de

2063

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
Anmelden
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Autor:innen
    • A-Z
    • nach Sprachen
    • nach Ländern
    • Alle
  • Gedichte
    • nach Sprachen
    • in Übersetzung
    • Kategorien
    • Alle
  • Übersetzer:innen
    • A-Z
  • Übersetzungen
    • A-Z
  • NEU
    • Gedichte
    • Autor:innen
    • Übersetzungen
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • Autor:innen
    • neu auf Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Afghanistan
        Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Somalia
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • Gedichte
    • neu auf Lyrikline
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien / Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Diskriminierung / Rassismus
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex / Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod / Trauer
        • Beerdigung
        • Religion / Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • Übersetzer:innen
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Übersetzt aus 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • Übersetzt in 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
  • Übersetzungen
    • neu auf Lyrikline
    • nach Ausgangssprachen 
        afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
        xhosa
    • nach Zielsprachen 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        weißrussisch
Anmelden
  •  

Joachim Sartorius

Alexandrie, Boulevard de Ramleh, 1903

  • 1 Monate | Übersetzungen: hult
  • 2 Der Kultstein von Kouklia | Übersetzungen: elhult
  • 3 Die Nekropole von Nizza | Übersetzungen: en
  • 4 Auf ein altes Bild | Übersetzungen: elhu
  • 5 Im Vernichtungsbuch | Übersetzungen: lt
  • 6 April in Budapest | Übersetzungen: hult
  • 7 Zerstoben in heissem Dampf | Übersetzungen: elhu
  • 8 Alexandrie, Boulevard de Ramleh, 1903 | Übersetzungen: elenhult
  • 10 Poetik [nebst Kommentar zum Zyklus Alexandria] | Übersetzungen: elhu
Sprache: deutsch
Übersetzungen: griechisch (Alexandrie, Boulevard de Ramleh, 1903), englisch (Alexandrie, Boulevard de Ramleh, 1903), ungarisch (Alexandrie, Boulevard de Ramleh, 1903), litauisch (Aleksandrija, Ramlecho bulvaras 1903)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Alexandrie, Boulevard de Ramleh, 1903
aus dem Zyklus Alexandria

Wie die Bleistiftschrift auf der alten Postkarte
déposé Nº 10 erklärt, ist Ramleh der Name eines Badeorts,
einer Hauptstraße im Ausländerviertel der Stadt
und eines Bahnhofs mit Zügen an die Küste.
Auf der Karte macht der Boulevard im rötlichen Staub
einen leichten Schwung auf den Bahnhof zu,
als müsse es jederzeit die Möglichkeit geben,
der sommerlichen Erstarrung zu entfliehen
Richtung Meer, Richtung Ramleh, Richtung Athen.
Die ganze verrottete Langeweile des Viertels,
wie sie sich Carlo Mieli, Fabrikant der kolorierten Karte,
nicht dachte, ist gegenwärtig:
eine Apathie ohne Geruch
wie eine Rose aus gewachster Seide.
Wo bleibt der Orient? Herr Mieli hat Sorge getragen.
Rechts neben die Wohnhäuser der Ausländer,
ihre weißen Markisen und Balkons,
und die Figurinen auf der Straße, zu klein,
um wirklich ausdruckslos zu sein,
ließ er eine Rotunde ein.
In diesem Kreis sieht man die Nubierin, verschleiert,
den Mann mit Fez und den promisken Knaben.
Sie posieren unter zerfransten Bananenblättern
mit fortan unbewegtem Gesicht,
unter der Lupe aufgelöst in braune Punkte,
die alles sein können, das heißt nichts,
oder nur die versprühende Wärme dieser Körper
von der Farbe und der Härte der Olive.
Doch der Blick geht immer zurück
auf diesen öden Boulevard, zu einem Strichmännchen,
europäisch gekleidet, das vor dem Bahnhof
in eine dunkle Gasse biegt zu guter Letzt,
Kavafis vielleicht, damals 40 Jahre alt,
obwohl alles dagegen spricht und alles
für die Entdeckung der Nähe des Meeres.

© 1996 by Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
Aus: Keiner gefriert anders. Gedichte
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1996
ISBN: 3-462-02560-0
Audioproduktion: 2000 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin
Kategorien: Stadt & städtisches Leben, Reisen, Kultur & Wissenschaften, Architektur & Design, Dichtung

Übersetzungen:

Sprache: griechisch

Alexandrie, Boulevard de Ramleh, 1903

Όπως είναι γραμμένο με μολύβι πάνω στην παλιά κάρτ-ποστάλ,

déposé No 10, Ράμλι είναι το όνομα ενός θερέτρου,

μιας κεντρικής οδού στη συνοικία των ξένων

κι ενός σταθμού, απ’ όπου φεύγουν τραίνα για την παραλία.

Στην κάρτα η λεωφόρος στρίβει ελαφρά

προς τον σταθμό μέσα σε μια σκόνη κοκκινωπή,

για να υπάρχει, θαρρείς, πάντα η δυνατότητα

διαφυγής από τη θερινή αποκάρωση

προς τη θάλασσα, προς το Ράμλι, προς την Αθήνα.

Όλος ο ξεπεσμός και η ανία αυτής της συνοικίας,

όπως δεν τη διανοήθηκε καν ο Κάρλο Μιέλι,

δημιουργός της έγχρωμης κάρτ-ποστάλ, είναι παρούσα:

μια άοσμη απάθεια

σαν ρόδο από μετάξι κερωμένο.

Και πού είναι η Ανατολή; Ο κύριος Μιέλι φρόντισε.

Δεξιά, δίπλα στα σπίτια των ξένων

με τις λευκές μαρκίζες και τα μπαλκόνια,

με τα ανθρωπάκια στον δρόμο, λίαν μικροσκοπικά

για είναι όντως ανέκφραστα,

προσέθεσε μια ροτόντα.

Σ’ αυτόν τον κύκλο βλέπει κανείς μια Νουβιανή με φερετζέ,

έναν άνδρα με φέσι κι ένα τρυφηλό αγόρι.

Ποζάρουν κάτω από φύλλα μπανανιάς σαν κρόσσια

χωρίς καμιά πλέον σύσπαση στο πρόσωπο,

διαλυμένοι κάτω απ’ τον φακό σε σκούρα στίγματα,

που μπορεί να είναι τα πάντα, δηλαδή τίποτα,

η μονάχα η ψεκασμένη θέρμη των σωμάτων τους

με το χρώμα και τη σκληράδα της ελιάς.

Αλλά το βλέμμα όλο και γυρίζει

πάνω σ’ αυτή την άδεια λεωφόρο, στη μορφή ενός άνδρα

με ρούχα ευρωπαϊκά, που λίγο πριν απ’ τον σταθμό

στρίβει τελικά σ’ ένα δρομάκι σκοτεινό,

ίσως ο Καβάφης, σαραντάρης τότε,

αν και τίποτε δεν συνηγορεί υπέρ αυτού, αν και

τα πάντα συντείνουν στην αναζήτηση της θάλασσας.

Πηγή: Joachim Sartorius, Αλεξάνδρεια & άλλα ποιήματα, μετάφραση: Σπύρος Μοσκόβου, εκδόσεις Νεφέλη, Αθήνα 2007
Spiros Moskovou
Sprache: englisch

Alexandrie, Boulevard de Ramleh, 1903


As penciled on the old postcard
déposé No. 10, Ramleh is the name of a spa,
a major street in the city's foreign quarter,
and a station with trains to the coast.
On the card, the boulevard describes a slight curve
through reddish dust toward the station,
as if it must always be possible
to escape the sommer torpor
toward the sea, toward Ramleh, toward Athens.
The whole rotten boredom of this quarter
which Carlo Mieli, manufacturer of the colored card,
could not imagine, is present:
an apathy without smell,
like a waxed silk rose.
What about the Orient? Mr. Mieli has thought of it.
To the right of the foreign apartment buildings,
the white awnings and balconies,
the figurines on the street, too small
to be without expression,
he has inserted a rotunda.
In this circle, you see the Nubian woman, veiled,
the man with fez, the promiscuous boy.
They pose under tattered banana leaves
with, henceforward, immobile faces
that dissolve, under a lense, into brown dots
that may be anything, i.e. nothing,
or just heat spilling from these bodies
the color and hardness of olives.
Yet our eyes always come back
to the bleak boulevard, to a stick figure
in European clothes, in front of the station,
turning, finally, into a dark alley,
Cavafy perhaps, at 40,
though everything speaks against it, and everything
for noting how close the sea.

Translated by Rosmarie Waldrop
Sprache: ungarisch

Alexandrie, Boulevard de Ramleh, 1903


Ahogy arról a ceruzás írás tanúskodik
a déposé No. 10 képeslapon, Ramleh egy tengeri fürdő neve
és a körúté, mely a külföldiek negyedén halad át,
valamint egy pályaudvaré, ahonnan a vonatok a partra tartanak.
A vöröslő porba fulladt Boulevard
könnyű ívben érinti a képen a pályaudvart,
akárha minden pillanatban esélyt kéne adnia
a nyári pilledtségbe merült városból a
tengerhez, Ramlehbe, Athénba menekülni.
E városnegyed odvas unalma mit sem változott,
úgy ragadt meg a képen, ahogy a színezett lapot
gyártó Carlo Mieli biztosan nem akarta:
a közönynek nincsen illata,
mint a viaszos selyemből készített rózsának sem.
Hol itt a híres Napkelet? Erről is gondoskodott Mieli úr.
A külföldiek fehér napvédőkkel és erkélyekkel
díszített lakóházaitól jobbra, ott, ahol az utca
dermedt figurái nem lehetnek annyira kicsik,
hogy felettébb kifejezők ne maradjanak,
felállított egy rotundát.
Ebben a körben pózol a núbiai nő lefátyolozva, e
egy férfi fezben és a kéjfiú.
Tépett banánlevelek alatt állnak,
arcuk immár moccanatlan barna
szemcsékre esik szét a nagyító alatt,
ami minden lehet és semmit nem jelent,
lehet olajbogyó színe és a testük kemény
magjából áradó meleg.
A pillantás e kietlen körúton mégis
minduntalan visszatér egy európai ruhába öltözött
kétes figurához, amint a pályaudvar előtt
a sötét sikátorban éppen eltűnik.
Kavafisz lehet, ekkor 40 éves,
bár sok érv szól ellene és a tenger
közelségének fölfedezése mellett a több.

Nádas Péter fordítása
Megjelent: Joachim Sartorius, Egykor voltak, Versek, Nádas Péter fordításában, Jelenkor, Pécs, 2011.

Péter Nádas
Sprache: litauisch

Aleksandrija, Ramlecho bulvaras 1903
iš ciklo Aleksandrija

kaip byloja įrašas pieštuku sename atviruke,

déposé Nº 10, Ramlechas - vardas kurorto,

centrinės gatvės užsieniečių kvartale ir dar

stoties iš kurios traukiniai važiuoja prie jūros.

Žemėlapy šis bulvaras rausvose dulkėse

švelniai suka link tos stoties,

lyg turėtų būt galimybė nuo vasaros sąstingio

bet kada pasprukti 

jūros linkui, Ramlecho linkui, Atėnų linkui.

Matyti visi šio kvartalo nuobodybės trūnėsiai,

apie kuriuos Carlo Mieli, paspalvinto atviruko

gamintojas, nepagalvojo:

bekvapė apatija

lyg šilko vaškuoto rožė. 

O kur Orientas? Ponas Mieli juo pasirūpino.

Dešinėj, greta užsieniečių namų,

jų markizių baltų ir balkonų,

ir figūrėlių gatvėje, per mažų,

kad būtų tikrai be išraiškos,

jis įtaisė rotondą.

Šiame rate regim nubietę, šydu prisidengusią,

fesą devintį vyrą ir berniuką, su bet kuo besimylintį.

Jie pozuoja po nudriskusiais lapais bananų

visai nejudriais veidais,

po lupa išskystančiais į rudus taškelius,

galinčius reikšti bet ką arba nieko,

arba tik šilumą, sklindančią nuo šių kūnų,

alyvmedžio vaisiaus spalvos ir kietumo.

Bet žvilgsnis vis grįžta atgal 

į tą nykų bulvarą prie žmogeliuko

europiečio drabužiais, kuris prie stoties

suka galiausiai į tamsią gatvikę,

gal ten Kavafis, anuomet keturiasdešimtmetis,

nors viskas byloja priešingai ir viskas

jūros artumą ragina rasti.

Vertimas: Antanas Gailius
vorheriges Gedicht
   (Zerstoben in heissem...)
8 / 9
nächstes Gedicht
(Poetik [nebst...)   
alle Gedichte anhören

Joachim Sartorius

Foto © gezett.de
* 19.03.1946, Fürth, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Joachim Sartorius wurde am 19 März 1946 in Fürth geboren und wuchs, als Kind eines Diplomaten, in Tunis auf.

Nach abgeschlossenem juristischen Studium (München, London, Straßburg und Paris), war er 12 Jahre im Auswärtigen Dienst in Nordafrika, New York, Istanbul und auf Zypern tätig, danach als Berater für die europäische Kulturpolitik in Brüssel.

Nachdem er ab 1986 in Berlin das Künstlerprogramm des DAAD und eine Abteilung in der Kulturverwaltung des Senats geleitet hat, war Joachim Sartorius ab Herbst 1996 vier Jahre lang Generalsekretär des Goethe-Instituts in München und von 2001 bis Ende 2011 Intendant der Berliner Festspiele.

 Foto © gezett.de
Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer der amerikanischen Literatur. Er veröffentlichte vier Gedichtbände und zahlreiche in Zusammenarbeit mit Künstlern entstandene Bücher. Sein lyrisches Werk wurde in zahlreiche andere Sprachen übersetzt.

Er ist Herausgeber der Gesammelten Werke von Malcolm Lowry und William Carlos Williams, sowie Übersetzer u. a. von John Ashbery, Wallace Stevens und E. E. Cummings.

Joachim Sartorius war Stipendiat der Rockefeller Foundation und des Collegium Budapest, ist Mitglied des PEN und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, sowie Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin. Er ist Mitglied des PEN Emergency Fund und des Internationalen Schriftstellerparlaments.

Joachim Sartorius lebt in Berlin.

Publikationen
  • Sage ich zu wem

    Gedichte

    Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1988

    Website
  • Der Tisch wird kalt

    Gedichte

    Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1992

    Website
  • (Als Herausgeber)
    Atlas der neuen Poesie

    Reinbek: Rowohlt Verlag, 1995

    Website
  • Keiner gefriert anders

    Gedichte

    Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1996

    Website
  • Minima Poetica

    Für eine Poetik des zeitgenössischen Gedichts

    Herausgegeben von Joachim Sartorius

    Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1999

    Website
  • Alexandria Fata Morgana

    Literarische Zeugnisse und poetische Rekonstruktionen

    Herausgegeben von Joachim Sartorius

    Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 2001

  • In den ägyptischen Filmen

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2001

  • Die Welt über dem Wasserspiegel

    Berlin: 2001

  • Ich habe die Nacht

    Gedichte

    Köln: DuMont Verlag, 2003

  • Capucelle

    52 Strophen

    Mit 11 Zeichnungen von Max Neumann

    Münster: Kleinheinrich, 2003

  • Das Innere der Schiffe

    Zwischen Wort und Bild

    (Essays)

    Köln: DuMont Verlag, 2006

  • Zwischen Berlin und Beirut

    West-östliche Geschichten

    Herausgegeben von Joachim Sartorius

    München: C. H. Beck Verlag, 2007

  • Hôtel des Étrangers

    Gedichte

    Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2008

  • Die Prinzeninseln

    Hamburg: mareverlag, 2009

  • Mein Zypern

    oder die Geckos von Bellapais

    Hamburg: mareverlag, 2013

  • Niemals eine Atempause

    Handbuch der politischen Poesie im 20. Jahrhundert

    Herausgegeben von Joachim Sartorius

    Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2014

  • Städte des Ostens

    Moloko Print, 2015

  • Für nichts und wieder alles

    Gedichte

    Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2016

  • Der Mensch fürchtet die Zeit. Die Zeit fürchtet das Gedicht

    Münchener Rede zur Poesie

    Hrsg. von Holger Pils und Frieder von Ammon

    München: Stiftung Lyrik Kabinett, 2017

  • Eidechsen

    Ein Portrait

    (Reihe: Naturkunden Bd. 55)

    Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2019

  • Wohin mit den Augen

    Gedichte

    Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2021

Preise
  • 1998 Paul-Scheerbart-Preis

  • 2005 Ehrengast des Literarischen März in Darmstadt

  • 2011 Chevalier des Arts et des Lettres

Links
  • Videoclip Joachim Sartorius @ Festival Internacional de Poesía de Medellín

  • Joachim Sartorius @ planet lyrik

    Rezensionen und Pressestimmen zu einzelnen Gedichtbänden, Herausgaben sowie anderen Veröffentlichungen des Dichters.

Gedicht merken / zur Liste

3 mal gemerkt

alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autor:innen aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen deutsch Joachim Sartorius als Übersetzer:in

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,943s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline
Autor:innen Übersetzer:innen