de

7803

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Elke Erb

Wolken darüber. ich weiß nur das eine

  • 1 Selbstgespräche sind nur Meeresrauschen | Übersetzungen: enessrfa
  • 2 Urspüngliche Akkumulation | Übersetzungen: esfr
  • 3 Ex tempore
  • 4 In zwanzig Jahren | Übersetzungen: eskafrsrfa
  • 5 Golem | Übersetzungen: frfa
  • 6 Wolken darüber. ich weiß nur das eine | Übersetzungen: esfrsrmk
  • 7 Stock, stocken, verstockt | Übersetzungen: es
  • 8 Freilich können Langsame auch | Übersetzungen: kafa
  • 9 Appell | Übersetzungen: essr
  • 10 Leibhaft lesen | Übersetzungen: eskafr
  • 11 EIN ZAHMER KONJUNKTIV | Übersetzungen: famk
  • 12 VERRÜCKE | Übersetzungen: famk
  • 13 JÄGER UND SAMMLER | Übersetzungen: fa
Sprache: deutsch
Übersetzungen: spanisch (Las nubes por encima. Tan sólo sé una cosa), französisch (Nuages au-dessus, il n’y a qu’une chose que je sache), serbisch (Oblaci iznad, znam samo jedno), mazedonisch (Облаци над мене. јас знам само едно нешто)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Wolken darüber. ich weiß nur das eine

Ich gehe neben dem Rad.
Der Wagen ist höher als ich.
Er fährt eine hohe Fracht.

Dahinter die Giebel stehn
zart mit der Luft.

Sie schließen die Dächer.

So steigt es rechts von mir weiter.
Dann endet es, aber rechts vorn
ragt der Kastanienbaum.

Ein Landweg, im Dorf, eine
Dorfstraße, unsere.

Die Fuhre fährt hinaus.
Der Fuhrmann auf seinem Kutschbock?
Blickt lustig. Die Ochsen blicken wie Ochsen.

Ich blicke ernst.
Wer entgegen kommt, sieht es.

Ich bin eine Achtjährige.
Der Fuhrmann - im Alter des Fuhrmanns.
Die Ochsen sind ihr Teil Ochsen.

Neben meiner Schläfe rechts
das Trapez der hölzernen Wagenwand.

Links - nichts, der Garten; entfernt,
wo er endet, das Elternhaus.

Ich gehe mit der Fracht.
Der Fuhrmann blickt verschmitzt.
Unter dem Mützenschirm

die ewigen Lachfältchen.

Ich bleibe neben dem Rad,
als sei ich es, die ab und zu
achtsam die Zügel bewegt.

Unter den Schwingen, was ist.
Ein sachter Flug.

30.11.1997 / 23.1.1998

© 1999 E. Erb; 2000 Urs Engeler Editor, Basel, Weil am Rhein, Wien
Aus: Sachverstand
Basel, Weil am Rhein, Wien: Urs Engeler Editor, 2000
ISBN: 3-905591-10-3
Audioproduktion: 1999 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Kategorien: Erinnerung

Übersetzungen:

Sprache: spanisch

Las nubes por encima. Tan sólo sé una cosa

Ando junto a la rueda.
La carreta es más alta que yo.
Transporta una elevada carga.

Quedan atrás
fachadas delicadas con el aire.

Rematan los tejados.

Todo se eleva aún más a mi derecha.
Termina entonces, pero a la derecha, delante,
el castaño se yergue.

Un sendero, en la aldea, una
calle de aldea, nuestra.

La carreta se aleja.
¿El carretero en su pescante?
Mira alegre. Los bueyes miran como bueyes.

Yo miro grave.
Lo mira aquel que viene hacia nosotros.

Tengo ocho años.
El carretero, edad de carretero.
Los bueyes forman parte de los bueyes.

A la derecha, al lado de mis sienes,
el trapecio de tablas del carruaje.

Nada, el huerto, a la izquierda; y a lo lejos,
donde el huerto termina, la casa familiar.

Voy con la carga.
Mira con picardía el carretero.
Debajo de la gorra de visera,

las pequeñas arrugas eternas de la risa.

Sigo junto a la rueda,
como si fuera yo la que agitara
cuidadosa las riendas.

Es cuanto existe ahora, bajo riendas aladas.
Un dulce vuelo.


Los soliloquios son apenas rumores del mar

pues el propio yo, como lo teníamos
-bajo celos e hipócritas parpadeos divinos-,
el oro
puro

de nuestras garras en Klondike, en Siberia, en los Cárpatos...

extraordinariamente blando
y maleable, dúctil

mecánicamente procesable, de
lenta reacción,

custodia de oro, que te inclinas por tu tallo,

ni oye ni habla,

una esencia
del cerebro más íntimo,
oh blástula, oh gástrula, oh huésped

de mares alejados, y que viaja
con estanques que fueran ascendiendo,

ameba, oh

en el oído del estanque hay rumores del mar.

Traducción al español de Andres Sanchez Robayna
© Andres Sanchez Robayna
Sprache: französisch

Nuages au-dessus, il n’y a qu’une chose que je sache

Je marche près de la roue.
La charrette est plus haute que moi.
Elle transporte une haute charge.

Derrière, les pignons touchent
délicatement le ciel.

Ils ferment les toits.

Ainsi, ça monte toujours à ma droite.
Puis ça s’arrête, mais devant à droite
se dresse le châtaignier.

Un chemin vicinal, au village, une
rue de village, la nôtre.

Le charroi s’en va.
Le charretier sur son siège ?
A le regard joyeux. Les bœufs ont des regards de bœufs.

J’ai le regard grave.
Qui vient à ma rencontre, le voit.

Je suis une fillette de huit ans.
Le charretier, lui – a l’âge du charretier.
Les bœufs, eux, sont des bœufs.

Près de ma tempe, à ma droite
le trapèze du montant de la charrette.

A gauche – rien, le jardin ; éloigné,
là où il s’arrête, la maison des parents.

Je marche à côté de la charge.
Le charretier a le regard espiègle.
Sous la visière de sa casquette

les plis creusés par le rire.

Je reste près de la roue,
comme si c’était moi qui, de temps à autre,
attentive, tenait les rênes.

Sous les oscillations, qu’y a-t-il.
Un vol paisible.

traduit par Claude Esteban

aussi dans: Versschmuggel / Mots de passe. Gedichte / Poèmes.
édité par literaturWERKstatt berlin
Verlag das Wunderhorn: Heidelberg 2004.
Sprache: serbisch

Oblaci iznad, znam samo jedno

Idem pored točka.
Kola su viša od mene.
Prevoze visok tovar.

Blag je vazduh iza
U zabatima kuća.

Oni zatvaraju krovove.

Desno, sve ide u visinu.
Potom staje, ali ispred mene
Podiže se kesten.

Kolski put, u selu, jedna
seoska ulica, naša.

Tovar voze napolje.
Vozar je na svom sedalu?
Gleda veselo. Volovi gledaju kao volovi.

Gledam ozbiljno.
Ko dolazi u susret, to vidi.

Meni je osam godina.
Vozar − u godinama vozara.
Volovi su svoj deo volova.

Pored moje slepoočnice desno
trapez od drvene ograde kola.

Levo − ništa, bašta; u daljini,
gde ona prestaje, kuća roditelja.

Idem sa tovarom.
Vozar gleda lukavo.
Ispod štitnika na kapi

večne bore od smeha.

Ostajem pored točka,
kao da sam to ja, koja ponekad
pažljivo povlači uzde.

Ispod tih zamaha, šta je.
Lagan let.

Preveo Vojislav Karanović
Sprache: mazedonisch

Облаци над мене. јас знам само едно нешто

Чекорам покрај тркалото.
Колата е повисока од мене.
Вози висок товар.

Позади стојат стреите
нежно со воздухот.

Ги затвораат покривите.

Така продолжува да расте десно од мене.
Потоа завршува, но десно пред мене
се испречил костен.

Земјен пат, во селото,
Селска улица, нашата.

Запрежната кола  заминува.
Коларот на неговото седиште во кочијата?
Гледа смешно. Воловите гледаат како волови.

Јас гледам сериозно.
Кој ќе ме пресретне, може да го види тоа.

Јас имам осум години.
Коларот - на возраст на колар.
Воловите си се волови.

Покрај мојата слепоочница десно
трапезот на дрвениот ѕид на колата.

Лево - ништо, градината, далеку,
каде што завршува семејниот дом.

Одам со товарот.
Коларот гледа препредено
Под стреата на капата

вечните  брчки од смеење.

Останувам покрај тркалото,
како јас да сум тоа кое од време на време
внимателно ги придвижува уздите.

Под крилјата, што е.
Тивок лет.

Превод од германски: Ксенија Чочкова
vorheriges Gedicht
   (Golem)
6 / 13
nächstes Gedicht
(Stock, stocken,...)   
alle Gedichte anhören

Elke Erb

Foto © gezett.de
* 18.02.1938, Scherbach, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Elke Erb wird am 18. Februar 1938 in Scherbach in der Eifel geboren.

1949 siedelt sie in die DDR nach Halle an der Saale über. Dort besucht sie die Oberschule und studiert von 1957 bis 1963 Germanistik, Slawistik, Geschichte und Pädagogik. Später arbeitet sie als Lektorin im Mitteldeutschen Verlag in Halle.

Seit 1966 ist sie freischaffende Schriftstellerin in Berlin. Zunächst verdient Elke Erb ihren Lebensunterhalt als Gutachterin über russische Gegenwartsliteratur, dann durch Rezensionen.

 Foto © gezett.de
1967 zieht sie um nach Berlin.

Von 1967 bis 1978 ist sie mit Adolf Endler verheiratet.

1969 hält sie sich lange Zeit in Georgien auf.

1971 wird der gemeinsame Sohn Konrad geboren.

1983 erhält Elke Erb ein Stipendium in Amsterdam und nimmt am Poetry International in Rotterdam teil.

Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.

Sie lebt heute in Berlin, Prenzlauer Berg.

Publikationen
  • Gutachten

    Poesie und Prosa

    Mit einer Nachbemerkung von Sarah Kirsch

    Berlin/Weimar: Aufbau, 1975

  • Einer schreit: Nicht!

    Geschichten und Gedichte

    Berlin: Wagenbach, 1976

  • Der Faden der Geduld

    Mit vier Grafiken von Robert Rehfeldt, sowie einem Gespräch zwischen Christa Wolf und Elke Erb

    Berlin/Weimar: Aufbau, 1977

  • Trost

    Gedichte und Prosa

    Ausgewählt von Sarah Kirsch

    Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1982

  • Vexierbild

    Mit einer Vorbemerkung von Gerhard Wolf

    Berlin/Weimar: Aufbau, 1983

  • Gesichtszüg

    Graphiken von Christine Schlegel

    Berlin: Mariannenpresse, 1987

  • Kastanienallee

    Texte und Kommentar

    Berlin/Weimar: Aufbau, 1987

  • Erwachsenheit

    Mit Grafiken von Michael Voges

    Berlin: Privatdruck, 1988

  • Kastanienallee

    Texte und Kommentare

    Salzburg:: Residenz, 1988

  • Winkelzüge oder nicht vermutete, aufschlußreiche Verhältnisse

    Mit Zeichnungen von Angela Hampel

    Berlin: Druckhaus Galrev, 1991

  • Nachts, halb zwei, zu Hause

    Texte aus drei Jahrzehnten

    Ausgewählt von Brigitte Struzyk

    Leipzig: Reclam, 1991

  • Poet´s Corner 3

    Berlin: Unabhängige Verlagsbuchhandlung A., 1991

  • Unschuld, du Licht meiner Augen

    Göttingen: Steidl Verlag, 1994

  • Der wilde Forst, der tiefe Wald

    Auskünfte in Prosa

    Göttingen: Steidl Verlag, 1995

  • Mensch sein, nicht

    Basel/Weil am Rhein: Urs Engeler Editor, 1998

  • Andersdenken

    anders denken

    Laudatio auf Elke Erb

    Warmbron: Verlag Ulrich Keicher, 1999

  • Sachverstand

    Basel/Weil am Rhein/Wien : Urs Engeler Editor, 2000

  • die crux

    Basel/Weil am Rhein: Urs Engeler Editor, 2003

  • Gänsesommer

    Basel/Weil am Rhein: Urs Engeler Editor, 2005

  • Sonanz

    5-Minuten-Notate

    Basel und Weil am Rhein: Urs Engeler Editor, 2007

  • Meins

    roughbook 006

    Berlin und Holderbank SO: roughbooks, 2010

  • Deins

    erlin und Holderbank SO: roughbooks, 2011

  • Das Hündle kam weiter auf drein

    roughbook 028

    Solothurn: roughbooks, 2013

  • Sonnenklar

    roughbook 032

    Berlin und Solothurn: roughbooks, 2015

  • Gedichte und Kommentare

    Reihe Neue Lyrik – Band 10

    Hrsg. von Jayne-Ann Igel, Jan Kuhlbrodt und Ralph Lindner

    Leipzig: poetenladen, 2016

  • Sonnenklar Meins: Das Hündle kam weiter auf drein

    roughbook-Sonderband, herausgegeben von Urs Engeler und Christian Filips zum 80. Geburtstag von Elke Erb

    Schupfart: roughbooks, 2018

  • Das Gedicht ist, was es tut

    Berliner Rede zur Poesie

    Göttingen: Wallstein, 2018

  • Gedichtverdacht

    roughbook 048

    Schupfart: roughbooks, 2018

Preise
  • 1988 Peter-Huchel-Preis

  • 1990 Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste

  • 1993 Ehrengabe der Schillerstiftung

  • 1995 Erich-Fried-Preis

  • 1995 Ida-Dehmel-Literaturpreis

  • 1998 Norbert-C.-Kaser-Preis

  • 1999 F.-C.-Weiskopf-Preis

  • 2007 Hans-Erich-Nossack-Preis fürs Lebenswerk

  • 2011 Preis der Literaturhäuser

  • 2011 Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung

  • 2012 Roswitha-Literaturpreis der Stadt Bad Gandersheim

  • 2012 Georg-Trakl-Preis für Lyrik des Landes Salzburg

  • 2013 Ernst-Jandl-Preis für Lyrik

  • 2015 Anke Bennholdt-Thomsen-Preis für Lyrik der Deutschen Schillerstiftung

  • 2018 Mörike-Preis der Stadt Fellbach

  • 2019 Bundesverdienstkreuz

Links
  • Elke Erb @ roughbook

    Website
  • Das Gedicht ist, was es tut

    Elke Erbs Berliner Rede zur Poesie 2018 zum Nachhören auf Deutschlandfunk Kultur

    Website
  • Elke Erb @ planet lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen der Dichterin.

    Website
  • Elke Erbs Poetics @ Poetenladen

    Website
Video

Gedicht merken / zur Liste

2 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch Elke Erb als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,113s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline