de

3579

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        assamesisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod & Trauer
        • Beerdigung
        • Religion & Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Marion Poschmann

Grund zu Schafen

  • 1 Grund zu Schafen | Übersetzungen: ithenlskbefrdacsru
  • 2 des Ortes hier | Übersetzungen: ithenlenru
  • 3 Kloppitz / Kłopot nad Odrą | Übersetzungen: ithenlskdaru
  • 4 Hirschübung | Übersetzungen: nllvisskberu
  • 5 Glasuren des Januar, carne vale | Übersetzungen: itnllvisru
  • 6 winterliche Anwendung mit Teelichtern | Übersetzungen: ithenlskslru
  • 7 Seepoem | Übersetzungen: ithesqskslnlru
  • 8 magnetisiertes Zimmer | Übersetzungen: itheskslbenlenru
  • 9 Gnadenanstalt | Übersetzungen: heskslfrdanlenru
  • 10 Schutzmantelmadonna | Übersetzungen: itskdaru
  • 11 künstliche Landschaften 1 | Übersetzungen: frenru
  • 12 künstliche Landschaften 2 | Übersetzungen: frenru
  • 13 künstliche Landschaften 3 | Übersetzungen: frenru
  • 14 künstliche Landschaften 4 | Übersetzungen: frenru
  • 15 künstliche Landschaften 5 | Übersetzungen: frenru
Sprache: deutsch
Übersetzungen: italienisch (Un posto per il pascolo), hebräisch (יְסוֹד לִכְבָשִׂים), niederländisch (Grond tot schapen), slowakisch (Dôvod k ovciam), weißrussisch (ПРЫЧЫНА ДЛЯ АВЕЧАК ), französisch (raison d’être des moutons), dänisch (Grund til får), tschechisch (důvod jehňat), russisch (Причина пускать овец)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Grund zu Schafen

Kochbirnen Walnüsse Gras
es war weiß es war rot es war grau
Mosaike aus Bauschutt verlorenes
Material wir verhielten uns unsichtbar

späte Ware die Nachkriegsmatratzen
wie Altersflecken im Garten
bekamen wir Schwachstellen unsere
T-Shirts auch tagsüber noch voller Nacht

die Birnen verrechneten wir
mit den Wespen ein Blumenstau gratis
zum Ende des Sommers war weiß oder rot
jede Hitze vermehrte sich

eine Wiese mit Bäumen man wuchs
unter Blitzen auf dunkelte nach war
das Auftragen alter Bekleidung kein Grund
zu Schafen

© Frankfurter Verlagsanstalt
Aus: Grund zu Schafen
Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2004
Audioproduktion: Literaturwerkstatt Berlin, 2003

Übersetzungen:

Sprache: italienisch

Un posto per il pascolo

noci erbe e pere da bollire
era bianco era rosso era grigio
mosaici di calcinaccio e cose vecchie ormai
dimenticate, ce ne stavamo lì come invisibili

roba d’altri tempi i materassi del dopoguerra
come macchie d’età sopra il giardino
noi passeggeri con le nostre T-Shirt
per tutto il giorno ancora impregnate della notte

abbiamo pareggiato con pere
e vespe gratis un grappolo di fiori
fino in fondo all’estate il bianco o il rosso
dilatò tutto il caldo che era in noi

un prato e gli alberi cresciuti insieme a noi
con la tempesta si oscurò ogni cosa, consumare
ancora i vecchi vestiti no, non è questo un posto
per il pascolo

Traduzione di Pietro Bruno
Sprache: hebräisch

יְסוֹד לִכְבָשִׂים

פֵּרוֹת הַחַבוּש אֱגוֹזֵי-מֶלֶךְ עֵשֶׂב
הָיָה לָבָן הָיָה אָדֹם הָיָה אָפֹר
פְּסֵיפָסִים עֲשׂוּיִים פְּסֹלֶת-בִּנְיַן חֹמֶר
אָבוּד הִתְנַהַגְנוּ בִּלְתִּי נִרְאִים

סְחוֹרָה שֶׁנִּתְאַחֲרָה מִזְרוֹנִים מִלְּאַחַר הַמִּלְחָמָה
כְּמוֹ כִּתְמֵי זֹקֶן בְּגִינָהּ
פִּתַּחְנוּ נְקֻדּוֹת חֻלְשָׁה חֻלְצוֹת הַטִּי שֶׁלָּנוּ
סְפוּגוֹת לַיְלָה גַּם בִּמְרוּצַת הַיּוֹם

קִזַּזְנוּ אֶת הַחַבּוּשִׁים מִן
הַצְּרָעוֹת עֹמֶס פְּרָחִים כָּבֵד בְּשִׁלְהֵי קַיִץ
חִנָּם לְכָל דּוֹרֵשׁ הָיָה לָבָן אוֹ שֶׁאָדום
כָּל חוֹם שֶׁבַּנִּמְצָא פָּרָה רָבָה

גְּדֵלִים לָנוּ תַּחַת בְּרָקִים וְעִם שָׂדֶה זָרוּעַ
אִילָנוֹת מִתְכַּהִים לָנוּ בְּמַהֲלַךְ הַזְּמַן אֵין בִּלְבִישַׁת
בִּגּוּד הַמִּתְרַפֵּט וְלוּ יְסוֹד
לִכְבָשִׂים

Translated by Shimon Adaf
Sprache: niederländisch

Grond tot schapen

stoofperen walnoten gras
het was wit het was rood het was grijs
mozaïeken van bouwpuin verloren
materiaal wij hielden ons onzichtbaar

late handelswaar de naoorlogse matrassen
als ouderdomsvlekken in de tuin
liepen wij butsplekken op, onze
t-shirts ook overdag nog vol nacht

de peren verrekenden wij
met de wespen een bloemenfile gratis
aan het eind van de zomer was wit of rood
elke hitte plantte zich voort

een weide met bomen men groeide
onder bliksem op donkerde na werd
het afdragen van oude kleren geen grond
tot schapen

Vertaling: Hélène Gelèns
Sprache: slowakisch

Dôvod k ovciam

varné hrušky vlašské orechy tráva
bolo bielo bolo červeno bolo zeleno
mozaika zo stavebnej sutiny roztratený
materiál správali sme sa nenápadne

neskoré tovary povojnové matrace
ako starecké fľaky v záhrade
dosiahli sme slabé miesta naše
tričká ešte aj vo dne plné noci

hrušky sme prerátali
s osami kvetná zápcha grátis
ku koncu leta bolo bielo alebo červeno
každá horúčava sa znásobila

lúka so stromami vyrastali sme
pod bleskami temneli sme obnosenosť
starého šatstva žiaden dôvod
k ovciam

Preložila Nóra Ružičková
Sprache: weißrussisch

ПРЫЧЫНА ДЛЯ АВЕЧАК

мяккiя грушы грэцкiя арэхi трава
было так бела так чырвона так шэра
мзаiка з друзу згублены
матэрыял i мы намагалiся не прыцягваць увагi

позьнi тавар матрасы з пасьляваеннага часу
нiбы плямы старасьцi ў садзе
нам дасталiся ня надта надэейныя месцы нашы
футболкi и днём яшчэ поўныя ночы

грушы пайшлi ў нас у залiк
з восамi кветкавая запруда бясплатна
напрыканцы лета белай была цi чырвонай
любая сьпякота адно нарастала

луг на iм дрэвы расьлi мы
пад водблiск маланак падцямнялi даношваць
старое адэеньне яшчэ не прычына
для авечак

Пераклад зь нямецкай на беларускую
Вольга Гапеева, Альгерд Бахарэвiч.
Sprache: französisch

raison d’être des moutons

poires à cuire noix herbe
c’était blanc c’était rouge c’était gris
mosaïques de décombres de matériaux
perdus nous restions invisibles

marchandise tardive les matelas de l’après-guerre
comme des taches de vieillesse au jardin
nous recevions nos points faibles nos
 t-shirts aussi toute la journée encore la pleine nuit

nous compensions les poires
avec les guêpes un engorgement de fleurs gratis
jusqu’à la fin de l’été était rouge et blanc
toute chaleur se multipliait

un pré avec des arbres on grandissait
sous des éclairs s’obscurcissait était
le port de vieux habits nulle raison d’être
des moutons

Traduction: François Mathieu
Sprache: dänisch

Grund til får

madpærer valnødder græs
det var hvidt det var rødt det var gråt
mosaikker af murbrokker tabt
materiale vi forholdt os usynlige

efterkrigsmadrasserne var sene varer
som leverpletter i haven
fik vi svage steder vores
t-shirts var også fulde af nat om dagen

pærerne afregnede vi
med hvepsene en blomsterkø gratis
i slutningen af sommeren var hvid eller rød
al varme formerede sig

en eng med træer man voksede
op under lyn blev brunere var
at slide på gammelt tøj ikke en grund
til får


Die Übersetzungen sind mit freundlicher Genehmigung der Anthologie
„ny tysk poesi.  13 tyske lyrikere“, Redigeret af Alexander Gumz og
Moritz Schramm. Arena 2009, entnommen.

Oversat af René Jaen Jensen
Sprache: tschechisch

důvod jehňat

plané hrušky ořechy tráva
bylo bíle bylo rudě bylo šedě
mozaika ze suti ztracený
materiál chovali jsme se neviditelně

pozdní zboží poválečné matrace
jako stařecké skvrny v zahradě
jsme se dočkali slabin naše
trička ještě přes den plná noci

hrušky jsme přepočítávali
s vosami záplava květin zdarma
ke konci léta bylo bíle nebo rudě
každé horko se množilo

louka se stromy člověk se zjevoval
pod blesky vzápětí tmavnul nebyl
starý oděv dostatečným důvodem
jehňat

Překlad Jonáš Hájek
Sprache: russisch

Причина пускать овец

садовые груши грецкие орехи трава
были белыми были красными были серыми
мозаики из строительного мусора потерянные
материалы — мы держались невидимками

запоздавшие товары послевоенные матрасы
нам достались в саду как старческие пятна
на ладони как уязвимые места
наши футболки и днём и ночью

груши подсчитывали осами
каждый букет даром
к концу лета белый или красный
зной каждый раз только сильнее

на лугу вырастили деревья
под огнями обстрелов ночью
старая одежда ещё не причина
пускать овец

перевод: Лена Захарова
vorheriges Gedicht
   (künstliche...)
1 / 15
nächstes Gedicht
(des Ortes hier)   
alle Gedichte anhören

Marion Poschmann

Foto © gezett.de
* 15.12.1969, Essen, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Marion Poschmann wurde 1969 in Essen geboren. Sie wuchs in Mülheim an der Ruhr und in Essen auf. 1989 bis 1995 studierte sie Germanistik, Philosophie und Slawistik, zunächst in Bonn und ab 1992 in Berlin, 1994 außerdem Szenisches Schreiben an der Berliner Hochschule der Künste. 1997 bis 2003 unterrichtete sie Deutsch im Rahmen des deutsch-polnischen Grundschulprojekts Spotkanie heißt Begegnung.

Sie lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und ist Mitglied im P.E.N. sowie seit 2017 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 

 Foto © gezett.de
Publikationen
  • Baden bei Gewitter

    Roman

    Frankfurt/M: Frankfurter Verlagsanstalt, 2002

  • Verschlossene Kammern

    Gedichte

    Lüneburg: zu Klampen Verlag, 2002

  • Grund zu Schafen

    Gedichte

    Frankfurt a. M.: Frankfurter Verlagsanstalt, 2004

  • Schwarzweißroman

    Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2005

  • Hundenovelle

    Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2008

  • Geistersehen

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2010

  • Die Sonnenposition

    Roman

    Berlin: Suhrkamp, 2013

  • Geliehene Landschaften

    Lehrgedichte und Elegien

    Berlin: Suhrkamp-Verlag, 2016

  • Mondbetrachtung in mondloser Nacht. Über Dichtung

    Berlin: Suhrkamp, 2016

  • Du ungeseh’ner Blitz.

    Zur Dichtung Catharina Regina von Greiffenbergs.

    (Zwiesprachen)

    Heidelberg: Wunderhorn, 2017

  • Die Kieferninseln

    Roman

    Berlin: Suhrkamp, 2017

  • Nimbus

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp, 2020

Preise
  • 2000 Stipendium der Stiftung Kulturfonds

  • 2002 Alfred-Döblin-Stipendium

  • 2003 Wolfgang-Weyrauch-Preis des Literarischen März

  • 2004 Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo

  • 2005 Hans-Erich-Nossack-Förderpreis

  • 2005 Literaturpreis Ruhrgebiet

  • 2005 Nominiert für den Deutschen Buchpreis

  • 2006 Droste-Literaturförderpreis der Stadt Meersburg

  • 2007 Förderpreis NRW

  • 2007 Stipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2008 Stipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2009 Kunstpreis Literatur der Brandenburg Lotto GmbH

  • 2010 Stadtschreiberin zu Rheinsberg

  • 2011 Peter-Huchel-Preis

  • 2011 Ernst-Meister-Preis für Lyrik

  • 2012 New York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds

  • 2013 Wilhelm-Raabe-Literaturpreis

  • 2015 Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn

  • 2017 Deutscher Preis für Nature Writing

  • 2017 Düsseldorfer Literaturpreis

  • 2017 Nominiert für den Deutschen Buchpreis

  • 2018 Berliner Literaturpreis

  • 2018 Klopstock-Preis

  • 2020 Lyrikpreis Orphil der Landeshauptstadt Wiesbaden

  • 2021 Bremer Literaturpreis

Links
  • Experimental English translations of Poschmann's cycle 'künstliche Landschaften'

    Website

Gedicht merken / zur Liste

7 mal gemerkt

in folgenden Listen enthalten
  • Pedro Meier - Lyriker
    erstellt von Pedro Meier
  • Marion Poschmann
    erstellt von sylvia.schmieder
alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch Marion Poschmann als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,147s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline