de

4465

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
Anmelden
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Autor:innen
    • A-Z
    • nach Sprachen
    • nach Ländern
    • Alle
  • Gedichte
    • nach Sprachen
    • in Übersetzung
    • Kategorien
    • Alle
  • Übersetzer:innen
    • A-Z
  • Übersetzungen
    • A-Z
  • NEU
    • Gedichte
    • Autor:innen
    • Übersetzungen
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • Autor:innen
    • neu auf Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Afghanistan
        Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Somalia
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Uganda
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • Gedichte
    • neu auf Lyrikline
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien / Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Diskriminierung / Rassismus
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex / Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod / Trauer
        • Beerdigung
        • Religion / Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • Übersetzer:innen
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Übersetzt aus 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • Übersetzt in 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
  • Übersetzungen
    • neu auf Lyrikline
    • nach Ausgangssprachen 
        afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • nach Zielsprachen 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
Anmelden
  •  

Gerhard Falkner

Der beunruhigende Satz

  • 1 Fremdenverkehr | Übersetzungen: ruhu
  • 2 In Grüningen. nichts wie Schmerzen. | Übersetzungen: esruen
  • 3 sieben geliebte | Übersetzungen: esruhuaren
  • 4 die roten Schuhe | Übersetzungen: esruen
  • 5 entwurf einer demolation | Übersetzungen: ruhuar
  • 6 Der beunruhigende Satz | Übersetzungen: esru
  • 7 Ach, der Tisch (Zur PoeSie des PoeDu) | Übersetzungen: esru
  • 8 Sommer, so sagen alle | Übersetzungen: esruhu
  • 9 [du schläfst] | Übersetzungen: ruhuen
  • 10 APHRODITE | Übersetzungen: enptru
  • 11 APOLLON | Übersetzungen: enptru
  • 12 ARTEMIS | Übersetzungen: enptru
  • 13 ASTERIA | Übersetzungen: enptru
  • 14 KYBELE AUF DEM LÖWEN | Übersetzungen: enptru
  • 15 TRAKL | Übersetzungen: ru
  • 16 Ignatia 13 | Übersetzungen: hiks
Sprache: deutsch
Übersetzungen: spanisch (La inquietante oración), russisch (Бьющая тревогу фраза)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Der beunruhigende Satz

ZUERST bildet sich eine Rinne im Wort
in der die Milch, die die Sprache durchströmt
sich sammelt – und aus der man sie trinkt:
die Sprachmilch. Durch das Trinken der Milch
aus der Rinne im Wort entstehen Trockenheiten –
Sprachtrockenheiten – die Sprache wird brüchig
rund um das einmal ergriffene, sogar gemolkene
und mithin leer getrunkene Wortgefäß.
Eine Rinne im Wort ist wie wenn der Schlaf
Risse kriegt. Beiderseits des Rinnengrabens
springen Spalten auf, die die geschlossene
gesprochene Sprachoberfläche ebenso wie die
geschlossene ungesprochene Schlafoberfläche
zerreißen. Die Spalten und Sprünge beiderseits
des Rinnengrabens im Wort oder im Schlaf
lösen beim Auftreten neuer Milch die
Böschungen, die in diese Rinne sich neigen
und beginnen durch Abschwemmungen
diesen wieder zu füllen. Der Reiz der Kargheit
der rissigen Sprache oder des Schlafs mit Sprüngen
wird durch die Aufschüttung aus den immerzu bei der
Rinnenbildung entstehenden Böschungen
beseitigt, zugunsten einer wiederhergestellten
üppigeren Abrundung. Das Heranwachsen milchführender
Wörter bis zur Rinnenbildung und diese nach
Verlust der Milch über eine Wortdürre ausgelöste
Böschungsrissigkeit, die dann nach Auftreffen
neuer Milch schließlich sich wieder schließenden
und mit abgeschwemmten Böschungen neu sich
auffüllenden Sprach- oder Schlafgebilde lassen durch
den vernichtenden Wechsel von Aufbau und Verschüttung
ein Depot gewarnter Worte heranwachsen, die
Sprachverlust und Schlafverlust ebenso wie
Spracherwerb und Schlaferwerb dem Wankelmut des
Rinnenschicksals entwinden wollen.

Das sich anbietende Wort für diesen Vorgang
wäre: entrinnen. Entrinnen schaffen!
                        Aus dem Depot gewarnter
Wörter bildet sich im Idealfall außerhalb der
Milchführungs- und Rissebildungsvorgänge eine
die Sinne alarmierende Aussage. Eine die Sinne
alarmierende Aussage aus einem Depot
rinnenfreier Worte überspringt die
Bruchbildungsneigung einer denkbewegten oder
schlafbewegten Sprache, die Gefahr laufen könnte
Gehirnbänder zu sprengen und die sie
durchströmende Milch sinnos zu vergießen
und erzwingt den Abstieg aus der Höhe der
Reflexion in die Tiefe der Empfindung. So um
ihren Wirkungsgrad gedreht: böswillig
ausgedrückt um diesen betrogen oder gutwillig
ausgedrückt von diesem erleichtert blickt eine
von der Sprach- oder der Schlaferosion abgerückte
oder evakuierte Wortmacht direkt auf die
Unruheherde. Die Figur der Vokale ist gerichtet
ausschließlich auf Merkmale der Abschreckung
gegen die buchstabenbleiche Kopfstimme, gegen
die Verhörräume im Labor, gegen Schachzüge
auf der Gehirnkarte; sie wird ohne Risse, Rinnen
und Sprünge gesprochen und weder als Sprache
noch als Schlaf den jahreszeitlichen Fruchtbarkeits-
oder Verdorrungsvorgängen überantwortet. Diese
mehr als aussetzend denn als ausgesetzt einzustufenden
ungekerbten und rinnenlosen Wortbestände oder
Sprachandrohungen, im Aufbau vergleichbar
der quergestreiften Muskulatur, verringern das Risiko
sinnloser grammatikalischer Provokation.

© Falkner
Audioproduktion: 1999 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin

Übersetzungen:

Sprache: spanisch

La inquietante oración

PRIMERO se forma un surco en la palabra
por el que la leche que recorre el idioma
se recoge, y de la que uno bebe:
la leche del idioma. Al beber la leche
que brota del surco aparecen en la palabra arideces,
arideces del idioma, el idioma se hace quebradizo
en torno a la ya asida, incluso ordeñada
y finalmente ya consumida, copa de la palabra.
Un surco en la palabra es como si el sueño
produjera desgarros. A ambos lados de la fosa del surco
brotan fisuras que tanto a la cerrada,
pronunciada superficie, del idioma, como a la
cerrada, impronunciada, superficie del sueño,
desgarran. Las fisuras y hendiduras a ambos lados
de la fosa del surco, en la palabra o en el sueño
desarraigan, con la aparición de nueva leche, los
taludes que se inclinan hacia este surco
y comienzan, arrastrados,
a rellenarlo. Lo excitante de la escasez
del idioma agrietado o del sueño hendido,
por el amontonamiento, en la
formación de surcos, de los reiterados taludes aparecidos,
desaparece, en favor de una recreada
y más exuberante redondez. El crecimiento de palabras
portadoras de leche hasta la formación de surcos y éste, tras
la pérdida de leche, por una sequía de palabras, disuelto
desgarramiento de taludes, que entonces, tras la aparición
de nueva leche, finalmente, llegando a su fin de nuevo,
y con taludes de nuevo arrastrados,
rellenan las formas que del idioma o del sueño por
el aniquilador cmbio de construcción y enterramiento,
hacen crecer un depósito de palabras advertidas, que quiere arrancar
pérdida del idioma y pérdida del sueño, así como
ganancia del idioma y ganancia del sueño, a la veleidad
del destino del surco .

La palabra que se ofrece para este proceso
sería: evasión. ¡Alcanzar la evasión!
                        Del depósito de palabras
advertidas se forma, idealmente, más allá
de los procesos de conducción de leche y desgarramiento, una
expresión alarmante para los sentidos. Una expresión
que alarmante para los sentidos, de un depósito
de palabras ya sin surcos, sobrepasa
la inclinación a la fractura de una lengua movida por el pensamiento o
movida por el sueño, que podría correr el peligro
de reventar los cercos del cerebro verter
la leche que la atraviesa en vano
y fuerza el descenso desde la altura de la
reflexión hacia la profundidad de la sensación. Así
vuelto sobre su grado de eficiencia: malévolamente
expresado, estafado por éste, o expresado
de buena fe, aligerado mira,
apartado de la erosión del idioma o del sueño
o evacuado, un poder verbal directamente
el foco de disturbios. La figura de las vocales se dirige
sólo a los rasgos de intimidación,
cara al falsete alfabético y pálido, cara a
las salas de interrogatorios del laboratorio, cara a las jugadas de ajedrez
sobre el plano del cerebro; sin desgarros, surcos
y saltos hallados, y ni tal el habla
ni tal el sueño se entrega, a los procesos de la fertilidad
o del agostamiento de las estaciones. Más
 excluestes que clasificables como excluídas,
sin tallar y sin desgarros, reservas de palabras o
amenazas verbales, por su forma comparables
a la musculatura estriada, reducen el riesgo
de una provocación gramatical sin sentido ...

tradución Clara Janés
© Clara Janés

Clara Janes
Sprache: russisch

Бьющая тревогу фраза

СНАЧАЛА в слове образуется жёлоб
в котором конденсируется молоко
стекающее по стенкам жёлоба:
молоко речи. После его употребления
речь пересыхает
делается ломкой
трескается вокруг выдоенного
опустошенного слова.
жёлоб в слове подобен сну
давшему трещину, по обе стороны которой
формируются разломы, нарушающие
многословную поверхность речи
бессловесную поверхность сна.
разломы и трещины по краям
жёлоба в слове и сне
разъедаются в процессе лактации
что приводит к оползням
заполняющим жёлоб.
скромная красота
потрескавшихся речи и сна
исчезает под ними
уступая место
пышным округлостям. возникновение слов
пропитанных молоком
образование желобов и трещин
вызванное пересыханием молока
их заполнение
новым молоком
смывающим склоны речи и сна –
весь этот цикл созидаения и разрушения
создаёт и пополняет
склад слов, готовых ко всему
способных восполнить потери речи и сна
спасти речь и сон
от колебаний судьбы.
как это сделать? –
отводы! устроить отводы!
составить
из слов со склада
бьющую тревогу фразу.
она преодолеет
склонность речи и сна
к образованию трещин
угрожающих
взорвать обручи мозга, без смысла
разлить молоко мысли
которое потечёт с высоты
рефлексии в глубину чувственности.
КПД изменится
и обманом или добровольно
речь покинет
горячую точку, и эррозия сна
будет побеждена властью слова.
гласные пойдут строем
чтобы устрашить и низвергнуть
умозрительность фальцета,
его комнат для допросов и шахматных комбинаций
на полях мозга. эта фраза
произносится без запинки
не подверженная сезонным процессам
плодородия и увяданья. эта фраза
без желобов и трещин
подобная поперечным мышцам
преграждает путь
бессмысленным провокациям грамматики.

Перевод Вера Павлова
vorheriges Gedicht
   (entwurf einer...)
6 / 16
nächstes Gedicht
(Ach, der Tisch (Zur...)   
alle Gedichte anhören

Gerhard Falkner

Foto © gezett.de
* 15.03.1951, Schwabach, Deutschland
lebt in: Berlin und Weigendorf, Deutschland

Gerhard Falkner, geboren 1951, Lyriker, Dramatiker, Essayist und Übersetzer.

Sein erster Gedichtband 'so beginnen am körper die tage' erregte ein Aufsehen, wie es sich erst zehn Jahre später bei Grünbein wiederholte. Auf die sich daraus ergebenden Möglichkeiten ging der Autor allerdings nicht ein. Es folgten die Bände 'der atem unter der erde' 1984 und wemut 1989.

Nach einem Stipendium am Literarischen Colloquium in Berlin legte Falkner mit dem Band Berlin - Eisenherzbriefe 1986 einen der zentralen postmodernen Mischtexte vor. 1998 erscheint von Neil Donahue mit Voice an Void. The poetry of Gerhard Falkner die erste große Monographie.

 Foto © gezett.de
Nach Aufenthalten in New York - Falkner war für ein halbes Jahr writer in residence an der New York University- lebte er in Berlin, München, Amsterdam, London, Rom, San Francisco und viele anderen Orten. Anfang der 90er Jahre bereiste er ein Jahr lang die Vereinigten Staaten und Mexiko. Daraus entstand die Anthologie Am lit.

Heute lebt er in der Nähe von Nürnberg und in Berlin.

Falkner erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, unter anderem in der Villa Massimo (Casa Baldi ), Schloß Wiepersdorf in der Mark Brandenburg, Schloß Solitude in Stuttgart u.v.a.

Falkner erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Kranichsteiner Literaturpreis (2008) und den Peter-Huchel-Preis (2008)

Mit existenziellen Bildern schrieb Gerhard Falkner in seinem ersten Gedichtband 'so beginnen am körper die tage' gegen den lyrischen Common Sense der frühen achtziger Jahre an, der kaum etwas anderes als formale Experimente und 'Alltagspoesie' gelten ließ. Er verband formale Strenge mit üppiger und krasser Aktualität und ebnete damit, als einer der Ersten seiner Generation, den Weg zu einer Lyrik der Lebensfülle und Sinnlichkeit, wie auch der Schwermut und des Schmerzes, wie sie sich dann ab Mitte der achtziger Jahre durchzusetzen beginnt.

Aber auch ein anderes Phänomen - das Fremdsein des Dichters, das Verschwinden des Autors im Rauschen des Textes ( bzw der Textualität ) - wurde in dieser Zeit in Falkners Lyrik evident. Er zog daraus die Konsequenz des selbstbeschlossenen Verstummens und kündigte 1989 in seinem Band 'wemut' an, mit diesem Buch sein lyrisches Werk abzuschließen. Nachdem er bereits 1995 eine Auswahl seiner Gedichte, vermehrt um einige neuen Arbeiten in dem Band 'X-te Person Einzahl' herausgebracht hatte, bricht er 2000 seinen Vorsatz mit den 'Endognen Gedichten', in deren Nachwort er einräumt: '1989 habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe angekündigt, ich würde keinen Gedichtband mehr veröffentlichen. Der Fehler lag nicht in der Absicht, er lag in. in den Folgen. Die Ankündigung wurde eine Art trademark, sie folgte mir wie dem Orestes die Erynnien - allerdings nicht mit mythischer Wucht, sondern als notorischer Reflex'.

Das Verschwinden bleibt in Falkners neuen Arbeiten dennoch Thema, so zum Beispiel in dem Gedicht 'Kopfmusik', in dem es heißt: 'unsere Gedichte werden vergessen / werden, - bleiben wird allein / das Kopfweh / derer, die sie nicht behalten haben'.

Diese wohl eine der potententesten lyrischen Stimmen seiner Generation wird allerdings kaum vergessen werden, eine Stimme, die immer wieder durch wortgewaltige Bilder wie auch durch strengen formalen Aufbau besticht.

Publikationen
  • so beginnen am körper die tage

    Gedichte und Aufzeichnungen aus einem kalten Jahr

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1981

  • der atem unter der erde

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1984

  • Berlin

    Eisenherzbriefe

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1986

  • Wemut

    gedichte

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1991

  • Über den Unwert des Gedichts

    Fragmente und Reflexionen

    Berlin: Aufbau, 1993

  • seventeen selected poems

    Berlin: Galrev, 1994

  • X-te Person Einzahl

    Gesammelte Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996

  • Der Quälmeister

    Nachbürgerliches Trauerspiel

    Köln: DuMont, 1998

  • Alte Helden

    Schauspiel und deklamatorische Farce

    Köln: DuMont, 1998

  • Endogene Gedichte.

    grundbuch.

    Köln: DuMont, 2000

  • Gegensprechstadt – ground zero

    Gedicht & CD : Music by David Moss

    Idstein: Kookbooks, 2005

  • Bruno

    Eine Novelle

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • Hölderlin Reparatur

    Gedichte

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • Kanne Blumma

    Gedichte

    [Fränkische Lyrik]

    Cadolzburg : ars vivendi, 2010

  • Der letzte Tag der Republik / The Last Day of the Republic

    Zusammen mit Reynold Reynolds. Deutsch / Englisch. Beiliegend DVD mit dem Film »The Last Day of the Republic« (Reynold Reynolds)

    Fürth: starfruit publications, 2011

  • Pergamon Poems

    Gedichte

    Deutsch/Englisch, ins Englische von Mark Anderson, inkl. DVD mit 5 Gedicht-Clips von Constantin Lieb & Felix von Boehm

    Berlin und Idstein: Kookbooks, 2012

  • Ignatien

    Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs

    Deutsch/Englisch. Übersetzung: Ann Cotten, Jeremy Gaines. Mit Filmstills von Yves Netzhammer

    Fürth: starfruit publications, 2014

  • Deconstructing Gisèle

    Künstlerbuch, in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Nora Matocza

    2016

  • Apollokalypse

    Roman

    Berlin: Berlin Verlag, 2016

  • Bekennerschreiben

    Essays, Reden, Kommentare, Interviews und Polemiken

    Mit Fotografien und VideoStills von Julius von Bismarck

    Berlin und Fürth: starfruit productions, 2017

  • Romeo oder Julia

    Roman

    Berlin: Berlin Verlag, 2017

  • Schorfheide

    Gedichte en plein air

    Berlin: Berlin Verlag, 2019

Preise
  • 1981 Städteförderpreis New York, Deutsches Haus

  • 1987 Bayerischer Staatsförderpreis

  • 2003 Stipendium Schloss Solitude

  • 2004 Schiller-Preis

  • 2006 Spycher Literaturpreis Leuk

  • 2008 Kranichsteiner Literaturpreis

  • 2009 Peter-Huchel-Preis

  • 2009 August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach

  • 2010 Preis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Nürnberg

  • 2012 Kulturakademie Tarabya Istanbul: Aufenthaltsstipendium

Links
  • Gerhard Falkner @ Poetry International Rotterdam

    more poems of Gerhard Falkner in original and english translations

  • Gerhard Falkner im Gespräch | DRUCKFRISCH

  • Das Wort by Gerhard Falkner

    The first performance of Das Wort by Gerhard Falkner and Sound Designer Johannes Malfatti

Video

Gedicht merken / zur Liste

2 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autor:innen aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen deutsch Gerhard Falkner als Übersetzer:in

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (3,136s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline
Autor:innen Übersetzer:innen