de

11939

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Tobias Roth

Ritratto di gentiluomo sulla terrazza

  • 1 Verschieden Purpur | Übersetzungen: enfrku
  • 2 Daunen und Firn
  • 3 Den Gebrüdern Gozzi | Übersetzungen: it
  • 4 Alexanderschlacht
  • 5 Ein Gleiches
  • 6 Ein Gleiches
  • 7 Die Blickrichtungen
  • 8 Ritratto di gentiluomo sulla terrazza | Übersetzungen: en
  • 9 Epitaph für Abraham Louis Breguet und uns
  • 10 Mosaikstein
  • 11 Versuch über Herden und Rudel
  • 12 Windrose | Übersetzungen: ku
  • 13 Schmuckformen
  • 14 Ein Gleiches
Sprache: deutsch
Übersetzungen: englisch (Ritratto di gentiluomo sulla terrazza)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Ritratto di gentiluomo sulla terrazza

                                       Lorenzo Lotto, 1533, 108cm x 101cm

Einige Blätter und Blüten Jasmin auf dem Tisch.

Die Landschaft klar wie Granatapfelfleisch.

Der Genuss muss nicht gerufen werden.
Gestützt auf einen Brief, die Hand grüßt nach außen.


Durch Städte bin ich gegangen,
Nicht mehr und nicht weniger.
Da habe ich Menschen sehen können,
Frauen, als sie klassisch hießen,
Männer, die als erhaben galten,
In dem Moment, als sie es waren,
Ohne es zu wissen.
Ich dachte an Kinder und Greise,
Die zueinander aufblicken.

(Sein Weg geht an Landhäusern vorbei
Und an hängenden Gärten
Tief im Inneren einer Stadt,
Wo Zitronen vor die Füße fallen.)

Alte Säulen säumten meinen Weg.
Man sagt, ich hätte sie zu deuten gewusst,
Wie den frischen Mohn unter ihnen,
Aber ich sage auch nach der langen Arbeit,
Von der niemand wissen darf,
Ich habe sie nicht verstanden.

(Selbst mit einem Namen wird er
Sich nicht mehr beschweren wollen.
Vielleicht fliegen gerade Falken
Und Botschafter an ferne Türen,
Aber er achtet nicht darauf.)

Kurz bevor ich aufwache
Habe ich keine Erinnerung an mich;
Kurz bevor ich einschlafe
Vergesse ich alles von mir;
Vielleicht ist die Sehnsucht
Des einen nach dem anderen
Das Band, das mich zusammenhält.

(An den Schläfen entlang geflochtene Zöpfe
Und ein Sturzbach daneben:
Rispenbündel Weizen,
Dichte Kordeln Ruß.)

Ich sehe die Welt und ihr
Rohes Fleisch und verbrauche
Mich im Widerstand.
Ich kann Zeit vernichten,
Aber niemals Zeit vergessen.

(Er darf niemals müde sein.
Das ist sein Kreuz.)

Ich finde keine Form.
Die Frage ist nicht, was einst
Mit meinen Gütern geschehen wird.

(Er wird lächeln wie eine Sonne.
Ob du willst oder nicht,
Ob er es fühlt oder nicht.)

© Verlagshaus J. Frank, 2013
Aus: Aus Waben
Berlin: Verlagshaus J. Frank, 2013
Audioproduktion: Literaturwerkstatt Berlin, 2013
Kategorien: Kunst & Malerei

Übersetzungen:

Sprache: englisch

Ritratto di gentiluomo sulla terrazza

                                       Lorenzo Lotto, 1533, 108cm x 101cm

A few leaves and blossoms of jasmine on the table.

The landscape clear as pomegranate arils.

Pleasure need not be summoned.
One hand resting on a letter, the other beckons beyond the frame.


I made my way through cities,
Nothing more, nothing less.
There I saw the people,
Women, as they’re classically known,
Men, who were considered noble,
At that moment they really were
Without knowing it.
I thought of children and the old,
Who raise their eyes to one another.

(His path passed country houses
And hanging gardens
Deep within a city
Where lemons fell at men’s feet.)

Ancient pillars lined my path.
They say I would have known what they meant,
Like the fresh poppies beneath them,
But I say, even after that long travail,
Which no one must know of,
I did not understand them.

(Even with a name, he will
No longer want to complain.
Maybe falcons are flying just now
And ambassadors at distant doors,
but he pays this no mind.)

Just before I wake,
I have no memory of myself;
Just before I fall asleep,
I forget all I know of myself;
Maybe the longing
For the one after the other
Is what holds me together.

(Plaits along their temples
And a coursing stream beside them:
Sheaves of wheat,
Thick cords of soot.)

I see the world and its
Raw flesh and I consume
Myself in resistance.
I can kill time,
But I can never forget time.

(He must never grow tired.
That is his cross to bear.)

I find no form.
The question is not what
Will happen to my goods.

(He will smile like a sun
Whether you want it or not,
Whether he feels it or not.)

Translated by Amanda DeMarco
vorheriges Gedicht
   (Die Blickrichtungen)
8 / 14
nächstes Gedicht
(Epitaph für Abraham...)   
alle Gedichte anhören

Tobias Roth

Foto © Hans Praefke
* 20.10.1985, München, Deutschland
lebt in: Berlin/München, Deutschland

Tobia Roth wurde 1985 in München geboren, studierte in Freiburg i.Br. und  Berlin, und lebt heute als freier Autor, Übersetzer und Philologe in Berlin und München. An der Humboldt-Universität war er von 2013 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich Transformation der Antike, hatte 2014 einen Lehrauftrag am Institut für Romanistik, und wurde 2017 mit einer Arbeit über die Sonette Giovanni Pico della Mirandolas promoviert.

 Foto © Hans Praefke
Von 2007 bis 2014 Mitarbeiter des Onlinefeuilletons www.klassik.com, von 2009 bis 2011 Betreuung einer Seite zur zeitgenössischen Lyrik für die Berliner Literaturkritik. Freie Essays und Rezensionen erscheinen in Onlinefeuilletons (v.a. fixpoetry.com und signaturen-magazin.de), den Blogs etwa des Suhrkamp Verlages und der Volksbühne Berlin, sowie in der Süddeutschen Zeitung. Für www.fixpoetry.com Konzeption und Herausgabe der monatlichen Reihen In Augenschein (01-12/2013) und Briefe an tote Dichter (11/2013-12/2014). 

Seit 2011 ist er Herausgeber der Berliner Renaissancemitteilungen, seit 2012 im Vorstand der Internationalen Wilhelm-Müller-Gesellschaft Berlin.

Gemeinsam mit Christoph Medicus veranstaltete Tobias Roth die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe Betakontext (Galerie F-I-T, Berlin/Mitte, 1.-20. August 2009), die in Berlin bereits mehrere Folgeveranstaltungen nach sich gezogen hat. 2014 erarbeitete er mit den Komponisten Etienne Rolin und Ivan Belloq die abendfüllende Performance Espaces de Miel Ailleurs / Honigräume Anderswo, die im Goethe-Institut Bordeaux und im Hauptstaatsarchiv Stuttgart aufgeführt wurde. Die gemeinsam mit Sophia Pompéry konzipierte Textinstallation Häuserzeilen, in deren Rahmen ein 1600 Meter langes Monostichon im öffentlichen Raum in Berlin/Moabit angebracht wird, wurde vom Bezirksamt Mitte von Berlin im Rahmen der miKrOPROJEKTE 2016 gefördert.

Publikationen
  • Aus Waben

    (Quartheft 41)

    Berlin: Verlagshaus Berlin, 2013

  • Tradition. Gänge um das Füllhorn

    (Edition Poeticon 04)

    Berlin: Verlagshaus Berlin, 2013

  • Bartolomeo Scappi: Ein Mittagessen im Vatikan am 17. Januar 1567

    Aus dem Italienischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Tobias Roth.

    (Schöner Lesen 144)

    Berlin: SuKuLTuR Verlag, 2015

  • Bayerische Biergartenordnung

    Literarische Tischdecke, 250x75 cm. Baumwolle.

    Gemeinsam mit Julius Walther.

    Erlangen: Homunculus Verlag, 2016

  • Giovanni Gioviano Pontano: Baiae. Zwei Bücher Elfsilber.

    Lat./Dt. Übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Tobias Roth.

    Illustrationen von Petrus Akkordeon. Edition Revers 4.

    Berlin: Verlagshaus Berlin, 2016

  • Angelo Poliziano: Sylva in scabiem | Wald aus Krätze.

    Lat./Dt. Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Tobias Roth.

    Wien: hochroth Verlag, 2016

  • Voltaire: Der Fanatismus oder Mohammed.

    Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Tobias Roth.

    Nebst Essais und Briefen Voltaires.

    Berlin: Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2017

  • Lob der mechanischen Ente.

    Hg. v. Tobias Roth, mit einem Nachwort von Anneke Lubkowitz.

    (Schöner Lesen 157)

    Berlin: SuKuLTuR Verlag, 2017

  • Grabungsplan

    Illustrationen von Ibou Gueye

    Berlin: Verlagshaus Berlin, 2018

Preise
  • 2007, 2009 und 2011 Auszeichnungen von Texten im internationalen Essay-Wettbewerb der Goethe-Gesellschaft Weimar

  • 2010 Stipendium des Mannheimer Mozartsommers

  • 2010 Stipendium der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin

  • 2010, 2012 und 2014 Nachwuchsautor der Literaturstiftung Bayern

  • 2011 Preis des Buchhandels bei poet|bewegt in Chemnitz

  • 2013 Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis beim Literarischen März in Darmstadt

  • 2015 Bayerischer Kunstförderpreis in der Sparte Literatur

  • 2016 Aufenthaltsstipendium im International Writers’ and Translators’ House Ventspils (Lettland)

Links
  • Tobias Roth @ Verlagshaus J. Frank

    Website
  • Tobias Roth @ Wikipedia

    Website
  • Tobias Roth @ Signaturen Magazin

    Interview mit T.R.

    Website

Gedicht merken / zur Liste

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch Tobias Roth als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,111s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline