de

3096

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
Anmelden
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Autor:innen
    • A-Z
    • nach Sprachen
    • nach Ländern
    • Alle
  • Gedichte
    • nach Sprachen
    • in Übersetzung
    • Kategorien
    • Alle
  • Übersetzer:innen
    • A-Z
  • Übersetzungen
    • A-Z
  • NEU
    • Gedichte
    • Autor:innen
    • Übersetzungen
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • Autor:innen
    • neu auf Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Afghanistan
        Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Somalia
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • Gedichte
    • neu auf Lyrikline
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien / Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Diskriminierung / Rassismus
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex / Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod / Trauer
        • Beerdigung
        • Religion / Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • Übersetzer:innen
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Übersetzt aus 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • Übersetzt in 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
  • Übersetzungen
    • neu auf Lyrikline
    • nach Ausgangssprachen 
        afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Zielsprachen 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
Anmelden
  •  

Paul Celan

Engführung

  • 1 Todesfuge | Übersetzungen: nlnorusrsvtr
  • 2 Corona | Übersetzungen: nlnorusvtr
  • 3 Wasser und Feuer | Übersetzungen: nlru
  • 4 Zähle die Mandeln | Übersetzungen: nlnorutr
  • 5 Engführung | Übersetzungen: nlno
  • 6 Die Silbe Schmerz | Übersetzungen: nlno
  • 7 Psalm | Übersetzungen: nlnorusvtr
  • 8 Stimmen | Übersetzungen: nlnotr
  • 9 Und mit dem Buch aus Tarussa | Übersetzungen: nlsv
  • 10 Schliere | Übersetzungen: nl
Sprache: deutsch
Übersetzungen: niederländisch (Stretto), norwegisch (Trangføring)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Engführung

*

VERBRACHT ins
Gelände
mit der untrüglichen Spur:

Gras, auseinandergeschrieben. Die Steine, weiß,
mit den Schatten der Halme:
Lies nicht mehr – schau!
Schau nicht mehr – geh!

Geh, deine Stunde
hat keine Schwestern, du bist –
bist zuhause. Ein Rad, langsam,
rollt aus sich selber, die Speichen
klettern,
klettern auf schwärzlichem Feld, die Nacht
braucht keine Sterne, nirgends
fragt es nach dir.


*

                                                           Nirgends
                                                                       fragt es nach dir –

Der Ort, wo sie lagen, er hat
einen Namen – er hat
keinen. Sie lagen nicht dort. Etwas
lag zwischen ihnen. Sie
sahn nicht hindurch.

Sahn nicht, nein,
redeten von
Worten. Keines
erwachte, der
Schlaf
kam über sie.


*

                           Kam, kam. Nirgends
                                                                        fragt es –

Ich bins, ich,
ich lag zwischen euch, ich war
offen, war
hörbar, ich tickte euch zu, euer Atem
gehorchte, ich
bin es noch immer, ihr
schlaft ja.


*

                       Bin es noch immer –

Jahre.
Jahre, Jahre, ein Finger
tastet hinab und hinan, tastet
umher:
Nahtstellen, fühlbar, hier
klafft es weit auseinander, hier
wuchs es wieder zusammen - wer
deckte es zu?


*

                                                     Deckte es
                                                               zu – wer?

Kam, kam.
Kam ein Wort, kam,
kam durch die Nacht,
wollt leuchten, wollt leuchten.

Asche.
Asche, Asche.
Nacht.
Nacht-und-Nacht. – Zum
Aug geh, zum feuchten.


*

               Zum
                                 Aug geh,
                                                                     zum feuchten –

Orkane.
Orkane, von je,
Partikelgestöber, das andre,
du
weißts ja, wir
lasens im Buche, war
Meinung.

War, war
Meinung. Wie
faßten wir uns
an – an mit
diesen
Händen?

Es stand auch geschrieben, daß.
Wo? Wir
taten ein Schweigen darüber,
giftgestillt, groß,
ein
grünes
Schweigen, ein Kelchblatt, es
hing ein Gedanke an Pflanzliches dran –

grün, ja
hing, ja
unter hämischem
Himmel.

An, ja,
Pflanzliches.

Ja.
Orkane, Par-
tikelgestöber, es blieb
Zeit, blieb,
es beim Stein zu versuchen – er
war gastlich, er
fiel nicht ins Wort. Wie
gut wir es hatten:

Körnig,
körnig und faserig. Stengelig,
dicht;
traubig und strahlig; nierig,
plattig und
klumpig; locker, ver-
ästelt –: er, es
fiel nicht ins Wort, es
sprach,
sprach gerne zu trockenen Augen, eh es sie schloß.

Sprach, sprach.
War, war.

Wir
ließen nicht locker, standen
inmitten, ein
Porenbau, und
es kam.

Kam auf uns zu, kam
hindurch, flickte
unsichtbar, flickte
an der letzten Membran,
und
die Welt, ein Tausendkristall,
schoß an, schoß an.


*

                         Schoß an, schoß an.
                                                                                Dann –

Nächte, entmischt. Kreise,
grün oder blau, rote
Quadrate: die
Welt setzt ihr Innerstes ein
im Spiel mit den neuen
Stunden. – Kreise,

rot oder schwarz, helle
Quadrate, kein
Flugschatten,
kein
Meßtisch, keine
Rauchseele steigt und spielt mit.

*

                                                               Steigt und
                                                                                 spielt mit -

In der Eulenflucht, beim
versteinerten Aussatz,
bei
unsern geflohenen Händen, in
der jüngsten Verwerfung,
überm
Kugelfang an
der verschütteten Mauer:

sichtbar, aufs
neue: die
Rillen, die

Chöre, damals, die
Psalmen. Ho, ho-
sianna.

Also
stehen noch Tempel. Ein
Stern
hat wohl noch Licht.
Nichts,
nichts ist verloren.

Ho-
sianna.

In der Eulenflucht, hier,
die Gespräche, taggrau,
der Grundwasserspuren.


*

                   (– – taggrau,
                                                               der
                                                                     Grundwasserspuren –


Verbracht
ins Gelände
mit
der untrüglichen
Spur:

Gras.
Gras,
auseinandergeschrieben.)

© 1959 S. Fischer Verlag Frankfurt am Main
Aus: Sprachgitter
Frankfurt am Main: S. Fischer / Fischer TB, 1959
Audioproduktion: NDR 1965, 1967

Übersetzungen:

Sprache: niederländisch

Stretto

Gevoerd naar het
terrein
met het onloochenbare spoor:

gras, uiteengeschreven. De stenen, wit,
met de schaduw van de halmen:
lees niet meer – kijk!
Kijk niet meer – loop!

Loop, je uur
heeft geen naasten, je bent –
bent thuis. Een wiel, langzaam,
wentelt vanzelf, de spaken
klimmen,
klimmen op zwartgrijze grond, de nacht
hoeft geen sterren, nergens
vraagt men naar jou.

*

                                   Nergens
                                               vraagt men naar jou –

De plek waar ze lagen, ze heeft
een naam – ze heeft
er geen. Ze lagen er niet. Iets
lag tussen hen. Ze
doorzagen het niet.

Zagen niet, nee,
praatten van
woorden. Er werd er geen
wakker, de
slaap
kwam over hen.

*

                                   Kwam, kwam. Nergens
                                                                       vraagt men –

Ik ben het, ik,
ik lag tussen jullie, ik was
open, was
hoorbaar, ik tikte jullie toe, jullie adem
gehoorzaamde, ik
ben het nog steeds, nu
jullie slapen.

*

                                   Ben het nog steeds –

Jaren.
Jaren, jaren, een vinger
tast lager en nader, tast
in het rond:
naden, voelbaar, hier
splijt het wijd uiteen, hier
groeide het weer dicht – wie
dekte het toe?

*

                                   Dekte het
                                               toe – wie?

Kwam, kwam.
Er kwam een woord, het kwam,
kwam door de nacht,
wilde stralen, wilde stralen.

As.
As, as.
Nacht.
Nacht-en-nacht. – ja, ga
naar het oog en zijn tranen.

*

                                   Naar het
                                               oog ga,
                                                           en zijn tranen –
Orkanen.
Orkanen, altijd al,
stuivende partikels, al het andere –
jij
weet dat, we
lazen het in het boek – was
opinie.

Was, was
opinie. Hoe
grepen we elkaar
vast – vast met
deze
handen?

Er stond ook geschreven dat.
Waar? Wij
deden er een zwijgen toe,
gifgelest, groot,
een
groen
zwijgen, een kelkblad, er
hing een gedachte aan planten aan –
groen, ja,
hing, ja,
onder een slinkse
hemel.

Aan, ja,
aan planten.

Ja.
Orkanen, stuivende par-
tikels, er restte
tijd, er restte
het bij de steen te proberen – hij
was gastvrij, hij
viel niet in de rede. Wat
hadden wij het goed:

korrelig,
korrelig en vezelig. Stengelig,
dicht;
tros- en straalvormig; nier- en
plaatvormig en
klonterig; bros, ver-
takt –: hij, het
viel niet in de rede, het
sprak,
sprak graag tot droge ogen voor het ze sloot.

Sprak, sprak.
Was, was.

Wij
gaven niet op, stonden
er middenin, een
sponzig bouwwerk, en
het kwam.

Kwam op ons af, kwam
erdoor, lapte
onzichtbaar, lapte
de laatste membraan,
en
de wereld, een duizendkristal,
schoot, schoot voor de dag.

*

                                   Schoot, schoot voor de dag.
                                                                       Toen –

Nachten, ontmengd. Cirkels,
groen of blauw, rode
kwadraten: de
wereld zet haar binnenste in
in het spel met de nieuwe
uren. – Cirkels,
rood of zwart, lichte
kwadraten, geen
vluchtschaduw,
geen
meettafel, geen
rookziel stijgt en speelt mee.

*

                                   Stijgt en
                                               speelt mee –

In de uilenvlucht, bij de
versteende schurft,
bij
onze gevlogen handen, in de
jongste verwerping,
boven de
kogelvanger op
de bedolven muur:

zichtbaar, op-
nieuw: de
groeven, de

koren, destijds, de
psalmen. Ho, ho-
sanna.

Dus
staan er nog tempels. Licht een
ster
nog steeds op.
Niets,
niets is verloren.

Ho-
sanna.

In de uilenvlucht, hier,
de gesprekken, daggrauw,
van de grondwatersporen.

*

                                   (– – daggrauw,
                                                           van de
                                                                       grondwatersporen –
Gevoerd
naar het terrein
met
het onloochenbare
spoor:

gras,
gras,
uiteengeschreven.)

vertaling Ton Naaijkens
© Ton Naaijkens, 2003

uit: Paul Celan, Verzamelde gedichten. Vertaald en van een nawoord voorzien door Ton Naaijkens. Amsterdam: Meulenhoff 2003
Sprache: norwegisch

Trangføring

Innbrakt i
landskapet
med det usvikelige sporet:

Gress, skrevet i stykker. Hvite steiner,
med skygger av strå:
Les ikke mer - se!
Se ikke mer - gå!

Gå, timen din
har ingen søstre, du er -
er hjemme. Et hjul ruller,
langsomt, av seg selv, eikene
klatrer,
klatrer opp svart eng, natta
trenger ingen stjerner, ingen steder
spørres det etter deg.

*

                                  Ingen steder
                                                     spørres det etter deg -
Stedet, der de lå, det har
et navn - det har
ingen. De lå ikke der. Noe
lå mellom dem. De
så ikke gjennom.

Så ikke, nei,
snakket om
ord. Ingen
våknet,
søvnen
kom over dem.

*

                               Kom, kom. Ingen steder
                                                                        spørres det -
Det er jeg, jeg,
jeg lå mellom dere, jeg var
åpen, var
hørlig, jeg tikket høyt og deres pust
adlød, det
er stadig jeg, dere
sover jo.

*

                                                                   Er stadig jeg -
År.
År etter år, en finger
famler oppover, nedover, føler
seg fram:
sting, følbare, her
står det vidåpent, her
grodde det sammen igjen - hvem
dekket det til?

*

                                                     Dekket det
                                                                      til - hvem?

Kom, kom.
Kom et ord, kom,
kom gjennom natta,
ville lyse, ville lyse.

Aske.
Aske, aske.
Natt.
Natt-og-natt. - Gå
til øyet, det våte.

*

                                                Gå
                                                       til øyet,
                                                                    det våte –

Orkaner.
Orkaner, fra urtiden,
partikkelføyke, det andre,
du

vet j o det, vi
leste i boka, det
var mening.

Var, var
mening. Hvordan
grep vi hverandre
an - an med
disse hendene?

Det sto skrevet også, det.
Hvor? Vi
la en stillhet over det,
giftmettet, stor,
en
grønn
stillhet, et begerblad, det
hadde et anheng, en vegetabilsk tanke -

grønn, ja,
hang, ja,
under en lumsk
himmel.

An, ja.
Vegetabilsk.

Ja.
Orkaner, par-
tikkelføyke, det var
tid igjen, tid
for å prøve hos steinen - den
var gjestfri, den
brøt ikke inn. Så
godt vi hadde det:

Kornet,
kornet og fillet. Stenglet,
tett;
druet og strålet; nyret,
skivet og
klumpet: løst, for-
greinet -: den, det
brøt ikke inn, det
snakket,
snakket gjerne til tørre øyne, før det lukket dem.

Snakket, snakket.
Var, var.

Vi
ga oss ikke, vi sto
i midten, et
porebygg, og
det kom.

Kom til oss, kom
gjennom, flikket
usynlig, flikket
på den siste membranen,
og
verden, et tusenkrystall,
skjøt opp, skjøt opp.

*

                                            Skjøt opp, skjøt opp.
                                                                              Da-
 
Netter, utskilt. Sirkler,
grønne eller blå, røde
kvadrater: verden
setter sitt innerste inn
i spillet med de nye
rimene. - Sirkler,
røde eller svarte, lyse kvadrater, ingen
flyskygge,
intet
målebord, ingen
røyksjel stiger og spiller med.

*

                                                Stiger og
                                                                spiller med -

Uglene i kveldinga, ved
forsteinet skabb,
ved
våre flyktede hender, i
den yngste forkastningen,
over
skytevollen på
den begravde muren:

synlig, på
nytt: fu-
rene,

korene, dengang,
salmene. Ho, ho-
sianna.

Sånn sett
står templene ennå. En
stjerne
har da stadig lys.
Ingenting,
intet er tapt.

Ho-
sianna.

Uglene i kveldinga, her,
samtalene, dagsgrå,
av grunnvannsspor.

*

                                  (- - dagsgrå,
                                                       av
                                                            grunnvansspor -

Innbrakt
i landskapet
med
det usvikelige
sporet:

Gress.
Gress,
skrevet i stykker.)

Til norsk ved Øyvind Berg

In: Paul Celan: Dikte. Utvalg, gjendiktning og etterord
ved Øyvind Berg. Oslo: Kolon Forlag 1996.

© Kolon Forlag 1996
vorheriges Gedicht
   (Zähle die Mandeln)
5 / 10
nächstes Gedicht
(Die Silbe Schmerz)   
alle Gedichte anhören

Paul Celan

Foto © Renate von Mangoldt
* 23.11.1920, Czernowitz, Rumänien
† 20.04.1970, Paris, Frankreich

Paul Celan wird am 23. November 1920 als einziges Kind deutschsprachiger Juden in Czernowitz (Bukowina) geboren.

1947 ändert er seinen Familiennamen Antschel in Celan (Anagramm zu Ancel).

Nach dem Abitur im Juni 1938 nimmt Celan das Medizinstudium an der Ecole de Médicine in Tours (Frankreich) auf. Er reist über Berlin, am Tag nach der ersten Nacht der Pogrome, die von Nationalsozialisten zynisch und verharmlosend „Reichskristallnacht“ genannt wurden.

 Foto © Renate von Mangoldt
Nach dem Kriegsausbruch im September 1939 kehrt er zurück und beginnt ab November das Studium der Romanistik an der Universität in Czernowitz.

1940 wird der nördliche Teil der Bukowina (mit der Hauptstadt Czernowitz) sowjetisch, im Juli 1941 wird die Stadt durch deutsche und rumänische Truppen besetzt und ein jüdisches Ghetto errichtet.

1942 werden die Eltern deportiert. Im Herbst des Jahres findet der Vater den Tod im KZ, die Mutter bald darauf durch einen Genickschuß.

Celan arbeitet als Zwangsarbeiter im Straßenbau und in einem Arbeitslager in Rumänien.

Im Herbst 1943 wird die Bukowina sowjetisch.

Im Winter 1943/44 kehrt er aus dem Arbeitslager zurück nach Czernowitz und nimmt im Herbst 1944 sein Studium wieder auf.

Ab 1945 arbeitet er als Übersetzer und Verlagslektor für russische Literatur in Bukarest.

Im Mai 1947 erscheinen zum ersten Mal Gedichte von ihm, und zwar in der einzigen Nummer der rumänischen Zeitschrift Agora, die von Ion Caraion herausgegeben wurde und die zum erstenmal nach dem Krieg wieder deutsche Gedichte druckte. Seit seinen ersten Veröffentlichungen benutzte er das rumänisierte Anagramm seines Namens (Ancel - Celan).

Im Dezember 1947 emigriert er nach Wien und siedelt im Juli 1948 nach einer Frankreich-Reise nach Paris um. Im November 1949 macht er die Bekanntschaft von Yvan Goll.

1950 beginnt er das Studium der Germanistik und Sprachwissenschaft an der Sorbonne, Licence ès Lettres.

1952 heiratet er die Graphikerin Gisèle Lestrange.

Vom 23. bis 25. Mai 1952 liest er auf einer Tagung der Gruppe 47 in Niendorf an der Ostsee.

1955 wird sein Sohn Eric geboren.

Seit 1959 arbeitet er als Übersetzer, freier Schriftsteller und als Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der École Normale Supérieure (Rue d’Ulm). Zu seinem lyrischen Werk tritt in dieser Zeit eine umfangreiche übersetzerische Arbeit (u.a. Rimbaud, Valéry, Ungaretti, Jessenin, Mandelstam).

1968 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift L’Éphémère.

Im Herbst 1969 reist er nach Israel und Palästina.

Vermutlich am 20. April 1970 wählt der Dichter den Freitod in der Seine.

Publikationen
  • Der Sand aus den Urnen

    Wien: Sexl, 1948

  • Edgar Jené und der Traum vom Träume

    Der Traum vom Träume

    Text zu 8 Lithographien von Edgar Jené

    Wien: Sextl, 1948

  • Mohn und Gedächtnis

    Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1952

  • Von Schwelle zu Schwelle

    Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1955

  • Sprachgitter

    Frankfurt am Main: Fischer, 1959

  • Gedichte

    Eine Auswahl

    Auswahl und Anmerkungen von Klaus Wagenbach, unter Mitarbeit des Autors

    Frankfurt am Main: Fischer, 1962

  • Die Niemandsrose

    Frankfurt am Main: Fischer, 1963

  • Atemkristall

    Mit 8 Radierungen von Gisèle Celan-Lestrange

    Paris: Brunidor, 1965

  • Atemwende

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1967

  • Diese / freie / grambeschleunigte / Faust

    Mit 6 Radierungen von Gisèle Celan-Lestrange

    Paris: Brunidor, 1967

  • Ausgewählte Gedichte

    Zwei Reden

    Nachwort von Beda Allemann

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1968

  • Fadensonnen

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1968

  • Todtnauberg

    Vaduz: Brunidor, 1968

  • Schwarzmaut

    Mit 15 Radierungen von Gisèle Celan-Lestrange

    Vaduz: Brunidor, 1969

  • Lichtzwang

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1970

  • Schneepart

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1971

  • Gedichte in zwei Bänden

    Editorisches Nachwort von Beda Allemann

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1975

  • Schneepart

    Faksimile der Handschrift aus dem Nachlaß

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1976

  • Zeitgehöft

    Späte Gedichte aus dem Nachlaß

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1976

  • Die Silbe Schmerz

    Ausgewählte Gedichte und zwei Reden

    Ausgewählt von Klaus Schuhmann

    Berlin, DDR: Aufbau, 1980

  • Gesammelte Werke in fünf Bänden

    Gedichte und Übertragungen

    Hrsg. von Beda Allemann und Stefan Reichert, unter Mitwirkung von Rolf Bücher

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1983

  • Gedichte 1938-1944

    Faksimile und Transkription der Handschrift

    Vorwort von Ruth Kraft. 2 Bde

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986

  • Das Frühwerk

    Hrsg. von Barbara Wiedemann

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1989

  • Werke

    Historisch-kritische Ausgabe

    Hrsg. von Beda Allemann u.a.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp 1990 ff., 1990

  • Die Hand voller Stunden und andere Gedichte

    Auswahl und Nachwort von Michael Krüger

    München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1991

  • Eingedunkelt und Gedichte aus dem Umkreis von Eingedunkelt

    Hrsg. von Bertrand Badiou und Jean-Claude Rambach

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1991

  • Ich hörte sagen

    Gedichte und Prosa

    Gelesen von Paul Celan. 2 MC

    München: Der HörVerlag, 1997

  • Die Gedichte aus dem Nachlass

    Hrsg. von Bertrand Badiou, Jean C. Rambach und Barbara Wiedemann. Anmerkungen von Barbara Wiedemann und Bertrand Badiou

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997

  • Die Gedichte

    Neue kommentierte Gesamtausgabe

    Mit 25 Radierungen von Gisèle Celan-Lestrange Herausgegeben von Barbara Wiedemann

    Berlin: Suhrkamp, 2018

  • Mikrolithen sinds, Steinchen

    Die Prosa aus dem Nachlaß. Kritische Ausgabe

    Herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann und Bertrand Badiou

    Berlin: Suhrkamp, 2018

Preise
  • 1957 Ehrengabe des Kulturkreises im Bundesverband der deutschen Industrie.

  • 1958 Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen

  • 1960 Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt

  • 1964 Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf

Links
  • Paul Celan - Video clip

    Paul Celan liest die Gedichte 'Im Schlangenwagen' und 'Harnischsstriemen' (1969) [found in the Dead Poets Almanac]

  • Celan Projekt

    Eine multimediale Annäherung an die 'Todesfuge'

  • Paul Celan liest Gedichte in Jerusalem (1969)

Video

Gedicht merken / zur Liste

10 mal gemerkt

in folgenden Listen enthalten
  • ( deutsch 1 )
    erstellt von felisalgado
alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autor:innen aus Rumänien weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen deutsch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (1,026s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline
Autor:innen Übersetzer:innen