en

13659

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
all results
  • Contact
  • Partners
  • Donation
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • POETS
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • by languages 
      • afrikaans
        albanian
        amharic
        arabic
        armenian
        basque
        belarusian
        bengali
        bosnian
        breton
        bulgarian
        burmese
        catalan
        chinese
        cree
        croatian
        czech
        danish
        dutch
        english
        estonian
        finnish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kalaallisut
        kannada
        korean
        kurdish
        latvian
        lithuanian
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        marathi
        nepali
        norwegian
        oriya
        persian
        polish
        portuguese
        punjabi
        rhaeto-romance
        romanian
        russian
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        spanish
        swahili
        swedish
        tamil
        telugu
        tswana
        turkish
        ukrainian
        urdu
        uzbek
        vietnamese
        welsh
    • by countries 
      • Albania
        Algeria
        Andorra
        Angola
        Argentina
        Armenia
        Australia
        Austria
        Bahrain
        Bangladesh
        Belarus
        Belgium
        Bolivia
        Bosnia and Herzegovina
        Botswana
        Brazil
        Bulgaria
        Burundi
        Cambodia
        Canada
        Chile
        China
        Colombia
        Congo - Kinshasa
        Costa Rica
        Croatia
        Cuba
        Cyprus
        Czech Republic
        Côte d’Ivoire
        Denmark
        Dominican Republic
        Egypt
        Estonia
        Ethiopia
        Finland
        France
        Georgia
        Germany
        Ghana
        Greece
        Greenland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Hungary
        Iceland
        India
        Indonesia
        Iran
        Iraq
        Ireland
        Israel
        Italy
        Jamaica
        Japan
        Kenya
        Kuwait
        Latvia
        Lebanon
        Libya
        Lithuania
        Luxembourg
        Macedonia
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Martinique
        Mexico
        Moldova
        Montenegro
        Morocco
        Mozambique
        Myanmar [Burma]
        Netherlands
        New Zealand
        Nigeria
        Norway
        Oman
        Pakistan
        Palestinian Territories
        Paraguay
        Peru
        Poland
        Portugal
        Puerto Rico
        Romania
        Russia
        Saint Lucia
        Saudi Arabia
        Senegal
        Serbia
        Singapore
        Slovakia
        Slovenia
        South Africa
        South Korea
        Spain
        Sri Lanka
        Sweden
        Switzerland
        Syria
        São Tomé and Príncipe
        Taiwan
        Trinidad and Tobago
        Tunisia
        Turkey
        Ukraine
        United Arab Emirates
        United Kingdom
        United States
        Uruguay
        Uzbekistan
        Venezuela
        Vietnam
        Yemen
        Zambia
        Zimbabwe
  • POEMS
    • by languages 
      • afrikaans
        albanian
        amharic
        arabic
        arawak
        armenian
        basque
        belarusian
        bengali
        bosnian
        breton
        bulgarian
        burmese
        catalan
        chinese
        cree
        croatian
        czech
        danish
        dutch
        english
        estonian
        finnish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kalaallisut
        kannada
        korean
        kurdish
        latvian
        lithuanian
        lushai
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        maori
        marathi
        nepali
        norwegian
        oriya
        persian
        polish
        portuguese
        punjabi
        rhaeto-romance
        romanian
        romany
        russian
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        sorbian language
        spanish
        swahili
        swedish
        tamil
        telugu
        tswana
        tumbuka
        turkish
        ukrainian
        urdu
        uzbek
        vietnamese
        welsh
        western frisian
    • in translation 
      • abkhazian
        afar
        afrikaans
        albanian
        arabic
        armenian
        basque
        belarusian
        bengali
        bosnian
        breton
        bulgarian
        catalan
        chechen
        chinese
        corsican
        croatian
        czech
        danish
        dutch
        english
        esperanto
        estonian
        finnish
        flemish
        french
        galician
        georgian
        german
        greek
        gujarati
        haitian
        hebrew
        hindi
        hungarian
        icelandic
        indonesian
        irish
        italian
        japanese
        kannada
        kashmiri
        kazakh
        korean
        kumyk
        kurdish
        latin
        latvian
        lithuanian
        lushai
        macedonian
        malay
        malayalam
        maltese
        marathi
        mayan language
        mongolian
        nepali
        norwegian
        occitan
        oriya
        persian
        polish
        portuguese
        rhaeto-romance
        romanian
        romany
        russian
        sardinian
        scots
        scottish gaelic
        serbian
        shona
        sindhi
        sinhala
        slovak
        slovenian
        sorbian language
        spanish
        swedish
        swiss german
        tamil
        telugu
        turkish
        udmurt
        ukrainian
        urdu
        vietnamese
        welsh
        yakut
    • genres & aspects
      • experimental poetry
      • concrete poetry
      • sound poetry
      • visual poetry
      • humorous poetry
      • poetry for children
      • performance
      • with music / sound
      • poems on poetics
      • political poetry
      • poetry projects
      • series & cycles
      • dialect
      • erotic poetry
      • narrative poetry
      • spoken word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • poetic forms & terms
      • ode
      • haiku / tanka
      • collage / montage
      • prose poem
      • rhymed stanza
      • renshi
      • sestina
      • sonnet
      • terza rima
      • villanelle
      • ghazal
      • ballad
    • issues
      • society
        • traditions
        • identity (collective)
        • history
        • homeland
        • cities & urban life
        • economy
        • social critique / cultural criticism
        • politics
        • war
        • exile
      • life & relationship
        • age
        • memory
        • work
        • eating & drinking
        • family
          • birth
          • child
          • mother
          • father
        • friendship
        • gender & sexuality
          • woman
          • man
          • sex & eroticism
          • homosexuality
        • identity (personal)
        • infancy & youth
        • body
        • Dream
        • love
        • travel
        • religion & sprituality
        • death & grief
        • loss & separation
        • illness
        • time
        • alcohol & drugs
        • relationship conflict
        • marriage
        • funeral
      • culture & science
        • architecture & design
        • photography & film
        • art & painting
        • literature & reading
        • fairy-tales & legends
        • music
        • mythology
        • philosophy
        • popular culture
        • language
        • theater & dance
        • medicine & science
        • poetry & poets
        • writing (poetry)
      • nature
        • spring
        • summer
        • fall
        • winter
        • landscape
        • water
        • animals
        • plants
    • Rhythmic Patterns
      • Parlando
      • Cadence
      • Variable Foot
      • Sprung Rhythm
      • Syncopations
      • Rubato
      • Permutations
      • Gestic rhythm (= Stressed Enjambements)
      • Cut-ups
      • Ellipses
      • Syllabic decompositions
      • Lettristic Decomposition
  • NEW
    • Poems
    • Poets
    • Translations
Login
  •  

Ulrich Zieger

[Lieber William Carlos Williams]

  • 1 [Lieber William Carlos Williams]
  • 2 in der milde des januar waren die pappeln die federn der erde
  • 3 narkotisierende wirkung des abends, bemondung
  • 4 pastorale zero zero
  • 5 lieber vincent,
  • 6 departure
  • 7 st. st.
  • 8 mitten worten (swift schielte)
  • 9 anno domini 1514
  • 10 für die fische
  • 11 verwundeter schwefelbergarbeiter
Language: german
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

[Lieber William Carlos Williams]

Lieber William Carlos Williams,

Heute am dritten oktober hat hier
der herbst eingesetzt
der himmel war dramatisch und als
gegen abend die sonne noch einmal
kurz durchbrach
legten sich ihre strahlen über die ebene
wie bei Altdorfer

wenn ich an den letzten herbst zurückdenke
dann hatte ich angst
angst den winter nicht zu überstehen
in diesem jahr bin ich auf eine
leicht depressive weise
gelassen – was mich beunruhigt

freunde brachten mir gestern
aus ihrem landhaus
eine kühltasche mit
die ich irgendwann im vergangenen jahr
dort vergessen hatte
(ich hatte an zwei söhne und ein zelt zu denken)

darin fanden sich: eine taschenlampe
Edgar Allan Poe’s „Le Scarabée d’or“
in der übertragung von Charles Baudelaire
André Schwarz-Bart „Die Mulattin Solitüde“
Charles Ferdinand Ramuz „Die Trennung der Rassen“
und Ihre gedichte
von denen ich als erstes „Morning“ las

ich weiss dass Sie in Leipzig waren
ich war diesen sommer in Magdeburg
und besuchte die figur des Hl. Mauritius
die um 1250 entstanden ist
– ich kenne aus dieser zeit keine so realistische
darstellung eines afrikaners –
noch Dürers „Rhinoceron“ ist nach beschreibungen
entstanden
ganz zu schweigen von elefanten und einhörnern

und Barlach 1929
nach meinem spaziergang
unter dramatischen wolken
las ich: „Young Woman at a Window“

Sie sitzt mit
tränen auf

ihrer wange
ihre wange auf

ihrer hand
das kind

in ihrem schoss
seine nase

gepresst
an die scheibe

– es ist herbst geworden

© Èditions Grèges
From: Die Werkstatt/L’Atelier
Octon: Èditions Grèges, 2010
Audio production: XIII. Mitteldeutsche Lyriknacht, am 9.10.2014 im Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar
Categories: poetry & poets

Translations:

previous poem
   (verwundeter...)
1 / 11
next poem
(in der milde des...)   
listen to all poems

Ulrich Zieger

photo © private
* 29.12.1961, Döbeln, Germany
† 23.07.2015, Montpellier, France

Geboren am 29. Dezember 1961 in Döbeln, wächst Ulrich Zieger zunächst in Waldheim und ab 1970 in Magdeburg auf. Nach absolvierter Ausbildung zum Chemigrafen geht Zieger 1981 nach Berlin, arbeitet in einem wissenschaftlichen Verlag und wird Teil der einflussreichen Literaturszene des Stadtteils ‚Prenzlauer Berg‘. 

Er schreibt Theaterstücke, malt Bilder, gibt die Literaturmagazine ›schaden‹ und ›verwendung‹ mit heraus und engagiert sich in der unabhängigen Theatergruppe ›Zinnober‹, deren Aufführungen später als legendär bezeichnet werden werden.

 photo © private
Sein erstes Theaterstück Die Sonne ist blau, das in der DDR zwar diskutiert, aber weder verlegt noch inszeniert wird, schreibt Zieger 1985.

In der Endphase der DDR schreibt Zieger eine große Anzahl von Gedichten, die nach dem Ende der DDR unter dem Titel neunzehnhundertfünfundsechzig erscheinen. Zieger selber hat die DDR bereits im Frühjahr 1989 Richtung Westdeutschland verlassen.

In den Jahren der deutschen Wiedervereinigung gilt Ulrich Zieger als einer der faszinierendsten Akteure der Prenzlauer-Berg-Szene, doch bereits nach seinem Debüt im Jahr 1990, für das er mit dem Nicolas-Born-Preis ausgezeichnet wird, zieht sich der literarische Einzelgänger ins französische Montpellier zurück, wo er 1992 das Drehbuch für den Wim-Wenders-Film ›In weiter Ferne so nah!‹ verfasst, welcher wiederum 1993 in die Kinos kommt.

In Montpellier, wo Zieger bis zuletzt leben wird, entsteht mit der Erzählung Der zweifelhafte Ruhm dreier Dichter, zunächst auch eine Geschichte der Angst, sich im Stasi-Staat zu verraten.

Während der 90er Jahre pendelt Zieger regelmäßig zwischen Montpellier und Berlin, veröffentlicht ein Langgedicht, zwei Bände mit Erzählungen, den Roman Der  Kasten, weitere Bände mit Gedichten sowie weitere Theaterstücke. Eines davon, „Die Mandelbrotmenge“, inszeniert er 1993 in eigener Regie als eine der letzten Produktionen vor der Schließung im Berliner Schillertheater.

Der Roman Der Kasten enthält das Prosastück Schwarzland, aus dem Zieger zusammen mit dem Musiker Bert Wrede ein Hörspiel entwickelt. Ein weiteres Ergebnis ihrer Zusammenarbeit ist das gleichfalls verlegte Hörspiel Die Hügel vor den Städten.

Ab Mitte der Neunziger werden Ziegers frühen Stücke uraufgeführt: neben Die Sonne ist blau,  auch Die Verlagerung der Steppe und Das zwischen den Schläfen … den Augen. Ende der 1990er Jahre und zu Beginn der 2000er wird er von einigen deutschen Bühnen mit dem Verfassen von Theaterstücken beauftragt.

In den folgenden Jahren überträgt Ulrich Zieger Werke der Autoren Jean Genet und Boualem Sansal aus dem Französischen ins Deutsche. Im Jahre 2010 erscheint der zweisprachige Gedichtband L’Atelier / Die Werkstatt im französischen Verlag Èditions Grèges, ein Jahr danach Aufwartungen im Gehäus in der damals noch in Schweden beheimateten Edition Rugerup.

Mit dem Monumentalroman Durchzug eines Regenbandes kehrt Ulrich Zieger 2015 nach vielen Jahren des Schweigens noch einmal auf die Bühne des Literaturbetriebs zurück. Doch zermürbt durch einen jahrelangen exzessiven Lebensstil vermag er die Routinen des Literaturbetriebs nicht mehr zu bedienen. Ulrich Zieger stirbt noch im selben Jahr am 23. Juli 2015 im Alter von 53 Jahren im französischen Montpellier, seinem langjährigen Wohnsitz, an Herzversagen.

Publications
  • Neunzehnhundertfünfundsechzig

    gedichte

    edition qwert zui opü

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1990

  • Der zweifelhafte Ruhm dreier Dichter

    mit Zeichnungen von Michael Morgner
    edition qwert zui opü

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1991

  • Große beruhigte Körper

    Ein Poem in 96 Texten

    edition galrev

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1992

  • Immerwährende Handlage

    Drei Stücke

    [Die Sonne ist blau. Die Verlagerung der Steppe. Das zwischen den Schläfen … den Augen]

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1993

  • In der Finsternis

    Erzählungen

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1993

  • Schwarzland

    ein poem

    edition qwert zui opü (auch als CD)

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1994

  • Die Hügel vor den Städten

    Hörstück von Ulrich Zieger und Bert Wrede

    CD

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1994

  • Der Kasten

    Roman

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1995

  • Stiere

    20 Zeichnungen

    als vierfarbige Postkarten

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1997

  • Vier Hefte

    [Lyrik]

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1999

  • Willkommen und Abschied

    [Prosa]

    Berlin: Basis-Druck, 2001

  • L’Atelier / Die Werkstatt.

    [Lyrik]

    Èditions Grèges, 2010

  • Aufwartungen im Gehäus

    Gedichte

    Berlin/Hörby: Edition Rugerup, 2011

  • Durchzug eines Regenbandes

    Roman

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2015

Prizes
  • 1991 Nicolas-Born-Preis für Lyrik

  • 1993 Brandenburgischer Literaturpreis (Förderpreis)

  • 1997 Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik der Stadt Jena (Förderpreis)

  • 2000 Dr. Manfred Jahrmarkt-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung

Links
  • Ulrich Zieger @ Planet Lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen des Dichters.

    Website (de)
  • Ulrich Zieger @ Galrev

    Website (de)
  • Ulrich Zieger @ Edition Rugerup

    Website
Video

Remember poem / Add to List

remembered 1 times

Included in the following lists
  • Dafür meine Wertschätzung! My Respect! (1)
    compiled by rauschendes Blätterdach
all public lists

Poem already on my list

If you want to remember or list a poem, become a community member.

Login/Register now
more poets from Germany more poems in german Translations into german

Random poem

PUSH!

gedicht page complete: (0,378s)
  • About
  • Links
  • Blog
  • Newsletter
  • Produced by
  • privacy
lyrikline is created by Literaturwerkstatt Berlin in cooperation with its international network of lyrikline partners