de

2507

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Humoristische Poesie
      • Lyrik für Kinder
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Poetologische Gedichte
      • Politische Lyrik
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Mundart
      • Erotische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Traditionen
        • Identität (kollektiv)
        • Geschichte
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
      • Leben & Beziehungen
        • Alter
        • Erinnerung
        • Arbeit
        • Essen & Trinken
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Freundschaft
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Identität (Individuum)
        • Kindheit & Jugend
        • Körper
        • Traum
        • Liebe
        • Reisen
        • Religion & Spiritualität
        • Tod & Trauer
        • Verlust & Trennung
        • Krankheit
        • Zeit
        • Alkohol & Drogen
        • Beziehungskonflikt
        • Ehe
        • Beerdigung
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Photographie & Film
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Dichtung
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Jürgen Becker

Beispielsweise am Wannsee

  • 1 Was zu erreichen ist | Übersetzungen: enpt
  • 2 Im Rheinland. An der Oder | Übersetzungen: en
  • 3 Weiter wohin | Übersetzungen: sr
  • 4 Morgenmagazin | Übersetzungen: sr
  • 5 Autobahnring | Übersetzungen: enpt
  • 6 Reiseland
  • 7 Beispielsweise am Wannsee | Übersetzungen: en
  • 8 [Sommerregen. Schwarzer Abend. An den Rand] | Übersetzungen: pten
  • 9 [jetzt tauchen die sichtbaren Teile]
  • 10 [Schlaf der Geschichte. Die Karten Ansichten und Prospekte ] | Übersetzungen: en
  • 11 Winterbild 45
  • 12 Unbekannte Pilze
  • 13 Für nachmittags
  • 14 Dorfrand mit Tankstelle/2
  • 15 Tabakblätter, Dahlien
Sprache: deutsch
Übersetzungen: englisch (Take the Wannsee for example)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Beispielsweise am Wannsee

Natürlich, diese Seerosen, jederzeit
ein zitierbares Ambiente; meine Erziehung war das
nicht, aber auch später haben wir
drüber reden können, denk an Erdbeerfelder,
später gelang viel mehr.

Plötzlich hat auch eine Schilfgruppe Bedeutung,
ein Büschel am Seeufer, über das wir
(bei aller Bedeutung) nicht sprechen wollen. Neutral
bleibt kein Bild; ein Bild gibt weiter
jeder Spion, da nützt unser Schweigen nichts.

Dazu kommt ein Zufall. Im Vorbeigehn
eine Telefonzelle, in der jemand Münzen
nachschiebt, solange es Münzen gibt. Wen
wolltest du, außerhalb, sprechen; oder hast du
gewartet, gezählt, phantasiert?

Nochmal, Seeufer unten, und zwischendurch
Wind, Bewegung im Schilf, konnten wir sehen
und spürten nichts, einige Meter entfernt
und sichtbar für alle. Für wen, alle gab es natürlich
nicht; wer malt denn Seerosen heute?

Früher, verstrickt in irgendeins
der Systeme, hätten wir nicht mehr gelebt;
begreif das beispielsweise am Wannsee. Aber
so leicht geht das auch nicht, einfach
im Stil der Geschichte, nachher gemacht.

Nachher, oder ich sage: zunächst: das wird
keine Zukunft, sind Seerosenbilder; besser
das Kleingeld, Nachschieben, wer spricht schon
mit wem, wir alle sind in der Nähe.

© Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1981
Aus: Die gemachten Geräusche. heute in: Die Gedichte
Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag , 1995
ISBN: 3-518-39096-1
Audioproduktion: 2000 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin

Übersetzungen:

Sprache: englisch

Take the Wannsee for example

Of course, these water lilies, at any time
a citeable atmosphere; that is not the way
I was brought up, but later we
were even able to talk about them, think of strawberry fields,
later much more was possible.

Suddenly even a group of rushes has meaning,
a clump by the lake shore we did not want
(for all their meaning) to talk about. No picture
can stay neutral; a picture is what
every spy passes on, our silence is no help at all.

Add to that a coincidence. Walking past
a telephone box in which someone keeps pushing
in coins for as long as coins are there. Who
did you, outside, want to speak to; or were you
waiting, counting, fantasising?

Once again, lake shore below, and from time to time
we could see wind, movement in the rushes
and felt nothing, a few metres away
and plainly visible to everyone. To whom, everyone was of course
not there; so who is painting water lilies today?

Before, caught up in any one
of the systems, we would not have been alive any more;
to grasp that take the Wannsee for example. But
it is not that easy either, simply
in the style of history, done afterwards.

Afterwards, or I say: to begin with: this has
no future, pictures of water lilies; better
small change, keeping on pushing it in, what does it matter
who is speaking to whom, we are all close by.

Translated by Catherine Hales
vorheriges Gedicht
   (Reiseland)
7 / 15
nächstes Gedicht
([Sommerregen....)   
alle Gedichte anhören

Jürgen Becker

Foto © gezett.de
* 10.07.1932, Köln, Deutschland
lebt in: Düsseldorf, Deutschland

Jürgen Becker wird am 10.7.1932 in Köln geboren. Er verbrachte seine Kinder- und Jugendzeit mit den Eltern in Thüringen und mit dem Vater im Harz, bevor er 1950 nach Köln zurückkehrt.

Nach abgebrochenem Studium und wechselnden Tätigkeiten (ab 1959 für den WDR) arbeitet Jürgen Becker von 1964-1966 als Lektor beim Rowohlt-Verlag in Hamburg. 1973 übernimmt er die Leitung des Suhrkamp-Theater-Verlages und 1974 die Leitung der Hörspielredaktion im Deutschlandfunk.

 Foto © gezett.de
1988 ist er Writer-in-Residence der Universität Warwick, England.

Jürgen Becker ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt sowie Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland.

Jürgen Becker lebt seit 1968 als freier Schriftsteller in der Kölner Umgebung.

Publikationen
  • Phasen.

    Texte von Jürgen Becker.

    Typogramme von Wolf Vostell.

    Köln: Galerie Der Spiegel, 1960

  • Felder.

    Neuausgabe:mit einem Vorwort von Heinrich Vormweg(1988).

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1964

  • Happenings. Fluxus Pop Art Nouveau Réalisme.

    Eine Dokumentation.

    Hg. von Jürgen Becker und Wolf Vostell (Einführung von Jürgen Becker).

    Reinbek: Rowohlt, 1965

  • Ideale Landschaft.

    Text und Bilderfolge.

    Zusammen mit K.P. Brehmer.

    Berlin: Edition Galerie René Block, 1968

  • Ränder.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1968

  • Bilder Häuser Hausfreunde.

    Drei Hörspiele.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1969

  • Umgebungen.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1970

  • Geräusche in der Umgebung.

    in: Merkur. Seite 570 - 577.

    1971

  • Die Zeit nach Harrimann.

    29 Szenen für Nora, Helen, Jenny und den stummen Dichter Molte.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1971

  • Eine Zeit ohne Wörter.

    Suhrkamp Taschenbuch 20.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1971

  • Schnee.

    Gedichte.

    LCB Editionen 22.

    Berlin: Literarisches Colloquium Berlin, 1971

  • Das Ende der Landschaftsmalerei.

    Gedichte.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1974

  • Erzähl mir nichts vom Krieg.

    Gedichte.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977

  • In der verbleibenden Zeit.

    Gedichte.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1979

  • Gedichte 1965 - 1980.

    suhrkamp taschenbuch 690.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1981

  • Fenster und Stimmen.

    Gedichte.

    Bilder von Rango Bohne.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982

  • Die Abwesenden.

    Drei Hörspiele.

    suhrkamp taschenbuch 882.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1983

  • Die Türe zum Meer.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1983

  • Erzählen bis Ostende.

    Neuausgabe/Bibliothek Suhrkamp 842.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1985

  • Odenthals Küste.

    Gedichte.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1986

  • Das Gedicht von der wiedervereinigten Landschaft.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1988

  • Jahrbuch der Lyrik 1987/88.

    (Als Herausgeber)

    Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1988

  • Frauen mit dem Rücken zum Betrachter.

    Bilder von Rango Bohne. Stimmen von Jürgen Becker.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1989

  • Das englische Fenster.

    Gedichte.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1990

  • Die Beispielwiese am Wannsee.

    Ausgewählte Gedichte.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1992

  • Foxtrott im Erfurter Stadion.

    Gedichte.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1993

  • Geräumtes Gelände.

    Schwarzweiß-Fotos von Boris Becker.

    Köln: Verlag der Buchhandlung Walter König, 1995

  • Korrespondenzen mit Landschaft.

    Gedichte.

    Collagen von Rango Bohne.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1996

  • Der fehlende Rest.

    Erzählung.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997

  • Kaleidoskop der Stimmen.

    Ein Gespräch mit Leo Kreutzer und das Hörspiel "Bahnhof am Meer".

    Hannover: Wehrhahn, 1998

  • Journal der Wiederholung.

    Gedichte.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1999

  • Häuser und Häuser.

    Fünfunddreißig Prosatexte, fünfunddreißig Bilder.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2002

  • Die folgenden Seiten

    Journalgeschichten

    Frankfurt: Suhrkamp, 2006

  • Dorfrand mit Tankstelle

    Gedichte

    Frankfurt: Suhrkamp, 2007

  • Schnee in den Ardennen

    Journalroman

    Frankfurt: Suhrkamp, 2009

  • Aus der Kölner Bucht

    Gedichte

    Frankfurt: Suhrkamp, 2009

  • Im Radio das Meer

    Journalsätze

    Frankfurt: Suhrkamp, 2009

  • Wie es weiterging

    Ein Durchgang - Prosa aus fünf Jahrzehnten

    Berlin: Suhrkamp, 2012

  • Aus der Geschichte der Trennungen

    Roman

    Berlin: Suhrkamp, 2014

  • Jetzt die Gegend damals

    Journalroman

    Berlin: Suhrkamp, 2015

  • Graugänse über Toronto

    Journalgedicht

    Berlin: Suhrkamp, 2017

  • Gelegenheiten

    Aufsätze und Gespräche, Reden und Rezensionen

    Berlin: Suhrkamp, 2017

Preise
  • 1964 Niedersächsischer Förderungspreis für Junge Künstler in der Sparte Literatur

  • 1965/1966 Stipendium in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo

  • 1967 Preis der Gruppe 47

  • 1968 Literaturpreis der Stadt Köln

  • 1980 Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

  • 1980 Deutscher Kritikerpreis

  • 1987 Bremer Literaturpreis

  • 1994 Peter-Huchel-Preis

  • 1994 Berliner Literaturpreis

  • 1995 Heinrich-Böll-Preis

  • 1998 Rheinischer Literaturpreis Siegburg

  • 2001 Uwe-Johnson-Preis

  • 2006 Hermann-Lenz-Preis

  • 2009 Schiller-Ring der Deutschen Schillerstiftung

  • 2011 Thüringer Literaturpreis

  • 2013 Günter-Eich-Preis

  • 2014 Georg-Büchner-Preis

Links
  • Homepage von Jürgen Becker

    Website (de)
  • Wikipedia-Artikel zu Jürgen Becker

    Website (de)
Video

Gedicht merken / zur Liste

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,091s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline