20-jähriges Lyrikline Jubiläum!

Lyrikline wurde im November 1999 eröffnet, und ist damit älter als bspw. Wikipedia und fast so alt wie google.
Der 20. Geburtstag wurde das ganze Jahr 2019 über mit vielen Veranstaltungen und in Zusammenarbeit mit unsere internationalen Lyrikline-Partnern gefeiert.
Übersicht aller Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019:
07.12.2019, 18.00 Uhr, Strumica
"20th Lyrikline Anniversary"
Lesung im South Side, Strumica
Am 7. Dezember 2019 wird das Lyrikline-Geburtstagsjahr mit einer Lesung in Nord-Mazedonien beschlossen. Unser mazedonischer Partner lädt dazu junge DichterInnen aus Mazedonien in die Stadt Strumica ein. Es lesen: Nina Andova Shopova, Ice Belichev, Marieta Dukic, Mitko Gogov, Ana Golejshka Djikova, Josip Kocev, Suzana Miceva, Katerina Panov Kozharov, Ivan Shopov, Biljana Stojanovska, Snezana Stojchevska, Julijana Velichkovska und Gjoko Zdraveski. Moderator Nikola Madzirov wird auch historische mazedonische Dichterstimmen von Lyrikline erklingen lassen.
20.11.2019, 19.30 Uhr, Berlin
Lyrikline live
Lesung & Gespräch im Haus für Poesie, Berlin
Im Jubiläumsjahr hatten wir Daniela Danz gebeten, vier deutschsprachige DichterInnen zu benennen, die sie auf Lyrikline noch vermisst. Ihre Wahl fiel auf: Steffen Mensching, Heinrich Detering, Ralf Meyer und Andrè Schinkel. Daniela Danz stellt an diesem Abend diese vier Autoren mit ihren Werken vor, die zudem ins Aufnahmestudio von Lyrikline geladen und später auf Lyrikline eingepflegt werden.
19.11.2019, 19.30 Uhr, Berlin
Lyrikline-Partner zu Gast: Samische Dichtung aus Schweden, Finnland und Norwegen
Lesung & Gespräch im Haus für Poesie, Berlin
Mit: Sigbjørn Skåden (NO), Inger-Mari Aikio (FI), Johan Sandberg McGuinne (SE/US), Moderation: Per Bergström (SE), Rámus förlag, Laura Serkosalo (FI), Nuoren Voiman Liitto
25.10.2019, 19.30 Uhr, Berlin
Lyrikline-Partner zu Gast: Musik und Poesie aus Katalonien
Lesung & Gespräch mit der Dichterin Maria Cabrera (Barcelona) und der Band El pèsol feréstec (Die wilde Erbse) im Haus für Poesie, Berlin, Begrüßung: Silvia Gonzalez, Institut Ramon Llull
8.10.2019, 19.30 Uhr, Berlin
Lyrikline Hör-Lounge
Lesung & Gespräch im Haus für Poesie
In der dritten Ausgabe der Hörlounge gehen Nancy Hünger und Daniel Falb mit Lyrikline durch die Jahrzehnte und sprechen über ihre ganz persönliche Verbindung zwischen „lyrics“ und „Lyrik“. Heiko Strunk bedient Website und Turntables (o.s.ä.).
11.09.2019, 18.00 Uhr, Zagreb
Lyrikline-Event im Rahmen des Festival of World Literature
Das Haus für Poesie ist zu Gast auf dem Festival of World Literature, das vom 8.-14. September in Zagreb und Split stattfindet. Wir feiern mit unserem langjährigen Partner Croatian P.E.N.Centre 20 Jahre Lyrikline, zeigen Poesiefilme und diskutieren angesichts neuer Mauern in der Welt über eine Welt ohne Mauern.
Mit: Christiane Lange, Thomas Wohlfahrt, Jan Wagner, Zvonko Maković und Tomica Bajsić
06.09., 17.00 Uhr, Budapest
Lyrikline-Abend im Rahmen des Dunapest Festival
Lesung & Gespräch im Literaturafé Harom Holló/ Drei Raben
Mit: Steffen Popp, István Kemény, Krusovszky Dénes, Kukorelly Endre, Parti-Nagy Lajos, Peter Holland, Orsolya Kalász, Márió Z. Nemes und Heiko Srunk.
15.06.2019, 22.00 Uhr, Berlin
Lyrikline Late Night - Geburtstagsevent im poesiefestival berlin
Die Hosts der Show, Marie Kaiser und Ryan Van Winkle präsentieren Lesungen, Musik, Spiel, Spaß und Show! Feiert mit uns Geburtstag! Mit Daniel Falb, Cia Rinne und Tom Van de Voorde.
12.06., 17.00 Uhr, Budapest
Lyrikline-Lesung zur Eröffnung des Margo Fesztival
Das Petőfi Irodalmi Literaturmuseum, die ungarische Lyrikline-Partnerorganisation, veranstaltet eine Lesung zum Lyrikline-Jubiläum in Budapest. Neben Lesungen verschiedener DichterInnen wird zu diesem Anlass auch Julianna Wernitzer gedacht, die bis zu ihrem Tod 2017 die ungarische Partnerschaft mit Lyrikline in ihren Händen hatte.
16.05.2019, 19.30 Uhr, Berlin
Lyrikline Hör-Lounge
Lesung & Gespräch im Haus für Poesie
In der zweiten Ausgabe der Hörlounge gehen Sabine Scho und Tom Schulz mit Lyrikline durch die Jahrzehnte und sprechen über ihre ganz persönliche Verbindung zwischen „lyrics“ und „Lyrik“. Heiko Strunk bedient Website und Turntables (o.s.ä.).
01.04.2019, 19.30 Uhr, Berlin
Lyrikline-Partner zu Gast:
Spoken Word und Performance aus Flandern und der Wallonie
Lesung im Haus für Poesie
Die Lyrikline-Partner in Belgien, L'Arbre de Diane in der Wallonie und Flanders Literature in Flandern bringen im Lyrikline-Jubiläumsjahr vier belgische PerformerInnen nach Berlin und stellen die lebhafte Spoken Word Szene in ihrem Land vor.
Mit Performances von Dominique De Groen, Andy Fierens, Gioia Kayaga und Lisette Lombé, vorgestellt von den Lyrikline-Partnern Mélanie Godin und Patrick Peeters
26.03.2019, 19.00 Uhr, Prag
Lesung im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
Die tschechische Lyrikline-Partnerorganisation Asociace spisovatelů organisiert eine Lesung mit deutschen und tschechischen DichterInnen und ÜbersetzerInnen. Sie feiern damit 20 Jahre Lyrikline und die Veröffentlichung der deutsch-tschechischen VERSschmuggel-Anthologie.
Mit den DichterInnen Pavel Kolmačka, Božena Správcová und Birgit Kreipe, den ÜbersetzerInnen Kathrin Janka und Mirko Kraetsch sowie Jonáš Hájek und Josef Straka (Asociace spisovatelů)
19.2.2019, 19.30 Uhr, Berlin
Lyrikline Hör-Lounge
Lesung & Gespräch im Haus für Poesie, Berlin
Ulf Stolterfoht und Frank Witzel gehen mit Lyrikline durch die Jahrzehnte und ergründen die Tiefe und immer äußerst private Verbindung zwischen „lyrics“ und „Lyrik“. Heiko Strunk bedient Website und Turntables (o.s.ä.).
17.1.2019, 19.30 Uhr, Berlin
Lyrikline live
Lesung & Gespräch im Haus für Poesie, Berlin
Wir hatten Hans Thill im letzten Jahr gebeten, für 2018 vier deutschsprachige DichterInnen zu benennen, die er auf unserer Website noch vermisst und zukünftig dort sehen und hören möchte. Seine Wahl fiel auf: Paul-Henri Campbell (geboren 1982 in Boston), Marcus Roloff (geboren 1973 in Neubrandenburg), Sabine Schiffner (geboren 1965 in Bremen) und Martina Weber (geboren 1966 in Mannheim).
Hans Thill stellt diese vier AutorInnen mit ihren Werken an diesem Abend vor.
Bei dieser Gelegenheit werden sie ins Aufnahmestudio von Lyrikline geladen und danach zeitnah auf Lyrikline eingepflegt.