de

8619

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        flämisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

XIAO Kaiyu

人民银行 / Renmin yinhang

  • 1 雨中作 / Yu zhong zuo | Übersetzungen: deenfa
  • 2 北站 / Bei zhan | Übersetzungen: deenfr
  • 3 星期六晚上 / Xingqiliu wanshang | Übersetzungen: de
  • 4 乌鸦 / Wuya | Übersetzungen: deenfafr
  • 5 人民银行 / Renmin yinhang | Übersetzungen: deenfr
  • 6 在公园里 / Zai gongyuan li | Übersetzungen: defr
  • 7 Pankow | Übersetzungen: defr
  • 8 Röderhof | Übersetzungen: de
  • 9 自昨天 / Zi zuotian | Übersetzungen: de
  • 10 向杜甫致敬 / Xiang Du Fu zhi jing (jie xuan) | Übersetzungen: deen
Sprache: chinesisch
Übersetzungen: deutsch (Volksbank), englisch (The People’s Bank), französisch (LA BANQUE POPULAIRE)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

人民银行 / Renmin yinhang

陆家嘴的楼群在傍晚的灰雾中,
垂下昂贵的头颅。
人民银行的椅形大厅
有麻脸警卫禁止我们这些人进入。
我们不是银行家和银行家的亲戚,
我们不是这座银行要算计的人物。
我们就是人民,男人和女人,
莫名其妙但是喜气一身。

银行的母亲竭力端坐,
老而权势,吞咽着串串数字。
哦,这些数字一惊一诧,
多半是黄连的苦味,
少许是可卡因的飞黄腾达的幻觉。
它们过多地来自乘法,
它们野蛮而心虚地堆积,
朝着一次友好的、彻底的腹泻。

那些害怕人民的数目的人
登上了讲台,并从会议去了银行。
我曾声称我是个无产阶级诗人,
却酷爱到外滩和陆家嘴转悠。
这个谜语就像高压电通过椅子
征服相似的神经网络,战利品
  就是后来的沉默。
少于人民又多于人民。

© Xiao Kaiyu
Aus: Xuexi zhi tian (Das süsse Lernen)
Beijing: Gongren, 2000
Audioproduktion: 2001 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin

Übersetzungen:

Sprache: deutsch

Volksbank

Die Hochhäuser von Lujiazui lassen im grauen Abendnebel
ihre werten Häupter hängen.
Vor der stuhlförmigen Halle der Volksbank
stehen pockennarbige Wächter, die unsereins den Zugang verwehren.
Wir sind keine Bankiers oder Verwandte von Bankiers,
wir sind nicht die Personen, mit denen diese Bank rechnet.
Wir sind bloss das Volk, Männer und Frauen,
unergründlich aber von Freude durchdrungen.

Die Mutter der Banken sitzt mit aller Kraft aufrecht,
alt und mächtig, Zahlenreihen verschlingend.
O, wie schreckhaft diese Zahlen sind,
die Mehrzahl schmeckt bitter nach chinesischer Medizin,
ein geringer Teil erzeugt den Kokainrausch eines meteorhaften Aufstiegs.
Zuviele sind das Produkt von Multiplikationen,
sie häufen sich unzivilisiert und kleinlaut,
in Erwartung einer wohlmeinenden, gründlichen Diarrhöe.

Jene Menschen, die die Zahl des Volkes fürchten,
haben die Rednertribüne bestiegen und sind vom Plenum in die Bank gegangen.
Einst nannte ich mich einen proletarischen Dichter,
und doch zog es mich unwiderstehlich zum Bund und nach Lujiazui.
Dieses Rätsel fliesst wie Hochspannungsstrom durch den Stuhl
und erobert ein ähnlich geartetes Nervennetz, die Kriegsbeute
ist das Schweigen danach.
Weniger als das Volk und mehr als das Volk.


20. 1. 1997

Der Bund (anglo-indisch: „Kaimauer“): Shanghais alte Uferpromenade mit repräsentativen Bauten im klassizistischen Stil aus der Zeit der Kolonialmächte.
Lujiazui: Das in den neunziger Jahren gegenüber dem Bund aus dem Boden 

© Aus dem Chinesischen von Raffael Keller
Sprache: englisch

The People’s Bank

The cluster of buildings in Shanghai’s business district – “Lu’s Mouth”
Was drooping its priceless cranium in the gray mist of evening.
In the main rectangular lobby of the People’s Bank
Guards with pock-marked faces were stationed to keep out people like us.
We are not bankers or the relatives of bankers.
We are not the people the bank is scheming against.
We are the people, men and women.
Totally perplexed and utterly joyous.

The mothers of the bank sit straight and vigilant,
Old but powerful, their tongues mulling numbers.
The numbers are alarming,
Most have the acrid taste of bitterroot in their mouths.
A few are flying high on a cocaine buzz.
A majority come from multiplication,
Piling things in a savage and empty manner
Toward the diarrhea of a one-time freedom.

Those who fear the multitude of the people
Register at the lecturn, and slink out of the meeting area to the bank.
I announce that I am a proletarian poet,
Yet I adore leisurely walking the Bund and Lu’s Mouth.
The enigma is like high voltage electricity coursing through a chair
Vanquishing the network of nerves, The riddle is
            In deep silence.
Fewer than the people but still greater than the people.
 

Translation by Christopher Lupke
Sprache: französisch

LA BANQUE POPULAIRE

Au crépuscule dans le brouillard gris les groupes d'immeubles de Liujiazui*
inclinent leurs têtes onéreuses .
Dans le grand hall en forme de chaise de la Banque Populaire
il y a des vigiles aux visages variolés qui nous empêchent à nous d'entrer .
Nous ne sommes pas banquiers ni parents de banquiers ,
nous ne sommes pas des individus avec lesquels cette banque doit compter .
Nous sommes le peuple , des hommes et des femmes ,
qui n'y comprennent rien  mais  rayonnent de joie .

La mère de la banque fait tout son possible pour s'asseoir correctement ,
vieille et influente , engloutissant des chapelets de chiffres .
Oh , ces chiffres aussi effrayants que trompeurs ,
ont pour la plupart l'amertume de la coptis japonica ,
fort peu procurent les hallucinations de la cocaïne de parvenir rapidement au but .
Beaucoup trop proviennent de la multiplication ,
ils s'accumulent sauvagement et en mauvaise conscience ,
dans l'attente d'une amicale et radicale diarrhée .

Ces gens qui redoutent les chiffres du peuple
sont montés à la tribune , et du congrés sont allés à la banque .
Autrefois je me suis déclaré poète prolétaire ,
pourtant j'aime  passionnément flâner sur le Bund* et à Liujiazui .
Cette énigme ressemble donc au courant haute tension qui passe dans une chaise
et dompte un réseau nerveux identique , le butin
           c'est alors le silence qui s'en suit .
Moins que le peuple et plus que le peuple .
 

( 20 . 1 . 1997 )

* Liujiazui : précisément : Le" quartier des finances et du commerce de Liujiazui ". C'est le nouveau quartier des affaires de Shanghai , construit sur la rive droite du Pujiang , dominé par d'immenses tours , parmi les plus hautes du monde .

* Le Bund : nom donné par les allemands à l'époque des concessions à la promenade située le long du fleuve , sur la rive gauche . En chinois elle s'appelle "Waitan" , la grève extérieure . Au coeur de la vieille ville , c'est l'ancien centre d'affaires , siège des administrations et des banques .

© Traduit du chinois par Michèle Métail
vorheriges Gedicht
   (乌鸦 / Wuya)
5 / 10
nächstes Gedicht
(在公园里 / Zai gongyuan...)   
alle Gedichte anhören

XIAO Kaiyu

萧开愚

Foto © gezett.de
* 14.06.1960, Provinz Sichuan, China
lebt in: Kaifeng, China

XIAO Kaiyu, Jahrgang 1960, stammt aus der südwestchinesischen Provinz Sichuan. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer jungen chinesischen Dichtergeneration.

1988 gewinnt der studierte Mediziner den 1. Preis bei einem von der Zeitschrift „Caoyuan wenuxe“ veranstalteten Wettbewerb für Avantgarde-Lyrik. In den folgenden zwei Jahren wird er als Prosaautor vom Sichuaner Schriftstellerverband gefördert. 1989 begründet Kaiyu zwei Untergrundzeitschriften „Jiushi niandai“ und „Fandui“, die bis 1992 bzw. 1993 erscheinen und in diesem Zeitraum zu den wichtigsten Foren der chinesischen Lyrikavantgarde zählen.

 Foto © gezett.de
1993 zieht er nach Shanghai, wo er an der Universität einen Lehrauftrag für Kunstgeschichte und Ästhetik erhält. Zwischen zwei Publikationsverboten [1995 und 1997] gründet er zusammen mit dem Dichter Sun Wenbo die Untergrundzeitschrift „Xiao zazhi/Magazinette“. Weitere Periodika erscheinen: 1998 die Untergrundzeitschrift „Shuoshuo Cahngchang/Talk and chant“ (zusammen mit der Dichterin Ding Liying) sowie 1999 die Zeitschrift für Poesie und Kritik „Zhongguo shige pinglun“ (zusammen mit den Dichtern SUN Wenbo und ZANG Di).

Seinen ersten Auftritt vor einem europäischen Publikum hat XIAO Kaiyu 1997 beim Festival der neuen chinesischen Literatur in der literaturWERKstatt berlin. Es folgen Lesungen in der Kurt-Tucholsky-Gedenkstätte in Rheinsberg, an der Humboldt Universität zu Berlin, der Universität Bologna und anderen Orten. 1998 erhält er einen Lehrauftrag an der Freien Universität Berlin. Ab 1999 erhält er mehrere Stipendien: Mai-August Künstlerhaus Schloss Wiepersorf bei Berlin, Januar - März 2000 Künstlerhaus Röderhof/Sachsen-Anhalt, August-Dezember Alfred Döblin-Stipendium der Berliner Akademie der Künste.

XIAO Kaiyu ist seit 1995 Jurymitglied des in den USA gestifteten Anne-Kao-Preises für zeitgenössische Lyrik, der wichtigsten Auszeichnung für chinesisch sprachige Dichter. Einzelne Gedichte wurden bereits ins Englische, Französische, Italienische und Deutsche übersetzt.

Publikationen
  • Zhiwu.

    ("Pflanzen").

    Selbstverlag, 1986

  • Hanren.

    ("Han-Chinesen").

    Selbstverlag, 1988

  • 1989 nian shixuan.

    ("Gedichte des Jahres 1989").

    Selbstverlag, 1989

  • Qianwang he fahui.

    ("Hin und zurück").

    Selbstverlag, 1990

  • Dongwuyuan de kuangxi.

    ("Wilde Freuden im Zoo").

    Beijing: Gaige-Verlag, 1997

  • Xuexi zhi tian.

    ("Das süsse Lernen").

    Beijing: Gongren-Verlag, 2000

  • Im Regen geschrieben. Gedichte.

    Aus dem Chinesischen von Raffael Keller

    (Waldgut Lektur 6)

    Frauenfeld: Im Waldgut, 2003

Links
  • Kaiyu Xiao @ Poetry International Web

    More poems of Kaiyu Xiao in original and english translations and further information about the poet.

    Website (de)

Gedicht merken / zur Liste

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus China weitere Gedichte auf chinesisch Übersetzungen ins chinesisch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,090s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline