de

2932

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Ursula Krechel

Ein Gedicht entsteht

  • 1 Habe und Gabe | Übersetzungen: frbg
  • 2 Auch Dresden liegt unter Wolken | Übersetzungen: en
  • 3 Ein Gedicht entsteht | Übersetzungen: enbgcafr
  • 4 Epitaph 1985 - 1989 | Übersetzungen: da
  • 5 Flächendeckendes Gedicht
  • 6 Die Kreidestimme der Freundlichkeit | Übersetzungen: bg
  • 7 Draußen | Übersetzungen: enbg
  • 8 Meine Mutter | Übersetzungen: bgitenkojazh
  • 9 Rede, Herz | Übersetzungen: enbg
  • 10 Verbeugungen vor der Luft | Übersetzungen: cabg
Sprache: deutsch
Übersetzungen: englisch (A poem emerges), bulgarisch (РАЖДА СЕ СТИХОТВОРЕНИЕ), katalanisch (UN POEMA NEIX ), französisch (Un poème naît )
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Ein Gedicht entsteht

Verschwunden war jeglicher Begriff von Arbeit
wörterbücherwarm stand eine Sonne hoch
hebelte den Schatten aus.
In dünnen Linien fielen Zaunlatten
musterhaft nie ins Gewicht. Kein Wort fiel
war fallengelassen worden. Glück war, blieb
Honig saugen, blanke Augen.

© Ursula Krechel
Aus: Verbeugungen vor der Luft. Gedichte
Salzburg, Wien: Residenz Verlag, 1999
ISBN: 3-7017-1165-8
Audioproduktion: 1999 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin

Übersetzungen:

Sprache: englisch

A poem emerges

Every notion of work had disappeared.
Dictionary-warm a sun stood high
shaving off the shadows.
Fence slats in perfectly thin lines
were never of any consequence. No word fell
or could have fallen. Happiness, stayed
sucking honey, glazing eyes.

translated by Peter Skrzynecki

also in: Mouth to Mouth. Contemporary German Poetry in Translation.
Ed. by Thomas Wohlfahrt and Tobias Lehmkuhl.
Giramondo Publishing Company: Newcastle, Australia 2004.
Sprache: bulgarisch

РАЖДА СЕ СТИХОТВОРЕНИЕ

Всяка представа за труд бе изчезнала
с топлината на речник високо огряваше слънце
остъргваше сянката.
Летвите на оградата на образцови
тънички линии загубваха всяко значение. Дума не падна
нито пусната бе да падне. Щастие имаше, остана
да пие мед, с пламтящи очи.

Превод от немски: Венцеслав Константинов
Aus dem Deutschen ins Bulgarische von Wenzeslav Konstantinov

© by Wenzeslav Konstantinov
Sprache: katalanisch

UN POEMA NEIX

Havia desaparegut tota noció de treball
amb l'escalfor dels diccionaris lluïa ben alt un sol
feia fora l'ombra.
En línies fines les estaques modèlicament
mai no pesaven gaire. No sonava cap paraula,
no havia sonat. La felicitat era, seguia sent
xuclar mel, ulls lluents.

Traducció de Pilar Estelrich
Sprache: französisch

Un poème naît

Tout concept de travail avait disparu
un soleil se tenait haut chaud comme un dictionnaire
torpillait les ombres .
En lignes minces les lattes de clôture ne prirent
jamais vraiment d'importance . Aucun mot prononcé
n'avait été prononcé . Le bonheur était, resta
de sucer du miel, yeux brillants .

Traduction: Michèle Mètail
vorheriges Gedicht
   (Auch Dresden liegt...)
3 / 10
nächstes Gedicht
(Epitaph 1985 - 1989)   
alle Gedichte anhören

Ursula Krechel

Foto © gezett.de
* 04.12.1947, Trier, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Ursula Krechel wird am 4. Dezember 1947 in Trier geboren.

1966 beginnt sie das Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und der Kunstgeschichte in Köln, das sie 1971 mit einer Promotion über den Kritiker Herbert Ihering beendet. Sie sammelt in dieser Zeit erste journalistische Erfahrungen. Während ihrer Arbeit als Theaterdramaturgin an den Städtischen Bühnen Dortmund von 1969 bis 1972 entwickelt sie Theaterprojekte mit Jugendlichen im Gefängnis.

 Foto © gezett.de
Seit 1972 arbeitet Ursula Krechel als freie Schriftstellerin und Hörspielautorin. Sie hat Lehraufträge an den Universitäten Gießen, Essen, Leipzig und Warwich in England und St. Louis in den USA. 1980 erhält sie das Arbeitsstipendium für Berliner Künstler, 1982 das Stipendium für auswärtige Künstler in Hamburg und 1995 das Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Edenkoben. Sie ist seit 1982 Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Mannheim.
Von 1998 bis 2001 und von 2009-2011 leitete sie jeweils die Werkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin, sowie 2002 Escriptora convidada in Barcelona und im Sommersemester 2007 Research Fellow an der Washington University St. Louis/USA.
Ursula Krechel ist Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

Ursula Krechel lebt in Berlin.

Publikationen
  • Erika

    Theaterstück

    Frankfurt am Main: Verlag der Autoren, 1974

  • Selbsterfahrung und Fremdbestimmung

    Bericht aus der Neuen Frauenbewegung. Essay.

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1975

  • Nach Mainz

    Gedichte

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1977

  • Verwundbar wie in den besten Zeiten

    Gedichte

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1979

  • Zweite Natur

    Roman

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1981

  • Lesarten

    Von der Geburt des Gedichts aus dem Nichts. Essays über Gedichte

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1982

  • Rohschnitt

    Gedicht in sechzig Sequenzen

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1983

  • Vom Feuer lernen

    Gedichte

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1985

  • Aus der Sonne

    Theaterstück

    Frankfurt am Main: Verlag der Autoren, 1985

  • Kakaoblau

    Gedichte für Erwachsene

    Salzburg/Wien: Residenz, 1989

  • Sitzen Bleiben Gehen

    Theaterstücke

    Frankfurt am Main: Verlag der Autoren, 1989

  • Die Freunde des Wetterleuchtens

    Frankfurt am Main: Luchterhand, 1990

  • Technik des Erwachens. Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1992

  • Mit dem Körper des Vaters spielen

    Essays

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1992

  • Sizilianer des Gefühls

    Roman

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993

  • Äußerst innen

    Gedichte zu Radierungen von Irmgard Flemming

    Frankfurt am Main: Edition Irmgard Flemming, 1993

  • Landläufiges Wunder

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995

  • Ich glaub, mich tritt ein Meerschwein

    Theaterstück für Kinder

    Frankfurt am Main: Verlag der Autoren, 1996

  • Ungezürnt

    Gedichte, Lichter, Lesezeichen

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997

  • Verbeugungen vor der Luft

    Gedichte

    Salzburg/Wien: Residenz, 1999

  • Der Übergriff

    Erzählung

    Salzburg: Jung und Jung, 2001

  • Liebes Stück

    Theaterstück

    Frankfurt am Main: Verlag der Autoren, 2002

  • In Zukunft schreiben

    Handbuch für alle, die schreiben wollen

    Salzburg: Jung und Jung, 2003

  • Mein Hallo dein Ohr

    Erzählung

    Mit Lithogr. von Johannes Grützke

    Witzwort: Die Quetsche, 2003

  • Stimmen aus dem harten Kern

    Gedichte

    Salzburg: Jung und Jung, 2005

  • Mittelwärts

    Gedicht

    Springe: zu Klampen, 2006

  • Shanghai fern von wo

    Roman

    Salzburg: Jung und Jung, 2008

  • Jäh erhellte Dunkelheit

    Gedichte

    Salzburg: Jung und Jung, 2010

  • Landgericht

    Roman

    Salzburg: Jung und Jung, 2012

  • Die da

    Ausgewählte Gedichte

    Salzburg: Jung und Jung, 2013

  • Stark und Leise

    Pionierinnen

    Salzburg: Jung und Jung, 2015

  • Geisterbahn

    Roman

    Salzburg: Jung und Jung, 2018

Preise
  • 1994 Internationaler Eifel-Literatur-Preis

  • 1997 Münchner Kinder- und Jugendtheaterpreis

  • 1997 Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey

  • 2000 Georg K. Glaser-Preis

  • 2006 Hermann-Hesse-Stipendium der Stadt Calw

  • 2008 Rheingau-Preis

  • 2009 Deutscher Kritikerpreis

  • 2009 Joseph-Breitbach-Preis

  • 2009 Kunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz

  • 2009 Düsseldorfer Literaturpreis

  • 2012 Orphil Lyrikpreis

  • 2012 Deutscher Buchpreis

  • 2015 Gerty Spies-Preis

  • 2019 Jean-Paul-Preis des Freistaates Bayerns

Links
  • Auslassungen über das Weglassen (Essay)

    online zu finden unter Zwischen den Zeilen Heft 5

    Website (de)
  • Gespräch des Monats: Ursula Krechel

    Mitschnitt der Veranstaltung mit Ursula Krechel am 17.10.2013 in der Reihe Klassiker der Gegenwartslyrik

    Website (de)
  • Ursula Krechel @ Literaturport

    Website

Gedicht merken / zur Liste

2 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch Ursula Krechel als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,105s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline