Piegaresische Fenster I-VI

I


Biegsam. Den Wegrand patrouilliert die Wilde Karde,
aber sie reicht nicht aus zum Aufkratzen des Stoffes,

damals nicht, heute nicht. Also weiter  
Anfragen an die Vegetation: Immergrün, Macchia

zwischen Blüten und Wunden, aus der die Erinnerung
zu ergänzen beginnt und evakuiert

die Gegenwart im Unterholz für eine Geschichte
des Widerstands zum Beispiel, die mitläuft

durchs Vokabular, gegenüber den Hügel hinauf
zum römischen Weiler, wo wir den Tempel Dianas

sehen im Zitat und mit jedem Wort
ein Labyrinth, in dem die Zeit sich verliert,

bevor sie uns vor die Füße legt Wegwarte,
Patronen.


II


Patronen. Die Dämmerung ist wieder Schußfeld
gewesen. Doch jetzt ist das Gelände frei:

Die Hunde schlafen hinter den Steineichen,
an deren Blutstamm wir Hirschkäfer sammeln,

am Totholz Legenden vom Feuerflug. Die Hitze
schnürt ihr Korsett, staut Ginsterlicht auf,

Reisighaut, Hügel und Tal: eine Vertikalität
verlassen vom Wind. Gut organisiert

nehmen Ameisen Maß an unseren Füßen,
und wie eine Ausweichbewegung zieht deine Stimme

einen anderen Horizont. Fluchtpunkt ist die Artistik
der Vögel, die uns weiterführt zum Anblick einer

Schwalbe knapp über dem Pool: Ein Wellenmikado reflektiert
auf ihrer weißen Brust. So fliegt das Wasser davon, sagst du

mit einer Leichtigkeit, die ringsum abtauchen läßt Hügel,
Legenden.


III


Legenden. Ich denke an Wässergräben englischer
Gärten. Unbegehbar ihre eingebundene Weite,

und nur ein kleiner Schritt zu den Zwischenräumen
der Worte. Wieder sind es Motive der Entfernung,

die so nah ihre Muster aufschlagen: Der Segelfalter
legt seinen Halbmond in die Wölbung deiner Brauen,

berichtet vom Bogenschlag filigraner Lünetten. Später,
am Haus, bleibst du im Türrahmen gelehnt. Eine Figur

zwischen Kommen und Gehen, die hinunterschaut
zum versteinerten Fluß: Durchtrocknendes Licht, das ausblüht

Salz und jede Bewegung einzufärben droht ins Verharren.
Dann richten sich Fürstenhöfe ein auf den Hügeln,

arkadische Szenen, Märchenbilder, im Silber des Ölbaums
Tonwerte.
 

IV


Tonwerte. Längst haben sich Vannuccis Farben gelöst
von ihren Motiven, irren herum oder erforschen

den Zweifel. Wir kauen Rosmarinbrot.Du erzählst
von der Blütezeit piegaresischer Glasmacher,

als deine Worte abgleiten ins Schmirgeln
meiner Kiefer und einsetzt der Gesang der Stieglitze

vom Morgen, der scherbelnd im Halbschlaf
durch die Säulenzypressen fällt, als die Glocke

der Pfarrkirche mager zu nagen beginnt am Signalton
rangierender Baustofftransporter im Tal

und zehnmal die Zeit in der Zeit wiederholt. Wachwerden
hinter piegaresischem Glas, denke ich, als du

noch sagst: für die Domfenster verwendet, in
Orvieto.
 

V


Orvieto. Nachmittags im Kellersystem. Tuffgestein,
Porzellanerde, im Kühlfach der Gänge gestapelte

Fristen. Es verläuft noch etruskisches Wasser
unter den Einfluglöchern bei der Ankunft

im zehntausendfach gurrenden Vorratslager
für das Zentrum darüber, das sich ausspricht

im Blutwunder gegen Ketzer. Auf vulkanischem Fels
gehen wir an Deck. Das Schiff  aus Kalkstein, Basalt,

als wäre die arabische Schönheit gekommen,
und wir bewundern Signorellis Liebe zum Detail

abgründiger Menschennatur, während
draußen auf den Bildschirmen sich fortsetzt

die Anatomie der Übergriffe: In Genua,
sehen wir, werden Gefangene gemacht

zwischen Denken und Sprechen,
Tote.


VI


Tote. Wie liegengeblieben erscheint uns die Landschaft
auf dem Rückweg. Aufgerissen neben der Fahrbahn die Erde.

Kabeltrommeln, Verbindungsgräben. Für einen Augenblick
weißt du nicht, ist es Stau oder Prozession, was die Motoren

zueinander schiebt. Wir biegen ab in die späte Sonne.
In der Anlage Zypressen, nacktsamiges Immergrün,

flammende Kronen. Dein Schatten geht dir jetzt voran.
Schweigend sein Metronom, und längs der Körperlinien

lachsfarben unsere Aufschüttung der Lust. Wir krümmen
die Nacht, den Raum, das Fenster geöffnet. Später

blenden Scheinwerfer auf vom Hügel gegenüber, häuten
die Serpentine, und wir sehen uns wieder in einer Renaissance

des Lichts, verteilt zwischen Blüten und Wunden, so
biegsam.

© Jürgen Nendza
Aus: Haut und Serpentine
Weilerswist: Landpresse , 2004
Audioproduktion: M.Mechner / literaturWERKstatt berlin 2005

Piegaran Windows*

I


Pliable. The card thistle patrols the side of the path,
but is unable to tease open the material,

not then, not today. So further
inquiries about the vegetation: evergreen, scrub

between flowers and wounds, from which memory
begins completion, and evacuates

the present to the undergrowth for a story
of resistance, for example, which runs

through the vocabulary, opposite the hill and up
to the Roman village, where in quotation

we see the Temple of Diana, and with each word
a labyrinth in which time loses itself

before it lays at our feet chicory,
cartridges.
 

II


Cartridges. The dusk has been a firing range
once more. But now the ground is free:

the dogs are sleeping behind the holm oaks,
from whose trunks we collect stag beetles,

and from dead wood legends of fiery flight. The heat
tightens its corset, obstructs gorse lights,

brushwood bark, hill and valley: a verticality
deserted by the wind. Well organized

ants take the measurement of our feet,
and your voice, like evasive action, charts

another horizon. In the vanishing point lies the artistry
of birds that leads us on to the view of a swallow

low over the pool: the play of ripples reflected
on its white breast. That´s how the water flies away,

you say lightly, sinking hills all round us,
legends.

III


Legends. I think of the moats in English
gardens. Their bound breadth impassable,

and just a short step to the spaces between
words. Once again, themes of distance

open up their patterns so close by: the swallowtail
lays its half-moon in the curve of your brows,

tells of the arched span of filigree lunettes. Later
back home, you lean in the door frame waiting. A figure

between coming and going, looking down
at the petrified river: drying light that fades

salt and threatens to tinge every movement in arrest.
Then princes set up their courts on the hilltops,

arcadian scenes, fairytale pictures in the silver of the olive´s
tonal values.
 

IV


Tonal values. Long ago Vannucci´s colours freed themselves
from their themes, they wander about or explore

doubt. We chew on rosemary bread. You talk about
the heyday of the Piegaran glassmakers,

while your words slip on the sanding
of my jaw, and the goldfinches begin their song

of the morning that falls fragmented, half asleep
through the cypress columns, while the church

bell begins to gnaw thinly at the signal sounds
of contractors´ reversing trucks in the valley

and repeats the time tenfold in the time. To wake up
behind Piegaran glass, I think, while you are

still saying: used for the cathedral windows at
Orvieto.

V


Orvieto. An afternoon in the catacombs. Tuff,
china clay, the passageway freezers are stacked

with deadlines. On arrival Etruscan water
still flows beneath the pigeonholes among

the ten thousands cooings of the storeroom
for the base above, which pronounces

against heretics in a miracle of blood. We go on deck
on volcanic rock. A ship of chalk, basalt,

as though the Arabian beauty had come,
and we admire Signorelli´s love of the details

of hateful human nature, while
outside on the screens is continued

the anatomy of attacks: in Genoa,
we see, prisoners are being taken

between thought and speech,
the dead.
 


VI


The dead. The landscape seems to have been
left behind. The earth beside the road ripped open.

Cable drums, communicating trenches. For a moment
you don´t know, if it´s a jam or a procession that´s pushed

engines together. We turn off into the late sunshine.
In the park cypresses, gymnospermous evergreens,

flaming crowns. Your shadow is walking ahead of you now.
Its metronome silent, and along the lines of the body

salmon coloured the deposit of desire. We arch
the night, the room, the window open. Later

from the hill opposite headlights full on skin the snaking
road, and we see each other again in a renaissance

of light, shared out between flowers and wounds, so
pliable.
 



*Piegaran Windows: Piegaro is a small town in Umbria
whose glasmakers were famous as early as the 14th century
for the quality of their work

Translated by Richard Martin