de

4089

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        assamesisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod & Trauer
        • Beerdigung
        • Religion & Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Drago Štambuk

DALMACIJO, SVIJETLA DALMACIJO

  • 1 TEŽAK | Übersetzungen: deen
  • 2 SPALATUM | Übersetzungen: deenes
  • 3 KALKI | Übersetzungen: deen
  • 4 LAPIS | Übersetzungen: de
  • 5 PIETAS | Übersetzungen: dees
  • 6 GOJENAC | Übersetzungen: de
  • 7 SINU BOŽJEMU | Übersetzungen: de
  • 8 MILOST | Übersetzungen: de
  • 9 DALMACIJO, SVIJETLA DALMACIJO | Übersetzungen: defr
  • 10 SPLIT | Übersetzungen: de
Sprache: kroatisch
Übersetzungen: deutsch (Dalmatien, lichtes Dalmatien), französisch (DALMATIE, DALMATIE DE LUMIERE)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

DALMACIJO, SVIJETLA DALMACIJO

Tko bolje od nas odvihanih u tvom perivoju, izniklih iz studenog
kraškog vrutka, stopala i krila raznijetih po vrletima kozjim i utrobama
otočkim – pozna narav i značaj noći, omamljujući vrtlog mora i opoj
suhog bilja?

            Tko više od nas, bacača uzaludnih mreža koji skidasmo lustre riblje
i kostrijet blaga, kapice žirja i cvijet žuke – zna što znači biti brižan i čija
je baština?

            Tko razumije tanahnije od nas bol petarda i žalob japjenki, dok uz-
dižemo se u predio bezimen i liježemo u vapnenu izbu polomljenih
okana i toplokrvnih slova?

            Tko zna više o vatri i požarima od nas koji palismo plastove dudovog
prelca za vrijeme pošasti, hrebove česmine za Badnjak i grmove kupine
zimi?

            Tko dublje ćuti hladnoću od nas zimnika, na buri – posred izglan-
canih trgova?

            Tko bolje od skupljača koromača i kapara, ošjobada i manjige, parića
i rogača, tko tanahnije od stvaratelja kupinastog rozarija – s Gospinom
suhom sigurnosnom suzom na vršku otrijebljenog vlakna – razaznaje
ruže i angjele, vlati vječnog okusa i Božjeg prisnuća?

            Tko snažnije ćuti ljepotu od roda našega nek kamenuje Radonju i
Jurja koji zidahu i u najmanjem katedralu. Sve bezimene pretke naše
nek u ponor baci ako trudio se više od otaca koji obrađivahu zemlju
poput škatuljica. I koji posnicu škrtu trijebeć prostirali oskudna su polja
a s gomilama i humcima čvrsnuli im rubove, jednakim marom.

            Tko zna više o životu od nas koji crtu i jezik mora poput noža
zabadasmo svagdan u svoje mišićavo, modrikasto srce – nad kojim, po-
put krila sokolića bdije par u molitvu skamenjenih dlanova?

            Tko nije češerima pinija i volcima bora, morske vodio bitke, i tko
bacao iskosa nije plosnato žalo, brojeć mu odskoke na utihlom površju
naših djetinjih duša i ronio nije za Petrovim uhom, ah, taj nema sluh nit
dragocjeno znanje o podmorskim pećinama gdje stoluju vile i nemani,
mnogokrake hobotnice i obrasli rakovi.

            Tko nije šijavao i nosio ciklo srce na dlanu u vàli prve zaljubljenosti
i neobjašnjivih brodoloma, na Haronovoj barci dršćuć, taj ne zna dovolj-
no o moru i umiranju, o smrti u dubljama i kružno navraskanom plaštu
Neptunova sina.

            Tko nije kušao nauljeni sir, tvrd poput mramora i žedan poput ci-
ceja ljetnog, ne zna sunčevu čežnju nit srebrn mrmor maslina.

            Vidovgorski zmaj silovite vjernosti, čuvar zavjetovnog je kovčega u
kojem, teška od vjekova, šibana vjetrom i valovima, sja i tišti: znamen
kraljevstva: hrvatska smaragdna kruna, s otajnim riječima božanske utje-
he urezanim u njen oval. S komadićem drva Križa u čelnom joj oku.
Kristova najvjernija kruna. Šûme u njoj krila prostora i tonu vjekovi.
Tu pokreće svemirska se volja domovine, ustavlja os postanka i muke,
u astralno oblikuje tijelo – huk eona i pjev valovlja.

            O, Dalmacijo, crna kutijo naše sudbine. Svojim blagim svjetlom iz-
dubi nam postelju i grob, na zvjezdano-morski žal položi umorna trupla
dupina i predaj spokoju ih vječnom. U brazde Božjeg dlana posadi zrnje-
vlje morja i gorja domaje, da zatomi se bol veslača, a prepuklo prepusti
srce.

                                                                             Londra, pramaljeća 1994.

Aus: I šišmiši su ptice u bezpjevnoj zemlji
Zagreb: Nakladni zavod Matice Hrvatske, 2002
Audioproduktion: Tomislav Krevzelj, Udruga radio mreza 2011

Übersetzungen:

Sprache: deutsch

Dalmatien, lichtes Dalmatien

Wer kennt besser als wir, aufgewachsen in deinem Park,
entsprungen kühler Karstquelle, als wir, deren Füße und Flügel auf
felsigen Ziegenpfaden und im Inselinneren umherschwirrten ―
Wesen und Bedeutung der Nacht, das betäubende Strudeln
des Meeres, den Duftrausch trockener Pflanzen?

        Wer weiß besser als wir, die wir vergebliche Netze auswarfen,
Fischleiber schuppten und den Ziegen an den Haaren zupften, den
Eicheln die Käppchen abzogen, Ginsterblüten
ausrupften ― was es bedeutet, besorgt zu sein und
sich um das Erbe zu kümmern?

        Wer ist empfindsamer dem Schmerz des Steinbruchs und der
Wehmut der Kalkgrube gegenüber als wir, in namenlose Bereiche
uns erhebend, niederlegten in der Kalksteinhütte mit zerbrochenen
Fenstern und wärmenden Worten?

        Wer weiß besser Bescheid über Feuer und Brände als wir, die
wir zur Zeit der Seuche Nester der Seidenraupe anzündeten und am
Heiligen Abend Steineichenklötze und Brombeergestrüpp im Winter?

        Wer empfindet die Kälte stärker als wir Frierlinge, bei Bora ―
inmitten blank gefegter Plätze?

        Wer kennt besser als die Sammler von Fenchel und Kapern,
von Bärenklau und den Früchten des Erdbeerbaums, von wildem
Spargel und Johannisbrot, wer kennt genauer als der Schöpfer des
Brombeerrosenkranzes ― mit trockener hilfreicher Träne der
Muttergottes an der Spitze der abgeklaubten Rispe ― Rosen und
Engel, Kräuter ewigen Geschmacks und der Anwesenheit Gottes voll?

        Wer die Schönheit stärker wahrnimmt als die Menschen
unserer Herkunft, der steinige Radonja und Juraj, deren auch
kleinste Werke Kathedralen gleichen. Er werfe alle unsere
namenlosen Vorfahren in den Abgrund, wenn er sich mehr plagte
als unsere Väter, die die Erde wie Schmuckkästchen bestellten.
Und aus dem mageren Boden Steine klaubend spärliche Felder
anlegten und mit steinernen Anhäufungen auch die Ränder ebenso
eifrig befestigten.

      

        Wer weiß mehr vom Leben als wir, die wir die Linie und die
Sprache des Meeres tagtäglich wie ein Messer in unseren bläulichen
Herzmuskel stießen ― über dem, wie die Flügel eines kleinen
Falken, zwei im Gebet zu Stein erstarrte Hände wachen?

        Wer nicht mit Pinien- und Kiefernzapfen Seeschlachten
führte, wer keine flachen Kiesel flitschen ließ und ihre Sprünge auf
der ruhigen Oberfläche unserer kindlichen Seelen zählte und nach
dem Meerohr tauchte, ach, der hat kein Gespür für
Unterseehöhlen, in denen Feen und Ungeheuer ihren Wohnsitz
haben, vielarmige Tintenfische und bewachsene Krebse.

        Wer nicht zurück und im Kreis ruderte und sein gebrochenes
Herz auf flacher Hand in die Bucht erster Verliebtheit und
unerklärlicher Schiffbrüche trug, zitternd auf Charons Kahn,
der weiß nicht genug über das Meer und das Sterben, über den Tod
in den Tiefen und den sich kräuselnden kreisförmigen Umhang des
Neptun-Sohnes.

        Wer nie in Öl gereiften Käse, hart wie Marmor und durstig wie
heißeste Sommerglut aß, der kennt nicht der Sonne Sehnsucht,
nicht das silbrige Rauschen des Olivenhains.

        Der Drache des Vidovica-Berges ist Hüter der von
Jahrhunderten schweren, von Wind und Wellen gepeitschten
Bundeslade, in der es funkelt und niederdrückt: das Zeichen des
Königreichs: die kroatische Smaragdkrone mit ins Oval
eingravierten geheimen Worten göttlichen Trostes. Und einem
Holzsplitter vom Kreuz in ihrem Stirnauge. Des Christus treueste
Krone, in der Flügel des Raumes rauschen und Jahrhunderte
versinken. Hier bewegt sich der kosmische Wille der Heimat, hier
wir d die Achse des Ursprungs und der Qualen angehalten, wird der
Leib zum Astralen geformt ― das Tosen von Äonen und der
Gesang der Wellen.

        O, Dalmatien, Flugdatenschreiben unseres Schicksals. Mit
deinem sanften Licht forme uns Bett und Grab, an des Sternen-
Meeres Ufer lege die müden Delphinkadaver und übergib sie dem
ewigen Frieden. In die Furchen der Handfläche Gottes sende
Samen des heimatlichen Meeres und der Berge, auf dass der
Schmerz der Ruderer gestillt werde und das gebrochene Herz sich
ergebe.

                                                                                             

London, Lenz 1994

Aus dem Kroatischen von Hedi Blech-Vidulić
Sprache: französisch

DALMATIE, DALMATIE DE LUMIERE


Qui mieux que nous,élevés en ton jardin,éclos de la source froide du Karst,les pieds et les ailes dispersés sur les versants escarpés,foulés par les chèvres,et dans les entrailles des îles,connaît la nature et le sens de la nuit,le tourbillon ensorcelant de la mer et l’ivresse de l’herbe sèche ?

Qui plus que nous,lanceurs de vains filets,qui avons arraché les écailles des poissons,le poil du bétail,les cupules des glands et la fleur du genêt, sait ce que signifie  être soucieux  et à qui revient l’héritage ?

Qui comprend plus subtilement la peine de la pierre et la complainte des fours à chaux alors que nous montons dans le contrée sans nom et que nous nous couchons dans la maison chaulée aux carreaux brisés et aux lettres à sang chaud ?

Qui sait plus sur le feu et les incendies que nous qui allumions les monceaux de vers à soie lors des épidémies,les souches d’yeuse pour la veillée de Noël et les buissons de ronces l’hiver ?

Qui sent plus profondément le froid que nous,les hivernants,dans le vent du nord au lieu des places polies ?

Qui mieux que nous,les cueilleurs de fenouil sauvage et de câpres,d’acanthes et d’arbouses, de crételles et de caroubes,qui plus subtilement que le sculpteur du rosaire aux grains de ronces- avec l’herbe de Saint-Jean sèche et protectrice à la pointe d’une branche émondée- distingue les roses,les anges et les tiges au goût d’éternité et de divine présence ?

Que celui qui sent plus puissamment la beauté de notre lignée,qu’il lapide Radonja et Juraj, bâtisseurs de cathédrales aussi en tout petit. Qu’il précipite dans l’abîme nos ancêtres sans nom,s’il s’est donné plus de peine que nos pères qui cultivèrent la terre comme autant de petits écrins. Et qui, triant la terre maigre et avare,ont étendu leurs champs indigents,ont affermi leurs bords par des amas de pierre et des tertres,d’un soin égal.



Qui sait plus de la vie que nous qui avons planté chaque jour inlassablement la trace et la langue de la mer comme autant de couteaux dans notre cœur musclé et violacé au dessus duquel,telles les ailes d’un jeune faucon,veille une paire de mains pétrifiées dans la prière ?

Tel qui n’a avec les pommes de pin mené les batailles navales et n’a jeté obliquement le galet
plat en comptant ses ricochets sur la surface apaisée de nos âmes d’enfant et n’a plongé à la recherche de l’oreille de mer,tel n’a point l’ouïe ni la connaissance précieuse des grottes sous-marines où trônent les fées et les monstres,les poulpes aux multiples tentacules et les crabes herbus.

Tel qui n’a point ramé à rebours et n’a point porté son cœur éclaté sur la paume  dans la crique des premières amours et des naufrages inexplicables,tremblant sur la barque de Charon,tel ne connaît la mer et la mort dans la cape ondoyante de fils de Neptune.

Tel qui n’a point goûté au fromage baigné d’huile, dur à l’égal du marbre et assoiffé comme l’apogée de l’été,tel ne connaît la nostalgie du soleil ni le murmure d’argent des oliviers.

Le dragon de la Vidovgora à la puissante fidélité est le gardien du coffre votif dans lequel,lourde de siècles,fouettée par le vent et les vagues,brille et oppresse l’emblème du royaume :la couronne d’émeraude de Croatie avec les paroles secrètes de la consolation divine gravées en sa mandorle. Avec un fragment du bois de la Croix en son œil frontal. Couronne la plus fidèle au Christ. En elle bruissent les ailes de l’espace et sombrent les siècles. Là se meut la volonté cosmique de la patrie. Elle immobilise l’axe du commencement et de la peine et façonne en un corps astral la clameur des puissances et l’antienne des vagues.

O Dalmatie,noir écrin de notre destinée. De ta douce lumière, creuse nous la couche et la tombe,sur la grève parsemée d’étoiles, dépose les cadavres exténués des dauphins et confie les au repos éternel. Dans les sillons de la paume de Dieu,sème les grains de la mer et des montagnes du pays natal,afin que s’efface le tourment du rameur et que s’abandonne le cœur rompu.

Traduit par Borka Legras et Tomislav Rajic
vorheriges Gedicht
   (MILOST)
9 / 10
nächstes Gedicht
(SPLIT)   
alle Gedichte anhören

Drago Štambuk

Foto © private
* 20.09.1950, Brač, Kroatien
lebt in: Zagreb, Kroatien

Drago Štambuk wurde am 20. September 1950 in Selca auf der Insel Brač (Kroatien) geboren.

Nach dem Abitur in Split studierte er in Zagreb Medizin (Fachgebiet: innere Medizin; Schwerpunkte: Hepatologie und Gastroenterologie).

Von 1983 bis 1994 lebte und arbeitete er in London, wo er sich mit der Forschung von Lebererkrankungen und experimenteller Therapie von AIDS und der Fürsorge um die Erkrankten befasste.

Von 1991 bis 1994 war er bevollmächtigter Repräsentant der Republik Kroatien in Großbritannien, von 1995 bis 1998 Botschafter Kroatiens in Indien und Sri Lanka, von 1998 bis 2000 Botschafter in Ägypten und der Mehrzahl der arabischen Länder.

 Foto © private
An der Harvard Universität war er von 2001 bis 2002 tätig. Von 2005 bis 2013 war er Botschafter in Japan, Südkorea und Brasilien.

Im Jahr 1991 gründete er die alljährlich in Selca auf der Insel Brač stattfindende Poesiemanifestation Croatia rediviva, bei der die bedeutendsten Dichter Kroatiens auftreten und einer von ihnen mit einem Kranz aus Olivenblättern gekrönt wird (poeta oliveatus).

Drago Štambuk veröffentlichte mehr als 30 Gedichtsammlungen und erhielt angesehene Literatur-Preise. Seine Poesie wurde ins Englische, Deutsche, Französische, Spanische und Japanische übersetzt.

Er ist Mitglied des P.E.N. Kroatiens, des P.E.N. Englands und lebenslängliches Ehrenmitglied des P.E.N Japans.

Publikationen
  • Meum namin

    Split: Nakladni zavod „Marko Marulić“, 1974

  • Antinoy & mangal

    Split: Čakavski sabor, 1977

  • Snijeg za Ehnatona

    Zagreb: Grafički zavod Hrvatske, 1981

  • Od onih kakve crta infantkinja

    Zagreb: CEKADE, 1984

  • Vapnena trupla

    Split: Književni krug, 1987

  • Brač

    Belgrad: Nolit, 1990

  • Croatiam aeternam

    Zagreb: DMD, 1991

  • Incompatible Animals

    Calcutta: Writers Workshop Publications, 1995

  • Lomna slika

    (pjesničko-grafička mapa; grafike: Zlatan Vrkljan)

    Zagreb: Arteria, 1995

  • Ti, more hrvatsko

    Zagreb: Teovizija, 1995

  • Croatiam aeternam

    Zagreb: Školska knjiga, 1996

  • Morski Božić

    Zagreb: Ceres, 1997

  • Alat bola

    Zagreb: Ceres, 1997

  • Krvavi most

    Zagreb: Ceres, 1997

  • Uklesano u planinama

    Zagreb: Matica Hrvatska, 1999

  • Language of Dismemberment

    Cairo: Supreme Council of Culture, 2000

  • Crni obelisk

    Zagreb: Mozaik knjiga, 2001

  • Uklesano u planinama

    Zagreb: Archaeopteryx, 2002

  • Ruka radosnica

    Zagreb: Kršćanska sadašnjost, 2002

  • I šišmiši su ptice u bezpjevnoj zemlji

    Zagreb: Nakladni zavod Matice Hrvatske, 2002, 2003, 2005. (Izabrane pjesme)

  • Probudi se, svijete

    Zagreb: Naklada Stih, 2003

  • El viento de las estrellas oscuras

    Santiago de Chile: Ril editores, 2003

  • Mirula

    Zagreb: Tribina Jutro poezije, 2005

  • Spalatum

    Split: 2005

  • Staklena šuma

    Zagreb: DRUŠTVO HRVATSKIH KNJIŽEVNIKA, 2005

  • Pierre Nocturne

    Paris: Caractères, 2009

  • Black Wave / Kuroi Nami

    Tokyo: Shichosha, 2009

  • Pognuta riža

    Zagreb: DRUŠTVO HRVATSKIH KNJIŽEVNIKA, 2009

  • Kukurijek / Christmas Rose

    (pjesničko-grafičko bibliofilsko izdanje; grafika: Zdenka Pozaić)

    Zagreb: Riječ i slika, 2009

Preise
  • 1974 Marko Marulić

  • 1977 Sedam sekretara SKOJ-a

  • 1992 Poeta oliveatus

  • 2003 Jure Kaštelan

  • 2004 Josip Sever

  • 2007 Dragutin Tadijanović

Gedicht merken / zur Liste

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Kroatien weitere Gedichte auf kroatisch Übersetzungen ins kroatisch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,102s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline