de

2531

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
Anmelden
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Autor:innen
    • A-Z
    • nach Sprachen
    • nach Ländern
    • Alle
  • Gedichte
    • nach Sprachen
    • in Übersetzung
    • Kategorien
    • Alle
  • Übersetzer:innen
    • A-Z
  • Übersetzungen
    • A-Z
  • NEU
    • Gedichte
    • Autor:innen
    • Übersetzungen
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • Autor:innen
    • neu auf Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Afghanistan
        Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Somalia
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • Gedichte
    • neu auf Lyrikline
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien / Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Diskriminierung / Rassismus
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex / Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod / Trauer
        • Beerdigung
        • Religion / Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • Übersetzer:innen
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Übersetzt aus 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • Übersetzt in 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
  • Übersetzungen
    • neu auf Lyrikline
    • nach Ausgangssprachen 
        afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Zielsprachen 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
Anmelden
  •  

Ernst Jandl

beschreibung eines gedichtes

  • 1 wien : heldenplatz | Übersetzungen: frtr
  • 2 luise
  • 3 schtzngrmm | Übersetzungen: tr
  • 4 auf dem land | Übersetzungen: fr
  • 5 ottos mops | Übersetzungen: enfrrutrcs
  • 6 im park | Übersetzungen: ru
  • 7 [is wosd sogn sogn wüsd a bisl hoat...]
  • 8 beschreibung eines gedichtes | Übersetzungen: fr
  • 9 klos | Übersetzungen: frtr
  • 10 ein gleiches | Übersetzungen: pt
Sprache: deutsch
Übersetzungen: französisch (description d’un poème )
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

beschreibung eines gedichtes

bei geschlossenen lippen
ohne bewegung in mund und kehle
jedes einatmen und ausatmen
mit dem satz begleiten
langsam und ohne stimme gedacht
ich liebe dich
so daß jedes einziehen der luft durch die nase
sich deckt mit diesem satz
jedes ausstoßen der luft durch die nase
und das ruhige sich heben
und senken der brust

© Luchterhand
Aus: der gelbe hund
Darmstadt, Neuwied: Luchterhand Literaturverlag, 1980
ISBN: 3-630-86927-0
Audioproduktion: 1998, Schaubühne am Lehniner Platz
Kategorien: Poetologische Gedichte, Körper, Liebe, Literatur & Lesen, Variabler Versfuß

Übersetzungen:

Sprache: französisch

description d’un poème

lèvres fermées
sans bouger bouche ni gorge
accompagner chaque inspiration
et expiration de la phrase
je t’aime
en la pensant lentement sans la prononcer
de telle sorte que l’air qui monte par le nez
couvre parfaitement cette phrase
chaque rejet d’air par le nez
plus le va-et-vient tranquille
de la cage thoracique

traduit par Alain Jadot
à partir de: Ernst Jandl. RETOUR À L'ENVOYEUR, éditions grmx (F), 2012
vorheriges Gedicht
   ([is wosd sogn sogn...)
8 / 10
nächstes Gedicht
(klos)   
alle Gedichte anhören

Ernst Jandl

Foto © gezett.de
* 01.08.1925, Wien, Österreich
† 09.06.2000, Wien, Österreich

Ernst Jandl wurde am 1. August 1925 in Wien geboren.

Nach dem Besuch der Höheren Schule, war er gezwungen ab 1943 seinen Militärdienst an der Front abzuleisten und geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1946 entlassen wurde.

Zurück in Wien studierte er Germanistik und Anglizistik, legte 1949 seine Lehramtsprüfung ab, und arbeitete darauffolgend – mit zeitweiliger Beurlaubung – bis 1979 als Lehrer.

 Foto © gezett.de
1950 promovierte Jandl über die Novellen von Arthur Schnitzler. Seit 1952 publizierte er regelmäßig in Zeitschriften, seit 1964 zudem in Buchform.

Eine innige Freundschaft verband ihn mit Frederike Mayröcker seit Mitte der 50er Jahre. Mit ihr arbeitete er auch immer wieder literarisch zusammen.

1970/71 weilte er als Gast des DAAD in West-Berlin, im Herbst 1971 als Visiting German Writer an der University of Texas in Austin. 1972 unternahm er zusammen mit Mayröcker eine Vortragsreise durch die Vereinigten Staaten. 1977 hielt er an der Technischen Universität in Wien sechs Vorträge über neue Dichtung. 1984 übernahm er die Stiftungs-Dozentur für Poetik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main.

Ebenfalls ab 1984 trat er wiederholt mit den Musikern des Vienna Art Orchestra auf, seit 1992 mit dem Musiker Erich Meixner.

1995 wird ihm zu Ehren ein Symposium an der Universität Udine gegeben.

Jandl war seit 1951 Mitglied der Sozialistischen Partei Österreichs, seit 1970 der Akademie der Künste Berlins. 1973 war er Mitbegründer der Grazer Autorenversammlung. Seit 1981 war er korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, und seit 1984 Mitglied des Österreichischen Kunstsenats.

Ernst Jandl starb am 9.6.2000.

Bereits in seiner dritten Zeitschriften-Veröffentlichung in den „Neuen Wegen“ stellte Jandl seinen „Sprechgedichten“ eine programmatische Vorbemerkung vorraus:

„das sprechgedicht wird erst durch lautes lesen wirksam, länge und intensität der laute sind durch die schreibung fixiert. spannung entsteht durch das aufeinanderfolgen kurzer und langer laute (booooooooooooo- ooooooooooorrrrannn), verhärtung des wortes durch entzug der vokale (schtzngrmm), zerlegung des wortes und zusammenfügung seiner elemente zu neuen, ausdrucksstarken lautgruppen (schtzngrmm, ode auf N), variierte wortwiederholungen mit thematisch begründeter zufuhr neuer worte bis zur explosiven schlußpointe (kneipp sebastian). bestandteile eines einzelnen wortes sind die worte eines ironischen spiels um diese worte, das aus diesem prozeß erschöpft auftaucht (philosophie), aus dem grundwort gewonnene laute des überdrusses, der gleichgültigkeit, heftiger ablehnung und stärksten lebenswillens schlagen um in marktgeschrei als heldenkult (ode auf N), und aller ingrimm rollender rrr gilt der humorlosigkeit, dieser deutschen krankheit, die auch österreicher mitunter befällt.“

Ernst Jandl wurde bekannt als virtuoser Sprachspieler, und ging schon früh – spätestens Mitte der 70er Jahre – als solcher in den Kanon der Universitäts- und Schulliteratur ein. Zeitgleich setzte eine Gegenbewegung in seinen Texten ein, die der Germanist Hermann Korte im KLG wie folgt beschrieb: „Jandl schrieb beharrlich und konsequent gegen das Image vom lustig-netten Sprachclown an. Vom liebenswürdigen Ironiker und spielerischen Artisten, der Überraschungen zu allerlei Sprachwitz bereithält, ist im Spätwerk kaum etwas übrig geblieben. Von Gedichtband zu Gedichtband steigerten sich Melancholie und Sarkasmus. Ihr Fundament war ein Pessimismus, der von Anfang an latent im Werk verborgen war.“

Diese Haltung, die mehr und mehr von Verzweiflung und Todesnähe genährt wurde, drückt sich auch in dem Spätwerk „grab des“ aus:

du haben zudecken / ein erden für allen / steifen nicht mehr haben / selber sein ein steifer

Publikationen
  • klare gerührt.

    Frauenfeld: Eugen-Gomringer-Press, 1964

  • mai hart lieb zapfen eibe hold.

    Hg. von Bob Cobbing.

    London: Writers Forum Poets, 1965

  • Hosi-Anna.

    Mit Illustrationen von Thomas Bayrle und Bernhard Jäger.

    Bad Homburg: Gulliver-Presse, 1965

  • Sprechgedichte / Sound Poems.

    Schallplatte.

    Zusammen mit Bob Cobbing).

    London: Writers Forum Records, 1965

  • szenen aus dem wirklichen leben.

    (Regie: Ulrich Baumgartner).

    Urauführung: Theater an der Wien, 1966

  • Laut und Luise.

    Walter-Druck

    Olten: 1966

  • No music please.

    London: Turret, 1967

  • Sprechblasen

    Neuwied: Luchterhand, 1968

  • Fünf Mann Menschen.

    Hörspiel

    (Zusammen mit Mayröcker).

    Berlin: Wagenbach, 1968

  • Laut und Luise.

    Ernst Jandl liest Sprechgedichte.

    Schallplatte.

    Berlin: Wagenbach, 1968

  • Der Gigant.

    Hörspiel.

    (Zusammen mit Mayröcker).

    Ursendung: WDR, 1969

  • der künstliche baum.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1970

  • Spaltungen.

    Hörspiel.

    (Zusammen mit Mayröcker).

    Ursendung: WDR/SWF, 1970

  • Der Auswanderer.

    Hörspiel.

    Ursendung: WDR, 1970

  • Gemeinsame Kindheit.

    Hörspiel.

    (Zusammen mit Mayröcker).

    Ursendung: BR, 1970

  • Das Röcheln der Mona Lisa.

    Hörspiel.

    Ursendung: BR, 1970

  • der künstliche baum.

    Schallplatte.

    Neuwied: Luchterhand, 1970

  • flöda und der schwan.

    Stierstadt/Taunus: Eremiten-Presse, 1971

  • Fünf Mann Menschen. Hörspiele.

    (Zusammen mit Mayröcker).

    Neuwied: Luchterhand, 1971

  • Traube.

    (Zusammen mit Mayröcker).

    Ursendung: WDR, 1971

  • Der Uhrensklave.

    Hörspiel.

    Ursendung: SDR, 1971

  • hosi + anna.

    Schallplatte.

    Berlin: Wagenbach, 1971

  • der raum.

    szenisches gedicht für beleuchter und tontechniker.

    (Regie: Bruno Czeitschner).

    Urauführung: Studiobühne Villach, 1973

  • die männer.

    ein film.

    Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1973

  • dingfest.

    Gedichte.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1973

  • übung mit buben.

    Berlin: Berliner Handpresse, 1973

  • Ernst Jandl: Das Röcheln der Mona Lisa / Helmut Heißenbüttel: Max unmittelbar vorm Einschlafen.

    Schallplatte.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand / Deutsche Grammophon, 1973

  • serienfuß.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1974

  • für alle.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1974

  • wischen möchten.

    Berlin: LCB-Editionen, 1974

  • alle freut was alle freut.

    Ein Märchen in 28 Gedichten.

    (Zu den Bildern von Walter Trier).

    Köln: Middelhauve, 1975

  • Drei Hörspiele.

    (Zusammen mit Mayröcker).

    Wien: Sessler, 1975

  • der versteckte hirte.

    Düsseldorf: Eremiten-Press, 1975

  • die humanisten.

    (Regie: Peter Lotschak).

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1976

  • die schöne kunst des schreibens.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1976

  • Klatschmohn.

    Köln: Middelhauve, 1977

  • 13 radiophone Texte (1966).

    Tonband.

    Düsseldorf: 1977, 1977

  • Die Humanisten.

    Hörspiel.

    Ursendung: WDR, 1977

  • die bearbeitung der mütze.

    Gedichte.

    Darmstadt, Neuwied

    Luchterhand, 1978

  • Aus der Fremde.

    Sprechoper in 7 Szenen.

    (Regie: Rainer Hauer).

    Urauführung: Schauspielhaus Graz, 1979

  • Aus der Fremde.

    Sprechoper in 7 Szenen.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1980

  • Aus der Fremde.

    Tonband.

    Düsseldorf: S-Press, 1980

  • der gelbe hund.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1980

  • him hanflang war das wort.

    Schallplatte.

    Berlin: Wagenbach, 1980

  • Aus der Fremde

    Sprechoper.

    WDR/HR, 1980

  • Augenspiele.

    Gedichte.

    Ost-Berlin: Volk und Welt, 1981

  • selbstporträt des schachspielers als trinkende uhr.

    gedichte.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1983

  • falamaleikum..

    gedichte und bilder.

    (Mit Bildern von Jürgen Spohn).

    Luchterhand : Luchterhand, 1983

  • Laut und Luise / hosi + anna.

    Schallplatte.

    Berlin: Wagenbach, 1983

  • ernst jandl live.

    Darmstadt, Neuwied:: Luchterhand, 1984

  • Ernst Jandl spricht Gedichte.

    Schallplatte.

    Frankfurt am Main: Interpress-Tonträger, 1984

  • bist eulen?.

    Schallplatte.

    Wien: Extraplatte, 1984

  • Gesammelte Werke.

    Gedichte, Stücke, Prosa.

    (in 3 Bänden herausgegeben von Klaus Siblewski).

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1985

  • Das Öffnen und Schließen des Mundes.

    Frankfurter Poetik-Vorlesungen.

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1985

  • Fünf Mann Menschen.

    Tonbandkassette.

    Stuttgart: Cottas Hörbühne, 1986

  • Weltgebräche.

    Schallplatte.

    (Zusammen mit Martin Haselböck).

    Graz: Musikprotokolle des ORF, 1986

  • Ottos Mops hopst.

    Ravensburg: Ravensburger Taschenbücher, 1988

  • vom vom zum zum.

    Schallplatte.

    Wien: Extraplatte, 1988

  • idyllen.

    gedichte.

    Frankfurt am Main: Luchterhand, 1989

  • szenen aus dem wirklichen leben.

    Hörspiel.

    (Zusammen mit Ernst Kölz).

    Ursendung: BR, 1990

  • das röcheln der mona lisa.

    ein hör- und lesebuch.

    Ost-Berlin: 1990, 1990

  • das röcheln der mona lisa. ein hör- und lesebuch

    Tonbandkassette.

    Ost-Berlin: Volk und Welt / VEB deutsche Schallplatten, 1990

  • Kopf-Stücke.

    (Mit Zeichnungen von von Ernst Skricka).

    Horn: Edition Thurnhof, 1991

  • der beschriftete sessel.

    (Mit 20 Radierungen von Thomas Ranft).

    Leipzig: Reclam, 1991

  • lieber ein saxophon.

    Schallplatte.

    Wien: Extraplatte, 1991

  • eile mit feile. Sprech- und Lautgedichte aus vier Jahrzehnten.

    2 Tonbandkassetten.

    München: Luchterhand, 1991

  • stanzen.

    Hamburg, Zürich: Luchterhand, 1992

  • jandls dilemma.

    Schallplatte.

    München: Schneeball, 1993

  • stanzen.

    Wien: Extraplatte, 1994

  • lechts und rinks.

    gedichte statements peppermints.

    München: Luchterhand, 1995

  • Aus der Fremde.

    Tonbandkassette.

    Wien: Ohrbuch, 1995

  • laut und luise. aus der kürze des lebens.

    Thurwil: du / hatart, 1995

  • peter und die kuh.

    Gedichte.

    München: Luchterhand, 1996

  • Immer höher.

    Bilderbuch.

    (Mit Illustrationen von Norman Junge).

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1996

  • Dingfest = Thingsure.

    Deutsch-englische Ausgabe.

    (Übersetzt von Michael Hamburger).

    Dublin, Manchester, Chester Springs: Poetry europe series, 1997

  • poetische werke.

    (in 10 Bänden herausgegeben von Klaus Siblewski).

    München: Luchterhand, 1997

  • fünfter sein.

    Bilderbuch.

    (Mit Illustrationen von Norman Junge).

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1997

  • Ottos Mops (trotzt) - Auf der Suche nach dem Jandl.

    CD-ROM.

    (Von Ludwig John und Bertram Quosdorf).

    Digital Publishing, 1997

  • Ernst Jandl im Gespräch mit Peter Huemer.

    Obermittelbach: Scholz, 1998

  • Antipoden. Auf der anderen Seite der Welt.

    Bilderbuch.

    (Mit Illustrationen von Norman Junge).

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 1999

  • Autor in Gesellschaft.

    Aufsätze und Reden.

    München: Luchterhand, 1999

  • wien: heldenplatz.

    München: HörVerlag, 1999

  • aus dem wirklichen leben.

    gedichte und prosa.

    München: Luchterhand, 1999

  • Jandls Ernst.

    Frankfurt am Main: Eichborn, 2000

  • Letzte Gedichte.

    München: Luchterhand, 2001

  • Ottos Mops.

    Bilderbuch.

    (Mit Illustrationen von Norman Junge).

    Weinheim: Beltz & Gelberg, 2001

  • Werke in sechs Bänden

    Hrsg. von Klaus Siblewski

    München: Luchterhand, 2016

Preise
  • 1968 Hörspielpreis der Kriegsblinden

  • 1974 Georg-Trakl-Preis (Gemeinsam mit Mayröcker)

  • 1976 Preis der Stadt Wien für Literatur

  • 1978 Österreichischer Würdungspreis für Literatur

  • 1982 manuskripte-Preis

  • 1984 Großer Österreichischer Staatspreis für Literatur

  • 1984 Georg-Büchner-Preis

  • 1986 Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold

  • 1989 Frankfurter Hörspielpreis

  • 1990 Peter-Huchel-Preis

  • 1991 Erich-Fried-Preis

  • 1993 Kleist-Preis

  • 1995 Friedrich-Hölderlin-Preis

  • 1996 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die
    Republik Österreich

Links
  • Lesung: Ernst Jandl, Günter Bruno Fuchs, Wolf Biermann, Peter Bichsel, Günther Herburger, Peter Rühmkorf (ca. 1971)

    PROMOTIONAUFNAHME FÜR DIE SCHALLPLATTEN "HOSI + ANNA" ; "WARUM IST DIE BANANE KRUM"

  • Czernin über Jandl

    Essay über Ernst Jandl

  • Jandl @ Österreichische Mediathek

    EJ ließt 'Verfallsprozeß' & 'Chanson'

  • Jandl als Audio & Video @ randomhouse

    Insgesamt lassen sich 27 originale Beiträge finden

  • Lesung: Friedericke Mayröcker u. Ernst Jandl (ca. 1974)

    „Gott schütze Österreich“

  • Lyrikschaufenster: Ulf Stolterfoht spricht über „wien : heldenplatz“ von Ernst Jandl

Gedicht merken / zur Liste

13 mal gemerkt

in folgenden Listen enthalten
  • Nochmal
    erstellt von Océanna
alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autor:innen aus Österreich weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen deutsch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (1,040s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline
Autor:innen Übersetzer:innen