de

2961

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Hans Manz

Eine wahre Alltagsgeschichte

  • 1 Novembertag | Übersetzungen: fasq
  • 2 Hast du schon bemerkt...
  • 3 Stimmt das?
  • 4 Rechnung
  • 5 Achterbahnträume
  • 6 Zweite Jugend
  • 7 Frühling
  • 8 Verstehen | Übersetzungen: sq
  • 9 Zahlenre4e
  • 10 Eine wahre Alltagsgeschichte | Übersetzungen: zhen
Sprache: deutsch
Übersetzungen: chinesisch (生活中的真实故事), englisch (A True Story of Daily Life )
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Eine wahre Alltagsgeschichte

Mein Tür-an-Tür-Nachbar,
ein Chinese aus Hongkong,
kehrt, wenn er mit dem Besen kehrt,
zuerst vor meiner Tür,
erst dann vor der seinen.
Er kennt unsere Redensart
vom Kehren vor Türen nicht.
Mir ist sie geläufig,
habe mich aber inzwischen
auch von ihr abgekehrt
und kehre, wenn ich mit dem Besen kehre,
zuerst vor der Tür meines Nachbarn,
des Chinesen aus Hongkong,
und dann erst vor meiner.
So sind bei seiner Rückkehr von der Arbeit
oder bei meiner Heimkehr
die Treppen immer blank-
und die alten Regeln hinweggekehrt.
Kehraus der Abgrenzungen.

© 1995 Beltz Verlag, Weinheim und Basel
Aus: Mit Wörtern fliegen
Weinheim: Beltz & Gelberg, 1995
ISBN: 3-407-79686-2
Audioproduktion: 1999 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Kategorien: Lyrik für Kinder

Übersetzungen:

Sprache: chinesisch

生活中的真实故事

我隔壁的邻居
是香港来的中国人
每当他挥起扫帚
总是先从我的门前扫起
再清扫他自家的门前
他没听说过我们那句
自扫门庭的有名谚语
我习以为常的老规矩
慢慢也被我抛弃
每当我挥起扫帚
我也先从,来自香港的
中国邻居门前,扫起
然后再清扫,自家门前
从此以后,不管他还是我
下班回来,门前的台阶
总是清洁如洗
老规矩终于被扫掉
邻里的疆界也无踪迹

译者:文珂,张宽

With special thanks to Goethe-Institut Washington/Timeshadows
Sprache: englisch

A True Story of Daily Life

My next-door neighbor,
a Chinese guy from Hong Kong,
sweeps, whenever he reaches for his broom,
first my doorstep,
and then his own.
He doesn’t know our saying
“Sweep in front of your own door first.”
I do know. But lately
I’ve given it up, and sweep,
whenever I reach for my broom,
first the doorstep of my neighbor,
the Chinese guy from Hong Kong,
and only then my own.
So when he comes home after work
or I come home
our doorsteps are always clean
and the old rules have been swept away—
away with all that once kept us apart.

translated by Lane Jennings

With special thanks to Goethe-Institut Washington/Timeshadows
vorheriges Gedicht
   (Zahlenre4e)
10 / 10
nächstes Gedicht
(Novembertag)   
alle Gedichte anhören

Hans Manz

Foto © Thomas Burla
* 16.07.1931, Wila bei Zürich, Schweiz
† 17.11.2016

Hans Manz wurde am 16. Juli 1931 in Wila bei Zürich geboren. Nach seiner Ausbildung zum Primarlehrer ging er von 1953 bis 1987 als Lehrer nach Erlenbach, später in ein Züricher Industriegebiet. 1968 begann Manz zu schreiben, übersetzte nebenher Bilderbücher von Maurice Sendak und Tomi Ungerer und arbeitete für Fernsehen und Rundfunk. 1987 gab er den Lehrerberuf auf und wurde freier Schriftsteller und Journalist.
Manz schrieb Sprachspielbücher, Erzählungen, Märchen, Kindergedichte und Romane für Kinder und Erwachsene. Seine Bücher erschienen unter anderem in Amerika, Russland, Holland, Japan, Dänemark. Er lebte in Zürich und in der Toscana.

 Foto © Thomas Burla
Publikationen
  • Lügenverse

    Bern: Benteli, 1965

  • Die dreißig Hüte

    Bern: Benteli, 1966

  • Es war einmal ein Mann, der hatte einen hohlen Zahn

    Bern: Benteli, 1966

  • Konrad

    Zürich: Diogenes, 1969

  • Eins, zwei, drei - mach Vielerlei!

    Das Bilder-Verwechselbuch mit 8000 Tauschseiten

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1972

  • Worte kann man drehen. Sprachbuch für Kinder

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1974

  • Ess- und Trinkgeschichten

    Ravensburg: Maier, 1974

  • Adam hinter dem Mond

    Zärtliche Geschichten

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1976

  • Die Welt der Wörter

    Sprachbuch für Kinder und Neugierige

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1976

  • Der schwarze Wasserbutz

    Die schönsten Sagen der Schweiz

    Herausgegeben von Hans Manz

    Bern: Huber, 1976

  • Mumps und Tilli reisen mit der Zeitmaschine

    Zusammen mit Werner Schmidmaier

    Zürich: Diogenes, 1977

  • Mumps und Tilli kehren zurück

    Zusammen mit Werner Schmidmaier

    Zürich: Diogenes, 1978

  • Kopfstehen macht stark

    Die Kunst, zwischen den Zeilen zu lesen

    Neues Sprachbuch für Kinder

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1978

  • Schnigge, Schnagge, Schnäggebei

    Värsli für Chinde

    Frauenfeld: Huber, 1982

  • Ueberall und niene. E Reis dur d'Schwyz uf Värsfüess

    Mundart-Nonsens

    Zürich: Orell Füssli, 1983

  • Lieber heute als morgen

    Sprechen, hören, träumen, hoffen

    Texte für Kinder

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1988

  • Wolfgang Rudelius - Lieber-heute-als-morgen-Postkarten

    Texte von Hans Manz. Sechzehn farbige Postkarten in einer Mappe

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1988

  • An Türen klopfen

    Zwölf Geschichten für zwölf Monate.

    Zum Vorlesen und für Kinder ab 8 Jahren. Illustrationen von Inge Steineke.

    Zürich/Frauenfeld: Nagel & Kimche, 1991

  • Schöne Träume - Sieben Geschichten für sieben Nächte

    Zum Vorlesen und für Kinder ab 8 Jahren

    Illustrationen von Susann Opel-Götz

    Zürich/Frauenfeld: Nagel & Kimche, 1991

  • Vom Maulaufreißen und Um-die-Ecken-gucken

    Ein Wunsch-Lesebuch ab 9 Jahren

    Illustrationen von Susan Opel-Götz

    Zürich/Frauenfeld: Nagel & Kimche, 1993

  • Ein Bär auf Jagd

    Mit zahlreichen Abbildungen von Jürgen Pankarz

    München: moses Kinderbuchverlag, 1994

  • Die Wachsamkeit des Schläfers

    Gedichte

    Frauenfeld: Im Waldgut, 1994

  • Mit Wörtern fliegen

    Neues Sprachbuch für Kinder und Neugierige

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1995

  • Schöne Träume

    Sieben Geschichten für sieben Tage

    Gütersloh: Bertelsmann, 1995

  • Pantoffeln für den Esel

    Märchen der Stille

    Illustrationen von Hannes Binder

    Zürich/Frauenfeld: Nagel & Kimche, 1996

  • Um drei Ecken herum

    Ein Wunsch-Lesebuch

    Frankfurt am Main: Fischer, 1998

  • Da kichert der Elefant

    Für Erstleser

    Illustrationen von Verena Ballhaus

    Zürich/Frauenfeld: Nagel & Kimche, 1998

  • Hans Manz und Vera Eggermann

    Durchs Schlüsselloch gucken

    Didaktisches Begleitheft von Katharina Utzinger und Hansruedi Brändli

    Zürich: Orell Füssli, 1999

  • Ein kleines o steht vor dem Zoo

    Zürich: Nagel & Kimche, 2000

  • Die Welt der Wörter

    Sprachbuch für Kinder und Neugierige

    Weinheim: Beltz&Gelberg, 2003

Preise
  • 1975 Werkjahr des Kantons Zürich

  • 1976 Ehrengabe der Schweizerischen Schillerstiftung

  • 1977 Nationale Hans-Christian-Andersen-Medaille

  • 1978 Werkjahr der Pro Helvetia

  • 1980 Ehrengabe der Stadt Zürich

  • 1988 Ehrengabe des Kantons Zürich

  • 1988 Ehrenpreis des Internationalen Kuratoriums für das Jugendbuch

  • 1990 IBBY-Ehrenliste

  • 1991 Schweizer Arbeiterliteraturpreis

  • 1991 Schweizer Jugendbuchpreis

  • 1992 Österreichischer Staatspreis für Kinderlyrik

  • 1994 Lyrikpreis der Schweizerischen Schillerstiftung

  • 1994 Ehrengabe der Stadt Zürich

  • 1995 Ehrenmedaille der Stadt Livorno

  • 2000 Halbes Werkjahr der Stadt Zürich

Links
  • Auf Wortfang in poetischen Welten: Berliner Kinder und lyrikline.org

    Ein Projekt mit sechs Berliner Grundschulklassen im Rahmen des poesiefestival berlin 2008.

    Website (de)

Gedicht merken / zur Liste

2 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Schweiz weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,099s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline