de

1881

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Oskar Pastior

tacho eschnapur

  • 1 O-Ton "Automne" – Linguistikherbst | Übersetzungen: enfr
  • 2 Kikakokú! Ekoraláps! von Paul Scheerbart
  • 3 immer | Übersetzungen: en
  • 4 wetscherahnenclub
  • 5 [Silbenpalindromblock]
  • 6 [Wörterpalindromblock]
  • 7 fortschreitender metabolismus in einer sestine | Übersetzungen: en
  • 8 abschrankung ißt wegweiser
  • 9 tacho eschnapur
  • 10 pantum kadewe pulmon | Übersetzungen: en
Sprache: deutsch
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

tacho eschnapur

mach ernst mach mach
mach überschall vitel-
lo tubs mach ungenau
gemach mach straub mach
futsch provisorat mach
ususlasch mich wachtel-
fett und damenmatt mach
sachen ach am fachwerk-
dach und das mit wucht

daß tacheles emedokles
rachmaninov concordia im
tagebau vom stapel clinch
mach fluntsch mach krall
mach rachengold mach ro-
chenkrach mach doch im
schacht den schlauch von
achternach bis chur zu-
gleich dem nachbar auch

saug mich in dein know-how
strichnin krauch mir zum
trachtenball falun rauch
schluchtensud am techtel-
mech stauch mir den ruch
im spachtelholm klau mir
den lauschkordon am apfel-
strauch und tatsch den
ramses noch von cheops

mach mandelbrot mach stau
mach mir das mumientuch am
überhang zum fuchtelbruch
im achsendrall synapsen-
flau mach huch das tor zum
wal ganz loch mach einmal
noch die grachten schmal
ach tafelblatt streng am ag-
nello mir den tubus flach

© Oskar Pastior
Aus: Feiggehege. Listen Schnüre Häufungen
Berlin: LCB/DAAD, 1991
Audioproduktion: 1999 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Kategorien: Syllabische Dekompositionen

Übersetzungen:

vorheriges Gedicht
   (abschrankung ißt...)
9 / 10
nächstes Gedicht
(pantum kadewe pulmon)   
alle Gedichte anhören

Oskar Pastior

Foto © gezett.de
* 20.10.1927, Hermannstadt, Rumänien
† 04.10.2006, Frankfurt am Main, Deutschland

Oskar Pastior wird am 20. Oktober 1927 in Hermannstadt (Sibiu, Rumänien) geboren.

Anfang 1945 wird er als Angehöriger der deutschen Minderheit in Arbeitslager in die Sowjetunion zwangsdeportiert. Nach seiner Rückkehr nach Hermannstadt arbeitet er als Kistennagler, später dann als Betontechniker.

1955 bis 1960 studiert er Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Bukarest, ab 1960 ist er Redakteur beim Rumänischen Rundfunk. Nach einem Studienaufenthalt in Wien kommt er 1968 in die Bundesrepublik und lebt seit 69 als freier Autor in Berlin.

 Foto © gezett.de
Er ist Mitglied der Berliner Akademie der Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie und der Werkstatt für Potentielle Literatur OULIPO (Ouvrier de Littérature Potentielle).

Sein Werk setzt sich aus Lyrik, Lautdichtung, experimentellen Texten, Hörspielen, Übersetzungen und Zeichnungen zusammen.

1984 ist er Ehrengast der Villa Massimo in Rom. 1992/93 erhält er die Brüder-Grimm-Poetik-Professur in Kassel. 1994 hält er die Frankfurter Poetik-Vorlesungen.

Oskar Pastior stirbt am 4. Oktober 2006 in Frankfurt am Main, wo er sich anlässlich der Buchmesse aufhielt. Am 22. Oktober 2006 wird ihm posthum der Georg-Büchner-Preis verliehen.

Publikationen
  • Gedichtgedichte

    Darmstadt: Luchterhand, 1973

  • Höricht

    Lichtenberg: Ramm, 1975

  • Der krimgotische Fächer

    Lieder und Balladen

    Erlangen: Renner, 1978

  • Wechselbalg

    Gedichte 1977 - 1980

    Spenge: Ramm, 1980

  • sonetburger

    Berlin: Rainer, 1983

  • Anagrammgedichte

    München: Renner, 1985

  • Jalousien aufgemacht

    Ein Lesebuch

    München: Hanser, 1987

  • Modeheft

    (Zeichnungen 1934/35)

    München: Renner, 1987

  • Kopfnuß Januskopf

    Gedichte in Palindromen

    München: Hanser, 1990

  • Feiggehege

    Listen Schnüre Häufungen

    Berlin: LCB/DAAD, 1991

  • Urologe kuesst Nabelstrang

    Verstreute Anagramme 1979 - 1989

    Augsburg: Maro, 1991

  • Vokalisen & Gimpelstifte

    München: Hanser, 1992

  • Okular ist eng / La Clôture

    (Anagramme mit Joker - Pastior / Perec)

    Berlin: Edition Plasma, 1992

  • Eine kleine Kunstmaschine

    34 Sestinen

    München: Hanser, 1994

  • Das Unding an sich

    Frankfurter Vorlesungen

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994

  • Spielregel, Wildwuchs, Translation / Règle du jeu, Ulcérations, Translations

    Paris: Bibliothèque Oulipienne, 1995

  • Gimpelschneise in die Winterreise-Texte von Wilhelm Müller

    Buch + CD

    Basel, Weil am Rhein und Wien: Urs Engeler Editor, 1997

  • Das Hören des Genitivs

    Gedichte

    München: Hanser, 1997

  • Der Janitscharen zehn

    Berlin: 1998

  • Standort mit Lambda

    Berlin: 1998

  • Pan-tum tam-bur

    (zusammen mit Uta Schneider)

    Frankfurt am Main: 1999

  • Saa uum

    Frankfurt am Main: 1999

  • O du roher Iasmin

    Weil am Rhein u. a.: Urs Engeler Editor, 2000

  • Villanella & Pantum

    München: Hanser, 2000

  • Ein Molekül Tinnitus

    (zusammen mit Gerhild Ebel)

    Berlin: 2002

  • „Jetzt kann man schreiben was man will!“

    Werkausgabe Bd. 2.

    München: Hanser, 2003

  • „Minze Minze flaumiran Schpektrum“

    Werkausgabe Band 3

    München: Hanser, 2004

  • Gewichtete Gedichte

    Chronologie der Materialien

    Hombroich: 2006

  • „… sage, du habest es rauschen gehört“

    Werkausgabe Band 1

    München: Hanser, 2006

  • Speckturm

    12 x 5 Intonationen zu Gedichten von Charles Baudelaire

    Basel: Urs Engeler Editor, 2007

  • „… was in der Mitte zu wachsen anfängt“

    Werkausgabe Band 4

    München: Hanser, 2008

  • die schulden und die wonnen

    Werkausgabe Band 5

    München: Hanser, 2018

  • sünden waffen sorgenfeig

    Werkausgabe Band 6

    München: Hanser, 2018

  • Aubergine mit Scheibenwischer – die Zeichnungen von Oskar Pastior

    Hrsg. von Heidede Becker

    Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2018

Preise
  • 1969 Andreas-Grypius-Förderpreis

  • 1983 Südwestfunk-Literaturpreis

  • 1990 Hugo-Ball-Preis

  • 1993 Ernst-Meister-Preis für Lyrik

  • 1997 Horst Bienek Preis für Lyrik

  • 1998 Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis

  • 1999 Preis für Europäische Poesie der Stadt Münster (zusammen mit Gellu Naum)

  • 2000 Walter-Hasenclever-Preis

  • 2001 Peter-Huchel-Preis

  • 2002 Erich-Fried-Preis

  • 2006 Georg-Büchner-Preis (posthum)

Links
  • Oskar Pastior - Interview (english)

    POETRY Magazine - October/November 1998

    Website (en)
  • Poesiegespräch zw. Oskar Pastior und Ulf Stolterfoht

    im Rahmen der 15-Jahres-Feier der Literaturwerkstatt Berlin am 13.9.2006

    Website
  • Oskar Pastior @ planet lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen des Dichters.

    Website

Gedicht merken / zur Liste

2 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,084s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline