de

6804

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
Anmelden
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • AutorInnen
    • A-Z
    • nach Sprachen
    • nach Ländern
    • Alle
  • Gedichte
    • nach Sprachen
    • in Übersetzung
    • Kategorien
    • Alle
  • ÜbersetzerInnen
    • A-Z
  • Übersetzungen
    • A-Z
  • NEU
    • Gedichte
    • AutorInnen
    • Übersetzungen
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AutorInnen
    • neu auf Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Afghanistan
        Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Somalia
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • Gedichte
    • neu auf Lyrikline
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        assamesisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        brasilianisches portugiesisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod & Trauer
        • Beerdigung
        • Religion & Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • ÜbersetzerInnen
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Übersetzt aus 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • Übersetzt in 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        assamesisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        brasilianisches portugiesisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
  • Übersetzungen
    • neu auf Lyrikline
    • nach Ausgangssprachen 
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Zielsprachen 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        assamesisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        brasilianisches portugiesisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
Anmelden
  •  

Jan Wagner

störtebeker

  • 1 haute coiffure | Übersetzungen: enfifrgdhunlnoplslsv
  • 2 champignons | Übersetzungen: bebscsdaenesfifrgdglhehuitltnlnoplptruskslsvukzh
  • 3 herbstvillanelle | Übersetzungen: enfifrgditnlnoplslsv
  • 4 gaststuben in der provinz | Übersetzungen: daenesfafifrgdhuitltnlnoplskslsvuk
  • 5 kleinstadtelegie | Übersetzungen: enesfifrgdglhulvnoplslsvzh
  • 6 hamburg - berlin | Übersetzungen: csdaelfrgdnoplru
  • 7 nature morte | Übersetzungen: cselenfifrgdnoplptrusl
  • 8 der westen | Übersetzungen: enfrglhuitltlvnlptsksresukpl
  • 9 guerickes sperling | Übersetzungen: becsdaenesfifrglhuitltnlnoplsluk
  • 10 störtebeker | Übersetzungen: becsdaenesfifrglhultnlnoplslsrsvuk
  • 11 quittenpastete | Übersetzungen: daenesfifrglhuhrltnoplskukzh
  • 12 teebeutel | Übersetzungen: csenesfrglhehrhunlnoplsksv
  • 13 weihnachten in huntsville, texas | Übersetzungen: becsenesfifrhunlnoplsksluk
  • 14 botanischer garten | Übersetzungen: becsdaenfiesfrhuitnlplptskslsrsvuk
  • 15 der veteranengarten | Übersetzungen: becsdaenesfifrnlplsr
Sprache: deutsch
Übersetzungen: weißrussisch (штортэбэкер*), tschechisch (störtebeker), dänisch (störtebeker), englisch (störtebeker), spanisch (störtebeker*), finnisch (störtebeker), französisch (störtebeker ), galizisch (störtebeker ), ungarisch (störtebeker), litauisch (stortebekeris*), niederländisch (störtebeker), norwegisch (størtebeker), polnisch (störtebeker), slowenisch (störtebeker*), serbisch (ШТЕРТЕБЕКЕР*), schwedisch (störtebeker), ukrainisch (штьортебекер )
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

störtebeker

„Ich bin der neunte, ein schlechter Platz.
Aber noch läuft er.“

(Günter Eich)

noch läuft er, sieht der kopf dem körper zu
bei seinem vorwärtstaumel. aber wo
ist er, er selbst? in diesen letzten blicken
vom korb her oder in den blinden schritten?
ich bin der neunte und es ist oktober;
die kälte und das hanfseil schneiden tiefer
ins fleisch. wir knien, aufgereiht, in tupfern
von weiß die wolken über uns, als rupfe
man federvieh dort oben – wie vor festen
die frauen. vater, der mit bleichen fäusten
den stiel umfaßt hielt, und das blanke beil,
das zwinkerte im licht. das huhn derweil
lief blutig, flatternd, seinen weg zu finden
zwischen zwei welten, vorbei an uns johlenden kindern.

© 2016 Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
Aus: Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001- 2015
Berlin: Hanser Berlin, 2016
Audioproduktion: Literaturwerkstatt Berlin 2010
Kategorien: Geschichte, Märchen & Legenden

Übersetzungen:

Sprache: weißrussisch

штортэбэкер*

“Я дзевяты, кепскае месца.

                                          Але ён яшчэ бяжыць”.

                                                 (Гюнтэр Айх)


яшчэ бяжыць ён, бачыць цела галава,

хістаючыся. але дзе ён,

ён сам? у позірку апошнім

з карзіны ці ў поступе сьляпым?

так, я дзевяты і цяпер кастрычнік;

халодна, і вяроўка ўсё глыбей

пілуе маё мяса. на каленях

стаім мы, як жанчыны, і над намі

аблокаў белізна птушыным пер’ем.

наш бацька ў збляднелых кулаках

сякеру сьціснуў, і лязо бліснула,

і певень акрываўлены пабег,

свой шлях знайшоўшы паміж двух сусьветаў,

мы, дзеці, так тады лямантавалі.

*Кляўс Штортэбэкер – вядомы нямецкі пірат; у 1401 годзе быў

спайманы, гамбургскі суд прыгаварыў яго да адсячэньня галавы. Існуе

знакамітая легенда: перад самым пакараньнем Штортэбэкеру

прапанавалі выканаць ягонае апошняе жаданьне, і ён сказаў: “Я

прабягу без галавы перад шыхтом іншых асуджаных піратаў, і тыя, міма

каго я здолею прабегчы, пакуль не ўпаду, атрымаюць свабоду”.

Штортэбэкер пасьпеў прабегчы міма адзінаццаці чалавек, пакуль яго

не спыніў кат. Насуперак свайму абяцаньню, бургамістар загадаў

адсекчы галовы ўсім паплечнікам Штортэбэкера.

Пераклад зь нямецкай Альгерда Бахарэвіча
Alhierd Bacharevič
Sprache: tschechisch

störtebeker

„Jsem devátý, to není dobré místo.

                        Ale ještě běží.“

                        Günter Eich

ještě běží. hlava pozoruje tělo

jak potácí se vpřed. ale kde je

on sám? v posledních pohledech

z koše nebo krocích naslepo?

Jsem devátý a ke všemu je říjen;

hlouběj se vrývá chlad i konopný provaz.

klečíme v řadě, na nebi se houlí

chumáčky běli – chystají se hody

a škube drůbež? otec sevřel topůrko,

zbělely klouby, zaleskl se kov.

a zkrvavený kohout mezitím

pobíhal mezi bytím, nebytím

hledaje cestu mezi dvěma světy

kolem nás výskajících dětí.

Přeložil Michaela Jacobsenová
Sprache: dänisch

störtebeker

Jeg er den niende, en dårlig plads.

Men han løber stadig.

(Günter Eich)

stadig løber han, stadig betragter hovedet kroppen

mens han tumler fremad, men hvor

er han, han selv? I disse sidste blikke

fra kurven eller i de blinde skridt?

jeg er den niende og det er oktober;

kulden og hamperebet skærer dybere

i kødet, vi knæler, på række, i totter

af hvidt skyerne over os, som plukkede

man fjerkræ deroppe – som kvinderne

før fester. Far, der med hvide knoer

holder fast om skaftet, og den blanke økse,

der blinkede i lyset. hønen imens

løb blodig, baskende, for at finde sin vej

mellem to verdener, forbi os hujende børn.

Oversat af Henning Goldbæk
Sprache: englisch

störtebeker

„I am the ninth, a bad position.
                        But he’s still walking.”
                        (Günter Eich)

he’s still walking, a head watching a body
as it staggers on. but where is he really,
his real self? in those last looks
he gave from the basket, or in his blind steps?  
i am the ninth and the month is october;
the cold and the hempen rope cut deeper
into the flesh. we kneel in a row, high
above us dabs of downy white in the sky
as though our women, on the eve of a feast,
were plucking fowl. father’s pale fist
clutched the haft of the axe, its shiny blade
glinting in the sun. and the hen, a mess of blood
and fluttering feathers, sought a way between
two worlds, past us cheering children.

Translated into English by Iain Galbraith
Sprache: spanisch

störtebeker*

„Soy el noveno, no es un buen puesto.
Pero él aún camina.“
(Günter Eich)

aún camina; la cabeza mirando el cuerpo
que avanza dando tumbos. pero ¿dónde
está él, él mismo? ¿en las últimas miradas
lanzadas desde el canasto o en los pasos ciegos?
soy el noveno y es octubre;
el frío y la soga cortan más hondo
en la carne. estamos de rodillas, en fila; las nubes
sobre nosotros en manchas blancas, como si desplumasen
allá arriba aves domésticas, igual que las mujeres
antes de las fiestas. papá con sus puños blancos
sostenía el mango y el hacha brillante
que guiñaba a la luz. la gallina, entretanto,
corría ensangrentada, aleteando para hallar su camino
entre dos mundos, pasando al lado de nuestros gritos de niños.


*Klaus Störtebeker fue un famoso pirata del Mar Báltico y el Mar del Norte.
En 1401, tras una encarnizada batalla naval, fue capturado y llevado a la
ciudad de Hamburgo, donde fue decapitado en octubre del mismo año.
Según la leyenda, el alcalde de Hamburgo aceptó una solicitud especial
de  Störtebeker: tan pronto se le decapitara, avanzaría caminando y
aquellos piratas junto a los cuales alcanzara a pasar serían indultados.
Störtebeker pasó al lado de once hombres antes de que el verdugo le
pusiera zancadilla. Finalmente, el alcalde rompió su promesa e hizo
decapitar a todos los piratas.

Traducción de Diana Carrizosa
Sprache: finnisch

störtebeker

”Olen yhdeksäs, huono sijoitus.
                             Mutta hän juoksee vielä.”
                             (Günter Eich)

hän juoksee vielä, ja pää näkee ruumiin,
se eespäin hoippuu. mutta missä itse
hän on nyt? katseen viime välähteissä
korissa vai tuon juoksun sokeudessa?
yhdeksäs sija, ollaan lokakuussa;
jo viiltää kylmä sekä köyden hamppu.
rivissä kyyristymme, pilvitupot yllä
kuin siipikarjaa kynittäisiin siellä –
kuin naiset ennen juhlimista. isä
kalpeanyrkkisenä puristeli vartta,
ja kiiltävänä kirveenterä iski
valossa silmää. silloin kana juoksi
räpyttäen verisenä, etsi kahden
maailman rajaa, ohitti meidät, rääkyvät lapset.

Käännös: Olli Heikkonen
Sprache: französisch

störtebeker

«Je suis le neuvième, une mauvaise place.

                             Mais il court encore.»

                                                             Günter Eich

il court encore, la tête regarde le corps

qui titube. mais où

est-il, lui? dans ces derniers regards

depuis le panier ou dans ces pas aveugles?

je suis le neuvième et l’on est en octobre;

le froid et la corde de chanvre s’enfoncent

dans la chair. nous sommes à genoux, mèches

blanches les nuages au-dessus de nous, comme si

là-haut on plumait la volaille – comme avant les fêtes

les femmes. père qui, de ses poings blêmes,

tenait le manche, et la hache luisante

qui clignait dans la lumière. la poule pendant ce temps

passait en saignant, voletant pour trouver son chemin

entre deux mondes, devant nous, les enfants qui hurlions.

Traduction: François Mathieu
Sprache: galizisch

störtebeker

                        „Son o noveno, non é un bo posto.
                        Pero el aínda camiña.“
                        (Günter Eich)


aínda camiña; a cabeza mirando para o seu corpo
que avanza dando tombos. pero, realmente onde 
está el, onde o seu verdadeiro ser? nesas últimas miradas 
que lanzou dende o canastro, ou nos pasos cegos?
son o noveno e é outubro;
o frío e a soga cortan máis profundo na
carne. estamos de xeonllos en fila; as nubes 
enriba de nós en manchas brancas, coma se desplumasen 
alá arriba aves domésticas, igual que fan as mulleres
antes das festas. entón o puño lívido do pai
agarraba o mango da machada, o seu gume puído
chiscáballe ao sol. e daquela a galiña, un sarillo de
sangue e plumas revolvéndose, facía o seu cego traxecto entre
dous mundos, pasando a través das nosas mofas de nenos.


Tradución ao galego: Yolanda Castaño
Sprache: ungarisch

störtebeker

„A kilencedik vagyok;kedvezőtlen hely.
De még megy előre.”

(Günter Eich)

még megy előre, nézi a fej, ahogy
támolyog még a test. de hol
van ő maga? e végső pillantás vajon
a kosárból vagy az a lépdelés, vakon?
kilencedik vagyok, október
van, a hideg s a kenderkötél mélyen
húsunkba vág, térdelünk sorban,
fehérség pelyhez ránk, akárha ott fenn
baromfit kopasztana valaki – mint
ünnep előtt a nők. apánk ökle fehér,
ahogy a nyelet markolta, kinyújtott
kezében villant a bárd. és mi bámultuk a tyúkot –
egy csapat ajzott, sikongató gyermek –,
hogy rohan két világ közt s véresen hogy verdes.

a verseket és az életrajzi jegyzetet fordította Tatár Sándor
Sándor Tatár
Sprache: litauisch

stortebekeris*

«Aš devintas, prasta vieta.
                                   Bet jis dar eina.“

                           – Günteris Eichas –


jis vis dar eina, ir galva dar žiūri,
kaip kūnas sverdėja pro vyrų būrį.
bet kur gi jis dabar?  bejėgiuos žvilgsniuos
nuo ešafoto ar akluose žiñgsniuos?
aš tik devintas, o aplinkui spalis,
rankas įveržus virvė,  kaulus gelia;
išsirikiavę klūpom, o ant skliauto
balti pūkeliai, tartum žąsį peštų
kažkas aukštai   –  nelyginant prieš šventę
moterys. Blyškūs tėvo kumščiai, lenktą
kirvakotį suspaudę, ir šviesa,
užliejusi geležtę: kol višta
visa kraujuota, pasišiaušus bėga
pro mus, rėkiančius vaikus, palei pasaulių ribą.

*Vokiečių piratas viduramžiais, veikęs Baltijos ir Šiaurės jūrose. Sučiuptas
Hanzos laivyno  ir Hamburge nukirsdintas.  Anot legendos, Hamburgo
burmistras pažadėjo Stortebekeriui išlaisvinti tuos jo bendražygius, pro
kuriuos jis įstengs pražygiuoti nukirtus galvą. Begalvis piratas sugebėjo
praeiti pro vienuolika savo vyrų, kol budelis  nepakišo jam kojos. Tačiau
burmistras savo pažado neištęsėjo.

Vertė Laurynas Katkus
Sprache: niederländisch

störtebeker

"Ik ben de negende, een slechte plaats.
                                      maar nog steeds loopt hij."
                                      (Günter Eich)


nog steeds loopt hij, ziet het hoofd het lichaam aan
bij zijn tuimelen vooruit. maar waar
is hij, hijzelf? in deze laatste blikken
vanuit de mand of in het blinde hinken?
ik ben de negende en het is oktober;
de kou en het touw van hennep snijden dieper
in het vlees. wij knielen, op een rij, in plukken
wit de wolken boven ons, als plukte
men pluimvee daarboven – zoals voor feesten
de vrouwen. vader, die met bleke vuisten
de steel vasthield, en de glimmende bijl,
die knipperde in het licht. de kip onderwijl
liep bloedig, fladderend, zijn weg te vinden
tussen twee werelden, langs ons jolende kinderen.

Vertaling: Monique de Waal
Sprache: norwegisch

størtebeker

«Jeg er nummer ni, en dårlig plassering.
Men han går fortsatt.»
– Günther Eich – 

men han går fortsatt, hodet ser kroppen der 
den sjangler seg fram. men hvor 
er han selv? i disse siste blikkene
fra kurven eller i de blinde skrittene?
jeg er nummer ni, og det er oktober;
kulden og hamprepet gnager og gnager
i huden. vi kneler, på rekke, skyene
over oss i flekker av hvitt, som om et fjærkre
ble ribbet der oppe – slik kvinner gjør før en fest. 
far som med bleke never grep fast
om skaftet, og slakterøksa blank og fin 
i sollyset. mens høna for å finne veien sin, 
bakset blodig med vingene og la på sprang
mellom to verdener, forbi oss barna som ropte og sang.


Oversatt av Asbjørn Stenmark
Sprache: polnisch

störtebeker

Jestem dziewiąty, nie najlepsze miejsce
                         Ale on jeszcze idzie

                         Günter Eich

jeszcze idzie, głowa przygląda się ciału
chwiejnym krokom naprzód, ale gdzie
jest on sam? w ostatnich spojrzeniach
rzucanych z kosza czy w tych ślepych ruchach?
jestem dziewiąty; już październik, chłodno
konopny powróz wrzyna się głęboko
w skórę, klęczymy w szeregu, w górze
białe zwitki chmur podobne do pierza,
które przed świętem wyskubują baby.
tymczasem ojciec pobielałe graby
zaciskał na trzonku, lśniły ostrza
katowskie w świetle, podczas
gdy kura podfruwała krwawiąc, wąskim traktem
między światami, mijała nas, rozbawioną dziatwę.

Tłumaczenie: Anna Grzywacz
Sprache: slowenisch

störtebeker*

»Jaz sem deveti, slabo mesto.
               On pa še kar teče.«
               (Günter Eich)

on pa še kar teče, glava opazuje telo
kako se opoteka dalje. toda kje
je on, on sam? v teh zadnjih pogledih
iz košare ali v slepih korakih?
jaz sem deveti in oktober je;
hlad in konopec zarezujeta vse globlje
v meso. klečimo, postrojeni, v madežih
bele barve oblaki nad nami, kot da zgoraj
skubijo perutnino – kakor to pred slavji
počnejo ženske. oče, ki z bledimi pestmi
trdno oklepa ročaj, in bridka sekira,
ki je poblisnila v svetlobi. kokoš pa medtem
teka okrog vsa krvava, prhuta, išče svojo pot
med dvema svetovoma, mimo nas, tulečih otrok.

*(Klaus Störtebeker, 1360–1401, eden najbolj znanih severnonemških
piratov, obglavljen v Hamburgu. Po legendi so mu obljubili, da bodo
izpustili tiste izmed njegovih tovarišev, mimo katerih bo njegovo
obglavljeno telo še priteklo. Menda je rešil vse.)

Prevedla Amalija Maček
Sprache: serbisch

ШТЕРТЕБЕКЕР*

                                               Ја сам девети, лоше место.
                                               Али он још трчи.
                                               Гинтер Ајх

он још трчи, посматра ли глава тело
у његовом пијаном тетурању? али где је тај тркач?
има ли га у последњим погледима, добаченим
из корпе, или у корацима наслепо?
ја сам тај девети и октобар је; студен и ужад
од конопље усецају се све дубље у месо.
клечимо, поређани, у гужвама белине,
изнад нас облаци, канда неко у висинама
черупа живину – попут жена уочи празника. –
отац, убледелим пестима стишће држаљу,
а голо сечиво брадве жмирка на светлу. док
ми, деца, урламо од весеља, обезглављен
петао, сав огрезао у крви, клепћући
крилима и поскакујући испред нас
тражи свој пут између два света.

-------
* Штертебекер (Störtebeker), немачки гусар из 14. века. (прим. прев.)

Превео с немачког Драго Тешевић
Drago Tešević
Sprache: schwedisch

störtebeker

Jag är den nionde, en dålig plats.
Men än springer han.
                                     (Günter Eich)

än springer han, än ser hans huvud på
när kroppen raglar fram. men var är han,
han själv? i dessa sista ögonkast
från korgen? i de blinda stegens hast?
jag är den nionde, det är oktober;
i köttet skär sig köld och repets fibrer
in. vi, på knä, i rad, under en skock av
moln, tussigt vitt, som om man plockat
fjäderfän däruppe – likt kvinnor gör
till fest. med bleka nävar höll min far
om skaftet, och dess stålhuvud var blankt
och blixtrade av ljus. vår höna sprang
och sökte blodigt flaxande sin väg
förbi oss skränande barn, till nästa värld.

Översättning : Malte Persson
Sprache: ukrainisch

штьортебекер

«Я дев’ятий, погане місце.

                       Але він ще біжить.»  

                       (Ґюнтер Айх).


він ще біжить і голова за тілом

ще власним стежить, за сліпим поривом

його вперед, але він сам – де він?

в очах у голові чи в спазмах кроків?

а я дев’ятий і навколо жовтень

і холодно і пута ріжуть плоть.

ми на колінах, в ряд, а хмари з вати  

над нами – і це так немов пернате

скубають поголів’я перед святом

жінки. і в кулаках свинцевих тато

затис держак із миготливим лезом.

а потім півень що кривавим юзом  

іще біжить, намацуючи шлях

між двох світів повз нас малих кривляк.

Переклад Juri Andruchowitsch
Juri Andruchowytsch
vorheriges Gedicht
   (guerickes sperling)
10 / 15
nächstes Gedicht
(quittenpastete)   
alle Gedichte anhören

Jan Wagner

Foto © gezett.de
* 18.10.1971, Hamburg, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Jan Wagner wurde im Oktober 1971 in Hamburg geboren und wuchs in Schleswig-Holstein auf. Er studierte Anglistik und Amerikanistik, zunächst an der Hamburger Universität, dann ein Jahr lang am Trinity College in Dublin, Irland, bevor er 1995 nach Berlin zog, wo er seither lebt.

Dort widmete er sich zunächst verstärkt der Arbeit an der internationalen Literaturschachtel Die Aussenseite des Elementes, die er ab 1995 gemeinsam mit Thomas Girst und einem wechselnden Redaktionsteam herausgab, bis das Projekt 2003 nach elf Ausgaben eingestellt werden mußte. Die Aussenseite des Elementes war eine zweimal im Jahr zum Selbstkostenpreis erscheinende, nach dem Vorbild Marcel Duchamps in einer Schachtel präsentierte und im Offsetdruck erstellte Loseblattsammlung, die den Leser einlud, seine eigene Reihenfolge zu komponieren, die Sammlung nach persönlichen Vorlieben und Antipathien zu ordnen. Neben zwei Schwerpunktausgaben zu zeitgenössischer persischer und niederländischer Dichtung, neben unpublizierter Lyrik und Prosa von jungen wie auch von namhaften Autoren aus aller Welt, versammelte die Literaturschachtel graphische Arbeiten und bat zudem für jede Ausgabe einen bildenden Künstler hinzu, um ein Gimmick, eine der Auflagenhöhe entsprechende Beigabe zu kreieren.

 Foto © gezett.de
Seit dem Jahr 2001, als im Berlin Verlag sein erster Gedichtband Probebohrung im Himmel erschien, ist Jan Wagner als freier Lyriker, Übersetzer und Literaturkritiker tätig. Rezensionen verfaßt er regelmäßig für die Frankfurter Rundschau, daneben auch für andere Zeitungen, Literaturzeitschriften sowie den Rundfunk. Übersetzungen liegen, in Buchform oder in Zeitschriften und Anthologien, von Charles Simic, James Tate, Matthew Sweeney, Jo Shapcott, Simon Armitage, Robin Robertson und vielen anderen vor.

Als Herausgeber publizierte er gemeinsam mit Björn Kuhligk 2003 im DuMont Verlag die Antholgie Lyrik von Jetzt. 74 Stimmen, eine umfassende Sammlung junger und jüngster deutschsprachiger Lyrik, zu der Gerhard Falkner das Vorwort verfaßte. Ein Nachfolgeband erschien unter dem Titel Lyrik von Jetzt zwei. 50 Stimmen 2008 im Berlin Verlag. Gemeinsam mit Federico Italiano publizierte er die umfassende Anthologie europäischer Gegenwartspoesie Grand Tour. Reisen durch die junge Lyrik Europas (Hanser 2019).

Seine Gedichte wurden für Auswahlbände (etwa in Frankreich, Niederlande, Schweden, Großbritannien, USA, Ukraine), Zeitschriften und Anthologien in über dreißig Sprachen übersetzt  übersetzt.

Publikationen
  • Charles Simic: Grübelei im Rinnstein

    [als Übersetzer, mit Hans Magnus Enzensberger, Michael Krüger, Rainer G. Schmidt]

    München: Carl Hanser Verlag, 2000

  • Probebohrung im Himmel.

    Gedichte.

    Berlin: Berlin Verlag, 2001

  • Lyrik von Jetzt. 74 Stimmen

    Gedichte

    [Herausgegeben von Jan Wagner und Björn Kuhligk]

    Köln: DuMont Literatur und Kunstverlag, 2003

  • Guerickes Sperling

    Gedichte

    Berlin: Berlin Verlag, 2004

  • James Tate: Der falsche Weg nach Hause

    Gedichte

    [Übersetzt und herausgegeben von Jan Wagner]

    Berlin: Berlin Verlag, 2004

  • Achtzehn Pasteten

    Gedichte

    Berlin: Berlin Verlag, 2007

  • Der Wald im Zimmer

    Eine Harzreise

    [mit Björn Kuhligk]

    Berlin: Berliner Taschenbuch Verlag, 2007

  • Lyrik von Jetzt zwei. 50 Stimmen

    Gedichte

    [Herausgegeben von Jan Wagner und Björn Kuhligk]

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • Matthew Sweeney: Rosa Milch

    Gedichte

    [Übersetzt und herausgegeben von Jan Wagner]

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • Australien

    Gedichte

    Berlin: Berlin Verlag, 2010

  • Die Sandale des Propheten

    Beiläufige Prosa

    Berlin: Bloomsbury Verlag, 2011

  • Die Eulenhasser in den Hallenhäusern. Drei Verborgene.

    Gedichte

    ISBN 978-3-446-24030-8

    Berlin: Hanser Berlin, 2012

  • Regentonnenvariationen

    Gedichte

    Berlin: Hanser Berlin, 2014

  • Selbstporträt mit Bienenschwarm

    Ausgewählte Gedichte 2001- 2015

    Berlin: Hanser Berlin, 2016

  • Der verschlossene Raum

    Beiläufige Prosa

    München: Hanser Berlin, 2017

  • Unmögliche Liebe

    Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen

    Zweisprachige Ausgabe. Herausgegeben von Tristan Marquardt und Jan Wagner

    München: Hanser Verlag, 2017

  • Die Live Butterfly Show

    Gedichte

    München: Hanser Verlag, 2018

  • Grand Tour

    Reisen durch die junge Lyrik Europas

    Herausgegeben von Federico Italiano und Jan Wagner

    München: Hanser Verlag, 2019

  • Der glückliche Augenblick

    Beiläufige Prosa

    München: Hanser Verlag, 2021

Preise
  • 1999 Förderpreis für literarische Übersetzungen der Stadt Hamburg

  • 2000 Autorenstipendium des Berliner Senats

  • 2001 Hamburger Förderpreis für Literatur

  • 2001 Förderpreis zum Hermann-Hesse-Preis

  • 2001 Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2002 Stipendiat im Künstlerhaus Edenkoben

  • 2003 Christine-Lavant-Publikumspreis

  • 2004 Alfred-Gruber-Preis

  • 2004 Anna-Seghers-Preis

  • 2004 Mondseer Lyrikpreis

  • 2005 Ernst-Meister-Preis für Lyrik der Stadt Hagen

  • 2006 Arno-Reinfrank-Literaturpreis der Stadt Speyer

  • 2007 Casa Baldi-Stipendium der Deutschen Akademie Rom

  • 2008 Max Kade Writer-in-Residence am Department of German Language and Literatures in Oberlin, Ohio (USA)

  • 2008 Schriftstellerstipendium aus dem Else-Heiliger-Fonds der Konrad-Adenauer-Stiftung

  • 2009 Wilhelm-Lehmann-Preis

  • 2009 Stipendium des Lessing-Preises der Freien und Hansestadt Hamburg

  • 2011 Friedrich-Hölderlin-Preis

  • 2011 Kranichsteiner Literaturpreis

  • 2011 Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo Rom

  • 2013 Paul-Scheerbart-Preis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung

  • 2015 Mörike-Preis der Stadt Fellbach

  • 2015 Preis der Leipziger Buchmesse (Belletristik)

  • 2016 Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis

  • 2017 Georg-Büchner-Preis

Links
  • Homepage des Autors

    Eigene Seite mit Informationen, Büchern, Terminen

    Website
  • Jan Wagner - Lesung

    Lesung im Studio Nicolescu, Berlin.

    Website (de)
  • Jan Wagner @ Maintenant

    ‘undeterred by respect for his own body’ - an interview with Jan Wagner by SJ Fowler

    Website (en)
  • VIDEO: 3sat-Gespräch mit Jan Wagner

    anlässlich des Leipziger Buchpreises

    Website
  • Jan Wagner @ planet lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen des Dichters.

    Website
  • Lyrikschaufenster: Jan Wagner spricht über „Die Kühe am Schlachttag“ von Les Murray

    Website
Video

Gedicht merken / zur Liste

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere AutorInnen aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen deutsch Jan Wagner als Übersetzer*in

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (1,368s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline
AutorInnen ÜbersetzerInnen