de

8914

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
Anmelden
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Autor:innen
    • A-Z
    • nach Sprachen
    • nach Ländern
    • Alle
  • Gedichte
    • nach Sprachen
    • in Übersetzung
    • Kategorien
    • Alle
  • Übersetzer:innen
    • A-Z
  • Übersetzungen
    • A-Z
  • NEU
    • Gedichte
    • Autor:innen
    • Übersetzungen
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • Autor:innen
    • neu auf Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Afghanistan
        Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Somalia
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Uganda
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • Gedichte
    • neu auf Lyrikline
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien / Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Diskriminierung / Rassismus
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex / Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod / Trauer
        • Beerdigung
        • Religion / Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • Übersetzer:innen
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Übersetzt aus 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • Übersetzt in 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
  • Übersetzungen
    • neu auf Lyrikline
    • nach Ausgangssprachen 
        afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • nach Zielsprachen 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
Anmelden
  •  

Christine Lavant

[Das Sonnenrad ging über mich hinweg...]

  • 1 [Bernsteingelb ist das Geblüt der Erde...] | Übersetzungen: fr
  • 2 [Das Sonnenrad ging über mich hinweg...] | Übersetzungen: fr
  • 3 [Der Mondhof war noch nie so groß...] | Übersetzungen: fr
  • 4 [Abwendig hängt der Mond im Dunst...] | Übersetzungen: fr
  • 5 [Sag mir ein Wort, und ich stampfe dir...] | Übersetzungen: fr
  • 6 [Erlaube mir traurig zu sein...] | Übersetzungen: fr
  • 7 [Versuche den winzig gewordenen Mond...] | Übersetzungen: fr
  • 8 [Gerädert von deiner Sonne...] | Übersetzungen: fr
  • 9 [Wieder brach er bei dem Nachbarn ein...] | Übersetzungen: fr
  • 10 [Her mit dem Kelch, ich trinke, was ich muß...] | Übersetzungen: fr
Sprache: deutsch
Übersetzungen: französisch ([La roue du soleil est passée au-dessus de ma tête...])
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

[Das Sonnenrad ging über mich hinweg...]

Das Sonnenrad ging über mich hinweg,
ich liege tief im Tulpenkelch der Nacht
und zähl´ der Sterne gelbe Staubgefäße,
von denen eines klar sich niederneigt.

Die andern bleiben und ich schlafe ein,
um erst im Traum die fromme Zahl zu sehn,
vor ihr zu ahnen, welches Wort sie meine,
bevor die Hand des Vaters sie verlöscht.

Vielleicht macht mich ein früher Vogel wach
und die Banane Mond hängt überzart
und immer schwindender im Apfelgrünen?
Dann fällt mir Zahl und Sinn aus dem Verstand.

Dann war die Mühsal dieses Traums umsonst.
Die dunkle Tulpe blättert langsam auf
und läßt den Morgenstern mein Herz befragen,
wie weit es kam, bevor der Vogel schrie.

O alte Antwort – immer noch gleich scheu –:
Ich war im Vorhof – einer sah mich an –
die Zahl war groß, in der ich mich erkannte
als schwarzes Staubgefäß im roten Kelch.

© Otto Müller Verlag
Aus: Die Bettlerschale
Salzburg : Otto Müller Verlag , 1956
Audioproduktion: ORF Landesstudio Kärnten

Übersetzungen:

Sprache: französisch

[La roue du soleil est passée au-dessus de ma tête...]

La roue du soleil est passée au-dessus de ma tête,

je suis couchée dans le calice tulipe de la nuit

et compte des étoiles les étamines jaunes,

l’une s’incline franchement vers moi.


Les autres restent, et je m’endors

pour voir d’abord en rêve le nombre sacré,

deviner avant lui à quel mot il pense,

avant que la main du Père ne l’éteigne.


Peut-être qu’un oiseau matinal me réveille

et que la banane lune pend ultra-délicate,

et diminue toujours plus dans le vert des pommes?

Puis je perds le nombre et le sens de ma raison.


Lors, la fatigue de ce rêve  a été inutile.

La sombre tulipe ouvre lentement ses pétales

et dit à l’étoile de Vénus de demander à mon cœur

jusqu’où il est allé avant que l’oiseau ne crie.


Ô vieille réponse – toujours aussi craintive –:

J’étais devant la maison – quelqu’un m’a regardée –

le nombre était grand, dans lequel je me suis reconnue,

en étamine noire dans le calice rouge.

Traduit de l'allemand par François Mathieu
vorheriges Gedicht
   ([Bernsteingelb ist...)
2 / 10
nächstes Gedicht
([Der Mondhof war...)   
alle Gedichte anhören

Christine Lavant

Foto © Musil-Institut
* 04.07.1915, Groß-Edling , Österreich
† 07.06.1973, Wolfsberg, Österreich

Christine Lavant wird am 4.7.1915 in Groß-Edling im Lavanttal geboren, auf das sich auch ihr Pseudonym bezieht, welches sie anstelle ihres Geburtsnamen Thonhauser ab den späten 40er Jahren annimmt.

Bereits im Alter von fünf Wochen erkrankt sie an den Skrofeln – meist die Folgeerkrankung einer Lungentuberkulose – die Brust, Hals und Gesicht befällt, und auch die Hornhaut ihrer Augen in Mitleidenschaft zieht, was sie beinahe erblinden läßt. Von 1918 an hat sie fast jährlich mit Lungenentzündungen zu kämpfen, und bei einem Krankhausaufenthalt im Alter von drei Jahren, wird sie als „nicht mehr lebensfähig“ eingestuft.

 Foto © Hans Schmid Privatstiftung
Von 1924 ab besucht sie fünf Jahre die Volksschule in St. Stefan. Im Jahr 1927 bricht erneut die Lungen-TBC bei ihr aus, wird aber durch eine starke und riskante Röntgenbestrahlung auskuriert.

Nachdem sie 1929 von der Volks- in die Hauptschule gewechselt ist, diese aber bereits nach einem Jahr wieder verläßt, bestreitet sie in den nächsten Jahren ihren kargen Lebensunterhalt mit Stricken.

Nach ersten Schreibversuchen stellt sie einen Roman fertig und schickt diesen 1932 an den Leykam-Verlag in Graz, der ihn, trotz erster positiver Reaktionen, ablehnt. In der Folge vernichtet Lavant alle bisherigen Manuskripte und gibt das Schreiben auf.

Nach einer schweren Depression und wahrscheinlich einem Selbstmordversuch, der möglicherweise mit der Ablehnung ihres Romans zusammenhängt, läßt sie sich 1933 auf eigenen Wunsch in die Nervenheilanstalt Klagenfurt einweisen, um sich über ihren Zustand klarzuwerden.

Nachdem sie im selben Jahr die Anstalt wieder verlassen hat, lebt sie erneut in der Stube ihrer Eltern weiterhin vom Einkommen ihrer Strick-Arbeiten und den finanziellen Unterstützungen ihrer Geschwister.

1937 lernt sie den 30 Jahre älteren Kunstmaler Joseph Habernig kennen, den sie zwei Jahre später heiraten wird.

1938 sterben in kurzem Zeitabstand sowohl Mutter als auch Vater Christine Lavants, was einen scharfen Bruch in ihrer Biographie auslöst. Sie schreibt später in einer Selbstdarstellung: „Nach dem Tod meiner Eltern musste ich aus der Stube ausziehen in die winzige Dachkammer eines Neubaues. Damit hörte vorläufig auch alle Verzauberung auf. Meine Schreib-Wut hielt ich für eine überstandene Krankheit die ich niemehr in mir aufkommen lassen wollte weil es sich für einen armen Menschen nicht gehört. Bis zu meinem 30. Jahr habe ich dann fast Tag und Nacht für die Bauern gestrickt und dabei gelesen und mir - nach der Art unserer Mutter - nichts anderes gewünscht als, dass ich immer ein Dach über dem Kopf und ein Bett zum Schlafen haben möchte. Aber dann wurde mir eines Tages, wider meinen Willen, ein Band Rilke-Gedichte aufgedrängt die ich nur mitnahm um die Bibliothekarin nicht zu kränken. Ich wusste von Rilke gar nichts und Gedichte mochte ich überhaupt nicht lesen weil man dabei nicht stricken kann. Nun - ich habe sie doch gelesen und dann ist es wie ein Wolkenbruch über mich gekommen und ich habe eine Weile fort fast Tag und Nacht nur Gedichte gedichtet.“

1948 wird im neugegründeten Brentano-Verlag in Stuttgart ein Probedruck ihres Gedichtbandes „Die Nacht an den Tag“ hergestellt, der aber verloren geht. Im selben Jahr erscheint ihre Erzählung „Das Kind“ in eben diesem Verlag. 1949 folgen zwei weitere Erzählungen, „Das Krüglein“ und „Die unvollendete Liebe“.

Bei einer Lesung auf den St.-Veiter-Kulturtagen im Jahr 1950 wird ein größeres Publikum auf sie aufmerksam. Zu diesem Anlaß lernt sie auch den Maler Werner Berg kennen, mit dem sie eine kurze und heftige Liebesaffaire eingeht, die sie dazu inspiriert, in fast rauschhaftem Ausmaß Gedichte zu schreiben. Sie schreibt 20 bis 30 pro Tag, was sie letztlich in einen erneuten Zusammenbruch hineintreibt.

Sie bekommt 1954 gemeinsam mit Christine Busta den Trakl-Preis verliehen - noch bevor sie ihren ersten Gedichtband veröffentlicht hat. Dieser folgt dann 1956 im Salzburger Otto-Müller-Verlag und trägt den Titel „Die Bettlerschale“.

Im selben Jahr wird ihr der Staatliche Förderpreis für Lyrik verliehen, der - in monatlichen Raten ausgezahlt – sie in den nächsten Jahre der gröbsten finanziellen Sorgen entbindet.

Seit Mitte der 50er Jahre verkehrt Lavant in den Kreisen des Komponisten Gerhard Lampersberg, der auf seinem „Tonhof“ die geistige Elite Kärntens und Österreichs zu Gast hat. Dort lernt sie auch den jungen Schriftsteller Thomas Bernhard kennen.

1957 unternimmt sie eine längere Reise nach Istanbul, die bleibenden Eindruck bei ihr hinterläßt.

1961 wird ihr erneut der Staatliche Förderpreis für Lyrik zugesprochen, und auch der Trakl-Preis wird ihr 1964 ein zweites Mal verliehen.

1964 stirbt ihr Mann Joseph Habernig an einem Schlaganfall, woraufhin sie einen Nervenzusammenbruch erleidet.

1966 übersiedelt Christine Lavant in ein Klagenfurter Hochhaus, das sie aber schon 1968 wieder verläßt, um in ihren Geburtsort St. Stefan zurückzukehren.

1970 wird ihr der Große Österreichische Staatspreis für Literatur verliehen.

Ihr gesundheitlicher Zustand, so schlecht er schon immer war, verschlechtert sich zusehens. Bereits 1963 hatte sie an einen Bekannten geschrieben: „Ich bin biologisch nicht 48, sondern 68 Jahre alt [...]. Alle diese Dinge bedeuten nicht raschen Tod, sondern ein langes Siechtum.“

1973 stirbt Christine Lavant an einem Schlaganfall im Wolfsberger Krankenhaus.

Die Zerrissenheit ihres Lebens umschreibt sie am besten selbst in dem Satz: „Ich spüre in der Dichtung meinen Todfeind, das heißt: jenes Prinzip, das mich so vorzeitig alt gemacht hat.“

Publikationen
  • Das Kind

    Erzählung

    Stuttgart: Brentano, 1948

  • Die Nacht an den Tag

    Gedichte

    (Probedruck)

    Stuttgart: Brentano, 1948

  • Das Krüglein

    Erzählung

    Stuttgart: Brentano, 1949

  • Die unvollendete Liebe

    Gedichte

    Stuttgart: Brentano, 1949

  • Baruscha

    Erzählung

    Graz: Leykam, 1952

  • Die Rosenkugel

    Erzählung

    (Mit Zeichnungen von Ernst von Dombrowski)

    Stuttgart: Brentano, 1956

  • Die Bettlerschale

    Gedichte

    Salzburg: Otto Müller, 1956

  • Spindel im Mond

    Gedichte

    Salzburg: Otto Müller, 1959

  • Sonnenvogel

    Gedichte

    (Mit Illustrationen von Erika Bartholmai)

    Wülfrath: Heiderhoff, 1960

  • Wirf ab den Lehm

    Sammlung

    (Zusammengestellt und eingeleitet von Wieland Schmied)

    Graz: Stiasny, 1961

  • Der Pfauenschrei

    Gedichte

    Salzburg: Otto Müller, 1962

  • Hälfte des Herzens

    Gedichte

    (Mit Illustrationen von Werner Berg)

    Darmstadt: Bläschke, 1967

  • Nell

    Vier Geschichten

    Salzburg: Otto Müller, 1969

  • Kunst wie meine ist nur verstümmeltes Leben

    Nachgelassene und verstreut veröffentlichte Gedichte - Prosa - Briefe

    (Herausgegeben von Armin Wigotschnig und Johann Strutz)

    Salzburg: Otto Müller, 1978

  • Versuchung der Sterne

    Erzählungen und Briefe

    (Herausgegeben und ausgewählt von F. Israel)

    Leipzig: St. Benno, 1984

  • Gedichte

    (Herausgegeben und ausgewählt von Thomas Bernhard)

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987

  • Und jeder Himmel schaut verschlossen zu


    Fünfundzwanzig Gedichte für O. S.

    Wien, München: Jungbrunnen, 1991

  • Kreuzzertretung

    Gedichte, Prosa, Briefe

    (Mit dem Faksimile einer Bleistiftzeichnung von Christine Lavant)

    Leipzig: Reclam, 1995

  • Die Schöne im Mohnkleid

    Erzählung

    Salzburg, Wien: Otto Müller, 1996

  • Herz auf dem Sprung

    Die Briefe an Ingeborg Teuffenbach

    Salzburg, Wien: Otto Müller, 1997

  • Das Wechselbälgchen

    Erzählung

    Salzburg, Wien: Otto Müller, 1998

  • Aufzeichnungen au einem Irrenhaus

    Salzburg, Wien: Otto Müller, 2001

  • Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte

    Hg. und mit einem Nachwort von Doris Moser und Fabjan Hafner. [Band 1 der Werke in vier Bänden]

    Göttingen: Wallstein, 2014

  • Drehe die Herzspindel weiter für mich

    Christine Lavant zum 100.

    Herausgegeben von Klaus Amann, Fabjan Hafner und Doris Moser

    Göttingen: Wallstein, 2015

  • Gedichte aus dem Nachlass

    Herausgegeben von Doris Moser und Fabjan Hafner unter Mitarbeit von Brigitte Strasser. Mit einem Nachwort von Doris Moser. [Band 3 der Werke in vier Bänden]

    Göttingen: Wallstein Verlag, 2017

Preise
  • 1954 Georg-Trakl-Preis für Lyrik

  • 1956 Österreichischer Staatspreis für Lyrik

  • 1961 Österreichischer Staatspreis für Lyrik

  • 1961 Meersburger Droste-Preis für Dichterinnen

  • 1963 Ehrenurkunde der Bayrischen Akademie der schönen Künste

  • 1964 Georg-Trakl-Preis für Lyrik

  • 1964 Anton-Wildgans-Preis der österreichischen Industrie für Literatur

  • 1965 Ehrenring der Marktgemeinde St. Stefan

  • 1970 Großer Österreichischer Staatspreis für Literatur

Links
  • Internationale Christine Lavant Gesellschaft

  • Lavant-Biographie

    Auf der Homepage des Musil-Museums finden sich eine weitere Vita, Photos und einige weiterführende Links.

  • Christine Lavant @ planet lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen der Dichterin.

  • Christine Lavant im Wallstein Verlag

  • Lyrikschaufenster: Kerstin Preiwuß spricht über „[Wieder brach er bei dem Nachbarn ein]“ von Christine Lavant

Gedicht merken / zur Liste

3 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autor:innen aus Österreich weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen deutsch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,917s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline
Autor:innen Übersetzer:innen