de

4333

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        assamesisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod & Trauer
        • Beerdigung
        • Religion & Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Marion Poschmann

Kloppitz / Kłopot nad Odrą

  • 1 Grund zu Schafen | Übersetzungen: ithenlskbefrdacsru
  • 2 des Ortes hier | Übersetzungen: ithenlenru
  • 3 Kloppitz / Kłopot nad Odrą | Übersetzungen: ithenlskdaru
  • 4 Hirschübung | Übersetzungen: nllvisskberu
  • 5 Glasuren des Januar, carne vale | Übersetzungen: itnllvisru
  • 6 winterliche Anwendung mit Teelichtern | Übersetzungen: ithenlskslru
  • 7 Seepoem | Übersetzungen: ithesqskslnlru
  • 8 magnetisiertes Zimmer | Übersetzungen: itheskslbenlenru
  • 9 Gnadenanstalt | Übersetzungen: heskslfrdanlenru
  • 10 Schutzmantelmadonna | Übersetzungen: itskdaru
  • 11 künstliche Landschaften 1 | Übersetzungen: frenru
  • 12 künstliche Landschaften 2 | Übersetzungen: frenru
  • 13 künstliche Landschaften 3 | Übersetzungen: frenru
  • 14 künstliche Landschaften 4 | Übersetzungen: frenru
  • 15 künstliche Landschaften 5 | Übersetzungen: frenru
Sprache: deutsch
Übersetzungen: italienisch (Kloppitz / Kłopot nad Odrą), hebräisch (קְלוֹפִּיץ / Klopot nad Odra), niederländisch (Kloppitz / Kłopot nad Odrą), slowakisch (Kłopot nad Odrou ), dänisch (Kloppitz / Klopot nad Odra), russisch (Клопот-на-Одре)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Kloppitz / Kłopot nad Odrą

Körper, Depots der Geschichte, einander
ablösend, einander ähnlich, gewöhnlich
im Tageslicht, an einem Straßenrand Bäume
hinterlassend, eine Art Faßbarkeit,
Körper, aufgeschwemmt, ausgemergelt und
jeden Tag tiefer hineingezogen
in Nudeln mit Gulasch, in Erbsen-
suppe, die strengen Gerüche des Mittags,
der Wiedererkennbarkeit, Tische
Kantinen, die Fortsetzung täglicher
Schwäche, Besänftigung, Bänke
am Abend vor Hauswänden, Körper
saugen die Wärme der Mauern auf
gegen den Winter, die Wiederkehr
des Verdrängten, ein Westwind trägt Dämpfe
herüber aus (ehemals) Stalinstadt, glaub-
würdige, nahe Gerüche, sich ablagernd,
nachrückend Früheres, Bilder von Dieselmotoren,
erinnerte Braunkohle, Felder, gepflügt,
„hier im Ort brüten Störche“,
„auf Sand gebaut“, weiche
Körper in denen dies stattfindet,
weichende Körper, wie sehr
ist es überall gleich

© Frankfurter Verlagsanstalt
Aus: Grund zu Schafen
Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2004
Audioproduktion: Literaturwerkstatt Berlin, 2003

Übersetzungen:

Sprache: italienisch

Kloppitz / Kłopot nad Odrą

Corpi, nell’archivio della storia, che si danno
il cambio, simili gli uni agli altri, anonimi
nella luce del giorno, alberi rinunciatari ai fianchi
di una strada, una traccia, un modo per capire,
corpi gonfi e sfiniti, che
affondano ogni giorno
nel gulasch, nella zuppa di piselli,
i sapori forti dell’ora di pranzo,
piccole identità, i tavoli, le mense,
pallido filo del quotidiano
niente, soltanto un po’ di pace, panche
accostate a sera ai muri delle case e i
corpi ne assorbono il tepore
per l’inverno, a casa
dall’esilio, con il vento dell’ovest
da quella che è già stata Stalingrado,
c’è un profumo che viene dal passato e
che non finge, immagini di diesel,
memorie del carbone, campi arati,
“qui vengono a covare le cicogne”
“castelli costruiti sulla sabbia”, teneri
corpi dove questo avviene,
corpi indifesi, e come e soprattutto
è tutto eguale

Traduzione di Pietro Bruno
Sprache: hebräisch

קְלוֹפִּיץ / Klopot nad Odra

גּוּפִים, מַחְסְנֵי הִיסְטוֹרְיָה, מִתְחַלְּפִים
זֶה בְּזֶה, דּוֹמִים הָאֶחָד לְאַחֵר, תְּדִירִים
בָּאוֹר, מוֹתִירִים בְּגַבָּם עֵצִים בְּשׁוּלֵי
שְׂדֵרָה, מוּחָשִׁיּוּת אַרְצִית,
גּוּפִים, צְבוּיִים מִזְּמַן, צְפוּדִים וּמִסְתַּבְּכִים
כָּל יוֹם עָמֹק יוֹתֵר אֶל תּוֹךְ
אִטְרִיּוֹת וגוּלַש, בְּתוֹךְ מָרָק
שֶׁל אַפוֹנִים, הַנִּיחוֹחַ הַכָּבֵד שֶׁל אֲרוּחוֹת צָהֳרַיִם,
הַמְּזֹהֶה וְהַשָּׁגוּר, שֻׁלְחָנוֹת
אֲרֻכִּים, בְּרִיאוּת רוֹפֶפֶת
יְדוּעָה, אַרְגָּעָה, עִם הַשְּׁקִיעָה
בַּחֲזִיתוֹת הַבַּיִת סַפְסָלִים, גּוּפִים
סוֹפְחִים אֶת לַהַט הַקִּירוֹת,
תְּרוּפָה לְחֹרֶף הקָּרֵב, חֲזָרָתוֹ
שֶׁל הַמֻּדְחָק, מִמַּעֲרַב נוֹשֵׂאת הָרוּחַ
אֵדֵי תַּעֲשִׂיָּה, מִסְטָאלִינְשְׁטָאט (לְשֶׁעָבַר),
רֵיחוֹת אָמִינִים, סְמוּכִים, מִשְׁתַּיְּרִים,
הֶעָבָר מַשְׁלִים פְּעָרִים, מַחֲזוֹת שֶׁל מְנוֹעִים,
פֶּחָם חוּם נִצַּת בַּזִּכָּרוֹן, שָׂדוֹת, חֲרוּשִׁים,
"בִּמְקוֹם הַזֶּה מְקַנְּנוֹת הַחֲסִידוֹת,"
"נִצַּב עַל כַּרְעֵי תַּרְנְגֹלֶת," גּוּפִים
נִלּוֹשִׁים, שֶׁבְּתוֹכָם קוֹרֶה כָּל זֶה,
גּוּפִים יוֹרְשִׁים גּוּף אֶת קוֹדְמוֹ, עַד כַּמָּה
הַדְּבָרִים דּוֹמִים בְּכָל מָקוֹם

Translated by Shimon Adaf
Sprache: niederländisch

Kloppitz / Kłopot nad Odrą

lichamen, depots van de geschiedenis, elkaar
aflossend, elkaar gelijkend, gewoonlijk
in het daglicht, in de berm bomen
achterlatend, een soort kenbaarheid,
lichamen, opgezwollen, uitgemergeld en
elke dag meer verwikkeld
in noedels met goulash, in erwten-
soep, de wrange geuren van de middag,
de herinnering, tafels, kantines,
de voortzetting van dagelijkse
zwakte, kalmeren, banken
’s avonds voor de gevels, lichamen
zuigen de warmte van muren op
tegen de winter, de terugkeer
van het verdrongene, de westenwind voert dampen
aan uit (voormalig) Stalinstad, geloof-
waardige, nabije geuren, neerslaand,
naar vroeger opschuivend, beelden van dieselmotoren,
herinnerde bruinkool, velden, geploegd,
“hier in het dorp broeden ooievaars,”
“op zand gebouwd,” weke
lichamen waarin dit plaatsvindt
wijkende lichamen, hoezeer
is het overal hetzelfde

Vertaling: Hélène Gelèns
Sprache: slowakisch

Kłopot nad Odrou

telá, skladiská histórie, oddeľujúce sa
od seba, navzájom si podobné, obyčajné
v dennom svetle, nechávajú za sebou
stromy pri okrajoch ulice, istý druh samozrejmosti,
telá, napuchnuté, vycivené a deň
po dni vťahované hlbšie
do gulášu s rezancami, do šošovicovej
polievky, nemilosrdné pachy poludnia,
povedomého, stoly,
jedálne, pokračovanie každodennej
slabosti, stíšenie, lavice
večer na priedomí, telá
sajú teplo múrov,
vzdorujú zime, návrat
vytesneného, západný vietor sem prináša výpary
z (niekdajšieho) Stalinovho mesta,
hodnoverné, blízke pachy, usádzajú sa
po vzore predošlých, pripomenú hnedé uhlie,
obrazy dieselových motorov, polia, oráčiny,
„tu neďaleko hniezdia bociany“,
„dom postavený na piesku“, tvárne
telá v ktorých sa to odohráva,
podvoľujúce sa telá, ako veľmi
je to všade rovnaké.

preložila Nóra Ružičková
Sprache: dänisch

Kloppitz / Klopot nad Odra

Kroppe, historiens depoter, afløser
hinanden, ligner hinanden, normalt
i dagslys, efterladende træer
ved en vejkant, en slags forståelighed,
kroppe, oppustede, udmarvede og
dag for dag trukket længere ned
i nudler med gullasch, i ærte-
suppe, middagsmadens strenge lugte,
genkendelighedens, borde,
kantiner, fortsættelsen af daglige
svagheder, beroligelse, bænke
foran husmure om aftenen, kroppe
opsuger murenes varme
imod vinteren, det fortrængtes
tilbagevenden, en vestenvind bærer dampe
herover fra (det tidligere) Stalinstadt, tro-
værdige, nære lugte, der aflejrer sig, en fortid
rykker nærmere, billeder af dieselmotorer,
brunkulsminder, marker, pløjede,
” her i landsbyen rugede storke” ,
” bygget på sand” , bløde
kroppe som dette finder sted i,
vigende kroppe, hvor ens
det er overalt

Die Übersetzungen sind mit freundlicher Genehmigung der Anthologie
„ny tysk poesi.  13 tyske lyrikere“, Redigeret af Alexander Gumz og
Moritz Schramm. Arena 2009, entnommen.

Oversat af René Jaen Jensen
Sprache: russisch

Клопот-на-Одре

тела хранят истории друг от друга
отделённые, друг на друга похожие, привычные
в дневном свете на обочине с деревьями
за спиной, такие понятные тела,
сдувающиеся, раздувающиеся и
каждый день всё глубже затягивающиеся
в макароны, гуляш и гороховый суп,
в стойкие запахи полдня,
всего знакомого, в столы
столовых, снова к тем же ежедневным
слабостям, утешениям, скамейкам
по вечерам перед домом, тела́
высасывают тепло из стен,
противясь зиме, возвращение
вытесняемого, подгоняет влагу западный ветер из
(в прошлом) Сталинштадта,
достоверные близкие запахи, возвращение
в прошлое, картинки дизельных моторов,
ещё не забытый чёрный уголь, перепаханные поля,
«здесь, где откладывают яйца аисты»,
«в городе на песке», размягчающиеся
тела, в которых и происходит город,
растворяющиеся тела, почему так слишком
одинаковые повсюду 

перевод: Лена Захарова
vorheriges Gedicht
   (des Ortes hier)
3 / 15
nächstes Gedicht
(Hirschübung)   
alle Gedichte anhören

Marion Poschmann

Foto © gezett.de
* 15.12.1969, Essen, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Marion Poschmann wurde 1969 in Essen geboren. Sie wuchs in Mülheim an der Ruhr und in Essen auf. 1989 bis 1995 studierte sie Germanistik, Philosophie und Slawistik, zunächst in Bonn und ab 1992 in Berlin, 1994 außerdem Szenisches Schreiben an der Berliner Hochschule der Künste. 1997 bis 2003 unterrichtete sie Deutsch im Rahmen des deutsch-polnischen Grundschulprojekts Spotkanie heißt Begegnung.

Sie lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und ist Mitglied im P.E.N. sowie seit 2017 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 

 Foto © gezett.de
Publikationen
  • Baden bei Gewitter

    Roman

    Frankfurt/M: Frankfurter Verlagsanstalt, 2002

  • Verschlossene Kammern

    Gedichte

    Lüneburg: zu Klampen Verlag, 2002

  • Grund zu Schafen

    Gedichte

    Frankfurt a. M.: Frankfurter Verlagsanstalt, 2004

  • Schwarzweißroman

    Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2005

  • Hundenovelle

    Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2008

  • Geistersehen

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2010

  • Die Sonnenposition

    Roman

    Berlin: Suhrkamp, 2013

  • Geliehene Landschaften

    Lehrgedichte und Elegien

    Berlin: Suhrkamp-Verlag, 2016

  • Mondbetrachtung in mondloser Nacht. Über Dichtung

    Berlin: Suhrkamp, 2016

  • Du ungeseh’ner Blitz.

    Zur Dichtung Catharina Regina von Greiffenbergs.

    (Zwiesprachen)

    Heidelberg: Wunderhorn, 2017

  • Die Kieferninseln

    Roman

    Berlin: Suhrkamp, 2017

  • Nimbus

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp, 2020

Preise
  • 2000 Stipendium der Stiftung Kulturfonds

  • 2002 Alfred-Döblin-Stipendium

  • 2003 Wolfgang-Weyrauch-Preis des Literarischen März

  • 2004 Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo

  • 2005 Hans-Erich-Nossack-Förderpreis

  • 2005 Literaturpreis Ruhrgebiet

  • 2005 Nominiert für den Deutschen Buchpreis

  • 2006 Droste-Literaturförderpreis der Stadt Meersburg

  • 2007 Förderpreis NRW

  • 2007 Stipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2008 Stipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2009 Kunstpreis Literatur der Brandenburg Lotto GmbH

  • 2010 Stadtschreiberin zu Rheinsberg

  • 2011 Peter-Huchel-Preis

  • 2011 Ernst-Meister-Preis für Lyrik

  • 2012 New York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2013 Wilhelm-Raabe-Literaturpreis

  • 2015 Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn

  • 2017 Deutscher Preis für Nature Writing

  • 2017 Düsseldorfer Literaturpreis

  • 2017 Nominiert für den Deutschen Buchpreis

  • 2018 Berliner Literaturpreis

  • 2018 Klopstock-Preis

  • 2020 Lyrikpreis Orphil der Landeshauptstadt Wiesbaden

  • 2021 Bremer Literaturpreis

Links
  • Experimental English translations of Poschmann's cycle 'künstliche Landschaften'

    Website

Gedicht merken / zur Liste

1 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch Marion Poschmann als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,148s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline