de

6986

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Matthew Sweeney

The Doors

  • 1 Poker | Übersetzungen: deskhurolvnlja
  • 2 The Hat | Übersetzungen: deskroeslv
  • 3 Do not throw stones at this sign | Übersetzungen: deroesnlsk
  • 4 In the dust | Übersetzungen: dehrsksr
  • 5 Hair | Übersetzungen: desksr
  • 6 The Ice Hotel | Übersetzungen: deronljask
  • 7 No Sugar | Übersetzungen: desk
  • 8 The Doors | Übersetzungen: denlsk
  • 9 The Snowy Owl | Übersetzungen: denlsksr
  • 10 Naked | Übersetzungen: desksr
Sprache: englisch
Übersetzungen: deutsch (Die Türen), niederländisch (DE DEUREN), slowakisch (Dvere)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

The Doors

Behind the door was another door
and behind that was another.

The first door was black, as befitted
a four-storey Georgian house
on a street shaded by oaks.

The second door was the grey
of the sky before rain.

The third door was blue, or blue-
green – let’s say cobalt – with a stiff
black wrought-iron handle

which took the shape of a mermaid
instead of a dog or a dragon.

Or the rattlesnake I expected
to rear up, hissing, at me
when I crossed the threshold.

No chime announced me.
No animal or person met me.

The corridor I looked down
was lined with male portraits.
The rugs had embroidered females.

The ghost of incense haunted
the air I hardly breathed.

I took a couple of half-steps
then stood there, listening.
I heard the portraits breathing

then, from some distant room,
a cuckoo clock cuckooing.


My smile turned into a cough
that echoed off the walls
and infiltrated the house.

The women on the first rug
were grinning at me.

All the eyes in the portraits
were turned my way.
I looked back at the door

heard the lock click, then beyond
another lock, then another.

© Matthew Sweeney
Aus: unpublished
Audioproduktion: 2006, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin

Übersetzungen:

Sprache: deutsch

Die Türen

Hinter der Tür war noch eine Tür
und hinter dieser noch eine.

Die erste Tür war schwarz und paßte
zu dem vierstöckigen, georgianischen Haus
in einer von Eichen schattigen Straße.

Die zweite Tür hatte das Grau
des Himmels, bevor es regnet.

Die dritte Tür war blau oder blau-
grün – sagen wir: kobaltblau – mit einer starren,
schwarzen, schmiedeeisernen Klinke

in Gestalt einer Meerjungfrau,
nicht eines Hundes oder Drachens

oder der Klapperschlange, die, so glaubte ich,
zischend vor mir auffahren würde,
sobald ich die Schwelle übertrat.

Kein Läuten kündigte mich an.
Kein Tier, kein Mensch kam mir entgegen.

Im Flur, in den ich hineinsah,
hingen die Portraits von Männern.
Gestickte Frauen schmückten die Teppiche.

Ein Hauch von Weihrauch spukte durch
die Luft, die ich kaum zu atmen wagte.

Ich ging ein paar kleine Schritte
und stand dann da, lauschte,
hörte den Atem der Portraits

und dann, aus einem weit entfernten Zimmer,
den Kuckucksruf einer Kuckucksuhr.

Aus meinem Lächeln wurde ein Husten,
das von der Wänden widerhallte
und durchs ganze Haus drang.

Die Frauen auf dem ersten Teppich
grinsten mich an.

Die Augen sämtlicher Portraits
ruhten auf mir.
Ich drehte mich zur Tür um,

hörte, wie ein Schloß zuschnappte, dahinter
noch ein Schloß, dann noch eines.

Übersetzt von Jan Wagner
Sprache: niederländisch

DE DEUREN

Achter de deur was een andere deur
en daarachter was nog een andere.


De eerste deur was zwart, zoals het
een vier verdiepingen tellend Georgian huis
betaamt in een straat belommerd door eiken.


De tweede deur had het grijs
van de lucht vóór de regen.


De derde deur was blauw, of blauw-
groen – laten we zeggen kobalt – met een diep
zwarte smeedijzeren klink


die de vorm aannam van een meermin
in plaats van een hond of een draak.


Of de ratelslang die ik verwachtte,
oprijzend, sissend, naar mij
toen ik de drempel passeerde.


Geen klokgelui kondigde me aan.
Geen dier of mens wachtte me op.


De gang waarin ik naar beneden keek
was behangen met mannenportretten.
De kleden hadden geborduurde vrouwen.


De geest van wierook spookte door
de lucht die ik nauwelijks inademde.


Ik nam enkele kleine treden
en stond daar dan te luisteren.
Ik hoorde de portretten ademen


toen, vanuit een of andere afgelegen kamer,
een koekoekklok begon te koekoeën.


Mijn glimlach werd een kuch
die langs de wanden weergalmde
en het huis binnen drong.


De vrouwen op het eerste kleed
grijnsden naar me.


Alle ogen in de portretten
waren op mij gericht.
Ik keek achterom naar de deur,


hoorde het slot klikken, dan daarachter
een ander slot, dan nog een ander.

Vertaling: Joris Iven

Translated under the authority of the Flemish Literature Fund
Sprache: slowakisch

Dvere

Za tými dverami boli ďalšie dvere
a za nimi ďalšie.

Prvé dvere boli čierne, ako sa patrí
na štvorposchodový Gregoriánsky dom
na ulici v tôni dubov.

Druhým dverám vládla sivá,
ako obloha pred dažďom býva

Tretie dvere boli modré, alebo modro-
zelené – povedzme kobaltové –  s pevnou
čiernou kovanou kľučkou,

čo na seba vzala podobu morskej panny
namiesto psa alebo draka.

Alebo štrkáča, ktorý
sa mal vztýčiť a zasyčať,
keď som prekročil prah.

Neohlásilo ma zvonenie.
Neprivítalo ma zviera ani človek.

Chodbu, do ktorej som hľadel,
lemovali mužské portréty...
Koberce zdobili vyšívané ženy.

Duch kadidla strašil vo vzduchu,
ktorý som takmer nedýchal.

Urobil som niekoľko polkrokov
potom som zastal a načúval.
Počul som dych tých portrétov.

potom, z ktorejsi odľahlej izby,
zakukali kukučkové hodiny.

Môj úsmev sa zmenil na kašeľ,
ktorý sa odrážal od stien
a prenikal domom.

Ženy na prvom koberci
sa na mňa usmievali.

Všetky oči na portrétoch
sa na mňa upierali.
Pozrel som späť na dvere.

počul som cvaknúť zámok, za ním
ďalší zámok, potom ďalší.

Z angličtiny preložil Pavol Lukáč
vorheriges Gedicht
   (No Sugar)
8 / 10
nächstes Gedicht
(The Snowy Owl)   
alle Gedichte anhören

Matthew Sweeney

Foto © gezett.de
* 06.10.1952, Donegal , Irland
† 05.08.2018, Irland

Matthew Sweeney wurde am 6. Oktober 1952 im irischen Küstenort Donegal geboren und ging 1973 nach London, um an der Polytechnischen Hochschule zu studieren. 1977/78 folgte ein einjähriger Studienaufenthalt in Freiburg, wo er sich intensiv mit deutscher Literatur beschäftigte. Seit den frühen 80er Jahren veröffentlichte er regelmäßig Gedichtbände.

Einerseits in der irischen Dichtungstradition, andererseits unter dem bleibenden Eindruck seiner Auseinandersetzung mit einer ganzen Reihe deutschsprachiger Autoren von der Romantik bis zur Gegenwart stehend, nahm sein Werk von Anfang an eine Sonderstellung innerhalb der englischsprachigen Lyrik ein.

 Foto © gezett.de
Weniger an figurativen Fragen als an dem interessiert, was er mit dem kroatisch-amerikanischen Dichter Charles Simic als „European darkness“ bezeichnet, konzentriert sich Sweeney auf die Entwicklung eines ganz eigenen Realismus. Dieser „alternative Realismus“ ist neben der anti-lyrischen Stimmung – und nicht selten einer guten Prise schwarzen Humors – ein Markenzeichen seiner Gedichte. Sweeney nimmt die Vertracktheit des scheinbar Banalen unter die Lupe und erweist sich oft als schonungsloser Chronist des Unglücks und alltäglicher Tragödien.

Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Cholmondeley Award (1987) und dem Arts Council of England Writers‘ Award (1999). Seine Gedichte wurden bereits in der Slowakei, in Lettland, Mexiko, Rumänien, in Deutschland und den Niederlanden veröffentlicht.

Neben seinen lyrischen Arbeiten hat Matthew Sweeney mehrere Anthologien herausgegeben und Kinderbücher verfaßt, darunter „Fox“, die anrührende Geschichte der Freundschaft zwischen einem Schuljungen und einem Obdachlosen, die 2003 ins Deutsche übersetzt wurde. Daß ein Euro von jedem verkauften Exemplar dieses Buches an ein Hilfswerk für Obdachlose geht, ist dabei eines jener Details, die uns auch ein wenig von dem Menschen Matthew Sweeney erzählen.

Matthew Sweeney verstarb am 5. August 2018 an den Folgen der Motoneuron-Krankheit. 


Publikationen
  • A dream of maps

    Dublin: Raven Arts, 1981

  • A Round House

    Poetry

    London: Allison & Busby, 1983

  • The Lame Waltzer

    Poetry

    London: Allison & Busby, 1985

  • The Chinese dressing-gown.

    English fiction Children’s story

    Dublin: Raven Arts Press, 1987

  • Blue shoes

    London: Secker & Warburg, 1989

  • Cacti

    London: Secker & Warburg Poetry, 1992

  • The Flying Spring Onion

    Children’s poems

    London: Faber and Faber, 1992

  • The Snow Vulture

    Children’s novel

    Faber and Faber, 1992

  • The blue taps

    London: Prospero Poets, 1994

  • Fatso in the Red Suit

    Children’s poems

    London: Faber and Faber, 1995

  • Emergency Kit: Poems for Strange Times

    Anthology

    Edited by Matthew Sweeney & Jo Shapcott

    London: Faber and Faber, 1996

  • The bridal suite

    London: Cape Poetry, 1997

  • Writing Poetry

    Handbook

    Co-author with John Hartley Williams

    Hodder & Stoughton, 1997, update 2003

  • A Smell of Fish

    Poetry

    London: Cape, 2000

  • Up on the roof

    Children’s poems

    London : Faber and Faber, 2001

  • The New Faber Book of Children's Verse

    Edited by Matthew Sweeney

    London: Faber and Faber, 2001

  • Selected Poems

    London: Jonathan Cape, 2002

  • Fox

    novel

    London: Bloomsbury, 2002

  • Fuchs

    (Jugendbuch)

    Berlin: Berlin Verlag, 2003

  • Sanctuary

    London: Jonathan Cape, 2004

  • Black Moon

    [poetry]

    London: Jonathan Cape, 2007

  • Rosa Milch

    Gedichte

    Ausgewählt, übersetzt und mit einem Nachwort herausgegeben von Jan Wagner.

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • The Night Post

    Cromer: Salt Publishing, 2010

  • Death Comes For The Poets

    (satirical crime novel)

    cowritten with John Hartley Williams

    MUS, 2012

  • Horse Music

    [poetry]

    Hexham: Bloodaxe Books, 2013

  • Inquisition Lane

    [poetry]

    Hexham: Bloodaxe Books, 2015

  • Hund und Mond

    Gedichte

    Englisch-Deutsch. Übersetzt von Jan Wagner.

    Berlin: Hanser Berlin, 2017

  • My Life as a Painter

    Poetry

    Hexham: Bloodaxe Books, 2018

Preise
  • 1984 New Statesman Prudence Farmer Award

  • 1987 Cholmondeley Award

  • 1993 and 1999 Arts Council Writers' Award

  • 2001 Arts Council of Ireland Writers' Bursary

  • 2011 The Steven Kings Award

  • 2012 Maria Elsa Authors and Poets Award

  • 2014 Piggot Poetry Prize

Links
  • Matthew Sweeney @ Poetry International Web

    Poetry International Web presents poems of Matthew Sweeney in original and english translations and further information about the poet.

    Website (en)

Gedicht merken / zur Liste

1 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Irland weitere Gedichte auf englisch Übersetzungen ins englisch Matthew Sweeney als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,176s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline