Rainer Kimmig
Übersetzer:in
auf Lyrikline: 39 Gedichte übersetzt
aus: urdu nach: englisch, deutsch
Original
Übersetzung
بارہواں کھلاڑی
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
The twelfth man
englisch
In the season of brightness
Countless spectators
Come to spur on
Their favourite teams,
Gather to inspire
Their own idols.
I stand aside
Alienated from it all
Deriding the twelfth player.
How different he is,
That twelfth man!
Amid the game,
The noise,
The roar of acclaim,
He sits alone
And waits —
For the moment to come,
For the time to come,
For that incident to happen
When he too can play
With shouts of praise,
Tumultuous applause,
Words of support
Just for him,
And he'll be one of them
Respected like the rest of them.
But that rarely happens.
People still say
The bond between game and player
Is for life.
But even lifelong bonds can snap,
And the heart that sinks
With the last whistle
Can also break.
And you, Iftikhar,
You too are a twelfth player,
You wait for a moment,
For a time,
For an incident . . .
You too Iftikhar
Will sink —
Will break.
ایک سوال
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
A question
englisch
My forefathers spoke the truth as they saw it,
For the glory of mankind, for honour's sake,
For the eternal light.
This blood became a beacon for all those who stood
against tyranny.
And the blood flowing on battlefields.
On crucifiers, in prisons, declared their existence.
That blood was evidence of man's honour,
Was a symbol of the eternal light.
And here am I, the barefoot man
On the highway of need.
Enchained, and compromised by common comforts,
I find myself watching —thinking —
If the blood of these forefathers flows in my veins,
Why doesn't it cry out?
ایک تھا راجہ چھوٹا سا
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in the Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Another kind of lullaby
englisch
I asked the mother of Ali Iftikhar to stop our son from
chasing butterflies,
Stop him from asking for swings
Just because he can see these flying ships in neighbouring
gardens,
Tell him not to tell the pigeons
That the winds have snatched away his kite.
For in the full bright blossoming summer,
I am afraid that past wounds will re-open,
Will start to bleed — all over again.
Again the old story
Mirrored as new.
آخری آدمی کا رجز
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
The last man's boast
englisch
The courtiers of the King are satisfied now those
unbowed heads,
Amputated arms, hang from the battlements,
Now peace surrounds them.
Peace, perfect peace.
The cries of the people are lost among blaring trumpets,
Their patience spent, all will lost in false prayer's madness,
Hopes of reward lost with loss of faith
In the grace of this king and the courtiers . . . .
Peace, perfect peace.
The companions of the king are satisfied now those
unbowed heads,
Amputated arms, hang from the battlements,
Now peace surrounds them.
Peace, perfect peace.
Power's fort has a moat full of corpses.
Plunder from the land is shared by the victors,
Tongue and word now severed
Like the ropes of the pavilion.
Peace, perfect peace.
The courtiers of the king are satisfied now those
unbowed heads,
Amputated arms, hang from the battlements,
Now peace surrounds them.
Peace, perfect peace.
ہجرت
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Migration
englisch
A carefree bird used to fly extremely high, swinging
Between lush-green leafy trees,
But then descended onto live wires
And died.
An example for all on unknown paths travelling with
never a thought
For possible fates in store.
چک پھیری
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in the Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Memories
englisch
From the lanes of my childhood, glass from ball-shattered
windows now pierces my eyes.
During the long burning noons of summer, my childish
hands ravaged bird-nests
While homeless birds racked the air with cries, and now
in my long evenings of homelessness
They follow me into the nightmares of hell
Into those broken days, those shattered nights
My own daggers sink into my chest
While animated faces die in the lap of flickering time.
پس چہ بايد کرد
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
So what do we do now?
englisch
After dreams of cool houses and iced water,
People, distressed by the heat of Fate City,
Drift towards such frozen zones
Where both blood and breath turn to ice
And eyes destined to be wild are frozen,
The tempestuous sea of the unruly heart is frozen,
Even the warm memories of close friends are ice
Every name, every sound, every face — ice,
Every coin from the mint of frozen dreams — ice.
And now I ponder; day and night, thinking
That fire better than dreaming of cool houses and iced
water,
That fire whose flames keep pen and paper alive
A fire which every moment keeps all the sufferings and
every generation alive,
And where we still appear alive even when turned to dust.
غزل
urdu | Iftikhar Arif

aus: The Twelfth Man
Karachi: Maktaba-E-Danyal, 2006
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Ghazal
deutsch
Keine Leidenschaft, kein Wahn darf uns beherrschen
jeder Blick hat dem Kampf um das tägliche Brot zu gelten
Selbst der Wind ergreift Partei für die Dunkelheit
keine Lampe darf jetzt noch auf dem Weg draußen stehen
Das Wort darf ihn nicht erreichen, den es erreichen will
auch das gehört zu den Dingen, die von deiner Kunst man
verlangt
Nicht aus irgendeinem Köcher soll man seine Pfeile verschießen
ein goldenes Zeichen soll man anbringen auf Bogen und Schild
Wenn Treue nur eitler Wahn ist, wozu dann noch
Wert darauf legen, die Reise gemeinsam zu tun?
Ohne Zuhaus ziehn wir umher, jeden fragen wir
in wessen Haus man das Elend der Unbehaustheit abladen kann
Auch wir malen oft uns ein schöneres Leben aus
auch uns rechne zur Zahl derer, die nicht mehr zählen
عشق كے دنوں ميں
urdu | Harris Khalique

Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
In den Tagen der Liebe
deutsch
Wenn es Frühling wurde
die Vögel tiefer flogen
und sie verträumte Augen bekam
da verhedderten sich die Drachen
vorsätzlich, stürzten alle ab
verfingen sich in ihren langen Wimpern
Aus dem ganzen Viertel
kamen die jungen Burschen
die Drachen zu rauben
und blieben verlegen vor ihr stehen
Wenn sie dann voller Glauben
alle ihre Träume erzählte
und jeder lachte sie aus, jeder zweifelte
da schwoll der Regen ihrer Enttäuschung
zu einem gewaltigen Strom, in dem sie alle ertranken
und keiner ward je wieder gesehen
Nur einer, der verstand sie
der verlor sich selber in Träumen
schrieb ein seltsames Gedicht
und hatte gewonnen …
زبانوں كا بوسە
urdu | Fahmida Riaz

aus: Four Walls and a Black Veil
Karachi, Pakistan: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2004
ISBN: 0 19 597711 4
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Zungenkuss
deutsch
Wie betörend schmecken die feuchten Zungen!
Ein Kuß, nach dem Wein der Liebe duftend
ein wilder Duft, der schweren, matten Rausch schenkt
Welch ein Rausch!
jede Faser meines Hirns ein offenes Auge
deine Zunge in meinem Mund, ziehst du meine Seele aus der
Unterwelt herauf
dieser heiße feuchte dunkle Kuß
überquillend wie eine schwarze, regenschwere Neumondnacht
ein flüchtiger Augenblick, seit Anbeginn der Zeiten
irgendwo in der Wüste meiner Seele treibend
kommt mit einemmal auf mich zu
mir ist
als gehe ich schon die ganze Zeit
im Finstern
über eine Brücke
die gleich zuende sein muß
und danach
wird es irgendwo
hell
رش
urdu | Harris Khalique

Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Rush Hour
deutsch
Wenn nach der Purani Numaish
auf der langen alten Hauptverkehrtsader
der kopflosen Stadt
mit einem Stau zu rechnen ist
dann zwängen sich jedesmal die ganzen Busse, Autos und Rikshas
hemmungslos
durch die wehrlosen Seitenstraßen vor der Numaish
und testen deren Belastbarkeit...
Entdecken dann die Süßigkeitenverkäufer dort
hinter dem Steuer eines Wagens
eine frischverheiratete Frau oder ein gutsituiertes Mädchen
bieten sie ihre Sesamladdus, ihr Zuckergebäck und ihre Süßgurken so lautstark zum halben Preis an
daß einem lang danach noch
das Trommelfell klingelt...
Die schmächtigen, aufgeweckten Kinder in diesen Straßen
sie müssen sich krümmen, schrumpfen
um in die kleinen Häuschen ihrer Eltern zu passen
ganz von selbst werden sie
mit jedem Tag winziger, kürzer –
kaum geht die Sonne auf, kommen sie raus auf die Straßen
lassen den Blick kreisen auf der Suche nach ein paar Glasmurmeln
kriegen sie einen Drachen in die Finger, strahlen sie vor Glück
sie lassen Kreisel tanzen...
Sehen die dann
die ganzen Busse, Autos und Rikshas
mit unverschämter Rücksichtslosigkeit durch ihre Straßen
fahren
bekommen sie einen leichten Schreck
und bei dem Spiel, das sie an diesem Tag spielen
da verliert von ihnen jedes...
Anmerkungen des Übersetzers:
Laddu: in Zuckersirup getauchte Mehlbällchen, typische pakistanisch-indische Süßspeise
Purani Numaish (Old Numaish): ›alte Messe‹, Kreuzung auf der M. A. Jinnah Road in Karachi.
تعزيتی قرارداديں
urdu | Fahmida Riaz

aus: Four Walls and a Black Veil
Karachi, Pakistan: Ameena Saiyid, Oxford University Press , 2004
ISBN: 0 19 597711 4
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Beileidsbekundungen
deutsch
Freunde, seid so gut
trauert nach meinem Tod nicht um mich
stellt mir kein Zeugnis gottgefälligen Lebens aus
versteigt im Pathos eurer Reden euch nicht dazu
in Wahrheit sei diese Frau ein tiefgläubiger Mensch gewesen
versucht nicht, meine Loyalität gegenüber Staat und Nation zu
beweisen
bemüht euch nicht, daß die Herrschenden mich wenigstes als
Leiche akzeptieren
Freunde, liebe Freunde
meine Auszeichnungen, das sind die Schmähreden der
Kleingeister
gelten die auch nichts auf den Kanzeln
so sind sie mir darum nicht weniger lieb
die letzte Wahrheit ist in der Seele verborgen
mein Innerstes kennen nur Asche und Wind
rührt nicht an ihre Ehre
laßt nicht zur Genugtuung der Richter
den toten Leib um Verzeihung bitten
meine Opportunisten
Sollte es nicht möglich sein, mich zu bestatten
quält euch nicht
legt meine Leiche irgendwo im Wald hin
Welche Ruhe schenkt der Gedanke
daß die Raubtiere des Dschungels sie holen werden
ohne meine Gedanken zu richten
werden sie meine Knochen, mein Fleisch
und mein rubinrotes Herz
freudig verschlingen
mit vollem Bauch
sich die Lippen lecken
und in ihren sündlosen Augen wird aufblitzen
die ihr nicht auszusprechen wagt
die Wahrheit:
das ist der Leib einer Persönlichkeit
die gesagt hat, was sie zu sagen hatte
sie hat es bis ans Ende ihres Lebens nie bereut
بارہواں کھلاڑی
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Der zwölfte Mann im Spiel
deutsch
Bei schönem Wetter
kommen zahllose Zuschauer
jeder sein Team
zu feiern
seine Favoriten
anzufeuern
ich, abseits
mache mich
über den zwölften Spieler lustig
wirklich, ein sonderbarer Spieler
der zwölfte Spieler
das Match ist in Gang
das Stadion kocht
tosender Beifall
er, abseits
wartet
auf den Moment
den Zeitpunkt
daß etwas geschieht
dann betritt er das Feld
umbrandet von Applaus
ein anfeuernder Satz
ein beflügelnder Slogan
sie gelten ihm
nun anerkannt
wie die anderen Spieler
doch das kommt fast nie vor
trotzdem sagen die Leute
ein Spieler bleibt
ein Leben lang dem Spiel verbunden
aber auch eine lebenslange Beziehung
endet irgendwann einmal
mit dem letzten Pfiff
das untergehende Herz
wird einmal brechen
auch du, Iftikhar Arif
bist ein zwölfter Spieler
wartest auf
den Moment
den Zeitpunkt
wenn das Unglück geschieht
etwas geschieht
auch du, Iftikhar Arif
wirst untergehen
auch du wirst zerbrechen
اِنتباہ
urdu | Iftikhar Arif

aus: The Twelfth Man
Karachi: Maktaba-E-Danyal, 2006
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Warnung
deutsch
Wenn die Menschen in der Schiffschaukel
vom Boden abheben wollen, sollen sie es
doch sollten sie dabei bedenken
wer vom Boden abhebt, schwebt in der Luft
ist dem Mann ausgeliefert, der die Schaukel in Gang hält
und längst wieder auf dem Boden
leidet er noch immer an Bodenlosigkeit
Wenn die Menschen in der Schiffschaukel
vom Boden abheben wollen, sollen sie es
doch sollten sie dies auch bedenken
ایک سوال
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Frage
deutsch
Meine Vorfahren sagten um der Würde des Menschen
um des ewigen Lichtes willen
die Wahrheit
das Blut auf den Hinrichtungsstätten, in den Gefängnisse, an den
Kreuzen verkündete sie
Zeugnis legte es ab für die Würde des Menschen
Zeichen war es des ewigen Lichts
doch ich, barfuß, eingeengt von Sachzwängen
gefangen in der Sorge um das tägliche Auskommen
höre nicht auf, mich zu fragen:
da ich ihr Blut in mir habe, warum spricht es dann nicht?
ایک تھا راجہ چھوٹا سا
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in the Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Es war einmal ein kleiner König
deutsch
Ich habe Ali Iftikhars Mutter gebeten, ihren Sohn
von den Schmetterlingen fernzuhalten
die Schaukeln in den Nachbarhäusern gehen ihn nichts an
wozu soll er den Tauben erzählen, wie der Wind seinen Drachen
fortgerissen hat
Ich habe Ali Iftikhars Mutter gebeten, ihren Sohn
von den Schmetterlingen fernzuhalten
sonst brechen im Frühling wieder alle Wunden des Glaubens auf
sonst brechen sie erneut auf, unsere Wunden
Ich habe Ali Iftikhars Mutter gebeten, ihren Sohn
von den Schmetterlingen fernzuhalten
آخری آدمی کا رجز
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Triumphgesang des letzten Menschen
deutsch
Die Gefolgschaft des Königs ist zufrieden, die unbeugsamen
Köpfe hängen zusammen mit den abgetrennten Armen an
der Stadtmauer
und ringsum herrscht Stille
Totenstille
Die Klage der Bevölkerung ging unter im Lärm der Musik
der letzte Rest an Geduld im Wahn der Gebete
die Hoffnung auf Lohn schwand mit dem Glauben an Gottes
Gerechtigkeit
man achtet das Wort nicht mehr, ehrt das Leben nicht mehr
Stille, Totenstille
Die Gefolgschaft des Königs ist zufrieden, die unbeugsamen
Köpfe hängen zusammen mit den abgetrennten Armen an
der Stadtmauer
und ringsum herrscht Stille
Totenstille
Der Burggraben der Sieger ist voller Leichen
die zusammengeraubte Beute verteilt
die Zeltschnur aus Sprache und Wort ist zerschnitten
Sehnsucht nach Glück nur noch Wahn
Stille, Totenstille
Die Gefolgschaft des Königs ist zufrieden, die unbeugsamen
Köpfe hängen zusammen mit den abgetrennten Armen an
der Stadtmauer
und ringsum herrscht Stille
Totenstille
پس چہ بايد کرد
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Was tun?
deutsch
Nach vielen Träumen von kühleren Temperaturen, einem Haus
und eisgekühltem Wasser
stöhnend unter der Hitze der vom Schicksal gezeichneten Stadt
machten sie sich auf in kältere Länder
Das wallende Blut gefroren, der Atem Eis
Augen, denen Wildheit vorbestimmt war, Eis
Erinnerungen an liebe Freunde Eis
das aufgepeitschte Meer des Herzens Eis
jeder Name, jede Stimme, jedes Gesicht Eis
jede Münze, geprägt in gefrorenen Träumen, Eis
Und jetzt frage ich mich, frage mich jeden Abend und Morgen
ob nicht besser als Träume von kühlen Häusern und eisgekühltem
Wasser doch jenes Feuer ist
in dessen Flammen Papier und Feder lebendig sind
in dem das Leid aller Geschlechter aller Zeiten lebendig ist
in dem wir noch als Asche lebendig sind
پاكستان كی بے حيا عورتوں كے ليے
urdu | Harris Khalique

Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Für Pakistans schamlose Frauen
deutsch
Schamlose Frauen
reizvolle halboffene elegante Kleider
am Leib
mit schrillem Make-up
jung, voll Lebenslust, im herausfordenden Blick
Urwälder von Begierden
gehen zum Strand
Schamlose Frauen, Frauen jenseits aller Scham
in dieser strengen Sonne sind sie ein schattenspendender Schirm
sie stehen für Denken und Offenheit, für Rausch und Ekstase
ein Zeichen der Freiheit von Leib und Seele
پەلی بار
urdu | Fahmida Riaz

aus: Four Walls and a Black Veil
Karachi, Pakistan: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2004
ISBN: 0 19 597711 4
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Beim ersten Mal
deutsch
Das erste Mal
nach der Liebe
wenn wir einander in den Armen halten
im Spiegelkabinett der Nacktheit unsrer Gehirne und Körper
so wehrlos!
so verletzlich
wagen wir kaum zu atmen
aus Furcht
die gläsernen Puppen könnten zerbrechen
پوروا آنچل
urdu | Fahmida Riaz

aus: Four Walls and a Black Veil
Karachi, Pakistan : Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2004
ISBN: 0 19 597711 4
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Purva Anchal - Das Land im Osten
deutsch
Wie schön ist diese Erde
diese schöne traurige Erde
die grüne Erde des Ostens
in sanftem Glanz
fliegt sie am Zug vorbei
wiegt leise sich im Wind
Soweit das Auge reicht, grüne Felder, Kornspeicher
sie ist eine Bäuerin, diese Erde
die mit schwerer Last auf dem Kopf
durch die Felder nach Haus geht
Nach Haus, wo über dem Dach heut
der Geier des Hasses kreist,
mal um mal herabstößt und wieder abzieht
Feucht vom Tau das Grün
feucht meine zwei Augen
Moschee wie Tempel, am Ende
bleibt von ihnen nichts als ein Haufen Lehm und Steine
sieht er die Menschen mit zorngeschwollener Stirn
dann erwacht, der in dieser Erde ruht, ihr treuer Sohn
euch zu versöhnen
Kabir mahnt zur Einsicht
»Wo im Haß einer den anderen abschlachtet
weilt Gott nicht länger
einen solchen Ort sieht Rahim nicht mehr an
zu ihm kommt Ram nicht mehr«
Flehend neigt er das Haupt
bis auf den Boden
Kabir mahnt zur Einsicht
Am anderen Ufer der Sarju
zwischen schattigen Lotusteichen
und grünen Bambushainen
steht Gautamas Botschaft geschrieben
inmitten der Blumenpracht des Frühlings
steht in Stein gemeißelt die Lehre
»Sind zwei Seiten unversöhnlich verfeindet
jede bereit, das Leben zu geben
ist wahrer Sieg nur möglich
wenn beide dabei gleichermaßen gewinnen
Ein Krieg, den die eine Seite verliert,
wird dauern
bis beide ausgelöscht sind
beide gleichermaßen besiegt sind«
Das ist das Gesetz des Krieges
so lautet die erhabene Weisheit des Gautama
vor dem eine ganze Welt
in Ehrfurcht sich verneigt
ihr, die ihr seine Erben seid
warum vergeßt ihr sie
Die Mullas bekommen einen Ehrenturban
den Pandits hängt man Blumenketten um
bei denen brennt der Herd jeden Tag
bei denen ist die Vorratskammer immer voll
warum läßt du Narr immer wieder
trotz besseren Wissens dich betrügen
und badest dich in Blut!
Anmerkungen des Übersetzers:
Kabir: Dichter des 15./16. Jh.s, aus einer muslimischen Weberkaste
am unteren Rand der Gesellschaftsordnung stammend und von einem hinduistischen Lehrer
in eine esoterische Form des Yoga eingeführt.
Rahim: ›der Barmherzige‹, einer der Namen Gottes im Islam.
Ram: Inkarnation des hinduistischen Gottes Vishnu, für viele Hindus
ein Name Gottes überhaupt. In den Gedichten Kabirs und anderer Dichter stehen
die so ähnlich klingenden, in ihrem religiösen und kulturellen Hintergrund jedoch völlig
verschiedenen Namen Ram und Rahim oft nebeneinander als Chiffren
für die orthodoxen Gottesvorstellungen des Hinduismus und des Islam.
Sarju: Name eines Flusses, auf dessen nordöstlicher Seite die Stadt Ayodhya liegt,
wo 1991 fanatische Hindus eine Moschee zerstörten, um an der angeblichen Geburtsstätte
des Gottes Ram einen Tempel zu errichten.
Gautama: Name des Buddha
Pandit: brahmanischer Gelehrter
وە عالم خواب كا تها
urdu | Harris Khalique

Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Es war ein Traum
deutsch
Es war ein Traum
alle schliefen
nur er allein
war aufgewacht
jäh aus dem Schlaf hochgefahren
jedes Glied nervös
in seinem Drang nach Veränderung
wand der ganz Körper sich
wie ein Fisch auf dem Trockenen
Rasende Ungeduld
setzte seine Adern unter Strom
er wälzte den seit Jahrtausenden vor seiner Höhle liegenden Felsblock zur Seite
und trat ins Freie …
sein Blick, kaum daß er dem Licht begegnete, wandte sich ab
aber er spürte, daß er die Kraft besaß
sich mit dem Leben zu vereinen
Lang war der Weg und beschwerlich
endlose Flüsse, Berge und Wüsten mußte er überwinden
Magie und alle sieben Abenteuer Rustams galt es zu bestehen
bis er die mächtige Stadt erreichte, deren Anblick die Sinne raubt
wo Mensch und Tier die ganze Zeit wach blieben
nicht aßen und tranken...
Die Zunge verdorrt
die Lider geschwollen
aber übermächtig war der Wille zu wachen
der Körper voller Tatendrang...
Doch was war das?
Er hatte nicht die geringste Ahnung gehabt
wie es einem, wenn er ein bißchen anders ist
in der Stadt der Wachenden ergeht...
Die, deren Geschäfte gut liefen
hielten ihn für einen Agenten
die kaum zu essen hatten, hausieren gingen
erklärten ihn für verrückt
Auf dem Markt wollte ihm keiner etwas verkaufen
niemand akzeptierte sein Geld
zurückkehren konnte er nicht
auf Befehl Gottes, der ohne Anfang ist und ohne Ende
war der Eingang seiner Höhle wieder verschlossen...
Ganz ohne Freund und Helfer
bestand seine Strafe nur darin
daß ihm die Augen aufgegangen waren...
چادر اور چار ديواری
urdu | Fahmida Riaz

aus: Four Walls and a Black Veil
Karachi, Pakistan: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2004
ISBN: 0 19 597711 4
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Ein Schleier, vier enge Wände
deutsch
Was soll ich mit diesem schwarzen Schleier, mein Herr
warum beehren Sie mich damit? Das ist zuviel der Güte!
Ich bin nicht in Trauer, warum soll ich ihn tragen
meinen Schmerz, meinen Kummer der ganzen Welt zeigen
ich bin nicht krank, warum soll ich mich schmachvoll in das
Dunkel darunter verkriechen
ich bin keine Sünderin, Verbrecherin
warum soll ich die ganze Zeit dieses schwarze Siegel auf meiner
Stirn tragen
wenn Sie es nicht als Unverschämtheit auffassen
wenn Sie für mein Leben garantieren
dann möchte ich ergebenst darauf hinweisen
gnädiger Herr
daß Sie in Ihrer nach allen Wohlgerüchen duftenden Kammer
eine Leiche liegen haben
die dort seit wer weiß wann verfault
die, mein Herr, bittet Sie um Erbarmen
haben Sie doch ein Einsehen, mein Herr
verschonen Sie mich mit Ihrem schwarzen Schleier
bedecken sie damit endlich diese nackte Leiche in ihrer Kammer
Sie verpestet die Luft
ihr Gestank zieht durch alle Straßen und Gassen
kriecht über die Türschwellen
legt sich auf die Blöße des Körpers
hören Sie doch einmal die herzzereißenden Schreie
sie beschwören Gespenster herauf
die auch unter dem Schleier nackt sind
Wer das ist? Sie werden es wissen
werden sie wohl erkennen, mein Herr!
Das sind Mädchen
Geißeln, rechtmäßige Frauen für eine Nacht
am nächsten Morgen wieder auf die Straße geschickt
Sklavinnen
deren Kindern, Frucht Ihres gesegneten Samens, mein Herr
nur das halbe Erbteil zusteht
Ehefrauen
die, den ehelichen Tribut zu entrichten
Schlange stehen, bis die Reihe an sie kommt
Kinder, minderjährige Mädchen
deren Blut, als ihnen die Hand des Gatten liebevoll über den Kopf
strich,
den grauen Bart rötete
in Ihrem wunderbar duftenden Brautgemach, mein Herr, hat das
Leben blutige Tränen geweint
noch immer liegt dort diese Leiche
das blutige Schauspiel, bei dem seit Jahrhunderten die
Menschlichkeit gemordet wird:
machen Sie dem ein Ende!
decken sie diese Leiche jetzt endlich zu, mein Herr!
Nicht ich, Sie brauchen jetzt dieses schwarze Tuch
mein Dasein auf dieser Erde ist nicht bloß ein Objekt für Ihre
Geilheit
Diese engen vier Wände, dieser schwarze Schleier -
mit Freuden überlasse ich sie der verrottenden Leiche
mein Schiff aber steuert mit offenen Segeln in freiere Räume
ich bin die Gefährtin des neuen Mannes
der sich mein Vertrauen, meine Freundschaft erworben hat
چک پھیری
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in the Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Im Kreis gehen
deutsch
Die Scheiben in den Gassen der Kindheit, die ich mit meinem
Ball eingeschossen hatte -
ihre Splitter stechen mir jetzt oft in die Augen
der verzweifelte Schrei der Vögel, deren Nester ich bei sengender
Mittagshitze zerstörte
weint noch immer an jedem meiner heimatlosen Abende
weckt all die Träume, die in zerbrochenen Tagen, zersplitterten
Nächten schlummern
Der eigene Dolch senkt sich mir in die Brust
lebendige Gesichter sterben, eingeschlossen in kurz nur
aufflackernde Augenblicke
مری چمبيلی كی نرم خوشبو
urdu | Fahmida Riaz

aus: Four Walls and a Black Veil
Karachi, Pakistan: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2004
ISBN: 0 19 597711 4
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Der zarte Duft meines Jasmins
deutsch
Der zarte Duft meines Jasmins
weht durch die Lüfte
spielt in den Fingern des Winds
auf der Suche nach deinem Körper
Der zarte Duft meines Jasmins
hält mich wie eine Kette gefangen
hat sich um die Handgelenke geschlungen
liegt um meinen Hals
Er verbirgt sich im Dunst der Nacht
das kühle Dunkel verzaubernd
streicht durch das Laub
auf der Suche nach deinem Körper
مقابلۀ حُسن
urdu | Fahmida Riaz

aus: Four Walls and a Black Veil
Karachi, Pakistan: Ameena Saiyid, Oxford University Press , 2004
ISBN: 0 19 597711 4
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Schönheitskonkurrenz
deutsch
Ist der Hintern auch runzlig, was soll’s
im Kopf sitzt noch immer ein suchender Verstand
Auch war da ein bißchen Herz unter den Brüsten
doch bemißt mein Wert sich nach denen
dann kneife bitte auch du nicht
Wenn du mich fertig vermessen hast
miß auch ein gewisses Teil an dir !
كب تك
urdu | Fahmida Riaz

aus: Four Walls and a Black Veil
Karachi, Pakistan: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2004
ISBN: 0 19 597711 4
Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Wie lang noch
deutsch
Wie lang noch wirst du mich lieben
Wie lang?
Solang noch das Blut, daraus Kinder gezeugt werden,
aus meinem Schoß rinnt
Solang meine Farbe noch frisch
mein Körper noch straff ist?
Aber danach kommt doch auch noch etwas
Soviel
wovon man nichts weiß
Auch meine Reise geht nach dort
der Drang nach dem Unbekannten ist mächtig
Doch solang wirst du nicht bei mir bleiben
كيا كەيے
urdu | Harris Khalique

Audio production: 2005, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Was kann man da sagen
deutsch
Wenn du mir so kommst, sag,
was kann man da noch sagen?
Ghalib
Ich stand am Teetisch, schweigend
sie kam mit einen Teller Samosas her
und fragte ganz leis
»Was heißt Nasenpin auf englisch?«
Schien um die vierundzwanzig
hatte ein Kind, noch keine zwei Jahre, süßes Kerlchen
das mal bei ihr auf dem Schoß saß, mal
im Hof herumrannte
am linken Nasenflügel ein goldener Pin, in den Augen
ein Funkeln –
ein Funkeln, das Sünden verbirgt
Ihrem schwarzen Haar war der ganze Zauber des Abends
eingeflochten
ein Zauber, der alle Manieren vergessen läßt
Beherrschung und Verstand im falschen Moment einlullt
das im Blut schlummernde Feuer weckt
von Komplimenten ganz zu schweigen
keinem einzigen der Gedichte hatte sie aufmerksam zugehört
ich war woanders, sie war woanders
»Was heißt Nasenpin auf englisch?«
ہجرت
urdu | Iftikhar Arif

aus: Written in a Season of Fear
Karachi: Ameena Saiyid, Oxford University Press, 2005
Audio production: 2006, M. Mechner / Literaturwerkstatt
Auswanderung
deutsch
Gewohnt, hoch droben im grünen Laubdach der Bäume auf den
Zweigen zu wippen
setzte ein tollkühner Vogel
sich auf die blanke Hochspannungsleitung
und fand so sein Ende
ahnungslosen Wanderern auf unbekannten Wegen
ein mahnendes Beispiel
September 1965
deutsch
Ein Metzger
warf einen ausgeschälten Knochen weg
an der Ecke
sprangen bellend zwei Hunde auf
der eine hob den Fuß
der andere schlug mit dem Schwanz auf den Boden
und schon kläffte die ganze Meute
Ich weiß nicht weshalb ich mir
am liebsten die Kleider
heruntergerissen hätte, um mich an der nächsten Kreuzung
mit Gebrüll auf alles zu stürzen
die ganze Zeit
dann, müde, mich irgendwo
ausstrecken
jahrtausendealte Wahrheiten als Lügen entlarven
Auf den Tod des Vaters
deutsch
Ich kam nicht an dein Grab
die Fatiha zu beten.
ich wußte
du kannst nicht sterben
der die wahre Nachricht von deinem Tod in die Welt gesetzt hat
er lügt
das warst nicht du
der Wind hat nur ein verdorrtes Blatt losgerissen
meine Augen
sind noch immer in der Erinnerung an dich befangen
nichts anderes
kann ich sehen
nichts anderes denken
die Welt, in der man dich rühmte und schmähte
sie hat sich kein bißchen geändert
deine Hände atmen in meinen Fingern
sooft ich nach Feder und Papier greife
sooft ich in meinem Sessel sitze, spüre ich darin dich
in meinem Körper das Blut kreist
zusammen mit deinen Fehlern, deinen
Mißerfolgen
In meiner Stimme verbirgt sich
dein Verstand
in meinen Krankheiten du
in meiner Hilflosigkeit du
Der auf dein Grab deinen Namen geschrieben hat
er lügt
Ich bins, der in deinem Grab liegt
du aber lebst in mir
wenn du mal Zeit hast, komm doch, eine Fatiha für mich zu beten
Hier wie dort
deutsch
Das Vieh im Menschen ist dasselbe
hier wie dort
Gott wacht über allem
hier wie dort
Die blutrünstigen Raubtiere
heißen nur anders
Die Öde der Städte ist dieselbe
hier wie dort
Ob Allahs Allmacht,
ob das Bildnis Bhagwans
jedes Spiel hat sein Feld
hier wie dort
Der Hindu ist bester Laune
so auch der Muslim
nur der Mensch weiß nicht ein mehr noch aus
hier wie dort
Rauch steigt auf aus Herz und Seele
hüben wie drüben
Mirs Divan ist derselbe
hier wie dort
Mir: Mir Taqi Mir, der bedeutendste Urdu-Dichter des 18. Jahrhunderts
Divan: Gedichtsammlung
Rauch steigt auf aus Herz und Seele: Anspielung auf einen berühmte Vers von Mir.
Wenn ich Gott bin
deutsch
In der Welt von Moschee und Tempel
wer kennt mich da schon?
Nacht für nacht gehe ich auf im Mond
Tag für Tag strahle ich in der Sonne
Ich funkle in Mutters Schmuck
lache heimlich in den Schwestern
Ich bin im Schweiß des Arbeiters ...!
Ich bin im Regen des Monsuns
Mein Bild ist die Träne im Auge
meine Sprache der Zauber des Leibs
Doch wenn in der Welt von Moschee und Tempel
keiner mich kennt, dann
Nehme ich das Licht hinweg von allem Land
kehre zurück in meinen Himmel
Dann bin ich Gott und halte furchtbar Gericht
पासपोर्ट आफ़िसर के नाम
urdu | Nida Fazli

Audio production: 2006, Literaturwerkstatt Berlin
An den Passbeamten
deutsch
Eine Mutter in Karachi
der Sohn im fernen Bombay
dieses Band keuscher Liebe
bis heute
konnte es keiner zerreißen
kann es keiner zerreißen
das Radio lügt, verlogen, was in den Zeitungen steht
Niemals ist meine Mutter mit gezücktem Schwert in die Schlacht
gezogen
Niemals habe ich das Gewehr auf meine Mutter gerichtet
Welch Lärm, welch Getöse
was für ein Krieg
Gesehen hab ich so manches
deutsch
Gesehen so manches, auch
gedacht so manches
stets hat mir sich dabei
verwirrt so manches
Mag sein, da ist ein Weg
doch führt er nirgends hin
vor mir, wie ein weiter Wald
verloren so manches
Am Strand im nassen Sand
kindliches Spiel
jeden Augenblick fügt in mir sich
Zerstreutes so manches
Zeit, die mir gehört, ziert heute mein Haus
fast möchte man glauben
aus jedem Ding lächelt
weinend so manches
Verschommene Erinnerung
an die Lampe auf einem Grab
doch rings um mich
leuchtend so manches
Manchmal, da haben wir unser Herz verströmt
was wir selbst nicht verstanden, haben wir andern erklärt
Zweizeiler
deutsch
Das Kind, vor der prächtigen Moschee, rief staunend aus
Allah, für Dich allein so ein großes Haus!
Ob es das Wort des Sufi ist oder die Weisheit des Pandit:
nur was du selbst erfahren hast, halte auch für wahr
Ob man die Gita hersagt, ob man den Koran liest
unsere Liebe allein ist die ganze Weisheit des Buchs
Drinnen bringen sie dem Bild aus Stein alle Köstlichkeiten dar
draußen vor dem Tempel steht Gott und bittet um Brot
Das ganze Leben in die Irre gegangen,
ungelöst der Knoten im Geist
man trennt sich von dem einen,
nur um auf den andern zu warten
Was man verliert, wenn das Leben schenkt
deutsch
Was man verliert, wenn das Leben schenkt,
heißt in der Dichtung Ghazal
Die Tränen, die einem beim Lachen kommen:
welch stechender Schmerz in jedem Glück
Hier Augen, da ein Gesicht, dort Lippen
nie findet man eins zusammen mit den andern
Im Finstern leuchtet Schweigen
Sternschnuppen sieht man nur bei Nacht
So verstreicht das ganze Leben:
immer suchen wir jemand in jemandem
Im glühenden Sand, wo gab es da Wasser?
Eine Wolke war verborgen im Durst
Schwer ist ein Leben ohne Zuhause
auch Unbehaustheit braucht Stil
जो एक दर्द है साँसों में
urdu | Nida Fazli

Audio production: 2006, Literaturwerkstatt Berlin
Der Schmerz bei jedem Atemzug
deutsch
Schreib:
in den Klauen des Adlers
der Kopf einer Schlange
Schreib:
die Haube der Schlange
über einer Eidechse
Schreib:
im Mund grad dieser Eidechse
eine Grille
Schreib:
im Griff der Grille
eine Ameise
Schreib:
jeder hier ist in der Gewalt
eines anderen
Schreib:
keiner ist gut
keiner ist böse
Schreib:
Farbe ist, was dem Blick
roh scheint
Der Schmerz bei jedem Atemzug -
auch er ist wahr
Dieser Schmerz
ist Kampf, ist Traum
Schreib:
er ist auch der Mondschein
in der Finsternis
Nationale Einheit
deutsch
Diese Hure
kennt so manche Männer
vielleicht darum
weiß sie mehr von der Welt
in ihrer Kammer
hat sie Bilder hängen vom Gott
einer jeder Religion
nicht bloß zur Schau
wie die Reden der Politiker
ihre Tür
ist bis spät in die Nacht geöffnet
Hindus
Muslimen
Sikhs
Christen
Männern jeder Kaste
Gott allein weiß
wann die Weitherzigkeit ihrer Kammer
auch im Hof
des Tempels
und
der Moschee möglich sein wird