de

2506

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • AUTOREN
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • GEDICHTE
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        deutsch
        dänisch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        rätoromanisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        assamesisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien & Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Terzine
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex & Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod & Trauer
        • Beerdigung
        • Religion & Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • NEU
    • Gedichte
    • Autoren
    • Übersetzungen
Anmelden
  •  

Wulf Kirsten

BEINHART

  • 1 ERDLEBENBILDER
  • 2 SCHWARZER FREITAG
  • 3 VERLORENE SÄTZE
  • 4 EIN WORT DUNKLEN URSPRUNGS
  • 5 STARENWOLKE | Übersetzungen: en
  • 6 KURFÜRSTENDAMM
  • 7 BEINHART | Übersetzungen: en
  • 8 STANDORT | Übersetzungen: en
  • 9 STADTGANG
  • 10 RAUHER ORT
Sprache: deutsch
Übersetzungen: englisch (TOUGH AS NAILS)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

BEINHART

ob du willst oder nicht, du mußt
ein offenes ohr haben für die nöte
der mitreisenden nachbarn auf zeit,
dann erfährst du in gezwängter und
bedrängter position, wo den mitmenschen,
der vor redseligkeit überquillt,
der schuh drückt, hier kannst du
beispiele sammeln für mitteilungsdrang,
eingekeilt in die masse der menschheit,
großraum zweiter klasse, vom zufall
kurzfristig geballt, hier lebst du
mit der gewißheit, den boden unter
den füßen noch nicht verloren zu haben,
so wird beschwichtigt die mitfahrerpein,
hier kannst du nicht abheben wie der
und jener, sobald ihn die ohnmächtige
allmacht in andere regionen entführte
oder zum mandatsträger erkor und nur
noch imstande, sich selbst zuzuhören,
berauscht von der vorgefertigten
phraseologie, lieber bahnreisender
sein und die klagelieder vernehmen
notgedrungener erscheinungen
im fernverkehr, umgetriebener,
ausgebuffter geschäftsvertreter,
wie etwa eben des herrn da neben dir
aus der futtermittelbranche,
der es nicht leicht hat,
wenn sein wehklagen nicht aufschneiderei,
nun wird er doch nicht gar
sein herzeleid ausschütteln
wie Frau Holle die betten,
bis kein fussel mehr im inlett:
was mich umtreibt, ist ein gnadenloser job,
oh, da muß einer auf dem quivive sein,
wenn er mithalten will, beinhart
sind die agrargenossen im osten,
beinhart sind die brüder, wirklich beinhart.

© 2004 Ammann Verlag & Co., Zürich
Aus: Erdlebenbilder. Gedichte aus fünfzig Jahren. 1954-2004
Zürich: Ammann Verlag, 2004
ISBN: 9783250104643
Audioproduktion: 2007, M.Mechner / Literaturwerkstatt Berlin

Übersetzungen:

Sprache: englisch

TOUGH AS NAILS

whether you want to or not, you need
an open ear for the hardships of
temporary fellow passengers,
then you experience jammed in and
pressed position where the shoe pinches
for fellow humans who overflow with
chattiness, here you can collect
examples of the urge to share,
wedged in the mass of humanity,
second class open carriage, concentrated
short notice by chance, here you still
live with the certainty of not having
lost the ground beneath our feet, that’s
what pacifies the fellow travelers’ torment,
you can’t have you head in the clouds here like
certain people as soon as they are abducted
to other regions by the impotent omnipotence
or selected as representatives and just
merely capable of listening to themselves,
intoxicated by the prepackaged
phraseology, rather be a dear train
traveler and register the lamentations
of unavoidable phenomena of
long-distance travel, bustling
savvy sales representatives
like the man next to you, for instance,
from the animal feed industry,
who doesn’t have it easy,
if his lament isn’t just bluster,
now he won’t just go and
pour out his heartbreak
like Mother Hulda making the bed
till no fluff is left in the ticking:
what occupies me is a merciless job,
oh, you have to be on your toes
if you want to keep up, the agricultural
co-ops in the east are tough as nails,
the guys are tough as nails, truly hard as nails.

Translated by Bradley Schmidt
vorheriges Gedicht
   (KURFÜRSTENDAMM)
7 / 10
nächstes Gedicht
(STANDORT)   
alle Gedichte anhören

Wulf Kirsten

Foto © gezett.de
* 21.06.1934, Klipphausen, Deutschland
lebt in: Weimar, Deutschland

Wulf Kirsten wurde am 21.6.1934 als Sohn eines Steinmetz in Klipphausen (Kreis Meißen) geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre war er Bauarbeiter, später Buchhalter und Sachbearbeiter in einer Konsumgenossenschaft. 1957 wurde Kirsten zur Arbeiter- und Bauernfakultät nach Leipzig delegiert und konnte dort von 1960 bis 1964 ein Pädagogikstudium für Deutsch und Russisch absolvieren.

1962 wurde er freier Mitarbeiter am Wörterbuch für sächsische Mundarten (Akademie der Wissenschaften Leipzig), war danach zeitweise Lehrer und Referent für Bauwesen in einer Konsumgenossenschaft. 1965 wurde er Lektor im Aufbau-Verlag, in dessen Weimarer Dependance er bis 1987 arbeitete.

 Foto © gezett.de
1971 wurde Kirsten Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR. Verschiedene Reisen führten ihn nach Rumänien, in die Sowjetunion, in die Tschechoslowakei und nach Westeuropa. 1986 erschien sein erster Gedichtband die erde bei Meißen, der in chronologischer Reihenfolge den Großteil der zwischen 1961 und 1982 entstandenen Gedichte versammelt. Für diese Publikation wurde Kirsten mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet.

Nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes in der DDR engagierte sich Kirsten in der Bürgerbewegung Neues Forum. Bei den ersten freien Kommunalwahlen in der DDR im März 1990 wurde er für das Neue Forum als Abgeordneter in das Weimarer Stadtparlament gewählt. Hier war er bis Oktober desselben Jahres Fraktionsvorsitzender. Wenig später gab Kirsten enttäuscht und ernüchtert alle politischen Ämter auf und widmete sich fast ausschließlich der Literatur.

Kirsten ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der Akademie der Künste Berlin, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, der Freien Akademie der Künste Leipzig und Mitglied im PEN-Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Publikationen
  • Poesiealbum 4. Wulf Kirsten

    Berlin: Neues Leben, 1968

  • satzanfang. gedichte

    Berlin / Weimar: Aufbau-Verlag, 1970

  • Ziegelbrennersprache

    Gedichte

    Darmstadt: Bläschke, 1974

  • der landgänger

    Gedichte

    Düsseldorf/Krefeld: Sassafras, 1976

  • der bleibaum. gedichte

    Berlin/Weimar: Aufbau-Verlag, 1977

  • Die Schlacht bei Kesselsdorf – Ein Bericht
    Kleewunsch – Ein Kleinstadtbild

    Berlin/Weimar: Aufbau-Verlag, 1984

  • die erde bei Meißen

    Gedichte

    Leipzig: Reclam, 1986

  • Winterfreuden

    Zwei Prosatexte

    Warmbronn: Keicher, 1987

  • Veilchenzeit

    Gedichte

    Warmbronn : Keicher, 1989

  • Stimmenschotter

    Gedichte

    Zürich: Ammann, 1993

  • Textur

    Reden und Aufsätze

    Zürich: Ammann, 1998

  • Wettersturz

    Gedichte

    Zürich: Ammann, 1999

  • Die Prinzessinnen im Krautgarten

    Eine Dorfkindheit. Erzählungen

    Zürich: Ammann, 2000

  • Zwischen Standort und Blickfeld

    Gedichte und Paraphrasen

    Warmbronn: Keicher, 2001

  • Erdlebenbilder

    Gedichte aus fünfzig Jahren. 1954--2004

    Zürich: Ammann, 2004

  • Steinmetzgarten. Das Uhrmacherhaus

    Zwei Erzählungen

    Warmbronn: Keicher, 2004

  • Brückengang

    Essays und Reden

    Zürich: Ammann, 2009

  • Beständig ist das leicht Verletzliche

    Gedichte in deutscher Sprache von Nietzsche bis Celan

    Hrsg. von Wulf Kirsten

    Zürich: Ammann, 2010

  • fliehende ansicht

    Gedicht

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2012

  • Der gefesselte Wald

    Gedichte aus Buchenwald

    Hrsg. von Wulf Kirsten und Annette Seemann

    Göttingen: Wallstein Verlag, 2013

  • die Poesie der Landschaft

    Gedichte, Gespräche, Lektüren

    Hrsg. von Jan Röhnert

    München: Stiftung Lyrik Kabinett, 2016

  • Erdanziehung

    Gedichte

    Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2019

Preise
  • new prize

  • 1985 Johannes-R. Becher-Preis

  • 1987 Peter-Huchel-Preis

  • 1989 Heinrich-Mann-Preis

  • 1999 Horst-Bienek-Preis für Lyrik der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

  • 2000 Marie-Luise-Kaschnitz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing

  • 2002 Schiller-Ring der Deutschen Schillerstiftung

  • 2004 Eichendorff-Literaturpreis

  • 2006 Joseph-Breitbach-Preis

  • 2008 Christian-Wagner-Preis

  • 2015 Thüringer Literaturpreis

Links
  • Wulf Kisten @ planet lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen des Dichters.

    Website
Video

Gedicht merken / zur Liste

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autoren aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen ins deutsch

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,092s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline