de

6376

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Peter Waterhouse

Rückkehr der Ekstase

  • 1 Im Garten sitzend ohne Entsprechung | Übersetzungen: nohu
  • 2 Mit Uns | Übersetzungen: no
  • 3 Als ich ging | Übersetzungen: enhu
  • 4 Die Erweiterung der Geschichte | Übersetzungen: enhusv
  • 5 Der Herbst der Obertöne
  • 6 Am Tag des engen Gedankens | Übersetzungen: husv
  • 7 Worüber schweigen wir? | Übersetzungen: hu
  • 8 Nicht ankommen | Übersetzungen: frhu
  • 9 Rückkehr der Ekstase | Übersetzungen: husv
  • 10 Schneefeld - wieviele tausend Watt
Sprache: deutsch
Übersetzungen: ungarisch (Az eksztázis visszatérése), schwedisch (Extasens återkomst)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Rückkehr der Ekstase

Als Baum. Wir sind voreinander sehr still. Der Baum
Hier ist die Welt also. Himmel, Vögel, Gras.
So viele Finger für deine Kirschen. Liebst du mich? Schnell.
Wie sehen wir wiede aus, wir Ameisen?
Ich heiße Zaun, Spring drüber. Als Maus ist es herzlich klein.
Maus. Mais. Hilf mir vor dem, der mich mäht.
Hilfe, der Himmel drückt mich in diesen Bach hinein.
Blaues Denken. Wo sind die Füße
wenn ich als Wasser keine habe? Warum Fisch?
Als Fisch unter dem Himmel? Liebst du mich noch?
War der Himmel einmal herzlich? Ist gewesen, ist gewesen.
Spring drüber. Was ist ein Baum?
Ein Baum ist ein Mäusebein des Himmels.
An dem, unter, für. Als Wald
laufen viele Wetter vorüber. Ich heiße Wetter
mit den Bächen als flüssigem Fuß. Die Füße. Die Füße
kommen zu wem? Wie schnell wir sind.
Die Maus ist ein Baum mit der Geschwindigkeit.
Herzlich geliebt und gewesen als Himmel und also die Vögel.
Der Vogel, der mich versteht. Das Wetter
ist ein Baum über der herzlichen Welt. Hier noch zu sprechen
mit der Sprache ist nicht ganz leicht. Schnell verliebt.
Das sind viele . . . Wie vergeßlich ich bin. Schon
esse ich einen Apfel. Ich der Apfel werde gegessen.
Man muß oft du sagen. Du sagen habe ich gelernt.
Küssen ist auch eine Art zu küssen. Was wissen wir nämlich?
Ist Nase ein dummes Wort? Wo der Himmel war
ist er gewesen. Jetzt spreche ich sehr alleine. Eine Nase pro Person.
Wir sind voreinander sehr still. Fisch im Ansturm.
Ich bin der Baum und der Fisch. Das Bäumchen.
Der Mais in die Höhe zum Wetter: wie sehe ich aus? Auge
schau her.

© 1986 Rowohlt Verlag, Reinbek
Aus: passim. Gedichte
Reinbek: Rowohlt Verlag, 1986
ISBN: 3-498-07310-9
Audioproduktion: 1999 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin

Übersetzungen:

Sprache: ungarisch

Az eksztázis visszatérése

Mint fa. Nagyon csendesek vagyunk egymás előtt. A fa
Itt a világ tehát. Ég, madarak, fű.
Annyi sok ujj a cseresznyédnek. Szeretsz? Gyorsan.
Hogyan nézünk ki ismét, mi hangyák?
Nevem kerítés, ugord át. Mint egér szivélyesen kicsi.
Egér. Kukorica. Segíts meg attól, aki kaszál engem.
Segítség, az ég beleszorít ebbe a patakba.
Kék gondolkodás. Hol vannak a lábak
ha mint víznek nekem nincsenek? Miért hal?
Mint hal az ég alatt? Szeretsz még?
Szivélyes volt az ég valaha? Volt valaha, volt.
Ugord át. Mi a fa?
A fa az ég egérlába.
Azon, alatt, neki. Mint erdő
sok időjárás fut el. Nevem időjárás
a patakokkal mint folyékony lábammal. A lábak. A lábak
jönnek kihez? Milyen gyorsak vagyunk.
Az egér egy fa, melynek gyorsasága van.
Szivélyesen szeretettel és mint valaha ég és tehát a madarak.
A madár, amely megért engem. Az időjárás
egy fa a szivélyes világ fölött. Itt még beszélni
a nyelvvel nem olyan könnyű. Gyorsan megszeretni.
Itt sokan… Milyen feledékeny vagyok. Máris
almát eszem. Megesznek engem az almát.
Sokszor kell mondani: te. Megtanultam mondani.
Csókolni is lehet csókkal. Mert mit tudunk?
Buta szó az orr? Ahol az ég volt
ott volt valaha. Most nagyon egyedül beszélek. Egy orr fejenként.
Nagyon csendesek vagyunk egymás előtt. Hal a tolongásban.
Én vagyok a fa és a hal. A fácska.
A kukorica a magasba az időjárásnak: hogy nézek ki? Szem,
nézz ide.

Fordította: Szijj Ferenc
Sprache: schwedisch

Extasens återkomst

Som träd. Vi är mycket stilla inför varandra. Trädet.
Här är alltså världen. Himmel, fåglar, gräs.
Så många fingrar för dina körsbär. Älskar du mig? Fort.
Hur ser vi ut nu igen, vi myror?
Jag heter stängsel. Hoppa över. Som mus är det hjärtligt litet.
Mus. Majs. Hjälp mig mot den som klipper mig.
Hjälp, himlen trycker ned mig i denna bäck.
Blå tankar. Var är fötterna
när jag som vatten inte har några? Varför fisk?
Som fisk under himlen? Älskar du mig ännu?
Var himlen en gång hjärtlig? Har varit, har varit.
Hoppa över den. Vad är ett träd?
Trädet är ett himlens musben.
Vid, under, för. Som skog
drar många väder förbi. Jag heter väder
med bäckarna som flytande fot. Fötterna
kommer till vem? Så snabba vi är.
Med den snabbheten är musen ett träd.
Hjärtligt älskad och existerat som himmel och alltså fåglarna.
Fågeln som förstår mig. Vädret
är ett träd över den hjärtliga världen. Att fortsätta att tala här med språket
är inte alldeles enkelt. Snabbt förälskad.
Det är många… Så glömsk jag är. Jag äter
ett äpple. Jag äpplet blir ätet.
Man måste ofta säga du. Att säga du har jag lärt mig.
Att kyssas är också en sorts kyssande. Vad vet vi nämligen?
Är näsa ett dumt ord? Där himlen var
har den varit. Nu talar jag mycket ensam. En näsa per person.
Vi är mycket stilla inför varandra. Fisk stormar fram.
Jag är trädet och fisken. Det lilla trädet.
Majsen i höjden till vädret: hur ser jag ut? Öga
se hit.

Översatt från tyskan av Aris Fioretos
Publicerade i Pappren mellan fingrarna (Wahlström & Widstrand, 2011)
vorheriges Gedicht
   (Nicht ankommen)
9 / 10
nächstes Gedicht
(Schneefeld -...)   
alle Gedichte anhören

Peter Waterhouse

Foto © gezett.de
* 24.03.1956, Berlin, Deutschland
lebt in: Wien, Österreich

Peter Waterhouse wird am 24. März 1956 in Berlin geboren. Nach dem Abitur 1975 übersiedelt er nach Wien, wo er Anglistik und Germanistik studiert.

Seit 1979 arbeitet er als freiberuflicher Übersetzer, Autor und Herausgeber. In den Jahren 1981/82 hält er sich als Teaching Assistent an der University of Southern California in Los Angeles auf und kehrt 82 nach Wien zurück. Peter Waterhouse promoviert 1984 mit einer Arbeit über Paul Celan. 1988/89 geht er für einen Arbeitsaufenthalt nach Rom.

 Foto © gezett.de
Sein Werk entzieht sich in weiten Teilen der Einordnung in die Kategorien, die wir Gattungen nennen. So veröffentlicht er neben Gedichten und Essays z.B. auch Gedichtromane.

Peter Waterhouse lebt in Wien.

Publikationen
  • MENZ

    Gedichte

    Graz: Droschl, 1984

  • Besitzlosigkeit Verzögerung Schweigen Anarchie

    Graz: Droschl, 1985

  • passim

    Gedichte

    Reinbek: Rowohlt, 1986

  • (Als Übersetzer)
    Andrea Zanzotto: Lichtbrechung

    Ausgewählte Gedichte italienisch/deutsch

    Übersetzung gemeinsam mit Donatella Capaldi und Ludwig Paulmichl

    Graz: Droschl, 1987

  • Das Klarfeld Gedicht

    Berlin: Literarisches Colloquium Berlin, 1988

  • (Als Übersetzer)
    Carlo Goldoni: Der Lügner

    Theaterstück

    Übersetzung gemeinsam mit Donatella Capaldi

    Köln: Nyssen und Bansemer, 1988

  • Das Klarfeld Gedicht

    Mit Photos von Bertram Hesse (Retina Cortex)

    Jena/Wien: Zu Jenaer Hofvernissage Sommer, 1989

  • SPRACHE TOD NACHT AUSSEN

    GEDICHT

    Roman

    Reinbek: Rowohlt, 1989

  • Diese andere Seite der Welt / 3 Akte

    Gemeinsam mit Margit Ulama

    Graz: Droschl, 1989

  • Kieselsteinplan

    Für die unsichtbare Universität

    Mit Zeichnungen von Johanes Zechner

    Berlin: Galrev, 1990

  • (Als Übersetzer)
    Biagio Marin: Der Wind der Ewigkeit wird stärker

    Gedichte

    Übersetzung gemeinsam mit Riccardo Caldura und Maria Fehringer

    Reinbek: Rowohlt, 1991

  • BLUMEN

    (Zweisprachig: deutsch/japanisch) Übersetzt von Yukio Akehi und Atsushi Hirano

    Anmerkungen von Mamoru Ito. Mit einem Gespräch des Autors mit Martin Kubaczek (Die Taschenlampengöttin)

    Wien/Bozen: Folio (Tokyo Edition), 1993

  • Verloren ohne Rettung

    Salzburg/Wien: Residenz, 1993

  • (Als Übersetzer)
    Gerard M. Hopkins: Journal (1866-1875) und Frühe Tagebücher (1863-1866)

    Salzburg/Wien: Residenz, 1994

  • (Als Übersetzer)
    Michael Hamburger: Die Erde in ihrem langen langsamen Traum

    Gedicht

    Wien/Bozen: Folio, 1994

  • Die Schweizer Korrektur

    Gemeinsam mit Durs Grünbein und Brigitte Oleschinski

    Hg. von Urs Engeler

    Basel, Weil am Rhein und Wien: Urs Engeler Editor, 1995

  • Die Geheimnislosigkeit

    Ein Spazier- und Lesebuch

    Salzburg/Wien: Residenz, 1996

  • E 71

    Mitschrift aus Bihac und Krajina

    Salzburg/Wien: Residenz, 1996

  • (Als Übersetzer)
    Michael Hamburger: Traumgedichte

    [Zweisprachige Ausgabe]

    Wien/Bozen: Folio, 1996

  • (Als Übersetzer)
    Norman Lewis: Neapel '44

    Ein Nachrichtenoffizier im italienischen Labyrinth

    Wien/Bozen: Folio, 1996

  • (Als Herausgeber:)
    Inger Christensen: Ein chemisches Gedicht zu Ehren der Erde

    Auswahl ohne Anfang ohne Ende

    Übersetzungen von Hanns Grössel

    Salzburg/Wien: Residenz, 1997

  • (Als Übersetzer)
    Michael Hamburger: Baumgedichte

    [Zweisprachige Ausgabe]

    Wien/Bozen: Folio, 1997

  • Lobreden auf den poetischen Satz

    Gemeinsam mit Anne Duden u. Robert Gernhardt

    Göttingen: Wallstein, 1998

  • Im Genesis-Gelände

    Versuch über einige Gedichte von Paul Celan und Andrea Zanzotto

    Basel, Weil am Rhein und Wien: Urs Engeler Editor, 1998

  • Fiori

    Ins Italienische übersetzt von Camilla Miglio

    Rom: Donzelli editore, 1998

  • (Als Übersetzer)
    Michael Hamburger: Todesgedichte

    [Zweisprachige Ausgabe]

    Wien/Bozen: Folio, 1998

  • Tvivl om sporvogne og andre digte

    Ins Dänische übersetzt von Henning Goldback

    Kopenhagen Valby: Borgens Forlag, 1999

  • (Als Übersetzer)
    Michael Hamburger: Das Überleben der Erde

    Wien/Bozen: Folio, 1999

  • (Als Übersetzer)
    Biagio Marin: Der Wind der Ewigkeit wird stärker

    Gedichte

    Übersetzung gemeinsam mit Riccardo Caldura und Maria Fehringer

    Basel, Weil am Rhein und Wien: Urs Engeler Editor, 1999

  • Prosperos Land

    Salzburg / Wien: Jung und Jung, 2001

  • Das Klarfeldgedicht

    (Neuausgabe)

    München: Lyrikedition 2000, 2001

  • Von herbstlicher Stille umgeben wird ein Stück gespielt

    Basel und Weil am Rhein: Urs Engeler Editor, 2003

  • Die Nicht-Anschauung

    Versuche über die Dichtung von Michael Hamburger

    Wien und Bozen: Folio-Verlag, 2005

  • (Krieg und Welt)

    Salzburg: Jung und Jung Verlag, 2006

  • Der Honigverkäufer im Palastgarten und das Auditorium Maximum

    Erzählung

    Salzburg: Jung und Jung Verlag, 2010

  • Der Fink

    Einführung in das Federlesen

    Berlin: Verlag Matthes & Seitz, 2016

  • Die Auswandernden

    Zeichnungen: Nanne Meyer

    Fürth: starfruit publications, 2016

  • Equus. Wie Kleist nicht heißt

    Berlin: Verlag Matthes & Seitz, 2018

Preise
  • 1989 manuskripte-Preis

  • 1990 Nicolas- Born- Nachwuchspreis

  • 1993 Preis für Europäische Poesie des Internationalen Lyrikertreffens Münster

  • 1994 Förderungspreis des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst

  • 2000 Heimito-von-Doderer-Preis

  • 2001 Stipendium des Deutschen Literaturfonds, Darmstadt

  • 2004 H.C.-Artmann-Preis der Stadt Wien

  • 2007 Erich-Fried-Preis

  • 2011 Ernst-Jandl-Preis für Lyrik

  • 2011 Nicolas-Born-Preis

  • 2012 Großer Österreichischer Staatspreis

  • 2018 Heimrad-Bäcker-Preis

Links
  • Peter Waterhouse - Lesung

    Peter Waterhouse spricht über seine Pasolini-Übersetzungen

    Website (de)
  • Peter Waterhouse @ Urs Engeler Editor

    Vollständige Bibliographie zu P.W. inkl. einer Liste sämtlicher unselbständiger Veröffentlichungen und vieler Hinweise zur Sekundärliteratur

    Website (de)
  • Peter Waterhouse @ planet lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen des Dichters.

    Website

Gedicht merken / zur Liste

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Österreich weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch Peter Waterhouse als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,094s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline