Habib Tengour
Césure - II.
Césure - II.
Largesses. Tu donnes et tu reçois. Tu relances la donne. Sans arrêt.
Debout.
Turbulence du rituel. Se délester gaiement. Avec ostentation.
Entretenir à bout de bras un feu caduc dans la nuit. Les jours s'amenuisent à
mesure que le chant recouvre les cavités de la maison. Celle que tu interpelles
n'est pas vide. Tu as soupiré. Un nom dans le bruissement du vent.
Puis langui devant la porte.
Longuement.
Il n’y a personne pour prêter l’oreille à un discours amoureux convenu.
Les tournures sont subtiles. La forme ne vise pas qu’à des prouesses
d’équilibristes. L’écho te saisit parfois à la gorge.
…
Tu as même gravé ses initiales dans le bois pour tromper l’attente.

Habib Tengour
lebt in: Paris, Frankreich
Habib Tengour (*1947, Mostaganem, Algerien) lebt als Lyriker, Romanautor und Essayist in Paris. Er ist der Prototyp eines maghrebinischen Migranten. Tengour selbst sagt von sich: „Exil ist mein Beruf.“ Die Eigenart Maghrebs charakterisiert er wie folgt: „Es gibt wohl einen klar umgrenzten Raum genannt Maghreb, doch der Maghrebiner ist immer anderswo. Und er verwirklicht sich nur dort.“ In seinem Werk spiegelt sich diese Haltung. Seine Gedichte kreisen unentwegt um das Thema Leben in der Fremde und die kulturelle Identität Algeriens. Die Helden seiner Texte sind, wie er selbst, Grenzgänger zwischen Orient und Okzident, zwischen Tradition und Moderne. Auch als Wissenschaftler setzte sich Tengour am Beispiel algerischer Minenarbeiter mit der Migranten-Problematik auseinander. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, auf Deutsch erschien zuletzt der Gedichtband „Seelenperlmutt“.

Gedicht schon auf Favoritenliste
Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.
Jetzt AnmeldenZufallsgedicht
PUSH!