de

7013

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Matthew Sweeney

The Ice Hotel

  • 1 Poker | Übersetzungen: deskhurolvnlja
  • 2 The Hat | Übersetzungen: deskroeslv
  • 3 Do not throw stones at this sign | Übersetzungen: deroesnlsk
  • 4 In the dust | Übersetzungen: dehrsksr
  • 5 Hair | Übersetzungen: desksr
  • 6 The Ice Hotel | Übersetzungen: deronljask
  • 7 No Sugar | Übersetzungen: desk
  • 8 The Doors | Übersetzungen: denlsk
  • 9 The Snowy Owl | Übersetzungen: denlsksr
  • 10 Naked | Übersetzungen: desksr
Sprache: englisch
Übersetzungen: deutsch (Das Eishotel), rumänisch (HOTELUL DE GHEAŢĂ), niederländisch (Het ijshotel), japanisch (アイスホテル), slowakisch (Hotel ľad )
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

The Ice Hotel

I’m going back to the ice hotel,
this time under a false name
as I need to stay there again.

I’ll stand in the entrance hall,
marvelling at this year’s design,
loving the way it can’t be the same

because ice melts and all here is ice –
the walls, the ceiling, the floor,
the seats in the lobby, the bed.

Not that I lay on naked ice,
but on the skins of reindeers,
piled high, as on a sled.

First, though, I went to the bar –
no beer, only vodka –
and I met my sculptor there,

or I should say, my ice sculptor
whose pieces were on display
in every room in the ice hotel,

and who told me his name was Thor.
We stood in that ice-blue light
swapping whisper after whisper,

drinking vodka after vodka
till we agreed to go to bed,
and neither of us slept that night.

Let me tell you about that bed –
ice pillars, two foot high,
each with a lit candle on top,

and wedged in the middle of each
the four corners of an ice sheet
three, maybe four inches thick.

On this the pelts were laid,
then the Polar Survival bag
that the two of us climbed inside.

Next morning, over Arctic char,
he offered me any sculpture
but which could I take home?

And I didn’t want to go home
but I went. Now I’m going back –
back to the latest ice hotel

with its blue ice, its silence,
its flickering candlelight,
its sculptures I can claim.

© Matthew Sweeney & Jonathan Cape
Aus: Sanctuary
London : Jonathan Cape, 2004
Audioproduktion: 2006, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Kategorien: Alkohol & Drogen, Prosagedicht

Übersetzungen:

Sprache: deutsch

Das Eishotel

Ich kehre zum Eishotel zurück,
jetzt aber unter falschem Namen,
weil ich noch einmal dort absteigen will.

Ich werde in der Eingangshalle stehen,
die diesjährige Architektur bewundern,
es dafür lieben, daß es sich selbst nie gleicht,

weil Eis schmilzt und hier alles aus Eis ist –
die Wände, die Decke, der Fußboden,
die Sessel in der Lobby, das Bett,

wenn ich auch nicht auf blankem Eis lag,
sondern auf Rentierfellen,
die sich wie auf einem Schlitten türmten.

Als erstes aber ging ich zur Bar –
kein Bier, nur Wodka –
und traf dort meinen Bildhauer,

meinen Eisbildhauer vielmehr,
dessen Werke in jedem Zimmer
des Eishotels ausgestellt sind,

und der mir sagte, er heiße Thor.
Wir standen in diesem eisblauen Licht,
tauschten uns flüsternd aus,

tranken einen Wodka nach dem anderen,
bis wir übereinkamen, ins Bett zu gehen,
und keiner von uns schlief in dieser Nacht.

Laß mich von diesem Bett erzählen –
Eissäulen, einen halben Meter hoch,
auf jeder eine brennende Kerze,

und jeweils auf halber Höhe eingelassen
die vier Ecken einer Eisplatte,
die acht, vielleicht zehn Zentimeter dick war.

Auf diese wurden die Felle gelegt,
und obendrauf der Polarschlafsack,
in den wir zu zweit krochen.

Am nächsten Morgen bot er mir, während
wir Saibling aßen, eine Skulptur an, freie Auswahl,
doch welche hätte ich schon mitnehmen können?

Und ich wollte ja gar nicht nach Hause,
und ging dann doch. Jetzt aber kehre ich zurück –
zurück zum neuesten Eishotel

mit seinem blauen Eis, seiner Stille,
seinem flackernden Kerzenlicht,
den Skulpturen, die mir zustehen.

Übersetzt von Jan Wagner
Sprache: rumänisch

HOTELUL DE GHEAŢĂ

Mă-ntorc acum la hotelul de gheaţă,
de astă dată sub un nume fals
căci trebuie să stau acolo din nou.

Am să mă opresc la intrare
şi-am să admir decorul acestui an
încîntată că nu poate fi niciodată la fel

căci gheaţa se topeşte şi totul aici e gheaţă –
pereţii, tavanul, podeaua
scaunele din hol, patul.

Nu m-am culcat însă direct pe gheaţă,
ci pe piei de ren clădite
una peste alta, ca pe o sanie.

Prima dată însă m-am dus la bar,
unde nici urmă de bere, doar votcă,
şi acolo l-am întîlnit pe sculptor,

sau mai precis, pe sculptorul în gheaţă
ale cărui lucrări erau expuse
în toate camerele din hotel

şi care mi-a spus că îl cheamă Thor.
Am rămas în lumina aceea albastră
schimbînd şoaptă după şoaptă,

bînd votcă după votcă
pînă ce-am hotărît să ne retragem
şi în noaptea aceea n-am dormit nici unul.

Dar să vă spun mai bine despre pat –
stîlpi de gheaţă de jumătate de metru
fiecare c-o lumînare aprinsă în vîrf,

şi, înfipte în mijlocul fiecăruia,
cele patru colţuri ale cearceafului de gheaţă
de şapte, poate opt, centimetri grosime.

Peste acesta erau întinse pieile
şi sacul de dormit în care-ai rezista şi la pol
şi în care ne-am vîrît amîndoi.

A doua zi dimineaţă, mîncînd somon arctic,
mi-a spus să-mi aleg ce sculptură voiam
dar pe care-aş fi putut să o iau acasă?

Şi nu voiam să mă duc acasă
dar m-am dus. Şi acum mă întorc
la cel mai recent hotel de gheaţă

cu gheaţa sa albastră, cu tăcerea sa,
cu lumînările-i licărind,
cu sculpturile pe care le pot revendica.

Translators: Dana Crăciun & Claudia Doroholschi
Sprache: niederländisch

Het ijshotel

Ik ga terug naar het ijshotel,
deze keer onder een valse naam,
omdat het verblijf daar me lokt.

Ik zal in de hal staan, verrast  
door de vormgeving van dit jaar,
omdat die nooit hetzelfde kan zijn

daar ijs smelt en alles hier ijs is -
de muren, het plafond, de vloer,
de zetels in de foyer, het bed.

Niet dat ik op naakt ijs lag,
maar op de huiden van rendieren,
hoog opgestapeld, als op een slee.

Maar eerst liep ik naar de bar -
geen bier, louter wodka -
en kwam daar mijn beeldhouwer tegen,

of liever mijn ijshouwer
wiens stukken waren uitgestald
in iedere ruimte van het ijshotel,

en die me zei dat hij Thor heette.
We stonden in dat ijsblauwe licht
gefluisterde woorden te wisselen

en wodka na wodka te drinken
tot we besloten naar bed te gaan,
en geen van ons sliep die nacht.

Laat me je dat bed beschrijven -
ijspilaren, een halve meter hoog,
elk met een brandende kaars erop,

en vastgeklemd in het midden
de vier hoeken van een ijsplaat,
acht à tien centimeter dik.

Hierop waren de vachten gelegd,
plus de speciale poolslaapzak
waarin we ons samen nestelden.

De volgende ochtend, bij een poolthee,
mocht ik een beeld van hem uitkiezen,
maar hoe kon ik dat mee naar huis nemen?

En ik wou helemaal niet naar huis,
al ging ik wel. En nu keer ik er terug -
terug naar het nieuwste ijshotel

met zijn blauwe ijs, zijn stilte,
zijn flakkerend kaarslicht,
zijn beelden die ik kan opeisen.

Vertaling: Peter Nijmeijer
Sprache: japanisch

アイスホテル

アイスホテルへ行こう。
今度は偽名で、というのは
もう一度泊まる必要があるから。

私は玄関に立ち
今年のデザインに驚嘆する。
二度と同じにはなれないところが好き、

氷は溶け、そこではすべてが氷だから――
壁も、天井も、床も、
ロビーの椅子も、ベッドも。

といっても、氷の上に直接寝るわけじゃない。
まるでソリの上ように
積み上げられたトナカイの皮の上。

でもまず、バーに行った――
ビールはない、ウォッカだけ。
そこで私は私の彫刻家に出会った。

私の氷彫刻家、というべきかしら。
彼の作品はアイスホテルの
各部屋に飾られていた。

名はトールだと教えてくれた。
二人でアイスブルーの光のなかに立たずみ
次々とささやきを交し合い

次々とウォッカを飲み
ベッドへ行こうということになった。
でもその夜二人とも眠らなかった。

そのベッドについて説明すると――
2 フィートの氷の柱。
柱の上には蝋燭が灯され

各柱の真中には
3 、4 インチもの厚さの
氷板の四隅がはめ込まれていた。

そのうえに皮が敷かれ、
そのうえには、私たち二人がよじのぼった
極地用サバイバル寝袋。

翌朝、岩魚を食べながら
どれでも好きな彫刻をくれると彼は言った。
でも、どれを持って帰れるというの。

家に帰りたくなかった
けれど、帰った。そして今、戻って行く――
最新のアイスホテルへ

青い氷と静けさ、
ゆれる蝋燭の炎と
私のもののはずの彫刻があるアイスホテルへ。

Translation: Rina Kikuchi
Sprache: slowakisch

Hotel ľad

Idem späť do hotela ľad,
tento raz pod falošným menom,
lebo tam znovu musím prespať.

Zastanem vo vstupnej hale,
kochajúc sa jej interiérom,
zbožňujúc to, že nemôže byť rovnaký,

pretože ľad sa topí a tu je všetko ľad –
steny, strop, dlážka,
fotely v hale, posteľ.

Neležím však na holom ľade,
ale na jeleních kožiach,
do výšky naskladaných ako na saniach.

Najprv však, zašiel som do baru –
nijaké pivo, čistá vodka  –
a tam som stretol svojho sochára,

či skôr ľadového sochára,
ktorý vystavoval svoje diela
v každej izbe ľadového hotela,

a ktorý mi povedal, že sa volá Thor.
Stáli sme v tom ľadomodrom svetle
šepkajúc slovo za slovom,

pijúc vodku za vodkou
až kým sme sa nedohodli, že si pôjdeme ľahnúť,
no ani jeden z nás v tú noc nezaspal...

Porozprávam vám o tej posteli –
ľadové stĺpy dve stopy vysoké,
každý s horiacou sviečkou na vrchu,

a do stredu každého z nich zasadené
štyri rohy ľadovej plachty,
tri, možno štyri palce hrubej.

Na nej ležali tie kožušiny,
potom polárnický spacák,
do ktorého sme obaja vliezli.

Na druhý deň ráno, nad arktickým lososom,
ponúkol mi sochu, akú si vyberiem,
ale ktorú z nich som si mohol vziať domov?

A domov sa mi ísť nechcelo,
ale šiel som. Teraz sa vraciam –
späť do najnovšieho ľadového hotela.

s jeho modrým ľadom, jeho tichom,
mihotavým svetlom sviec,
jeho sochami, ktoré môžem mať.

Z angličtiny preložil Pavol Lukáč
vorheriges Gedicht
   (Hair)
6 / 10
nächstes Gedicht
(No Sugar)   
alle Gedichte anhören

Matthew Sweeney

Foto © gezett.de
* 06.10.1952, Donegal , Irland
† 05.08.2018, Irland

Matthew Sweeney wurde am 6. Oktober 1952 im irischen Küstenort Donegal geboren und ging 1973 nach London, um an der Polytechnischen Hochschule zu studieren. 1977/78 folgte ein einjähriger Studienaufenthalt in Freiburg, wo er sich intensiv mit deutscher Literatur beschäftigte. Seit den frühen 80er Jahren veröffentlichte er regelmäßig Gedichtbände.

Einerseits in der irischen Dichtungstradition, andererseits unter dem bleibenden Eindruck seiner Auseinandersetzung mit einer ganzen Reihe deutschsprachiger Autoren von der Romantik bis zur Gegenwart stehend, nahm sein Werk von Anfang an eine Sonderstellung innerhalb der englischsprachigen Lyrik ein.

 Foto © gezett.de
Weniger an figurativen Fragen als an dem interessiert, was er mit dem kroatisch-amerikanischen Dichter Charles Simic als „European darkness“ bezeichnet, konzentriert sich Sweeney auf die Entwicklung eines ganz eigenen Realismus. Dieser „alternative Realismus“ ist neben der anti-lyrischen Stimmung – und nicht selten einer guten Prise schwarzen Humors – ein Markenzeichen seiner Gedichte. Sweeney nimmt die Vertracktheit des scheinbar Banalen unter die Lupe und erweist sich oft als schonungsloser Chronist des Unglücks und alltäglicher Tragödien.

Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Cholmondeley Award (1987) und dem Arts Council of England Writers‘ Award (1999). Seine Gedichte wurden bereits in der Slowakei, in Lettland, Mexiko, Rumänien, in Deutschland und den Niederlanden veröffentlicht.

Neben seinen lyrischen Arbeiten hat Matthew Sweeney mehrere Anthologien herausgegeben und Kinderbücher verfaßt, darunter „Fox“, die anrührende Geschichte der Freundschaft zwischen einem Schuljungen und einem Obdachlosen, die 2003 ins Deutsche übersetzt wurde. Daß ein Euro von jedem verkauften Exemplar dieses Buches an ein Hilfswerk für Obdachlose geht, ist dabei eines jener Details, die uns auch ein wenig von dem Menschen Matthew Sweeney erzählen.

Matthew Sweeney verstarb am 5. August 2018 an den Folgen der Motoneuron-Krankheit. 


Publikationen
  • A dream of maps

    Dublin: Raven Arts, 1981

  • A Round House

    Poetry

    London: Allison & Busby, 1983

  • The Lame Waltzer

    Poetry

    London: Allison & Busby, 1985

  • The Chinese dressing-gown.

    English fiction Children’s story

    Dublin: Raven Arts Press, 1987

  • Blue shoes

    London: Secker & Warburg, 1989

  • Cacti

    London: Secker & Warburg Poetry, 1992

  • The Flying Spring Onion

    Children’s poems

    London: Faber and Faber, 1992

  • The Snow Vulture

    Children’s novel

    Faber and Faber, 1992

  • The blue taps

    London: Prospero Poets, 1994

  • Fatso in the Red Suit

    Children’s poems

    London: Faber and Faber, 1995

  • Emergency Kit: Poems for Strange Times

    Anthology

    Edited by Matthew Sweeney & Jo Shapcott

    London: Faber and Faber, 1996

  • The bridal suite

    London: Cape Poetry, 1997

  • Writing Poetry

    Handbook

    Co-author with John Hartley Williams

    Hodder & Stoughton, 1997, update 2003

  • A Smell of Fish

    Poetry

    London: Cape, 2000

  • Up on the roof

    Children’s poems

    London : Faber and Faber, 2001

  • The New Faber Book of Children's Verse

    Edited by Matthew Sweeney

    London: Faber and Faber, 2001

  • Selected Poems

    London: Jonathan Cape, 2002

  • Fox

    novel

    London: Bloomsbury, 2002

  • Fuchs

    (Jugendbuch)

    Berlin: Berlin Verlag, 2003

  • Sanctuary

    London: Jonathan Cape, 2004

  • Black Moon

    [poetry]

    London: Jonathan Cape, 2007

  • Rosa Milch

    Gedichte

    Ausgewählt, übersetzt und mit einem Nachwort herausgegeben von Jan Wagner.

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • The Night Post

    Cromer: Salt Publishing, 2010

  • Death Comes For The Poets

    (satirical crime novel)

    cowritten with John Hartley Williams

    MUS, 2012

  • Horse Music

    [poetry]

    Hexham: Bloodaxe Books, 2013

  • Inquisition Lane

    [poetry]

    Hexham: Bloodaxe Books, 2015

  • Hund und Mond

    Gedichte

    Englisch-Deutsch. Übersetzt von Jan Wagner.

    Berlin: Hanser Berlin, 2017

  • My Life as a Painter

    Poetry

    Hexham: Bloodaxe Books, 2018

Preise
  • 1984 New Statesman Prudence Farmer Award

  • 1987 Cholmondeley Award

  • 1993 and 1999 Arts Council Writers' Award

  • 2001 Arts Council of Ireland Writers' Bursary

  • 2011 The Steven Kings Award

  • 2012 Maria Elsa Authors and Poets Award

  • 2014 Piggot Poetry Prize

Links
  • Matthew Sweeney @ Poetry International Web

    Poetry International Web presents poems of Matthew Sweeney in original and english translations and further information about the poet.

    Website (en)

Gedicht merken / zur Liste

1 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Irland weitere Gedichte auf englisch Übersetzungen ins englisch Matthew Sweeney als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,120s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline