de

6568

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Marion Poschmann

Seepoem

  • 1 Grund zu Schafen | Übersetzungen: ithenlskbefrdacsru
  • 2 des Ortes hier | Übersetzungen: ithenlenru
  • 3 Kloppitz / Kłopot nad Odrą | Übersetzungen: ithenlskdaru
  • 4 Hirschübung | Übersetzungen: nllvisskberu
  • 5 Glasuren des Januar, carne vale | Übersetzungen: itnllvisru
  • 6 winterliche Anwendung mit Teelichtern | Übersetzungen: ithenlskslru
  • 7 Seepoem | Übersetzungen: ithesqskslnlru
  • 8 magnetisiertes Zimmer | Übersetzungen: itheskslbenlenru
  • 9 Gnadenanstalt | Übersetzungen: heskslfrdanlenru
  • 10 Schutzmantelmadonna | Übersetzungen: itskdaru
  • 11 künstliche Landschaften 1 | Übersetzungen: frenru
  • 12 künstliche Landschaften 2 | Übersetzungen: frenru
  • 13 künstliche Landschaften 3 | Übersetzungen: frenru
  • 14 künstliche Landschaften 4 | Übersetzungen: frenru
  • 15 künstliche Landschaften 5 | Übersetzungen: frenru
Sprache: deutsch
Übersetzungen: italienisch (Poema lacustre ), hebräisch (שִׁירַת-יָם), albanisch (Poemë deti), slowakisch (morská poéma), slowenisch (jezerska pesnitev), niederländisch (zeegedicht), russisch (Стихотворение о море)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Seepoem

weit hinaus
schwimmen
schwingender, nur in Ausschnitten bekannter Korpus
leichte Beute des Blicks und
auf seinem eigenen Schatten dahingleitend

unter der Haut
empfanden wir die ungedeckten Stellen nach,
weiche Rosetten, wulstig
wie ein aufgeschwemmtes Spiegelbild auf Christbaumkugeln,

überstäubt, gepudert, ein
Spielball der Wellen, der Gischt; deren
plötzlicher Wintereinbruch,
die starken Gebrauchsspuren eines fernen Bildes

machte sich einbalsamiert auf den Weg,
weiße Fracht, ein Schrein für die
Flüchtigkeit des Gefühls, er
setzte dem Wasser ein inneres Maß entgegen

© Frankfurter Verlagsanstalt
Aus: Grund zu Schafen
Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2004
Audioproduktion: Literaturwerkstatt Berlin, 2003

Übersetzungen:

Sprache: italienisch

Poema lacustre

nuotare
al largo
come un corpo-relitto, pulsante in piccolissimi frammenti
indifeso agli sguardi, galleggiante
sulla sua stessa ombra

a fior di pelle
la nostra nudità morbida, e dilatata
come un volto riflesso
dalle sfere di latta di natale

logoro, imbellettato,
in mezzo alle onde e agli spruzzi
di un improvviso inverno,
immagine sbiadita venuta da lontano,

salpava imbalsamato,
carico bianco, uno scrigno
per tenere a freno
la volatilità dei sentimenti, contrapponendo
all’acqua la sua più interiore dimensione

Traduzione di Pietro Bruno
Sprache: hebräisch

שִׁירַת-יָם

לִשְׂחוֹת
לַמֶּרְחַקִּים
גּוּף מִתְנוֹעֵעַ מִתְנוֹפֵף מוֹכָּר רַק לְשִׁעוּרִין
טֶרֶף קַל לַמַּבַּט
רוֹחֵף מֵעַל הַצֵּל שֶׁלּוֹ

בְּעַצְמוֹתֵינוּ
תָּפַשְׂנוּ אֶת הַמִּקְטָעִים הַחֲשׂוּפִים
שׁוֹשַׁנִּים רַכּוֹת, דְּשֵׁנוֹת
כְּמוֹ הִשְׁתַּקְּפוּת תְּפוּחָהּ בְּקִשּׁוּטֵי חַג הַמּוֹלָד

זָרוּי אֲבָקָה שֶׁל שֶׁלֶג מְלָאכוּתִי
כַּדּוּר מִשְׂחָק לַגַּלִּים, לַקֶּצֶף;
הַפֶּרֶץ הַחָרְפִּי הַפִּתְאוֹמִי שֶׁלָּהֶם
אוֹתוֹת הַהִתְבַּלּוּת הַמֻּבְהָקִים שֶׁל תְּמוּנָה כֹּה רְחוֹקָה

חָנוּט יָצָא לַדֶּרֶךְ,
מִטְעַן לָבַן, אֲרוֹן גְּנִיזָה
לַאֲרָעִיּוּת הָרֶגֶשׁ, בַּחוּץ הַמַּיִם,
בִּפְנִים - אֳמַת מִדָּה פְּרָטִית

Translated by Shimon Adaf
Sprache: albanisch

Poemë deti

ka notuar larg
trup përkundës, ku dallohen vetëm pjesët si në një fotografi të
prerë
plaçkë e lehtë për vështrimin dhe
rrëshqitës në hijen e vet

nën lëkurë
ne rizbuluam pjesët e pambuluara,
rozeta të buta, gufime
si një imazh i zmadhuar reflektuar në goglat zbukuruese të
pemës së vitit të ri,

pluhurosur, pudrosur, lojë topi e valëzave
shkumëzim,
shpërthimi i papritur i dimrit  për to,
gjurmë të konsumuara keq të një pamjeje të largët

mori rrugën ballsamosur
ngarkesë e bardhë, altari për përkohshmërinë e ndjenjës
i kundërvuri ujit cakun e vet të brendshëm.

Përktheu: Dr. Lindita Arapi
Sprache: slowakisch

morská poéma

odplávať
veľmi ďaleko.
rozhojdané, len v úryvkoch rozpoznateľné telo,
ľahká korisť pohľadu
unášaná vlastným tieňom.

pod kožou
znovu cítime nepokryté miesta,
mäkké rozety, napuchnuté
ako zdurený odraz na vianočných guliach,

zaprášené, zapudrované,
hračka spenených vĺn; ich
nečakaný zimný vpád,
výrazné stopy opotrebovanosti vzdialeného obrazu.

zabalzamované vydalo sa na cestu,
biely náklad, schránka na
prchavosť pocitu,
ohradilo sa proti vode vnútornou mierou.

preložila Nóra Ružičková
Sprache: slowenisch

jezerska pesnitev

daleč na odprto
plava
plahuta, le po delih poznani korpus
lahek plen pogleda in
odlebdi na lastni senci

pod kožo
sva podoživela nezakrita mesta,
mehke rozete, nabrekle
kot naplavljeni odsev na okroglih obeskih novoletne jelke,

posut s sladkorjem, popudran,
žoga, s katero se igrajo valovi, pena;
nenaden prihod zime,
močni sledovi obrabe na neki daljni podobi

balzamiran se odpravi na pot
beli tovor, svetišče za
mimobežnost čustva, da se je on
vodi zoperstavil z lastno notranjo mero

Iz nemščine prevedla Amalija Maček
Sprache: niederländisch

zeegedicht

ver de zee in
zwemmen
zwaaiend alleen fragmentarisch herkenbaar corpus
eenvoudige prooi van het oog en
op zijn eigen schaduw voortglijdend

onderhuids
verplaatsten we ons in de onbedekte plekken
zachte rozetten, vlezig
als een opgezwollen spiegelbeeld op kerstboomballen.

bestoft, gepoederd, een
speelbal van de golven, het schuim; hun
opeens invallende winter,
de sterke gebruikssporen van een beeld in de verte

ging gebalsemd en wel op weg,
witte vracht, een schrijn voor de
vluchtigheid van het gevoel, die bood
het water met een innerlijke maat tegenweer

Vertaling: Ard Posthuma
Sprache: russisch

Стихотворение о море

далеко за-
плыть
покачиваясь лишь в знакомой вырезке тела
лёгкая добыча для бликов
скользит по собственной тени

под кожей
чувствуем, не всё укрыто —
мягкие розеточки раздуваются
словно отражения на ёлочных шарах

запылённый, перепудренный
мяч по волнам — лицо;
внезапная, словно зима,
знакомая до дыр далёкая картинка

себя бальзамирует по дороге
белого тела груз, сундучок
для ускользающих чувств — единственный
противовес, чтобы не слиться с водой

перевод: Лена Захарова
vorheriges Gedicht
   (winterliche...)
7 / 15
nächstes Gedicht
(magnetisiertes...)   
alle Gedichte anhören

Marion Poschmann

Foto © gezett.de
* 15.12.1969, Essen, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Marion Poschmann wurde 1969 in Essen geboren. Sie wuchs in Mülheim an der Ruhr und in Essen auf. 1989 bis 1995 studierte sie Germanistik, Philosophie und Slawistik, zunächst in Bonn und ab 1992 in Berlin, 1994 außerdem Szenisches Schreiben an der Berliner Hochschule der Künste. 1997 bis 2003 unterrichtete sie Deutsch im Rahmen des deutsch-polnischen Grundschulprojekts Spotkanie heißt Begegnung.

Sie lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und ist Mitglied im P.E.N. sowie seit 2017 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 

 Foto © gezett.de
Publikationen
  • Baden bei Gewitter

    Roman

    Frankfurt/M: Frankfurter Verlagsanstalt, 2002

  • Verschlossene Kammern

    Gedichte

    Lüneburg: zu Klampen Verlag, 2002

  • Grund zu Schafen

    Gedichte

    Frankfurt a. M.: Frankfurter Verlagsanstalt, 2004

  • Schwarzweißroman

    Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2005

  • Hundenovelle

    Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2008

  • Geistersehen

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2010

  • Die Sonnenposition

    Roman

    Berlin: Suhrkamp, 2013

  • Geliehene Landschaften

    Lehrgedichte und Elegien

    Berlin: Suhrkamp-Verlag, 2016

  • Mondbetrachtung in mondloser Nacht. Über Dichtung

    Berlin: Suhrkamp, 2016

  • Du ungeseh’ner Blitz.

    Zur Dichtung Catharina Regina von Greiffenbergs.

    (Zwiesprachen)

    Heidelberg: Wunderhorn, 2017

  • Die Kieferninseln

    Roman

    Berlin: Suhrkamp, 2017

Preise
  • 2000 Stipendium der Stiftung Kulturfonds

  • 2002 Alfred-Döblin-Stipendium

  • 2003 Wolfgang-Weyrauch-Preis des Literarischen März

  • 2004 Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo

  • 2005 Hans-Erich-Nossack-Förderpreis

  • 2005 Literaturpreis Ruhrgebiet

  • 2005 Nominiert für den Deutschen Buchpreis

  • 2006 Droste-Literaturförderpreis der Stadt Meersburg

  • 2007 Förderpreis NRW

  • 2007 Stipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2008 Stipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2009 Kunstpreis Literatur der Brandenburg Lotto GmbH

  • 2010 Stadtschreiberin zu Rheinsberg

  • 2011 Peter-Huchel-Preis

  • 2011 Ernst-Meister-Preis für Lyrik

  • 2012 New York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2013 Wilhelm-Raabe-Literaturpreis

  • 2015 Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn

  • 2017 Deutscher Preis für Nature Writing

  • 2017 Düsseldorfer Literaturpreis

  • 2017 Nominiert für den Deutschen Buchpreis

  • 2018 Berliner Literaturpreis

  • 2018 Klopstock-Preis

Links
  • Experimental English translations of Poschmann's cycle 'künstliche Landschaften'

    Website

Gedicht merken / zur Liste

3 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch Marion Poschmann als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,153s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline