de

3111

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
Anmelden
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Autor:innen
    • A-Z
    • nach Sprachen
    • nach Ländern
    • Alle
  • Gedichte
    • nach Sprachen
    • in Übersetzung
    • Kategorien
    • Alle
  • Übersetzer:innen
    • A-Z
  • Übersetzungen
    • A-Z
  • NEU
    • Gedichte
    • Autor:innen
    • Übersetzungen
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • Autor:innen
    • neu auf Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Afghanistan
        Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Somalia
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • Gedichte
    • neu auf Lyrikline
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien / Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Diskriminierung / Rassismus
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex / Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod / Trauer
        • Beerdigung
        • Religion / Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • Übersetzer:innen
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Übersetzt aus 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • Übersetzt in 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
  • Übersetzungen
    • neu auf Lyrikline
    • nach Ausgangssprachen 
        afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Zielsprachen 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
Anmelden
  •  

Gerhard Falkner

entwurf einer demolation

  • 1 Fremdenverkehr | Übersetzungen: ruhu
  • 2 In Grüningen. nichts wie Schmerzen. | Übersetzungen: esruen
  • 3 sieben geliebte | Übersetzungen: esruhuaren
  • 4 die roten Schuhe | Übersetzungen: esruen
  • 5 entwurf einer demolation | Übersetzungen: ruhuar
  • 6 Der beunruhigende Satz | Übersetzungen: esru
  • 7 Ach, der Tisch
    (Zur PoeSie des PoeDu)
    | Übersetzungen: esru
  • 8 Sommer, so sagen alle | Übersetzungen: esruhu
  • 9 [du schläfst] | Übersetzungen: ruhuen
  • 10 APHRODITE | Übersetzungen: enptru
  • 11 APOLLON | Übersetzungen: enptru
  • 12 ARTEMIS | Übersetzungen: enptru
  • 13 ASTERIA | Übersetzungen: enptru
  • 14 KYBELE AUF DEM LÖWEN | Übersetzungen: enptru
  • 15 TRAKL | Übersetzungen: ru
  • 16 Ignatia 13 | Übersetzungen: hiks
Sprache: deutsch
Übersetzungen: russisch (Проект разрушения), ungarisch (Egy rombolás tervezete), arabisch (مسودة تخريب)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

entwurf einer demolation

ICH BIN ES, der Dichter,
ich bin es nicht wert, daß man mir den Dreck
hinterher wirft, den ich von mir gebe,
ich bin, so steht es auf dem Papier,
die Gestalt,
an der die Sprache sich abwischt,
der Dauergast
in ihren Elendsvierteln
es ist so einfach
meinem Hirn über die Schultern zu gucken
und auf die gestirnte Leere zu blicken
die mein Denken überschattet
was immer ich anschneide
ist allein schon dadurch
blamiert bis auf die Knochen
kaum mache ich den Mund auf
schon schallen mir die glücklichsten Zeiten
entgegen
(glücklich im Sinne von unglücklich)
ich drücke die Türklinke
ich öffne ein Schubfach, Nacht schlägt
mir entgegen aus dem Schubfach,
Apfelduft und Nacht.
Immer wieder entschlüpft etwas Dunkles,
für das ich zu flach bin.
zu unbekannt, zu geboren.
Ich möchte einen schlafen gehen
aber wer bin ich, das zu wollen
Ich greife zum Haar, das Haar brennt
nicht, keine Flammen, kein Nachmittag,
an dem jemand stirbt,
stirbt an seinem bisher, stirbt an der Frage,
warum etwas ist und nicht vielmehr nichts.
(eine Frage, die dasteht, wie gedruckt!)
ich liege im Zimmer
die Welt ist aufgeblasen wie ein Ball
die Augendeckel sind hochgeklappt.
Draußen stehen die Bäume, die grünen Bläser
abgeriegelt von den Geigenklängen
dahinter der große Hintergrund meines Lebens
hell und hohl
da endlich betritt sie das Zimmer
sie, die in jeder Frau sich wiederholt
sie, die dasteht wie gedruckt
sie, die mich sieht und nicht vielmehr nicht sieht.
Zwischen Tür und Angel entdeckt sie ihre Neugierde
sie legt ihre Hände voller Virtuosität
auf ihre Rippen,
Rippen, die sie hungrig und kurzlebig
erscheinen lassen.
Er, der über sich selbst hinaus auch noch ich ist,
sieht das, sieht wie
sie fragt: was geht hier vor?
Er sagt ich sage: halb drei!
und ziehe durch diese Zahl
eine tote Hortensie. Da erzählt sie:
Mein schmaler Gatte kommt auf mich zu
und sagt: sei froh, daß du tot bist.
Für mich, sage ich, sagt sie, bin ich nicht
tot, für mich ist es nur spät, schon
halb drei
die Stunden sterben wie die Fliegen
sie fragt, was geht hier eigentlich vor
ich sage, ich werde gerade selbstbefriedigt!
damit beginnt der Abstieg
aus der Höhe der Reflexion
in die Tiefe der Befleckung.
Aber, sagt sie, das geht nicht
ich bin doch kein Sack,
den man sich in die Tür hängt
ich werde jetzt heiraten gehen
ich geh auf die Straße
und heirate ich aber,
ich kann nur beteuern:
ich habe das Gedicht nicht gewollt,
wie ein Vers liege ich nachts
auf dem Rücken, aufgedeckt, nicht zuende
gedacht, wie ein trockener Teebeutel,
wie das herunterhängende rote Ende
eines nicht mehr dichtbaren
                            Gedankenfadens

© 2000 DuMont Buchverlag, Köln
Aus: Endogene Gedichte
Köln: 2000 , DuMo
ISBN: 3-7701-5414-2
Audioproduktion: 1999 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Kategorien: Parlando

Übersetzungen:

Sprache: russisch

Проект разрушения

я? – поэт,
я не достоин того, чтобы мне бросали
в спину грязь, сочиненную мною
я написан чёрным по белому
образ
подтирка для языка
частый гость
его трущоб.
ничего не стоит
заглянуть моему мозгу через плечо
и увидеть звёздную пустоту
бросающую тень на мои мысли
всякое дело
моим прикосновением
оскверняется до сердцевины
я не успеваю раскрыть рта
как в ответ
плачут счастливые времена
о своём несчастье
я нажимаю на ручку двери
я выдвигаю ящик. из него
вырывается ночь
и аромат яблок.
и всё время что-то ускользает
видно, я слишком прост
слишком ничтожен, слишком рождён.
я бы посопал маленько
но кто я такой, чтобы хотеть
столь многого.
я хватаюсь за волосы, волосы не горят –
ни пламени, ни дня
в который кто-то умирает
убитый прошлым и вопросом
почему нечто существует, а ничто – нет
(вечным вопросом)
я лежу в комнате
мир накачан как мяч
веки нараспашку.
за окном деревья - духовой оркестр
разлучённый со скрипками
за ними – широкий фон моей жизни
светлый и полый
но тут в комнату входит она
повторяющаяся в каждой женщине
вечная как вопрос
для которой я нечто и ничто
на пороге она обнаруживает любопытство
скрипично-виртуозно кладёт руки на рёбра
рёбра, которые делают её
несытой и непрочной.
он, который помимо себя ещё и я
видит это, слышит, как
она спрашивает: что случилось?
Он-я говорит-говорю: 2.30 пополудни!
и протягиваю сквозь ноль
мёртвую гортензию.
мой измождённый муж приближается
со словами: радуйся, что мертва.
нет, я-она говорю-говорит, я
не мертва, просто поздно - уже
2.30 пополуночи
часы мрут как мухи
она спрашивает: так что же случилось
я говорю: меня самоудовлетворяют
так начинается спуск
с высот рефлексии
в глубины запятнанности.
нет, говорит она, так не пойдёт
я же не тряпка
которую кладут перед дверью
пойду-ка я отсюда
и выйду замуж.
но даже если я женюсь
я могу заверить:
я не хотел этого стихотворения
как строфа,я лежу на спине
не укрытый, недодуманный
высохший чайный пакетик
свисающий красный конец
невыразимой
мысли

Перевод Вера Павлова
Sprache: ungarisch

Egy rombolás tervezete

ÉN VAGYOK AZ, a költő,
aki nem méltó rá, hogy utána dobják
a mocskot, amit magából kiad,
én vagyok – ahogy a nagykönyvben meg van írva –,
az Alak,
akibe a nyelv beletörli a szennyét,
törzsvendég
a nyelv nyomornegyedeiben
Vállam mögül annyira könnyű
belesni az agyamba
aztán fölnézni a csillagos űrre
amely sötétbe vonja gondolataimat
Belefoghatok bármibe,
már pusztán személyem miatt is
tetőtől talpig nevetséges vállalkozás
Alig nyitom ki a számat,
máris a legboldogabb idők
feleselnek velem
(boldogok a boldogtalanság állapotában)
Lenyomom a kilincset,
kinyitok egy fiókot, éjszaka csap ki
a fiókból,
almaillat és éjszaka.
Újra és újra elillan valami sötét tartalom,
amelyhez túl sekély vagyok.
túl ismeretlen, túlságosan is rátermett.
Szeretnék egyszer aludni menni,
de ki vagyok én, hogy ezt akarjam
Megragadom a hajam, a hajam nem
lángol, nincsenek lángok, nincsen olyan délután,
amelyen meghal valaki
senki sem hal bele az eddigiekbe, a kérdésbe magába:
miért van egyáltalán létező, nem pedig inkább a semmi.
(a kérdés, amely úgy áll előttem, mint nyomtatásban!)
A szobában fekszem,
a világ föl van fújva, mint egy labda;
és fölcsapva mind a két szemhéj.
Kint állnak a fák, a zöld fúvósok,
elzárva a hegedűszótól;
mögöttük életem nagy háttere
világos és üres
Ekkor végre belép a szobába
a nő, aki megismétlődik minden nőben
a nő, aki úgy áll előttem, mint nyomtatásban
a nő, aki inkább lát engem, mint nem lát;
Az Ajtó és a Kint között saját kíváncsiságára döbben
virtuóz kezeit
a bordáira helyezi,
a bordákra, melyek őt éhesnek és rövidéletűnek
láttatják.
A férfi, aki saját magán túl velem is azonos,  
látja mindezt, látja, amint
a nő megkérdezi: „Mi folyik itt?”
Azt mondja a férfi, mondom én: „Fél három!”
és áthúzok ezen a számon
egy halott hortenziát. Aztán azt meséli a nő:
Odajön hozzám az a vékony férjem,
s azt mondja: „Örülj neki, hogy halott vagy.”
„A magam számára”, mondom, mondja a nő, „nem vagyok
halott, számomra csupán későre jár, már
fél három”
Úgy hullanak az órák, mint a legyek
Azt kérdi a nő: „Mi folyik itt tulajdonképpen?”
azt mondom: „Éppen mások keze által könnyítek magamon!”
Ezzel kezdődik a hanyatlás
a reflexió magasából
a szenny szakadékaiba.
„Mindez azonban”, mondja a nő, „szóba se jön,
mert nem vagyok a kapcarongyod,
akivel feltörölheted a padlót
Most elmegyek és megházasodom
kimegyek az utcára
de megházasodom”
Csak megerősíteni tudom:
nem akartam a verset,
mint egy versszak, háton fekszem
éjszakánként, kitakarva,
gondolattalanul, mint egy száraz teafilter,
mint a vörös végződés  
egy többé meg nem költhető
                      gondolatfonalon

Translation: János Térey
Sprache: arabisch

مسودة تخريب

أنا هو الشاعر
لا تردوا عليّ الأوساخ
التي أقذفها عليكم
أنا الذي كما هو مثبت  في الورق
صعلوك
تتمسح به اللغة.
أنا المتسلل
للأحياء العشوائية
أن قلت. أحط من نفسي
فما ان انطق
حتى يرجع لي صدى أحلى الأيام
(حلوة بمعنى مرة)
أدفع الباب. تصد مني الظلمة
أفتح جاروراً.
فاشم عبق تفاحِ وليل
دائماً
تخرج لي الظلمة التي لا أستطيع استيعابها
لشدة سخفي
ولشدة نكران العالم لي
ولكوني موجود. زيادة عن الحاجة
.....................
أرغب أن أخذ لي نوماً
ولكن من أنا حتى أستحق هذه الرغبة!
أتناول شعري، لا وميض، لا نار،
لا مساء يموت فيه
يموت بما كان عليه
يموت نتيجة لسؤال
لماذا يكون الوجود ولا يكون العدم؟
(لكأن السؤال منقوش في الحجر)
أنا مستلقٍ في الغرفة
والعالم منفوخً مثل كرة
الجفون مرفوعة عن العيون
في الخارج، الأشجار، العازفون الخضر على الات النفخ
محاصرون بأنغام الكمان ،
في نهايتها أنظر خلفية خياتي
فارغةً
وأخيراً أطأ الغرفة:
هي: تلك التي تتكرر في كل أمرأة
هي: تلك التي تنتصب مثل نقشٍ في الحجر
هي: تلك التي تراني وليست لا تراني
بين ليلةٍ وضحاها تكتشف فضولها
بينما تدخل، تكتشف نفسها
وبطريقة الفنان
تضع يديها على أضلاعها
أضلاعً تظهرها جائعةً
وحياتها قصيرة.
هو، الذي أضافة إلى نفسه، أيضاً
يرى ذلك، يرى كيف تسأل هي:
ما الذي يجري هنا؟
هو يقول، أنا أقول: الثانية والنصف!
اسحب الرقم من زهرةٍ ميتة
عندها: بعلي النحيف أناني
وقال: أفرحي. لأنك ميتة
أقول أنا، تقول هي، أنا لست ميتةً
انما تأخر الوقت. الوقت بالنسبة لي
الثانية والنصف!!
الساعات كالذئاب تموت
تسأل هي: ما الذي يجري
أقول أنا. مورس لي الاستمناء
حينها يبدأ الهبوط
من علياء التفكر
إلى قاع التلطيخ
تقول هي: لا يمكن ذلك
أنا لست كيساً مهملاً
على الباب
سأخرج
سأذهب للشارع
وأتزوج
أنا أؤكد على أنني
لم أكن أريد القصيدة
مثل قافية ملقاة على الظهر .
عارٍ، كقافيةٍ في الليل
إفكارٌ عاقرةً، مثل كيس شاي جاف
كتدلي حمرة حبل الإفكار
لا يمكن أن يعقد منه الشعر .

Translated by Ali Al-Sharqawi during the translation workshop Versschmuggel in Berlin, December 2009.
vorheriges Gedicht
   (die roten Schuhe)
5 / 16
nächstes Gedicht
(Der beunruhigende...)   
alle Gedichte anhören

Gerhard Falkner

Foto © gezett.de
* 15.03.1951, Schwabach, Deutschland
lebt in: Berlin und Weigendorf, Deutschland

Gerhard Falkner, geboren 1951, Lyriker, Dramatiker, Essayist und Übersetzer.

Sein erster Gedichtband 'so beginnen am körper die tage' erregte ein Aufsehen, wie es sich erst zehn Jahre später bei Grünbein wiederholte. Auf die sich daraus ergebenden Möglichkeiten ging der Autor allerdings nicht ein. Es folgten die Bände 'der atem unter der erde' 1984 und wemut 1989.

Nach einem Stipendium am Literarischen Colloquium in Berlin legte Falkner mit dem Band Berlin - Eisenherzbriefe 1986 einen der zentralen postmodernen Mischtexte vor. 1998 erscheint von Neil Donahue mit Voice an Void. The poetry of Gerhard Falkner die erste große Monographie.

 Foto © gezett.de
Nach Aufenthalten in New York - Falkner war für ein halbes Jahr writer in residence an der New York University- lebte er in Berlin, München, Amsterdam, London, Rom, San Francisco und viele anderen Orten. Anfang der 90er Jahre bereiste er ein Jahr lang die Vereinigten Staaten und Mexiko. Daraus entstand die Anthologie Am lit.

Heute lebt er in der Nähe von Nürnberg und in Berlin.

Falkner erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, unter anderem in der Villa Massimo (Casa Baldi ), Schloß Wiepersdorf in der Mark Brandenburg, Schloß Solitude in Stuttgart u.v.a.

Falkner erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Kranichsteiner Literaturpreis (2008) und den Peter-Huchel-Preis (2008)

Mit existenziellen Bildern schrieb Gerhard Falkner in seinem ersten Gedichtband 'so beginnen am körper die tage' gegen den lyrischen Common Sense der frühen achtziger Jahre an, der kaum etwas anderes als formale Experimente und 'Alltagspoesie' gelten ließ. Er verband formale Strenge mit üppiger und krasser Aktualität und ebnete damit, als einer der Ersten seiner Generation, den Weg zu einer Lyrik der Lebensfülle und Sinnlichkeit, wie auch der Schwermut und des Schmerzes, wie sie sich dann ab Mitte der achtziger Jahre durchzusetzen beginnt.

Aber auch ein anderes Phänomen - das Fremdsein des Dichters, das Verschwinden des Autors im Rauschen des Textes ( bzw der Textualität ) - wurde in dieser Zeit in Falkners Lyrik evident. Er zog daraus die Konsequenz des selbstbeschlossenen Verstummens und kündigte 1989 in seinem Band 'wemut' an, mit diesem Buch sein lyrisches Werk abzuschließen. Nachdem er bereits 1995 eine Auswahl seiner Gedichte, vermehrt um einige neuen Arbeiten in dem Band 'X-te Person Einzahl' herausgebracht hatte, bricht er 2000 seinen Vorsatz mit den 'Endognen Gedichten', in deren Nachwort er einräumt: '1989 habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe angekündigt, ich würde keinen Gedichtband mehr veröffentlichen. Der Fehler lag nicht in der Absicht, er lag in. in den Folgen. Die Ankündigung wurde eine Art trademark, sie folgte mir wie dem Orestes die Erynnien - allerdings nicht mit mythischer Wucht, sondern als notorischer Reflex'.

Das Verschwinden bleibt in Falkners neuen Arbeiten dennoch Thema, so zum Beispiel in dem Gedicht 'Kopfmusik', in dem es heißt: 'unsere Gedichte werden vergessen / werden, - bleiben wird allein / das Kopfweh / derer, die sie nicht behalten haben'.

Diese wohl eine der potententesten lyrischen Stimmen seiner Generation wird allerdings kaum vergessen werden, eine Stimme, die immer wieder durch wortgewaltige Bilder wie auch durch strengen formalen Aufbau besticht.

Publikationen
  • so beginnen am körper die tage

    Gedichte und Aufzeichnungen aus einem kalten Jahr

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1981

  • der atem unter der erde

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1984

  • Berlin

    Eisenherzbriefe

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1986

  • Wemut

    gedichte

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1991

  • Über den Unwert des Gedichts

    Fragmente und Reflexionen

    Berlin: Aufbau, 1993

  • seventeen selected poems

    Berlin: Galrev, 1994

  • X-te Person Einzahl

    Gesammelte Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996

  • Der Quälmeister

    Nachbürgerliches Trauerspiel

    Köln: DuMont, 1998

  • Alte Helden

    Schauspiel und deklamatorische Farce

    Köln: DuMont, 1998

  • Endogene Gedichte.

    grundbuch.

    Köln: DuMont, 2000

  • Gegensprechstadt – ground zero

    Gedicht & CD : Music by David Moss

    Idstein: Kookbooks, 2005

  • Bruno

    Eine Novelle

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • Hölderlin Reparatur

    Gedichte

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • Kanne Blumma

    Gedichte

    [Fränkische Lyrik]

    Cadolzburg : ars vivendi, 2010

  • Der letzte Tag der Republik / The Last Day of the Republic

    Zusammen mit Reynold Reynolds. Deutsch / Englisch. Beiliegend DVD mit dem Film »The Last Day of the Republic« (Reynold Reynolds)

    Fürth: starfruit publications, 2011

  • Pergamon Poems

    Gedichte

    Deutsch/Englisch, ins Englische von Mark Anderson, inkl. DVD mit 5 Gedicht-Clips von Constantin Lieb & Felix von Boehm

    Berlin und Idstein: Kookbooks, 2012

  • Ignatien

    Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs

    Deutsch/Englisch. Übersetzung: Ann Cotten, Jeremy Gaines. Mit Filmstills von Yves Netzhammer

    Fürth: starfruit publications, 2014

  • Deconstructing Gisèle

    Künstlerbuch, in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Nora Matocza

    2016

  • Apollokalypse

    Roman

    Berlin: Berlin Verlag, 2016

  • Bekennerschreiben

    Essays, Reden, Kommentare, Interviews und Polemiken

    Mit Fotografien und VideoStills von Julius von Bismarck

    Berlin und Fürth: starfruit productions, 2017

  • Romeo oder Julia

    Roman

    Berlin: Berlin Verlag, 2017

  • Schorfheide

    Gedichte en plein air

    Berlin: Berlin Verlag, 2019

Preise
  • 1981 Städteförderpreis New York, Deutsches Haus

  • 1987 Bayerischer Staatsförderpreis

  • 2003 Stipendium Schloss Solitude

  • 2004 Schiller-Preis

  • 2006 Spycher Literaturpreis Leuk

  • 2008 Kranichsteiner Literaturpreis

  • 2009 Peter-Huchel-Preis

  • 2009 August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach

  • 2010 Preis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Nürnberg

  • 2012 Kulturakademie Tarabya Istanbul: Aufenthaltsstipendium

Links
  • Gerhard Falkner @ Poetry International Rotterdam

    more poems of Gerhard Falkner in original and english translations

  • Gerhard Falkner im Gespräch | DRUCKFRISCH

  • Das Wort by Gerhard Falkner

    The first performance of Das Wort by Gerhard Falkner and Sound Designer Johannes Malfatti

Video

Gedicht merken / zur Liste

3 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autor:innen aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen deutsch Gerhard Falkner als Übersetzer:in

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (1,097s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline
Autor:innen Übersetzer:innen