de

3081

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Günter Eich

Ende August

  • 1 Ausfahrender Zug | Übersetzungen: itcs
  • 2 Ende eines Sommers | Übersetzungen: fabgitcsru
  • 3 D-Zug München-Frankfurt | Übersetzungen: csru
  • 4 Botschaften des Regens | Übersetzungen: bgitcsru
  • 5 Weg zum Bahnhof | Übersetzungen: cs
  • 6 Kurz vor dem Regen | Übersetzungen: faitcs
  • 7 Einsicht | Übersetzungen: facsen
  • 8 Ende August | Übersetzungen: bgitrucsen
  • 9 Himbeerranken | Übersetzungen: facsru
  • 10 Tage mit Hähern | Übersetzungen: itcsruen
Sprache: deutsch
Übersetzungen: bulgarisch (В КРАЯ НА АВГУСТ), italienisch (Fine agosto), russisch (В конце августа), tschechisch (Koncem srpna), englisch (End of August)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Ende August

Mit weißen Bäuchen hängen die toten Fische
zwischen Entengrütze und Schilf.
Die Krähen haben Flügel, dem Tod zu entrinnen.
Manchmal weiß ich, daß Gott
am meisten sich sorgt um das Dasein der Schnecke.
Er baut ihr ein Haus. Uns aber liebt er nicht.

Eine weiße Staubfahne zieht am Abend der Omnibus,
wenn er die Fußballmannschaft heimfährt.
Der Mond glänzt im Weidengestrüpp,
vereint mit dem Abendstern.
Wie nahe bist du, Unsterblichkeit, im Fledermausflügel,
im Scheinwerfer-Augenpaar,
das den Hügel herab sich naht.

© Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1973
Aus: Botschaften des Regens (1955)
Heute in: Günter Eich. Gesammelte Werke. Band I. Die Gedichte – Die Maulwürfe.
Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1973
Audioproduktion: CD Günter Eich. Gedichte/Ein Traum am Edsin-Gol.
München: NOA NOA Hör-Buchedition 2002
© Suhrkamp Verlag GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main

Übersetzungen:

Sprache: bulgarisch

В КРАЯ НА АВГУСТ

С бели кореми висят мъртвите риби
сред водната леща между тръстиките.
Враните имат крила да избягнат смъртта.
Понякога зная, че Бог
е загрижен най-много за дните на охлюва.
Построява му къща. Но нас не обича.

Бяло знаме от прах влачи по здрач автобусът,
когато прибира отбора по футбол.
Луната проблясва сред върбалака
ведно със звездата вечерница.
Колко си близо, безсмъртие, в крилото на прилепа,
в двойката фарове,
които по хълма се спущат.

Превод от немски: Венцеслав Константинов
Aus dem Deutschen ins Bulgarische von Wenzeslav Konstantinov
Sprache: italienisch

Fine agosto

Galleggiano i pesci morti dal ventre bianco
fra lenticchie d’acqua e falasco.
Le cornacchie hanno ali per scampare alla morte.
Talvolta sono certo che Dio
si preoccupi soprattutto dell’esistenza della chiocciola.
Le costruisce una casa. Noi però non ci ama.

Porta una bandiera bianca di polvere l’autobus di sera,
quando riconduce a casa la squadra di calcio.
La luna brilla fra le fitte chiome dei salici,
assieme alla stella della sera.
Come sei vicina, immortalità, nel volo del pipistrello,
nella coppia di occhi-fanali,
che scende dalla collina avvicinandosi.

Traduzione: Nino Muzzi
Sprache: russisch

В конце августа

Белые брюшки мертвых рыб покачиваются
в ряске между камышами.
У ворон есть крылья, чтоб убежать от судьбы.
Иногда я знаю, что Бог
больше всего озабочен существованьем улитки.
Ей строит жилище. А нас не любит совсем.

Белое знамя пыли вечером поднимает омнибус,
мча домой игроков футбольной команды.
Месяц сверкает в зарослях ивы,
сойдясь с вечерней звездой.
Ты рядом, бессмертие, в крыльях летучей мыши,
в паре фасетчатых глаз,
спускающихся с холма.

перевод: Сергей Морейно (Sergey Moreino)
Sprache: tschechisch

Koncem srpna

Bílými bříšky visí mrtvé ryby
mezi žabincem a rákosem.
Vrány mají křídla, aby unikly smrti.
Občas vím, že Bůh se stará
ze všeho nejvíc o bytí šneka.
Staví mu dům. Nás ale nemiluje.

Bílou vlajkou prachu mává večer autobus,
když veze domů fotbalové mužstvo.
Ve vrbinách se třpytí měsíc
spolčený s večernicí.
Jak blízko jsi, nesmrtelnosti, v křídle netopýřím,
v páru očí-reflektorů,
které se blíží po úbočí dolů.

přeložila Michaela Jacobsenová
Günter Eich: Víceméně. Odeon, Praha 1987
Sprache: englisch

End of August

With white bellies the dead fish hang
among duckweed and bulrushes.
The crows have wings, to fly away from death.
Sometimes I know that God
cares most about the existence of the snail.
He builds her a house. Us he does not love.

Evening: the bus drags a white banner of dust
as it brings home the soccer team.
The moon glows among willows
reconciled with the evening star.
How near you are, Immortality, in the wing of a bat,
in the eyes of those headlights
coming down the hill.

translated by David Young
Günter Eich: Valuable Nail. Field Translation Series 5, Oberlin College 1981
vorheriges Gedicht
   (Einsicht)
8 / 10
nächstes Gedicht
(Himbeerranken)   
alle Gedichte anhören

Günter Eich

Foto © Michael Wolgensinger / Suhrkamp Verlag
* 01.02.1907, Lebus, Deutschland
† 20.12.1972, Großgmain bei Salzburg, Deutschland

Günter Eich wurde am 1. Februar 1907 in Lebus, im Südosten des Landkreises Märkisch Oderland in Brandenburg geboren und wuchs in Finsterwalde, Berlin und Leipzig auf.

Nach dem Abitur studierte er Volkswirtschaft und Sinologie in Berlin und Paris. Ab 1932 lebte Eich als freier Schriftsteller meist in Berlin sowie im Ostseebadeort Poberow. Die Jahre 1933-1940 waren für ihn eine produktive Zeit als Autor für den Rundfunk. Im Krieg wurde er eingezogen und verbrachte ein Jahr in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. 1943 wurde er in Berlin ausgebombt. Fast alle Manuskripte wurden dabei vernichtet. Nach der Kriegsgefangenschaft ließ er sich in Geisenhausen bei Landshut nieder.

 Foto © Michael Wolgensinger / Suhrkamp Verlag
Eich spielte im literarischen Nachkriegsdeutschland eine wichtige Rolle, u.a. war er Mitbegründer der Gruppe 47. 1953 heiratete er die österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger, mit der er zwei Kinder hatte. Eich lebte mit seiner Familie zunächst in Lenggries, dann in Breitbrunn am Chiemsee und seit 1963 in Großgmain bei Salzburg, wo er am 20. Dezember 1972 verstarb.

Für seine Werke erhielt er mehrere Literatur- und Hörspielpreise, unter anderem 1950 den ersten Preis der Gruppe 47, 1952 den Hörspielpreis der Kriegsblinden und 1959 den Georg-Büchner-Preis. 1968 wurde ihm der Schiller-Gedächtnispreis verliehen. Zwei Literaturpreise sind nach ihm benannt.

Publikationen
  • Gedichte

    Dresden: W. Jess, 1930

  • Abgelegene Gehöfte

    Gedichte

    Frankfurt am Main: G.K. Schauer (Neuausgabe: Suhrkamp, 1968), 1948

  • Untergrundbahn

    Gedichte

    Hamburg: Ellermann, 1949

  • Botschaften des Regens

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag (Neuauflage: Suhrkamp, 1963), 1955

  • Ausgewählte Gedichte

    Auswahl und Nachwort von Walter Höllerer

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1960

  • Zu den Akten

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1964

  • Anlässe und Steingärten

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1966

  • Maulwürfe

    Prosa

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1968

  • Ein Tibeter in meinem Büro. 49 Maulwürfe

    Prosa

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1970

  • Nach Seumes Papieren

    Gedichte (posthum)

    Darmstadt: Bläschke, 1972

  • Gedichte

    Ausgewählt von Ilse Aichinger

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1973

  • Gesammelte Werke in vier Bänden

    Hg. in Verbindung mit Ilse Aichinger u.a.

    Band I: Die Gedichte. Die Maulwürfe. Hrsg. von Axel Vieregg

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1991

  • Sämtliche Gedichte

    Hrsg. von Jörg Drews.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2006

Preise
  • 1950 Preis der Gruppe 47

  • 1951 Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

  • 1952 Hörspielpreis der Kriegsblinden

  • 1954 Literaturpreis des Kulturkreises im Bundesverband der deutschen Industrie

  • 1959 Georg-Büchner-Preis

  • 1959 Schleußner-Schueller-Preis für das beste Hörspiel des Hessischen Rundfunks

  • 1965 Förderpreis der Stadt Müchen für Literatur

  • 1968 Schiller Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg

Links
  • Günter-Eich-Preis

    inkl. tabellarischem Lebenslauf des Dichters

    Website (de)
  • Günter Eich @ planet lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen des Dichters.

    Website

Gedicht merken / zur Liste

2 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,110s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline