michael Fisch. edition KAPPA 2001
© edition KAPPA 2001
Futtobo-ru senshu
japanese | Kazuko Shiraishi

from: Hitsujitachi no gogo (Nachmittag der Schafe)
Tokyo: Shigetsusha , 1996
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Der Fußballspieler
german
Er ist Fußballspieler
kickt den Ball kickt jeden Tag den Ball
eines Tages
kickt er die Liebe hoch in die Luft
da bleibt sie oben am Himmel
kommt nicht zurück
alle denken ob das die Sonne ist oder der Mond
oder ein neuer Stern?
in meinem Inneren
gibt es hoch oben am Himmel
einen Ball der nicht herunterfällt
man sieht
wie er zur Flamme wird zur Liebe
und langsam zu einem Stern
aus: Odysseus heute. Ausgewählte Gedichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michael Fisch. edition KAPPA 2001
© edition KAPPA 2001
Chiisana wakusei
japanese | Kazuko Shiraishi

from: Furenama, furemon, furumun
Tokyo: Shoshi Yamada , 1988
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Kleiner Planet
german
Unser kleiner Planet hat
neuerdings Kopfschmerzen
grünes Blut vertrocknet und versiegt
seit Menschen über den Planeten herrschen
statt Gottes Hand
Pottwale werden umgebracht auf hoher See
noch bevor sie singend Signale ihrer Liebe senden
wenn Schmeißfliegen Jets genannt den Planetenkopf
umkreisen geht bei jeder Runde Sauerstoff verloren
und der Planet trägt neue Todesmale
er nähert sich dem 21. Jahrhundert
wie ausgepeitscht mit hängendem Kopf
während bestellte Killer berauscht vom Gott der Wissenschaft
den Wettlauf um die Produktion der Mordwerkzeuge bejubeln
dem geschlagenen und aufgerissenen
Kopf des Planeten
verpaßt man eine Spritze
zwar scheint er schon unheilbar krank
doch keiner sagt etwas
denn alle sind im Bann des Fernsehens
hat jemand zugeschaut
wie dieser kleine Planet mit Namen Noah
nach und nach im All versinkt?
wenn Du vielleicht die Zeitkapsel „Zukunft“
in die Hand bekämst
aus: Odysseus heute. Ausgewählte Gedichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michael Fisch. edition KAPPA 2001
© edition KAPPA 2001