de

1997

Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
Anmelden
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Autor:innen
    • A-Z
    • nach Sprachen
    • nach Ländern
    • Alle
  • Gedichte
    • nach Sprachen
    • in Übersetzung
    • Kategorien
    • Alle
  • Übersetzer:innen
    • A-Z
  • Übersetzungen
    • A-Z
  • NEU
    • Gedichte
    • Autor:innen
    • Übersetzungen
Logo lyrikline pure Logo lyrikline claim
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Alle Ergebnisse
  • Kontakt
  • Partner
  • Spenden
  • deutsch
  • english
  • français
  • slovenščina
  • العربية
  • русский
  • español
  • português
  • 中文
  • Autor:innen
    • neu auf Lyrikline
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • nach Ländern 
      • Afghanistan
        Ägypten
        Albanien
        Algerien
        Andorra
        Angola
        Argentinien
        Armenien
        Äthiopien
        Australien
        Bahrain
        Bangladesch
        Belarus
        Belgien
        Bolivien
        Bosnien und Herzegowina
        Botsuana
        Brasilien
        Bulgarien
        Burundi
        Chile
        China
        Costa Rica
        Côte d’Ivoire
        Dänemark
        Demokratische Republik Kongo
        Deutschland
        Dominikanische Republik
        Estland
        Finnland
        Frankreich
        Georgien
        Ghana
        Griechenland
        Grönland
        Guatemala
        Guinea-Bissau
        Haiti
        Honduras
        Indien
        Indonesien
        Irak
        Iran
        Irland
        Island
        Israel
        Italien
        Jamaika
        Japan
        Jemen
        Kambodscha
        Kanada
        Kenia
        Kolumbien
        Kroatien
        Kuba
        Kuwait
        Lettland
        Libanon
        Libyen
        Litauen
        Luxemburg
        Malawi
        Malaysia
        Malta
        Marokko
        Martinique
        Mazedonien
        Mexiko
        Montenegro
        Mosambik
        Myanmar
        Neuseeland
        Niederlande
        Nigeria
        Norwegen
        Oman
        Österreich
        Pakistan
        Palästinensische Gebiete
        Paraguay
        Peru
        Polen
        Portugal
        Puerto Rico
        Republik Korea
        Republik Moldau
        Rumänien
        Russische Föderation
        Sambia
        São Tomé und Príncipe
        Saudi-Arabien
        Schweden
        Schweiz
        Senegal
        Serbien
        Simbabwe
        Singapur
        Slowakei
        Slowenien
        Somalia
        Spanien
        Sri Lanka
        St. Lucia
        Südafrika
        Syrien
        Taiwan
        Trinidad und Tobago
        Tschechische Republik
        Tunesien
        Türkei
        Uganda
        Ukraine
        Ungarn
        Uruguay
        Usbekistan
        Venezuela
        Vereinigte Arabische Emirate
        Vereinigtes Königreich
        Vereinigte Staaten
        Vietnam
        Zypern
  • Gedichte
    • neu auf Lyrikline
    • nach Sprachen 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • in Übersetzung 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
    • Genres & Eigenschaften
      • Experimentelle Poesie
      • Konkrete Poesie
      • Lautpoesie
      • Visuelle Poesie
      • Poesieprojekte
      • Serien / Zyklen
      • Lyrik für Kinder
      • Humoristische Poesie
      • Narrative Poesie
      • Poetologische Gedichte
      • Ecopoetry / Nature writing
      • Politische Lyrik
      • Erotische Poesie
      • Mundart
      • Performance
      • mit Musik / Sound
      • Spoken Word / Rap
      • translingual / hybrid / Pidgin
    • Formen & Begriffe
      • Ode
      • Haiku / Tanka
      • Collage / Montage
      • Dinggedicht
      • Prosagedicht
      • Reimgedicht
      • Renshi
      • Sestine
      • Sonett
      • Villanelle
      • Ghasel
      • Ballade
    • Themen
      • Gesellschaft
        • Identität (kollektiv)
        • Traditionen
        • Heimat
        • Stadt & städtisches Leben
        • Geschichte
        • Politik
        • Diskriminierung / Rassismus
        • Krieg
        • Exil
        • Wirtschaft
        • Gesellschaftskritik
      • Leben & Beziehungen
        • Familie
          • Geburt
          • Kind
          • Mutter
          • Vater
        • Kindheit & Jugend
        • Alter
        • Erinnerung
        • Identität (Individuum)
        • Gender & Sexualität
          • Frau
          • Mann
          • Sex / Erotik
          • Homosexualität
        • Freundschaft
        • Liebe
        • Ehe
        • Beziehungskonflikt
        • Arbeit
        • Krankheit
        • Körper
        • Gewalt
        • Verlust & Trennung
        • Tod / Trauer
        • Beerdigung
        • Religion / Spiritualität
        • Traum
        • Reisen
        • Zeit
        • Essen & Trinken
        • Alkohol & Drogen
      • Kultur & Wissenschaften
        • Architektur & Design
        • Dichtung
        • Kunst & Malerei
        • Literatur & Lesen
        • Märchen & Legenden
        • Medizin & Naturwissenschaft
        • Musik
        • Mythologie
        • Philosophie
        • Photographie & Film
        • Popkultur
        • Sprache
        • Theater & Tanz
        • Schreiben (Gedichte)
      • Natur
        • Frühling
        • Sommer
        • Herbst
        • Winter
        • Landschaft
        • Wasser
        • Tiere
        • Pflanzen
    • Rhythmische Muster
      • Parlando
      • Kadenz
      • Variabler Versfuß
      • Sprungrhythmus
      • Synkopen
      • Rubato
      • Permutationen
      • Gestischer Rhythmus (= Betonte Enjambements)
      • Cut-up-Rhythmen
      • Ellipsen
      • Syllabische Dekompositionen
      • Lettristische Dekompositionen
  • Übersetzer:innen
    • A-Z 
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
    • Übersetzt aus 
      • afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        cree
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • Übersetzt in 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
  • Übersetzungen
    • neu auf Lyrikline
    • nach Ausgangssprachen 
        afrikaans
        albanisch
        amharisch
        arabisch
        arawak-sprachen
        armenisch
        aymara
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        birmanisch
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        englisch
        estnisch
        finnisch
        französisch
        friesisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        grönländisch
        gujarati
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        japanisch
        jiddisch
        kannada
        katalanisch
        koreanisch
        kroatisch
        kurdisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        maori
        marathi
        mazedonisch
        montenegrinisch
        nepalesisch
        niederländisch
        nord-samisch
        norwegisch
        orija
        pandschabisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tamilisch
        telugu
        tschechisch
        tswana-sprache
        tumbuka-sprache
        türkisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
        xhosa
    • nach Zielsprachen 
      • abchasisch
        afar
        afrikaans
        albanisch
        arabisch
        araukanisch
        armenisch
        aserbaidschanisch
        assamesisch
        baschkirisch
        baskisch
        belarusisch
        bengalisch
        berbersprache
        bkms
        bosnisch
        bretonisch
        bulgarisch
        burjatisch
        chinesisch
        dänisch
        deutsch
        duala
        englisch
        esperanto
        estnisch
        finnisch
        französisch
        galizisch
        georgisch
        griechisch
        gujarati
        haitianisch
        hebräisch
        hindi
        indonesisch
        irisch
        isländisch
        italienisch
        jakutisch
        japanisch
        jiddisch
        kalmückisch
        kannada
        kasachisch
        kaschmirisch
        katalanisch
        kirgisisch
        koreanisch
        korsisch
        kroatisch
        kumükisch
        kurdisch
        latein
        lesgisch
        lettisch
        litauisch
        lushai-sprache
        malaiisch
        malayalam
        maltesisch
        marathi
        maya-sprachen
        mazedonisch
        mongolisch
        nepalesisch
        niederländisch
        norwegisch
        okzitanisch
        orija
        ossetisch
        persisch
        polnisch
        portugiesisch
        rätoromanisch
        romani
        rumänisch
        russisch
        sanskrit
        sardisch
        schottisch
        schottisches gälisch
        schwedisch
        schweizerdeutsch
        serbisch
        shona
        sindhi
        singhalesisch
        slowakisch
        slowenisch
        sorbisch
        spanisch
        suaheli
        süd-samisch
        tadschikisch
        tamilisch
        tatarisch
        telugu
        tetum-sprache
        tschechisch
        tschetschenisch
        tschuwaschisch
        türkisch
        turkmenisch
        udmurtisch
        ukrainisch
        ungarisch
        urdu
        usbekisch
        vietnamesisch
        walisisch
Anmelden
  •  

Gerhard Falkner

Ach, der Tisch (Zur PoeSie des PoeDu)

  • 1 Fremdenverkehr | Übersetzungen: ruhu
  • 2 In Grüningen. nichts wie Schmerzen. | Übersetzungen: esruen
  • 3 sieben geliebte | Übersetzungen: esruhuaren
  • 4 die roten Schuhe | Übersetzungen: esruen
  • 5 entwurf einer demolation | Übersetzungen: ruhuar
  • 6 Der beunruhigende Satz | Übersetzungen: esru
  • 7 Ach, der Tisch
    (Zur PoeSie des PoeDu)
    | Übersetzungen: esru
  • 8 Sommer, so sagen alle | Übersetzungen: esruhu
  • 9 [du schläfst] | Übersetzungen: ruhuen
  • 10 APHRODITE | Übersetzungen: enptru
  • 11 APOLLON | Übersetzungen: enptru
  • 12 ARTEMIS | Übersetzungen: enptru
  • 13 ASTERIA | Übersetzungen: enptru
  • 14 KYBELE AUF DEM LÖWEN | Übersetzungen: enptru
  • 15 TRAKL | Übersetzungen: ru
  • 16 Ignatia 13 | Übersetzungen: hiks
Sprache: deutsch
Übersetzungen: spanisch (Oh, la mesa), russisch (Ах, стол)
  • play
  • pause
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Ach, der Tisch
(Zur PoeSie des PoeDu)

Und er wird mich sagen hören: ach, der Tisch!
Ach, der... wird mich sagen hören: ach, der Tisch!
Und er wird mich fragen werden: wo! Zu!
Und er wird mich sagen hören, ach der
sagen hören... ach der... ach der Tisch!
der Tisch... mit dem Brot!
Und er wird mich haben wollen, haben wollen
wie ich sage, ach der... ach der Tisch
mit dem Brot, oben
mit dem Brot aus Blei
mit dem schwer wie Blei daliegenden Brot
mit dem Brot, das wie ein U-Brot
emportauchte aus dem reglos daliegenden Tisch
aus der leuchtend daliegenden Tischplatte
und er wird sich fragen werden
ach das Brot... wer lenkt es, das Brot?
Weil er mich wird haben wollen
wird er denken
haben wollen wie ich sage: ach das
... oben... das Brot
doch er wird mich sagen hören hören: ach der Tisch:
er bedeutet eine Ungereimtheit in meinem Leben
er bedeutet, der Tisch, eine Ungereimtheit
es gelang meiner Hand nicht, ihn zu zähmen
es ist ein noch immer ungezähmter Tisch
ein... ach der Tisch halt, ein Tisch
dem ein Brot aufliegt in seinem gebundenen Laib
und er wird mich haben wollen wie das Brot:
aber wie die langen, lautlosen Samstage damals... damals...
werden meine Augen über seinen Wunsch hinweggehen
denn, denn das, denn das diesmal als... ach der Tisch...
erblickte Ding, das diesmal als... ach der...
ach der Tisch erblickte Ding
ist für manches von mir wie ein Zuhause
und das Brot. Was ist schon das Brot weiter
als eine Einzelheit, nicht der Rede wert,
es zu hören, wir kriegen vom Brot eh nur zu hören
wie es sich auswendig hersagt, wie es, das Brot
sich herunterleiert, wie es verfällt in den schmähenden
Jambus, wie es als gesprochenes Brot den Schonkreis
seiner schweigsamen Darstellung verläßt – und wohlgemerkt:
vernachlässigend verläßt und als ach ausdrückliches
Brot mit allen seinen drei Kreuzchen (XXX)
aus sich herausplatzt, wie es
meine nur dem Leben zuliebe erlittene Weltanwesenheit
überrumpelt mit dem gesprochenen Brot, dem
aus der Stille und dem Stollen des Tisches
gesprengten Wort
und er wird mich sagen hören... ach der!
ach der... wird mich sagen hören... ach der Tisch!
Und er wird mich haben wollen für das Wort
für das... na, das Wort!
Für das Wort, das den Tisch brotlos machen wird
mit der Zeit, wird er mich haben wollen, zu Willen
soll ich ihm sein – unter dem Tisch, ach und oben...
das Brot, tobt, das U-Brot und während die
reine Fläche hinausblickt auf eine glanzvolle Zukunft
soll ichach, hiphop, soll ichach, ihm
im Schatten des Tisches, zwischen den
wie die vier Elemente dastehenden starken Beinen
zu Willen sein, in einer Haltung wie vom ausfälligen
Wort unter den Tisch geprügelt soll ich sein Ding
in die Hand nehmen, soll ich, soll ich seine Sprache
in den Mund nehmen: eine Männersprache, eine
aus dem Tisch in den Mund gesprengte
Männersprache! Dabei
wollte ich, als ich mich sagen hörte:
ach der... ach der Tisch! Als ichach
dabei wollte ich wollen, wollte das geschliffene Brot
aristotelisieren, das Brot, das eine Welle von Nacktheit
ausgelöst hat unter den Dingen, unnötige Nacktheit
unzählige Dinge in unnötiger Nacktheit gezeigt hat
doch ging dann, ging groß, ging jung blond und groß,
ging im Einklang mit dem Tisch, dem Tisch
und dem Brot, eine Zeit eben zu Ende, eine Zeit
von der Art, die gewaltig verstreicht, entweder festlich
innehält oder eben gewaltig verstreicht
eine Zeit, die dem Tisch eine Frist setzt
aber mein ichach, da doch dem Schicksal Weisung
gegeben: gib ihm rasch von allem! es dauert mich
es wird mich sagen hören: es dauert mich
sagen hören wie ich sage... ach der... ach der Tisch!
Und er wird mich fragen wollen: ach der... T?
Mit dem Brot oben, dem Gedicht in seinem dunklen,
gebundenen Laib, das sich herleiert und mit dem
alles gesagt ist, mehr als alles, ich will von dem Brot
oben
mehr als alles, ich will, abends, wenn die Drossel
verstummt, mehr als alles gehabt haben, es soll
so tränenlos geweint worden sein wie in einer Zeile
von Trakl, es soll mich, soll, soll, soll mich, fertig
gemacht haben, fertig, es soll mich sagen
gehört haben: NICHT DU! Ich kann das Brot anklicken
und habe deine Brust: (eine Brust für Götter)
ich kann deine Brust anklicken
und habe dein Herz... (ein Herz für Götter)
aber nicht du! Nur das Brot
ich will nicht mehr gekonnt haben können, will
nach dem Brot, in das ich soviel Gewicht gelegt habe
nicht mehr gekonnt haben können
aber ich ach ich bin ich bin doch bin
doch nicht zu haben!
Er hat seine Hände an mir haben wollen aber
ich bin, bin nicht zu haben
nicht für Brot... und nicht... unter dem Tisch!

© 2000 DuMont Buchverlag, Köln
Aus: Endogene Gedichte
Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, 2000
ISBN: 3-7701-5414-2
Audioproduktion: 1999 M. Mechner, literaturWERKstatt berlin

Übersetzungen:

Sprache: spanisch

Oh, la mesa
(Sobre la poeUsía del PoeTú)

Y me oirá decir: ¡oh, la mesa!
Oh, la... me oirá decir: ¡oh, la mesa!
Y me preguntará: ¡dónde! ¡Venga!
Y me oirá decir, oh la
oír decir... oh la... oh, la mesa!
la mesa... ¡con el pan!
Y él me querrá me querrá
cuando yo digo, oh la... oh, la mesa
con el pan, encima
con el pan de plomo
con ese pan de ohí, pesado como el plomo
con el pan, que como subparino
emerge de esa mesa inmóvil
de esa tabla de la mesa deslumbrante
y se preguntará
oh el pan...quién lo conduce, el pan?
Porque me querrá
pensará él
me querrá cuando digo: oh la
... encimaa... el pan
pero me oirá, oirá decir: oh, la mesa:
significa una incoherencia en mi vida
significa, la mesa, una incoherencia
mi mano no consiguió, domesticarla
se trata de una mesa aún por domesticar
una... oh, la mesa, vaya, una mesa
sobre la que reposa un pan en su cuerpo ensamblado
y habrá querido que yo, como el pan:
pero como los largos, silenciosos sábados de entonces..., de entonces...
mis ojos dejarán de lado su deseo
pues, pues lo, pues lo que entonces como... oh, la mesa...
captada cosa, lo que entonces como... oh la...
oh, la mesa, captada cosa
es por varias cosas mías como un hogar
y el pan. Qué más es el pan
que un detalle del que no vale la pena hablar,
oírlo,de todas manerqas sólo oiremos la queja del pan
al recitar de memoria cómo él, el pan
salmodia, al incurrir en el injurioso
yambo,al abandonar en tanto que pan hablado, el hermético círculo
de su silente autorepresentación , y  hay que fijarse:
con negligencia abandona y como, oh, auténtico
pan con una cruz (X)
estalla fuera de sí, como
mi sufrida presencia en el mundo por amor sólo de la vida
sorprende con el pan hablado, la palabra reventada
 de la callada bocamina de la mesa,
y me oirá decir... oh ella!
oh la... me oirá decir... oh, la mesa!
y me deseará por la palabra
por la... pues, ¡la palabra!
Por la palabra que dejará a la mesa sin pan
con el tiempo, deseará que, a su disposición
esté debajo de la mesa, oh y encima...
el pan, revuelto, el subparino y mientras la
pura superficie contempla un futuro deslumbrante
deba yooh, yoaup, deba yooh, a él
en la sombra de la mesa, entre las
fuertes patas allí presentes como cuatro elementos
estar a su disposición, en posición como apaleado por una injuriosa
palabra, debajo de la mesa, tenga yo que coger su cosa
con la mano, tenga tenga que coger su idioma
con la boca: un idioma de los hombres, ¡un...
que de la mesa estalla hacia la boca,
idioma de los hombres! Por lo tanto
quería yo, cuando me oía decir:
oh la... oh, la mesa! Cuando yooh
por lo tanto quería yo querer, quería, el pan acendrado
aristotelizar, el pan, que una onda de desnudez
ha desprendido entre las cosas, innecesaria desnudez
incontables cosas ha mostrado en innecesaria desnudez
y a pesar de todo así se hizo, se hizo grande, se hizo joven, rubio y grande,
se hizo en sintonía con la mesa, a la mesa
y al pan, un tiempo, pues, se está terminando, un tiempo
del tipo que, intensamente transcurre, que, o festivamente
se detiene, o que intensamente transcurre
un tiempo que impone un plazo a la mesa,
pero mi yooh, oh, instrucción
dada al destino: ¡dale pronto de todo! me da pena
me oirá decir: me da pena
oirá decir cómo digo... oh la... oh, la mesa!
Y querrá preguntarme: oh la... me?
Con el pan encima, la poesía en su oscuro,
cuerpo ensamblado, que salmodia y con el que
todo queda dicho, más que todo, yo quiero del pan
de encima más que todo
más que todo, quiero, por las tardes, si el zorzal
enmudece,que haya tenido más que todo, debe
que haya sido llorado tan secamente como en una línea
de Trakl, me debe, debe, debe, me debe, haber
dejado acabado, acabado, debe haberme
oído decir: ¡TÚ NO! Puedo pulsar el pan
y tengo tu pecho: (un pecho para dioses)
puedo pulsar tu pecho
y tengo tu corazón... (un corazón para dioses)
¡pero no tú! Sólo el pan
quiero poder no haber podido más, quiero
después del pan, en el que tanto hincapié he hecho
poder no haber podido nada más
pero yo oh yo no soy yo no soy con todo no soy
con todo embargo ¡algo poseible!
El ha querido tener sus manos en mí pero
yo no soy, no soy algo poseible
¡no por el pan... y no... debajo de la mesa!

tradución Clara Janés
© Clara Janés

Clara Janes
Sprache: russisch

Ах, стол
(От поэзии-Вы к поэзии-Ты)

И он услышит, как я говорю: ах, стол!
Ах, ... услышит, как я говорю: ах, стол!
И он меня спросит: для! Чего!
И он услышит, как я говорю, ах этот
услышит, как говорю... ах этот... ах стол!
стол... с хлебом на нём!
И он захочет меня, он захочет услышать
как я говорю, ах этот... ах стол
с хлебом сверху на нём
с хлебом как из свинца
с хлебом лежащим тяжёлым свинцом
с хлебом как подводная лодка
всплывающая из неподвижного стола
из раскинувшейся блестящей столешницы
и он спросит себя
ах хлеб... кто управляет им, хлебом?
Потому что он захочет меня
он захочет
думать как я скажу: ах этот
... сверху... хлеб
ведь он услышит, как я слышу свои слова: ах, стол:
он означает неувязку в моей судьбе
он означает, стол, неувязку
моем рукам не удалось его обуздать
это всё ещё тот необузданный стол
да... такой уж мол стол
на котором тот хлеб возлежит, тот заправленный каравай
и он захочет меня как хлеба
но как тогда... в беззвучно длящиеся субботы тогда...
мои глаза обойдут его желанье стороной
потому что это в этот раз как ... ах стол...
увиденный предмет, который в этот раз как... ах этот...
ах стол увиденный предмет
как домашний очаг лишь для части меня
и как хлеб. И чем ещё может быть хлеб  
кроме частности, не стоит и упоминать,
и слышать не стоит, мы без того только и слышим о хлебе  
как он себя декламирует, как он, этот хлеб
твердит постоянно, как поддаётся бранному
ямбу, как сказанный хлеб покидает он сферу сохранности
своего молчаливого образа – и прошу заметить:
небрежно её покидает и как ах недвусмысленный  
хлеб со всеми своими тремя крестиками (ХХХ) посередине
прыскает он из себя, как он
захватывает врасплох моё лишь из любви к жизни
перенесённое присутствие в этом мире
произнесённым хлебом из тишины и ковриги стола
взорванным словом
и он услышит как я скажу... ах этот!
ах этот... услышит как я скажу... ах этот стол!
И он захочет меня за это слово
за это... ну, слово!
За слово, которое лишит этот стол куска хлеба
со временем, он захочет меня, заставит покориться
его воле – под столом, ах и на нём
этот хлеб, бушует, подводная лодка между тем как
поверхность сама выглядывает в блестящее будущее
нужно мнеах, хип хоп, нужно мнеах, ему
в тени стола, меж сильными ногами
как между четырьмя стихиями
быть покорной, в положеньи как бранное
слово избитое под столом нужно будет взять
его штуку рукой, нужно мне, нужно язык его
будет вобрать себе в рот: язык мужиков,
из стола прямо в рот взорвавшийся
язык мужиков! При этом
хотелось мне, когда я услышала что говорю:
ах этот... ах этот стол! Когда я-ах
при этом хотелось хотеть, хотелось отточенный хлеб
аристотелизировать, хлеб, вызвавший волну наготы
среди вещей, ненужную наготу
продемонстрировав ненужную наготу множества вещей
и всё же ушёл потом, ушёл молодым и великим, блондином ушёл
в созвучьи ушёл со столом, со столом и со хлебом
и время ушло, завершилось какое-то время
типа того, что безудержно пролетает или торжественно
длится или просто ужасно быстро проходит
время, отпускающее срок столу
но моё ах-я, поскольку судьбой предначертано:
давай ему живо вдоволь всего! оно меня длит
оно меня слышит: оно меня длит
как я слышу, что я говорю... ах этот... ах стол!
И он захочет меня спросить: ах этот... с?
С хлебом на нём, стихотвореньем на тёмном
заправленном каравае, пробормотавшем себя самого
чем всё было сказано, больше того, я хочу этот хлеб с него
больше того, я хочу, вечерами, когда дрозды
затихают, иметь больше чем всё что имелось, пусть
будет выплакано без единой слезы как строчкою
Тракля, пусть он меня, пусть он, пусть меня, доконает
доконает меня, пусть он как будто бы слышит
меня говорящей: НЕ ТЫ! Я могу кликнуть мышкой по хлебу
и найду твою грудь: (для богов)
я могу кликнуть мышкой по этой груди
и найду твоё сердце... (богов это сердце)
но не ты! Только хлеб
не хочу больше мочь и иметь и уметь, я хочу
к тому хлебу, которому столько значения придавалось
не умея уже ни мочь ни иметь
но ведь я ах я есть есть я всё-таки есть
которую ни поиметь и ни завладеть!
Он может иметь свои руки на мне
но я есть та которую не поиметь
ни за хлеб...  ни за ... под столом!

Переводы Елены Раджешвари
Elena Rajeshvari
vorheriges Gedicht
   (Der beunruhigende...)
7 / 16
nächstes Gedicht
(Sommer, so sagen...)   
alle Gedichte anhören

Gerhard Falkner

Foto © gezett.de
* 15.03.1951, Schwabach, Deutschland
lebt in: Berlin und Weigendorf, Deutschland

Gerhard Falkner, geboren 1951, Lyriker, Dramatiker, Essayist und Übersetzer.

Sein erster Gedichtband 'so beginnen am körper die tage' erregte ein Aufsehen, wie es sich erst zehn Jahre später bei Grünbein wiederholte. Auf die sich daraus ergebenden Möglichkeiten ging der Autor allerdings nicht ein. Es folgten die Bände 'der atem unter der erde' 1984 und wemut 1989.

Nach einem Stipendium am Literarischen Colloquium in Berlin legte Falkner mit dem Band Berlin - Eisenherzbriefe 1986 einen der zentralen postmodernen Mischtexte vor. 1998 erscheint von Neil Donahue mit Voice an Void. The poetry of Gerhard Falkner die erste große Monographie.

 Foto © gezett.de
Nach Aufenthalten in New York - Falkner war für ein halbes Jahr writer in residence an der New York University- lebte er in Berlin, München, Amsterdam, London, Rom, San Francisco und viele anderen Orten. Anfang der 90er Jahre bereiste er ein Jahr lang die Vereinigten Staaten und Mexiko. Daraus entstand die Anthologie Am lit.

Heute lebt er in der Nähe von Nürnberg und in Berlin.

Falkner erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, unter anderem in der Villa Massimo (Casa Baldi ), Schloß Wiepersdorf in der Mark Brandenburg, Schloß Solitude in Stuttgart u.v.a.

Falkner erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Kranichsteiner Literaturpreis (2008) und den Peter-Huchel-Preis (2008)

Mit existenziellen Bildern schrieb Gerhard Falkner in seinem ersten Gedichtband 'so beginnen am körper die tage' gegen den lyrischen Common Sense der frühen achtziger Jahre an, der kaum etwas anderes als formale Experimente und 'Alltagspoesie' gelten ließ. Er verband formale Strenge mit üppiger und krasser Aktualität und ebnete damit, als einer der Ersten seiner Generation, den Weg zu einer Lyrik der Lebensfülle und Sinnlichkeit, wie auch der Schwermut und des Schmerzes, wie sie sich dann ab Mitte der achtziger Jahre durchzusetzen beginnt.

Aber auch ein anderes Phänomen - das Fremdsein des Dichters, das Verschwinden des Autors im Rauschen des Textes ( bzw der Textualität ) - wurde in dieser Zeit in Falkners Lyrik evident. Er zog daraus die Konsequenz des selbstbeschlossenen Verstummens und kündigte 1989 in seinem Band 'wemut' an, mit diesem Buch sein lyrisches Werk abzuschließen. Nachdem er bereits 1995 eine Auswahl seiner Gedichte, vermehrt um einige neuen Arbeiten in dem Band 'X-te Person Einzahl' herausgebracht hatte, bricht er 2000 seinen Vorsatz mit den 'Endognen Gedichten', in deren Nachwort er einräumt: '1989 habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe angekündigt, ich würde keinen Gedichtband mehr veröffentlichen. Der Fehler lag nicht in der Absicht, er lag in. in den Folgen. Die Ankündigung wurde eine Art trademark, sie folgte mir wie dem Orestes die Erynnien - allerdings nicht mit mythischer Wucht, sondern als notorischer Reflex'.

Das Verschwinden bleibt in Falkners neuen Arbeiten dennoch Thema, so zum Beispiel in dem Gedicht 'Kopfmusik', in dem es heißt: 'unsere Gedichte werden vergessen / werden, - bleiben wird allein / das Kopfweh / derer, die sie nicht behalten haben'.

Diese wohl eine der potententesten lyrischen Stimmen seiner Generation wird allerdings kaum vergessen werden, eine Stimme, die immer wieder durch wortgewaltige Bilder wie auch durch strengen formalen Aufbau besticht.

Publikationen
  • so beginnen am körper die tage

    Gedichte und Aufzeichnungen aus einem kalten Jahr

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1981

  • der atem unter der erde

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1984

  • Berlin

    Eisenherzbriefe

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1986

  • Wemut

    gedichte

    Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1991

  • Über den Unwert des Gedichts

    Fragmente und Reflexionen

    Berlin: Aufbau, 1993

  • seventeen selected poems

    Berlin: Galrev, 1994

  • X-te Person Einzahl

    Gesammelte Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996

  • Der Quälmeister

    Nachbürgerliches Trauerspiel

    Köln: DuMont, 1998

  • Alte Helden

    Schauspiel und deklamatorische Farce

    Köln: DuMont, 1998

  • Endogene Gedichte.

    grundbuch.

    Köln: DuMont, 2000

  • Gegensprechstadt – ground zero

    Gedicht & CD : Music by David Moss

    Idstein: Kookbooks, 2005

  • Bruno

    Eine Novelle

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • Hölderlin Reparatur

    Gedichte

    Berlin: Berlin Verlag, 2008

  • Kanne Blumma

    Gedichte

    [Fränkische Lyrik]

    Cadolzburg : ars vivendi, 2010

  • Der letzte Tag der Republik / The Last Day of the Republic

    Zusammen mit Reynold Reynolds. Deutsch / Englisch. Beiliegend DVD mit dem Film »The Last Day of the Republic« (Reynold Reynolds)

    Fürth: starfruit publications, 2011

  • Pergamon Poems

    Gedichte

    Deutsch/Englisch, ins Englische von Mark Anderson, inkl. DVD mit 5 Gedicht-Clips von Constantin Lieb & Felix von Boehm

    Berlin und Idstein: Kookbooks, 2012

  • Ignatien

    Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs

    Deutsch/Englisch. Übersetzung: Ann Cotten, Jeremy Gaines. Mit Filmstills von Yves Netzhammer

    Fürth: starfruit publications, 2014

  • Deconstructing Gisèle

    Künstlerbuch, in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Nora Matocza

    2016

  • Apollokalypse

    Roman

    Berlin: Berlin Verlag, 2016

  • Bekennerschreiben

    Essays, Reden, Kommentare, Interviews und Polemiken

    Mit Fotografien und VideoStills von Julius von Bismarck

    Berlin und Fürth: starfruit productions, 2017

  • Romeo oder Julia

    Roman

    Berlin: Berlin Verlag, 2017

  • Schorfheide

    Gedichte en plein air

    Berlin: Berlin Verlag, 2019

Preise
  • 1981 Städteförderpreis New York, Deutsches Haus

  • 1987 Bayerischer Staatsförderpreis

  • 2003 Stipendium Schloss Solitude

  • 2004 Schiller-Preis

  • 2006 Spycher Literaturpreis Leuk

  • 2008 Kranichsteiner Literaturpreis

  • 2009 Peter-Huchel-Preis

  • 2009 August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach

  • 2010 Preis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Nürnberg

  • 2012 Kulturakademie Tarabya Istanbul: Aufenthaltsstipendium

Links
  • Gerhard Falkner @ Poetry International Rotterdam

    more poems of Gerhard Falkner in original and english translations

  • Gerhard Falkner im Gespräch | DRUCKFRISCH

  • Das Wort by Gerhard Falkner

    The first performance of Das Wort by Gerhard Falkner and Sound Designer Johannes Malfatti

Video

Gedicht merken / zur Liste

4 mal gemerkt

in folgenden Listen enthalten
  • Long poems
    erstellt von Bonny May
alle öffentlichen Listen

Gedicht schon auf Favoritenliste

Wenn Du Dir Gedichte merken möchtest, werde einfach Community-Mitglied.

Jetzt Anmelden
weitere Autor:innen aus Deutschland weitere Gedichte auf deutsch Übersetzungen deutsch Gerhard Falkner als Übersetzer:in

Zufallsgedicht

PUSH!

gedicht page complete: (0,935s)
  • About
  • Newsletter
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline
Autor:innen Übersetzer:innen