Alain Jadot
Übersetzer:in
auf Lyrikline: 24 Gedichte übersetzt
aus: deutsch, französisch nach: französisch, deutsch
Original
Übersetzung
out-look-SEX-press
deutsch | Ginka Steinwachs
2 zwei 2
variationen aus berlin-mitte
zum thema: kleine sutraKAMMER
I
er führt mich in die sutrakammer.
die kleine weisse blute in der hand.
der weg ist einfach.
von hier nach dort.
jetzt ist jetzt,
jetzt ist goldes wert.
seine stimme schwingt.
wir haben den ero-TISCH verlassen,
er hat das philo-SOFA im rücken,
die ganze wohNung wohLung
lichtung badet in licht.
das bett in der mitte von berlin-mitte,
ein ange-BETT.
hier wird die geliebte angebettet
fingerübung.
seine linke streichelt mir die brust,
sie schlägt meine rippen an
wie tasten.
er tanzt mit der fingerkuppe,
seine fingerkuppe vollführt
den berühmten luStsprung.
unser weg die luSthansa.
die schönste sucht er auf dem flur.
sie hat sich im allerkleinsten
WANNsee gewaschen.
sie hat sich eingeölt & parfümiert,
sie hat die goldene glückshaut
angelegt wie
das geschmeide ihrer mutter.
die reihe der evastöchter ist lang.
venus anadyomene, schaumgeboren,
spielt mit.
sie trägt eine perlenkette.
das große kLopfkissen steht bereit
einmal lang für ihn,
einmal kurz für sie.
aber dafür gebührt ihr der liegende
teppich. er ist aus indien & verwebt
sich mit den blumen ihrer robe zum
gedicht, der liebhaber gedichtheber.
mein freund hebt mich auf wie
ein gedicht
er nimmt mich mündlich.
wir versinken im kuß.
II
und weiter geht es mit musik.
die goldene kuppel der synagoge
fängt an, zu rotieren.
den aufzug verläßt sein verstand,
er driftet im keller ab.
der dachterrasse wird schwindlig.
der sophienkirchturm bricht ab,
nur der alex,- alex ich komme, -
blinkt mir, blinkt ihm, blinkt uns zu.
wir fliegen.
jetzt hat er was gesagt.
es geschieht wortlos.
sprache als atem auf einen zug.
ich steige ein. wir sitzen im zug.
der atemZUG fährt ab.
der atem - betem - cetem - ZUG
ist abgefahren.
licht am ende des tunnels.
ich öffne / schließe,
schließe / öffne die augen.
schlafaugen.
seine fingerkuppen haben nägel
seine hände fläche.
sein oberkörper hat arme.
er / sie / es steigt an mir herab.
ein windspiel erklingt engelschall.
HERZengeltrompete.
wir haben die ecri-TÜR genommen.
der glücks-baum erglüht.
des lebens grüner baum ist für
die liebe golden.
ich verliere mein leibchen.
es liegt auf dem weg ins grüne.
liebe im grünen.
seine augen tauchen in den see
meiner äpfel, meine augen sind
zween unbewußtSEEN seines blicks.
wir schmelzen, verschmelzen.
die stunde der verschmelzung,
alles ist atem, hat geschlagen.
lustpumpe:
bitte alle aussteigen
endstation
der geDichtzug hat soeben
seine haltestille erreicht
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
out-look-SEX-press
französisch
2 deux 2
Variations à berlin-mitte
sur le thème : petit karma SOUS DRAP
I
il me mène au karma sous drap.
une petite fleur blanche à la main.
le chemin est facile.
d’ici à là-bas.
là c’est là
ce là vaut de l’or.
sa voix vibre.
on a quitté les tables zÉRO TIC
lui s’adosse au philo-SOFA,
l’apparteMent nous apparteNant
clairière bain de lumière.
le lit est au mitan de berlin-mitte,
LIT-urgie
où l’amante sera soLITcitée
exercice de doigté.
sa main gauche caresse mon sein
elle pianote mes côtes
pianissimo
danse du bout des doigts,
le bout de ses doigts exécutent
le fameux saut de l’Amor.
notre horizon est Air Transe
il cherche la plus belle du couloir.
elle se baigne dans le plus petit lac
de Wannsee où quand
elle s’est lavée, ointe & parfumée,
elle porte le hâle d’or
d’une peau heureuse
et les bijoux de sa mère.
la liste des filles d’ève est longue.
vénus anadyomène née dans l’écume,
fait partie du jeu.
elle porte un collier de perles.
polochon et coups sains sont prêts
des longs pour lui,
des courts pour elle.
mais en contrepartie elle a droit
à la descente de lit. elle est d’inde & métissée
aux fleurs de sa robe pour le
poaime, l’amant aimant tant les poèmes.
mon ami me monte aux nues
me piédestale
en ode orale, il me prend.
baiser, on coule.
II
et ça continue en musique.
la coupole dorée de la synagogue
se met en vrille.
l’ascenseur perd le sens du bon sens,
il dévale en cave.
la terrasse du toit a le tournis
le clocher sainte-sophie se brise,
alex est en place, – alex, j’arrive, –
il me cligne, le cligne, nous clignote.
on déhotte.
il vient de dire quelque chose.
sans souffler mot.
d’une langue courant d’air.
je l’y rejoint. on est en train
de souffler bon TRAIN.
l’a–b–c de l’enTRAIN étreint
gare, il est parti.
lueur au bout du tunnel.
j’ouvre / ferme,
ferme / ouvre les yeux.
yeux en clins.
le bout de ses doigts ont des ongles
ses mains, des paumes.
son tronc a des bras.
il se laisse choir de sur moi.
un souffle de vent laisse un son angélique.
trompette d’archange par CŒUR.
on PORTE l’écri-türe en nous.
l’arbre du bonheur s’embrase.
l’arbre vert de la vie est
d’or pour l’amour
je perds mon corsage
il gît sur le chemin dans l’herbe.
s’aimer en plein air.
ses yeux plongent dans l’eau
de mes prunelles, mes yeux sont
le lac l’aimant reflet de son regard.
on se fond, se confond.
l’heure de la confondraction
a sonné, à bout de souffle.
pompe-à-jouir :
tout le monde descend
terminus
ton quaTRAIN vient d’arriver
en gare du silence
out-look-espressO
deutsch | Ginka Steinwachs
B punkt Engel
der Herr Zengel
Herzengel des
jüngsten Gedichts
B punkt Engel
der Herr Zengel
Herzengel des
jüngsten Gedichts
ist steinreich.
er malt mit
seinem B...esen still
Stil , seinen Stil.
B punkt Engel,
der Herr Zengel,
Herzengel des
jüngsten Gedichts
ist Keeper in der B...ar Fuss.
eS.Te. Engel gleich Stengel.
Er sät Sterne.
B punkt Engel,
der Herr Zengel,
Herzengel des
jüngsten Gedichts
verleiht deinem Mund Flügel
Er b... ringt in dir die
deutsche Sprache zu B...ett
Gute Nacht, leila tov.
Angelus tovus.
So entsteht das geDICHt,
ein Suchstabenspiel:
B punkt Engel,
der Herr Zengel,
Herzengel des
jüngsten Gedichts
fliegt das B...laue
vom Himmel herab...
Und du liegst darunter.
Er lässt Rot Grün Gelbes
von der Erde auffliegen
B punkt Engel,
der Herr Zengel,
Herzengel des
jüngsten Gedichts
und heb...t Dich vom Konto ab
Er t---räumt auf
La b...elle au moi dormant,
DU, die Schöne mit dem
schlafenden ich, sein
Dornröschen, hast gerade
deine Schlafensperiode
und b...st auf dem Ei - Sprung.
B punkt Engel,
der Herr Zengel,
Herzengel des
jüngsten Gedichts
dankt auf.
B punkt Engel,
der Herr Zengel,
Herzengel ist
GLanz von dieser Erde
als Mann, als gentleman
und als Mädchen für das All
DU bist seine Universalilie.
Er ist dein ein und alles
von vi TAL bis krea TIEF.
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
out-look-espressO
französisch
A point d‘Ange
Ange solo
du saut de l’ange
au poaime dernier
A point d‘Ange
Ange solo
du saut de l’ange
au poaime dernier
tu es d’or. il peint
avec son
pin…ceau en silence
son style.
A point d‘Ange,
Ange solo,
du saut de l’ange
au poaime dernier
il est garçon au Bar…Nupied.
l’ange à tige attige,
sème des étoiles.
A point d‘Ange
Ange solo
du saut de l’ange
au poaime dernier
livre aux lèvres des ailes
il t’atatatata… porte la
langue allemande au lilililili…lit
Bonne nuit, leila tov.
Angelus tovus.
Ainsi naît TON poaime
pris à la lettre
A point d‘Ange
Ange solo
du saut de l’ange
au poaime dernier
le B volé du b…leu
tombe du ciel…
et toi en dessous.
Il laisse s’envoler le rouge vert
et jaune de la terre
A point d‘Ange
Ange solo
du saut de l’ange
au poaime dernier
il fait des retraits en liquide,
Il vi---de tes rêves
La b...elle au moi dormant,
TOI, son label en plusieurs
mois dormants, tu es sa
belle, et justement
tu hibernes, lovée
histoire d’o – vuler.
A point d‘Ange
Ange solo
du saut de l’ange
au poaime dernier
merci.
A point d‘Ange
Ange solo
l’archange est
l’éclat de cette terre
comme homme et gentleman
et la fille à tout faire en l’air
TU es son univers du lit en lys
Lui, ton tout-en-un
de VIT à créa TIF.
e-mailogramm II
deutsch | Ginka Steinwachs
dein bewußtsein ist herauf- oder
herabgestimmt orgelton, fermate.
perlenbesetzte gold- und silberfische
ziehen, mein traum, vor deinem
dritten auge vorüber.
erdbeergeruch.
in seiner vergleichslosen süsse liegt
das chorale fest der mundsbraut
beschlossen.
du holst lust von anderen planeten,
während unter DIR im parterre
der klarinettist endlos
seinen tonleitern folgt.
hmmmmmmm-phase
xxxxxx-tase.
wir sind allein zu zweit.
ich floß, du fluss.
du stern. ich schnuppe.
ein abblättern von goldrändern.
das sich auflösen von konturen,
genannt nacht.
aaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
ahnmacht der kontemplation.
aus: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
e-mailogramme II
französisch
ta conscience est un son d’orgue accordé
un ton dessus dessous, point d’orgue
serti de perles, poissons d’or et d’argent
tirant mon rêve devant ton
troisième œil.
odeur de fraise.
dans son incomparable douceur
est encastrée la chorale des bouches
closes.
tu puises du plaisir d’autres planètes,
pendant que sous ton TOI au rez-de-chaussée
le clarinettiste monte et descend
sans arrêt ses arpèges.
en en en en en en emphase
ex ex ex ex extase.
on est seuls à deux.
je coule, tu fleuves.
tu étoiles, je filante.
écaillure de bords dorés.
ce sortir des contours,
appellé nuit.
aaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
impuissance de la contemplation.
e-mailogramm I
deutsch | Ginka Steinwachs
ich liebe wie ein mann ein wolf
ein reissender ström
mein verlangen nach mehr -
mehr meer her! - schwemmt
mich vorwärts & zurück.
er floatet driftet zu opus 66
von mendelssohn, per vornamen
glücklich, ein einsiedlerkrebs,
der seine schnecke verlor
& nun eine murex purpurea
sucht, in welche er sich wieder
einnisten könnte,
singen -
gesang --
singen ---
lupenrein geschliffene diamant-
stimmen intonieren:
kosmich kosmisch kosemichel.
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
e-mailogramme I
französisch
j’aime tel un homme un loup
un puissant fleuve
mon désir veut toujours plus –
et plus de mer ! – où j’échoue flottant
sur le dos & ventre.
flotter flipper via l’opus 66,
de mande elle sonne au bar tholdy, félix-cité
de son prénom, bernard-l’ermite
qui perdit sa coquille
& donc cherche un murex purpurea
dans lequel il pourrait encore
à nouveau se nicher,
chanter –
chanson – –
chanter – – –
diamant, rivière, eau pure –
entonner en chœur :
cause mic, cosmique, cônique-moi.
sms-texte
deutsch | Ginka Steinwachs
ginka steinwachs light:
po -co
poems & company::::::::::::
sms-texte
lustpumpe:
bitte einsteigen, zusteigen
der geDichtzug fährt sofort ab
sms-text:
sag es ihr, mein zephyr ( C-vier )
daß ich sie l i e b e
sag es ihr, mein floh im ohr
sag es ihr, mein dotterbett
mit goldenem ei-satz
sag es ihr, sarottimohr.
S.A.R. OTTI AMOR
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
texte sms
französisch
ginka cire de pierre légère :
po – co
poèmes & compagnie
::::::::::::::
textes sms
pompe-à-jouir
en voiture, svp, en voiture
départ immédiat du quaTRAIN
texte sms
dis-le lui, mon zéphyr (C-dur)
que je l’a i m e
dis-le lui, ma puce à l’oreille
dis-le lui, mon lit bertin
avec sa l’œuvée d’or
dis-le lui, tête de maure.
S.A.R. TÊTE D’AMOUR
dichten
deutsch | Ginka Steinwachs
dichten = dich den geliebten
meiner 7 sinne sprechen
dichten = dem tag beim tagen
helfen & der nacht beim
nachten
dichten = sich die finger bunt
schreiben
dichten = welt im stRich lassen
dichten = den punkt rühren
dichten = de la musique avant
toute chose
dichten = herzschriFtmachen
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
denser
französisch
denser = pour toi, chéri
porte-parole de mes 7 sens
denser = aider le jour
à s’ajourer & la nuit à
nuiter
denser = se barioler les doigts
à écrire
denser = rayer d’un tRait le monde
denser = toucher le point
denser = Musik über
alles
denser = le pacemarCœur
[CHARNUES, GLABRES]
französisch | Michèle Métail
CHARNUES, GLABRES
CREVASSE
APPARAÎTRE LA SCÈNE
AUX COMMISSURES
SANS ATTACHEMENT VÉRITABLE
UNE ULCÉRATION
DE MÊME SON
DE MÊME NOM
BÂTI, CHARPENTE
À L´ABDOMEN TRÈS ÉTROIT
ET DE LEURS COMBINAISONS
DES UNITÉS
CORDES
À PRONONCER
PAR ANALOGIE
AUX FERMENTS FIGURÉS
SILLON MENTONNIER
SOUPLE, FLEXIBLE
(D´APRÈS LE REGISTRE)
POUR S´Y MOUVOIR
À BATTEMENTS RAPIDES
D´ALLER ET VENIR
HAUTE VOIX
SOMBRÉE
AVANT L´ÉTAT DÉFINITIF
MUTITÉ, MUTISME
aus: Mandibule, Mâchoire
Marseille: La Chambre, 2000
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
[FLEISCHIG, KAHL]
deutsch
FLEISCHIG, KAHL
FISSUR
ERSCHEINT DAS SCHAUSPIEL
IN DEN MUNDWINKELN
OHNE WIRKLICHEN ZUSAMMENHANG
EIN GESCHWÜR
GLEICHEN KLANGS
GLEICHEN NAMENS
GERÜST, DACHSTUHL
DEN BAUCH EINGEENGT
UND IHRER VERBINDUNGEN
DER EINHEITEN
STIMMBÄNDER
AUSZUSPRECHEN
IN DER ANALOGIE ZU
VORGESTELLTER FERMENTE
KINNKERBE
SCHMIEGSAM, BIEGSAM
JE NACH STIMMLAGE
SICH DARIN ZU BEWEGEN
MIT RASCHEM KLAPPERN
AUF UND AB
HELLE STIMME
VERDUNKELND
VOR DEM ENDGÜLTIGEN ZUSTAND
STUMM, STILL
Literarisches Colloquium Berlin, September 2000]
[PENSÉE, PAROLE]
französisch | Michèle Métail
PENSÉE, PAROLE
FRACTURE
PAR LE PREMIER ABUS
QUALIFICATION, TITRE
INCERTAINES, NASILLARDES
SUCCESSION
VOYELLES, CONSONNES
EN VUE DE RENVERSER
CE QUI NE CESSE
DU SILENCE
SI LONGTEMPS
SERVANT DE PREUVE
DANS L´ÉTAT OÙ
GRAVE ET PROLOGNÉE
DISPOSITION D´ORGANES
POUR ATTESTER
MENTIONNER, RAPPORTER
DESTRUCTION
(SOUVENT IRONIQUE)
DES RELIQUES
ORALES, NASALES
À TRAVERS LA GORGE, LA BOUCHE
JETER
FORMANT OBSTACLES
PLUSIEURS MOTS
(DITS EMBALLAGES PERDUS)
aus: Mandibule, Mâchoire
Marseille: La Chambre, 2000
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
[GEDANKEN, GEREDE]
deutsch
GEDANKEN, GEREDE
BRUCH
ERSTEM MISSBRAUCH
EIGENSCHAFT, TITEL
ABFOLGE
UNBESTIMMTE, NÄSELNDE
VOKALE, KONSONANTEN
IN DER ABSICHT ZU KIPPEN
WAS NICHT AUFHÖRT
AUS DER STILLE
SO LANGE
ALS BEWEIS DIENEND
SO WIE
TIEF UND VERLÄNGERT
ANORDNUNG DER ORGANE
ZU BEZEUGEN
ERWÄHNEN, BERICHTEN
ZERSTÖRUNG DER
(HÄUFIG IRONISCH)
ORALEN, NASALEN
RELIKTE
QUER DURCH DEN RACHEN, DEN MUND
WEGWERFEN
HINDERNISSE BILDEND
MEHRERE WÖRTER
(SPRICH EINWEG-VERPACKUNG)
Literarisches Colloquium Berlin, September 2000]
[NOM, PRÉNOM]
französisch | Michèle Métail
NOM, PRÉNOM
CHARGÉ DE QUALIFIER
AUX CONDITIONS REQUISES
D´UN ÊTRE
EXCULANT
ORDINAIREMENT
SENSIBLE ET NON MESURABLE
COMME AYANT
ENCOMBRÉ DE
PLUS OU MOINS
DONT ON EST INVESTI
QUEL
RÉRÉTÉ
QUATRE FOIS
Á-COUP
POUR UNE ÉPREUVE
DEVANT NÉCESSAIREMENT
DÉSIGNER, DÉNONCER
EU ÉGARD AUX CIRCONSTANCES
UN FAIT
CE QUI EST ÉGAL
APPELLATION
PAR DES CRITÈRES
À L´INDEX
D´IDENTITÉ
SIGNALEMENT SOMMAIRE
aus: Mandibule, Mâchoire
Marseille: La Chambre, 2000
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
[NAME, VORNAME]
deutsch
NAME, VORNAME
ZWECKS BEZEICHNUNG
ERFÜLLENDER BEDINGUNGEN
EINES MENSCHEN
ANSONSTEN
AUSSCHLIESSEND
SENSIBLES UND NICHT MESSBARES
SO ALS OB
MEHR ODER WENIGER
EINGEENGT
WOMIT BETRAUT
WAS
VIER MAL
WIEDERHOLT
RUCKARTIG
FÜR EINEN NACHWEIS
UNBEDINGT ERFORDERND
VERWEISEN,VERLEUMDEN
IN ANBETRACHT DER UMSTÄNDE
EINE SACHE
EGAL WAS
BENENNUNG
DURCH KRITERIEN
AUF DEM INDEX
DER IDENTITÄT
PERSONALIEN
Literarisches Colloquium Berlin, September 2000]
[MANDIBULE, MÂCHOIRE]
französisch | Michèle Métail
MANDIBULE, MÂCHOIRE
L´ORATEUR
AFFAIRÉ ET INLASSABLE
INSATIABLE
BROYEUR
PLUS VIF
SANS CESSE
JUSQU´AU POINT
SATURÉ
À CAUSE DES ÉTRANGLEMENTS
RESPIRANT PAR
TRACHÉE
ET PARFOIS
CROYAIT-ON
INTERJECTION
FRAPPER
MARQUER
TEND À ÉTABLIR
L´ÉNONCÉ
SUPPOSÉ
FAUX
IMPOSSIBLE
CALQUÉ DANS LA FORME DU CORPS
OÙ IL EFFECTUERA LUI-MÊME
FROID, DÉTACHÉ
LE DÉMENTI
aus: Mandibule, Mâchoire
Marseille: La Chambre, 2000
Audio production: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
[Kiefer, Kinnbacke]
deutsch
MAUL, MUNDWERK
DER REDNER
GESCHÄFTIG UND UNABLÄSSIG
UNERSÄTTLICH
ZERSPRECHER
HEFTIGER
PAUSENLOS
BIS
ÜBERSÄTTIGT
DES WÜRGEPUNKTS WEGEN
ATMEND DURCH
LUFTRÖHRE
UND MANCHMAL
SO SCHIEN ES
ZWISCHENRUF
SCHLAGEN
STAMPFEN
GENEIGT ZU BILDEN
DEN WORTLAUT
WOHL
FALSCH
UNMÖGLICH
IN DER KÖRPERFORM GEFANGEN
WO ER SELBST
KÜHL, TEILNAHMSLOS
DEMENTIERT
Literarisches Colloquium Berlin, September 2000]
wien : heldenplatz
deutsch | Ernst Jandl
der glanze heldenplatz zirka
versaggerte in maschenhaftem männchenmeere
drunter auch frauen die ans maskelknie
zu heften heftig sich versuchten, hoffensdick
und brüllzten wesentlich.
verwogener stirnscheitelunterschwang
nach nöten nördlich, kechelte
mit zu-nummernder aufs bluten feilzer stimme
hinsensend sämmertliche eigenwäscher.
pirsch!
döppelte der gottelbock von Sa-Atz zu Sa-Atz
mit hünig sprenkem stimmstummel.
balzerig würmelte es im männechensee
und den weibern ward so pfingstig ums heil
zumahn: wenn ein knie-ender sie hirschelte.
aus: Laut und Luise
Olten: Walter-Druck, 1966
ISBN: 3-630-62030-2
Audio production: 1998, Schaubühne am Lehniner Platz
vienne : place des héros
französisch
la bruillante place des héros zéro
nasse submergée sous masse humaineuse
avec femmes affamées d’agenouille
ments violhantées bourresoufflées
d’espérexistence à fond beuglant
méchamment la mèche déferlée au front
cap des périls au nord haboiletait
volume poussé râpant au sang la voci-
ferraillante sur les pitoyeux distraqués
sus !
dieu le bouc enchâSSAit SA diatribe
d'éructronçons éclatonitruands
ça grouillait en rut la ruée humaineuse
et la femellitude : si pivoineuse au pic
des vivats : quand une des rotules les encornait
à partir de: Ernst Jandl. RETOUR À L'ENVOYEUR, éditions grmx (F), 2012
ichsoerso
deutsch | Arne Rautenberg
erso: ichso
blablabla
sieso: hä
und ichso: jaaa
ichso: duso
erso: ichso
ichso: ichso
ist eins a
erso: siehst
und ichso: klar
erso: duso
ichso: ichso
ichso: ichso
hahaha
erso: pah
und ichso: tja
aus: der wind lässt tausend hütchen fliegen
Boje Verlag, 2010
Audio production: Audioproduktion: Literaturwerkstatt Berlin 2010
moiciluiça
französisch
luici : moiça
blablabla
elleci : ah
et moici : oui-daa
moici : toiça
luici : moiça
moici : moiça
c’est un a
luici : voit
et moici : voilà
luici : toiça
moici : moiça
moici : moiça
ahahah
luici : bah
et moici : boah
wenn zwei riesen renngiraffen
deutsch | Arne Rautenberg
wenn zwei
riesen renngiraffen
gerne mal
nach hinten gaffen
während sie
durch steppen rennen
dabei manchmal
auch noch pennen
wenn sie dann
von beiden seiten
sich auch noch
entgegenreiten
denkt man nur
was wäre wenn
jetzt die langen
hälse - - denn
nah und näher
komm´n sie sich
gleich wird´s rappeln
fürchterlich!
niemand ruft:
halt! stop! verboten!
um gottes willen!!
das gibt nen knoten!!!
aus: der wind lässt tausend hütchen fliegen
Boje Verlag, 2010
Audio production: Audioproduktion: Literaturwerkstatt Berlin 2010
quand deux giga girafes…
französisch
quand deux
giga girafes courent
ventre à terre
dans la pampa
en regardant
derrière parfois
pendant ce temps-là
ou somnolent en plus
aussi des fois
si là donc
comble d’infortune
elles arrivent
en sens inverse
que se passe-t-il
si leurs grands cous
d’un seul coup
convergent - - car
l’écart s’étrique tout à trac
alors boum c’est le heurt
tragique !
et personne ne leur dit :
halte ! stop ! interdit !
oh mon dieu !!
ça va faire un nœud !!!
emma
deutsch | Arne Rautenberg
wird was gutes schlimmer
bleibe immer emma
hast du keinen schimmer
bleibe immer emma
schickt man dich ins zimmer
bleibe immer emma
klappt was nie und nimmer
bleibe immer emma
aus: der wind lässt tausend hütchen fliegen
Boje Verlag, 2010
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin 2010
emma
französisch
quand le bien devint plus mal
emma l’aima mais mal
prise par un inconnu mâle
emma l’aima mais mal
cloîtrée en chambre par l’animal
emma l’aima mais mal
et puis la vie se fit la malle
emma l’aima mais mal
Verschwunden
deutsch | Richard Anders
Mal bist du dir voraus – mal rennst du hinter dir her und siehst deinen
mit jeder Sekunde kleiner werdenden Rücken. Die Straße führt zum
Horizont, wo die Häuser nur Punkte sind. Plötzlich bist du verschwunden,
bist unerreichbar geworden. Du drehst dich um. Jemand läuft auf dich zu.
Du! Du fliehst. Erst jetzt läufst du mit der Geschwindigkeit, mit der du dich,
als du hinter dir her warst, hättest erreichen können. Doch diesmal ist es
nicht Spiel oder Ernst. Den Augen deines Verfolgers entronnen, bist du
auch – bis auf diese lesbare heiße Spur – dir selbst abhanden gekommen.
aus: Verscherzte Trümpfe
Berlin: Druckhaus Galrev, 1993
ISBN: 3-910161-31-6
Audio production: Literaturwerkstatt Berlin, 2005
Disparu
französisch
Parfois tu marches devant toi, parfois derrière et tu vois ton dos
diminuer petit à petit. La rue mène à l'horizon où les maisons ne
sont que points. Soudain tu disparais, deviens inaccessible. Tu te
retournes : quelqu'un vient à ta rencontre. Et toi ? Tu t'enfuies.
D'abord tu cours à la vitesse avec laquelle tu marchais derrière toi
quand il était encore temps de te rejoindre. Mais cette fois ce n'est
ni un jeu, ni en vrai. En t'échappant ainsi aux yeux du traqueur -
mise à part cette empreinte évidente - ne t'es-tu pas aussi égaré
hors de toi ?
aus: Poésie 2000, Paris, 2000
variation eines bekannten themas
deutsch | Gerhard Rühm
von zehn fiel eines weg
von neun blieben nur noch acht
von acht nur noch sieben
von sieben nur noch sechs
von sechs nur noch fünf
von fünf nur noch vier
von den vieren, ja du errätst es, nur noch drei
und auch die verringerten sich noch
da wurden aus den restlichen zweien plötzlich
beide
und jedes von den beiden hatte angst
schliesslich allein zu sein
denn es schien unvermeidlich
aber auch das würde sicher nicht lange währen
aus: geschlechterdings. chansons romanzen gedichte.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1990
ISBN: 3 498 05729 4
Audio production: 2001 M.Mechner, literaturWERKstatt berlin
variations d’un thème connu
französisch
de dix un fut porté disparu puis
des neuf restants plus que huit
des huit plus que sept
des sept plus que six
des six plus que cinq
des cinq plus que quatre
des quatre, tu t’en doutes, plus que trois
et eux-mêmes de se réduire
et des deux restant en lice
l’un et l’autre ont soudain peur
d’être finalement le dernier
c’est pourtant inévitable
même si ce n’est pas pour longtemps
ungleiche brüder
deutsch | Gerhard Rühm
kain erwarb ein schloss,
abel ‘s erdgeschoss.
kain fuhr mit dem bus,
abel ging zu fuss.
kain die nacht durchwachte,
abel ‘s tagwerk machte.
kain schlief mit den schwestern,
abel war von gestern.
kain ass hirsch und has‘,
abel kaute gras.
kain trank bier und wein,
abel wässerlein.
kain zog an zigarren,
abel schwere karren.
kain nahm kokain,
abel sah man knien.
kain zu lachen wusste,
abel weinen musste.
kain ward alt, uralt,
abel starb schon bald.
aus: unveröffentlichtem Manuskript
Audio production: 2001 M.Mechner, literaturWERKstatt berlin
frères différents
französisch
caïn s’offre un château classé
abel un rez-de-chaussée.
caïn prend l’autobus
abel marche tant et plus.
caïn passe des nuits blanches
abel bosse le dimanche.
caïn couche avec des sœurs,
abel a d’autres mœurs.
caïn dévore cerfs et lapins
abel mange du foin.
caïn boit vins et bières
abel l’eau de la rivière.
caïn fume le cigare
abel des harengs saurs.
caïn aime la cocaïne
abel la chapelle sixtine.
caïn est plutôt rigolard
abel un pleurnichard.
caïn vivra très, très longtemps
abel est déjà mourant
ottos mops
deutsch | Ernst Jandl
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
otto: soso
otto holt koks
otto holt obst
otto horcht
otto: mops mops
otto hofft
ottos mops klopft
otto: komm mops komm
ottos mops kommt
ottos mops kotzt
otto: ogottogott
aus: der künstliche baum
Darmstadt, Neuwied: Luchterhand Literaturverlag, 1970
ISBN: 3-630-62019-1
Audio production: 1998, Schaubühne am Lehniner Platz
l'show-show d'otto
französisch
l'show-show : wow-wow
otto : o trot show-show
l'show-show o trot
otto : bono bono
otto boss' tôt
otto coco solo
otto : oho show-show
otto photo d'toto
l'show-show : no no
l'show-show d'otto toc toc
otto : bo l'show-show
l'show-show go dodo
l'show-show d'otto crott'
otto : gros mot
à partir de: Ernst Jandl. RETOUR À L'ENVOYEUR, éditions grmx (F), 2012
levitation
deutsch | Gerhard Rühm
wenn der körper ein wenig leichter wird
wenn der körper leichter wird
wenn der körper vielleicht leicht wird
wenn der körper sehr viel leichter wird
wenn der körper leicht wird
wenn der körper leicht wird
wenn der leib leicht wird, leuchtet
wenn der leib leicht wird, ganz leicht
wenn der leib leicht wird und licht
wenn der leib licht wird, ganz licht
wenn der leib licht wird im licht
wenn in lieb licht wird der leib
wenn in lieb licht wird der leib und leicht
wenn in lieb licht wird der leib und leuchtet im licht
wenn in lieb licht wird der leib, erleuchtet im licht
wenn in lieb licht wird der leib, licht im licht
wenn in lieb licht wird der leib und leicht im licht
wie in lieb licht ist licht in licht
wie lieb im licht ist licht in licht
wie licht in licht ist licht in licht
licht in licht in licht in licht
licht licht
leicht
licht
aus: geschlechterdings. chansons romanzen gedichte.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1990
ISBN: 3 498 05729 4
Audio production: 2001 M.Mechner, literaturWERKstatt berlin
l é v i t a t i o n
französisch
quand le corps s'allège un peu plus
quand le corps s'allège un peu
quand le corps s'allège
quand le corps s'allège beaucoup
quand le corps s'allège
quand la chair est légère et s'éclaire et s’allume
quand la chair est légère comme la plume
quand la chair légère est air et lumière
quand la chair s'aère en aire de lumière
quand la chère s’aère et s’avère être chair
quand la chère s’aère et s’avère être chair légère
quand la chère s’aère et s’avère être chair, légère lumière
quand la chère s’aère et s’avère être chair et s'éclaire de lumière
quand la chère s’aère et s’avère être en chair en aire de lumière
quand la chère s’aère et s’avère être en chair et qu'elle sert de lumière
comme en chaire les chères chairs aèrent la lumière
les chères chairs cherchent la lumière dans l'air
comme l'aire avait l'air d'avoir l'air d'errer dans l'aire,
aire en air, erre en l'air,
l'aire s’aère
et l’air
erre
Dreißig Jahre danach
deutsch | Richard Anders
Pans Stunde in Berlin, die Bewohner
vor der Mittsagshitze in die Wälder,
an die Seen geflohn, endlich wieder Stille
in der abgedunkelten Wohnung.
Durch einen Spalt im Vorhang flimmert
Durch die Jahre, die lauten, nach der Kindheit
Ein anderer Sommer, der tiefer
Die Baumschatten schwärzt.
Und drüben an der Wand, wo kein Geräusch
Durch das Bildglas kommt, steht ein alter Himmel
Über dem Feldweg, der Wiese,
die nie aufhört zu grünen, als wäre
auf die Vergangenheit in jenem Januar
kein Schnee gefallen, kein Schnee auf
alle früheren Sommer, und die Stille
nicht gebrochen von Geschützdonner.
Traum hat keine Zeit. Jeder Baum im Stadtpark
Ist aus dem Paradies verpflanzt, wo
Jemand spielt, der vielleicht schon tot ist,
ein Kind mit Greisenfalten, dessen Photo vergilbt.
aus: Über der Stadtautobahn und andere Gedichte
Berlin : Oberbaum Verlag, 1985
Audio production: M.Mechner / literaturWERKstatt berlin 2005
Trente ans plus tard
französisch
Heure de Pan à Berlin, midi torride
où les gens fuient la canicule
via lacs et forêts puis retour au calme
dans l'appartement assombri
Après tant d'années de bruit,
il se peut que dans l'interstice d'un rideau
cet été-là noircisse
davantage l'ombre des arbres.
Et au mur en face où nul son
ne trouble la peinture sous verre il y a un vieux ciel
sur le chemin champêtre, la prairie, elle
ne cesse de verdoyer, comme si
nulle neige d'antan n'était tombée
en janvier, nulle neige sur
les étés passés et ce silence
ininterrompu par aucune rafale de balles.
Le rêve n'a pas le temps. Chaque greffe d'arbre
du parc communal provient du paradis où
quelqu'un, peut-être défunt d'ailleurs, joue,
un gosse aux rides de vieillard dont la photo jaunit.
aus: Poésie 2000, Paris, 2000
klos
deutsch | Ernst Jandl
klos, sein da wo klos?
du gehen rund den knödel
du dann finden den türen
sein drauf stehn >männeken<
du dort treten innen
du dort finden den rinnen
du machen auf den hos.
du wissen was dann tun?
ja ich wissen was dann tun.
so ich gehen rund den knödel
ich dann finden den türen
sein drauf stehn >männeken<
ich dort treten innen
ich dort finden den rinnen
ich machen auf den hos
ich nix finden darinnen.
rasch ich zumachen den hos
rasch ich treten außen
finden den türen neben
sein drauf stehn >fraunen<
sein ich erstaunen
daß in mein leben das
ich haben können vergessen
aus: die bearbeitung der mütze
Darmstadt, Neuwied: Luchterhand Literaturverlag, 1978
ISBN: 3-630-86926-2
Audio production: 1998, Schaubühne am Lehniner Platz
chiottes
französisch
chiottes, être où ici chiottes ?
toi contourner quenelles
toi alors porte trouver
dessus « messieures » être marqué
toi entrer portière
toi trouver là gouttière
toi ouvrir le pantal.
toi savoir quoi faire après ?
oui moi savoir quoi faire après.
bon moi contourner quenelles
après porte moi trouver
dessus « messieures » être marquer
moi entrer portière
moi trouver là gouttière
moi ouvrir le pantal
moi là rien trouver pour faire.
moi vit’ vit’ refermer pantal
moi vit’ vit’ sortir de là
trouver porte à côté ça
dessus « midames » être marquer
moi être étonner
que dans la vie ça
avoir pu oublier moi
à partir de: Ernst Jandl. RETOUR À L'ENVOYEUR, éditions grmx (F), 2012
glaubensbekenntnis
deutsch | Gerhard Rühm
der text wird in ableierndem sprechgesang auf einem ton
vorgetragen; nur das ‚ja‘ im zwanzigsten satz ist um einen ganzton
höher, und das ‚ko-‘ des vorletzten wortes ist um einen ganzton
tiefer zu intonieren.
ich glaube an ein kalb.
ich glaube auch an zwei kälber.
ich glaube, dass jedes kalb ein hirn hat.
ich bin überzeugt, dass man kälber schlachten kann.
ich glaube an eine henne.
ich glaube auch an zwei hennen.
ich glaube, dass jede henne aus einem ei geschlüpft ist.
ich glaube fest, dass hennen eier legen.
ich glaube auch, dass eine henne zwei eier legen kann.
ich bin überzeugt, dass es eine zwiebel gibt.
ich glaube, dass man eine zwiebel teilen kann.
ich halte es für möglich, dass man dabei weinen muss.
ich glaube an die kuh.
ich glaube, dass kühe milch haben.
ich glaube fest, dass man sie melken kann.
ich bin überzeugt, dass man durch stampfen butter
gewinnt.
ich glaube an die zeit dabei.
ich glaube an eine menge von 3 dkg butter.
ich glaube, dass man zwei schädel spalten und ihnen
das hirn entnehmen kann.
ich glaube, dass man die hirne wäscht, abzieht und
hackt, ja hackt.
ich glaube an die geburt des feuers und an die eilige
flamme, die wärmt.
ich glaube an den herd, als den geburtsort des feuers,
und an die pfanne, die die flamme wärmt und erhitzt.
ich bin überzeugt, dass die butter darin zerinnt und die
zwiebel in der flüssigen butter anläuft.
ich glaube fest, dass man die halbe zwiebel zuvor in
noch kleinere stücke zerteilen konnte.
es würde mich wundern, wenn man das hirn nicht dazu-
geben könnte, und
es würde mich wundern, wenn es dabei nicht durch-
röstete.
ich glaube, dass sich über alles die beiden eier schlagen
lassen.
ich glaube auch, dass man die pfanne vom feuer neh-
men kann, wenn die eier halb gestockt sind.
ich glaube ferner, dass man das ganze mit schnittlauch
bestreuen kann, denn
ich glaube fest, dass es den schnittlauch gibt.
ich bin überzeugt, dass ihnen das gericht bekommen
wird.
aus: botschaft an die zukunft. gesammelte sprechtexte [Buch & 1 MC]
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1988
ISBN: 3-498 05718-9
Audio production: 2001 M.Mechner, literaturWERKstatt berlin
confession de foi
französisch
le texte sera débité sur le ton monocorde d'un récitatif;
seul le "OUI" de la vingtième ligne sera augmenté un ton
et la syllabe "DI" du dernier mot sera diminuée d'un ton dans son intonation.
je crois au veau.
je crois également à deux veaux.
je crois que chaque veau a une cervelle.
je suis convaincu qu'on peut abattre les veaux.
je crois à la poule.
je crois aussi à deux poules.
je crois que chaque poule est sortie d'un œuf.
je crois très fort que les poules pondent des œufs.
je crois aussi qu'une poule peut pondre deux œufs.
je suis convaincu qu'il existe un oignon.
je crois qu'on peut couper un oignon en deux.
je pense qu'il est possible qu'on puisse en pleurer.
je crois à la vache.
je crois que les vaches ont du lait.
je crois fermement qu’on peut les traire.
je suis persuadé qu'on peut obtenir du beurre en le barattant.
je crois par là au facteur temps.
je crois à une quantité de beurre de 3 kg.
je crois qu'on peut trépaner un crâne et en extraire la cervelle.
je crois qu'on lave les cervelles qu'on les dépiaute et qu'on les hache, OUI hache.
je crois à la naissance du feu et à la flamme divine qui réchauffe.
je crois à la cuisinière, berceau du feu, et à la poêle,
que la flamme chauffe et réchauffe.
je suis persuadé que le beurre y fond et que les oignons y roussissent.
je crois très fort qu'on peut couper les demi-oignons en morceaux plus petits encore.
ça m'étonnerait qu'on ne puisse pas y ajouter la cervelle et
ça m'étonnerait si elle n'y grillait pas convenablement.
je crois qu'on pourrait aisément casser deux œufs par-dessus tout ça.
je crois qu'on peut retirer la poêle du feu quand les œufs ne coulent presque plus
en plus je crois qu'on peut y ajouter des fines herbes.
je suis persuadé que le met est facile à DIgérer.
beschreibung eines gedichtes
deutsch | Ernst Jandl
bei geschlossenen lippen
ohne bewegung in mund und kehle
jedes einatmen und ausatmen
mit dem satz begleiten
langsam und ohne stimme gedacht
ich liebe dich
so daß jedes einziehen der luft durch die nase
sich deckt mit diesem satz
jedes ausstoßen der luft durch die nase
und das ruhige sich heben
und senken der brust
aus: der gelbe hund
Darmstadt, Neuwied: Luchterhand Literaturverlag, 1980
ISBN: 3-630-86927-0
Audio production: 1998, Schaubühne am Lehniner Platz
description d’un poème
französisch
lèvres fermées
sans bouger bouche ni gorge
accompagner chaque inspiration
et expiration de la phrase
je t’aime
en la pensant lentement sans la prononcer
de telle sorte que l’air qui monte par le nez
couvre parfaitement cette phrase
chaque rejet d’air par le nez
plus le va-et-vient tranquille
de la cage thoracique
à partir de: Ernst Jandl. RETOUR À L'ENVOYEUR, éditions grmx (F), 2012
auf dem land
deutsch | Ernst Jandl
rininininininininDER
brüllüllüllüllüllüllüllüllEN
schweineineineineineineineinE
grununununununununZEN
hununununununununDE
bellellellellellellellellEN
katatatatatatatatZEN
miauiauiauiauiauiauiauiauEN
katatatatatatatatER
schnurrurrurrurrurrurrurrurrEN
gänänänänänänänänSE
schnattattattattattattattattERN
ziegiegiegiegiegiegiegiegEN
meckeckeckeckeckeckeckeckERN
bienienienienienienienienEN
summummummummummummummummEN
grillillillillillillillillEN
ziriririririririrPEN
fröschöschöschöschöschöschöschöschE
quakakakakakakakakEN
hummummummummummummummummELN
brummummummummummummummummEN
vögögögögögögögögEL
zwitschitschitschitschitschitschitschitschERN
aus: Laut und Luise
Olten: Walter-Druck, 1966
ISBN: 3-630-62030-2
Audio production: 1998, Schaubühne am Lehniner Platz
à la campagne
französisch
leeeeeeeeeeees BŒUFS
meueueueueueueGLENT
leeeeeeeeeeees PORCS
grororororororoGNENT
leeeeeeeeeeees CHIENS
aaaaaaaaaaaaaaBOIENT
leeeeeeeeeeees CHATS
miiiiiiiiiauauauauLENT
leeeeeeeeeeees CHATTES
ronrrrrrrrrrrrrrrrrONNENT
leeeeeeeeeeees OIES
jaaaaaaaaaRAGONNENT
leeeeeeeeeeees CHÈVRES
bêêêêêêêêêêêêêêêêêêêLENT
z’aaaaaaaaaaaBEILLES
quiiiiiiiiiiiiiiii MIELENT
griiiiiiiiiiiiiiiiiLLONS
quiiiiiiiiiiiiiiii CHANTENT
greeeeeeeeeeeeNOUILLES
crooooooooooASSENT
bououououououRDONS
vrommmmmmmBISSENT
z’oioioioioioioioiSEAUX
gaaaaaaaaaaaaaaZOUILLENT
à partir de: Ernst Jandl. RETOUR À L'ENVOYEUR, éditions grmx (F), 2012