de

2583

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        assamesisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod & Trauer
        • Beerdigung
        • Religion & Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Wolfgang Hilbig

Blätter und Schatten

  • 1 Hinter mir | Übersetzungen: entr
  • 2 Noch | Übersetzungen: enit
  • 3 Blätter und Schatten | Übersetzungen: enfrit
  • 4 Die Blumenbetrachtung | Übersetzungen: en
  • 5 Natureingang
  • 6 Gewebe
  • 7 Berlin. Sublunar | Übersetzungen: enfrittr
  • 8 L’île Méditérranée
  • 9 Verlaine
  • 10 Aqua alba
Sprache: deutsch
Übersetzungen: englisch (Leaves and Shadows), französisch (Feuilles et ombres), italienisch (Foglie e ombra)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Blätter und Schatten

Nicht neu kann sein was du beginnst –
denn immer nimmst du was dir längst gegeben
und gibst es hin:
wie in der Liebe da es mir gebricht
an jeder Kenntnis: rot wie die Buchen Laub verstreun
maßlos am Wegrand wo ich schon sehr frühe ging …
und kannte nicht den Weg
und kenn ihn jetzt noch nicht
und kenne nicht das Kind des Schatten mir vorausläuft
und weiß nichts von der Sonne die ihr rotes Gold
dem Blattwerk einbrennt.
Und weiß nicht mehr den Herbst
der ernst in meinem Rücken ging und dem ich Schatten
war: stets neu entworfner Schatten ungezählter Herbste.

© Wolfgang Hilbig
Aus: unveröffentlichtem Manuskript
Audioproduktion: 2003 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin

Übersetzungen:

Sprache: englisch

Leaves and Shadows

What you start cannot be new –
because you always take what you were given long ago
and sacrifice it:
as with love because I lack
all knowledge: red leaves like the beach trees spread without
moderation on the wayside where I walked long ago...
and did not know the way
and still do not know it now
and do not know the child of the shadow running out in
front of me and know nothing of the sun that brands its
red gold foliage.
And no longer know the autumn
that moves behind my back and to whom I was
a shadow: constantly newly drawn shadows of uncounted autumns.

Translated by Bradley Schmidt
Sprache: französisch

Feuilles et ombres

Ne peut être neuf ce que tu commences –
car sans cesse tu prends ce qu’on t’a donné il y a longtemps
et tu l’offres à nouveau :
comme dans l’amour où me manque
toute connaissance : rouge comme les feuilles que répandent les hêtres
avec démesure sur le bord du chemin où très tôt je marchais…
sans connaître le chemin
Et ne le connais toujours pas
ni ne connais l’enfant dont l’ombre me précède
et ne sait rien du soleil qui de son or rouge
marque au fer le feuillage.
Et ne me rappelle plus l’automne
qui allait gravement dans mon dos et pour qui j’étais ombre :
ombre toujours nouvelle jetée par d’innombrables automnes.

Traduit par Jean-René Lassalle
Sprache: italienisch

Foglie e ombra

Niente può esser nuovo di quel che inizi –
ché sempre prendi quel che hai già da tempo
e lo ridai:
come nell’amore in quanto me ne manca
ogni nozione: rosso come le foglie sparse dai faggi
a mucchi sul sentiero che già percorsi da tempo…
e non conoscevo il suo percorso
né lo conosco ancora
né conosco il bimbo dell’ombra che mi
precede
né so niente del sole che col suo oro rosso
incendia il fogliame.
E neppure conosco più l’autunno
che mi seguiva alle spalle e di cui ero
l’ombra:
un’ombra sempre di nuovo abbozzata dagli
infiniti autunni.

Traduzione: Nino Muzzi
vorheriges Gedicht
   (Noch)
3 / 10
nächstes Gedicht
(Die...)   
alle Gedichte anhören

Wolfgang Hilbig

Foto © gezett.de
* 31.08.1941, Meuselwitz, Deutschland
† 02.06.2007, Berlin, Deutschland

Wolfgang Hilbig wuchs in Meuselwitz/DDR in der Bergarbeiterfamilie seines Großvaters auf. Er arbeitete zunächst als Werkzeugmacher, Monteur und Heizer und begann 1964 zu schreiben. Lange wurde er von der Literaturszene nicht wahrgenommen, bis Franz Fühmann ihn entdeckte und förderte. Fühmann verdankt es Hilbig auch, dass er schließlich in der DDR veröffentlichen konnte.

Sein erster Gedichtband erschien 1979 in der BRD. 1985 reiste er in die BRD aus.

 Foto © gezett.de
Wolfgang Hilbigs Gedichte umspielen die künstlerische und existenzielle Krise, wobei die Leichtigkeit seiner Bilder im Kontrast steht zur abgrundtiefen Traurigkeit, die in den Texten mitschwingt. Mit an Romantik und Surrealismus anklingenden Motiven, in hymnisch-gebrochenem Ton beschreibt er eine kalte Wirklichkeit, in der Zweifel, Misstrauen und der Kampf gegen den Sog der Vergeblichkeit bestimmend sind.

Wolfgang Hilbig wurde 2002 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Sächsischen Akademie der Künste.

Wolfgang Hilbig starb am 2. Juni 2007, im Alter von 66 Jahren in Berlin an den Folgen eines Krebsleidens.

Publikationen
  • Abwesenheit

    Gedichte

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1979

  • Unterm Neomond

    Erzählungen

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1982

  • Stimme. Stimme.

    Gedichte und Prosa

    Leipzig: Reclam Verlag, 1983

  • Der Brief

    Drei Erzählungen

    S. Fischer Verlag, 1985

  • Die Territorien der Seele

    Fünf Prosastücke

    Berlin: Friedenauer Presse, 1986

  • Die Versprengung

    Gedichte

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1986

  • Die Weiber

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1987

  • Eine Übertragung

    Roman

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1989

  • Über den Tonfall

    Drei Prosastücke

    Berlin: Friedenauer Presse, 1990

  • Alte Abdeckerei

    Erzählung

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1990

  • Das Meer in Sachsen

    Prosa und Gedichte

    Nachwort von Hans-Jürgen Schmitt

    Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg, 1991

  • Zwischen den Paradiesen

    Gedichte und Prosa

    Leipzig: Reclam Verlag, 1992

  • Die Kunde von den Bäumen

    Mit Lithografien von Olaf Nicolai

    Berlin: Sisyphos-Presse, 1992

  • Zwischen den Paradiesen

    Lyrik und Prosa

    Mit einem Essay von Adolf Endler

    Leipzig: Reclam, 1992

  • »Ich«

    Roman

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1993

  • Grünes grünes Grab

    Erzählungen

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1993

  • Die Arbeit an den Öfen

    Berlin: Friedenauer Presse, 1994

  • Abriß der Kritik

    Frankfurter Poetikvorlesungen

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1995

  • Das Provisorium

    Roman

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2000

  • Bilder vom Erzählen

    Gedichte

    Mit Radierungen von Horst Hussel

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2001

  • Der Schlaf der Gerechten

    Erzählungen

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2002

  • Der Geruch der Bücher

    Prosa und Gedichte

    Lesung des Autors. Regie: Matthias Thalheim.

    Berlin: Der Audio Verlag, 2002

  • Der Geruch der Bücher

    Prosa und Gedichte

    Gelesen vom Autor. Hörbuch-CD

    Berlin: Der Audio Verlag, 2002

  • Weihnachtswald

    Eine Erzählung aus dem Nachlass. Späte Gedichte

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2007

  • Gedichte

    Band 1 der Werke

    Hg. von Jörg Bong, Jürgen Hosemann und Oliver Vogel. Mit einem Nachwort von Uwe Kolbe

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2008

  • Erzählungen und Kurzprosa

    Band 2 der Werke

    Hg. von Jörg Bong, Jürgen Hosemann und Oliver Vogel. Mit einem Nachwort von Katja Lange-Müller

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2009

  • Die Weiber. Alte Abdeckerei. Die Kunde von den Bäumen. Erzählungen

    Band 3 der Werke

    Hg. von Jörg Bong, Jürgen Hosemann und Oliver Vogel. Mit einem Nachwort von Ingo Schulze

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2010

  • Eine Übertragung.Roman

    Band 4 der Werke

    Hg. von Jörg Bong, Jürgen Hosemann und Oliver Vogel. Mit einem Nachwort von Jan Faktor

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2011

  • „Ich“. Roman

    Band 5 der Werke

    Hg. von Jörg Bong, Jürgen Hosemann und Oliver Vogel. Mit einem Nachwort von Clemens Meyer

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2012

  • Das Provisorium. Roman

    Band 6 der Werke

    Hg. von Jörg Bong, Jürgen Hosemann und Oliver Vogel. Mit einem Nachwort von Julia Franck

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2013

  • Michael Opitz: Wolfgang Hilbig. Eine Biographie

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2017

Preise
  • 1985 Förderpreis der Akademie der Künste, Berlin

  • 1989 Ingeborg-Bachmann-Preis

  • 1992 Berliner Literaturpreis

  • 1994 Bremer Literaturpreis

  • 1995 Literaturpreis der deutschen Schillerstiftung

  • 1997 Lessing-Preis des Freistaates Sachsen

  • 1997 Fontane-Preis der Berliner Akademie der Künste

  • 1997 Hans-Erich-Nossack-Preis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft

  • 2002 Peter-Huchel-Preis

  • 2002 Georg-Büchner-Preis

  • 2007 Erwin-Strittmatter-Preis

Links
  • Wolfgang Hilbig @ planet lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen des Dichters.

    Website
  • Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft e.V.

    inkl. ausführlicher Biografie und Bibliografie

    Website

Gedicht merken / zur Liste

1 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,099s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline