de

4650

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Matthew Sweeney

Do not throw stones at this sign

  • 1 Poker | Übersetzungen: deskhurolvnlja
  • 2 The Hat | Übersetzungen: deskroeslv
  • 3 Do not throw stones at this sign | Übersetzungen: deroesnlsk
  • 4 In the dust | Übersetzungen: dehrsksr
  • 5 Hair | Übersetzungen: desksr
  • 6 The Ice Hotel | Übersetzungen: deronljask
  • 7 No Sugar | Übersetzungen: desk
  • 8 The Doors | Übersetzungen: denlsk
  • 9 The Snowy Owl | Übersetzungen: denlsksr
  • 10 Naked | Übersetzungen: desksr
Sprache: englisch
Übersetzungen: deutsch (Keine Steine auf dieses Schild schmeißen), rumänisch (NU ARUNCAŢI CU PIETRE ÎN ACEST PANOU), spanisch (No arroje piedras a este letrero), niederländisch (Gooi geen stenen naar dit bord), slowakisch (Nehádžte kamene do tejto značky)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Do not throw stones at this sign

Do not throw stones at this sign
which stands here, in a stony field
a stone’s throw from the sea
whose beach is a mess of pebbles
since the sand was stolen for building,
and the few people who dawdle there,
rods in hand, catch nothing,
not even a shoe – might as well
bombard the waves with golfballs,
or wade in and hold their breath,
or bend, as they do, and grab a handful
of pebbles to throw at the sign,
and each time they hit they cheer
and chalk up another beer, especially
the man who thought up the sign,
who got his paintbrush and wrote
“Do Not Throw Stones At This Sign”
on a piece of driftwood which he stuck
in this useless field, then, laughing,
danced his way to the house of beer.

© Matthew Sweeney & Jonathan Cape
Aus: Selected Poems
London: Jonathan Cape, 2002
Audioproduktion: 2006, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin

Übersetzungen:

Sprache: deutsch

Keine Steine auf dieses Schild schmeißen

Keine Steine auf dieses Schild schmeißen,
das hier auf diesem steinigen Feld steht,
einen Steinwurf weit vom Meer entfernt,
dessen Strand nichts als ein Haufen von Kieseln ist,
seit der Sand für Baustellen geklaut wurde,
und die wenigen Leute, die hier herumlungern,
fangen nichts mit ihren Angelruten,
nicht einmal einen Schuh – man könnte ebenso gut
die Wellen mit Golfbällen unter Beschuß nehmen
oder hineinwaten und die Luft anhalten,
oder, was sie ja tun, sich bücken und eine Handvoll
Kiesel nehmen, um das Schild zu bewerfen,
und bei jedem Treffer jubeln sie
und lassen sich noch ein Bier anschreiben, allen voran
der Mann, der die Idee mit dem Schild hatte,
der einen Pinsel holte und die Worte
„Keine Steine auf dieses Schild schmeißen“
auf ein Stück Treibholz schrieb, das er auf diesem
nutzlosen Feld aufstellte, um anschließend lachend
bis hin zum Haus des Biers zu tanzen.

Übersetzt von Jan Wagner
Sprache: rumänisch

NU ARUNCAŢI CU PIETRE ÎN ACEST PANOU

Nu aruncaţi cu pietre în acest panou
înfipt aici, în această întindere pietroasă
la o aruncătură de băţ distanţă de marea
a cărei plajă e numai pietricele
de cînd nisipul a fost furat pentru construcţii,
iar cei cîţiva care mai rătăcesc pe-acolo
cu undiţele-ntinse, neprinzînd nimic,
nici măcar o gheată – ar putea la fel de bine
să bombardeze marea cu mingi de golf,
sau să intre-ncet în ea ţinîndu-şi răsuflarea,
sau să se aplece, cum şi fac de altfel, să ia un pumn
de pietricele şi să le-arunce-n panou,
şi cînd nimeresc să aclame
şi să-şi mai treacă pe răboj o bere,
mai ales cel care-a gîndit panoul,
cel care a luat pensula şi a scris
“Nu aruncaţi cu pietre în acest panou”
pe o bucată de lemn aruncată de mare ce-a înfipt-o
în această întindere fără rost şi apoi rîzînd
s-a-ndreptat dansînd către casa cu bere.

Translators: Dana Crăciun & Claudia Doroholschi
Sprache: spanisch

No arroje piedras a este letrero

No arroje piedras a este letrero
que está aquí, en un pedregal
a tiro de piedra del océano
cuya playa es un tiradero de guijarros
desde que se robaron la arena para la construcción,
y las pocas gentes que vagan por ahí
con cañas de pescar no pescan nada,
ni siquiera un zapato; mejor deberían
bombardear las olas con pelotas de golf,
o meterse y aguantar la respiración,
o agacharse, como lo hacen, y coger un puñado
de guijarros para arrojarlos al letrero,
y cada vez que le atinan festejan
y se anotan otra cerveza, principalmente
el hombre que ideó el letrero,
quien fue por su brocha y escribió
“No arroje piedras a este letrero”
en un trozo de madera de flote que clavó
en este terreno inútil, y luego, riéndose,
se fue bailando hasta la cervecería.

Traducción de Pedro Serrano & Carlos Lopez Beltran
Sprache: niederländisch

Gooi geen stenen naar dit bord

Gooi geen stenen naar dit bord
dat hier staat in een veld vol stenen,
op een steenworp van de zee
met een strand dat een kiezelzooi is
nu het zand is gestolen voor de bouw,
en de handvol mensen die er rondhangen,
een hengel in de hand, niets vangen,
zelfs nog geen schoen - en net zo goed
de golven met golfballen kunnen bestoken  
of erin waden en hun adem inhouden,
of bukken, zoals ze soms ook doen, en
een handvol kiezels naar het bord gooien,
en iedere keer dat ze het raken juichen
en weer een biertje afturven, vooral
de man die het bord heeft bedacht,
die met zijn verfkwast heeft geschreven
"Gooi geen stenen naar dit bord"
op een stuk drijfhout dat hij plantte
in dit nutteloze veld, en toen lachend
naar het huis van het bier is gedanst.

Vertaling: Peter Nijmeijer
Sprache: slowakisch

Nehádžte kamene do tejto značky

Nehádžte kamene do tejto značky,
ktorá tu stojí na kamenistom poli,
čo by kameňom dohodil od mora,
pri ktorom pláž je samý okruhliak,
lebo piesok ukradli na stavbu,
a tých pár ľudí, ktorí sa tam ponevierajú
s prútmi v ruke, nič nechytí,
ani len bagandžu – akoby
bombardovali vlny golfovými loptičkami,
či vnorili sa do nich so zadržaným dychom,
či sa zohli, ako zvyčajne, a vzali za hrsť
okruhliakov, aby si zahádzali do tej značky
a vždy, keď trafia, oslávia to
a objednajú si ďalšie pivo, najmä
ten chlap, ktorý tú značku vymyslel,
vzal štetec a napísal
„Nehádžte kamene do tejto značky”
na kus plávajúceho dreva, ktoré zastrčil
do tohto zbytočného poľa a potom so smiechom,
odtancoval do pivárne.

Z angličtiny preložil Pavol Lukáč
vorheriges Gedicht
   (The Hat)
3 / 10
nächstes Gedicht
(In the dust)   
alle Gedichte anhören

Matthew Sweeney

Foto © gezett.de
* 06.10.1952, Donegal , Irland
† 05.08.2018, Irland

Matthew Sweeney wurde am 6. Oktober 1952 im irischen Küstenort Donegal geboren und ging 1973 nach London, um an der Polytechnischen Hochschule zu studieren. 1977/78 folgte ein einjähriger Studienaufenthalt in Freiburg, wo er sich intensiv mit deutscher Literatur beschäftigte. Seit den frühen 80er Jahren veröffentlichte er regelmäßig Gedichtbände.

Einerseits in der irischen Dichtungstradition, andererseits unter dem bleibenden Eindruck seiner Auseinandersetzung mit einer ganzen Reihe deutschsprachiger Autoren von der Romantik bis zur Gegenwart stehend, nahm sein Werk von Anfang an eine Sonderstellung innerhalb der englischsprachigen Lyrik ein.

 Foto © gezett.de
Weniger an figurativen Fragen als an dem interessiert, was er mit dem kroatisch-amerikanischen Dichter Charles Simic als „European darkness“ bezeichnet, konzentriert sich Sweeney auf die Entwicklung eines ganz eigenen Realismus. Dieser „alternative Realismus“ ist neben der anti-lyrischen Stimmung – und nicht selten einer guten Prise schwarzen Humors – ein Markenzeichen seiner Gedichte. Sweeney nimmt die Vertracktheit des scheinbar Banalen unter die Lupe und erweist sich oft als schonungsloser Chronist des Unglücks und alltäglicher Tragödien.

Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Cholmondeley Award (1987) und dem Arts Council of England Writers‘ Award (1999). Seine Gedichte wurden bereits in der Slowakei, in Lettland, Mexiko, Rumänien, in Deutschland und den Niederlanden veröffentlicht.

Neben seinen lyrischen Arbeiten hat Matthew Sweeney mehrere Anthologien herausgegeben und Kinderbücher verfaßt, darunter „Fox“, die anrührende Geschichte der Freundschaft zwischen einem Schuljungen und einem Obdachlosen, die 2003 ins Deutsche übersetzt wurde. Daß ein Euro von jedem verkauften Exemplar dieses Buches an ein Hilfswerk für Obdachlose geht, ist dabei eines jener Details, die uns auch ein wenig von dem Menschen Matthew Sweeney erzählen.

Matthew Sweeney verstarb am 5. August 2018 an den Folgen der Motoneuron-Krankheit. 


Publikationen
  • A dream of maps

    Dublin: Raven Arts, 1981

  • A Round House

    Poetry

    London: Allison & Busby, 1983

  • The Lame Waltzer

    Poetry

    London: Allison & Busby, 1985

  • The Chinese dressing-gown.

    English fiction Children’s story

    Dublin: Raven Arts Press, 1987

  • Blue shoes

    London: Secker & Warburg, 1989

  • Cacti

    London: Secker & Warburg Poetry, 1992

  • The Flying Spring Onion

    Children’s poems

    London: Faber and Faber, 1992

  • The Snow Vulture

    Children’s novel

    Faber and Faber, 1992

  • The blue taps

    London: Prospero Poets, 1994

  • Fatso in the Red Suit

    Children’s poems

    London: Faber and Faber, 1995

  • Emergency Kit: Poems for Strange Times

    Anthology

    Edited by Matthew Sweeney & Jo Shapcott

    London: Faber and Faber, 1996

  • The bridal suite

    London: Cape Poetry, 1997

  • Writing Poetry

    Handbook

    Co-author with John Hartley Williams

    Hodder & Stoughton, 1997, update 2003

  • A Smell of Fish

    Poetry

    London: Cape, 2000

  • Up on the roof

    Children’s poems

    London : Faber and Faber, 2001

  • The New Faber Book of Children's Verse

    Edited by Matthew Sweeney

    London: Faber and Faber, 2001

  • Selected Poems

    London: Jonathan Cape, 2002

  • Fox

    novel

    London: Bloomsbury, 2002

  • Fuchs

    (Jugendbuch)

    Berlin: Berlin Verlag, 2003

  • Sanctuary

    London: Jonathan Cape, 2004

  • Black Moon

    [poetry]

    London: Jonathan Cape, 2007

  • Rosa Milch

    Gedichte

    Ausgewählt, übersetzt und mit einem Nachwort herausgegeben von Jan Wagner.

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • The Night Post

    Cromer: Salt Publishing, 2010

  • Death Comes For The Poets

    (satirical crime novel)

    cowritten with John Hartley Williams

    MUS, 2012

  • Horse Music

    [poetry]

    Hexham: Bloodaxe Books, 2013

  • Inquisition Lane

    [poetry]

    Hexham: Bloodaxe Books, 2015

  • Hund und Mond

    Gedichte

    Englisch-Deutsch. Übersetzt von Jan Wagner.

    Berlin: Hanser Berlin, 2017

  • My Life as a Painter

    Poetry

    Hexham: Bloodaxe Books, 2018

Preise
  • 1984 New Statesman Prudence Farmer Award

  • 1987 Cholmondeley Award

  • 1993 and 1999 Arts Council Writers' Award

  • 2001 Arts Council of Ireland Writers' Bursary

  • 2011 The Steven Kings Award

  • 2012 Maria Elsa Authors and Poets Award

  • 2014 Piggot Poetry Prize

Links
  • Matthew Sweeney @ Poetry International Web

    Poetry International Web presents poems of Matthew Sweeney in original and english translations and further information about the poet.

    Website (en)

Gedicht merken / zur Liste

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Irland weitere Gedichte auf englisch Übersetzungen ins englisch Matthew Sweeney als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,116s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline