en

15863

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Contact
  • Partners
  • Donation
Login
  • Contact
  • Partners
  • Donation
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
all results
  • Poets
    • A-Z
    • by languages
    • by countries
    • All
  • Poems
    • by languages
    • in translation
    • Categories
    • All
  • Translators
    • A-Z
  • Translations
    • A-Z
  • NEW
    • Poems
    • Poets
    • Translations
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
all results
  • Contact
  • Partners
  • Donation
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • Poets
    • new on Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • by languages 
      • afrikaans
        albanian
        amharic
        arabic
        armenian
        aymara
        basque
        belarusian
        bengali
        bkms
        bosnian
        breton
        bulgarian
        burmese
        catalan
        chinese
        cree
        croatian
        czech
        danish
        dutch
        english
        estonian
        finnish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kalaallisut
        kannada
        korean
        kurdish
        latvian
        lithuanian
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        marathi
        montenegrin
        nepali
        northern sami
        norwegian
        oriya
        persian
        polish
        portuguese
        punjabi
        rhaeto-romance
        romanian
        russian
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        southern sami
        spanish
        swahili
        swedish
        tamil
        telugu
        tswana
        turkish
        ukrainian
        urdu
        uzbek
        vietnamese
        welsh
        xhosa
        yiddish
    • by countries 
      • Afghanistan
        Albania
        Algeria
        Andorra
        Angola
        Argentina
        Armenia
        Australia
        Austria
        Bahrain
        Bangladesh
        Belarus
        Belgium
        Bolivia
        Bosnia and Herzegovina
        Botswana
        Brazil
        Bulgaria
        Burundi
        Cambodia
        Canada
        Chile
        China
        Colombia
        Congo - Kinshasa
        Costa Rica
        Croatia
        Cuba
        Cyprus
        Czech Republic
        Côte d’Ivoire
        Denmark
        Dominican Republic
        Egypt
        Estonia
        Ethiopia
        Finland
        France
        Georgia
        Germany
        Ghana
        Greece
        Greenland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Hungary
        Iceland
        India
        Indonesia
        Iran
        Iraq
        Ireland
        Israel
        Italy
        Jamaica
        Japan
        Kenya
        Kuwait
        Latvia
        Lebanon
        Libya
        Lithuania
        Luxembourg
        Macedonia
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Martinique
        Mexico
        Moldova
        Montenegro
        Morocco
        Mozambique
        Myanmar [Burma]
        Netherlands
        New Zealand
        Nigeria
        Norway
        Oman
        Pakistan
        Palestinian Territories
        Paraguay
        Peru
        Poland
        Portugal
        Puerto Rico
        Romania
        Russia
        Saint Lucia
        Saudi Arabia
        Senegal
        Serbia
        Singapore
        Slovakia
        Slovenia
        Somalia
        South Africa
        South Korea
        Spain
        Sri Lanka
        Sweden
        Switzerland
        Syria
        São Tomé and Príncipe
        Taiwan
        Trinidad and Tobago
        Tunisia
        Turkey
        Ukraine
        United Arab Emirates
        United Kingdom
        United States
        Uruguay
        Uzbekistan
        Venezuela
        Vietnam
        Yemen
        Zambia
        Zimbabwe
  • Poems
    • new on Lyrikline
    • by languages 
      • afrikaans
        albanian
        amharic
        arabic
        arawak
        armenian
        aymara
        basque
        belarusian
        bengali
        bkms
        bosnian
        breton
        bulgarian
        burmese
        catalan
        chinese
        cree
        croatian
        czech
        danish
        dutch
        english
        estonian
        finnish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kalaallisut
        kannada
        korean
        kurdish
        latvian
        lithuanian
        lushai
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        maori
        marathi
        montenegrin
        nepali
        northern sami
        norwegian
        oriya
        persian
        polish
        portuguese
        punjabi
        rhaeto-romance
        romanian
        romany
        russian
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        sorbian language
        southern sami
        spanish
        swahili
        swedish
        tamil
        telugu
        tswana
        tumbuka
        turkish
        ukrainian
        urdu
        uzbek
        vietnamese
        welsh
        western frisian
        xhosa
        yiddish
    • in translation 
      • abkhazian
        afar
        afrikaans
        albanian
        arabic
        araucanian
        armenian
        assamese
        azerbaijani
        bashkir
        basque
        belarusian
        bengali
        berber
        bkms
        bosnian
        breton
        bulgarian
        buriat
        catalan
        chechen
        chinese
        chuvash
        corsican
        croatian
        czech
        danish
        duala
        dutch
        english
        esperanto
        estonian
        finnish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        haitian
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kalmyk
        kannada
        kashmiri
        kazakh
        kirghiz
        korean
        kumyk
        kurdish
        latin
        latvian
        lezghian
        lithuanian
        lushai
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        marathi
        mayan language
        mongolian
        nepali
        norwegian
        occitan
        oriya
        ossetic
        persian
        polish
        portuguese
        rhaeto-romance
        romanian
        romany
        russian
        sanskrit
        sardinian
        scots
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        sorbian language
        southern sami
        spanish
        swahili
        swedish
        swiss german
        tajik
        tamil
        tatar
        telugu
        tetum
        turkish
        turkmen
        udmurt
        ukrainian
        urdu
        uzbek
        vietnamese
        welsh
        yakut
        yiddish
    • genres & aspects
      • experimental poetry
      • concrete poetry
      • sound poetry
      • visual poetry
      • poetry projects
      • series / cycles
      • poetry for children
      • humorous poetry
      • narrative poetry
      • poems on poetics
      • Ecopoetry / Nature writing
      • political poetry
      • erotic poetry
      • dialect
      • performance
      • with music / sound
      • spoken word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • poetic forms & terms
      • ode
      • haiku / tanka
      • collage / montage
      • Dinggedicht
      • prose poem
      • rhymed stanza
      • renshi
      • sestina
      • sonnet
      • villanelle
      • ghazal
      • ballad
    • issues
      • society
        • identity (collective)
        • traditions
        • homeland
        • cities & urban life
        • history
        • politics
        • discrimination / racism
        • war
        • exile
        • economy
        • social critique / cultural criticism
      • life & relationship
        • family
          • birth
          • child
          • mother
          • father
        • infancy & youth
        • age
        • memory
        • identity (personal)
        • gender & sexuality
          • woman
          • man
          • sex / eroticism
          • homosexuality
        • friendship
        • love
        • marriage
        • relationship conflict
        • work
        • illness
        • body
        • violence
        • loss & separation
        • death / grief
        • funeral
        • religion / sprituality
        • Dream
        • travel
        • time
        • eating & drinking
        • alcohol & drugs
      • culture & science
        • architecture & design
        • poetry & poets
        • art & painting
        • literature & reading
        • fairy-tales & legends
        • medicine & science
        • music
        • mythology
        • philosophy
        • photography & film
        • popular culture
        • language
        • theater & dance
        • writing (poetry)
      • nature
        • spring
        • summer
        • fall
        • winter
        • landscape
        • water
        • animals
        • plants
    • Rhythmic Patterns
      • Parlando
      • Cadence
      • Variable Foot
      • Sprung Rhythm
      • Syncopations
      • Rubato
      • Permutations
      • Gestic rhythm (= Stressed Enjambements)
      • Cut-ups
      • Ellipses
      • Syllabic decompositions
      • Lettristic Decomposition
  • Translators
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Translates from 
      • afrikaans
        albanian
        amharic
        arabic
        arawak
        armenian
        aymara
        basque
        belarusian
        bengali
        bkms
        bosnian
        breton
        bulgarian
        burmese
        catalan
        chinese
        cree
        croatian
        czech
        danish
        dutch
        english
        estonian
        finnish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kalaallisut
        kannada
        korean
        kurdish
        latvian
        lithuanian
        lushai
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        maori
        marathi
        montenegrin
        nepali
        northern sami
        norwegian
        oriya
        persian
        polish
        portuguese
        punjabi
        rhaeto-romance
        romanian
        romany
        russian
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        sorbian language
        southern sami
        spanish
        swahili
        swedish
        tamil
        telugu
        tswana
        tumbuka
        turkish
        ukrainian
        urdu
        uzbek
        vietnamese
        welsh
        western frisian
        xhosa
        yiddish
    • Translates into 
      • abkhazian
        afar
        afrikaans
        albanian
        arabic
        araucanian
        armenian
        assamese
        azerbaijani
        bashkir
        basque
        belarusian
        bengali
        berber
        bkms
        bosnian
        breton
        bulgarian
        buriat
        catalan
        chechen
        chinese
        chuvash
        corsican
        croatian
        czech
        danish
        duala
        dutch
        english
        esperanto
        estonian
        finnish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        haitian
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kalmyk
        kannada
        kashmiri
        kazakh
        kirghiz
        korean
        kumyk
        kurdish
        latin
        latvian
        lezghian
        lithuanian
        lushai
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        marathi
        mayan language
        mongolian
        nepali
        norwegian
        occitan
        oriya
        ossetic
        persian
        polish
        portuguese
        rhaeto-romance
        romanian
        romany
        russian
        sanskrit
        sardinian
        scots
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        sorbian language
        southern sami
        spanish
        swahili
        swedish
        swiss german
        tajik
        tamil
        tatar
        telugu
        tetum
        turkish
        turkmen
        udmurt
        ukrainian
        urdu
        uzbek
        vietnamese
        welsh
        yakut
        yiddish
  • Translations
    • new on Lyrikline
    • by source languages 
        afrikaans
        albanian
        amharic
        arabic
        arawak
        armenian
        aymara
        basque
        belarusian
        bengali
        bkms
        bosnian
        breton
        bulgarian
        burmese
        catalan
        chinese
        croatian
        czech
        danish
        dutch
        english
        estonian
        finnish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kalaallisut
        kannada
        korean
        kurdish
        latvian
        lithuanian
        lushai
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        maori
        marathi
        montenegrin
        nepali
        northern sami
        norwegian
        oriya
        persian
        polish
        portuguese
        punjabi
        rhaeto-romance
        romanian
        romany
        russian
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        southern sami
        spanish
        swahili
        swedish
        tamil
        telugu
        tswana
        tumbuka
        turkish
        ukrainian
        urdu
        uzbek
        vietnamese
        welsh
        western frisian
        xhosa
        yiddish
    • by target languages 
      • abkhazian
        afar
        afrikaans
        albanian
        arabic
        araucanian
        armenian
        assamese
        azerbaijani
        bashkir
        basque
        belarusian
        bengali
        berber
        bkms
        bosnian
        breton
        bulgarian
        buriat
        catalan
        chechen
        chinese
        chuvash
        corsican
        croatian
        czech
        danish
        duala
        dutch
        english
        esperanto
        estonian
        finnish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        haitian
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kalmyk
        kannada
        kashmiri
        kazakh
        kirghiz
        korean
        kumyk
        kurdish
        latin
        latvian
        lezghian
        lithuanian
        lushai
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        marathi
        mayan language
        mongolian
        nepali
        norwegian
        occitan
        oriya
        ossetic
        persian
        polish
        portuguese
        rhaeto-romance
        romanian
        romany
        russian
        sanskrit
        sardinian
        scots
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        sorbian language
        southern sami
        spanish
        swahili
        swedish
        swiss german
        tajik
        tamil
        tatar
        telugu
        tetum
        turkish
        turkmen
        udmurt
        ukrainian
        urdu
        uzbek
        vietnamese
        welsh
        yakut
        yiddish
Login
  •  

Erich Kästner

Mathilde, aber eingerahmt

  • 1 Mathilde, aber eingerahmt
  • 2 Sachliche Romanze
  • 3 Stiller Besuch
  • 4 Der Handstand auf der Loreley
  • 5 Die Maulwürfe
  • 6 Sergeant Waurich
  • 7 Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn?
  • 8 Im Auto über Land
  • 9 Der synthetische Mensch
  • 10 Trostlied im Konjunktiv
Language: german
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Mathilde, aber eingerahmt

Es lebe das Großreinemachen!
Man findet, wenn man säubert und siebt,
Briefe und Bilder und andere Sachen,
die es eigentlich gar nicht mehr gibt.

Vorgestern hab ich über zwei Stunden
in meinen Schreibtischfächern gekramt.
Ganz unten links hab ich dich gefunden:
Visitformat, schwarz eingerahmt.

Ein Bild von dir mit sieben Jahren.
In einem Kieler Matrosenkleid.
Mit hohen Stiefeln und langen Haaren.
Ich dachte: Gott, vergeht die Zeit.

Als wir uns kannten, ach Mathilde,
warst du bereits dreimal so alt
wie auf dem kleinen alten Bilde
und dientest mir als Aufenthalt.

Ich sah dem Photo in die Augen.
Dein Kinderblick war treu und echt.
Wann fingst du an, nichts mehr zu taugen?
Als wir uns kannten, warst du schlecht.

Als kleines Mädchen gut und milde,
mit zwanzig Jahren ein Stück Mist!
Hast du dich je gefragt, Mathilde,
wie es dazu gekommen ist?

Du lagst mir damals auf der Tasche,
bei andern Herrn lagst du im Bett.
Ich soff den Kognak aus der Flasche
und wurde langsam zum Skelett.

Ich lernte heimlich Scheibeschießen.
Ich lag die Nächte ohne Schlaf.
Es kam zu keinem Blutvergießen.
Du gingst, eh ich ins Schwarze traf.

Auf das, was war, fiel Staub und Puder.
Vorbei. Ich will nichts mehr von dir.
Jedoch dein Kinderbild, du Luder,
das stell ich morgen aufs Klavier.

© Atrium Verlag und Thomas Kästner
From: Gesang zwischen den Stühlen
Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1932
Audio production: Erich Kästner liest Gedichte von Kästner [Deutsche Grammophon Gesellschaft Literarisches Archiv 7", EP] © Atrium Verlag Zürich und Thomas Kästner
Categories: life & relationship, memory, time, alcohol & drugs, photography & film, rhymed stanza
Kästners Gedichtband 'Gesang zwischen den Stühlen', dem dieses Gedicht entstammt, erschien 1961 im Atrium Verlag (Zürich) als Taschenbuch, und seit 1985 ebendort in einer Neuausgabe.

Translations:

previous poem
   (Trostlied im...)
1 / 10
nächstes Gedicht
(Sachliche Romanze )   
listen to all poems

Erich Kästner

photo © Atrium Verlag AG, Zürich
* 23.02.1899, Dresden, Germany
† 29.07.1974, München, Germany

Erich Kästner, geboren am 23. Februar 1899 in Dresden als Sohn eines Sattlers, ist sowohl für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher als auch für seine Gedichte berühmt geworden.

Kästner besuchte von 1906-1913 die Volksschule und anschließend bis 1917 das Freiherrlich von Fletschersche Lehrerseminar in Dresden, mit der Absicht Volksschullehrer zu werden. Die Ausbildung brach er allerdings kurz vor Abschluss ab, und wurde daraufhin 1917 eingezogen und zum Soldaten rekrutiert.  Der Militärdienst und die Teilnahme am Ersten Weltkrieg, deren Erfahrung er später u.a. in seinem Gedicht "Sergeant Waurich" verarbeitete, belasteten ihn fortan sehr und ließen ihn zum überzeugten Pazifisten werden.

 photo © Atrium Verlag AG, Zürich
Nach dem Abitur 1919 am Dresdner König-Georg-Gymnasium konnte Kästner dank eines Stipendiums seiner Heimatstadt Dresden ab 1920 ein Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Theatergeschichte in Leipzig aufnehmen.

1922 folgte eine Anstellung am Zeitungswissenschaftlichen Institut in Leipzig und die Mitarbeit an der ‚Neuen Leipziger Zeitung‘. In dieser Zeit  veröffentlichte Kästner auch seine ersten Gedichte. 1925 erfolgte seine Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig. Seine Anstellung als Redakteur des Feuilletons ‚Neuen Leipziger Zeitung‘ im Jahr 1925  verlor Kästner bereits 1927 aufgrund der Veröffentlichung eines erotischen Gedichts. Es folgte der Umzug nach Berlin, wo er als Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen tätig wurde, unter anderem der pazifistischen "Weltbühne", die Carl von Ossietzky herausgab. Die deutsche Hauptstadt war zu dieser Zeit der Goldenen Zwanziger das pulsierende Zentrum kulturellen Lebens.

1928 erschien Kästners erster Gedichtband Herz auf Taille, und kurz darauf 1929 der Kriminalroman für Kinder Emil und die Detektive, die ihm sehr schnell schriftstellerischen Ruhm einbrachten und seinen Lebensunterhalt sicherten.
In den folgenden, äußerst produktiven Jahren erschienen fast jedes Jahr ein Gedichtband, ein Prosaband und ein Kinderbuch, u.a. sein zweiter Gedichtband Lärm im Spiegel (1929), Pünktchen und Anton (1930), Ein Mann gibt Auskunft (1930)  sowie der Roman Fabian (1931), die Geschichte eines Moralisten inmitten der untergehenden Weimarer Republik. 1932 veröffentlichte Kästner mit Das verhexte Telefon erstmals Kinderverse, und für die Erwachsenen den Band Gesang zwischen den Stühlen.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten Anfang 1933 änderte sich alles, gleichwohl er in dem Jahr mit Kinderbuch Das fliegende Klassenzimmer erneut einen Riesenerfolg landete.
Aufgrund seiner Abneigung gegen die "nationale Revolution" fand sich Kästner bald auf der Liste der verbotenen Schriftsteller wieder, und erlebte bei der Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz am 10. Mai 1933, wie seine Schriften, die sich mit Witz gegen spießbürgerliche Moral, Militarismus und Faschismus richten, unter Goebbels Gebrüll in Flammen aufgingen.
Seine Romane "Drei Männer im Schnee" (1934), und "Georg und die Zwischenfälle" (1938) konnten nur im Ausland veröffentlicht werden. Sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag, dem er mit seinen Werken auch später treu blieb.
Obgleich mehrfach von der Gestapo vernommen, aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen, und im Januar 1943 mit einem endgültigen Schreibverbot belegt, blieb Kästner dennoch in Deutschland und ging nicht ins Exil. 

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs lebte Kästner in München, wo er beim frisch gegründeten Kabaretts „Die Schaubude" mitarbeitete und sich als Feuilletonchef der „Neuen Zeitung" niederließ. Die Chansons und Prosaarbeiten Kästners aus den Jahren 1945 bis 1952 sind in den beiden Bänden Der tägliche Kram und Die kleine Freiheit dokumentiert.

Mit Kinderbüchern knüpfte er nach dem Krieg auch wieder an seine früheren Erfolge an. Wollte Das doppelte Lottchen (1949) vorwiegend unterhalten, so brachte das reich bebilderte Die Konferenz der Tiere (1949) Kästners Pazifismus zum Ausdruck, und zwar in einer Sprache, die die Kinder verstehen.

Im Jahr 1951 übernahm Kästner das Amt des Präsident des westdeutschen PEN-Zentrums und gründete zugleich das Münchner Kabarett „Die kleine Freiheit". Im selben Jahr starb seine Mutter.

1956 wird er mit dem Literaturpreis seiner Wahlheimat München ausgezeichnet. 1957 erhält er den angesehenen Georg Büchner-Preis der Stadt Darmstadt. Sein Vater verstirbt im selben Jahr. 

1961 erkrankt Erich Kästner an Tuberkulose und verlegt bald darauf seinen Wohnsitz - teilweise bis ganz - ins klimatisch günstigere Tessin. Hier spielen auch die beiden Kinderbücher Der kleine Mann (1963) und Der kleine Mann und die kleine Miss (1967), die als späte Meisterwerke der Kästner'schen Erzählkunst für Kinder gelten.

Nach zahlreichen Lesungen, auch im europäischen Ausland, zog sich Kästner um 1966 fast vollständig aus dem Literaturbetrieb zurück. 1970 erhielt Erich Kästner den "Kulturelle Ehrenpreis der Stadt München".

 Er stirbt am 29.Juli 1974 starb im Alter von 75 Jahren in München, in der Klinik Neuperlach. 

Publications
  • Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest

    Uraufführung: 3. November 2013 am Staatsschauspiel Dresden

    1927

  • Herz auf Taille

    Gedichte

    Leipzig, Wien: C. Weller Co. Verlag, 1928

  • Emil und die Detektive

    Ein Roman für Kinder

    Berlin: Williams & Co., 1928

  • Lärm im Spiegel

    Gedichte

    Leipzig, Wien: C. Weller Co. Verlag, 1929

  • Das Bänkelbuch. Deutsche Chansons

    Enthält elf Gedichte von E.K.

    Wien: Hg. von Eric Singer, 1929

  • Pünktchen und Anton

    Ein Roman für Kinder

    Illustrationen von Walter Trier

    Berlin: Williams & Co., 1930

  • Ein Mann gibt Auskunft

    Gedichte

    Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1930

  • Leben in dieser Zeit

    Hör- und Bühnenstück

    mit Musik von Edmund Nick

    Berlin: Chronos, 1930

  • Das letzte Kapitel

    1930

  • Fabian

    Die Geschichte eines Moralisten

    Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1931

  • Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee

    Ein Roman für Kinder

    Illustrationen von Walter Trier

    Berlin: Williams & Co., 1931

  • Arthur mit dem langen Arm

    Kinderverse

    Ein Bilderbuch von W. Trier

    Berlin: Williams & Co., 1932

  • Das verhexte Telefon

    Kinderverse

    Ein Bilderbuch von W. Trier

    Berlin: Williams & Co., 1932

  • Gesang zwischen die Stühlen

    Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1932

  • Das fliegende Klassenzimmer

    Ein Roman für Kinder

    Stuttgart: Perthes dva, 1933

  • Drei Männer in Schnee

    Eine Erzählung

    Zürich: Rascher, 1934

  • Die verschwundene Miniatur

    oder auch Die Abenteuer eines empfindsamen Fleischermeisters

    Zürich: Atrium, 1935

  • Emil und die drei Zwillinge

    Die zweite Geschichte von Emil und den Detektiven

    Zürich: Atrium, 1934

  • Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke

    Zürich: Atrium, 1936

  • Georg und die Zwischenfälle

    seit der 2. Aufl. 1949 unter dem Titel: "Der kleine Grenzverkehr oder Georg und die Zwischenfälle"

    Zürich: Atrium, 1938

  • Till Eulenspiegel

    Zwölf seiner Geschichten frei nacherzählt

    Zürich: Atrium, 1938

  • Bei Durchsicht meiner Bücher

    Eine Auswahl aus vier Versbänden

    Zürich: Atrium, 1946

  • Die Konferenz der Tiere

    Ein Buch für Kinder und Kenner

    Nach einer Idee von Jella Lepman

    Zürich: Europa, 1949

  • Das doppelte Lottchen

    Ein Roman für Kinder

    Zürich: Atrium, 1949

  • Der gestiefelte Kater

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1950

  • Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu Lande

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1951

  • Die kleine Freiheit

    Chansons und Prosa 1949-1952

    Zürich: Atrium, 1952

  • Die Schildbürger

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1954

  • Die dreizehn Monate

    Zürich: Atrium, 1955

  • Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quichotte

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1956

  • Die Schule der Diktatoren

    Eine Komödie in neun Bildern

    Mit Zeichnungen von Chaval

    Zürich: Atrium, 1956

  • Als ich ein kleiner Junge war

    Zürich: Atrium, 1957

  • Kästner über Kästner

    Enthält: "Das Haus Erinnerung"

    Deutsch und ungarisch

    Budapest: Terra, 1958

  • Gesammelte Schriften

    7 Bände. Mit einem Vorwort von Herman Kesten.

    Gemeinschaftsausgabe

    Köln: Atrium/Zürich, Dressler/Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1959

  • Münchhausen

    Ein Drehbuch

    Frankfurt am Main: Fischer, 1960

  • Notabene 45. Ein Tagebuch.

    Zürich: Atrium, 1961

  • Gullivers Reisen

    Nacherzählung

    Zürich: Atrium, 1961

  • Das Schwein beim Friseur und andere Geschichten

    Zürich: Atrium, 1962

  • Heiterkeit braucht keine Worte

    Hg. von Erich Kästner

    Hannover: Fackelträger, 1963

  • Der kleine Mann

    Zürich: Atrium, 1963

  • Der kleine Mann und die kleine Miss

    Zürich: Atrium, 1967

  • Gesammelte Schriften für Erwachsene

    8 Bände

    Zürich: Atrium, 1969

  • Gedichte

    Hg. und Nachwort von Peter Rühmkorf

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1981

  • Kästner für Erwachsene. Ausgewählte Schriften

    4 Bände. Einleitung von H. Kesten.

    Zürich: Atrium, 1983

  • Kästner für Kinder

    2 Bände.

    Zürich: Atrium, 1989

  • Werke

    9 Bände. Hg. von Franz Josef Görtz.

    München, Wien: Hanser, 1998

  • Das große Erich-Kästner-Lesebuch

    Hg. von Sylvia List. Mit einem Geleitwort von Hermann Kesten.

    München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1999

Awards
  • 1950 Bundesfilmpreis für das Drehbuch zum Film "Das doppelte Lottchen"

  • 1956 Literaturpreis der Stadt München

  • 1957 Georg-Büchner-Preis

  • 1959 Großes Bundesverdienstkreuz

  • 1960 Hans-Christian-Andersen-Medaille des Internationalen Kuratoriums für das Jugendbuch

  • 1966 Erster Preis ("Goldener Igel") im internationalen Humoristenwettbewerb der bulgarischen Jugendzeitung "Narodna Mladesch", Sofia (Bulgarien)

  • 1968 Literaturpreis der Deutschen Freimaurer, Überreichung des Lessing - Rings

  • 1970 Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München

  • 1974 Goldene Ehrenmünze der Landeshauptstadt München

Links
  • ATRIUM Der Erich Kästner Verlag

  • Erich Kästner Museum, Dresden

Remember poem / Add to List

remembered 6 times

all public lists

Poem already on my list

If you want to remember or list a poem, become a community member.

Login/Register now
more poets from Germany more poems in german Translations into german

Random poem

PUSH!

gedicht page complete: (0,779s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Produced by
  • privacy
lyrikline is created by Haus für Posie in cooperation with its international network of lyrikline partners
Poets Translators