de

4586

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        flämisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Björn Kuhligk

Die Liebe in den Zeiten der EU

  • 1 DAS GEDICHT GEHT DURCH EINEN KÖRPER UND GRÜSST NICHT MAL | Übersetzungen: slen
  • 2 Die Liebe in den Zeiten der EU | Übersetzungen: brfrenesrunl
  • 3 Er hat seine Rituale | Übersetzungen: brfr
  • 4 Horizontbetrachter | Übersetzungen: brfafrhu
  • 5 In den Landschaften | Übersetzungen: br
  • 6 Ohne Kragen und wenn wirs denken würden | Übersetzungen: bren
  • 7 Pécser Rhapsodie | Übersetzungen: br
  • 8 Von den Abständen | Übersetzungen: br
  • 9 Während des Freitagsgebetes | Übersetzungen: brfr
  • 10 Was steht | Übersetzungen: brenfrhu
  • 11 Keine Ansprachen | Übersetzungen: bren
Sprache: deutsch
Übersetzungen: bretonisch (Ar garantez e mare unvanidigezh Europa), französisch (L’amour aux temps de l’UE), englisch (Love in the age of the EU), spanisch (El amor en los tiempos de la UE), russisch (Любовь во время ЕС), niederländisch (Liefde in EU-tijden)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Die Liebe in den Zeiten der EU

Wie ein Grenzschutz wieder
eine Linie zieht, das muß, es
darf geschossen werden, das
muß, das darf gefilmt werden

wie erdfremd dieser Kontinent
mit Sternchen am Revers, wie der
die Abwehr aufbaut, Mutti macht
noch schnell den Abwasch

als im Süden die ersten Turnschuhe
angespült wurden, später zwei, drei
Zweibeiner gefischt wurden, das muß
es darf zurückgefeuert werden

© Berlin Verlag
Aus: Großes Kino
Berlin: Berlin Verlag, 2005
ISBN: 3-8270-0584-1
Audioproduktion: 2004, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin
Video
Kategorien: Politik

Übersetzungen:

Sprache: bretonisch

Ar garantez e mare unvanidigezh Europa

El un evezhour harzoù arre
é tresiñ ul linenn, ret eo, ar
gwir zo da denniñ get ar fuzuilh, ret
eo, ar gwir zo da filmiñ

pegen estren an douar-bras-mañ doc’h ar blanedenn
get steredennigoù àr ar gouzougenn, penaos e
ya hemañ àr sevel un difenn, mammig a ra buan
àr-dro ar skaotaj

e-keit ma en em gave ar botoù-sport kentañ àr an aod
er c’hreisteiz, e-keit ma veze
pesketaet daou, tri den, ret eo
ar gwir zo da denniñ d’e dro

Übersetzt von Antony Heulin
Sprache: französisch

L’amour aux temps de l’UE

Comme une douane trace de nouveau
une ligne, il faut, il
est permis de tirer, il
faut, il est permis de filmer

comme il est étranger à la terre ce continent
avec des petites étoiles au revers, comme il
construit la défense, maman fait
encore vite la vaisselle

quand les premières baskets échouaient
au sud, plus tard étaient pêchés deux,
trois bipèdes, il faut
il est permis de tirer en ripostant

Traduit par Tom Nisse
publié dans l'anthologie
L'amour aux temps de l'UE - Die Liebe in Zeiten der EU, Editions Biliki, Bruxelles 2008
Sprache: englisch

Love in the age of the EU

As a border patrolman draws
a line again, shooting is necessary,
is permitted, filming
is necessary, is permitted

how unworldly this continent
with little stars on its lapels, how it
builds up its defences, Mummy
quickly does the washing up

when the first sneakers were washed
up in the south, later two, three bipeds
were fished out, firing back
is necessary, is permitted

Translated by Catherine Hales
Sprache: spanisch

El amor en los tiempos de la UE

Como un guardia fronterizo traza de nuevo
una línea, se debe, se
puede disparar, esto
debe, esto puede ser fi lmado

como ajeno a la tierra este continente
con estrellitas en la solapa, como el que
arma la defensa, mami lava
rápido los platos

cuando en el sur las primeras zapatillas
fueron arrojadas a la costa, más tarde
se pescaron dos, tres bípedos,
se debe, se puede devolver el fuego

Traducción: Ariel Magnus
en: Luces Intermitentes. Nueve poetas recientes de Alemania. editorial Paraíso perdido (México), 2009
Sprache: russisch

Любовь во время ЕС

Где пограничник вновь
вымеряет рубеж, можно
нужно снимать, можно
нужно стрелять

как враждебен земному континент
со звёздочками на лацканах, как
он ставит заслоны, но мамаша
еще домывает посуду

а на юге к берегу уже прибило
первые кеды, а после два, три
двуногих попались в сети, можно
нужно открывать ответный огонь

Перевод Александра Филюты [Alexander Filyuta]
Sprache: niederländisch

Liefde in EU-tijden

Hoe een grenswachter weer
een lijn trekt, dat moet, er
mag worden geschoten, dat
moet, dat mag worden gefilmd

hoe wereldvreemd dit werelddeel
met sterren op de revers, hoe dat
de afweer organiseert, mama
doet nog gauw de vaat

toen in het zuiden de eerste gympen
aanspoelden, later twee, drie
tweevoeters werden opgevist, dat moet
er mag worden teruggevuurd

Vertaald door Erik de Smedt
vorheriges Gedicht
   (DAS GEDICHT GEHT...)
2 / 11
nächstes Gedicht
(Er hat seine Rituale)   
alle Gedichte anhören

Björn Kuhligk

Foto © gezett.de
* 19.02.1975, Berlin, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Der 1975 geborene Björn Kuhligk gehört zu den meist beachteten jungen deutschsprachigen Lyrikern. Seine Werke sind nicht nur in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften erschien, sondern wurden auch in den Einzelerscheinungen „Es gibt hier keine Küstenstrassen“ (2000), „Am Ende kommen Touristen“ (2002) und „Großes Kino“ (2005) veröffentlicht.

Die meisten seiner Gedichte drehen sich halbhumorig, halbpathetisch um Liebe, Sex, Geburt, Tod, Trinken, Reisen, Berlin und Musik und bestehen häufig aus aneinander gereihten Bildfetzen, Gedankensplittern, Sinnesmomenten und einzelnen Wörtern. Genaue Beobachtungen werden mittels einer gekonnt einfachen Sprache in lyrische Bilder gebracht.

 Foto © gezett.de
Zusammen mit dem Berliner Lyriker Jan Wagner hat Kuhligk 2003 die viel beachtete Anthologie „Lyrik von Jetzt“ herausgegeben.

Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Förder- und Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a.: Poetensitz der Edition Passagen (1999), Rheda-Wiedenbrücker Förderpreis (1998), 2. Preis des Allegra-Literaturwettbewerbs, Preisträger des 5. Open-mike der Literaturwerkstatt Berlin (1997).

Kuhligk arbeitet als Buchhändler und freier Autor in Berlin.

Publikationen
  • Im Gewitter/Sous l'orange

    [Gedichte]

    Rimbach: Verlag im Wald,

  • Am Ende kommen Touristen

    Köln; Berlin: Parasitenpresse/Edition Parasitenpresse; Berlin-Verlag, 2000; 2002

  • Es gibt hier keine Küstenstraßen

    [Gedichte]

    Lyrikedition 2000, 2001

  • Lyrik von jetzt

    Hrsg. von Björn Kuhligk und Jan Wagner

    Köln : DuMont, 2003

  • Grosses Kino

    [Gedichte]

    Berlin: Berlin-Verlag, 2005

  • Lyrik von Jetzt zwei. 50 Stimmen

    Gedichte

    [Herausgegeben von Jan Wagner und Björn Kuhligk]

    Berlin : Berlin Verlag, 2008

  • Von der Oberfläche der Erde

    Gedichte

    Berlin: Berlin Verlag, 2009

  • Das Kölner Kneipenbuch.

    (mit Tom Schulz)

    (erweiterte Neuauflage)

    Köln: Dumont Taschenbuch, 2011

  • Bodenpersonal. Texte.

    ISBN 978-3-940249-36-4

    Berlin: Verlagshaus J.Frank, 2010

  • Die Stille zwischen null und eins.

    ISBN 978-3-446-24147-3

    Berlin/ München: Hanser, 2013

  • Großraumtaxi

    Berliner Szenen

    Berlin: Verbrecher Verlag, 2014

  • Die Sprache von Gibraltar

    Gedichte

    Berlin: Hanser Berlin, 2016

Preise
  • 1997 5.open-mike der LiteraturWERKstat, Berlin

  • 1998 Förderpreis, Rheda-Wiedenbrück

  • 1999 Poetensitz der Edition Passagen

  • 2000 Brecht-Tage am Berliner Brecht-Haus

  • 2001 Lyrik-Sparte an der Literaturbörse des Steirischen Herbstes

  • 2007 Arbeitsstipendium der Stiftung Preußische Seehandlung

  • 2008 Arbeitsstipendium des Berliner Senats

  • 2013 Kunstpreis Literatur von Lotto Brandenburg

  • 2018 Arno-Reinfrank-Literaturpreis der Stadt Speyer

Gedicht merken / zur Liste

4 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch Björn Kuhligk als Übersetzer

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,092s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline