de

11982

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        assamesisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod & Trauer
        • Beerdigung
        • Religion & Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Jaromír Typlt

To naráží řeč

  • 1 To naráží řeč | Übersetzungen: endefrithuplzheskabelt
  • 2 Zaživa | Übersetzungen: endeithuplfreszhkabelt
  • 3 Ani se nehni | Übersetzungen: endefrpliteska
  • 4 Instinktea | Übersetzungen: endefrithupleskabelt
  • 5 Víčka | Übersetzungen: deenfrrupl
  • 6 Ve znaku | Übersetzungen: enfreszh
  • 7 Ucukne vzhůru | Übersetzungen: fres
  • 8 Konvice | Übersetzungen: es
  • 9 Tmavě | Übersetzungen: en
  • 10 Zkratka
  • 11 Vztlak | Übersetzungen: en
Sprache: tschechisch
Übersetzungen: englisch (That is talk hitting), deutsch (Da stößt die Sprache an), französisch (Ce murmure insistant), italienisch (Allude il discorso), ungarisch (Hangok széllökése), polnisch (To uderza mowa), chinesisch (话语碰撞), spanisch (Es el habla que tropieza), georgisch (ეს ლაპარაკის), weißrussisch (Гэта мова б’е), litauisch (Taip pribloškia kalba)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

To naráží řeč

Ležím
 na podloží
 sotva slyšitelných
 drnčení a hukotů.
 Sotva slyšitelných,
 ale vytrvalých. Prosazují se
 a odspodu do mě vnikají,
 přenášejí se na mě, lehce,
 ale velmi velmi lehce
 mě
 pobolívají.
 Jako by něco drhlo
 mezi stropem a podlahou,
 někde tam, kde se od sebe ještě nedají rozeznat.
 Zvlášť to vysoké,
 málem až jasné,
 chvílemi přerušované
 chvění.
 To naráží řeč.
 Asi spolu o patro níž mluví ženské.
   

© Jaromír Typlt
Aus: Nejlepší české básně 2009
Brno: Host, 2009
ISBN: 978-80-7294-335-7
Audioproduktion: Jan Trojan
Kategorien: Sprache

Übersetzungen:

Sprache: englisch

That is talk hitting

I lie
at the bottom
of hardly hearable
rattles and thrums.
Hardly hearable,
yet persistent. They push through,
intruding upon me from below,
rubbing off on me, lightly
yet very, very lightly
they
keep hurting.
As if something frayed
between the floor and the ceiling,
somewhere in places where they cannot yet be told apart.
Particularly that high-pitched,
almost clear,
at times intermittent
quiver.
That is talk hitting.
It might be women chatting downstairs. 

Translated from Czech by Veronika Revická
Sprache: deutsch

Da stößt die Sprache an

Ich liege
auf einer Schicht
kaum hörbarer
Beben und Geräusche.
Kaum hörbarer
doch unaufhörlicher. Sie werden spürbar, 
dringen in mich von unten ein,
strömen in mich, leicht,
aber sehr sehr leicht
tun sie
Weh.
Als ob etwas zwischen
der Decke und dem Boden
schwingen würde,
irgendwo dort,
wo man sie noch nicht voneinander trennen kann.
Besonders das hohe,
fast schon klare,
bisweilen abrupte
Zittern.
Da stößt die Sprache an.
Vermutlich einen Stock tiefer reden die Weiber.

Aus dem Tschechischen von Pavel Novotný
Sprache: französisch

Ce murmure insistant

Je suis allongé
sur une couche     
de vibrations et de bruissements
à peine audibles.
À peine audibles
mais continus. Ils forcent le chemin,
me pénètrent par en-dessous,
me rabottent, doucement
mais très, très doucement
me
blessent.
Comme si quelque chose se frayait
un passage
entre plancher et plafond,
dans un entre-deux.
Surtout ce frémissement
sonore,
presque clair,
parfois discontinu.
Ce murmure insistant,
comme un bavardage féminin venant d’en bas.

Traduit du tchèque par Chantal Tanet
Sprache: italienisch

Allude il discorso

Steso
sul sottosuolo
di acciottolii e brusii
a malapena udibili.
A malapena udibili,
ma persistenti. Prorompono
e dal basso penetrano in me,
mi contaminano, lievemente,
ma davvero molto lievemente
mi
fanno un po' male.
Come se qualcosa sfregasse
tra il soffitto e il pavimento,
da qualche parte lì, dove non si riesce ancora a distinguerli.
Soprattutto quella vibrazione
alta,
quasi percepibile
a tratti interrotta.
Allude il discorso.
Forse al piano di sotto conversano delle donne.

Traduzione: Antonio Parente
Sprache: ungarisch

Hangok széllökése

Alig hallható
surrogó, zúgó zajok
Mélyrétegeiben
Fekszem.
Halkak,
De annál kitartóbbak. Feltörnek
mélyről, átjárnak,
belepnek, és finoman,
de nagyon finoman
sajognak.
A mennyezet és a padló között
Kaparásznak, egymásba gabalyodva.
Különösen az a magas,
Majdnem tiszta,
Néha szaggatott
Remegés.
Hangok széllökése.
Talán egy emelettel lejjebb nők beszélgetnek.

Fodítás: Tünde Mészáros, Roland Acsai
Sprache: polnisch

To uderza mowa

Leżę
na podłożu
ledwo słyszalnych
brzęczeń i stuków.
Ledwo słyszalnych,
ale uporczywych. Przebijają się
i wnikają we mnie od spodu,
przechodzą na mnie, lekko,
ale to bardzo lekko
mnie
pobolewają.
Jakby coś o coś tarło
między sufitem a podłogą,
gdzieś, gdzie nie da się ich jeszcze odróżnić.
Zwłaszcza ta wysoka,
nieomal jasna,
chwilami przerywana
wibracja.
To uderza mowa.
Chyba o piętro niżej rozmawiają kobitki. 

Przełożył: Leszek Engelking
Sprache: chinesisch

话语碰撞

我躺在
底土层
几乎听不见
嘈杂与噪音。
几乎听不见
但持续不断。渐渐得势
从身子底下侵入,
传播给我,很轻,
非常非常轻
我
疼着。
像什么东西
在天花板与地板之间的什么地方
摩擦着,分不清楚
尤其高处,
又像是清晰的
时断时续的
震动。
这是话语的碰撞。
或许是楼下女人在一说话吧。


狄伯特

Translation: 树才(Shu Cai)
Sprache: spanisch

Es el habla que tropieza

Estoy tendido
en un estrato
de repiqueteos y tamborileos
apenas audibles.
Apenas audibles,
pero persistentes. Se hacen notar
y desde abajo penetran en mí,
llegan hasta mí, y ligeramente,
pero que muy muy ligeramente
me
van doliendo.
Como si algo retumbara
entre el techo y el suelo,
en alguna parte, donde aún ambos son indistinguibles.
En especial ese
murmullo
agudo, casi hasta afilado
y a ratos intermitente.
Es el habla que tropieza.
Seguramente charlan abajo unas mujeres.

Traducción: Elena Buixaderas
Sprache: georgisch

ეს ლაპარაკის

ძლივს გასაგონი როხროხისა და დუდუნის
ფსკერზე
ვწევარ,
ძლივს გასაგონი,
მაგრამ შეუპოვარი ხმების...
ისინი მმსჭვალავენ,
შიგნიდან მაფორიაქებენ,
მეხახუნებიან
და ძალიან, ძალიან ნაზად,
ჰაეროვან ტკივილს მაყენებენ.
თითქოს რაღაცა გამოინასკვა
ჭერსა და იატაკს შორის,
ადგილ-ადგილ ჩაიბურდა,
ვეღარ დააცალკევებ,
განსაკუთრებით კი ის -
ყველაზე მკაფიო,
დროდადრო ოდნავ მიყუჩებული ცახცახი.
ეს ლაპარაკის.
ალბათ, ქვედა სართულზე ჭორაობენ ქალები.


იარომირტიპლტი

Translation: გიორგი ლობჟანიძე (Giorgi Lobzhanidze)
Sprache: weißrussisch

Гэта мова б’е

Я ляжу
на покрыве
зь ледзь чутных
шумоў і трымценьняў.
Ледзь чутных
але няспынных. Усё больш адчувальных,
яны пранікаюць у мяне зьнізу,
ліюцца ў мяне, лёгкія,
і зьлёгку зусім зьлёгку
балючыя.
Быццам бы нешта
паміж столяй і падлогай
завібравала,
недзе там,
дзе іх яшчэ нельга разлучыць адна з адной.
Асабліва гэтае высокае,
ужо амаль выразнае,
зрэдзьчас бязладнае
трымценьне.
Так б’е мова.
Відаць, паверхам ніжэй гавораць кабеты.


Ярамір Тыплт

Translation: Альгерд Бахарэвіч (Alhierd Bacharevič)
Sprache: litauisch

Taip pribloškia kalba

Guliu
ant pamato
vos girdimų
bildesių  ir šnaresių.
Vos girdimų,
bet nepaliaujamų. Veržiasi
ir iš apačios į mane smelkiasi,
sklando virš manęs ir lengvai,
bet itin itin lengvai
mane
skaudina.
Lyg šiūruotų
tarp lubų ir grindų,
kažkur ten, kur dar negalì atskirti viena nuo kita.
Ypač tas aukštas
beveik aiškus,
kartais nutrūkstantis
virpuliavimas.
Taip pribloškia kalba.
Tikriausiai tuo pat metu aukštu žemiau šnekasi moterys.

Vertė Aigustė Vykantė Bartkutė ir Vytas Dekšnys
vorheriges Gedicht
   (Vztlak)
1 / 11
nächstes Gedicht
(Zaživa)   
alle Gedichte anhören

Jaromír Typlt

Foto © Apolena Typltová
* 25.07.1973, Nová Paka, Tschechische Republik
lebt in: Prag, Tschechische Republik

Jaromír Typlt ist Dichter, Performer, Essayist und Kunsttheoretiker mit dem Schwerpunkt Art Brut. Er wurde am 25. 7. 1973 in Nová Paka, einer Kleinstadt im böhmischen Grenzgebiet, geboren. 1997 schloß er sein Studium der Philosophie und Bohemistik an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag mit einer Dissertation zur tschechischen surrealistischen Dichtung ab. Eine Zeit lang arbeitete er bei einem gemeinnützigen Verein für psychisch Kranke. Von 2000–2010 war er als Kurator in kleineren Fotogalerien und Galerien für Gegenwartskunst tätig. Er lebt in Prag, tritt als Performer auf und forscht im Bereich Art Brut.

 Foto © Apolena Typltová
In die tschechische Literatur trat Jaromír Typlt in den 1990er Jahren ein. Sein Frühwerk besteht aus Gedichten, die durch die surrealistische Auffassung der Einbildungskraft beeinflußt wurden (Gedichtsammlung Ztracené peklo, 1994), sowie aus Erzählungen, in denen er die spirituelle Atmosphäre seiner Heimatregion vergegenwärtigte (Pohyblivé prahy chrámů, 1991, Opakem o překot, 1996). 1994 wurde ihm der Jiří-Orten-Preis für junge Dichter verliehen.

Seit 2000 unternimmt Jaromír Typlt Grenzgänge zwischen Literatur und Performance, Musik und bildender Kunst. Der Text bleibt auch weiterhin die Grundlage all dieser Experimente, die Erkundung der Grenzen von Sprache ist jedoch zum Hauptmerkmal seiner Werke geworden (u.a. in den Büchern že ne zas až, 2004, und Stisk, 2007). 2016 erschien seine Gedichtsammlung Za dlouho (2016).

Seit 2009 arbeitet Typlt mit dem Komponisten Michal Rataj im Bereich improvisierter Experimente mit Klang und Text unter dem Label Škrábanice/Scribbles zusammen (2014 erschien eine gleichnamige CD). Unter den bildenden Künstlern ist für Typlt vor allem die Zusammenarbeit mit dem Graphiker Jan Měřička bedeutend, aus der mehrere Künstlerbücher hervorgingen (beispielsweise Hlavolomy, 2000). Gemeinsam mit dem Fotografen Viktor Kopasz schuf Typlt das bibliophile Buch Zajetí (2001) und den Kurzfilm Vinice (2012) in Form eines 3D-Gedichts.

Jaromír Typlt ist auch Autor von Audiobüchern und kurzen radiophonischen Kompositionen (Kůra, 2006), er ist von der kreativen Arbeit mit Stimme bei künstlerischen Auftritten fasziniert und er experimentiert mit Grafik und Fotografie.

Sein langjähriges theoretisches Interesse an der Art-Brut als einem vermeintlichen Randgebiet der Literatur und der bildenden Kunst, ließ ihn einige interessante Dichter und  Künstler ntdecken, darunter den „Wettermacher“ Zdeněk Košek. 2013 veröffentlichte Typlt seine umfangreiche Monographie zum zu Unrecht unbeachteten tschechischen avantgardistischen Bildhauer Ladislav Zívr.

Übersetzungen der Dichtung Jaromír Typlts erschienen in Zeitschriften und Sammelbänden wie Hebenon (Italien, 2011), Die Horen (Deutschland, 2012), Wyspa (Polen, 2016), Nunc (Frankreich, 2016). Er wurde zu Schreibaufenthalten ins Hessische Literaturforum nach Wiesbaden (2010) und ins chinesische Tianjin (2016) eingeladen. Er stellt seine experimentellen literarischen Performances auf internationalen Festivals vor, z. B. in Krakau, Frankfurt a. M., Vilnius, Bratislava.

Seit 2006 betreibt er eine eigene Webseite www.typlt.cz.

Publikationen
  • Koncerto grosso

    poezie

    Praha: Mladá fronta, 1990

  • Pohyblivé prahy chrámů

    poezie

    Praha: Mladá fronta, 1991

  • Zápas s rodokmenem

    poezie

    Praha: Pražská imaginace, 1993

  • Dříve než vzápětí

    edice Tvary, 1994

  • Ztracené peklo

    poezie

    Praha: Český spisovatel, 1994

  • Rozžhavená kra

    poezie

    Olomouc: Votobia, 1996

  • Opakem o překot

    poezie

    Brno: Host, 1996

  • že ne zas až

    poezie

    Brno: Host, 2003

  • Stisk

    poezie

    Praha: Torst, 2007

  • Michal přes noc

    Audiobook

    Praha: Tympanum, 2012

  • Ladislav Zívr

    (monography)

    Praha: KANT, 2013

  • Škrábanice/ Scribbles

    Music and poems, co-author: Michal Rataj

    Praha: Polí5, 2014

  • Za dlouho

    Praha: Argo, 2016

Preise
  • 2004 Jiří Orten Prize

Links
  • Jaromír Typlt's website

    Website
  • Jaromír Typlt @ Czech literature portal

    Website

Gedicht merken / zur Liste

1 mal gemerkt

in folgenden Listen enthalten
  • [lyrikline @ radio SRF 2 Kultur playlist] 'Lyrik am Mittag' May 2017
    erstellt von lyriklineTeam
alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Tschechische Republik weitere Gedichte auf tschechisch Übersetzungen ins tschechisch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,144s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline